Volltextsuche ändern

6397 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger09.12.1855
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - - Oeffentliche Vergnügungen. - - Goldene Ente: Produktion der Muſik-Geſellſchaft à la Gung. Anf 2 Uhr. Prater: Produktion der Tyroler Sängergeſellſchaft Rainer aus dem Zillerthale (he ſtehend aus 5 Perſonen im Ä Anf 24 Uhr. Frühlingsgarten: Zither- und Geſangs-Produktion der Familie Fifcher. Anf „k U. [...]
[...] Ton-Halle: Produktion des Sängers Deininger mit Geſellſchaft. Anf 2 Uhr. Blane Taube (vor dem Sendlngerthor): Harmoniemuſik. Neudeckergarten (Au): Produktion des Sängers Brauneis. Café zur Stadt Wien (Herzogſpitalgaſſe): Produktion des Sertett - Streichmuſik Vereins. Anfang 6 Uhr. - " [...]
[...] - - - --Rihrſpielers Mühlauer mit Frau Anf 2 Uhr. - Erdinger-Hof (Löwengrube): Harmoniemuſik. . Schober (Au): Produkion des „neuen Münchener Kranzl“. Anf. 3 Uhr. – Abends "28 Uhr im Wiener Hof (Wienerſtraße). . . . . . . . . Falkenhof (Au): Produtuon einer Abtheilung des MaſtGens vom k. 6. Jäger-Bat. [...]
[...] Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger. [...]
[...] Läden mit Eiſenbeſchlägen, einer großen Partie eingeglaster Fenſterrahmen, eine große Firma, ſehr gut erhalten, eiſerne Drahtgitter c. – Bearäbniſſe, Sonntag den 9. Dezember vom Leichenhauſe aus: 2/2 Uhr: Eliſe Balbino, Kleidermacherin v. Roſenheim (geſt. d 7., 31 J. a.) 2 / Uhr: Johann Gaßner, Zimmermann v.h. (geſt. d. 7,62 J. a.) [...]
[...] Kunſtverein. ##ÄÄÄÄÄÄÄÄ Ausſtellung. Neu ausgeſtellt. - Oelgemälde. Beer, Ferdin.: Ein Kindertheater. – Millner, K : Eine Au an der Saletei Salzbu ghofen. – Naumann, K: Ein Ständchen. – Pöppel, R.: Gebirgsſee. – Kºch, Joſ.: Viehtränke an der Waldſpitze auf Herren-Chiemſee. – Steina v. A.: Ein Page [...]
[...] Saletei Salzbu ghofen. – Naumann, K: Ein Ständchen. – Pöppel, R.: Gebirgsſee. – Kºch, Joſ.: Viehtränke an der Waldſpitze auf Herren-Chiemſee. – Steina v. A.: Ein Page aus dem 17. Jahrhundert. – Dürk, F: Ein griechiſches Mädchen. – Behringer: Artillerie Manöver. – Stegmann, Fr: Partie aus der Vorſtadt Au. – Lieske, K.: Die Ankunft auf der Alm. - . . . . - [...]
[...] . Photographien Petz u. Lottner . Fünf Porträts. : . . . ::: - Del M - Ä früheren Äy iff ºs W.; H te Oelgemälde. eir ner. L: Purti: aus veden. – Pfeiffer, F. W.: Heuernte. - Steffan, J. G: Gebirgsſchlucht in Kunton Glaus. – Waagen, Ä. Wittenwatd. – Mosbrugger, J.: Goldbacher Kapll: am Bodenſee – Marr, H : ºr [...]
[...] – Scheuchzer,-W: Caſtel-bel in Tyrol. – Schertel, J.: S Thale. – Löffler, A : Athen von Hymettos aus. – Mayer, Friedr.: Partie a ſtadt Au. – Richter, E.: Paß Fernſtein in Tyrol. – Lier, A.: Bauernhaus in Habb [...]
[...] in der Rheinpfalz. – Diehl, H.: Epiſode aus dem Gefechte von Galfalva am 17. Januar 1849. – Horſchelt, Th.: Ein Kaffeehaus in Oran. – Kirſtein, K.: Dorfpartie aus Pommern. – Wehli, M.: Häuſerpartie an der Roßſchwemme in München. – Schiffmann, [...]
Münchener Tages-Anzeiger04.01.1853
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Volks-Theater i. d. Älüllerſtraße, Direktor M. Schweiger. Verbrechen aus Kindesliebe, oder: Die Gebrüder Foſter, [...]
[...] Charaktergemälde aus dem 15ten Jahrhundert in 5 Abtheilungen von Dr. Töpfer. [...]
[...] Erſte Abtheig. Der Weg aus dem „Dritte Abtheilung: Der Schiffbruch. Schuldthurm. Thomas Foſter, . . . Hr. Stahl. Thom Foſter, KaufherrinLondon Hr. Stahl. # Frau, . - - . Fr. Fehr. [...]
[...] Café Moritz: Produktion der Kiſſinger Kur-Muſikgeſellſchaft. Anf. /28 Uhr. Café Tillmetz: Produkt. des Joh. Nepomuk Vanoni (ohne Arme) aus Deggendorf mit der Mundharmonika und des Joſeph Lukas (blind) aus Grafenau mit der Echo Zither (55 Saiten) nebſt Guitarre-Begleitung. Anf / 8 Uhr. [...]
[...] – 15 – Ueues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. Die drei luſtigen Schuſter, [...]
[...] Taſſe als Geſchenk überſandt. Das Chorperſonal des k. Hoftheaters hat für in letzterer Zeit auferlegter größerer Anſtrengung eine Gratifikation von 500 fl. erhalten. – Am Neujahrstag ward bei der Papiermühle in der Au ein weiblicher Leichnam aus dem Waſſer gezogen, welcher als der des Dienſtmädchens Eliſe Markſtein aus Stamsried re cognoscirt wurde, welche Tags vorher im Auer Mühlbache verunglückt war. [...]
[...] Begräbniſſe, Dienstag den 5. Januar vom Leichenhauſe aus. 1 Uhr: Thereſia Huber, Pfründnerin v. h. (geſt. d. 2. d., 76 J. a.) - - 2 Uhr: Barbara Metzinger, Fiſchers-Tochter v. h. (geſtd. 2., 43 J. a.) Katharina K raßl, [...]
[...] hold: Scene vor einem Wirthshauſe. Plaſtik. Halbig, Joh.: Eine Büſte. (Aus früheren Ausſtellungen.) Oelgemälde. Lange, Julius: Gegend bei Berchtesgaden. – Simon, Fr.: Ein Wildſchütz u. eine Sennerin. – Zwenga uer: Partie bei Grabenſtadt am Chiemſee. – Neher, M.: Der weiße [...]
[...] – Richter, E.: Gegend bei Cumä im Golfe von Neapel. – Girſcher, B.: Der Rieſenkopf bei Brannenburg. – Bürkel, H.: Hirtenſcene in den pontiniſchen Sümpfen. – K ö bel, G.: Partie aus der Campagna di Roma. – Meirner, L.: Sonntagabend bei Stockholm. – [...]
[...] Kaubach's Atelier, Tattenbachſtr. No, 2 (St. Annenvorſtadt): Nachm. von 2-5 Uhr. irchen. Beſonders ſehenswerth: ) Baſilika. 2) Allerheil. Kirche. 3) Ludwigs kirche. 4) Frauenkirche. 5) Die Mariahilfkirche in der Vorſtadt Au. Literariſcher Verein (Reading-Rooms, Cabinet de lecture) im Odeon: Von 8 Uhr Morgens [...]
Münchener Tages-Anzeiger23.07.1854
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] : - - Perſonen. ĺe Königin von England . . . Frau Rettich aus Wien. Maria Stuart, Königin von Schottland, gefangen in England • • - . . Frl. Damböck, aus München. [...]
[...] Maria Stuart, Königin von Schottland, gefangen in England • • - . . Frl. Damböck, aus München. Äobert Dudley, Graf von Leiceſter . . . . Herr Emil Äien, aus Djsden. Georg Talbot, Graf von Shrewsbury . „ Herr nſchüb, aus Wj. hem Cecil Baron von Burleigh, Großſchatzmeiſter Herr Doering, aus Berlin. [...]
[...] Georg Talbot, Graf von Shrewsbury . „ Herr nſchüb, aus Wj. hem Cecil Baron von Burleigh, Großſchatzmeiſter Herr Doering, aus Berlin. Wilhelm Daviſon, Staatsſekretär „ : Äen, aus Mjen. nias Paulet, Ritter, Hüter der Maria . . Hºaiſer, aus Haj Äſein Neffe . . . . . . . . Herr Lj Berlin. [...]
[...] Äſein Neffe . . . . . . . . Herr Lj Berlin. Graf Believre; außerordentlicher Botſchafter - von Frankreich . s . . . . Herr Schneider, aus Karlsruhe. º. Mortimers Freund . . . . . Herr F. Schmid aus Mj. Melvil, Haushofmeiſter der Maria . º . Herr Büttgen, aus München [...]
[...] „Ein Abend auf den Bergen“, große Fantaſie für Clarinett von C. Bärmann, vorgetragen von Hrn. Joh. Bapt. Hartmann. Duett aus: „Lucia di Lammermoor“, von Donizetti, geſ, von Frln. Gerber und Hrn. Strobel. [...]
[...] ueues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger – – - - Bum erſten Male [...]
[...] Begräbniſſe, Sonntag den 23. Juli vom Leichenhauſe aus: 2 uhr: Barbara Heinle, b. Glaſer-Wittwe v. h. (geſt. d. 21., 63 J. a.) [...]
[...] Männliche . Kl. Schieder, Lorenz TT- Rath „ , Feju "Äs Saale in der in der Vorſtadt Au. " Ä T e º Vorſtadt Au. - " T“ - - [...]
[...] von Herrn und Madame Nobin aus Paris, Phyſiker J. M. der Königin von England. – [...]
[...] - - - - - -Unterzeichneter beehrt ſich, einem verehrlichen Publikum ſein wohlaſſortirtes Weinlager, ſowohl eigenes Gewächs aus der Rhein-Pfalz, ſowie von den beſten Quellen im In- und Auslande bezogene Weine, zu empfehlen. Zugleich erlaube ich mir anzuzeigen, daß ich während der Dauer der [...]
Münchener Tages-Anzeiger02.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landleute aus Schwyz, Unterwalden nud Uri. Gefolge Gejs j Mathildens. Soldaten. Bolt. Zeit: 13.08. - [...]
[...] au b [...]
[...] werbung“ von . . . . . . . . . Doppler. 6) Quadrille aus Verdi's „Un ballo in maschera VOI . . Joh. Strauss. [...]
[...] VOW. guten Meiſtern, ſowie Copien aus - ÄR der alten und neuen Pinakothek, - KI >- [...]
[...] Gar aus, Rent, Reuthen. Muhſam, Rent, Berlin. Unger m. Gatt., Rent, Beu [...]
[...] Kracker m. Fam., Ritterguts beſ., Schleſien. K erz au u. Bauer, Croatien. [...]
[...] Internationale Äsſtellung szene im kgl. Glaspalaſte erste is sºr aus München. - z - [...]
[...] aus den renommirtesten Fabriken zu Fabrikpreisen in [...]
[...] Josefine Weinlich's – - (Pianistin) *** - =- -- - - - - - :: - Damen-Orchester aus Wien.“ * | | | | - W .. - - K. S->-Z SAN/IS--” (F [...]
[...] zöſiſche Billard und große Aus [...]
Münchener Tages-Anzeiger18.11.1852
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. Auf Verlangen: Zum 20. Male. Ferdinand, der Bräutigam, Ferdinand, der Seefahrer, [...]
[...] Auf Verlangen: Zum 20. Male. Ferdinand, der Bräutigam, Ferdinand, der Seefahrer, und Ferdinand der dumme Junge aus Meißen, [...]
[...] Dril- Hr. Röhl David, Wirthshauſe Hr. Scharpf. Ferdinand, der dumme(linge *“ )l. Der Gerichtsrath . Hr. Ströhl. Junge aus Meißen, Ein Schreiber . . . . Hr. Schöppel. Julie . . . . . . Frl. Allmann. Ein Landreiter . . . . Hr. Korn. Wallmer, ihr Vater . . Hr. Juſtian. Märten, . . . Hr. Böhmert. [...]
[...] William, ein Mohr . . Hr. Camerer. Trink, * * Hr. Dempp. Johann, Bedienter des Fer- Greif, . . . . . Hr. Berg. dinand aus Meißen . Hr. Klein. Bediente, Aufwärter, Stubenmädchen, Ge Erneſtine, Gaſtwirthin . . Frl.Franzenberg. richtsperſonen. Der Schauplatz iſt in Berlin, die drei erſten Aufzüge in einem vornehmen Wirthshauſe, [...]
[...] Begräbniſſe, Donnerstag den 18. November vom Leichenhauſe aus: [...]
[...] wohnt in der Vorſtadt Au, neben dem Schweiger'ſchen Volks-Theater No. 2, II. Stock. [...]
[...] ſtehend aus 7 Zimmern und übrigen Be quemlichkeiten auf das Ziel Georgi. Näheres rückwärts über 1 Stiege. [...]
[...] rückwärts über 1 Stiege. fl. 150, Auguſtenſtraße No. 4n/1 eine Wohnung beſtehend aus 5 Zimmern, Garde robe, Küche und allen Bequemlichkeiten auf das Ziel Georgi zu beziehen. [...]
[...] Lithographie. Hanfſt ängl: Eckernförde am 5. April 1849. Nach Diez. Photographie. Steinberger in Frankfurt: Ein Porträt. (Aus früheren Ausſtellungen.) [...]
[...] – Richter, E.: Gegend bei Cumä im Golfe von Neapel. – Girſcher, B.: Der Rieſenkopf bei Brannenburg. – Bürkel, H.: Hirtenſcene in den pontiniſchen Sümpfen. – Seitz, F.: Ein Sammler von Alterthümern. – K ö bel, G.: Partie aus der Campagna di Roma. – Meixner, L.: Sonntagabend bei Stockholm. – Niedmann: Die Heimkehr. – Haushofer, M.: Partie am Eibſee. – Seidel, Franz: Der Kochelſee von Schlehdorf aus. – Heil [...]
Münchener Tages-Anzeiger04.10.1853
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Polks-Theater in der Müllerſtraße, Direktor M. Schweiger. Zum Benefiz des Schauſpielers Adam Fehr. Das Kind der Liebe, oder: Ein Straßenräuber aus Kindesliebe. [...]
[...] 1. Abtheil.: Das wiederfinden auf der Landſtraße. 2. Abtbeil.: Der Bräutigam aus der meſdenz. 3. Abtheil.: Bettler und Straßenräuber. 4. Abtheil.: Vater und Sohn. 5. Abth.: Die Verlobung. [...]
[...] " - - 4. '' 4 Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger [...]
[...] Original-Charakterbild aus dem bayeriſchen Hochlande mit Geſang in 3 Acten von Fr. Prüller Muſik von A. Prummer. In die Scene geſetzt von Dir. J. Schweiger, - . Hr. Strömer. [...]
[...] – morgen Mittwoch Verſteigerung diverſer Gegentº den 4. Oktober vom Lei hauſe aus. J. a.) [...]
[...] lande, Salzburg, Tyrol, der Schweiz, Italien ze, ferner in den lithographiſchen Copien der hieſigen Gemälde-Gallerien und einer großen Auswahl von Gegen ſtänden aus den Fächern der Kunſt. [...]
[...] Rauchbilder. Schleich, A.: Haſen und Füchſe 2 Blatt. Relief der Gegend von Traunſtein von F v. Lößl. Aus früheren Ausſtellungen. Adam, [...]
[...] lee bei Tutzing. – Karſt. A.: Spielende Kinder – Motzet, J - ſehend. – Neher, M.: Partie aus Urach in Württemberg. – Meirner, L.: Der Wene [...]
[...] d. – S Ärgslandſchaf # Herbſte. – Boklund, J. C.: Ein Mädchen aus Meran. H. J. Neapolitaniſche Scene. – Fiſcher, Johann Anton: Madonna. – Lueger, M.: [...]
[...] Aquarellgemälde. Maßmann, Siegfried: Gebirgsgegend. – Derſelbe: Fernſicht. Plaſtik Gröbmer, J.: Moſes. Statuette in Gyps. – Henrich, G: Ein Gnome aus Holz geſchnitzt. – Hagen, M.: Der heilige Sebaſtian. In Elfenbein. [...]
Münchener Tages-Anzeiger11.07.1854
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -- Perſonen, Donna Iſabella, Fürſtin von Meſſina . . Frau Rettich, aus Wien, Von Manuel . . . . . . . . Herr Emil Devrient, aus Dresden on Cäſar . . . . Herr Hendrichs, aus Berlin. [...]
[...] Von Manuel . . . . . . . . Herr Emil Devrient, aus Dresden on Cäſar . . . . Herr Hendrichs, aus Berlin. Ä *. « • • Frl. Damböck, aus München. [...]
[...] %: „. . - , • err Kaiſer, aus # # Manuels . . . . . # Anſchütz, Ä - orführer Don Ceſars --. ------------ Herr Schneider, aus Karls [...]
[...] ----Oeffentliche Verſteigerungen. Heute Dienstag u. folgende Tage: Pfandhaus in der Au von 9–11 und 2–5 Uhr Verſteigerung verfallener Pfänder. - - - -- - Heute Dienstag und folgende Tage: Im ehemal. herzogl. Leuchtenberg'ſchen Palais von , [...]
[...] ºts- Neues verflast-ehrater in der Au, Direktor 3. Schweiger. zum Benefiz des schauſpielers Jr. moſer innär. Kean, oder: Leidenſchaft und Genie und die Komödie [...]
[...] uſe aus - hay [...]
[...] Bayeriſchen Hof, iſt eine meublirte Wohnung, beſtehend aus einem Salon, 3 Zimmern mit 2–3 Betten, dann Küche mit vollſtändiger Einrichtung und allen übrigen Bequemlich [...]
[...] Oelgemälde. Gerhardt, Ed.: Die Kapelle desh. Iſidor in der S. Markuskirche zu Venedig Aquarellgemälde. Doll. A.: Portal eines Hauſes (gen ſamhaus) in München. Lithographien. Schlagintweit, Adolf und Hermann: Aus dem lº, zu den neuen Unterſuchungen über die phyſikaliſche Geographie und Geologie der Alpen. 10 Blatt. Aus früheren Ausſtellungen. [...]
[...] ÄÄÄrj KÄ) Ludwigs kirche. 4) Frauenkirche. 5) Die Mariahilfkirche in der Vorſtadt Au. Kunſtverein: Für durch Mitglieder eingeführte Fremde von 10–6 Uhr geöffnet. : Literariſcher Verein (Reading-Rooms, Cabinet de lecture) im Odeon: Von 8 Uhr Morgens [...]
[...] irche adt Au Uhr Me? [...]
Münchener Tages-Anzeiger24.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Statuette. 2 Ä Th.: Rethkäppchen, ºnºgraphie. HimIh: Auſ vºn New Ost nächstes Hig.“ [...]
[...] - * Die Couliffe ſchreibt aus Berlin rem 18. März: Trotz aller Reklame über F . Janaucek können wir aus beſter Quelle [...]
[...] treffen alte Meiſterhelweiſe aus der g.salien Oel ge Ulälde Ä Ä. Ä Ä 2435. [...]
[...] leihweise und käuflich. Figel, APianoforte's Gº Piazeinos von vorzüglicher Güte aus den renommirtesten Fabriken - - - Zu gütigem Besuch wird höflichst eingeladen. [...]
[...] die Bad-Auſ alt [...]
[...] - - -5) Aus der Mappe eſſes walderräén "Müslähten, " " *Ä Potpourri von . . . . . . . . .“... - . . Jos, Gung'l. 6) Quadrille aus Verds Un balld"fa Ataseéra“ - [...]
[...] GÄ elegant meublirte Wohnung aus Salon Y nebſt 1 oder 2 Zimmer beſtehend, mit äußerſt freundlicher Fernſichſt iſt nächſt den 4 Jahres [...]
[...] Café Holzinger. 2188–218 - -- - --- Stellen-Geſuche. in gewandter Buchhalter wünſcht zur Aus füllung ſeiner freien Stunden Beſchäftigung. Gefl. Offerte unter H. W. Nr. 2468–98 über [...]
[...] In der Georg Franz ſcheu Buhandung (Ed. Lohbeck) u München, Peruſagaße Ur. 4, iſt in einer vollſtändigen und correkten Au” abc erſchienen und in allen Bu Ä zu [...]
[...] # Dieſe aus feinem gefilzten Stoffe nnd 8 Leder mit dazwiſchen befindlichem feinem Kork durch Cautchouk verbundenen Sohlen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger17.11.1867/18.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä oW ſ. .flegraphenleitung) auſgewe Ä aus den Ueher ſchüſſen der Münchener und Aachener Feuerverſicherungs [...]
[...] der Schriftſetzer Emanuel chatz unweit vom rothen Thore, todt aus dem Ä Auf der Bruſt hatte i, Mºvon einer tädte [...]
[...] macht, iſt, daß auch der Bauer verbrannte. Derſelbe wollte aus der brennenden Schlaf kammer noch einen Kaſten retten, kam aber nicht mehr heraus. Faſt als Ä [...]
[...] Königl. Hof- und Alational Theater. Ä. 9 Fs Die Heimkehr aus der Fremde. [...]
[...] - -alter Meiſter aus der fg. Galerie zu Schleißheim aus der niederlän [...]
[...] I. Satz Allo assai, aus dem Quartett op. 33 Nr. 5 ... . . . Von ... - - - - - - - - - - - Jos. Haydn, Thema (Godsave de King) et Variationen für Quar- . [...]
[...] - II. Satz Andante U aus dem Quartett -- TDI. III. Satz Menuett Allegretto Nr. 2 von w. A. Moss Träumerei, Quartett von . . . . . . . . . . . R. Schumann. [...]
[...] es aus allen Fächern der Literatur [...]
[...] Erhart, Hofrath v. Kiſſingen. *Ä m. Fam., Freifrau V. AU BÄ' v. Werda.**** Gibb m. Fam., Rent v. Canada [...]
[...] Wranum, Rent. v. Ä. sº F B en v. Beck m. Fam., Baronin v. Au Sjäfj Sj [...]
Münchener Tages-Anzeiger30.07.1854
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Trauerſpiel in fünf Aufzügen von Schiller. Perſonen. Präſident von Walter . . . . . Herr Kaiſer, aus Hannover. Ferdinand, ſein Sohn, Major . . . Herr Emil Devrient, aus Dresden, Marſchall von Kalb - - . . . Herr Haaſe, aus München. [...]
[...] Lady Milford . - - - - - Frl. Damböck, aus München. Wurm, Hausſekretär des Präſidenten . - . Herr Döring, aus Berlin. Miller, Stadtmuſikant - - - Herr Anſchütz, aus Wien. [...]
[...] Wurm, Hausſekretär des Präſidenten . - . Herr Döring, aus Berlin. Miller, Stadtmuſikant - - - Herr Anſchütz, aus Wien. Dºſen Frau . - - - - - Frau Haitzinger, aus Wien. u, deren Tochter . - - - - Frl. Seebach, aus Hamburg. Eine Kammerfrau der Lady. Mehrere Bediente. [...]
[...] Holaus. Anf Uhr. Brunnthal: Produktion der Muſikgeſellſchaft „Die Bayern“ Anf. 3 Uhr. Café Kothmüller (Au): Produktion des Quartett-Muſik-Vereins unter dem Titel „Die Gemüthlichen“. Aepfelweinſchenke (Salvatorſtr.): Muſikaliſche Abendunterhaltung nebſt Freinacht [...]
[...] Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. [...]
[...] Shawles-fabrikant aus Berlin, empfiehlt in großer Auswahl: Franzöſiſch gewirkte Long-Shawles in allen Farben à 14fl. das Stück. [...]
[...] aus Berlin. [...]
[...] Zweiter Cyclus der neueſtem außerordentlichen Vorſtellungen des Herrn und Madame Robin aus Paris. [...]
[...] F. Stein aus Wohlen (Aargau), pr. Rapperswyl am Züricher-See in der Schweiz, [...]
[...] 10 Uhr an dem Beſuche geöffnet. - Kirchen. Beſonders ſehenswerth: 1) Baſilika. 2) Allerheil. Kirche. 3) Ludwigs kirche. 4) Frauenkirche. 5. Die Mariahilfkirche in der Vorſtadt Au. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort