Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 11.06.1869
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 2. Juni. Unter dem Protektorate Sr. k. Hoh. des Prinzen Luitpold von Bayern und unter Leitung eines ſachverſtändigen Comités, zuſammengeſetzt aus den Herren Di rektor Ph. Foltz, Direktor v. Hefner - Alteneck, Profeſſor Brunn, Baron v. Schack, Graf v. Leyden, Profeſſor Schleich, Conſervator Eigner, Profeſſor Reber, Profeſſor Meßmer, Dr. E. Förſter , Conſervator Dr. Kuhn, Hiſtorienmaler Viktor Müller, [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 02.04.1869
  • Datum
    Freitag, 02. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Immenſee“, welche vielfache, mitunter prachtvoll ausgeſtattete Auflagen erlebte und auch in fremde Sprachen übertragen ward. (Eine gute engliſche Ueberſetzung iſt die bei Brunn in Münſter erſchienene von H. Clark: In mensee or the old man's re verie by Theodor Storm). Ein alter, ehrwürdiger Herr, der mit ſeiner Mode und ſeinen Gewohnheiten [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 14.05.1869
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] währten Kunſtſchriftſteller iſt es gelungen, einen Kreis von namhaften Kunſtforſchern, und zwar nicht blos in Deutſchland, ſondern auch im Ausland, zur Mitarbeiterſchaft heranzuziehen Wir nennen unter ihnen nur Althaus (London), H. Brunn, Dr. Eggers, R. v. Eitelberger, J. Falke, H. Grimm, A. Kuhn, W. Lübke, O. Mündler (Paris), C. Schnaaſe, A. Springer, F. W. Unger, A. Woltmann u. ſ. w. Das Lexikon verſpricht demnach ein Werk von bleibendem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort