Volltextsuche ändern

667 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt15.08.1837
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſetzt. – Wie man vernimmt, gedenkt die Gemeinde der Vorſtadt Au eine Vorſtellung an die allerhöchſte Stelle einzureichen, gegen den Antrag der Stadt München, die Auer- und die Münchner Dult zu vereinigen, indem man darin den Ruin der Einwohnerſchaft der Au vorausſehen müßte 2c. – Die Leipziger Theater - Chronik fordert auf, den gegenwärtigen Aufenthalt des Schauſpielers [...]
[...] ein leicht zu errathender Jemand aus der Vorſtadt Au, daß die Auerbäcker, ſeit die Auer bei 10 Reichsth. Strafe kein Münch nerbrod mehr kaufen dürfen, ihr Privile [...]
[...] wohnern dce Vorſtadt Au bei 10 Thalern Strafe verboten, in München Brod zu kaufen. Die Auer Vorſtädter haben freie Wahl, ihr Brod bei obigen fünf berechtig ten Krämern, oder bei uns Bäckern in der [...]
Münchener Tagblatt18.10.1836
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Auer ſind immer diejenigen wo – denn unter dem herrlich ſten Wetter hat am Sonntage ihre Herbſtdult begonnen und eine unzählige Menge drängte ſich hinaus in dieſe freundliche Vorſtadt. Bier wurde viel [...]
[...] Habs gleich gſagt! Der erſte Tag der Auer-Dult endete am Montage Früh mit einer – General: Synode von Raufern. Die Urheber und Theilnehmer dieſer gymna [...]
[...] 1,fl. 30 kr. bis 10. f... hat, ſowohl für die gegenwärtige Auer dult wie auch im Laden. [...]
Münchener Tagblatt01.10.1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Auer Kirchweihe fiel eben nicht beſonders lebhaft aus; am Nachmittag war es eher ſtill als lärmend. Es ſcheint, die erſte Kirchweihe hat die Luſt und die Beute leins erſchöpft. Sonſt, in früheren Jahren, ha, da war die Auer Kirchweih ein fide [...]
[...] Orten und der Trompetenſchall munterte die Leute zur Freude und Toben. Die Wirths häuſer waren überfüllt von Gäſten und die Küche ſpie wie ein Veſuv ſtatt Feuer – Nudeln, Würſte, Gänſe und Enten aus und das Antlitz eines jeden Auers ſprach das Wort Wirthshaus aus. - - - „Die Zeiten ſind vorüber, ſo luſtig iſts nimmer, [...]
Münchener Tagblatt03.05.1845
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ler Sorten Nadeln mit und ohne Etuis, ſo wie noch viele andere Stahl- und Kurzwaaren befindet ſich zur Auer-Dult wie bisher zweite Hauptreihe mit meiner Firma [...]
[...] befindet ſich wie gewöhnlich während der Auer Dutt bei Herrn Bögel-Wirth vis à vis von Herrn Caspar Huber. [...]
[...] 3074. Zur Auer-Dult, wie gewöhnlich 3. Reihe Nr. 357, empfiehlt zur geneig ten Abnahme: Eine große Auswahl der neueſten Kleiderſtoffe in Seideu-Foulards, Barege, [...]
Münchener Tagblatt02.05.1840
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wir ret.“ – (Nachricht für Damen) So wie wir ſo eben erfahren, wird auf bevorſtehende Auer - Dult ein namhaftes Lager von Damen - Shawls kommen und die Buden 237 und 238 in der zweiten Reihe beziehen. Wir halten es für angenehme Pflicht, alle unſere holden Leſerinnen darauf aufmerkſam zu machen und hoffen, daß Sie unſere Empfehlung [...]
[...] im F Brunner Sohn, 2. - Ä Strohhutfabrikant in Haidhauſen Wozu ĺ e beziehen die bevorſtehende Auer Dult mit einem ZYaver Kolbeck, Gaſtwirth. bedeutenden Aſſortiment aller in ihr Fach ein [...]
[...] z. V0N ſº , daß ſein Beſtreben dahin gerichtet ſeyn F. S. Sternau au5 Fürth Ä, º entſprechende Bedienung mit guten ºbefindet ſich zur bevorſtehenden Auer Speiſen j Getränken ſich die Zufriedenheit [...]
Münchener Tagblatt08.05.1848
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bude 1. Reihe Nr. 4. 3069.70. (2b) Ich beehre mich hie mit ergebenſt anzuzeigen, daß ich die Auer Dult wieder mit einer reichen Auswahl Stickereien und Spitzen bezogen habe, be: [...]
[...] während den 3 Tagen der Auer-Dult im Hauſe des Herrn Tapezierer Carl Falk nächſt der Iſarbrücke in der Vorſtadt Au. [...]
[...] macht hiemit die ergebene Anzeige, daß er die gegenwärtige Auer Mai-Dult mit ſeinem Mode-, Seide- und Shaw ls Lager bezogen hat. [...]
[...] OS-SSSSS>> ES>-->-->-->>>>>>>-Gº 2097.99. (5c) Da Unterzeichnete die dieß jährige Auer-Mai-Dult nicht bezieht, ſo hat ſie die Ehre, ihren verehrlichen Kunden anzuzeigen, daß ihr Waaren-Lager, wie bisher, in Roſen [...]
Münchener Tagblatt19.10.1847
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tag sea 1 en der: Kathol. Peter von Alk. Proteſt. Ferdinand. – Kgl. Hoftheater: (3. E.) Herzog Chriſtoph, Schauſpiel. – Auer-Dult. – Stellwagenf. nach der Menterſchwaige tägl. Nachm. 2 uhr bei Bierwirth Raba in der Müllerſtraße. Stellwagenf. von Niedermayr und Schießl nach Starnberg Morgens 6 Uhr vom Augsburgerhof, goldenen Lamm, vom Gilgen-Wirth [...]
[...] Dienſtag als der letzte Tag zur Auer-Dult werden bei B. Lazarus [...]
[...] Auer-Dult 1. Reihe Boutique Nr. 1, 2, 3. Eine ſchöne und geſchmackvolle Auswahl von circa 70,000 verſchiedenen Gegenſtän [...]
Münchener Tagblatt24.10.1844
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] benöthigen dieſelben auch eine vermehrte Anzahl guter Chor - Inſtrumentaliſten, und die Erlangung beider ſetzt natürlich genügliche Geldmittel voraus, die wie geſagt, bei geringem Kirchenfonde die Auer-Pfarre nicht zu erſchwingen vermochte. Sohin ſtand die Muſik mit der Erhabenheit des Tempels in gar keinem Verhältniße, ein Umſtand dem ungeachtet oftmaliger Rügen, dennoch bisher keine Abhilfe geſchehen wäre, wenn [...]
[...] zu ſetzen, dennoch nicht, und ſie ſahen ſich auch neulich durch die öffentliche magiſtrati ſche Aufforderung und Einladung zum Beitritt in den Verein, woran ſich die unter ſtützenden Predigten der hochwürdigen Auer Geiſtlichkeit reiheten, für das lange Har [...]
[...] liden Herrn ſogleich zu vermiethen. 4795. Am 22. Okt. wurde in der Auer Garten um fl. 1000 zu verkaufen. Dult, ein Stück von einer Riegelhaube gefun beym Gärtner daſelbſt. den. D. Uebr. [...]
Münchener Tagblatt07.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Auer-Dult ging wieder unter der herrlichſten Witterung vorüber. Weil mehrere andere Dulten mit der Auer zuſammentrafen, ſo blieben heuer mehrere Buden leer. [...]
[...] 1795. In der Auer-Dult iſt ein roth, grün und gelb geſtreifter Geldbeutel, ſchon etwas ab getragen, worin ſich ungefähr 36 fl. befanden, [...]
Münchener Tagblatt20.10.1849
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2804.6. (3a) Auer-Put-Anzeige. TCT Großes Lager in Wegenſchirmen. [...]
[...] Um in den drei Tagen der Auer Dult einen bedeutenden Abſatz zu bezwecken, werden zu auffallend billigen Preiſen abgegeben: Schwere ſeidene Regenſchirme, das Sück von 3 f. 48 kr. bis 5f. 30 kr. [...]
[...] FSF“ Zur Auer-Dult. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort