Volltextsuche ändern

566 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Omnibus27.03.1863
  • Datum
    Freitag, 27. März 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] den einzelnen Kreiſen folgend gebildet: Oberbayern. Wahlbezirke: 1) München, wählt 5 Abgeordnete. 2) Bruck, gebildet aus den Bezirksämtern Bruck, Landsberg, Friedberg, Dachau, München l./J., München r./J.: 4 Abg. 3) Schrobenhauſen, gebildet aus den Bezirksämtern Schrobenhauſen, Aichach, Pfaffenhofen, Freiſing, [...]
[...] Miesbach: 3 Abg. 5) Traunſtein, gebild, aus den Bezirksämt. Traun ſtein, Berchtesgaden, Laufen und Roſenheim: 4 Abg. 6) Waſſerburg, gebildet aus den Bezirksämtern Altötting, Mühldorf, Waſſerburg, Erding und Ebersberg: 4 Abgeordnete. - - Niederbayern. 1) Landshut, gebildet aus der Stadt Landshut und [...]
[...] Bezirksämt. Eggenfelden, Griesbach und Pfarrkirchen: 3 Abg. 5) Oſter hofen, gebild. aus den Bezirksämtern Deggendorf, Landau und Vilshofen: 3 Abg. 6) Viechtach, gebildet aus den Bezirksämtern Bogen, Kötzting, Regen und Viechtach: 3 Abgeordnete. Pfalz. 1) Speyer, gebildet aus den Bezirksämtern Speier und Fran [...]
[...] Regen und Viechtach: 3 Abgeordnete. Pfalz. 1) Speyer, gebildet aus den Bezirksämtern Speier und Fran kenthal: 3 Abgeordnete. 2) Landau, gebildet aus den Bezirksämtern Landau und Neuſtadt: 4 Abg. 3) Germersheim, gebildet aus den Be zirksämtern Germersheim und Bergzabern: 3 Abg. 4) Zweibrücken, [...]
[...] Landau und Neuſtadt: 4 Abg. 3) Germersheim, gebildet aus den Be zirksämtern Germersheim und Bergzabern: 3 Abg. 4) Zweibrücken, gebildet aus den Bezirksämtern Zweibrücken und Pirmaſens: 3 Abg. 5) Homburg, gebildet aus den Bezirksämtern Homburg und Cuſel: 3 Abg. 6) Kaiſerslautern, gebildet aus den Bezirksämtern Kaiſerslautern und [...]
[...] 6) Kaiſerslautern, gebildet aus den Bezirksämtern Kaiſerslautern und Kirchheimbolanden: 3 Abgeordnete. - . Oberpfalz und Regensburg. 1) Regensburg, gebild. aus der Stadt Regensburg und den Bezirksämtern Regensburg, Stadtamhof und Burg lengenfeld: 3 Abgeordnete. 2) Neumarkt, gebildet aus den Bezirksämt. [...]
[...] Stadt Amberg mit den Bezirksämtern Amberg, Eſchenbach, Sulzbach und Nabburg: 3 Abg. 4) Tirſchenreuth, gebildet aus den Bezirksämtern Kemnath, Tirſchenreuth und Neuſtadt: 3 Abg. 5) Cham, gebildet aus den Bezirksämtern Cham, Roding und Waldmünchen: 2 Abg. 6) Neun [...]
[...] Stadt Würzburg und den Landg. Aub, Kitzingen, Marktbreit, Ochſenfurt, Würzburg rM. und l.M.: 4 Abgeordnete. - -- Schwaben und Neuburg. 1) Augsburg, geb. aus der Stadt Augs burg, dann den Bezirksämtern Augsburg, Krumbach, Wertingen und Zus marshauſen: 4 Abg. 2) Donauwörth, geb. aus den Städten Donau [...]
[...] macht weichen mußte. Breslau, 25, März. (Tel.) Die heutige „Breslauer Zeitung“ ſchreibt aus Skalmierzyce vom 23. ds.: „Einer Nachricht aus Kaliſch zufolge hat vorgeſtern bei Kon in ein ſcharfes Gefecht ſtattgefunden; die Ruſſen haben empfindliche Verluſte erlitten. Vier Offiziere und 60 Gemeine ſind [...]
[...] orgi einen Platz. Das Nähere Schützen ſtraße Nr. 11, 2 St. - 1300. In der Vorſtadt Au, Mariahilfs platz Nr. 22, 1 St., iſt eine helle, freund iche Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern, [...]
Münchener Omnibus19.10.1862
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1862
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mehrheit angenommen. – Hr. Beckerath aus Crefeld: Er ergreife das Wort mit dem Gefühle des Schmerzes über die Worte, die er geſtern aus dem Munde des Präſidenten vernommen. Der Weg, den derſelbe em [...]
[...] werden; der Zollverein müſſe erhalten aber reformirt werden. Die Rechts anſprüche der Oeſterreicher müſſen gewahrt werden und ihre Anträge müß ten genau geprüft werden. – Hr. Funke aus Hagen bat hierauf ums Wort zur Geſchäftsordnung. Er habe dem Vorſitzenden einen Antrag ein gereicht, daß wenigſtens noch ein Redner aus dem Rheinland und Weſt [...]
[...] mit 95 gegen 87 Stimmen. – Hierauf begann die Discuſſion über den Handelsvertrag mit Frankreich in specie. Verſchiedene Amendements wurden verleſen, welche zu der von der Majorität des Aus ſchuſſes vorgeſchlagenen Reſolution eingelaufen waren, und zwar von den HH. v. Szabel aus Wien, Dr. v. Kerstorf aus Augsburg, Poppe [...]
[...] ſchuſſes vorgeſchlagenen Reſolution eingelaufen waren, und zwar von den HH. v. Szabel aus Wien, Dr. v. Kerstorf aus Augsburg, Poppe aus Leipzig und Weſenfeld aus Bremen. Die Spezialdebatte eröffnete Hr. Puſcher aus Nürnberg mit einer Verſtändigung ſeines über den Han delsvertrag erſtatteten Berichtes. Dieſen folgten die HH. Poppe aus [...]
[...] Hr. Puſcher aus Nürnberg mit einer Verſtändigung ſeines über den Han delsvertrag erſtatteten Berichtes. Dieſen folgten die HH. Poppe aus Leipzig, Weſenfeld aus Bremen, (kritiſirte den Majoritätsantrag ſcharf [...]
[...] und Hänle aus München gegen Behauptungen des Hrn. Behrend). Herr Puſcher empfiehlt ſchließlich die Reſolutionen der Majorität zur An nahme. – Die gefolgte Abſtimmung ergab nachſtehend folgendes Reſultat: [...]
[...] läßt gegen ſklaviſchen, italieniſchen, magyariſchen Deutſchenhaß. An ſie reihen ſich in erfreuliller Zahl kundige Männer aus Bayern, welche ihren ſtaatsmänniſchen Curſus nicht in Kaffeehäuſern und Schreibſtuben, ſondern in der Arena eines Staatslebens gemacht haben, in deſſen Jahrbüchern [...]
[...] eines gemeinſchaftlichen Verkaufsladens wird auch von der k. Regierung genehmigt. – Vom Magiſtrat werden genehmigt: 1) das Geſuch des Krä mers Joſ. Förg von der Vorſtadt Au, um die Anſäſſigmachung als Krä mer und Bürger dahier (Au) auf Grund der Erwerbung der Fletz'ſchen realen Krämergerechtſame um 6000 fl.; 2) das Geſuch des Schuhmacher [...]
[...] Sonntag den 19. Oct. (192. Ab.-Vorſt.) Die Jüdin, Oper v. Halevy. Anfang 6 Uhr. - Neues U or ſtadttheater in der Au. Sonntag den 19. Oct. Gaſtſpiel der Frl. 0ttilie Genée: Das Haus der Confuſionen, oder: Strohdumm und Pudelnärriſch. Poſſe mit [...]
[...] ## “Ä“ “| 31,58 28,91 267 130– 1248s 120– 2. Mitte Qnalitäten . . . . | 109,97 33,44 76,53 11854 11350 10832 ä Vorzüglichere Qualitäten aus E- Ä "Fºs Ä - - - : - 69 MDIII(NEU Ull - [...]
Münchener Omnibus23.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] f ämmtliche Abgeordnete nach Köln einzuladen, zu große Hinderniffe entgegengeftellthätten. Danach fpricht der Redner den erfchienenen Ab geordneten den Dank der Verfammlung aus. Die Verfammliing fchloß fich diefem Willkommen durch Hochrufemnnd Tücherfchwenken und in einem raufchendeu Tufch an; dann wandte fich der Redner an die übrigen [...]
[...] verrgthen hat.“ Bromberg. 17. Juli. Geftern Abends 10 Uhr paffirte der Graf Wielopolski mit dem aus Thorn kommenden Kurierzuge unfere Stadt. Auf dem Bahnhofe empfing ihn eine Anzahl Gendarmen. welche ihn zum Büffetzimmer nnd fpäter wieder in den Wagen geleiteten. worauf [...]
[...] Paßke hier eingetroffen. um feine [Stelle als Direktor ._des-hiefigen Znchthaufes zu übernehmen. * ſi Aus Plefch en vom 15. Juli berichtet man der ..Pof. Z.“. daß drei preußifche Soldaten von dort zu *den Jnfurgenten mit vollftändigem Gepäck def ertirt feien. Vereinzelte Fälle wurden auch fchon früher [...]
[...] preußifche Soldaten von dort zu *den Jnfurgenten mit vollftändigem Gepäck def ertirt feien. Vereinzelte Fälle wurden auch fchon früher aus andern Orten gemeldet. \ \ Ueber denZufammenftoß zwifchen preußifch en Truppen und Zn f nrgenten dicht an der Grenze im Kreife Wrefchen bringt die ”Voſ. Z.” [...]
[...] Hamburg. 18. Juli. Heute hat die Preisvertheilung in der Hundeausfiellung ftattgefunden. Die erften Preife mit 15 Louis dor“erhielten für glatthaarige Windhunde J. H. Herbft aus Eggendorf. - bei Hamburg; für glatthaariée Hübnerhnnde 15 LSdr. Rich. Gary aus Wimbledon (England). a?. ffig. Oekonom aus Leonberg (Württemberg) [...]
[...] tere den Sieg über alle Hunde in der erften HundeéAusftellung Dentfch lands davongetra en. was um fo mehr einer Erwähnung werth ift. als viele Hunde aus ngland zur Eoncurrenz gekommen find. welche einen Werth von 1000 Pf. St. repräfentiren. - . . Aus Wien 17. Juli berichtet man über die polnifchen Umtriebe [...]
[...] feurigen begeifterten Abfchiedsgruß an die Mauern des Dorfs auſchlagen . laffen. Die Namen fämmtlicher deutfchen Schießen welche bis jetzt Breiſ e errungen find: Bernmeitinger aus Schopfheim, Vanl'Friß fcheller aus Lenzkirch in Baden, De Leuw aus Düffeld orf, Karl Rheinberger aus Neuftadt in der-Vfalz, Nikolaus Mertes aus Saar [...]
[...] fcheller aus Lenzkirch in Baden, De Leuw aus Düffeld orf, Karl Rheinberger aus Neuftadt in der-Vfalz, Nikolaus Mertes aus Saar brürk, Laurentius Faller *aus Lenzkirch in Baden, Ehrifiian Althaus aus Sonthofen in Bayern, Johann Linder aus Kaufbeuren, Heinrich Bachmann aus S t 11 “Igtali t. . [...]
[...] Heinrich Bachmann aus S t 11 “Igtali t. . - n m' * Briefe aus Palermo vom 10. ds. melden, daß die Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Regierung, fowie *die öffentliche Unficherheit auf . Sicilien täglich im Wachfenbegriffen fei. Die piemontefifchen Journale [...]
[...] —wunder wurden. Aus Rache haben die Biemontefen auf ihrem Nürtzuge 8 Häufer niedergebrannt. weil in einem derfelben 2 RekrutirnngSflücht linge Schuh gefunden. * . [...]
Münchener Omnibus17.10.1862
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1862
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] abonniren ohne Aufſchlag bei den ihnen nächſt gelegenen kgl. Poſterpeditionen. Zum zweiten deutſchen Handelstag. In geſtr. 2. öffentlicher Sitzung erſtattete Hr. Maierhöfer aus Wien Namens des Legitimationsausſchuſſes Bericht über die von Hrn. Braun aus Wiesbaden angeregte Ausſchließung von Delegirten. Es waren [...]
[...] es dem guten Willen und den Intereſſen ſeiner deutſchen Stammesgenoſſen mehr Rückſicht angedeihen laſſe, als einem fremden Lande. – Hr. Szabel aus Olmütz ſpricht ſich bezüglich des franz. Handelsvertrags dahin aus, daß derſelbe, wie er jetzt vorliege, unannehmbar ſei, weil er Oeſterreich aus Deutſchland hinausdrängen würde. Der Vertrag ſei ein Pasquill auf [...]
[...] beſtände, wenn er ſtatt erleichtert, wieder erſchwert würde.–Hr. Schäffle, Prof. aus Tübingen, beleuchtete den franz. Vertrag vom Standpunkte der Nationalökonomie. Derſelbe verſtoße vielfach gegen die Principien des Freihandelsſyſtems. – Hr. Michaeli aus Berlin ſucht die guten Seiten [...]
[...] wohl annehmen. – Herr Leo Hänle aus München ſpricht für Erhaltung [...]
[...] Oeſterreichs in den Zollverein, und wegen des franz. Handelsvertrags im entgegengeſetzten Sinne und für den Vertrag mit Frankreich Dr. Meyer aus Bremen und Beckerath aus Crefeld (erſterer unter Anerkennung der Mängel des Vertrags, deren Beſeitigung zu wünſchen wäre). Der letzte Redner Herr Moll aus Mannheim ſprach gegen einfache Annahme wie [...]
[...] die Thurmhöhe. - - – Für die kommenden Sonntag bis einſchließlich Dienſtag ſtattfinden den Herbſtdult in der Vorſtadt Au gelten dieſelben polizeilichen Vor ſchriften gleich in hieſigem Stadtbezirke und machen wir die Dultbeſucher beſonders auf folgende Punkte aufmerkſam: Den die Dult beſuchenden [...]
[...] gehen iſt dem Vernehmen nach im Entwurfe vom Miniſterium ausgearbeitet worden. Berlin, 14. Oct. Aus Bonn, Aachen, Düren, Elberfeld, Nordhauſen, Bromberg, Elbing, Mühlheim a. d. Ruhr und vielen andern Orten der Monarchie wird berichtet, daß den heimkehrenden Abgeordneten ein feier [...]
[...] J eues U or ſtadttheater in der Au. Freitag den 17. Oct. Gaſtſpiel der Frl. 0ttilie Genée: Anna, Nanni, Nina, Nettchen, oder: Die Unſchuld auf dem Lande. Poſſe in [...]
[...] ſchen Arbeiten, Recherchen über Wappen und Familien, ſowie für künſtleriſche Producte dieſer Gattung in allen Größen und Manieren. - Aus dem Verlage deſſelben empfehlen wir beſonders die Prachtwerke in Farbendruck: Die Wappen der Städte und Märkte des Königreichs Bayern, [...]
[...] Hochzeitsgäſten, welche in der Nacht vom 14. auf 15. Oct. bei ihrem Abſchiede aus dem Wiesmayer'ſchen Gaſthauſe zwiſchen 12 und 3 Uhr Morgens, dem vor trefflichen Blechmuſikcorps wiederholt [...]
Münchener Omnibus27.02.1863
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] delsvertrages, wobei der Hr. Redner bemerkte, daß Hannover in Betreff der Handelsfrage ſchwankend geworden ſei, was der anweſende Herr Dr. v. Kersdorff aus Augsburg entſchieden als irrig bezeichnete. - – S. M. der König haben vorgeſtern Abends den Verfaſſer der in Nro. 53 d. Bl. erwähnten „Volkserzählungen aus dem bayer, [...]
[...] von officiöſer Seite verſichert: „daß die Regierung in Bezug auf die pol niſche Frage heute denſelben Standpunkt einnimmt wie vor vierzehn Tagen, und daß jene in der Preſſe angeführten Thatſachen ſämmtlich aus der Luft gegriffen ſind, indem in den Dispoſitionen über die genannten Truppen [...]
[...] den Communen reſp. den Quartierträgern gegen die etatsmäßigen Vergüt ungsſätze geliefert werden. Die Truppen ſtellen darüber entweder Quittung aus oder bezahlen baar. Hannover, 23. Febr. Wie über Kurheſſen und Heſſen-Darmſtadt, ſo wurden von gewiſſer Seite auch über Hannover Gerüchte ausgeſprengt [...]
[...] den Ernannten gehören und deßhalb in Wien durch Mſgr. Franchi erſetzt werden. – Leute die ſich der Conſkription entziehen kommen noch immer aus Umbrien auf römiſches Gebiet. – Der Pabſt hat den Schauſpielern des Theaters Alibert Unterſtützung gewährt und Concerte zu ihrem Beſten angeordnet. – Briefe aus Neapel berichten, daß am Abend eine garibal [...]
[...] – Nach einer Korreſp. der Oſtſeeztg. aus Poſen 20. Febr., hat die [...]
[...] durcheinander; dazwiſchen ſaßen die Frauen der Beamten mit ihren Kindern und ſo ging der Zug geſtern Abend 6 Uhr mit 14 Wägen aus Sosnowice hieher ab. In der Nacht hörten wir anhaltend ſtarken Kanonendonner vor Sosnowice. Die Ruſſen ſind bereits Herren der ganzen Gegend; die pro [...]
[...] polemiſirt gegen die „Oeſterr. General-Correſpondenz.“ Wenn das genannte Blatt von Gewaltakten ſpräche die von der ruſſiſchen Regierung planmäßig angeordnet ſeien, ſo habe es nicht Nachrichten aus Polen im Sinn, ſondern wahrſcheinlich Reminiſcenzen aus Italien, wo der General Gyulai im Jahr 1859 Bauern zu Dutzenden habe erſchießen laſſen, weil ſie der Sympathie [...]
[...] Lachner. - Neues Vorſtadttheater in der Au. Freitag, 27. Februar: (Auf Verlangen): „Die Turner von Wien“, komiſche Bilder aus dem Volksleben mit Geſang in 3 Abtheil. und 7 Bildern v. K. Berg. [...]
[...] Leichenhause aus, der Gottesdienst am Montag den 2. März. Vormittags 9 Uhr in der Stadtpfarrkirche zu St. Peter statt. [...]
[...] -In der Pfarrei der Vorſtadt Au: [...]
Münchener Omnibus28.08.1863
  • Datum
    Freitag, 28. August 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3 Zum Fürſtentag. XII. Müchen, 27. Auguſt. Die „Bayeriſche Zeitung“ enthält heute aus Frankfurt direct folgende authentiſche Mittheilungen: Ueber Artikel 3. (Bundes-Directorium) iſt Ueb er ein ſtimmung [...]
[...] Frankfurt direct folgende authentiſche Mittheilungen: Ueber Artikel 3. (Bundes-Directorium) iſt Ueb er ein ſtimmung erzielt. Demnach ſoll das Directorium aus ſechs Stimmen bei ſtehen: 1) Oeſterreich, 2) Preußen, 3) Bayern, 4) aus den Königen von Sachſen, Hannover und Württemberg, im jährlichen Wechſel durch [...]
[...] ſtehen: 1) Oeſterreich, 2) Preußen, 3) Bayern, 4) aus den Königen von Sachſen, Hannover und Württemberg, im jährlichen Wechſel durch Einen aus ihrer Mitte, 5) aus einem Bundesfürfen aus der Mitte der 7 Großherzoge und des Kurfürſten von Heſſen, gleichfalls im jährlichen Wechſel auf 1 Jahr, 6) aus einem der übrigen Bundesfürſten, welcher [...]
[...] - AL. München, 27. Auguſt. „ * Dem Ä: des Abgeordneten Fenſtel, Namens des II., Aus ſchuſſes, über die Erträgniſſe der kgl.bayer. Poſtanſtalt in den Jahren 59/60 und 1860/61 der VII. Finanzperiode entnehmen wir folgende [...]
[...] ']?lieriodizität. find mit Einfiimmigkeit gefichert. Morgen abermals Kon erenz. Man fchreibt aus Frankfurt 25. Aug.: Alfo die-Direktorial ſi frage ift bereits gelöSt. hieß es vorgeftern. nachdem die Miniſter, die ** fleißig miteinander konferiren. auSeinander gegangen waren. Und gefiel-u [...]
[...] xzine in den lebhafteften Straßen ind reihenwekfe zu vermiethen und am vorigen Freitag allein fprach- das Handelsgericht “nicht weniger als 21 * Fall mentserklärun'gen aus. . * *] "! Rußland" und Polen. - ' ?‘ Die Juden“ *aus den litha'uifchen Gouvernements und Kiew haben rneh [...]
[...] niß, — Wilh. Schwendl, Tapezirer aus Frankenthal/ und Heinr. Stein [...]
[...] brùckaer, Schuhmacher von Bamberg, wurden wegen Tafchendieb ftahls. verübt an dem Schloffer efellen Ludw. Heim aus Regensburg durch Entwendung von 28 Stück Wleousvor, und zwar erfterer zu 8 Monat, leßterer mit Hinzurechnung n'er bereits vom kgl. Landgerichte [...]
[...] ja, daß in Dentfchlaud dergleichen-Heere'und Fürften mehrere wären. dar aus er entnehmen könne. was wohl gefchehen würde. wenn fie alle mit vereinter Macht den Sultan bekriegen wollten- fo lächelte der Türke über diefe Bemerkungen und fagte dann: An der großen Macht Deutfch [...]
[...] …mi + m Berichtigung. BW“ “' In der geftrigen Nummer S. 1898 18. Zeile v." oben ‘ſoll es heißen; die' Dele ation (aus den Kammern) trois des Widerfpruchs der libera len (?) Eiji. "in". um :...ſiſſſſ, . nn.-. ‘ÎÎ Dienſtehfliath. 'lffldè‘ Fw: [...]
Münchener Omnibus21.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Man ſchreibt dem N. B. V. aus München, 18. Oct: Von der Liebenswürdigkeit unſerer guten Königin Marie ſind zwar ſchon manche Züge bekanntgeworden; aber das [...]
[...] ten kaum zu Ä fröhlichen Menſchenmenge. – Hier wurde nun das Hochzeitsmahl gemeinſam genoſſen; aber nicht aus der k. Hofküche, ſondern aus der höchſt beſchei denen Küche des einfachen ländlichen Wirthshauſes ſtamm ten deſſen Gerichte, welche den ſämmtlichen Herrſchaften [...]
[...] einem braunen Egypter und einem weißen Stations diener! ++ Am 16. Okt. entwichen aus dem Strafhaufe in der [...]
[...] ihre Exiſtenz auf Trug und Schein gebaut hat und wie ein wildes Schwein die eigenen Jungen zu vernichten pflegt. Der Fürſt muß das Volk wieder kennen nicht aus entſtellten Be richten der für ſeinen Appetit und Schlaf zu ſehr beſorgten Kämmerlinge, ſondern aus den Ueberzeugungen, die ihm der [...]
[...] Vorſtadt Au zwei Sträflinge, nachdem ſie eine Mauer durchbrochen hatten. Einer derſelben wurde bald darauf wieder eingebracht, der Ä ſoll noch gefangen [...]
[...] weilte über eine Stunde in Ä Prachtbau, nahm nach allen Seiten hin genauen Augenſchein, und ſprach wieder holt ſeine vollſte Ä mit der gelungenen Aus führung aus. Nach der Rückkehr war Tafel. Dieſen Abend war vor der Wohnung Sr. Maj, des Königs [...]
[...] Ä Solferino und Magenta und den Panzer fregatten Couronne, Normandie und Invincible, außerdem aus dem bekannten Schraubenlinienſchiff Napoleon und dem Aviſo Talisman. In der Nacht vom 30. Sept. auf den 1. Oct. erhoben ſich heftige Windſtöße aus Weſt und [...]
[...] ziehen. - Amerika. Aus Mexico ſchreibt ein franzöſiſcher Offizier der Ex editionsarmee an ſeinen Freund: Sie wollen meine ſichten über die Erfolge unſerer Expedition und über [...]
[...] Geheimniß“, Lnſtſpiel in drei Aufzügen, nach Calderon und Gozzi, von Lembert. Neues Vorſtadttheater in der Au. [...]
[...] deutsch-französiche Unterrichts-Zeitung.“ÄÄÄ sº d - Z Diese neue Methode ist unfehlbar uud übertrifft den weit heurern j-º ſchlimme Geiſter aus Münchens Vergan [...]
Münchener Omnibus10.03.1864
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1864
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Gebrüder Schmederer erhalten die Bewilligung, mit dem Ausſchank des Salvatorbieres auf ihrem Keller in der Vorſtadt Au am Oſterſonntage beginnen zu dürfen, Dieſes Bier iſt gleich den übrigen Luxusgetränken an keinen Tarifgebunden, nur ſind die Verleitgeber verpflich [...]
[...] Man ſchreibt aus Kiel, 3. März. Die Einberu fung unſerer Stände erſcheint aus den verſchiedenſten Gründen als eine ſo dringende Nothwendigkeit, daß kein [...]
[...] welchen die Sache unſeres Landes am Herzen liegt, mit treter des Landes ihre Stimme abgeben können. (Das Ganze bisher Geſagte könnte wohl ebenſo gut aus irgend einer bayriſchen Stadt geſchrieben ſein?) Flensburg, 1. März. Heute hatte ein preußiſcher [...]
[...] ſicherung, er werde Italien nicht vergeſſen.) Frankreich. Aus Paris, 4. März, ſchreibt man über die Umbil dung der Fremdenlegion, die bisher in Algerien war und ſich jetzt in Mexico befindet, Folgendes: Dieſe [...]
[...] Legion, die im Dienſte des Kaiſers von Merico während eines Zeitraumes von 8–10 Jahren bleiben wird und jetzt aus 2000 Mann beſteht, wird auf 6000 Mann (6 Bataillone zu 1000 Mann jedes) gebracht werden. Die [...]
[...] Rußland und Polen. Von der polniſchen Grenze ſchreibt man der A. Z, 5. März: Die Zuzüge aus dem Großherzogthum Poſen Ä DEM Ä in Polen haben im Lauf der letzten Woche außerordentlich zugenommen. Trotz aller Wach [...]
[...] 18 Jahren Zuchthaus verurtheilt. - Se. Maj. der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, unterm 20. März vor. Irs. dem Joſeph Friedmann aus Bauer bach, im Herzogthum Sachſen-Meiningen, das Indigenat zu ver leihen [...]
[...] Brief aus Cadir in Spanien und als er dieſen öffnete, las er darin eine warme Dankſagung von einem Menſchen, den er nie gekannt, ja nie geſehen hatte; und wofür dankte der fremde [...]
[...] Neues Vorſtadttheater in der Au. Mittwoch, den 9. März. Auf vielſeitiges Verlangen: Zum 39. und 40. Male: „Almen [...]
[...] Verlangen: Zum 39. und 40. Male: „Almen rauſch und Edelweiß“ oder: „Das Wiederſehen im Zuchthauſe in der Au,“ ländliches Charakter gemälde aus dem bayeriſchen Hochgebirge mit Geſang und Tanz nach Dr. Herrmann Schmid's [...]
Münchener Omnibus30.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] "eche von den Gebern ledigli Ä alle 31eten, und ob ſie auch von dort aus [ chen wecken jj Ä Ä [...]
[...] hat hierauf aus dem Miniſterium des Antwort erhalten: ſt es Herzogs folgende [...]
[...] Ä. dab die freiwilligen Beiträge für Schleswig Pºlº aller Art hieher eingeſandt werden, damit Wº hier aus in zweckentſprechender Art darüber wer gÄann. Selbſtverſtändlich werde ich dafür ºße "ge, daß ein von den freundlichen Gebern [...]
[...] Stimme: Barmherziger Gott! ſteh mir jetzt bei und ſtrafe mich nicht für meinen abſcheulichen Wahn. - - Im nämlichen Augenblicke trat ein Sergeant aus dem Innern des Gefängniſſes, blieb überraſcht ſt He, Junge! was treibſt du da? [...]
[...] ..ehen und rief lachend aus: griff wie nach eine [...]
[...] Das Hauptthor raſſeite auſ, eine Kompagnie Soldaten ſtand daſ vor demſelben, ihnen geſellte ſich Carl bei. Zugleich kamen die zum Tode beſtimmten Opfer aus den verſchiedenen [...]
[...] Ä eierlich ausgerufen. Welche Opfer es koſten mag, das Land wird ſie bringen.“ Metz aus Darmſtadt brachte Namens des Frankfurter engern Aus ſchuſſes die Verſicherung: das deutſche Volk werde mit [...]
[...] Man ſchreibt aus Kopen Ä 26. Dec. Der König hat einen Dampfer nach Schleswig ſegelfertig zu machen beordert, um ihn nach Beendigung der Miniſter [...]
[...] Verhandlungen des kBezirksgerichts München l.J. Sitzung vom 23. Dezember. Seb. Bernhard, lediger Dienſtknecht aus Wenigmünchen, Gerichts Bruck, wurde wegen Unterſchlagung zum Schaden des Baumeiſters Mich. Weindl und wegen Diebſtahls zum Nachtheile der Hirtensfrau [...]
[...] ſtreckten ſich nicht auf Gefängniſſe, auf den Opferplatz oder den Kirchhof, wo man die Ermordeten verſcharrte, ſondern auf ein Haus, aus dem alle Gräuel hervorbrachen. [...]
Münchener Omnibus29.01.1863
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ab. Im Einverſtändniſſe mit einem von der ſtädtiſchen Schuldeputation eingeforderten Gutachten wiederholte der Magiſtrat geſtern bei den Stadt verordneten ſeinen Antrag: aus Anlaß der hundertjährigen Gedenkfeier des Hubertusburger Friedens 2000 Exemplare einer Geſchichte des ſieben jährigen Krieges, von Ferd. Schmidt, in den Stadtſchulen zu vertheilen. [...]
[...] plare die nöthigen 200 Thlr. bewilligt. In der vorausgehenden Debatte ſprach der Stadtv. Dr. Löwe (Kalbe) aus „Gründen einer wahren natio nalen Politik“ gegen den Antrag. Die Deputation der Stadtverordneten zur Berathung über eine Erinnerungsfeier der Gedenktage dieſes Jahres [...]
[...] nach Rechtserweiterung zu widerſtehen und die Rechte des Hauſes Hohen zollern ungeſchmälert zu wahren. Die Debatte dauert fort. (A. Z.) Berlin, 27. Jan. (Tel.) Im Widerſpruche mit den Nachrichten aus St. Petersburg wiſſen weder die direkten Correſpondenzen noch die Privat briefe aus Warſchau bis zum 25. d. von einem Kampf in der Stadt am [...]
[...] briefe aus Warſchau bis zum 25. d. von einem Kampf in der Stadt am 23. ds, M. - (A. Z.) Die Nordd. Allgem. Ztg. ſagt: Zuverläſſige Nachrichten aus Polen halten die dortige Inſurrection für geſcheitert. Die Nachrichten aus dem Großherzogthum Poſen ſeien fortdauernd günſtig. In Weſtpreußen ſeien [...]
[...] noch nicht die Rede. Wien, 27. Jan. (Tel.) Das Abendblatt der Wiener Ztg. ſagt: Die geſtern Abend aus Warſchau eingetroffenen Telegr. melden, daß die aus gebrochenen Unruhen durch Waffengewalt mit bedeutendem Verluſt ſeitens der Aufſtändiſchen unterdrückt worden ſind. Ein anderes am 24. d. in [...]
[...] in Breslau, wovon neuerdings auswärtige Blätter berichtet hatten, in Wien nichts bekannt ſei. Wien, 28. Jan. (Tel.) Die heutige „Preſſe“ hat ein Telegramm aus London, 27. Jan: Es verlautet in diplomatiſchen Kreiſen, daß Lord Pal merſton den Prinzen Eduard von Sachſen-Weimar für den griechiſchen [...]
[...] verlangt 50,000 Mann Verſtärkungen. Italien. Die finanziellen Nachrichten aus Italien lauten immer ungünſtiger und die Herren Miniſter müſſen, um ſich ſelbſt oder der Staatskaſſe aus der Verlegenheit zu helfen, ſogar zur Wechſelreiterei greifen. Minghetti traſ [...]
[...] in den Depots befinden, vom 1. Febr. 1863 an in unbeſchränkten Urlaub entlaſſen werden. Dieſe Anordnung ſchließt auch die parmeſaniſchen und modeneſiſchen Truppen nicht aus, die früher im Dienſte der Herzoge von Parma und Modena ſtanden. (A. Z.) Frankreich. - . [...]
[...] Sonntag den 1. Febr.: Mit aufgehobenem Abonnement, zum Beſten des Penſions Vereins: Fauſt, Oper von Gounod. Neues Vorſtadttheater in der Au. Donnerſtag den 29. Jan. (Auf Verlangen): Das Jahr 63, oder: Hochzeit und Schuldenarreſt, Poſſe mit Geſang und Tanz in 3 Akten. [...]
[...] breitung des „Bayeriſchen Kuriers“ und des „Münchener Omnibus“ im Intereſſe der Vereinszwecke möglichſt zu befördern, weil dieſe auch ſonſt viel Intereſſantes, be ſonders aus der Reſidenzſtadt enthaltenden Blätter ſehr freundlich und bereitwillig unſere Zwecke befördern. Eben ſind wir in der Verbreitung des in 10,000 Exem plaren mit Holzſchnitten herausgegebenen Extractes aus Michelet's berühmtem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort