Volltextsuche ändern

1784 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt07.03.1851
  • Datum
    Freitag, 07. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Theater in der Au: „Der Unglücksmenſch,“ Poſſe mit Geſang. Anfang um 4 Uhr Nach mittags und Abends um 7 Uhr.) – Eiſenbahnfahrten: Von München: Früh 5 ihr 15 Min. (bis Hof); Mittags 11 Uhr (bis Bamberg); Nachmittags 1 Uhr 30 Minut. Güterzug(bis Nördlingen); Adends 7 Uhr (bis Augsburg). Ankunft in München: Vormittags 9 Uhr 5 Min. (von Augsburg); Mittags 2 Uhr Güterzug (von Nördlingen); Nachmittags 3 Uhr 55 [...]
[...] Nördlingen); Adends 7 Uhr (bis Augsburg). Ankunft in München: Vormittags 9 Uhr 5 Min. (von Augsburg); Mittags 2 Uhr Güterzug (von Nördlingen); Nachmittags 3 Uhr 55 Min. (von Bamberg); Abends 9 Uhr (von Hof). – Stellwagen nach Salzburg: Alle Dienſtage wind Nrnnerſaae vom Obervolinaer aus um 6 Uhr Morgens. [...]
[...] Kaiſerpaares Heinrich und Kunigunde, welche zur Zeit der Sekulariſation von Bam berg nach München kamen und hier in der reichen Kapelle aufbewahrt waren, wie der in den Dom nach Bamberg zurückgebracht werden. Dieſe Gewänder ſind ein Mantel des Kaiſers, ein Mantel der Kaiſerin und drei andere Kleidungsſtücke derſelben. Der Mantel des Kaiſers iſt 4/2 Schuh lang, die unterſte Peripherie beträgt 16 Schuh. [...]
[...] ohne irgend einen Einſchnitt für die Arme zu haben. Der Mantel iſt ein Geſchenk des Schweſter-Sohns des Kaiſers, Ismael, von dieſem zum Herzog von Apulien er nannt, und im Bamberger Dom beerdigt. – Profeſſor Fallmerayer iſt nach Südtirol abgereist. – Im Monat Februar ſtarben in München 136 männliche und 109 weib liche Perſonen, im Ganzen 245, darunter 20 im Alter von 70 – 80 und 8 von [...]
Münchener Tagblatt30.11.1850
  • Datum
    Samstag, 30. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ter in der Au: „Arbeit bringt Segen,“ Schauſpiel. (Anfang",4 Uhr und um 7 Uhr.) – Eis ſenbahnfahrten: Von München: Früh 5 Uhr 15 Minut. (bis Hof); Mittags 11 Uhr (bis Bamberg); Nachmittags 1 Uhr 30 Minut. Güterzug (bis Nördlingen); Abends 7 Uhr (bis Augsburg). Ankunft in München: Vormittags 9 Uhr 15 Min. (von Augsburg); Mittags 12 Uhr Güterzug (von Nördlingen); Nachmittags 3 Uhr 55 Min. (von Bamberg); Abends [...]
[...] ſein bisheriges Commando über die geſammte Artillerie dem Generalmajor und Bri gadier Karl Weishaupt übergeben. Das Hauptquartier des Prinzen Luitpold kömmt, vorläufig nach Bamberg. – Oberſtlieutenant v. d. Tann wird dem Vernehmen nach, dem Generalſtab des k. Feldmarſchalls Prinzen. Karl zugetheilt. Prinz Karl ſoll dem nächſt zur Inſpektion der Truppen am Main von hier abreiſen. – Es wird nun - [...]
[...] Buhler, Gürtlermeiſter von Nördlingen. Roſenfeld, Kfm. von Bamberg. Bachmeir, kgl. Erdmansdorfer, Drechslermeiſter von Kaufbeuern. Grasmann, Revierförſter von Dinzelbach. Tein,' kgl. Oberlieutenant von Burghauſen. [...]
Münchener Tagblatt20.12.1850
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Bezüglich des von uns geſtern erwähnten Diebſtahls im Pavillon J. Maj. der Königin Ä an der Schwabingerlandſtraße iſt bereits der Thäter, ſo wie die Uhr ſelbſt ermittelt. – Literat Kronacher aus Bamberg, # ſeiner demokratiſchen Um triebe längere Zeit im Centralgefängniſſe zu Augsburg in Haft geſeſſen, und durch Amneſtie Ä entlaſſen, befindet ſich, Privatnachrichten zufolge, wegen betrüglicher [...]
[...] Das Modell des Bamberger Domes aus Alabaſter [...]
[...] Eingang in Roſenthal, öffentlich ausgeſtellt. Dasſelbe iſt 5 Fuß 6 Zoll lang, 2 Fuß 6 Zoll breit und 3 Fuß 10 Zoll hoch. Der Bamberger Dom, das vollendetſte Bauwerk im byzantiniſchen Style, welches Deutſch land beſitzt, iſt in dieſem Modelle mit der größten und gewiſſenhafteſten Genauigkeit nachgebi det, und jeder Beſucher wird nicht ohne vollendete Befriedigung dasſelbe verlaſſen. Der Ein [...]
[...] trittspreis iſt auf 12 Kreuzer à Perſon feſtgeſetzt. Thomas Fuß aus Bamberg. [...]
Münchener Tagblatt08.11.1850
  • Datum
    Freitag, 08. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ger'ſches Theater in der Au: (zum Erſtenmale:) „Die Waldſchenke.“ Drama. (Anfang % | Uhr und um 7 Uhr.) – Eiſenbahnfahrten: Von München: Früh 5 Uhr 15 Min. (bis Hof); Mittags 11 Uhr (bis Bamberg); Nachmittags 1 Uhr 30 Minut. Güterzug (bis Nördlingen); Abends 7 Uhr (bis Augsburg). Ankunft in München: Vormittags 9 Uhr 15 Mrut. (von Augsburg); Mittags 12 Uhr Güterzug (von Nördlingen); Nachmittags 3 Uhr 5 Min. (von [...]
[...] Abends 7 Uhr (bis Augsburg). Ankunft in München: Vormittags 9 Uhr 15 Mrut. (von Augsburg); Mittags 12 Uhr Güterzug (von Nördlingen); Nachmittags 3 Uhr 5 Min. (von Bamberg); Abends 9 Uhr (von Hof). – Stellwagen nach Salzburg: Alle Deiſlaue und Donnerſtage vom Oberpollinger aus un 6 Uhr Morgens. – Stellwagen nach Weilheim: Alle Taae von der blauen Taube Mittags 12 Uhr aus. (Mittwoch ausgenommen.) [...]
[...] JRoſenfeld, Kaufm. von Bamberg [...]
[...] von Temeswar. Hochheimer, Pfarrer von Mohrenweis. Vailard, Student von Frankenthal Eckert, Sattler von Würzburg. Frohmüller von Innsbruck, Kuhn von Steckborn, Rieſer von Frauenfeld, Meir von Straubing. Schuck von Bamberg und Schönſtadt von Amberg, Studenk. [...]
Münchener Tagblatt25.02.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bäuerin,“ Charakterbild aus dem bayer. Hochlande von Fr. Prüller. (Anfang um 24 Uhr Nachm. und Abends um 7 Uhr.) – Eiſenbahnfahrten: Von München: Früh 5 Uhr 15 Min. (bis Hof); Mittags 11 Uhr (bis Bamberg); Nachmittags 1 Uhr 30 Min. Güterzug (bis Nörd lingen); Abends 7 Uhr (bis Augsburg). Ankunft in München: Vermittags Uhr 5 Min. (von Augsburg); Mittags 12 Uhr Güterzug (von Nördlingen); Nachmittags 3 Uhr 55 Min. [...]
[...] lingen); Abends 7 Uhr (bis Augsburg). Ankunft in München: Vermittags Uhr 5 Min. (von Augsburg); Mittags 12 Uhr Güterzug (von Nördlingen); Nachmittags 3 Uhr 55 Min. (von Bamberg); Abends 9 Uhr (von Hof). – Stellwagen nach Salzburg. Alle Dienſtage und Donnerſtage vom Oberpollinger aus um 6 Uhr Morgens. [...]
[...] wurde gegen 21 erkannt und zwar erhielt lebenslängliche: C E. Haas; 18jährige: Blenker und v. Löhr; 11 Jahre 2 Mon.: Heddrich; 10 Jahre: Schmitt, v Diepen brock und Becker; 8 Jahre: Zitz und Bamberger; 6 Jahre: Schütz, Ferd. Haas und Metternich; 5 Jahre: Nir; 3 Jahre: Vollmer, Laubheimer, Buttinger und Lauer mann; 2 J. 1 Monat: Pet. Singer P. Ant. Singer; 2 Jahre: Märr und Hauck. [...]
[...] Gottbrecht, Maler von Bamberg. ſchmied von Warmenſteinach. Fink, Gaſtwirth von Miesbach. Ertl, Buchhändler von Leipzig. [...]
Münchener Tagblatt11.01.1851
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schweigerſches Theater in der Au: „Da Toni und ſein Burgei,“ Charaktergemälde. (An an um 44 uhr und um 7 Uhr.) – Eiſenbahnfahrten: Von München: Früh 5 Uhr 15 Ä (bis Hof); Mittags 11 Uhr (bis Bamberg); Nachmittags 1 Uhr 30 Minut. Güterzug (b Nördlingen); Abends Ä (bis Augsburg). Ankunft in München: Vermittags 9 Uhr 15 Minut. (von Augsburg); Mittags 2 Uhr Güterzug (von Nördlingen); Nachmittags 3 Uhr [...]
[...] ºppºlations Gerichts-Direktor von Heige, Appellations-RathKnoll, Stadtgerichts-Direktor Äraf Du Ponteil in Augsburg, Staats-Prokurator Ludwig Schmitt in Zweibrücken, Domde chant Gengler in Bamberg, Ä Göß in Würzburg, Pfarrer Schiller in Igglheim, Profeſſor Dr. Valentin Leiblein in zburg, Profeſſor Dr. Friedrich Nägelsbach in Erlangen, gelſ. Rath und Pfarrer Reichthalhammer in Teiſendorf, Rektor Dr. Held in Baireuth, Rektor [...]
[...] Poſtmeiſter Böttinger in Lindau, Rektor Fr Horn in Würzburg, Glashüttenbeſitzer v. poſchin ger, Spiegelfabrikant H. Fiſcher in Erlangen, Großhändler Chriſtian Merk in Nürnberg, Eiſen bahnbeamter und Landwehroberſt v. Welſch in Bamberg, Tabakfabrikant Bolongaro Ejevena un Würzburg, Finanzdirektor Dr. Schwind in Landshut, Regierungsrath Max Frey in Speyer Kreiskaſſier Ambros Friſch in Landshut, die Renºbeamten Keyl in Rothenburg, Grünberger in [...]
[...] Kreiskaſſier Ambros Friſch in Landshut, die Renºbeamten Keyl in Rothenburg, Grünberger in Dachau und Eckhardt in Lohr, Forſtmeiſter L. Kröber in Zweibrücken, Salzbeamter Zeger in Bamberg. Endlich wurden verliehen: dem Generalmajor und Stadtkommandanten Frhrn. von Magerl in Paſſau, dem Generalmajor Grafen v. Du Ponteil und dem Generalmajor v. Hail bronner, das Ritterkreuz des Verdienſtordens der bayer. Krone, dem Generalmajor v. Flotow, [...]
Münchener Tagblatt08.05.1851
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ger'ſches Volkstheater in der Au: heibentön Spektakelſtück. (Anfang u zur Nachn. und um 8 Uhr Abends.) – Eiſenbahnfahrten Von München Früh 5 Uhr 5 Minut ist. Hof) Mittag 1 Uhr (bis Bamberg. Nachmitag h 9 Ä lina Ä 7 Uhr (bis Augsburg Ä Ä tagsüh Ä ugsburg); Mittags- üE Ä. örd ſigen # 3 Uhr [...]
[...] lina Ä 7 Uhr (bis Augsburg Ä Ä tagsüh Ä ugsburg); Mittags- üE Ä. örd ſigen # 3 Uhr so Bamberg) bend ºuhr (vºn Hoºge Ä. Donnerſtag von O rpollinger a n 6 Uhr Morgen - - 8 [...]
[...] Fre m den - An 3 eige. ..." ºf (Oberpollinger.) Herren Schüttinger, Rechtskandidat von Bamberg. Heimbach, Lehrer, von Steinheim. Adam kgl. Lieutenant von Nürnberg. Henklein, Spängfermeiſter von Schwº r dach. Mauche, Kaufm. von Goßau. Feiſtenhammer, Weinwirthstochter von Erding. Wºbe“ [...]
[...] von Steinheim. Adam kgl. Lieutenant von Nürnberg. Henklein, Spängfermeiſter von Schwº r dach. Mauche, Kaufm. von Goßau. Feiſtenhammer, Weinwirthstochter von Erding. Wºbe“ Theolog von Hof. Heller, Rechtskandidat von Bamberg. Reck, Student von Karlsruh. Thºº" ner, Maler von Lauingen. Buck, Geſchmeidmacher von Landsb Chatelet von Augsburg und Lohr von Kempten, Kflte. Bodenhauſen vou Ebersdorf Ät [...]
Münchener Tagblatt04.10.1834
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] einſchließlich einer ſchiffbar zu machenden Strecke der Altmühl eine Länge von 25 Meile erhalten. Seine Richtung iſt vom Maine bey Bamberg im Thale der Regniz hinauf über Forchheim und Erlangen, nach Fürth und Nürnberg. Von Nürnberg nach Wendelſtein in das Thal der Schwarzach, und dann dieſes Thal [...]
[...] Frachtaufwand für den Transport eines mit einem Pferde beſpann Kanalfahrzeugs beträgt 5 fl. 15 kr.; für die ganze Strecke von Bamberg bis Kellheim ſind 5 Tage erforderlich; der Geſammt transport würde alſo 26 fl. 15 kr. koſten. Nimmt man an, daß dabey das Pferd nur 1000 Gentner ziehe, ſo koſtet der einzelne [...]
[...] transport würde alſo 26 fl. 15 kr. koſten. Nimmt man an, daß dabey das Pferd nur 1000 Gentner ziehe, ſo koſtet der einzelne Centner von Bamberg nach Kellheim 1 kr., und mit Hinzurech nung der Kanalgebühren würde ein Centner erſter Klaſſe 3 Pf, zweyter Klaſſe 2 Pf. und dritter Klaſſe 14 Pf. auf die Meile [...]
Münchener Tagblatt08.07.1844
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] erſter Claſſe zu Augsburg der Rath des Kreis- und Stadtgerichts zu Bayreuth, Chriſt. Donauer, dann zu der bei genanntem Gericht zu Bayreuth offen gewordenen Rathſtelle der Aſſeſſor des Kreis- und Stadtgerichts zu Bamberg, J. B. Stadler, befördert, zum Aſſeſſor des genannten Gerichts in Bamberg aber der Acceſſiſt des Appellations gerichts von Mittelfranken, Friedr. Fr. Künsberg, ernannt. [...]
[...] (Oberpollinger.) Hr. Gunſelmann, Aktuarstochter von Bamberg. Zorn, Fabrikant von Augsburg. Eugert, Kfm. v. Kitzingen. Holzinger, Sekretär von [...]
[...] Glasarbeiter von Bamberg. burg. Köſte, Lehrer von Lechhauſen. [...]
Münchener Tagblatt09.02.1851
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä- Poſſe mit Geſang. (Anfang um,4U hat idAbends 7 Uhr) – Eiſenbahnfahrten: Von chen: h 5 Uhr 15 Min. (bis Hof); Mittags # (bis Bamberg); Nachmittags 1 Uhr 30 Minut. Güterzug (bis Röblingen); Abends 2 uhr (bis Augsburg), Ankunft in München: Vormittags 9 Uhr 5 Mr. (von Augsburg); Mit [...]
[...] tags 12 Güterzug (non Nördlingen); Nachmittags 3 Mhr 55 Min. (vpn Bamberg); Abends º (von Ä – – = T – = * = = – Bayeriſcher Landtag. [...]
[...] denſelben am Freitag mit einem Beſuch, um ſich nach ſeinem Befinden zu erkundigen. (Neuigkeiten aus den Provinzen). Auch die Tabakfabrikanten in Bamberg haben ſich vereinigt, um gemeinſchaftliche Schritte gegen eine allenfallſige Einführung des Tabakmonopols bei den betreffenden Behörden zu thun. Die O.-P.A-Z ſchreibt aus der Pfalz vom 3. Febr.: Geſtern ſind die vor [...]
[...] -- - fremden - Anzeige. „ (B. Traube.) Herren: Stöller, Inſpektor von Salzburg. Dr. Schneider Ä Bamberg Lieb, Kfm. von Baſel. Rommel und Rau, Kflte. von Stuttgart. „Stänglein, Rechtspraktika und Rothenhöfer. Regierungsacceſſiſt von Baireuth. Miſae, Apoſtolides Archimandrit und Rek [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort