Volltextsuche ändern

6397 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger24.12.1855
  • Datum
    Montag, 24. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] #eues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger g . Heute keine Vorſtellung. [...]
[...] -- - LTLT – Begräbniſſe, Montag den 2. Dezember WOll F aus: 1 Uhr: Johann Petri, Pfründner vh (geſt. d. 22, 63 J. a.) - 2uhr: Anna Maria Lunginger, Zimmermannsfrau vh.(geſt.d. 22., 75 Ja) - Anna [...]
[...] ſondern dieſe Darſtellung enthält auch in den Noten viele praktiſche Anweiſungen, nützliche Er läuterungen, beſonders über die in neueſter Zeit ſo häufig in Vorſchein kommenden Rechtsfragen bei dem Zinsſteigern, Aus- und Einziehen, Hausverkaufe, bei Bauveränderungen oder Repara turen, bei Untervermiethungen, bei verſchiedenen Störungen während der Miethezeit u. ſ.w. Es ſind in dieſer Monographie die Rechtsverhältniſſe aus Miethverträgen nach den betreffenden [...]
[...] Oelgemälde. Bruils aus Belgiej Der ſegnende Heiland. Im Beſize Seiner [...]
[...] Majeſtät des Königs Ludwig I. – Fortner, G.: ÄÄÄÄ nach Egypten Schwendy Ajahrmarkig Guerände in der Bretagne – Neher, M. Partie aus Ander # - Ä Ein Jäger. Ä # Partie von # – Müller, Fr.: [...]
[...] Das Chriſtgeſchenke im Walde -Sporrer Ph: Häusliche Scene. - Baade. K. A Ä Ä Ferd. Partie aus dem Münſter in Ulm. =Volz, Friedr. éÄ Miniatur- und Aquarellgemälde. Voigt, Tereſa: Zwei Porträts. – Doll, A.: Eingang zur Schloßkapelle in Tittmoning an der Salzach . . . . . . „2 [...]
[...] Plaſtik, Ä“ Büſte. Seiner Majeſtät des Königs Ludwig I. – Weſter r, ZE,: ibliche Büſte. - meyer sº che Büſte Aus früheren Ausſtellungen. . . . .“ Oelgemälde. Meixner, L.: Partie aus Schweden – Pfeiffer, F. W.: Heuernte - Steffan, J. G.: Gebirgsſchlucht im Kanton Glarus. – Waagen, Adalbert: Partie bei [...]
[...] Gebhardt, L.: Mersbur odenſee. - Pechmann, H. v.: Fiſcherfamilie in einem Kahne. T. Scheuchzer, W : Caſtel-bel in Tyrol. – Schertel, J.: Schloß Guggenberg im Wertach- Thale. – Löffler, A.: Athen von Hymettos aus. – Mayer, Friedr.: Partie aus der Vor ſtadt Au. – Richter, E.: P ernſtein in Tyrol. – Lier, A.: Bauernhaus in Habbach. 9 Äärcher, Amalia: Blumenſtück. + Adam, Heinrich Münchener Marienplatz im 17ten [...]
[...] Jahrhundert. – Klein, J. A. ll mit Pferden und Kühen. – Hoff, K.: Zimmer eines Schloſſes. – Burger: Ein Tyrolerdorf – Fried, H. J.: Ruine Madenburg bei Eſchbach - in der Rheinpfalz. – “Ä Dorfpartie aus Pommern. – Rhomberg, H.: Der [...]
[...] beſtochene Schullehrer. – Beer, Ferdin.: Ein Kindertheater. – Millner, K : Eine Au an der Sale bei Salzburghofen – Zimmermann, A.: Gegend bei Salzburg. – Schleich E.: . Landſchaft. Gegend bei Dachau. – Heilmayer, K.: Gartenpartie aus Florenz. – Fohr, [...]
Münchener Tages-Anzeiger25.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in der kanerkirche. Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale, –1 Kreuzträger Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Sº Concilium, die Geiſtlichkeit – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche. Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna-Vorſtadtſchule, Figur der heil. Mut [...]
[...] Concilium, die Geiſtlichkeit – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche. Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna-Vorſtadtſchule, Figur der heil. Mut 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 2 Paar Knaben aus obig. Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der s dieſer Bruderſchaft. – Der Verein der heil. Kindheit im Bürgerſaale. Der Verein d! [...]
[...] Jeſu in der St. Peterskirche,– 1 Fahnenträger, 1 Kreuz- und 2 Leuchterträger, ein Ä Geiſtlicher. – Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom heil. Erzengel Raphael in der St. Peº – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar N. aus der Servitinnenſchule, 1 Kreuzträger, 12 Männer in der Kleidung dieſes Vereins. “ [...]
[...] ruderſchaft der neun Chöre der heil. Engel in der heil. Geiſtkirche – die Fahnenträger, die naben aus der EHeil Geiſtſchule, 8 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Mädchen us derſelben Schule. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das Johann von Nepomuk Verbündniß in der St. Johanneskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, [...]
[...] Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. Die lateiniſche marianiſche Congregation in er heil. Dreifaltigkeitskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Con regation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – ein Kreuzträger, 24 Paar knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer [...]
[...] Jorſtadtſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der leidung dieſer Bruderſchaft. – Die Allerſeelenbruderſchaft in der St. Kajetanskirche, – ein Felträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus rſelben Schulze, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilfbruderſchaft der St. Pe“-terskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die [...]
[...] chule, 12 M änner in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Maria von Altötting- und St. ohann von ONepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen us der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die F«ahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuk, 4 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – [...]
[...] Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger. Heute keine Vorſtellung. [...]
[...] Begräbniſſe, Mittwoch den 25. Mai vom Leichenhauſe aus, [...]
[...] - ** in Augsburg früh 8% Uhr. 2) Nachmitt. 2% ihr ü. Ebenhſn.** 3) Abends 7% Uhr bis Kempten von wo aus 4) [...]
Münchener Tages-Anzeiger22.05.1854
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] adt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger “r - Zum 2. Male. - [...]
[...] Ein Maurer von der Au, oder: Die Klopſgeiſter in der Vorſtadt. - - - - [...]
[...] ei . . . Hr. Treumund. Ä Ä ei Frau Juſtian. . . . Ä. Hr. Burkhardt. Die Handlung ſpielt theils in München Ä Polizeiſoldaten # Schütz. s Ä in der Au. ach / [...]
[...] Lithographien. Rigal, I, Die Anbetung, nach J. Ant. Fiſcher. – Nash, I.: Alte Gebäude in England. Neue Folge, 13 Blatt. - -- – Aus früheren Ausſtellungen. [...]
[...] Oelgemälde. Gärtner, F.: Das Innere einer Kirche. – Pechmann H. v.: Ein Bauernmädchen aus Süd-Tyrol. – Mayer, Friedr.: Haide bei Etting. – Müller, Friedr: [...]
[...] Waldweg. - Beckmann, H.: Partie bei Brannenburg. – Schmidt, Bernh.: Partie aus dem bayeriſchen Gebirge. – Ockert, K.: Dammwild. – Hailer, M.: Ein Gelehrter in ſeinem Zimmer. – Haushofer, M: Herbſtabend, Partie am Chiemſee. - [...]
[...] Zweite und letzte Produktion . des Akuſtikers - & Fried. Th. Kaufmann aus Dresden - anf den theils von ſeinem Vater,theils von ihm ſelbſt erfundenen großen ſelbſtthätigen Muſik-Kunſtwerken Orcheſtrion, Symphonion, Chordaulodion und Trompeter. - - [...]
[...] Erſte Abtheilung: -- Hochzeits-Marſch aus dem „Sommernachts-Traum“ von Mendelsſohn. – Orcheſtrion. -Romanze aus der „weißen Dame“ von Boieldieu. – Chordaulodion, [...]
[...] 3. (Auf Verlangen): Variationen für die Flöte, von Fürſtenau über ein Thema aus Mozarts „Zauberflöte“. – Symphonion. ". . . . Scene aus „Capuletti u. Montecchi“ von Bellini. – Chordauſodion u. Symphonion. [...]
[...] Mozarts „Zauberflöte“. – Symphonion. ". . . . Scene aus „Capuletti u. Montecchi“ von Bellini. – Chordauſodion u. Symphonion. P. finale des 1. Aktes aus: „Don Juan“ von Mozart. – Orcheſtrion. [...]
Münchener Tages-Anzeiger29.06.1873/30.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - von . . . . . . . . . . . . Donizetti. 6) Blaubart-Quadrille von . . . . . Strauss, 7) Finale aus: „Die Jüdin“ von . . . Halevy. 8) Libelle, Mazurka von . . . . . . Strauss, II. Tºbes. [...]
[...] 8) Libelle, Mazurka von . . . . . . Strauss, II. Tºbes. 9) Divertissement aus: „Der schwarze Domino“ von . . . . . . . Aub er. 10) G'schichten aus dem Wiener Wald, [...]
[...] Original-Charakterbild aus den d.verſchen Hochande mit Geſang in 3 Akte Franz Kriller, Muſik von A. Prummer. Chriſtoph Reiter, Kreuzwirth - . Ed. Binder. [...]
[...] | 5) Ouverture: „Der schwarze Domino“ v. Auber. 6) Schneeball, Quadrille von . . . . Fahrbach. 7) Divertissement aus: „Faust“ von . . Gounod. - III. Theit. - - 8) Fest-Marsch aus: „Tannhäuser“ von . R. Wagner. [...]
[...] II. - QÄerture zur Oper „Fra Diavolo“ v. Menuett aus der Sonate Nr. IIl. von . Marsch u. Ariea. d. Op. „Belisar“ v. Turcos-Galopp von . . . . . . . [...]
[...] 8) - TAT . EÄkt und Chor aus der Oper Äroubadour von ". . . GÄhten aus dem wienerwald, [...]
[...] # – =der Trüppen au, [...]
[...] verzüglichen Café, Gefrorenes, reine Weine, in- und aus ländische Biere, [...]
[...] vußerdes au Sozu- u. Feiertagen: Abfahrt in Lünebsn: Abfahrt in Grosshesselohs 31, Nachm. 20 Atº.s. 4 10 Ncim. 8 10 Abs. [...]
[...] -äglich 3 befummte Run - inſchuf nach M u ºit au siährli und in de! [...]
Münchener Tages-Anzeiger28.02.1868
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Apotheker“ gegeben, in letzterem ſahen wir das neu einſtudirte dreiaktige Luſtſpiel „Cäſario“ von A. Wolf, der aus ſeinem derbkomiſchen Inhalte und durch draſtiſche Situationen bei einem trefflichen Enſemble, [...]
[...] derbkomiſchen Inhalte und durch draſtiſche Situationen bei einem trefflichen Enſemble, aus dem die Damen Buliovszky, Meyer, Glenk und Seebach, dann die Herren Rohde, Rüthling und Chriſten hervorragten, das [...]
[...] Saale des Muſeums. º- * Wien, 25. Fehr. Im Burgtheater wird während des April Herr Ä * aus Stuttgart gaſtiren. Während die Intendanz Bauernfeld's neues Stück aus welfiſchen [...]
[...] Cenſurgründen nicht geben will, hat die Cenſur ven Shakſpeare'ſchen „König Jo hann für die Burg freigegeben. Aus dem Prieſter hat man einen römiſchen Send boten gemacht. r- a - ... [...]
[...] Wir machen hiemit bekannt, daß unſer Caſino bei Herrn Peter Thowe wieder er öffnet iſt, und erſuchen alle Mädchen aus Wiebelskirchen, welche heiraten wollen, ſich am nächſten Mittwoch und Donnerſtag [...]
[...] betrunken ſind, nicht zu erſcheinen brauchen, denn ſolche Mädchen - haben bei Keinem aus unſerer Geſellſchaft Anſpruch zu machen. [...]
[...] P r og ra m m. . . . ., Z Ees- Tºbel. - 1) Chor und Marsch aus der Oper „Tannhäuser“ ' V0n . . . . . . . . . . . R. Wagner 2) Quverture zur Oper „Astorga“ von . . . J. J. Ab ert. [...]
[...] 4) Gnaden-Arie aus der Oper „Robert der Teufel“ tº VOIl . - - « - * [...]
[...] - - - - - s: - - - - - - - - Daritätes- Tºbel. - - - - - 6) Vorspiel aus der Oper „Lohengrin“ von . . B. Wagner. 7) Visionen, Walzer von • • • • e Jos. Gun g'l. - - 8) Andante pastorale für Clarinette von . . . Crussel. : [...]
[...] Erzeugt von der Glen Cove Company in low-York aus der feinſten, nahrh teſten Sorte amerikaniſchen Mais. - [...]
Münchener Tages-Anzeiger14.06.1854
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in der Ä kanerkirche – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale, –1 KreuzträÄ da º Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, M Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Frazie Ä Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna Vorſtadtſchule, Figur der heil. Ä ch. Sº [...]
[...] Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Frazie Ä Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna Vorſtadtſchule, Figur der heil. Ä ch. Sº 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obig leidun Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der K [...]
[...] die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern – Die lateiniſche marianiſche Congregation in er heil. Dreifaltigkeitskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Eon regation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – ein Kreuzträger, 24 Paar tnaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer [...]
[...] Vorſtadtſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der tleidung dieſer Bruderſchaft. – Die Allerſeelen-Bruderſchaft in der St. Kajetanskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus erſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilf-Bruderſchaft n der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die [...]
[...] Schule, 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting- und St. Johann von Nepomuck-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen us der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuck, 4 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – [...]
[...] Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweige Heute keine Vorſtellung. - –=- Oeffentliche Schwurgerichts-Sitzung für Oberbayern. Mittwoch, 14. Juni [...]
[...] 1. Begräbniſſe, Mittwoch den 14. Juni vom Leichenhauſe aus: 1 Uhr: Martin Weingärtner, Soldat von der k. 1. Sanitäts-Compagnie (geſt. d. 12, 22 J.) [...]
[...] Aus dem Original-Texte überſetzt und mit einer Sammlung der ſeit dem Jahre 18” in M deutſchen Bundes-Staaten erſchienenen Einkommenſteuer-Geſetze. [...]
[...] Dr. J. J. Roßbach: Anleitung zur Aus übung des Vermittlungsamtes in Land gemeinden. geh. 36 kr. [...]
[...] Wohnungen. Adalbertſtraße No. S/0 iſt eine Wohnung beſtehend aus 2 Zimmern, Alkoven, Küche und Keller-Antheil, zu vermiethen. -- Landwehrſtraße No. 29 iſt eine Wohnung [...]
Münchener Tages-Anzeiger19.04.1868/20.04.1868
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] * * Peter Iwanow – Herr Schloſſer, aus Augsburg - - * * * Van Bett . – Herr Äs Ä" als Gäſte. [...]
[...] Straße und Geſellſchaft; Cluny-Spitzen-Blouſeu; Weißſtickereien und Spitzen empfiehlt in reichſter Aus tab [...]
[...] unich, Prinz von Wales - - - Herr Rohde. Ä Ä Lancaſter Söhne des Königs . . # Ä. #Ä“ Fenstes aus Ä Ä“ Graf von Worceſter [...]
[...] 4) Figaro-Polka von . . . - º - Joh. Strauss. . Zarefre: Tºbst. . . 5) Potpourri aus Meyer eers „Africanerin“ von . -A. Conradi. 6) Quadrille aus Suppé's „Flotte Bursche“ von . Liehmann. 7) Venetianisches Gondellied von . . . . . . Mendelssohn [...]
[...] 1) Hochzeitsmarsch aus dem „Sommernachtstraum“ v. [...]
[...] ; 2) Ouverture zur Oper „Stradella“ von . . –. F. v. Flotow, sº s 3) Auf Flügeln der Nacht, Walzer von . . . . Faust. z, 4) Arie und Chor aus der Oper „Lucia“ von . G. Donizetti. # S II. Abtheskassºg. - - 5) Divertissement aus der Oper „Die Zigeunerin v. W. Balfe. [...]
[...] GÄ elegant meublirte Wohnung, aus Salon und 2 auch 3 Zimmern beſtehend, mit äußerſt freundlicher Fernſicht iſt nächſt den vier [...]
[...] Die Georg Franz'ſcht äunſt- und Buchhandlung (Gd. So bee? in Säuches Fernſasaſſe w.4.) empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächer - der Literatur, das Neueſte in Ä Äg und italieniſch Sprache, wie aus Bilderbücher und F Ä. ####### jäj [...]
[...] *-*-*-*-*-*-********F -- POM gU HE. - lg Milde # ºſtern, ſowie ſchöne Copien aus ºder alten und neuen Pinakothek, ſind Karlsſtraße Nr. 520 bil [...]
[...] -- .. durchge bildete Origina Ä aus den kgl. Pi nakotheken ſind billig und direkt zu ver [...]
Münchener Tages-Anzeiger13.10.1867/14.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Juan, Bedienter bei Federico - - - - . Herr Wagner. 1 - Das Stück ſpielt in Toledo im Jahre 1862. au [...]
[...] Gnomms, Frln. Steiner. Giftſtift, : Herr Bocka. phrºs, Erd eiſter # Eckert. Wieſicke ans Berlin, # Herr Werges. Lenius, g rn. Guthke. Lieberthal aus Dresden, ## Herr Achtelſtätter. Azar, Frln. Wimmer. Greible aus Är ## Herr Königshöfer. Gnomen, Kobolde. º aus München, G# Herr Karl [...]
[...] und ſeiner aus 60 Künſtlern beſtehenden Kapelle [...]
[...] ) Träumereien aus den Kinderscenen . . „ Rob. Schumann, f) Entre-Akt aus der Oper „Lohengrin“ . „ R. Wagner. [...]
[...] Grammatiken, Wörterbücher 2c. 2c. ?e. aus allen Fächern der Literatur [...]
[...] Ä Nr. 42 iſt eingetretener Verhält niße wegen die Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche Magdzimmer, Keller, Speicher und Waſchhausantheil, ſogleich oder von Georgi [...]
[...] GÄ elegant meublirte Wohnung, aus gro - ßem Salon u. 1 oder 2 Zimmern beſtehend, Unit Ä freundlicher Fernſicht, iſt nächſt den [...]
[...] Nr. 6/a. 4 St. rechts. 10 U". Demoiselle protestante agée de 29 san cherche àse placer de suite au comme [...]
[...] pien aus der alten und neuen Pinako-thek are always to sell at moderate thek, ſind neue Karlsſtraße Nr. 50 prices. Karlsstrasse Nr. 520. [...]
[...] Café (Surinam), ächte Bordeaux-Weine aus dem Hauſe K. v. Dupont in Bordeaux zu den billigſten Preiſen; gut zubereiteten Dejeuners, feinſte Düſſeldorfer Liqueurs, Glühwein aus [...]
Münchener Tages-Anzeiger26.11.1855
  • Datum
    Montag, 26. November 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bilder aus der Krimm, oder: Die Viſion des Zuaven. [...]
[...] - Gruppe aus der Schlacht bei Inkermann. 5) Die Werke der Barmherzigkeit. [...]
[...] neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger Theatergeſchichten vor und hinter den Couliſſen und Alleteufelskünſte, oder: Hafenbinder und Pepita, Kellnerin und Zauberer. [...]
[...] Lenerl, eine fidele Kellnerin Klinger, ein Muſikant von am Lehel . . . . . . Frl.Frd. Schütz der Au . . . . . . Hr. Podbertsky. Schnurrer, ein Hafenbinder Baron Geldern . . . . Hr. Binder. in Haidhauſen . . . J. Schweiger. l E!' Ole und Pepitas Verſchwinden. [...]
[...] Schuhmacherstochter von Pecking, Anna Zellner, Hadernſammlerin von Haidhauſen und Ferdinand Schlickenrieder, Taglöhner von der Au, wegen Diebſtahls, [...]
[...] –Begräbniſſe, Montag den ETF vom Leichenhauſe aus: 2 Uhr: Peter Ehrl, Schuhmachergeſell von Landshut (geſt. d 24., 27 J. a.) 3 Uhr: Louiſe Hainzelmann, k. Miniſterial-Aſſeſſors-Tochter v. h. (geſt. d. 24., 10 J. a.). [...]
[...] [Katharina Glaß, Austräglerin, 67 J. a. wird Nachm. 2 Uhr nach Kleinhadern abgeführt. – W. Grafv. Preyſing, erbl. Reichsraths- Sohn von Moos, 14 J. a., wird Nachm. 4 Uhr von Hauſe aus, Prannersgaſſe No. 25, nach Moos abgeführt. [...]
[...] - - - - Neu ausgeſtellt. - - - Oelgemälde. Piloty, Ferd.: Die Heimkehr vom Felde. – Lier, A.: Ernte – Der ſelbe: Gegend bei München. – Franz K.: Nicht zu Hauſe. – Knille, Otto aus Hannover: , Vacchus und der Zecher. – Derſelbe: Gothen in Minervens Tempel. – Voltz, Ludw.: Land leute auf dem Felde. – Scheuchzer, W.: Das Lauterbrunnenthal mit dem Staubbach. – [...]
[...] Aquarellgemälde Doll, A.: Zwei Dorfpartien von Merching an der Paar. Glasgemälde. Ferſtl, A.: Madonna nach Schraudolph. Aus früheren, Ausſtellungen. - Oelgemälde. Meixner, L.: Partie aus Schweden. – Pfeiffer, F. W.: Heuernte. – Steffan, J. G.: Gebirgsſchlucht im Kanton Glarus. – Waagen, Adalbert: Partie bei [...]
[...] Gebhardt, L.: Mersburg am Bodenſee. – Pechmann, H. v.: Fiſcherfamilie in einem Kahne. – Scheuchzer, W.: Caſtel-bel in Tyrol. – Schertel, J.: Schloß Guggenberg im Wertach Thale – Löffler, A.: Athen von Hymettos aus. – Mayer, Friedr. Partie aus der Vor ſtadt Au. – Richter, E.: Paß Fernſtein in Tyrol. – Mayer, F.: Stadtthor von Rothen burg an der Tauber. – Derſelbe: Thorweg eines alten Hauſes in Waſſerburg – Marr, H.: [...]
Münchener Tages-Anzeiger06.06.1860
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorbetender Geistlicher. – Die St. Isidor- und St. Nothburga-Bruderschaft in der Kreuzkirche – Die St. Michaelsbruderschaft von Berg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche, – Fahne" ' 24 Paar Knaben aus der St. Bonifazpfarrfchule, die Figur des hl. Michael, 24 P" naben aus derselben Schule, die Bruderschaftsmitglieder. – "Die marianische Congregation der Bürger am Bürgersaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der '' [...]
[...] naben aus derselben Schule, die Bruderschaftsmitglieder. – "Die marianische Congregation der Bürger am Bürgersaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der '' des heil"Franziskus in der Franziskanerkirche, – 1. Kreuzträger, 24 paar Mädchen aus der Dom Pfarrschule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derselben Schule, das Concilium '' – Die St. Anna-Bruderschaft in der Franziskanerkirche, - die Fahnenträger [...]
[...] Dom Pfarrschule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derselben Schule, das Concilium '' – Die St. Anna-Bruderschaft in der Franziskanerkirche, - die Fahnenträger 24 paar Mädchen aus der St. Annapfarrschule, Figur der hl. Mutter Anna, 24 #" Mädchen aus derselben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus obiger Schule, Figur des heil oachim, 24 Paar Knaben aus eben dieser Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderschaft. - [...]
[...] - - - - -eistlicher – Der Ottilienverein, – 1 Fahnenträger, Figur der heil. Ottilia, die Mitglieder dieses Vereines. – Die Bruderschaft der neun Chöre der heil. “ in eil. Gei ' die Fahnenträger, die Knaben aus der heil. Geist-Pfarrfchule, 8 Männer in der Kleidung." Bruderschaft, die Mädchen aus derselben Schule, tät Wallfahrer-Bruderschaft vom hl." engel Raphael in der hl. Geistkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der hl. Geist" [...]
[...] in der Herzogspitalkirche, – die Fahnenträger,-24 Paar Mädchen aus der Servitinnenschule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derselben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderschaft – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderschaft und das St. Johann v. Nepomuk [...]
[...] gregation – Der Gefeifen-Verein mit der Vereinsfahne - Die Schüler der Gewerbsschule mit ihren Lehrern. – Die lateinische marianische Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche, - 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrfchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der selben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Congregation. – Die fünf Wunden Bruderschaft bei St. Elisabeth, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarr [...]
[...] der Bruderschaft. – Das heil. Kreuz - Bündnis oder die Bruderschaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – t Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Ludwigs-Pfarrschule, 2. Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieser Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderschaft. – Die Allerseelen-Bruderschaft in der St. Cajetanskirche, – 1 Kreuzträger, 21 Paar Knaben aus der Dompfarrschule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derselben [...]
[...] 21 Paar Knaben aus der Dompfarrschule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derselben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderschaft. - Die Maria-Hilf-Bruderschaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenschule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derselben Schule, 12 Männer in der Bruderschafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderschaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] derselben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderschaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderschaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrschule, Figur der Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus der sieben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepomuk, 24 Paar Knaben aus eben dieser Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder [...]
[...] Neues Vorstadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort