Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Alberting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Nachrichten30.10.1875
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Nachdem auch die Verhörsprotokolle des Scarpetti verleſen ſind, beginnt endlich das Zeugenverhör in vorgerückter Stunde. Der erſte aufgerufene Zeuge iſt Herr Albert Sonzogno, einer der drei Brüder des Ermordeten, eine ſtattliche und intelligente Erſcheinung. Der Präſident weist ihm einen Stuhl in ſeiner Nähe an. Herr Sonzogno iſt offenbar von der Bedeutung [...]
[...] calchi den Plan hatte, den Erſteren aus der Welt zu ſchaffen. Luciani war bekanntlich Sekundant Sonzogno's bei dieſer Ehrenſache nnd hat nach der Anſicht Albert Sonzogno's in jeder Weiſe darauf hingewirkt, die Chancen Sonzogno's ungünſtig zu geſtalten. Schon die Wahl der Piſtole war im [...]
[...] deſſen Bewegung zunimmt, eine Erzählung, deren zermamendes Gewicht Jeder im Saale fühlt. Es war am Vorabende des Duells in Mailand, als Herr Albert Sonzogno nach einer ſchlaflos zugebrachten Nacht ſeine Wohnung ver ließ, um ſich – es war ganz früh am Morgen – nach der Eiſenbahn zu begeben, wo er mit den anderen an der Ehrenſache Betheiligten zuſammen [...]
[...] Heute wird mit dem Zeugenverhör fortgefahren. Im Beginne der Sitzung, welche wie immer um 12, ſtatt um 11 Uhr eröffnet wird, wird abermals der Zeuge Albert Sonzogno vernommen, deſſen durch innere Er regung herbeigeführtes Uebelbefinden geſtern die Aufhebung der Sitzung her beigeführt hatte. Er ſagt nicht mehr viel Neues. Seine ſchon geſtern mit [...]
[...] derung auf dieſe Angaben zwar glauben zu machen, daß er, als er am frü hen Morgen zur Station ging, am Hauſe Sonzogno vorbeikam, die Haus thür offen geſehen und einen Moment hineingetreten ſei. Herr Albert Son zogno beſchreibt aber ganz genau, daß er den Angeklagten im Hintergrunde der etwa 10 Meter langen Einfahrt der Treppe herunterkommen ſah. Auch [...]
[...] heirathen und die einflußreiche „Capitale“ an ſich zu bringen. Da von dieſer Frau Sonzogno ſo viel die Rede iſt, ſo ſei hier ein Ausſpruch citirt, welchen ihr Schwager Albert Sonzogno über ſie gethan. „Sie war eine ſehr ſchöne Frau, doch kalt wie Eis, und hat weder ihren Mann, noch ihre Kinder, ja nicht einmal ihre Liebhaber geliebt.“ [...]
Münchener Nachrichten30.03.1875
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtallation des Prinzen von Wales als Großmeiſter der Freimaurerlogen des vereinigten Konigreiches wird mit großem Prunke gefeiert werden; 7000 Mitglieder des Ordens werden am Mittwoch den 28. April in der „Albert Hall“ ſich zu dieſer Feier verſammeln. Da die Halle in Form eines Amphitheaters gebaut iſt, ſo kann der ganze Vorgang von allen Seiten aus [...]
[...] den Herren Gaſton und Albert Tiſſandier, Sivel, Crocé-Spinelli und Jodert [...]
[...] Fahrt. Wir ließen vier Tauben aufſteigen. Von 9 bis 11 Uhr nahmen wir intereſſante Zeichnungen auf. Morgen Rückkehr. Sivel. Crocé-Spinelli. Gaſton Tiſſandier. Albert Tiſſandier. Jodert.“ – (Chineſiſcher Geſchmack.) Der Akklimatiſirungsgarten im Boulogner Wäldchen erhielt aus China eine Sammlung ſeltener Pflanzen, die [...]
Münchener Nachrichten22.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Porträt, 4 Tage vor Sennefelders Tod von Hrn. Hofrath Franz Hanf ſtängl vollendet, gratis zur Verfügung. Zeichnungsliſten liegen auf in den Geſchäftslokalen der Herren: J. Aibl, Muſikalienhdlg. Joſ. Albert, Hoſphotograph. J. Aumüller, Kunſthdlg. Cäſar Fritſch, Buchhandlung. O. Halbreiter, Muſikhdlg. R. Köſtler, Kunſthdlg. Manz'ſche Hofkunſt [...]
[...] nahme, wie in keiner anderen Stadt. Die Namen des Münchner Dreigeſtirns am photographiſchen Himmel, der Gründer der photographiſchen Verlagshand lungen von Hanfſtängl, von Albert und von Bruckmann ſind nicht minder bekannt in der ganzen Welt als der xylographiſche von Braun und Schneider, und als hätte das Schickſal München zum ſteten Wohnſitz und Heimſtätte [...]
[...] minder bekannt in der ganzen Welt als der xylographiſche von Braun und Schneider, und als hätte das Schickſal München zum ſteten Wohnſitz und Heimſtätte der vervielfältigenden Künſte für immer erkoren, gelang es Albert an die Stelle des leichtverbleichenden Silberoxydes, das beim gewöhnlichen Kopiren der Lichtbilder angewendet wird, die photographiſchen Platten derart plaſtiſch [...]
Münchener Nachrichten11.09.1875
  • Datum
    Samstag, 11. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ad.Jos. Albert, Coiffeur, [...]
[...] Im Verlage von «J. Albert in MüsseHess iſt erſchienen und durch alle Buch- und Kunſthandlungen zu beziehen: 4946(3c. [...]
[...] Es Nach dem Original Prof. Halbig's photographirt von J. Albert, kgl. bayer. [...]
Münchener Nachrichten26.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Friedrich-Materna aus Wien. Loge: Hr. Vogl aus München. Siegfried: Hr. Georg Unger aus Mannheim. Wotan: Hr. Karl Betz aus Berlin. Sieg mund: Hr. Albert Niemann aus Berlin. Alberich: Hr. Karl Hill aus Schwerin. Günther: Hr. Eugen Gura aus Leipzig. Mime: Hr. Karl Schloſ ſer aus München. Fafner: Hr. Franz v. Reichenberg aus Mannheim. Hagen: [...]
[...] Schwerin. Günther: Hr. Eugen Gura aus Leipzig. Mime: Hr. Karl Schloſ ſer aus München. Fafner: Hr. Franz v. Reichenberg aus Mannheim. Hagen: Hr. Emil Scaria aus Wien. Faſolt: Hr. Albert Eilers aus Koburg. Hun ding und Donner: Hr. Niering aus Darmſtadt. Erda und Waltraute: Frau Jalde aus Darmſtadt. Sieglinde: Frau Vogl aus München. Gutrune: Frl. [...]
Münchener Nachrichten07.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Im Verlage von J. Albert in Müsechese iſt erſchienen und durch alle Buch- und Kunſthandlungen zu beziehen: 4946(3b. [...]
[...] Nach dem Original Prof. Halbig's photographirt von J. Albert, kgl. bayer. und kaiſ. ruſſ. Hofphotographen. [...]
Münchener Nachrichten22.04.1875
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – (Beleidigung.) Von dem Bezirksgerichte München l/J. wurde am 23. Febr. d. Js. der Privatier Philipp Feiß von hier wegen der verläumderiſchen Beleidigung des Architekten Albert Schmitt, began gen durch die gegenüber dem k. Polizeirathe Pfiſter und Bierbrauereibe ſitzer Schmederer gemachte Aeußerung, der genannte Architekt habe ihn [...]
[...] erſte Fahrt auf dem „Zenith“ in der „Republique Francaiſe“ beſchrieben hat. Gaſton Tiſſandier, Chefredakteur der Zeitung „La Nature“, iſt eben falls ein bewährter Luftſchiffer, der mit ſeinem Bruder Albert während der Belagerung von Paris vielfache, jedoch erfolgloſe Verſuche gemacht hat, zwi ſchen der Hauptſtadt und den Departements einen regelmäßigen Verkehr mit [...]
Münchener Nachrichten10.02.1875
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Leiden der rühmlichſt bekannte Genre- und Landſchaftsmaler Richard Auguſt Zimmer mann, geb. 1820 in Zittau (Sachſen). Er war der jüngſte von allerſeits als tüchtige Landſchaftsmaler geſchätzten Brüdern. Der älteſte, Albert, zugleich der be deutendſte, geb. 1809 in Zittau, lebt noch, und zwar in Wien, der zweite, Auguſt Max, geb. 81 1 dortſelbſt, lebt dahier, der dritte, Auguſt Robert, geb. 1818, ging [...]
[...] heute zur Ruhe beſtattete treffliche Künſtler war zuerſt Zögling der kgl. ſächſiſchen Kunſtakademie in Dresden und dort Schüler des Profeſſors Ludwig Richter, dann erhielt er Unterricht hierſelbſt von ſeinem älteſten Bruder Albert. Er begann mit der Landſchaft, ging aber bald zum Genre über. Vorzüglich gelangen ihm ſtets reine, ruhige Stimmungen, in denen er frühzeitig ſeltene Vielſeitigkeit und hohes [...]
Münchener Nachrichten28.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Joſef, Zimmerm. v. h., mit Müller Magdalena, Bauerst. v. Deiſenhofen. (Den 12. Jan.) Weſtermaier Mathias, Hausbeſ. v. h., mit Neumaier Theres, Hausbeſitzersw. v. h. – Jäger Albert, Abtheilungs- u. Sektionsingenieur v. Leutershauſen, mit Röckl Hedwig, Eiſenbahnbaudirektorst. v. h. – Schmidt Theodor, Gutsbeſ. v. Laim, mit Kumpfmüller Agnes, Schmiedmeiſterst. v. Eppen [...]
[...] ſchlag. – Demeter Franz Xaver H., Bäckermſtr. v h, mit Maier. Anna Maria, Privatierst. v. h. – Führer Mathias, Lokomotivführer v. h., mit Niedermaier Eliſe, Hausmeiſterst. v. h. – Oberländer Albert von, Premierlieut. v. Ingol ſtadt, mit Ruile M. C., Gutsbeſitzerst. v. Ingolſtadt. (Den 13. Jan.) Piezka Michael, Bäckergeſ. v. h., mit Volie Viktoria, Wein [...]
Münchener Nachrichten12.12.1875
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Liſte der Linken. Robert von der Rechten beantragte die Vertagung der Senatorenwahlen auf Montag; der Antrag wurde jedoch verworfen. Albert Grevy legte hierauf den Bericht der Kommiſſion für die Frage der Aufhºbung des Belagerungszuſtandes vor. Das Ergebniß der heutigen Wahl iſt jetzt noch nicht bekannt. – Die Linke hat heute ihre Kandi [...]
[...] Sr. königlichen Hoheit Albert Eduard Prinz von Wals, ſeinen Einfängern und ſeinem Gefolge die Erlaubniß ertheilt, binnen einer Woche vom heutigen Datum an und nicht länger in dem in der öſtlichen Provinz gelegenen Bezirk [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort