Volltextsuche ändern

68 Treffer
Suchbegriff: Pörnbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land09.04.1861
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Abgang: Augsburg 2 Uhr Nachmittags. Pörnbach 1 Uhr Nachts. Neuſta" t a. D. 6% Uhr Abends. Pörnbach 11% Uhr Nachts. [...]
[...] Ankunft: Pörnbach 9% Uhr Abends. Neuſtadt a. D. 5% Uhr Früh. Pörnbach 10% Uhr Nachmittags. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.08.1871
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oeffentlicher Dank Ä“ - - - - - --- F franzöſiſche Die zur Zeit in Pörnbach befindlichen, engliſche vom Felde 1ückkehrenden = Ä St. K R I E GE: R (lteniſche -a [...]
[...] Dank für das ſchöne Feſt und Mahl, wel- E Ä Ä SI ches ihnen im Gaſthauſe zur Poſt in F- * Ä“ E Pörnbach am 23. Auguſt von Seite der Ä Ä Ä Ä &T, Ä- S It Chönſten Beweis der dort herr [...]
[...] Gin och der wackern Schützengeſellſchaft Pörnbach. Die aus dem Felde rückgekehrten Krieger. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land30.11.1860
  • Datum
    Freitag, 30. November 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] größte Theil mitunter drei Stunden weit auf der Achſe zur Bahnlini Geiſenfeld transportirt werden müßte, alſo ohne viel größere Unkor zur Linie Pörnbach, oder nach Ingolſtadt gebracht werden können, um einigen andern Produkten, die die Linie Geiſenfeld mit einer andern gleichem Maaße hat, eine Bahnlinie beſtimmen zu wollen, die im gren [...]
[...] züglich Strategie 2c. nicht beſſer fondirt ſind, indem der große Gärt verkehr von Italien nach Nürnberg, ſowie Militärzüge ſeit unvort lichen Zeiten die Linie Pörnbach ohne Schwierigkeit benützt hat Uebrigens wird jeder Patriot, an erſter Stelle unſere ehrenwerthen geordneten bei Verfügung über die Gelder des Landes nicht zunächſt [...]
[...] Hebung Geiſenfelds, ſondern das Wohl des ganzen Landes ins Aus faſſen, welches bei der per Tagwerk um 200 fl. billigeru Anſchaffung von Gründen auf der Linie Pörnbach (der durchſchnittliche Preisver einem Tagwerk Hopfenland bei Geiſenfeld beträgt 800 fl.) und bei eine Bahnkürzung um zwei Stunden ſicherlich mehr gewinnt, als dadu [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.11.1860
  • Datum
    Freitag, 23. November 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Pfaffenhofen durch das Ilmthal an Geiſenfeld vorüber nach Manching und Ingolſtadt einſchlagen, während der andere ſie eben dahin über Ehrenberg und den Maushof bei Pörnbach führen will. Welcher von beiden Linien an maßgebender Stelle der Vorzug gegeben wird, iſt zwar noch nicht entſchieden; jedoch uns will dedünken, daß erſterer entſchieden [...]
[...] lichen Thaleinſchnitte in geringer Entfernung den gewerbſamen Markt Wolnzach auf, den bedeutenden Markt Geiſenfeld nicht einmal gerechnet; die Linie Pörnbach, resp. Maushof, kann hingegen außer dem Dorfe Ehrenberg mit 27 Hausnummern und noch einem vereinſamten, ge ringfügigen Orte nur mehr das Dorf Pörnbach und den kleinen Markt [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.07.1853
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Platz vor dem Siegesthore, * Das auf der letzten Schranne anweſende neue Korn kam vom Wirth zu Pörnbach, von dem Boten von Schro benhauſen und dem Oekonomen Kiſtler von Geiſenfeld. Der Wirth von Pörnbach erhielt den gewöhnlichen Preis von [...]
[...] Gewinn zu machen iſt, ſteht in Frage. – Ueber den auf die letzte Schranne gebrachten Roggen heuriger Ernte aus der Gegend von Pörnbach, Geiſenfeld und Schrobenhauſen, der auch die üblichen Preiſe erhielt, äußern ſich die Sachver ſtändigen dahin, daß die Qualität dieſes Roggens im Allge [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.10.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schrobenhauſen, wegen Diebſtahls. – Am 4. Februar heur. Jahres wurden von zwei mit Getreide beladenen Wägen, welche während der Nachtzeit vor dem Unterwirtshauſe zu Pörnbach auf offener Landſtraße ſtanden, 2% Schäffel Weizen und 4 Ge treideſäcke im Geſammtwerthe von beiläufig 52 f. entwendet. [...]
[...] treideſäcke im Geſammtwerthe von beiläufig 52 f. entwendet. Am anderen Tage fand man in einem Dickicht des ſogenann ten Kreuterholzes, eine Viertelſtunde von Pörnbach entfernt, den größeren Theil des entwendeten Getreites und die leeren Säcke. In der Vorausſetzung, daß der Dieb ſeine Beute jeden [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.10.1856
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Verlaſſenſchaft der Anna Kaiſer von Pörnbach betr.) [...]
[...] Wer immer an den Rücklaß der in Pörnbach verſtorbenen Inwohnerswittwe Anna Kaiſer Erb- oder ſonſtige Anſprüche machen zu können glaubt, hat die ſelben bei dem unterfertigten Gerichte binnen 6 Wochen um ſo ſicherer anzu [...]
Münchener Bote für Stadt und Land02.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ---- - Bekanntmachung in Geſuch der Zimmermeiſterstochter Franziska Karl von Pörnbach um die Bewilligung zur Aus- - - - [...]
[...] bekanntgegeben, daß Franziska Karl, Zimmermeiſterstochter von Pörnbach nach Nordamerika auszuwandern beabſichtigt und wird zur Anmeldung allenfallſiger Rechtsanſp g dieſe eine weitere Friſt von acht Tagena die inserationis Ä tigung [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.11.1862
  • Datum
    Samstag, 01. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] öffentlicher Diener zu betrachten iſt oder nicht. Es kommt auch vor, daß derartige Erpeditionen von Frauen verſehen werden, wie dies in Pörnbach und Tegernſee der Fall iſt, und es wird wohl gewiß Niemanden einfallen, Frauensperſonen in die Ka tegorie von öffentlichen Beamten ſtellen zu wollen. Der An [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.04.1855
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Peter Fiſcher, Theaterdiener dah., mit Hel. Zeitler, Gütlerstochter von Pörnbach, Ldgs. Pfaffenhofen. Hr. Bernhard Jaspis, f. Tar amts-Kontroleur dah., Wittwer, mit Thereſe [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort