Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener PunschInhaltsverzeichnis 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bierſteuer . . . . . . . 139 | Programm-Schwindel. . 354 Candidatenreden bei Pfaffen- Religion und Induſtrie . . 258 hofen . . . . . . . . 181 | Reptilienkrieg betr. . . . 58 Compromißverhandlungen . . 382 | Rheingold betr. . . . . . . 294 Conferenzſitzung, erſte . . . 10 | Richard Wagner und die Juden 100 [...]
Münchener Punsch12.08.1849
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] heiratheten holten ihn auf der Wartburg, die jungen Frauen in Amor bach; die Wittwen in Kreuznacht; die alten Frauen in Pfaffen hofen, die alten Jungfern in Eisleben. [...]
Münchener Punsch10.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wenn es ſich darum handelt, mittelſtaatlichen Regenten preu ßiſche Complimente zu machen, da iſt jeder Ort ein Poſſen hofen. Originelle Inſerate. „25 fl. Belohnung demjenigen, der mir ein Darlehen von 10 fl. verſchafft.“ – „Unterzeichneter, welcher an völligem [...]
Münchener Punsch12.02.1856
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wurde, große Gottesfurcht und – wie man gerechter Weiſe hinzufügen muß – auch ſehr viel Schicklichkeitsgefühl, denn v. Richt hofen ſagte ſelbſt zur Maria Drogand: „Zuſehen ſchickt ſich nicht“, aber all' dieſe vortrefflichen Eigenſchaften können durch unvor ſichtigen Genuß öſtreichiſcher Weine wankend gemacht werden. [...]
Münchener Punsch13.04.1856
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ich für meinen Theil werde den Tag über öfters gefalbt. Heute bin ich ausgefahren; diefes Paris iſt ganz nett. Beſonders gefällt mir die franzöfifche Infanterie mit den rothen Hofen. Ich bin vorläufig noch Hoch-Schotte, und trage nichts dergleichen. Man fagt allgemein: Der Plan, meinen Vetter, den Prinzen [...]
Münchener Punsch01.01.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Gemüthes der weiblichen Jugend“. Ob zu dieſer literariſchen Glogauer Weihnachtsgabe auch die HH. Lieutenants Krauſe und v. Richt hofen Beiträge geliefert haben, iſt nicht geſagt. Jedenfalls verdankt man ihnen eines der bekannteſten Blätter im Glogauer „Töchter - Album“. [...]
Münchener Punsch22.09.1867
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nun, davon hatten doch die wenigſten eine Ahnung, daß der Beſtand der Dynaſtie mit der Wahl oder Nichtwahl des Realitätenbeſitzers von Vils hofen in ſo innigem Zuſammenhange ſtünde. Das Stärkſte, was Herr Föckerer dem mißtrauenden geiſtlichen Herrn in Paſſau anthut, iſt der Zuruf: „Leſen Sie Alles, was ich in der Kammer geſprochen“. Alles, [...]
Münchener Punsch16.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ..Straf-Franzofen“ fo wenig mehr los.*wie die Römer. Der türiifche Mufti und der römifche Vapſt werden wenigfiens in einem Glaubensarti kel übereinfiimmen; daß die rothen Hofen den Augen wehe thun. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort