Volltextsuche ändern

87 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tage-Blatt22.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] neue Gäſte anzulocken. – Auch auf dem linken Ufer des Innthals iſt die Tanzluft außerordentlich groß; man tanzt dort nicht nach Schaaren, ſondern alle Paare tanzen bei jeder Tour zugleich. Das ſogen. Austanzen der Mädchen mußte im Jahre 1846 vom Landgericht Roſenheim aus Geſundheits [...]
[...] im Jahre 1846 vom Landgericht Roſenheim aus Geſundheits rückſichten verboten werden, da gute Tänzerinen ſelten ein Paar Minuten an ihrem Platze blieben, ſondern unausgeſetzt ganze Abende und Nächte durchtanzten. – Einen auffallenden Gegenſatz hiezu bildet die Ramſau, wo an den drei einzigen [...]
[...] Buben nur 3–4 Tänzerinen haben, da die meiſten Mädchen gar nicht tanzen können. Man tanzt gewöhnlich nach Schaaren d. h. je 4 Paare, die für eine Schanze, d. h. drei Touren, [...]
[...] wovon die Ledigen ausgeſchloſſen ſind. Einige intereſſante ältere Tänze ſind der im Salzburgiſchen noch übliche „Aufundab“, wobei jedes tanzende Paar ein beſtimmtes Brett nicht verlaſſen darf; dann der „Spieltanz“, in welchem am Sonntag vor der Kirchweihe die beiden Platz [...]
[...] Abſchluß findet. – Die Akropolis auf dem Gaſteig, Athenäum genannt, iſt ſeit ein paar Tagen auch der letzten Bretter hülle entkleidet und zeigt ſich das ſäulengetragene At trium in ſeiner Vollendung. Das merkwürdige Ge [...]
[...] an der obern Paar auch noch der „Nagelſchmidtanz“ vor nach der Melodie folgenden Schnaderhüpfels: Heirath i en Krama, muß i auf's Land, [...]
[...] G e traute Paar e: [...]
Münchener Tage-Blatt17.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bekommen hätte! – So treiben ſie's, und jedermann weiß, was der beſtehende geſetzliche Schutz dagegen zu bedeuten hat. Der Knecht wird vielleicht ein paar Tage eingeſperrt und der Bauer hat einen enormen Schaden an Geld, Vieh und Früchten und hat ſich noch [...]
[...] Schaden an Geld, Vieh und Früchten und hat ſich noch dazu einen Feind auf den Hals geladen. Selbſt das noch vor ein Paar Jahren den Eiſenbahningenieuren [...]
[...] dem k. Polizeidirektor empfangen wurde, nahm Abſteig quartier in dem Hotel zu den „Vier Jahreszeiten. Der Aufenthalt des kronpinzlichen Paares wird bis Don nerſtag dauern, wo ſich dieſelben nach Berchtesgaden begeben. Die beiden jüngſten Kinder, die Prinzeſſinnen [...]
[...] nen unteroffizierlichen Spaß mit dem „Kerl“ machen; allein mit Aufhängen iſt nicht zu ſpaſſen. Nach ein paar Sekunden kehrt denn auch der Gefreite in das Kaſernenzimmer zurück, natürlich um dem Spaß ein Ende zu machen, das heißt den Strick abzuſchneiden. [...]
Münchener Tage-Blatt30.09.1872
  • Datum
    Montag, 30. September 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein paar Tage darauf, als der Abend ſchon dämmerte ſchritt durch die Kreuzgaſſe ein Mann, welchem man es auf den erſten Blick anſah, daß er ein Fremder ſei und in der [...]
[...] hinauf, als ſuche er an einem derſelben ein größeres Zeichen, und ſo oft er ſich getäuſcht ſah, ſchüttelte er mit dem Kopfe und fluchte ein paar gräuliche Worte vor ſich hin. Er ſchien abſichtlich Niemanden fragen zu wollen, denn [...]
[...] das aus dem Bruſtwamſe hervorſchaute, zeigte, daß er einen Angriff nicht fürchtete, ſondern ihn gehörig abzuweiſen im Stande war. Ein paar ſchwarze unheimliche Augen blitzten unter den buſchigen Augenbrauen hervor, der ſchwarze Schnurr und Spitzbart, den er trug, ſtach grell von ſeiner gelben [...]
Münchener Tage-Blatt29.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kerung große Sympathien finde. Weiter erfuhr man ndch, daß die hieſigen Reiſeprediger ds Neuproteſtantis mis bisher im Lande 23 Paare getraut und 72 Kinder getauft, auch in verſchiedenen Städten und Städtchen „Gottesdienſt“ gehalten habe! Ja, ja ganz Europa kann [...]
[...] verheirathete ſich mit einer Schullehrerstochter. Später kam er nach England und trat dort zur engliſchen Hoch kirche über. Wieder ein paar Jahre nachher „bekehrte“ er ſich zur griechiſchen Kirche und iſt jetzt Pope an der griechiſch-ruſſiſchen Kirche in München. [...]
[...] Romanzen“ S. 47 gab die Uuterlage. Dieſe wirkſame Pantomime mit Maſſentänzen und verſchiedenen Evolu tionen iſt dem Inhalte nach ſeit ein Paar Jahren be kannt. Die charakteriſtiſche Muſik Hornſtein's hat auch den redlichen Antheil an der guten Aufführung. Herr [...]
Münchener Tage-Blatt14.11.1872
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die vom Wein erhitzten Pilger, fingen hier einen Höllen ſpeftakel an und durchzogen die halbe Stadt, immer gegen das Königthum ſchreiend, bis ein paar Roh heulden von der Polizei beim Kragen gefaßt und ein geſperrt wurden, ... . . . .“ [...]
[...] Getraute Paare in München. [...]
[...] Kinde eine Weihnachtsgabe als Chriſtbeſcheerung zu widmen. Sehet! wir haben viele arme Kinder, die eine warme Stube, ein Bettchen, ein paar Schuhe, oder ein Kleidchen bedürfen, hel fet doch und denket an die Bergpredigt unſeres göttlichen Lehr meiſters: „Selig ſind die Barmherzigen, denn ſie werden Barm [...]
Münchener Tage-Blatt23.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hauſen, wegen Diebſtahls. Nachdem Werlinger ſeine paar Gulden, die er ſich während einer langen Inhaftirung im Zuchthauſe erſpart, nach der am 8. Mai h. Jahres [...]
[...] wenn dieſer Hund klafft, ſo iſt ſein Leibaffe, der „Bayeriſche Landbote“ gleich bei der Hand nach zubellen, und ein paar Tage darauf ſekundirt der im Verſchwinden begriffene „Kurier für Niederbayern“ und die „alte Baſe am Lech“ ebenfalls. Ein net [...]
[...] Getraute Paare in München. [...]
Münchener Tage-Blatt12.11.1872
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] organiſche Reform des Herrenhauſes bevor. Dresden, 9. November. Das deutſche Kaiſer paar iſt um 3 Uhr hier eingetroffen und vom Könige, der Königin Wittwe, den Prinzen, Prinzeſſinen und vielen anderen Fürſtlichkeiten empfangen worden. Die [...]
[...] Jubelbraupaares ſtatt. (T. N.) Dresden, 10. November. Die kirchliche Einſegnung des königlichen Paares hat heute im Beiſein der deutſchen kaiſerlichen Majeſtäten, der königlichen Familie und fürſtlichen Gäſte im Eckparadeſaal des königllchen Schloßes [...]
[...] *.Getraute Paare in München. [...]
Münchener Tage-Blatt20.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hitze des Kampfes gar nicht gefühlt haben. Der Sieg war für uns verloren, der Uebergang dem Feinde gelungen, daher zogen auch wir ein paar Tagmärſche mit dem Heere fort, das ſich auf Ingolſtadt zurückzog. Da äußerte Georg den Wunſch, ich möchte ihn in ſeine Heimath führen, was [...]
[...] können.“ „Ich würde gerne ſchon meines Freundes wegen ein paar Tage hier verweilen,“ erwiederde Eggenberg, „allein ich gab mein Wort, ſobald ich Georg in Sicherheit ge bracht habe, zum Heere zurückzukehren. [...]
[...] Getraute Paare: In der St. Ludwigs-Pfarrei. Hieron. Götzenberger, Gärtner von Schrobenhauſen, mit [...]
Münchener Tage-Blatt09.11.1872
  • Datum
    Samstag, 09. November 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zirte Profeſſor Michelis aus Braunsberg über zwei Stunden lang derart ſchwefele, daß ein Theil des Publikums (ungefähr 4–500 Köpfe, die paar Dutzend Damen mitgerechnet) ſchon vor Beendigung des Vor [...]
[...] ſpendete. Dresden, 7. November. Die Deputation des Land tages hat heute dem königlichen Paare die Glückwünſche dargebracht, und dabei zwei Stiftungen von je hundert tauſend Thalern für allgemeine Bildungszwecke ſowie [...]
[...] Getraute Paare in München. [...]
Münchener Tage-Blatt08.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem ein dumpfer Fluch folgte, ihr Ohr erreichte. Erſchreckt ſtanden ſie ſtill, Lindenaſt jedoch, dem ſogleich eine Ahnung aufſtieg, eilte ein paar Schritte zurück und gewahrte einen Mann auf dem Boden liegend, der alle Mühe anwandte um ſich von dem Hunde zu befreien, [...]
[...] reich gewordenen Mannes eine Jüdin zur Braut hat und die Tochter den Bruder derſelben zum Bräutigam. Der Hochzeitstag der beiden Paare iſt von dem Vater Gründer auf ſeinen im nächſten Frühjahre wiederkehrenden Geburtstag feſtgeſetzt. Zuvor wird aber die junge [...]
[...] Getraute Paare in München. In der heil. Geiſt-Afarrei. F. Rudolfi, k. Hartſchier, mit J. Rietz, k. Hartſchierst. „k - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort