Volltextsuche ändern

146 Treffer
Suchbegriff: Manching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Nachrichten23.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Helden mit Wohlgefallen. „Auch einen Mann macht es fröhlich, Euch in die Angen zu ſehen, Herr; mich wundert nicht, daß die Frauen Euchpreiſen; ich hoffe, Ihr ſollt den braunen Damen im Harem des Kalifen manche Angſt ſtunde bereiten. Doch wie, trägt man in Thüringen ſolch buntes Tuch als Collier, wie Ihr um den Hals geſchlungen habt?“ [...]
[...] fragt, ob er wiſſe, welche Richtung dieſe Blätter haben, antwortet der Ange klagte: „Ja, eine ultramontane.“ Auf die Frage des Präſidenten, ob er aus der „Germania“ und den Volksblättern“ Manches entnommen, das ihm auffällig geweſen, erwidert er: „Ja, die Kirchengeſetze“ Und als weiterhin die Frage geſtellt wird, ob er ſich einer Partei zugezählt habe, ſagt Kullmann: [...]
[...] Konzept zu einer Eröffnungsrede des Pfarrers Störmann für das Stiftungs feſt des katholiſchen Männervereins in Salzwedel, dem der Verbrecher ſeine Ausbildung zu verdanken hat; dies Konzept giebt Manches zu denken. Mehr noch der in dem Vortrag des Staatsanwalts vor dem Würzburger Schwur gericht bezeugte Umſtand, daß die Statuten und ſonſtigen Schriftſtücke jenes [...]
Münchener Nachrichten02.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] einen Blick nach dem nahen Dorfe haben, und zu einer zahlreichen ländlichen Jagdgeſellſchaft, welche, wie es ſcheint, ſich eben zur Aufſtellung eines neuen „Bogens“ hier zuſammenfindet. Das Bild hat manches Anſprechende, ſowohl in ſeinem landſchaftlichen, wie in ſeinem figürlichen Theil, allein der letztere könnte eine etwas richtigere Zeichnung vertragen, wie denn überhaupt das [...]
[...] dafür, daß dieſe vervielfältigende Kunſt noch immerhin von hervorragenden Meiſtern geübt und zwar mit künſtleriſchem Verſtändniß und ſolcher Vollend ung geübt wird, nicht aber, wie ſo Manche glaubten, ſeit Erfindung des Lichtdruckes zu Grabe gegangen ſei. [...]
[...] preußiſche Miniſter, Leonhardt, Falk, anweſend, Mitglieder des Bundesrathes, auch der braunſchweigiſche Miniſterreſident v. Liebe, der Präſident des Reichs kanzleramts, Staatsminiſter Delbrück u. ſ. w. Manche Reichstagsabgeordnete, welche die dreitägige Pauſe ſonſt wohl zu einem Ausfluge in die Heimat be nützt hätten, waren der Soiré wegen in der Reſidenz geblieben. Der Fürſt [...]
Münchener Nachrichten26.05.1875
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Iſt das Gerücht begründet, daß auch Schleißheim wieder werden ſoll, als was es einſt galt: das verkleinerte Verſailles, dann wird man gut genug anderweitig zu thun haben, namentlich wird man ſich ſo manches Saales im ſog. alten Schloſſe erbarmen müſſen, um die Feinheiten der alten Renaiſ ſance zu erhalten und zu neuem Leben zu erwecken, welche gerade bei dieſem [...]
[...] behaglich ſein und ich wüßte dann für Familien kaum einen beſſeren Ort als dieſen, um ihre Kinder ſich austummeln zu laſſen, denn an Feiertagen wäre kaum Raum genug für ſie, da kommt manch luſtiges Völkchen hieher, um auf der grünen Wieſe am Waldſaum geſellſchaftliche Spiele auszuführen oder zu der ſelbſt mitgebrachten Muſik im Freien zu tanzen, wie denn wirklich ſchon [...]
[...] wieſen und dieſem mit den öſterreichiſchen Verhältniſſen ſo genau vertrauten Staatsmanne die Zweckmäßigkeit der Aufhebung des Verbotes der „Neuen Freien Preſſe“ nahegelegt wurde. Mit einer Urbanität, welche für manche andere Miniſter ein nachahmungswürdiges Beiſpiel bilden könnte, hat der Herzog von Decazes dem an ihn gerichteten Anſinnen entſprochen, indem er [...]
Münchener Nachrichten08.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Da gibt es eine Unzahl von neuigkeitsbedürftigen Korreſpondenten, die in den Portier- und Lakaienſtuben, vielleicht auch in den Kanzleien der Geſandtſchaften herumſchnüffeln, manches Belangreiche erfahren und eifrig an die Journale, mit denen ſie in Verbindung ſtehen, berichten, was an ſich wahr ſein mag, aber ſeiner Natur nach zur Berichterſtatt [...]
[...] Ausſicht geſtellt. Die hiezu nöthigen Vorarbeiten ſind bereits vom k. Finanzminiſterium und zwar größtentheils vom Hrn. Miniſter v. Berr ſelbſt durchgeführt. Es zeigte ſich einestheils, „daß ſo manche Beſtimm ungen in den dermalen beſtehenden Steuergeſetzen nicht mehr ganz zeit gemäß ſind und dieſelben einer Verbeſſerung nach manchen Richtungen [...]
[...] an Kraft. Hingegen war die Rolle geiſtvoll und mit bedeutender ſchauſpiele riſcher Kunſt durchgeführt. Feine Empfindung und dramatiſches Feuer machten ſich die ganze Vorſtellung hindurch auf das Vortheilhafteſte geltend. Manche Details, bei der Leiche Valentin's, im Dom u. a., waren ebenſo neu als wahr und effektvoll; nur gibt Frau Mallinger zu viel ſolcher Details, das [...]
Münchener Nachrichten16.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihre Luftſtimmung zeigen, daß auch unter den nachwachſenden Landſchaftern noch lange nicht die poetiſche Auffaſſung verloren gegangen iſt, wenn auch manche von ihnen ſich in neueſter Zeit darin gefallen, ihre breit und flüchtig gemalten Bilder durch ein ſchmutziges Grau ſehr „intereſſant“ zu machen, ſo daß wir, wie bei Tina Blau’s „Donau bei Szobb“, kaum recht wiſſen, [...]
[...] ſein unwandelbarer Freiheitsſinn und ſeine Verehrung für Dante. Von der Gewiſſenhaſtigkeit, mit der ſie gearbeitet ſind, fand man erſt neuerlichſt die Proben; manche derſelben liegen in drei bis vier Varianten vor; die meiſten ſind noch in ſeinem hohen Greiſenalter entſtanden. Wie Michel Angelo ſtolz und unabhängig den Großen der Erde gegenüber [...]
[...] - Ä Den im Septemberheft der Zeitſchrift des landwirthſchaftlichen Vereins in Bayern zuſammengefaßten Nachrichten aus den Kreiſen entnehmen wir folgende Notizen. Der Auguſtmonat hat manches gut gemacht, was der Juli durch ſeine Regengüſſe verdorben hat. Die erſten Tage im Auguſt waren allerdings noch regneriſch, allein es ſtellte ſich bald warmes, [...]
Münchener Nachrichten15.05.1875
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wirken, unerſchöpflich in Verrichtung von Werken der Barmherzigkeit. Aber auch viel hat der hohe Herr erduldet, viel ausgeſtanden, vielfach wurde er verkannt und manche herbe Kränkung erfahren, unter denen ſein ed les Herz tief gelitten. Doch wollen wir heute nicht davon ſprechen. Biſchof Heinrichs Auge iſt gebrochen und ſelbſt die, welche ihm nicht wohl wollten, [...]
[...] dani in der Lage geweſen wäre, ſich durch Gaſtſpiele namhafte Summen zu verdienen, indem ſie 10–11 Mal im Monate auftreten konnte. Dr. Hönigsmann: Herr Haſemann ſagte mir, daß manche Sän gerin, z. B. die Lucca, auch 15. Mal im Monate ſingen kann. Zeuge: Das iſt möglich. – Die Angeklagte bemerkte hiebei, daß ſie [...]
[...] ſtanden ſie auf gutem Fuße und der junge Dr. jur. Hofſtätter war, hatte er einmal den Küraß an, kein minderer Stegreifritter als Herr Ludwig oder Graf Pocci und manches tolle Abenteuer wird uns von Trautmann in ſeinem Buch über Schwanthaler erzählt. War nun aber Hofſtätter nie derjenige, der einen Spaß verdarb, ſo war doch der junge Rechtspraktikant ſtiller und in [...]
Münchener Nachrichten08.01.1875
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bei der beſonderen bayeriſchen Vertretung wirklich um territoriale In tereſſen handelt.“ Das iſt eine Meldung, die Manches zu denken gibt. Zunächſt fragt man ſich billig: Was ſind das für territoriale Intereſſen, die am Lande Bayern haften und mit dem übrigen Deutſchland nichts zu ſchaffen [...]
[...] litiſchen grollenden Achilles gewählt zu haben. Er empfängt Niemanden und giebt ſich den Anſchein, als ob er den Dingen in Spanien ganz ihren Lauf laſſen wolle. Manche wollen bezweifeln, daß er ganz aufrichtig ſei, wenn er die Rolle eines durch die Ereigniſſe Ueberraſchten ſpielt und den Verrath ſeiner Generale an der republikaniſchen Sache beklagt. Doch läßt ſich eben ſo wohl [...]
[...] Brückenbau bei der Kapuzinerſtraße genehmigt und dem Vorſchlage zuge ſtimmt, daß dieſelbe in Accord gegeben werden möge; zugleich ward von Seite des Vorſitzenden die Beanſtandung ausgeſprochen, daß manche Magiſtratsbeſchlüſſe in ihrer Ausführung oft weit vorgeſchritten ſeien, wenn dieſe den Gang durch das Collegium der Gemeindebevollmächtigten [...]
Münchener Nachrichten14.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] leich der hochwürdige Herr, welcher nach dem klaſſiſchen Worte ſeinen Ä, „mit denſelben Mitteln zu erhalten ſucht, kraft deren er den ſelben erworben hat“, die Welt ſchon an Manches gewöhnt hat. Die Zeitungen theilen jetzt mit, daß als Vertrauensmann zur Entgegennahme der Beweiſe der Biſchof den Advokaten v. Auer von München, der Miniſterden [...]
[...] leider nicht mehr qn haarſträubenden Auftritten. Zwei der Paſſagiere, ein Mann und eine Frau, gaben ſich ſelbſt den Tod, dem ſie nicht mehr ent rinnen zu können glaubten. Manche von den Frauen konnte man kaum dazu bringen, den Salon zu verlaſſen, um im Takelwerk den Schreckniſſen der Nacht, des eiſig kalten Windes und des rings toſenden Meers Trotz zu bieten. Die [...]
[...] mit eingetretener Ebbe das Verdeck wiedr waſſerfrei war und man ſich in den Salon hinunterwagen konnte, waren die fünf Nonnen ſäumtlich ertrunken. Hingegen waren manche Züge von Seelenruhe, Heldenmuth und Selbſtauf opferung zu verzeichnen. Leider reichten bei vielen die phyſiſchen Kräfte nicht aus. Die erſtarrten Hände der einen verloren ihren Halt, gänzliche Erſchöpf [...]
[...] opferung zu verzeichnen. Leider reichten bei vielen die phyſiſchen Kräfte nicht aus. Die erſtarrten Hände der einen verloren ihren Halt, gänzliche Erſchöpf ung überwältite andere, und ſo fielen manche aus dem ſicheren Takelwerk und wurden von den Wogen fortgeriſſen. Im Ganzen ſoll der Verluſt von etwa 60 Menſchenleben zu bellagen ſein. Gerau iſt die Zahl noch nicht [...]
Münchener Nachrichten06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Reiſe mich nicht in's Innere des Landes führt und es mir für dieſes Mal nicht verſtattet iſt, eine der beiden Hauptſtädte, Fez oder Marotto, auch Marrakeſch genannt, zu beſuchen, ſo kann ich über manche Punkte der ſtaat lichen Verfaſſung und der Verwaltung des merkwürdigen Landes nur von Hörenſagen ſprechen. Da das Glück aber mir einen Gewährsmann zuführte, [...]
[...] Freiſchärler an die Grenze zu eilen. Vom Kampfesſchauplatze ſelbſt, wie geſagt, liegen keine neueren Daten vor. Als Stimmungsſkizze allenfalls mag ein, auch manches tatſächliche Detail enthaltende Fragment aus einem Briefe mitgetheilt werden, in dem wir Einſicht bekommen. Es heißt in dem Briefe: [...]
[...] rettungslos jegliche Spur. Ich könnte dieſer flüchtigen Skizze des öffentlichen Lebens von Marokko noch manche kleine Striche hinzufügen, würde damit aber vielleicht der Ueberſichtlichkeit ſchaden, ohne der Vollſtändigkeit Genüge zu thun. So, wie ſie ausgefallen iſt, genügt ſie vielleicht, um eine allgemeine Vorſtellung von dieſer [...]
Münchener Nachrichten17.01.1875
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vieler ſeiner Unterthanen auf mannigfache Weiſe zerſtörend eingegriffen, er hat unter Anderm – und das ſind wohl mit die ungerechteſten ſeiner Handlungen – nur aus Rache für Ueberzeugung und edle Thaten Dritter gar manche ſeiner Unterthanen, zu einer Zeit, da noch nicht das neue Reich ſchützend ſeine Arme über alle Deutſchen breitete, aus dem engeren Vaterlande getrieben, [...]
[...] Friedrich Wilhelm beſaß ein gutes Stück der Zähigkeit und Ausdauer in der Erſtrebung des vorgeſteckten Zieles, welcher ſeinem Volksſtamm eigen iſt und es kam in ſeinen entſcheidenden Jugendjahren Manches zuſammen, um ſeinen von Natur harten Sinn noch mehr zu verhärten. Die ſieben jährige Verbannung, welche ſein Großvater Wilhem l. in eben dieſem Prag [...]
[...] erheiſchen die Verlaſſenſchafts-Abhandlungen. Jede Zeile des Teſtaments ath met den Geiſt der Proteſte und rechtlichen Verwahrungen, wie ſie aus der Feder des Hofſekretärs Preſer floſſen, und dadurch eben bekam manche Teſta mentsbeſtimmung Vorausſetzungen zum Untergrunde, denen die gegenwärtigen Verhältniſſe entſchieden ungünſtig ſind. So weicht das Teſtament kein haar [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort