Volltextsuche ändern

541 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)21.02.1853
  • Datum
    Montag, 21. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] machen. Am 10. verabſchiedete ſich Se. Majeſtät beim heil. Vater und trat im beſten Wohlſein am 11. (wie ſchon einmal erwähnt) mit ſeinem Gefolge die Reiſe nach Neavel an. Der König wird von dort aus auch einen Ausflug nach Sicilien machen. und auf dem Heimwege nach München noch einmal Rom auf kurze Friſt befuchen. Aus Mangel an Zeit dürfte die früher beabſichtigte Reiſe [...]
[...] Leiche eines ſehr achtbaren Würzburger Bürgers aus dem Maine gezogen. Man [...]
[...] im Gaſthauſe zum Rößl zu ſehen ſei.) : Auf der Einöde Sulzhof (in der Pfalz) ſind in der Nacht vom 14. auf den 15. ds. dem Bauern Wolf 2 Pferde im Werthe von 220 ſl. aus dem Stall [...]
[...] in den Waſſerleitungs-Röhren Muſcheln anzuſetzen pflegen und ſich ſo ver mehren, daß endlich die Röhren dadurch ganz verſtopft werden. In Folge die ſer von Magdeburg aus veröffentlichten Erfahrung hat ein Berliner induſtriöſer Weinhändler den Direktoren der neuen Waſſer-Verſorgungs-Anſtalt die Offerte gemacht, ihnen die Erzeugniſſe der künftigen Röhrenleitung abzupachten, indem [...]
[...] Die engliſche Kriegsmarine in den chineſiſchen Gewäſſern iſt ſo zahl reich, wie ſie vielleicht ſeit dem engliſch-chineſiſchen Krieg nicht geweſen iſt. Sie beſteht aus 16 Schiffen verſchiedener Gattung mit 292 Kanonen und einer Be mannung von 3000 Mann. Aus Dublin iſt durch den elektriſchen Telegraphen die Nachricht von einem [...]
[...] Sterling oder 39,333 Thlr. verkauft, welcher von reinerem Waſſer ſein ſoll, als der berühmte engliſche Koh-i-noor. - - - Wie man mit der letzten Poſt aus Boſton erfährt, erregt dort das faſt geheimnißvolle Auftreten einer Dame aus vornehmer Familie als Concertgeberin zum Beſten der dortigen Armen großes Aufſehen. Damit ihr Name dem Pub [...]
[...] Ein amerikaniſcher Arzt, Dr. Carlwrigt in New-Orleans. behauptet, Lun genkranke dadurch geheilt zu haben, daß er ſie in eine Zuckerfabrik ſandte. Der mehrſtündige Aufenthalt daſelbſt und das Einathmen der Zuckerdämpfe ſoll au genblicklich die günſtigſte Einwirkung auf gie gefährlichſte und bisher allen ärzt lichen Bemühungen trotzende Krankheit äußern. (Ob's wahr iſt?) [...]
[...] Hieſiges. München, 20. Febr. Bereits iſt die Mehrzahl der zu den Beratdungen über das Gewerbegeſetz bieher einberufenen Sachverſtändigen aus den Provinzen hier eingetroffen. Die Arbeiten werden nämlich morgen ſchon beginnen. Von Ulm iſt jetzt auch ein Sachverſtändiger hier in Sachen des immer mehr [...]
[...] Ä wieder ſprechen, und zeigen ſich auf der gelähmten Seite Spuren des ühls. - - - Die Vorunterſuchung, gegen den Metzgerknecht Anton Bachmaier aus Lands hut, welcher bekanntlich ſeine Schweſter, die Wirthswittwe Roſina Mayer und [...]
[...] Montan den 2. Februar: ,Der boariſche Hieſl, “ oder „Die Wilddiebe,“ ein Gemalde aus dem Leben, mit Geſana in 3 A°ten. [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)06.08.1852
  • Datum
    Freitag, 06. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] , München, 5. Auguſt. Durch ein Regierungsreſcript vom 28. ds. wird, in Folge der fortdauernden ungünſtigen Rachrichten über das Schickſal der ſeit Decennien nach Südamerika ausgewanderten Deutſchen, wiederholt von der Aus wanderung dorthin abgemahnt und auch fernerhin Geſuche auswärtiger Schiffs vermiether u. ſ.f, um die Bewilligung zur Errichtung von Agenturen im König [...]
[...] Harleß nunmehr wirklich berufen, und zum Reichsrath und Präſidenten de proteſtantiſchen Oberconſiſtoriums ernannt wird. – Der kgl. bayeriſche Geſandte Freiherr v. Verger iſt aus Rom zurückgekehrt und wird ſich in den nächſt Tagen in die Schweiz zurückbegeben. – Zum Oktoberfeſte ſoll eine große Kunſt reitergeſellſchaft unter Direktion des Fürſten Paluka (?) aus Athen Ä kommen, [...]
[...] reitergeſellſchaft unter Direktion des Fürſten Paluka (?) aus Athen Ä kommen, dieſelbe beſteht in 120 Reitpferden 2 Löwen, 4 Tigern und 6 Hirſchen, dann aus 80 Perſonen, worunter 8 Mohren und 8 Mohrinen und mehrere In dianer. – Der Herr Erzbiſchof iſt von Rom zurück wieder hier angekommen. – Dem kgl. geheimen Rathe Hrn. Ritter v. Klenze iſt eine neue Auszeichnung [...]
[...] bedeutenden Diebſtahl von 4000 f. verübte; wegen Verbrechen des ausgezeichneten Diebſtahls und der Unterſchlagung zu 9 Jahren Zuchthaus verurtheilt. Der Redaktion wird folgender charakteriſtiſcher Brief eines Bayern aus Amerika mitgetheit: „Lieber Freund! Da ich in Amerika glücklich angelangt bin, bin ich vor der Hand ſchon recht froh, denn wir waren nicht länger als 3 Mo [...]
[...] Württemberg. Das „d. Volksblatt“ meldet, daß der Schwindler Mauduit St. Alban wegen Prellerei auch aus der Schweiz entfernt worden, nichtsdeſto weniger aber neuerdings in Stuttgart ein franzöſiſches Schreiben circuliren laſſe, worin er ſich als das Opfer finſterer Intriguen darſtellt. – Die Erben des er [...]
[...] Gegenden Irlands ſich wieder die Kartoffelfäule zeigt. Indeſſen ſtehen alle übrigen Feldfrüchte höchſt günſtig und an Kartoffeln iſt eine ſolche Menge gepflanzt, daß man keinen Mangel befürchtet – Aus Tahiti die Nachricht, daß daſelbſt eine Republik proclamirt und ein Präſident ernannt worden. Mehrere Gefechte waren zwiſchen Republikanern und Royaliſten vorgefallen, in denen die letzteren unter [...]
[...] ... Der Verfaſſer der „Erinnerungen eines öſterreichiſchen Veteranen“ aus dem italieniſchen Kriege der Jahre 1848 und 1849, Feldmarſchallieutenant v. Schön [...]
[...] mahlin, Kaufmann von Hohenſtein. Dr. Janſen mit Familie, Amts-Aſſeſſor von Oedenburg. V. Uechtritz, Hauptmann von Berlin. Petroff, Collegienrath von Petersburg. Sokoloffsky, Staats Rath von Petersburg. Reichel mit Familie aus Sachſen. Dr. Stamon, Rechtsanwalt aus Preußen. Cespa, Direktions-Adjunkt des k. k. Handelsminiſteriums von Wien. Dr. Jenieger, Staatsan wait von Berlin. Rewold, Gatsbeſitzer von Krakau. Engelbrecht, Dr. Med. von Strud [...]
[...] Dorthe von Eibenſtoen, Fud von Frankfurt, Hopf von Eilenburg, Weber von Rapperswyl, ſämmtlich Kaufleute. Batſch mit Gemahlin, Major von Erfurt. E. Vogt, Prediger von Stettin. Dufft mit Gemahlin, Hofapotheker von Rudolſtadt. Schalich, Rentier aus Ungarn. H. Vizely, Stogg und Binker Forſter, Rentiers aus Englund. Plger mit Gemahlin, Rentier von peil bronn. Ploß, Oberpfarrer vou Mttwaida. Priebroh, Mechanikus von Steinowitz. Herzig, Fabri [...]
[...] Wyburg. F. Afthan mit Gemahlin, Handlungsbuchhalter und Frl. Roſinius, GroßhäÄ“ tochter aus Rußland. Walther, Stadtrath von Frankfurt a. d O. Przykorsky mit Gemahlin, Notars-Concipient von Wien. v. Dreher, Brauereibeſitzer von Wien. [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)30.08.1852
  • Datum
    Montag, 30. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſchland. München, 29. Auguſt. Nachrichten aus Hohenſchwangau vom 27. ds: zu folge iſt Ä Maj, der Ä von dem leichten Unwohlſein, welches Ihn unlängſt befallen hatte, vollkommen wieder hergeſtellt, und gedachte am 28. ds. eine große [...]
[...] ºer Schlinge wieder einzufangen, gelangen erſt nach Verlauf von drei Vierte. ſtunden, indem es den Metzgerknechten erſt von der erſten Etage des Cadetten ºſes aus möglich ward, dem ſcheugewordenen Tierj Schlinge umzuwerfen. Daß trotz alles Abmahnens eine Menge Kindsmägde mit den ihnen anvertrauten Kindern das Schauſpiel möglichſt nahe Ätanſehen mußten, mag beiläufig mit [...]
[...] werksmeiſter und die dabei beſchäftigten Künſtler darſtellen. Ausgeführt - dieſe Gedenktafeln im Auftrage des Magiſtrates Au von dem Ä Math. Berger, und gegoſſen wurden ſie in der kgl. Erzgießerei daher - - - - - g 59 hier. Sie [...]
[...] Schäffel. Die Klagen über ſchlecht gebackenes Brod aller Sorten dauern fort, namentlich über das Roggenbrod, - Nachrichten aus Donauwörth zufolge hat der jüngſt ſtattgehabte Austritt der Donau nicht unbedeutenden Schaden an den noch nicht eingeheimſten Feld früchten verurſacht. [...]
[...] Auf allen württembergiſchen Fruchtmärkten ſind die Fruch Ä haft gefallen und auch der Preis der Kartoffeln ſtellt ſich allmälig niedriger da bedeutende Zufuhr aus Baden und Rheinbayern gekommen und Ä konſtatirt iſt, daß der Schaden durch die Kartoffelkrankheit bei Weitem gºgº iſt, als man Anfangs nach dem ſchnellen Abſterben und Schwarzwerden des Krautes [...]
[...] die allerh. Entſchließung, daß die Kriegsgerichte ihre außerordentlichen Funktionen in politiſchen Proceſſen aus den Jahren 1848 und 184 niederzulegen haben, wie dieß bereits telegraphiſch gemeldet worden. - Die Rückkehr des Kaiſers aus Iſchl iſt auf den 4. Sept. feſtgeſetzt, am Ende des künftigen Monats ſoll dann [...]
[...] der zufolge die Proteſtation der Biſchöfe von Savoyen gegen das Geſetz über die Eivilehe zurückgenommen wird. - - Aus Warſchau wird berichtet, daß die Cholera endlich abnehmen zu wollen ſcheint, denn die Berichte vom Ende der vorigen Woche weiſen bereits eine Ver [...]
[...] Buntes. Durch alle engliſchen Blätter geht folgende Biographie des Premierminiſters von Parma: „Ward war ein Reitnecht aus Workſhire. Der Herzog von Lucca fand, während ſeines Aufenthaltes in London, Gefallen an ihm, nahm ihn in ſeinen Dienſt und ließ ihn allmählig bis zum Oberaufſeher ſeines herzoglichen [...]
[...] er beſucht hat. Lord Palmerſton, mit dem er in vielfache Berührung kam, erklärt ihn für einen der merkwürdigſten Männer, die ihm auf ſeiner langen diplomati ſchen Laufbahn vorgekommen ſind. Ward macht aus ſeiner niederen Abſtammung kein Geheimniß. Die Porträts ſeiner Eltern in ſchlichter Workſhirer Bauerntracht hängen im glänzenden Salon des Premierminiſters von Parma.“ [...]
[...] gleitung der Herren Großvikare Bautain u. v. Sibour, mit Dienerſchaft. W. Vivian mit Fas milie u Dienerſchaft, E. H. Baldok mit Familie u. Dienerſchaft, Th. Goodove mit Gemahlin. u. Th. Dikinſon mit Gemahlin, Rentieres aus England. Müller mit Gemahlin, Obergerichts Advokat von Braunſchweig. R. v. Elsner mit Familie, Kammerherr u. Rittergutsbeſser von Pilgramsdorf. M. G. Havey mit Familie u. Dienerſchaft, Rentier aus Amerika. Frl. Bodmer [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)07.12.1852
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hauſiren mit Chriſtbäumchen bleibt ohne Ausnahme bei Strafe verboten. Schwurgericht) München, 6. Dezb. Die heute begonnene Verhand lung wird den morgigen Tag und vielleicht noch einen Theil des Mittwoch aus füllen. Angeklagte ſind: 1) Gg. Liebhard 35 Jahre alt, verheiratheter Häusler [...]
[...] ten will jeder der Verführte ſein - In einem Augsburger Gaſthauſe ſind vor mehreren Tagen einem Müller aus Ä während er ſich auf einige Augenblicke aus ſeinem Zimmer ent tät. Ä ſo Ä entwendet worden. - askg: Kreis- und Stadtgericht Waſſerburg hat den jüdiſchen Hauſirs [...]
[...] tät. Ä ſo Ä entwendet worden. - askg: Kreis- und Stadtgericht Waſſerburg hat den jüdiſchen Hauſirs händler Iſaak Bach aus Kriegshaber Ä Ä. der abſcheulichſten Unzuchtsverbrechen in contumaciam zu achtjähriger Zuchthaus ſtrafe verurtheilt. Bach, der flüchtig iſt, hat Web und Kinder. Die Verhandlung, [...]
[...] des entfernten Verſuchs zum Verbrechen der Nothzucht. - - - Das vierte Quartal der Schwurgerichtsſitzungen für Oberfranken fällt, wie in Mittelfranken, zu Ehren der gen Provinz wegen Mangels an Stoff aus * In Würzburg wurde am 2. ds. der Studirende Ludwig Frhr. v Fuch wegenthätlicher Widerſetzung gegen einen Polizeiſoldaten dortſelbſt im idealen Zu [...]
[...] zeſſin ſoll jetzt, wie das Berliner K.-B. ſchreibt, auf dem Punkte ſtehen, nego ziirt zu werden. - -- - . . . “ Aus Wiener-Neuſtadt wird der nachſtehende ſehr intereſſante Fall mit getheilt, wie ein Taubſtummer plötzlich die Sprache wieder bekam. Vor etwa dreiviertel Jahren verſchwand dieſer Taubſtumme ſo plötzlich aus Wiener-Neuſtadt, [...]
[...] daß man eine Kaspar Hauſer'ſche Geſchichte dahinter vermuthete. Am letzten Viehmarkte in Oedenburg kam er auf einmal dem ehemaligen Aufhackknechte des Fleiſchers W* aus Wiener-Neuſtadt zu Geſichte, der ihn dort auf einem Rappen reiten und neben ſich ein Handpferd führen ſah. Der Fleiſcherknecht ſchrie ihm alsbald zu, was die Pferde koſteten? Der Taubſtumme wendete ſich [...]
[...] Matrazen und Bettdecken votirt hat; die Inhaber der betreffenden Pfandſcheine ſollen ſich ſofort zur Zurücknahme der von ihnen verſetzten Gegenſtände anmelden. Nach Nachrichten aus Algier vom 25. Nov. hat der General Juſſuff die Inſurgenten von Laghuta bei El- Keig vollſtändig geſchlagen, ihnen 200 Mann getödtet, 2000 Kameele uud 20,000 Hämmel abgenommen: [...]
[...] Präſidenten der Ausſtellung und auf der Rückſeite die Erdkugel mit den Em blemen des Friedens befinden. Aſien. Aus Hong Kong, in China ſchreibt man, daß der franzöſiſche Glau bensbote Bounald in Tonk-King am 1. Mai enthauptet worden iſt." [...]
[...] Pahnarzt E. Sternfeld junior, wohl I 1 Dr. 198. (...) Vorſtadt Au, Lilienſtraße Nr. 2. über [...]
[...] Brennholz- Anlieferung detr. - 2004. (3a) Die Befuºr von 700 Klaftern vierſchuhigen Fichtenſcheittolzes aus dem kFor ſtenrieder-Forſte zur kg. Porzellan - Mo nufaktur in Nymphen dura wird Montag [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)21.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Verhandlung, bei welcher außer den Angeklagten 65 Zeugen zu vernehmen ſind, wird vorausſichtlich die ganze Woche in Anſpruch nehmen. Sie findet auf dem Rathhaus-Saale ſtatt und verfehlt nicht ein zahlreiches Publikum aus allen - Ständen herbeizuziehen: Die im Lauf des Vormittags vernommenen Angeklagten, Wehl, Dortinger Mohr, Kleiner, Sieber, Forſtner und Scheit ſtellten die gegen [...]
[...] rentinnen (Iſt auch für München zu merken.) (Bamb. Tagblatt) ... Baden. Auf Anordnung des Prinzen Friedrich ſind vor einigen Tagen Ä politiſche Strafgefangene aus dem Zuchthaus zu Bruchſal freigelaſſen WOOLU. Naſſau. Vergangenen Sonntag endigte die Jeſuitenmiſſion in Wiesbaden [...]
[...] Sachſen. “Ä. Wie man vernimmt, ſuchen und kaufen unſere hie “ſigen Geldmänner plötzlich öſterreichiſche Banknoten auf. ÄRan ſchreibt dieſe unerwartete Thätigkeit der Nachricht zu, die ſie in verläßlicher Weiſe aus “Wien erhalten hätten, daß die öſterreichiſche Regierung höchſt umfaſſende Finanz operationen vornehmen wird, wozu die bisherigen Einziehungen von Papiergeld [...]
[...] Morgens 11 Uhr der Miniſterpräſident mit einer Rede eröffnet. Er bedauert, daß die Zuſammenberufung früher unmöglich geweſen wäre, und ſpricht die Hoffnung aus, daß das Band der materiellen Intereſſen auch bei Erneuerung und Erweiterung des Zollvereins volle Kraft bewähren werde. Erſt wenn dieſes Ziel erreicht ſei, könnten andere Fragen. Gegenſtand der Berathung ſein. Der [...]
[...] Ziel erreicht ſei, könnten andere Fragen. Gegenſtand der Berathung ſein. Der bayeriſche Bevollmächtigte v. Meirner antwortete er drückt den Wunſch der Be ºsz Oeſterreichs aus, ohne Angabe eines Termins (Tel: Dep. d. Allg. Zeit) Bremen. Von den wegen des neulichen Kirchenſkandals v. H. Dulon in Criminal-Unterſuchung gezogenen Individuen ſind acht zu Ä Gdrei [...]
[...] zu achtwöchentlicher) vom Obergericht verurtheilt worden. Sie haben Appellation eingelegt, – - º Oeſterreich. Wien. Daß der junge Kaiſer mit entſchiedenem Willem aus gerüſtet iſt, um die Umgeſtaltung Oeſterreichs auch nach dem Tode des Fürſten - Schwarzenberg durchzuführen, geht am beſten aus einer Anſprache hervor, welche [...]
[...] ; man, daß dieſelben fortan den betreffenden Regimentern zugewieſen werden und an den Stabsorten derſelben in Garniſon zu liegen beſtimmt ſein dürften. . “T Der Allg. Zeit wird aus dem Innthal, geſchrieben: Die Ausſicht auf wohlfeileres, aus einheimiſchem Getreide erzeugtes Brod iſt abermals auf ein Jahrhin ſehr getrübt. Der zu früh gefallene Schnee Ä [...]
[...] katholiſchen Kirche übergetreten. – Belgien. Brüſſel. Neulich iſt eine neue Schaar politiſcher Flüchtlinge aus Frankreich auf belgiſchem Boden angekommen; man gibt ihre Zahl auf unge fähr 150 an; die meiſten ſind ohne alle Geldmittel. Die Regierung ſoll deßhalb Befehle an die Grenze haben ergehen laſſen, von nun an den aus Frankreich [...]
[...] Johann Schweiger'ſches Volks-Theater. Mittwoch den 21. April: „ Der Bräutigam aus Mexiko,“ Luſtſpiel in 4 Akten. [...]
[...] Nicht ſtamm' aus fremdem kalten Land, Nicht aus den Marſchen oder Sand. Und bin ich gleich nicht hochgeehrt, [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)09.03.1853
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Attentate, einen Adjutanten von Neapel abgeſendet, der am 1. März in Wien eintraf, um ein eigenhändiges Beglückwünſchungs- und Kondolenzſchreiben zu überbringen. – Se. Maf. der König wird auf ſeiner Rückreiſe aus Italien Ende nächſten Monats in Wien eintreffen, um der öſterreichiſchen Majeſtät perſönlich die Glückwünſche für die Errettung aus Mörderhänden darzubringen. [...]
[...] Ulmer Eiſenbahnbau ein Arbeiter von einem Rollwagen überfahren, ſo daß ihm der Fuß ſogleich abgenommen werden mußte. - Aus Schweinfurt wird geſchrieben: An manchen Orten lag der Schnee ungeheuer hoch; ſo ſanken auf der Niederwerner Straße die Pferde an Schlitten bis an den Hals in den Schnee. [...]
[...] Scheere, wie bisher, zu bedienen. Man mußte die bewaffnete Macht zu Hilfe rufen um dieſe Damen zur Vernunft zu bringen. - * Die „Opinione“ von Turin meldet aus Mailand vom 26. Febr., daß die öſterreichiſchen Behörden das von dem Erzbiſchofe für die verwundeten Soldaten geſammelte Geld zurückgewieſen hätten, da der Marſchall Radetzky denſelben ſchon [...]
[...] geſammelte Geld zurückgewieſen hätten, da der Marſchall Radetzky denſelben ſchon auf Unkoſten der Stadt Penſionen ausgeſetzt habe. Dem „Morning- Chronicle“ wird aus Rom geſchrieben, daß Miß Howard, die ehemalige Freundin Louis Napoleons, in Civita Nuova, einer kleinen Stadt in der Nähe von Ancona, eingetroffen iſt und eine kleine Beſitzung des Kaiſers [...]
[...] prozeß zur Verhandlung, der wieder einige Streiflichter auf den in den unteren Klaſſen herrſchenden Aberglauben wirft. GD(Aus der heutigen Magiſtratsſitzung.) Seit der letzten Sitzung wurden an 5 Einleger 1626 f. Sparkaſſagelder zurückbezahlt.– Seit mehreren Wochen iſt den Vorſtadtkrämern unterſagt, an Sonn- u. Feiertagen ihre Läden länger als von 11 [...]
[...] wiederholt um die Erlaubniß zur Errichtung einer Niederlage von Körben c. in der Stadt nach; wird aber abgewieſen; ebenſo das Geſuch des Spänglergeſellen Seidl aus Dachau um eine Spänglerconceſſion. – Die durch Verzicht erledigte Haumann'ſche Tapezierersconceſſion erhält der Tapezierergeſelle Kriesmaier von München; 5 Mitbewerber wurden abgewieſea. [...]
[...] München; 5 Mitbewerber wurden abgewieſea. K (Schwurgericht.) München, am 8. März. Auf der Anklagebank erſcheinen heute 2 Individuen aus München, die wegen Arbeitsloſigkeit, beſonderer Sicherheitsgefährlichkeit, Begünſtigung des Diebſtahls c. nicht nur ſehr vielfach . polizeilich abgewandelt, ſondern auch ſchon im Strafarbeitshauſe verwahrt wurden. [...]
[...] Kgl. priv. Pfand- und Leihan ſtalt der Vorſtadt Au. [...]
[...] B. Kreuzweg in der Fürſtenfeldergaſſe im Gaſthof zum „Fürſtenfelderhof“ über Stiege aus freier Hand gegen ſogleich baare Bezahlung öffentlich verſteigert; wozu höſlichſt einladet Mayr, [...]
[...] Bahnarzt E. Sternfeld junior, wohnt in der 2. (r) Vorſtadt Au, Lilienſtraße Nr. 2. über 2 Stiegen nächſt dem Schweigertheater. [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)16.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Häusler Johann Strohmaier von Rain, welcher vor ungefähr 6 Jahren in einer Rauferei einen Burſchen erſtochen haben ſoll, aber in der Annahme der Nothwehr leicht durchkam, hat ſich aus Unvorſichtigkeit ſelbſt erſtochen; er hat beim Holzſchuhmachen den Falz an einem ſolchen ausſchneiden wollen: Es wich m das Meſſer hiebei aus, und ſtach er ſich ſolches mit einer ſo großen Druckkraft in ſeine [...]
[...] welche wegen Gewohnheitswuchers eine Unterſuchung anhängig iſt, gefänglich in Frankenthal eingebracht. Es ſoll gegen dieſelbe auch das Vergehen der Prellerei beanzeigt ſein. Ueberdies ging die Sage, Frau Deutſch trete alle ihre Aus ſtände ab und beabſichtige, ſich aus dem Staube zu machen. Deßfallſige Wahr nehmungen dürften denn auch der Verhaftung zu Grunde liegen. - [...]
[...] Das vor einigen Tagen aus dem Großherzogthume Heſſen nach Frankfut eſchaffte Individuum, welches der Theilnahme an der Ermordung Schwarz Ä; verdächtig war, iſt wieder freigegeben worden, da es ſein Alibi nach [...]
[...] wird keine Vermehrung der Armee, ſondern nur die Erhöhung des Militärbudgets verlangt werden. (Iſt im Grund ganz gleich ) Aus Toskana wird gemeldet: In Piſa, Lucca, Peſchia, Piſtoja ſind ſehr ſtrenge Hausſuchungen und in Folge davon zahlreiche Verhaftungen vorgenommen w0rden. [...]
[...] ſtrenge Hausſuchungen und in Folge davon zahlreiche Verhaftungen vorgenommen w0rden. Nach Berichten aus Turin hat die ſardiniſche Regierung alle Maßregeln ergriffen, um den Uebertritt Flüchtiger aus der Lombardei in's Sardiniſche zu [...]
[...] Magiſtratsrathes Benno Lunglmaier gewählte Erſatzmann Hofſilberarbeiter Karl Weishaupt dahier als bürgerl. Magiſtratsrath allerhöchſt beſtätigt worden. GD (Aus der heutigen Magiſtratsſitzung.) Seit der letzten Sitzung ſind an 7 Einleger 1103 fl. zurückbezahlt worden. – Auf die Bitte des Gallerie Direktors Julius Schnorr von Karlsfeld wurde demſelben bekanntlich das Heimath [...]
[...] chen: Vormittags */ auf Uhr Nachmittags 3% Uhr, Abends 6% Uhr, Abends */ au [...]
[...] Sinfonie in F von Beethoven. Zweite Abtheilung. Arie aus der Oper „Tell“ (3. Akt), von Roſ ſini, vorgetragen von Hrn. Brandes. Variationen über das Thema: „Gott erhalte [...]
[...] Franziska Lindmaier, Bäckerstochter von hier, 70 I – Joſeph Kainz, Kupferſchmidgeſll von Deagendorr, 24 J. – Johann Lugmaier, Aus aeher von hier, 35 I – Louiſe Freifrau von Reitzenſtein, kal. qu. Poſt-Caſſiers Gattin, 4" J. [...]
[...] Bahnarzt E. Sternfeld junior, wohnt 1U der 2. (m) Vorſtadt Au, Lilienſtraße Nr. 2. über 2 Stiegen nächſt dem Schweigertheater. [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)10.12.1852
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zöſiſche Geſandte dahier, Hr. v. Meneval, hat unſerer Staatsregierung die Wahl Napoleons zum Kaiſer angezeigt. – Hr. v. Hermann wird zu Ende der nächſten Woche aus Wien hier erwartet, dürfte aber nach 10- bis 14tägigem Aufenthalt wieder nach der Kaiſerſtadt zurückkehren. – Da der Bettel durch Er wachſene und Kinder in den Wohnungen, Wirths- und Gaſthäuſern wieder über [...]
[...] -ſtraße Nr. 3. ſind in einem Garten viele blühende Roſen zu finden. – Lands huter Blätter bringen die Neuigkeit, daß aus einem Münchener Bankierhaus ein Individuum mit bedeutenden veruntreuten Summen durchgegangen iſt. – Die [...]
[...] tt. Bisher hatten wir es immer mit Dieben zu thun, welche ſich zur Begeh ung eines beſtimmten Diebſtahlsverbrechens verabredet haben. eute nun ſtehen 3 Individuen vor den Schranken des Gerichts, welche ſich aus Hang zur Lieder lichkeit aus gemeinſchaftlichem Intereſſe zur gemeinſchaftlichen Verübung mehrerer zu jener Zeit noch unbeſtimmten Entwendungen unter Verpflichtung zu gegenſei [...]
[...] im Gerichtsbezirke Dillingen 3 Individuen aufgegriffen, in deren Beſitz ſich lauter Gegenſtände befanden, die aus Kirchen herrührten und über deren redlichen Er werb ſie ſich nicht auszuweiſen vermochten. Dieſe Induſtrieritter waren der bes [...]
[...] ſonders ſicherheitsgefährliche led. Schneider Fav. Stapf 48 Jahre alt aus Otten [...]
[...] hofen, die verheirathete 29 Jahre alte Taglöhnerin Maria Otterer von dort, und der erſt 17jährige Sohn einer Dienſtmagd, Andreas Mozet, aus Traunertshofen. Anfangs gab Stapf ſich für einen Schneider. Namens Joſ. Maier aus Günzburg [...]
[...] aus, und bezeichnete ſeine Gefährten als ſeine Frau und ſeinen Sohn. In dem [...]
[...] aus Zinn und iſt in einer nach einem ächten Stücke hergeſtellten Form gegoſſen. [...]
[...] Randprägung, außerdem noch durch ſein ſtumpfes Gepräge und rauhes Ausſehen. Sämmtliche Glieder der Gemeinde Oberngrub, Ldg. Bamberg I., bieten öffentlich ihre ſämmtlichen Realitäten und Grundbeſitzungen aus. Die ganze Ge meinde will nach Amerika auswandern. - - Würzburg. An der Geba, einem der höchſten Vorgebirge der Rhön hat [...]
[...] ten Städte von Frankreich: Lille, Nantes, Bordeaux, Marſeille, Lyon, Straßburg Unterſtützungen bewilligt. Jedes dieſer Theater erhält 50,000 Fr. Aus Paris wird der Allg. Zeit gemeldet, daß die Beglaubigungsſchreiben der meiſten Geſandten des Auslandes auf dem Wege ſich befinden, und ſomit die vollſtändige Anerkennung des neuen Kaiſers nicht lange auf ſich warten laſſen [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)30.06.1852
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] --- e==--- E----- T - Deutſchland. - - "Aus der Pfalz. Der pfälziſche Aufſtand des Jahres 1849, muthwillig und frevelhaft in ſeinem Beginnen gewaltthätig und tyranniſch in ſeinem Verlaufe und ſchmachvoll in ſeinem Ausgange. muß als das Werk einer wühleriſchen [...]
[...] Ä angeſtammten Fürſten und gegen das Grundgeſetz des Staates über ſo viele brave Familien und über ſo manchen, in edlem Wahne defangenen und nun aus ſeiner ganzen Lebensrichtung geworfenen jungen Mann kgebracht hat Einem ,,Boten für Stadt und Land“, einer „Speyerer Zeitung“ und jenem Gefolge von ſchürenden und hetzenden, heute plötzlich ſo zahm gewordenen kleinen [...]
[...] tritte nachſendende Preſſe war es, welche ſo viele Pfälzer ins Ungtück geführt und mittelbar dem Lande ſo bedeutende Koſten verurſacht hat. Wer an der Wahrheit unſerer Worte zweifelt, der nehme nur die Speyerer Zeitung aus jener unglückſeligen Periode zur Hand. Er wird darin keine einzige Stelle finden, in welcher der Aufruhr, ſelbſt auf ſeinem Gipfelpunkte, auch nur leiſe getadelt oder [...]
[...] unglückſeligen Periode zur Hand. Er wird darin keine einzige Stelle finden, in welcher der Aufruhr, ſelbſt auf ſeinem Gipfelpunkte, auch nur leiſe getadelt oder worin auch nur fern zur Umkehr von der Unglücksbahn gemahnt wird. Aus jedem Bakte wird er im Gegentheil Ä daßtheils die offene Verherrlichung des Aufruhrs, theils das Liebäugeln mit demſelben, dann die [...]
[...] noch im Jahre 1847 in überſchwenglichen Beſchreibungen königlicher Namensfeſte und Reiſen jedes Hofblatt zu überbieten ſuchte, die dann ein Jahr ſpäter unſere monarchiſche Verfaſſung gänzlich ignorirte, die den Aufſtand vorbereiten und aus allen Kräften nähren half, die als intellektuelle Urheberin all' des Unheils betrachtet werden muß, welche das Jahr 1849 über unſer Land gebracht, – dieſe Preſſe [...]
[...] dienſtes von 9 bis 12 uud von 2 bis 4 Uhr nicht erlaubt. Die Caffeehäuſer blei ben bis 9 Uhr Morgeens geöffnet, Zeitungen dürfen aufliegen, und man dehnt # Fºtº: ſo weit aus, daß um 4 Uhr Nachmittags auch geſpielt werden (T. - - [...]
[...] als en " neu gekannt, als er ſein Buch ſchrieb und die letzte Wiederholung dieſer Spektakel-- Oper bringt uns auf den Wunſch, daß doch reht Viele, welche bisher den „Propheten“ nur aus dem Scribe'ſchen Machwerke kennen gelernt, nun ſich auch eine Kenntniß von dem wirklichen „Propheten“, wie er leibte und lebte, aus dem oben angeführten Hefte des „Hausfreund“ho en möchten, vielleicht, daß dadurch danu ein richtiges Urtheil über den gemachten „Propheten“ [...]
[...] Familie und Dienerſchaft, Fabrikbeſitzer aus [...]
[...] Mähren. Mad. Schäps aus Iſerlohn. Fc. v. Sorge mit Gemahlin, Major von Stralſund. Sa“ xinger mit Gemahln, k. k. öſter. Beamter aus Linz. Krauſe, Hof - Op.ru-Sänger vdn Berlin Pfarterln, Oberamtmann aus Weiblingeu. v. Franke mit Genahlin, Regierungs-Aſſeſſor Hot [...]
[...] Pappenheim. Kaiſer, Hof-Schauſpieler von Hannover. Frau v. Poel, geh. Hofraths-Gatti n. Oldendurg. Helbing mit Gemahlin . Donainen-Direktor von Curlsruhe. Bleuler mit Rentier aus Zürich Albanus, Kaufmann von Leipzig. Schubert, Salinen-V Oeſterreich. Dr. Pauth mit Gemahlin, Ober- Amtmann von Carlsruhe, He aus Mexiko. - [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)22.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] – –- - - Tagskalender: Kathol. und Proteſt. Petri Stuhlf. – Kgl. Hoftheater: „Marie, die Tochter des Regiments,“ Oper ron, Donizetti. – Johaun Schweiger'ſches Volkstheater in der Au: „Neue große Vorſtellung der akrobatiſchen Tänzergeſellſchaft unter der Direktion des Herrn Averino aus Roin.“ Dazu: „Die Gunſt der Kleinen “ (Anfang %4 Uhr Nach mittags und %8 Uhr Abends.) – Eiſenbahnfahrten: Von München. Vormitta. um 5 [...]
[...] zu beſuchen – Den „Schwäb. Merk.“ wird von hier aus unterm 18. d. geſchrie ben: „Sr. Maj. dem König liegt gegenwärtig ein Armee befehl zur Genehmigung vor, der außer einigen Beförderungen in den höheren Graden die Beſetzung von un [...]
[...] der Beſchluß des 40ſtündigen Gebetes mit Prozeſſion, welcher Se. Mai. der König in Begleitung des großen Cortége beiwohnen werden. – Der Landtagsabgeordnete Ä aus Oberredwitz (Oberfranken), der dereits ſeit mehreren Wochen im Gaſt ofe zum goldenen Bären dahier krank darniederlag, iſt heute Morgen am Nerven fieber geſtorben. – Aus Innsbruck wird der intereſſante Vorſchlag vernommen, dort [...]
[...] Promeſſen, datirt Offenbach 1. Juli 1851, auf 15 fl. zu dem (erdichteten) Lotterie Anlehen ſüddeutſcher Staaten, rückzahlbar mit 100 Millionen 576,057% Gulden, und ſehen wie gewöhnliche Partialloſe aus. In Caub am Rhein (Naſſau) ſind am 16. d. Nachts ſechs Häuſer auf dem Marktplatze der Raub einer Feuersbrunſt geworden. [...]
[...] mußte Ä Gutachten abgeben und wies nach, daß der Hund kein äbter Budogg ſei und obendrein ſeit zwei Jahren die Zähne verloren habe. Der Hund ſchritt als Sieger aus dem Gerichtsſaal. In Brandenburg hat der bekannte Seiltänzer Waizmann einen ſchweren Fall gethan. Als er auf dem Thurmſeile lief, zerriß das morſch gewordene Seil und Waitz [...]
[...] In Brandenburg hat der bekannte Seiltänzer Waizmann einen ſchweren Fall gethan. Als er auf dem Thurmſeile lief, zerriß das morſch gewordene Seil und Waitz mann ſtürzte aus 20 Fuß Höhe auf das Pflaſter. Bedeutende äußere Verletzungen hat er wunderbarerweiſe nicht erlitten. - Kiel, 17. Febr. Die Bundestruppen ſind zum Abzug bereit; morgen findet [...]
[...] Die Gegner des Lotto's in unſ'rer Abgeordnetenkammer wollen die Aufhebung der Lotterie noch während der Saiſon um jeden Preis durchſetzen. Zu dem Ende verpflichten ſie ſich, den hiedurch entſtehenden Ausfall im Staatsärar aus eigenen Mitteln zu decken. - [...]
[...] Die fragliche Realität beſteht aus einem mit ebener Erde zwei Stock hochgemauerten Wohn hauſe mit gewölbtem Keller und Dachwohnung, [...]
[...] ebener Erde zwei Stock hochgemauerten Wohn hauſe mit gewölbtem Keller und Dachwohnung, aus einem gemauerten Hintergedäude, ſolcher Holzlage, dann einem Hofraune mit Pump Brunnen. [...]
[...] 25 J a. – Louiſe Lieb, Aktuarstochter von Nordendorf, 25. J. a. – Margaretha Schit tenlochner, Tagiöhnersfrau von der Au, 68 J. a. – Jakob Schmitz, ehemal. Theatermuſiker, 70 J. a. – Barbara Arnold, penſ. kgl. Hart [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort