Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 01.01.1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bewundert worden, welche Schauſpieler Shakespeare gehabt haben müſſe, weil er ſolche Rollen ſchreiben konnte; – gar nicht! ſein Heldenſpieler braucht nicht beſſer als Chri ſtus, ſein Charakterſpieler nicht beſſer als Judas im Oberammergau geweſen zu ſein: er und ſein Publikum waren eben für die Poeſie und nicht für die Komödianten da. Wie einfach iſt ſein bewundertes Schauſpieler-Recept im Hamlet! Da hört man noch [...]
[...] Zeug, das geſcheidte Zeug macht ſchon der Dichter.“ „Es ſoll damit nicht, geſagt ſein, daß wir den Geſchmack an der Schauſpielerei wieder auf die Diät von Oberammergau zurückſchrauben ſollten oder auch nur könn ten; ſo mächtig iſt die Reflexion nicht: nur eine große Sittenrevolution vermag das. # Ä iſt nichts zu thun als das Uebel von Fall zu Fall im Stillen – zu [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 12.03.1869
  • Datum
    Freitag, 12. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſelbe eine ganz unbeſchreibliche förmlich electriſirende Wirkung üben. Wie nach dem Be richt aller Augenzeugen das rühmlichſt bekannte oberbayeriſche Paſſionsſpiel, beſonders das zu Oberammergau, durch ſeine Einfachheit und Schlichtheit einen ſo überwälti genden Eindruck Ä alle nur einigermaßen empfänglichen Gemüther üben ſoll, wie es kein Kunſtſchauſpiel erſten Ranges vermag, ſo iſt es auch bei dieſem perſiſchen, und [...]
[...] Worte anwenden, die der berühmte Schauſpieler, Dichter und Kunſthiſtoriker Eduard Devrient in ſeiner meiſterhaften Geſchichte der deutſchen Schauſpielkunſt über die ſchlichten Darſteller des Oberammergauer Paſſionsſpiels ausgeſprochen: „Was ihnen auch an Veredlung des Ausdrucks, an künſtleriſcher Gewandtheit abgehen mag, an innerer natürlicher Würde, an Ernſt und Begeiſterung werden ſie nur in den glück [...]
Münchener Propyläen (Bayerische Landeszeitung)Münchener Propyläen 26.03.1869
  • Datum
    Freitag, 26. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] heit, ſo müſſen wir vor allem den unendlich warmen und innigen Gefühlston hervor heben, der ſie belebt und dem ſie ihre große Wirkung auf die Herzen der Zuhörer verdanken. Gerade wie in dem Oberammergauer Paſſionsſpiel iſt auch in ihnen das rein Menſchliche überall das Vorwiegende, und wenn hie und da Engel oder andere himmliſche Erſcheinungen auftreten, ſo ſind auch dieſe ganz in der Weiſe der gewöhn [...]
[...] bleibt. Und noch eine andere bedeutſame Aehnlichkeit in der Compoſition verbindet das deutſche Paſſionsſpiel mit dem perſiſchen. Wie nämlich noch jetzt bei den Auf führungen in Oberammergau ſogenannte Vorſtellungen, meiſtens Scenen aus dem alten Teſtamente darſtellend, den Gang der Handlung unterbrechen, ſo giebt es auch bei den Perſern eine Menge Prologe und Zwiſchenſpiele, die zwiſchen die einzelnen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort