Volltextsuche ändern

1695 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land19.07.1857
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf den Feldern Alles ſo gut, wie es nicht wohl beſſer ſtehen könnte. Bekommen wir, wie es bereits den Anſchein hat, zwiſchen heute und morgen wieder Regen, ſo läßt die Witterung in unſerer Gegend auch gar nichts zu wünſchen übrig [...]
[...] Gaskandelaber und ſchlug einer gerade vorübergehenden Frau den Fuß ab. Während unſere Umgegend ſchon im Laufe des Tages von einem wohlthätigen längſt erſehnten Regen heimgeſucht wurde, ſtellte ſich derſelbe in der Nacht in Folge mehrerer Gewitter im reichlichen Maße ein, ſo daß heute [...]
[...] der nachgewieſenen Funktionsunfähigkeit auf die Dauer eines Jahres in den zeitlichen Ruheſtand treten zu laſſen; zum 1. Aſſeſſor des Ldgs. Rottenburg den Aſſeſſor Mar Joſeph Lederer zu Regen ſeiner Bitte gemäß vorrücken zu laſſen, und zum Aſſeſſor des Logs. Regen den [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.12.1855
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Italien. In Sardinien ſind wieder einige neue Cholerafälle vor gekommen. Das Wetter iſt fortwährend abſcheulich. Regen, nichts als Regen. Seit zwei Monaten haben wir nicht ſechs heitere Tage hintereinander gehabt, und der Po hat zum [...]
[...] Georg Haslbauer, Gaſtwirth und Anweſensbeſitzer zu Regen iſt am 10. Oktober ds. Ss. kinderlos, jedoch mit Hinterlaſſung ſeiner Ehefrau Anna geſtorben; in ſeinem gerichtlichen Te ſtamente d. d. 11. Auguſt 1. Js, iſt ſeine Frau als Erbe eingeſetzt, hat aber mehrere Legate [...]
[...] Regen, den 25. November 1855. [...]
[...] Königliches Landgericht Regen. Stangl, kgl. Landrichter. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nerlei Schaden angerichtet. Der Waizen hat heuer einen ſo feſten Halm, daß ein Niederwerfen deſſelben auch durch den ſtärkſten Regen nicht zu befürchten iſt Regen mit abwech ſelndem Sonnenſchein iſt der Blüthe des Weizens günſtig. Sommerkorn ſteht überaus ſchön und bietet Erſatz für et [...]
[...] geſtern Nachmittags 4 Uhr in hieſiger Gegend zum Ausbruch kam, erheblichen Schaden an den Saaten durch den Wolken bruch ähnlich herabſtürzenden Regen gethan, kann auf dem Grunde eigener Anſchauung und genauer bei kenntnißreichen und vorurtheilfreien Oekonomen erholter Erkundigung mit [...]
[...] und Waizen, letzterer in dieſem Jahre von ſehr ſtarkem und ansdauerndeo Halme haben nicht im Mindeſten gelitten. Da gegen hat der Blitz in einem vor dem Marktflecken Regen ſtauf nicht fern gelegenen Orte gezündet, man kennt jedoch den dadurch angerichteten Schaden noch nicht. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Botenkonzeſſion des Franz Saller zu Regen betr. Dem Fuhrmann und Bürger Franz Saller zu Reae - N WUL [...]
[...] Stellung einer Caution von 200 fl. zur Sicherung s Ä dieſ Beſchlüſſe vom 19. v Mts. eine Landbotenkonzeſſion zU jej zwiſchen Regen und Fiſcherdorf bei Deggendorf an jedem Montage und Don nerſtage hin und an jedem Dienſtage und Freitage zurück nach Regen verliehen was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. - / [...]
[...] nerſtage hin und an jedem Dienſtage und Freitage zurück nach Regen verliehen was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. - / Regen, den 8. Juni 1866. [...]
[...] Kgl. Bezirksamt Regen, Stangl. - [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.08.1875
  • Datum
    Samstag, 07. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſollen ſehr beträchtliche Einnahmen ſich ergeben haben. Man hatte auf gutes Wetter, wohl auch auf einen wohlthätigen Regen gerechnet, und jetzt iſt dem Feſte der größte Feind erſtanden, der ſich erheben konnte, Regenwetter. Für den Feſtball ſollen 13–1400 Karten ausgegeben worden und [...]
[...] 10 Fuß ein Gewicht von 160 Zentner enthält, ließ be einer Ä von nahezu 450 Zentner bedeutende Furche in den durch Regen genäßten Straßen zurück. - * Die Aufſtellung vorhiſtoriſcher Funde aus der kelti ſchen und germaniſchen Vorzeit Bayerns für die am 9. [...]
[...] gehängten Kirmeßfahnen geſinnt; denn bei dem herrſchenden Winde ſchlangen ſich dieſelben ſo innig ineinander und venkitteten durch die reichlich über ſie ergoſſene Regen Feuchtigkeit ihre Anhänglichkeit ſo ſehr, daß die eine nicht ohne die andere abgenommen werden konnte. Gerührt von [...]
Münchener Bote für Stadt und Land02.08.1855
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hier iſt meine Hand!“ Sie ſchüttelten ſich gegenſeitig die Hände; l'Aurore lehnte ſein Seitengewehr in einen Winkel der Stube, ſchüttelte den Regen von ſeinem Hute und be gann mit ſeinem Wirth zu plaudern, indem er ſeinen Platz in der Nähe des munter lodernden Feuers wählte, um ſeine [...]
[...] grauem Zwillich auf den Tiſch, ſetzte ſchön geblümte Teller auf das Tiſchtuch und füllte dieſelben mit dampfender, ange nehm duftender Suppe. Während nun draußen der Regen in Strömen herabſtürzte und der Sturmwind heulte, ſagte der Holzhauer zu ſeinem Gaſte: - [...]
[...] „Wer da?“ rief der Holzhauer. Ein Ä Äs der auf kurze Zeit ein Obdach egen den Regen ſucht. 9 Ä ich Ä fragte die Frau des Holzhauers Immer zu. Wir haben nichts zu Ä der brave [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.08.1874
  • Datum
    Samstag, 01. August 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dienſtes - Nachrichten. Der Bezirksamtmann J. Bauer von Regen iſt wegen Funktions Unfähigkeit vorläuſig auf 1 Jahr in den Ä verſetzt, zum Be zirksamtmann in Regen der Bezirksamtsaſſeſſor J. Pfaff von Kiſſingen [...]
[...] heim, Unterhauſen, Rohrenfeld und Weichering an. Nürnberg, 27. Juli. Die am Schluß der vorigen Woche niedergegangenen Regen haben auch auf den Hopfen einen wohlthätigen Einfluß geübt; demgemäß lauten die Berichte über den Stand der Hopfengärten günſtiger. Die [...]
Münchener Bote für Stadt und Land03.06.1870
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sebaſtian Kiendl, Herrſchaftskutſcher v. h., mit Theres Schenk, Weberst. v. Landsberg. Martin Wührler, Theaterdirektor aus Regens burg, mit Anna Nachtigall v. Halle a. d. S. In der St. Ludwigs-Pfarrei. [...]
[...] In der hl. Geiſt - Pfarrei. Ludwig Blumenthal, k. Regier-Aſſeſſor v. h., mit Maria Eglſeer, Privatierst. v. Regens burg. Heinrich Mösl, Ausgeher v Ruhmanns ſelden, mit Franziska Riedl, Zimmermännst. [...]
[...] burg. Heinrich Mösl, Ausgeher v Ruhmanns ſelden, mit Franziska Riedl, Zimmermännst. v. Regen. Friedrich Reiſer, Kellerknecht von Vilshofen, mit Theres Gerſtl, Schuhmacherst. v. Altenmarkt. Georg Rottenfuſſer, Kälber [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.04.1853
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Trümmer des Floſſes gerieth, und nur durch die ange ſtrengteſten Bemühungen der Todesgefahr entriſſen werden konnte. Das in einem Regen sburger Gaſthauſe einem frem den Juden abhanden gekommene Geld iſt am 2. d. größten theils an einem geheimen Orte wieder Ä worden, [...]
[...] . Der beſte und wohlfeilſte Schneeräumer iſt ein warmer Regen. Ein ſolcher hat ſich denn auch geſtern und in der vorigen Nacht wiederholt eingeſtellt und dem läſtigen Schnee den Todesſtoß verſetzt. Auch verſchiedene Frühlingsboten [...]
[...] Regierung ſtatt des Ant. Hiller den Andr. Maier eine Schuhmachers- (Kittenbacher und Lindner werden beſtätigt), deßgleichen dem Ludw. Bertl auf ſeine Berufung eine Regen ſchirmmachers-Konzeſſion. – Andr Zankl aus Miltach, der ein Stadtfiſcherrecht um 2125 f. gekauft hat, wird als Bür [...]
Münchener Bote für Stadt und Land31.03.1853
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wir u. A. Folgendes: Der Landrath hat ſich gegen die im blicke auf die in Zeiten des Mißwachſes gemachten Erfahrungen Intereſſe beider Kreiſe vorgeſchlagene Vereinigung der Regie- und bei der Möglichkeit, die zur Gündung eines Kreisjej Ängsbezirke Niederbayern, dann Oberpfalz und von Regens- magazins erforderliche Bedarfsſumme durch Admaſſirung burg für gemeinſame Benützung der Irrenanſtalt in Karthaus- jährlich hiefür aus Kreismitteln bewilligter Summen R Prüll erklärt und beantragt, daß Erhebungen wegen Errich- Bälde zu gewinnen, ein entſcheidendes Gewicht nicht einzu [...]
[...] Ä " 3468 ſ. auf 3868 fl. Unſere Genehmigung Beſchälſtationen ſteht die Unzulänglichkeit der für den Ankauf # Ä dieſeſjdÄ Gjej j verfügbaren Mittel zur Zeit hindernd Ä Än deßfalſigen Antrag des Landrathes die für entgegen. – Wir werden bei Herſtellung, der von Regens vera ellung und Untehaltung von Diſtriktsſtraßen pro 1851/52 burg an die öſterreichiſche Grenze zu führenden Eiſenbahn nſchlagten Mittel von 14,620 f. durch Zuſetzung des dem Antrage, daß dieſelbe die Stadt Paſſau berühre, die [...]
[...] Mit Vergnügen haben Wir die eifrige Sorgfalt, welche der Landrath von Niederbayern für die Intereſſen des Kreiſes bethätiget hat, und den regen Eifer wahrgenommen, womit derſelbe innerhalb der Grenzen ſeines Wirkungskreiſes die ihm geſetzte wichtige Aufgabe zu löſen bemüht war, und Wir [...]