Volltextsuche ändern

271 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 28.11.1832
  • Datum
    Mittwoch, 28. November 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bei dem verheerenden Brande in der Nacht v. Rankel, Gottlieb Schüller und Joſeph Zierl geret 15. auf den 16. Auguſt d. J., welcher einen gro- tet wurden; eben ſo wird auch dem Glashütten [...]
[...] Militär-Kordons-Mannſchaft, als von den Bewoh nern der Stadt und Umgegend, durch ganz beſon dere Thätigkeit in Löſchung des Brandes, und der noch möglichen Rettung bewegliche Habe ausge zeichnet, vorzüglich aber der Gefreite im 1. Jä [...]
[...] nach Adhauung der Säulen, auf welchen ſie ruhte, herabwarfen, und ſo nicht nur die Kirche vom Brande retteten, ſondern auch die Verbreitung des Feuers verhinderten. Die königl. Regierung des Unterdonaukreiſes giebt öffentlich durch das „Kreis [...]
[...] und in der Umgegend detachirten 3. und 4. Com pagnien des erſten k. Jäger-Bataillons, von welchen die Mannſchaft zur Rettung des Brandes herbei eilte, und auf Anordnung des Herrn Hauptmanns Jägern mit Hintanſetzung aller Gefahren ſo an [...]
[...] durch die Anordnung der beiden Herren Aſſeſſoren arbeiteten, daß vielleicht der Vormarkt Anger in Brand aufgegangen wäre, wenn ſie nicht gleich Hilfe geleiſtet hätten; 4) dem Herrn Cooperator, Joſeph Wendelberger, und Schulkandidaten Sailler [...]
[...] Marktes Zwieſel den Himmel bittet, ähnliches Un glück von Ihnen abzuwenden, empfiehlt er den wohl thätigen Herzen die durch Brand Verunglückten, wo 16 Gebäude, unter denen ſich auch das Rath haus befindet, in Aſche gelegt wurden. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 19.10.1832
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten der an der böhmiſchen Gränze aufgeſtellten Com pagnien des k. 1. Jäger = Bataillons bei dem un glücklichen Brande zu Grafenau ſich ausgezeichnet haben. Gegenwärtig erfahren wir aus ſicherer Quelle, daß dieſe drei Compagnien 44 fl. 24kr. für die [...]
[...] Nro. 278., daß der Hr. Pfarrer daſelbſt ganz außer Schuld iſt, daß die Gieſinger Waſſerſpritze bei dem letzten Brande in München nicht die erſte geweſen, indem die Verzögerung der Abfahrt nur dadurch entſtanden ſey, daß er erſt durch den Nachtwächter, [...]
[...] rat: „Zur Berichtigung des Artikels im „Münch ner Converſationsblatt“ Nro. 276., in Betreff des Brandes im hieſigen Poſtſtallgebäude, wird erinnert, daß die hieſige Waſſerſpritze gleich nach 12 Uhr, die Auer = Waſſerſpritze aber erſt zu der Zeit auf der [...]
[...] nach deſſen Inſtruktion im Falle eines Brandes termeiting'ſchen Obervogts, Litz.Mayr in Augsburg, an [...]
[...] nachdem ſie zuvor die Effekten thunlichſt auf die Seite geſchafft, gewiſſenlos ihr eigenes Haus in Brand, der daſſelbe ſammt einem Nachbarhauſe gänz lich verzehrte, und nebſtdem andere Häuſer mehr oder weniger beſchädigte. (Zur Warnung!) [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 04.10.1832
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Donnerſtage den Speicherſchlüſſel genommen, und am Sonnabend mit einem Strohſacke und Schai ten den Brand abſichtlich gelegt zu ha ben, in der Hoffnung, durch denſelben den Dieb ſtahl jeder Entdeckung entziehen zu können. (Das [...]
[...] Im „Converſationsblatte“ Nr. 27d wird behaup tet, der Hr. Pfarrer von Gieſing habe ſich der Abfahrt der dortigen Waſſerſpritze zu dem Brand in München widerſetzt, welches zu vielen unangenehmen Gerüchten Veranlaſſung gegeben hat. Der Unterzeichnete glaubt [...]
[...] und deſſen Gebrauch betrifft, zuerſt unterrichtet zu ſeyn; er mußte erſt durch deu Nachtwächter, nach deſ ſen Inſtruktion im Falle eines Brandes außerhalb der Gemeinde, geweckt werden, und dadurch entſtand, oh ne Verſchulden des Hrn. Pfarrers, die unbedeutende [...]
[...] Anordnungen der königl. Civil- und Militär-Behörden, während des in der Nacht vom 29. auf den 30. v. M. in meinem Hauſe ausgebrochenen Brandes fühle ich mich dankbar verpflichtet, und durch die anhaltend große und raſtloſe Thätigkeit meiner lieben Mitbürger [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 30.12.1831
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gehörigen Entfernungen angebrachte ſtarke Eiſenbäuder, auf welche Weiſe die untere Hälfte des Thurms ſchon vor dem Brande verbunden war, zuſammengehalten werden ſollte. Dieſer Vorſchlag wurde von der k. Re gierung der allerhöchſten Stelle vorgelegt, und erhielt [...]
[...] 55 kr. angewieſen. Ob nun gleich dieſer Thurm blos eingedeckt 17 Monate lang nach dem Brande ohne merkbare Ver änderung in ſeinem alten Zuſtande blieb, ſo erhielt doch noch vor dem Beginnen ſeiner Wiederherſtellung, [...]
[...] uommen, und das Ergebniß war, daß die von unten loſer aber iſt die Behauptung, daß ein Baupraktikant bis zu einer Höhe von 190 Fuß von 8 bis auf 4 Fuß in ſeiner der Bezirks-Baubehörde ganz untergeordne abnehmende Dicke der Mauern durch den Brand uur | ten Stellung die Abtragung des Thurms bewirken im Durchſchnitt um 3 Zoll geſchwächt wurde, und daß konnte, denn dieſe Baupraktikanten haben keine An die alten Mauerriſſe, ungeachtet der Thurm ſchon in träge, ſondern nur ihre vierteljährigen Verwendungs [...]
[...] im Durchſchnitt um 3 Zoll geſchwächt wurde, und daß konnte, denn dieſe Baupraktikanten haben keine An die alten Mauerriſſe, ungeachtet der Thurm ſchon in träge, ſondern nur ihre vierteljährigen Verwendungs zwei Wintern nach dem Brande die heftigſten Stürme Berichte an die oberſte Baubehörde zu erſtatten, und ausgehalten hatte, noch dieſelben waren. Die zur können auch von keinem Baureferenten ohne Wiſſen Unterſuchung Beigezogenen beſtätigten die Anſicht des dieſer oberſten Behörde und des k. Regierungspräſi [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 03.10.1832
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bei dem letzten Brande waren die Bewohner der St. Anna = Vorſtadt wieder ſehr in Verle genheit, auf dem kürzeſten Wege zur Stadt zu kom [...]
[...] ren ſollte. – Wir hatten bei dem, vor einigen Wo chen in der Vorſtadt Au ausgebrochenen Häuſer brande Gelegenheit, uns zu überzeugen, daß die hie ſigen Behörden dießfällig in Bezug auf Allarm und Hilf-Entſendung keinen Unterſchied zwiſchen der Vor [...]
[...] der Stadt Tambours der Garniſon den Feuerwir bel ſchlugen. Pfarrer als ihm von dem Brande des kgl. Poſt ſtalles in der Fürſtenfeldergaſſe Nachricht gegeben wurde, den von mehreren Perſonen geforderten Ge [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 25.05.1831
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſt or be n: Joſepha Schmidt, Landrichterstochter v. Paſſau, 32 J. a., am Brand. Anna Maria Eder, Taglöhners - Frau, 68 J. a., an der Waſſerſucht. [...]
[...] Wittwe, 92 J. a., an Altersſchwäche. Chriſtian Sorg, Kammerdiener von Regensburg, 37 J. a., am Brand. Eva Wenzlick, Wildprethändlers-Frau, 77 J. a., am Schlagfluß. - [...]
[...] burg, 43_J. a., an der Lungenſchwindſucht. Anna Franz, Weberstochter von Pachling, Ldg. Cham, 26 J. a., am Brand. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 06.11.1830
  • Datum
    Samstag, 06. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] theilweiſe in dem ,,Lied von der Glocke“ von Schiller. In dieſem gelang ihr vorzüglich die Schil derung des Brandes. Sie verdiente, die Vorles leſerin einer Königin zu ſeyn. Ihre „mimiſch plaſtiſchen Darſtellungen“ befriedigten uns [...]
[...] In dieſem Augenblicke ſtürzten ſich Peter Toucher und ein Pompier, beide mit Gewindern bedeckt, die aus Vanoſſi's Zeug bereitet waren, - in den Brand und durchliefen denſelben mehrmals nach allen Rich tungen zu, wobei ſie nicht nur keine äußere Verle= [...]
[...] nigfache Proben ablegten, welche die Wirkſamkeit des Zeuges gegen jeden, auch mit noch ſo großer Neigung zum Brand begabten Körper vollkommen bewährten. Das Gewand beſteht aus Beinkleidern mit anhängendem Strumpf und einer Jacke. Sehen [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 18.01.1831
  • Datum
    Dienstag, 18. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] muth ihm den Fuß auf die Schulter ſetzte, daß er ſich der Stadt gnädig erbarmen, und ſie mit dem Brand verſchonen möge. Der Obriſt, welcher an fangs den Flehenden mit harten und grimmigen Worten angefahren hatte, hernach aber durch un [...]
[...] an der Abzehrung. Thomas Nitzler, penſ. Reſidenz-Aufſeher, 85 J. a., gm Brand. Johann Michael Ralling, b. Handelsmann, 53 J. a., am Brand. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 24.06.1833
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aber bald ſcheint es die Erfahrung zu lehren. Jetzt aber kommen wir erſt auf einen Punkt, was ein Brand noch in ſeinem ſcheußlichen Gefolge hat. Akten, wichtige Papiere, z. B. Quittungen verzehrt er auch, und wer hernach dieſes oder jenes nicht [...]
[...] aufweiſen könnte, der müßte ſichs gefallen laſſen, ſeinen Anſpruch als ungültig zu finden. Darum iſt ein Brand ein unbeſchreibliches Unglück, welches nicht für ein Jahrzehent, Jahrhundert, ſondern oft für die Nachkömmlinge für immer (was nun aber [...]
[...] dem Gütigen ſey gedankt ! beſchützt) ſeine Nachwe hen ſonſt hätte. Auch dürfen wir nicht auſſer Acht laſſen, welche ſchreckliche Auftritte ein ſolcher Brand (gewöhnlich zur Nachtszeit entſtehend) auf Kranke, Schwangere, Kinder und überhaupts furchtſame [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 25.10.1829
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Theil der dortigen Ernte zerſtört, nud die Schloſſen hatten die Größe der Taubeneier nicht erreicht. Bei der Beſchreibung des Brandes (vom 28. Juli), durch welchen die Verunglückten nicht ihre ganze, ſondrru nur einen Theil, und zwar Beziehungsweiſe [...]
[...] nen. Es muß im Gegentheil verſichert werden, daß ein großer Theil der Bürgerſchaft ſich ſehr thätig bei dem Brand gezeigt, und, da die nachbarlichen Rotten erſt ſpät eintrafen, dem Feuer Einhalt gethan hat. Wie überall, ſo haben auch hier Einige aus übertrie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort