Volltextsuche ändern

92 Treffer
Suchbegriff: Nordhalben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land17.05.1856
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -Dezitſchland. Bayern. Die Hauskollekte für die Abgebrannten zu Selb und Nordhalben iſt nunmehr in der Pfalz beendigt und hat im Ganzen 6855fl. 48kr. 2pf. ergeben. Ferner hat die Samm lung zur Errichtung eines Denkmals für den verſtorbenen [...]
[...] um 7 Uhr Morgens beginne. – Die in hieſiger Hauptſtadt vorgenommene Haus-Kollekte für die Abgebrannten in Selb und Nordhalben hat einſchließlich der durch den Hrn. Grafen Waldbott-Baſſenheim überſendeten 400 fl. die Summe von 5668 f. ergeben. – Viktualienpolizeiliches [...]
[...] kannte Konzert zum beſten der Abge brannten in Nordhalben, Seib und Weichering findet erſt [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.04.1856
  • Datum
    Freitag, 11. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtalten werden die Sendungen von Kleidern, Lebensmitteln und ſonſtigen Naturalien für die Abgebrannten in Selb und Nordhalben bei der Aufgabe durch eine unmittelbare oder mittelbare Diſtriktspolizeibehörde und bei gehöriger Bezeichnung auf der k. Eiſenbahn bis Hochſtadt und beziehungsweiſe bis [...]
[...] Sammlungen für die Abgebrannten in Selb und Nordhalben betr. Gemäß höchſter Verfügung des k. Staatsminiſteriums des Innern können Kollektengelder für die Abgebrannten in Selb und Nordhalben von einer Behörde zur anderen durch, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land02.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] langjährigen, treugeleiſteten Dienſte in den nachgeſuchten Ä treten zu laſſen. Den Notar M. Bauer von Nordhalben auf die in Baunacher [...]
[...] ledigte Notarſtelle zu verſetzen, – zum Notar in Nordhalben den gepr. Rechtsprakt. R. Eyßl in Würzburg zu ernennen, – die erledigte No tarsſtelle in Schillingsfürſt dem gepr. Rechtsprakt. u. Not riatsgehilfen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land30.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Nordhalben eine Hauskollekte im ganzen Königreiche ver [...]
[...] falls beifällige Anerkennung der Königin. = Se. k. Hoh. der Prinz Karl hat den Abgebrannten in Selb und Nordhalben die Summe von 1000 ft. und den durch Brand Verunglückten des Pfarrdorfes Weichering bei Neuburg eine Summe von 200 fl. anzuweiſen geruht [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Praltikanten Karl Leppla von der Mohrmühle, zur Zeit in Otter berg zu verleihen. Zum Gerichtsſchreiber am Landgerifte Nordhalben den geprüften Rechtspraktikanten Alexander Heßler aus Klingenberg, zur Zeit in Nordhalben, in proviſoriſcher Eigenſchaft zu ernennen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchon ergriffen hatte, wurden glücklich gerettet. Das „Bayreuther Tbgblatt“ ſchreibt unterm 8. Okt.: Während in Nordhalben die ſog. rothe Ruhr etwas nachläßt, tritt ſie in Tſchirn und umliegenden Ort ſchaften ſeit einigen Tagen in bedenklicher Weiſe auf und [...]
[...] ſchaften ſeit einigen Tagen in bedenklicher Weiſe auf und hat ſchon mehrere Opfer gefordert. Es iſt bemerkenswerth, daß in Nordhalben dieſe gefährliche Krankheit in den tiefer gelegenen Häuſern ihren Anfang nahm, während ſie in [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] en Bez.-Arzt 1. C. zu Gerolzhofen, Dr. V. Keller in den von ihm erbetenen Ruheſtand treten zu laſſen. Den Gerichtsſchreiber A. Heßler zu Nordhalben – auf Anſ. – in gl. Eig an das Ldg. Weismain zu verſetzen u. zum Gerichtsſchreiber [...]
[...] am Ldg. Nordhalben den gepr. Rechtsprakt. Ph. Peter zu Herzogen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] /von der Funktion des Staatsanwaltſchaftsvertreters am k. Landgerichte Nordhalben enthoben und als Staatsanwaltſchaftsvertreter am k. Ldg. [...]
[...] Nordhalben der geprüfte Rechtspraktikant Alerander Heßler zu Klin: [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.05.1856
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Sr. Majeſtät dem König von Bayern die goldene Civilver dienſtmedaille erhalten. Für die Abgebrannten von Selb und Nordhalben wurden in der Pfalz 7092 fl. 49 kr. geſammelt. Auf den f. bayeriſchen Eiſenbahnen ſind im Monat [...]
[...] § Das von dem verdienſtvollen Vorſtande des philhar moniſchen Vereins, Hrn. Hofmuſikus Schönchen, im Mu ſeum für die Abgebrannten in Selb und Nordhalben jüngſt veranſtaltete Konzert hat 202 fl. 18 kr. ertragen. = Am Rindermarkte ſtürzte heute Vormittag ein 4jäh [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.03.1856
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayeriſche Landespoſt. Ueber die Entſtehung des Bran des in Nordhalben iſt noch nichts ermittelt. Das Feuer kam zwiſchen einem Stall und einer Scheune zunächſt der Muttergotteskirche um halb 2 Uhr Früh aus. Innerhalb [...]
[...] * Se. Maj. der König haben unmittelbar auf die er haltene Kunde von den unheilvollen Feuersbrünſten in Selb und Nordhalben mit gewohnter landesväterlicher Huld und Theilnahme aus allerhöchſt ihrer Kabinetskaſſe die Summe von 5000 fl., zur Unterſtützung der Abgebrannten anzuweiſen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort