Volltextsuche ändern

245 Treffer
Suchbegriff: Pirmasens

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land20.11.1864
  • Datum
    Sonntag, 20. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lerunterthänigſten Anſuchen entſprechend, nach Germersheim zu ver ſetzen und den Gerichtsbotencandidaten Philipp Jakob Walbaus Pirmaſens zum Gerichtsboten in Winnweiler # (TNEUUCII. - . Der k. Forſtwart Albert Bauer zu Waldſtetten wurde auf die Wartei Roggenburg, Forſtamts Günzburg, und nach Waldſtetten der [...]
[...] dermaligen Actuar des Forſtamtes Pirmaſens, Philipp Albrecht, zum proviſoriſchen Revierförſter nach Johannes reuz zu ernennen. [...]
[...] Paſſau verſetzt und an deſſen Stelle der Forſtgehilfe Georg Schnei der zu Goldberg im Forſtamte Kelheim zum Forſtwart ernannt. Der k. Forſtwart Friedrich Weiß in Steerwoog, Forſtamts Pirmaſens,5 wurde zum Forſtamtsactuar in Pirmaſens ernannt. Se. Maj. der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land28.01.1865
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä. 1. El. in Füſſen in proviſorſcher Eigenſchaft zu ernennen. " Se. Maj, der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, die katholiſche Pfarrei Bundenthal, Bez.-A. Pirmaſens, dem Prieſter Joſef Schöfer, Verweſer der Parrei Heltersberg, desſelben Bez-A, und die katholiſche Pfarrei Rehrospach. Bez-A. Friedberg, dem Prieſter [...]
[...] zu genehmigen, daß die katholiſche Pfarrei Albersweiler, Bez A. Berg zabern, von dem Biſchofe von Speyer cem Prieſter Joh. Legrum, Pfarrer in Fiſchbach, Bez.-A. Pirmaſens ab die katholiſche Pfarrei Weßmain, Bez-A. Lichtenfels, von dem Erzbiſchºfe von Bamberg dem Prieſter Kaspar Then, Pfarrer in Isling, desſelben Bez.-A., und die [...]
[...] Then in Stalldorf, Forſtamts Würzburg, und zum Forſtamtsactuar in Roſenheim der Forſtgehilfe Anton Rotberg zu Wildfiſchbach, Forſt amts Pirmaſens, ernannt. Ordens-Verleihungen. Se. Mai, der König haben Sich alleranädigſt bewogen gefunden, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land03.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 29. Claſſe (wollene Kammgarne und Gewebe) die Bronze-Medaille Weberei in Kaiſerslautern. 35. Claſſe (Kleidungsſtücke) außer Con cours Schmidt aus Pirmaſens, die ſilberne Medaille Collektiv-Aus ſtellung aus Pirmaſens; von den Mitarbeiter-Preiſen die Bronze-Me daille Gaubath bei Schmidt in Pirmaſens. 39. Claſſe (Kinderſpiel [...]
Münchener Bote für Stadt und Land09.05.1857
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] klagt war der vormalige Poſtoffizial am dortigen Oberpoſt und Bahnamte, Konrad Greiner, 44 Jahre alt, geboren zu Deidesweiler, Kantons Pirmaſens in der Pfalz wegen Verbrechens der Amtsuntreue zweiten Grades. Die Verhand lung hat folgende Thatſachen konſtatirt. Am 23. Juni 1856 [...]
[...] hatte der Angeklagte den Nachtdienſt und entfernte aus dem mit dem Frankfurter Güterzuge angekommenen Poſtbeutel von Pirmaſens ein Paket, 1 Pfund 6 Loth ſchwer, mit 5200 fl. an Papiergeld, welches der Glasfabrikant Julius Arndt zu Pirmaſens ſeinem Vater Dr. Karl Arndt nach Dresden ſandte. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land10.08.1858
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] oßweiler, Kandcomm. Frankenthal, dem Prieſter Johannes David Dengel, z. Z. Verweſer der ebengenannten Pfarrei; die kathol. Pfarrei Merzalben, Landeomm. Pirmaſens, dem Prieſter Johannes Buſch, Pfarr erpoſits zu Leimen Landcomm. Pirmaſens; die kathol. Pfarrei Weiler bach, Landcomm Kaiſerslautern, dem Prieſter Moriz Lübbers, z. [...]
[...] bach, Landcomm Kaiſerslautern, dem Prieſter Moriz Lübbers, z. Verweſer der ºbengenannten Pfarre; die kothol. Pfarrei Niederf tenbach, Landcomm. Pirmaſens, dem Prieſter Ernſt Ripplin [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.03.1853
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] J.-R. von Landau nach München, 3) das 1. Bat. des 2. I-Reg. von Landau nach München; 4) das 2. Bat. des 4. J.-R. von Kai ſerslautern und Pirmaſens nach München, 5) das 3. Bat des 5. J.-R. von Germersheim nach München; 6) das 3. Bat. des 12. J.-R. von Landau nach Regensburg; 7) das 2. Bat. des J-Leib [...]
[...] Germersheim nach Speyer, Zweibrücken und Kirchheimbolanden; 14) das 3. Bat. des 4. J.-Reg. von Speyer, Zweibrücken u. Kirch heimbolanden nach Kaiſerslautern und Pirmaſens, 15) das 1. Bat. des 7. J.-R. von Landau nach Germersheim, 16) das 1. Bat. des 8. J.-R. von Germersheim nach Landau; 17) die 2. Diviſion des [...]
[...] der Landkommiſſär L. Kollmann an das Landkommiſſariat Kirch heimbolanden, der Landkommiſſär Ludw Beer an das Landkom miſſariat Pirmaſens und der Landkommiſſär J. Megele an das Landkommiſſariat Germersheim verſetzt; – der Regierungsſekretär 1. Klaſſe zu Landshut, Karl Wolf, auf ein Jahr quieszirt und zum [...]
Münchener Bote für Stadt und Land30.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von München-Freiſing, dem Prieſter Joh. Bapt. Roßnagel, Pfarr vikar in Tettenhauſen, Bezirksamts Laufen, die katholiſche Pfarrei Vinningen, Bezirksamts Pirmaſens, von dem Ä von Speyer, dem derzeitigen Verweſer derſelben, Prieſter Joh. Schmitt, die kathol. Pfarrei Rünſchweiler, Bezirksamts Pirmaſens, von demſelben Biſchofe, [...]
[...] Pfarrei Rünſchweiler, Bezirksamts Pirmaſens, von demſelben Biſchofe, dem derzeitigen Verweſer derſelben, Prieſter Peter Rinkes, die kathol. Pfarrei Fehrbach, Bezirksamts Pirmaſens, von dem gleichen Biſchofe, den derzeitigen Verweſer derſelben, Prieſter Karl Elbein, verliehen werde; als Mitglieder der Kirchenverwaltung in der Stadt Hof die [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 23. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] funktion dem bisherigen Pfarrer zu Redwitz, Dek. Wunſiedel, Eduard Moriz Philipp Adolph Gabler, die erledigte zweite proteſt. Pfarrſtelle zu Pirmaſens, Dek. gl. N, dem bisherigen Pfarrer zu Schönau, Dek. Pirmaſens, Kapitelsſenior und Diſtrikts Schulinſpektor Chriſtoph Heinr. Karl Hermann Zapf, zu verleihen; zu genehmigen, daß die kathol. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land28.12.1862
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dienſtes - Nachrichten. Se. Maj. der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, den Landgerichtsſchreiber Chriſtian Weyrich von Pirmaſens auf die Landgerichtsſchreiberſtelle in Neuſtadt und den Landgerichts - Schreiber Ed. Sartorius von Waldmohr auf die Landgerichtsſchreiberſtelle in [...]
[...] Landgerichtsſchreiberſtelle in Neuſtadt und den Landgerichts - Schreiber Ed. Sartorius von Waldmohr auf die Landgerichtsſchreiberſtelle in Pirmaſens, und auf die in Ludwigshafen erledigte Notarſtelle den Notar Karl Moré von Mutterſtadt, ſeinem allerunterthänigſten An ſuchen entſprechend, zu verſetzen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land10.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gegenſtand zur Vortragserſtattung an den Sekretär zu ver weiſen. Dieſer erſtattet nun Vortrag, aus welchem hervor geht, daß ebenſo wie Zweibrücken, auch die Stadt Pirmaſens bei einer Bevölkerung von 7882 Seelen in Wahlbezirke nicht abgetheilt, ſondern gemeinſchaftlich mit den zugetheilten Ge [...]
[...] laſſung der Bildung ſolcher Urwahlbezirke iſt als eine Ver letzung des Wahlgeſetzes Art. 11, Abſ. 1 zu erachten. Re ferent beantragt alſo, die in Pirmaſens vorgenommene Wahl von 15 Wahlmännern als un gilt ig zu kaſſiren. ff. Aus Anlaß des Austrittsgeſuches des Hrn. Abg. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort