Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 04.06.1869
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] als unter der der Jahre, und die verſchleierten Augenſterne zeigten nur im letzten Verglimmen den funkelnden Glanz von ehedem. Der junge Mann an ihrer Seite, ſchlank und groß, mit nachläſſig herabwallendem Haar zwiſchen blond und braun und blauen Augen, die von unbeſtimmter Nuance, gleichſam erſt durch den Wechſel der [...]
[...] „Arme, arme Mntter!“ „Jetzt bin ich reich, mein Lothar, reich durch Dich,“ ſagte die Fürſtin weich, indem ſie ihre abgezehrte Hand über ſein lockiges Haar gleiten ließ; „was ſind die Jahre der Einſamkeit und der Sehnſucht jetzt, wo ich Dich als gereiften Jüngling wieder ſehen und ſo lange beſitzen durfte! Du wirſt mein Andenken vor jeder ungerechten [...]
[...] Graf Waldemar Rhona dagegen, eine klare, ruhige, unbeirrte Natur, beſaß das Gepräge ſorgloſer Heiterkeit und wohlthuender Seelengüte. Sein ſcharfprofilirtes Geſicht mit den lichtbraunen Augen und dem militäriſch kurzgeſchnittenen Haar, ſein angenehmer Sprachton, lebhaft, aber nicht zu laut, ſeine entſchiedenen Bewegungen kennzeichneten ihn als einen Liebling der Geſellſchaft, und ſein raſcher Sieg über [...]
[...] Meny ſchägelcher ſeny zerräßen Meine Schuhe ſind zerriſſen, Meny Hämdchen äs zerſchläßen Mein Hemdchen iſt zerſchliſſen, Meny hör verknuddert gör Mein Haar verworren ganz, Meny ugen wi von der zór Meine Augen weh von der Zähre; Flech, hieſchet vigelchen, flech Fliege, ſchönſtes Vögelchen, fliege [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 29.01.1869
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Förſter war einer jener Männer, die nie jung erſcheinen, ſo jung ſie auch ſein mögen. Er war nicht häßlich, er war groß, und kein Federchen hing an dem Tuche ſeines Rockes, und ſeine Halsbinde war ordentlich gefältelt und ſein Haar glänzte den ganzen Tag über. Er verſtand ſein Amt und er trank nie über Durſt, und er verwaltete ſeine Sachen redlich, und ſeine Mutter führte ſein Haus, und er war ſtreng [...]
[...] ſie: „Oder ich gehe mit ihm fort von Dir, und vor ihm her und ſage Allen Leuten, daß er brav iſt, und ſie müſſen mir glauben; und wenn wir miteinander verhungern, wird mir der ſchlechte Sohn dabei das Haar ſtreicheln –!“ – Aber lant ſagte ſie das nicht. Und ſie dachte es nicht einmal, und ſie hätte es auch nie gethan, denn ſie war die Wittwe ihres Mannes, die erſte Frau des Ortes, weil ſie die Aelteſte und [...]
[...] Herzens mußte traurig ſein, betrübt, gekränkt, und ſeine demüthige Zukunft mußte ihm leicht gemacht werden. O die gute Ausflucht für das ſchmachtende Mutterherz! Und ſie ſtreichelte ſein Haar und nahm ſeinen Kopf zwiſchen die Hände, wie ſie neben ihm ſtand, und er fühlte wieder den Segen ihres Kußes auf ſeiner erröthenden Stirn, und ſein Herz ging auf, und er hörte die alte Stimme in ſein Ohr ſchmeicheln wie [...]
[...] tigen wachsbleichen, ſchönen, kleinen Hände ruhten auf dem tiefen Violett des Sammt Divans, die goldenen Haare fielen halbgelöst und wie krankheitsfeucht und ungelockt auf die Schultern herab. Monſieur erinnert ſich dann, daß Madame noch nicht wieder ganz hergeſtellt ſei, und daß er ſie der Ruhe überlaſſen müſſe. Sie verneint, aber er [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 30.07.1869
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hohn!" murmelte er, das goldene stleinod betrachtend und es in feine Hände prefiend, daß die Feder prang, die das fleine Herz in zwei Theile legte und zwiſchen innen eine Boďe ichwarzen Haares verbarg. Bothar verſchloß es mit zitternder Hand und ließ es zurüđfallen auf die Brut des stindes, das ihn verwundert aus den räthſel haften Augen anſchaute, die er nun auf einmal nicht mehr um ihren magiſchen Einfluß [...]
[...] „Das hat nun die Burzel des llebels aus meiner Bruft gerifen.“ Grelles Bicht und lautes Stimmengewirr empfing ihn unangenehm, und Bady Sfabel, weiß gefleidet, mit Rofen im Haar begrüßte ihn heiter an der Treppe und fcherzte über fein langes Ausbleiben. | 9 „Sie follten ſchon im Saale fein, Fürſt Bothar !" [...]
[...] betäubt durch den tollen Birbel, während er ſich in dem Rojenduft ihres Haars be rauſchte und immer feter ihre zitternde Getalt an fich drücfte. - Sie war erſchöpft, verwirrt, bejeligt und bange zugleich, und jo entſchlüpfte fie [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 16.04.1869
  • Datum
    Freitag, 16. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dern. Mir ſind alle Parteien gleich.“ Der Scharfrichter ſtieß bei dieſer Bemerkung ein heiſeres Gelächter aus, und ſtrich mit der knochigen Hand durch ſein dichtes Haar. - - „Es handelt ſich jedoch hier um etwas ganz Anderes“, fuhr er mit gedämpfter Stimme fort. „Ich bin der Stunde, wo mein Beruf Euch ans Leben gehen ſoll, [...]
[...] ſtehen bleiben, harrend des Streiches, der ſie ihrer Zeugenſchaft enthebt, und ihnen geſtattet, wieder in das verlaſſene Bett zu ſteigen. Auf dem Wege zum Schaffott ver verhüllen wir unſere Häupter mit den Kapuzen der Mäntel. Mein blondes Haar, meinen Bart, den ich gleich dem Eurigen znſtutze, macht die Täuſchung noch leichter. Bin ich todt, hüllt Ihr meinen Kopf in den Trauerſchleier, legt ihn zum Körper in [...]
[...] Hr. Axtmann kann ſich zu ſo glücklichem Anfang gratuliren. Seine Geſellſchaft beſitzt einige treffliche Komiker und anmuthige Soubretten. So gefielen denn die drei Stückchen, welche er gab „Im Feindesland“ – „Rothe Haare“ – und „Fröhlich“ allgemein, und erntete namentlich der Gaſt, Hr. Siebert, ſtürmiſchen Beifall. Wir ſind immer der Meinung geweſen, daß weit weniger eine principielle Richtung des Repertoires als der Beſitz einer oder mehrerer tüchtiger Kräfte [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 02.07.1869
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ambroſius im Dome zu Mailand: , „Micht Brariteles ſchuf mich, es ſchuf mich Mar cus Agrate.“ Das Antliķ wird mit Beiß und Roth - bemalt, ſchwarze Schönheits pfläſterchen erhöhen die Birfung anmuthsvoller Grübchen, das Haar der Sugend ahmt den Schnee des Alters nach, Reifen ſpreizen stſeid und Roď, die neue Robe it mehr zu enthüllen beſtimmt, als zu verhüllen, und zollhohe Abfäķe an den Schuhen [...]
[...] Majchine mit Bindeseile auf glatten Gijenichienen über Berg und Thal hinreißt, wenn bei einem Blict durch das offene Geniter des Baggons uns der Buftzug das Haar vom Scheitel weht, da denten wir wohl daran, welchen Gräuel der Berwüſtung derjelbe Buftzug in der Allongeperrücfe des Barlamentsrathes aus der Beit der Re gentichaft und im wohlgepuderten Toupet ſeiner Gemahlin anrichten würde. Aber [...]
[...] gewaltſam fämpfte. Gin dumpfer Baut, ein Rniſtern der Bweige außerhalb der dünnen Baubwände ſchreďte ihn auf. Er faßte ſich und richtete ſich fräftig empor. Das weiche Haar aus der Stirne treichend trat er an den Gingang des Bavillons, um jich zu jammeln, – da jah er einen Reiter am Rand des Teiches hingaloppiren und erfannte den Fürſten Bothar. Auch Helene gewahrte ihn von ihrem Blaș aus durch [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 22.01.1869
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] eines Amtsdieners, die unvermeidliche ſchwarze, roſtige Kravatte, die ſchon die Falten uud die Form des Halſes angenommen hat wie ein ausgetretener Stiefel, die Hinter haare ſeines Schädels waren nach vorne gekämmt, und er legte ſeinen Haſelſtock nie aus der Hand. Er hatte eine rothe Naſe, die er ſich noch aus ſeinem Militärleben mit gebracht hatte, und wenn der Wind ging und er vor den ſteinkarrenziehenden Sträf [...]
[...] haben dürfte. Er hatte ſie in ihrem eigenen Fauteuil vor den Barrikaden ihrer eigenen Albums erwartet, und wie ſie ihren Mantel abwarf, ſtand ſie noch immer in dem weißen Röckchen da, mit der rothen Binde um den Leib und den Blumen im Haar. Und ſie neigte ſich mit einer Atmoſphäre von Duft und Licht und Grazie über ihn, und das Alles zuſammen hielt er für Liebe und glaubte ſelber zu lieben. Sie hatte ſich [...]
[...] ſters geweſen war, und zu den erſten Familien der Gegend gehört hatte, in einer mandelfarbigen Seidenrobe, das Blümchen in der Hand, den kleinen Finger graziös mit der Luft kokettirend, die endloſe Haube auf dem gepuderten Haar. Der Groß vater, welcher Amtmann im Städtchen geweſen war, mit einem Briefe in der Hand und mit dem gelben, rothbraun ſchattirten Geſicht, wie es alle ländlichen Perrücken [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 02.04.1869
  • Datum
    Freitag, 02. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] an ſeine rechtmäßige Königin mit dem Henkerbeile zu vergelten, und Eliſabeth von England kennt in ſolchen Dingen keine Schonung. Darcys Leben hängt an einem Haar, und es darf mit ſeiner Rettung nicht gezögert werden.“ „Seine Freunde haben bereits dafür Schritte gethan“, fuhr Allan mit leiſer Stimme fort. „Es bleibt nichts übrig, als während der Nacht von außen in das [...]
[...] verie by Theodor Storm). Ein alter, ehrwürdiger Herr, der mit ſeiner Mode und ſeinen Gewohnheiten hinter dem Fortſchreiten der Tage zurückblieb, der aber im ſilberweißen Haare und mit den großen dunklen Augen noch immer ungebeugt durch's Leben wandert, kehrt an einem milden Spätherbſtabende vom gewohnten Spaziergange nach Hauſe zurück. [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 23.04.1869
  • Datum
    Freitag, 23. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hatte gehöhlt. Da ruht, im Heidegekräut', die Theorbe Wiegend im Schooß, ein Weib. Tief hängen ihr auf der Theorbe Saiten die Haare herab und tanzen darüber wie Schlangen Braungelb leuchtet des Weibes Geſicht. Unheimlich und ruchlos Blickt ihr Auge: das Aug' iſt ſchwarz wie ihr flatterndes Haupthaar, [...]
[...] Sprichts und in feuriger Haſt aufwogt ihr Buſen, ſie richtet Raſch ſich empor, und wie nun ihr vom Schooße hinab die Theorbe Gleitet und über die Schultern zurück ſie ihr wogendes Haar wirft, Staunt der Betrachter, wie flink ſich das Waldweib regt und wie zierlich: Denn es entfaltet der Leib ihr, der ſchmächtige, braune, zum reinſten [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 07.05.1869
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] So der erglühende Jüngling, und ihn umarmte der hohe Greis mit Thränen im Aug'; aufs Neue zu reden begann er : „Ich bin alt, mein Haar iſt ergraut, und es deutet der Vater Mir im Herzen es an, daß ich ſelbſt das gewaltige Werk nicht Ganz vollende, das jetzt das Geſchick zu beginnen mich antreibt. [...]
[...] Während am vollſten der Markt, ſich unter den Leuten ein fremdes Mägdlein, braun und verwildert, vielleicht ſechsjährig: das lief ſo Hin, barfüßig, die Haare verwirrt, wild funkelnd die Augen. Niemand kannte das Kind. Neugierig umringten die Leute, Die da kamen vom Dom, mit Fragen die Kleine. Doch wirr nur [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 20.08.1869
  • Datum
    Freitag, 20. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Shr Geift gehorchte dieſem Rufe früher, als der matte störper. Sie jah ihn an, und es lag eine heilige Buficherung in diejem Blict. Dann glitt ihre Hand leie über fein Haar, und eine Sefunde berührte der Hauch ihrer Bippen feine Stirne. Er prang auf, er ertrug es nicht länger. Sede Fiber feiner reizbaren Matur fpannte fich, jeder Athemzug führte auf einer Schwinge die heiße Belle, die fein [...]
[...] Scizzen, theils in größeren Gefängen, befonders in den „Blüthen des Alters“ feiert, und dabei mit fcharfer und zugleich poeſievoller Beobachtungsgabe auch bei den flein= ften Flecfchen, die für den gewöhnlichen Beſchauer ſo ziemlich auf ein Haar einander gleichen, eine ſpecifiche Eigenthümlichfeit herauszufinden und dichterijch zu geitalten weiß; – dann für die Maturſchönheiten der Snjel Rügen, dieſer ſchönften Berle des [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort