Volltextsuche ändern

6397 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger17.06.1857
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eugenie Péponets Töchter aus erſter und zweiter Ehe Frau Dahn-Hausmann. Suſanne, deren Kammermädchen . . . . Frl. Muſchek. Germain ) „ . . . . . . . . . . . . . . . Herr L. Schmid. [...]
[...] Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. [...]
[...] Morgen Donnerstag: Zu Wörnbrunn von 9–12 und 3–6 Uhr Verſteigerung des ſämmtlichen Mobiliar - Rücklaſſes des verſtorbenen k. Parkmeiſter und Revierförſters Ant. Thoma. Dieſer Rücklaß beſteht aus mehreren eleganten Zimmereinrichtungen aus Nuß- und Kirſchbaumholz, einer Anzahl vollſtändiger Betten mit Pferdehaar Matrazen, gewöhnlicher Hauseinrichtung, Küchengeräthſchaften und Geſchirr aus [...]
[...] Matrazen, gewöhnlicher Hauseinrichtung, Küchengeräthſchaften und Geſchirr aus Kupfer, Meſſing, Porzellan, Steingut und Töpferwaaren, mehreren Wirthſchafts Utenſilien; aus Leib- und Bettwäſche, Herrn- und Frauenkleidern, feinen Damaſt Tiſchtüchern und Servietten, Leinwand, mehreren Spiegeln in Gold- und polirten Rahmen, einem Oelgemälde (Kunſtvereins-Gewinnſt), vielen Lithographien, theils [...]
[...] Rahmen, einem Oelgemälde (Kunſtvereins-Gewinnſt), vielen Lithographien, theils eingerahmt, theils uneingerahmt, einem Etagère mit ganz feinem vergoldeten Kaffee Service, Vaſen aus Porzellan und Glas, geſchliffenen Pokalen und Gläſern, einem Barometer, pneumatiſchen Erdglobus, ſilberbeſchlagenen Tabakspfeifen, ſilbernen und anderen Tabaksdoſen, 2 goldenen und 1 ſilbernen Cylinderuhr, 1 goldenen Damenuhr [...]
[...] anderen Tabaksdoſen, 2 goldenen und 1 ſilbernen Cylinderuhr, 1 goldenen Damenuhr nebſt goldener Kette, Häng- und Stockuhren, Finger- uud Ohrenringen, 1 goldenen Siegelringe, ſilbernen Eß- und Kaffeeloffeln, Meſſern und Gabeln, Salzgefäſſen aus Silber, ſilbernem Zuckerkorbe, Reiſebeſteck aus Silber nebſt Becher, aus einer Revierförſters-Uniform ſammt Ordonnanz-Hirſchfänger, Piſtolen, Flinten, Stutzen, [...]
[...] Militär- Muſik-Corps von 6–7 Uhr Abends. Vorkommende Muſikſtücke Vom Muſik-Corps des 2. Infº-Reg.: „Marcia Feſta“ von Ortner; „Ouverture“ zur Oper „der Wildſchütz“ von Lo n großes Bravourſtück aus „Troubadore“ von Verdy; Walzer „die Namenloſen". Bj Muſik-Corps des 1. Art.-Reg.: „Parade Marſch“ von Hager; Romanze und Finale aus der Oper „Die Zigeunerin“ von [...]
[...] Begräbniſſe, Mittwoch den 17. Juni vom Leichenhauſe aus: 2 Uhr: Martin Lichtenſtern, Bauernſohn von Gerſthofen (geſt. d. 15., 7 J. a.) – Sebaſtian Riesmüller, Pflaſterers-Kindv. h. (geſt.d, 15., 2M. 15 T. a.) – Georg Maulſtetter, Stein [...]
[...] Kirchen. Beſonders ſehenswerth: 1) Baſilika. 2) Allerheil. Hofkirche. 3) St. Michaels-Hofkirche. 4) Theatinerkirche. 5) Ludwi Ä 6). Frauenkirche. 7) St. Peterskirche. 8) Die Mariahilfkirche in der Vorſtadt Au. Kunſtverein: Für durch Mitglieder eingeführte Fremde von 10-6 Uhr geöffnet. Literariſcher Verein (Cabinet de lecture, Heading-rooms im k Odeon, täglich von Morgens [...]
[...] 5) vor dem Karlsthor; 6) vor dem Sendlingerthor: beider Mariahilfkirche (Au). NB. In jedem Wagen be findet ſich ein ausführlicher Ta [...]
Münchener Tages-Anzeiger18.06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tional-Hymne von . - - 3) Künstlerleben, Walzer von . . 4) Duett aus: „Belisar“ von . . [...]
[...] 5) Ouverture zu „Fidelio“ von . . . . 6) „Die Afrikanerin“, Quadrille von . 7) Divertissement aus: „Der Troubadour“ [...]
[...] 8) Festmarsch aus „Tannhäuser“ von 9) Solo-Mazurka von - - - - 10) Die Morgenblätter, Walzer von [...]
[...] T. Theil. 1) Marsch aus „1000 und einer Nacht“ von 2) Ouverture zur Oper „Oberon“ von 3) Freuet Euch des Lebens, Walzer von [...]
[...] 6) Fakeltanz von - » - « « 7) Brennende Liebe, Mazurka von - - 8) Potpourri aus der schönen Galathea v. [...]
[...] ine elegant meublrte Wohnung, beſtehend E aus 4 Zimmern, Küche, Ä n ſchönſter | farbige Edelsteine Uannel [...]
[...] vorzüglichen Café, Gefrorenes, reine Weine, in- und aus ländische Biere, Speisen à la carte & Diners zu jeder Tageszeit. [...]
[...] 3) Künstler-Quadrille von . . . . . Joh. Strauss. 4) Fantasie nach Motiven aus Meyerbeer's Oper „Der Prophet“, arrangirt von . Fr. Hünn. [...]
[...] HI. Abtkeksesog. (Streichmusik.) 5) Entreakt und Brautchor aus „Lohen grin“ von . . . . . . . . . . 6) Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust, [...]
[...] * Die mit Sternchen bezeichneten Fahrten nur au Sonn- und Feiertagen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger01.11.1867
  • Datum
    Freitag, 01. November 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zeitsmarsch aus dem Äraum - . . ºr . . . . . - "Ä M - a Bartholdy. [...]
[...] - - - - - . . . nn. Abtheilung. . . Sº T- .. - - - - = 5) Schwanengesang aus „Lohengrin“ von R. Wagner. Ä [...]
[...] aus F [...]
[...] Aus der Mappe eines wandernden Musikanten, Potpourri v. Gung'l. [...]
[...] aus allen Fächern der Literatur zu habe ºrd werden zur geneigten Abnahme er. Pfohlen. [...]
[...] -empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächer u der Literatur, das Reue ſ [...]
[...] “FR AM Z SCHER, - IMaler und Photograph aus Wien, - nacht die ergebenſte Anzeige, duß er das photographiſche Atelier des ehemalign Malers [...]
[...] ". ºfffäl: ii 2 G u 4 BOrzell angemälde Pfeifenköpfe birkene Andenken an München. Ä j GÄÄÄÄÄ au, ſowie eine große Auswahl . – - als: Achatbrochen, Ohrringe von 30 kr. an, Achatºº Ä ä F Äj mehr, [...]
[...] - Das Photographiſche Atelier des ------- BE.- EEE - EE EC_J KL EBE A: SC HH-T beſindet ſich von nun au: Promenadeplatz Nr. 20, - nächſt dem „Bayeriſchen Hof, und empfiehlt ſeine Münchener Auſichten, ſowie die auser könig. Glyptothek in 3 verſchiedenen Formaten und auf der Rückſeite mit einem erklärenden Texte ve“ [...]
[...] Neu h aus erg ass e Nr. 9, [...]
Münchener Tages-Anzeiger29.12.1867/30.12.1867
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bühne, ſich gewiß ehrender Anerkennung j wird, weßhalb Ä au [...]
[...] ---im Ä Sr. Maj, des Königs T„Die rzneifreiheit genießenden In - haber von Apothekenbüchern aus der k. [...]
[...] aus Comsco- - - - - - - - - - WOD. - [...]
[...] - 2 : - wwn-.-- & - ; W. Thet, ..: +4-2 - - - 5) Buntes aus der Zeit, Potpourri von . - Jos. Gung"l. sº 6) Walzer-Arie aus der Oper. Die Zigeunerin“ v. W. Balfe. Ä [...]
[...] ) Abschiedsmarsch von . . . . . . . . . . C. Hünn. : 2) Jubel-Ouverture von . . . . . . . . . . Leutner, -- la 3) Aus dem Reich der Töne, Walzer von . Faust. . 4) Diverti ÄöÄjcÄ Donizetti. - - -3 4) Divertissement aus der per „Lucia“ von Y .. on 1 zett1. # [...]
[...] Dieſe aus feinem gefizten Stoffe nndº r mit dazwiſchen befindlichem feinem ÄKork durch Cautchouk verbundenen Sohlen sº [...]
[...] 10–24 fl. . . "800Winter-Jackenvon2–7f. „Vollkommene, ſehr ſein: Au züge von 15–40f. [...]
[...] SR.at - ( Porzellangemälde, Pfeifenköpfe, bieten Weihnachts-Geſchenke. # # # # au, ſowie eine große Auswahl . . - als: Achatbrochen, Ohrringe von 30 kr. au AchatWaaren, Achat unbänder à 1ſ. 30 kr. und n D [...]
[...] Schul- und Vorleſebücher e. Grammatiken, Wörterbücher e. :e. e. aus allen Fächern der Literatur zu haben und werden zur geneigten Abnahme empfohlen. [...]
[...] Beck Bar, Gutsbeſ. v. Au. [...]
Münchener Tages-Anzeiger31.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Nymphenburg. Lieske, K.: Ueberfuhr am Inn. Mali, Chr.: Motiv vom Hall ſtädter-See. Müller, L.: Dorfpartie aus Pähl. Häfner, K.: Aus der Schliefgrube bei Brannenburg. Quaglio, Franz: Ein [...]
[...] donna nach I. von Schraudolph. Der ſelbe: Madonna nach Murillo. - Plaſtik: Ericſſon aus Stockholm : Braga und Saga, nach der nordiſchen Mythologie. Schubert, F.: Eine Büſte, [...]
[...] bestehend aus [...]
[...] 4) Aus dem Reiche d. Töne, Walzer - von Faust. LH. «Abteiassºg. - - [...]
[...] Stellen-Geſuche. ine geſchickte Köchin empfiehlt ſich zur Aus hilfe Ober-Anger Nr. 542. 16999–17029 [...]
[...] Deutsche Mousseux (Champagner) aus den renommirtesten Häusern, [...]
[...] Äniſchen und eigenen Conſtruktio Schlittſchuhen in beſter bedeutend blliger, als ſelbe aus bezogen werden können, zu fertigen. G Eigene Conſtruktionen werden auf Be [...]
[...] Dieſe aus feinem gefilzten Stoffe und B Leder mit dazwiſchen befindlichem feinem Kork durch Cautchouk verbundenen Sohlen Ä [...]
[...] mir, mein reichhaltiges Klavier Magazin, verſehen mit vorzüglichen Pianofortes & Pianinos aus den er ſten Fabriken von Stuttgart, Berlin und Leipzig zu geneigter Beſichtigung [...]
[...] pien aus der alten und neneu Pinako [...]
Münchener Tages-Anzeiger13.06.1869/14.06.1869
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es iſt eine elegant meublirte Wohnung, be ſtehend aus 1 Salon, 2–4 Nebenzimmern und Küche in einer reizenden Lage mit ſchöner Aus ſicht mit oder ohne Penſion zu vemiethen. – [...]
[...] MÄ Nr. 13, 1. Stiege links iſt » - eine ſchönm:ublirte Wºhnug, beſtehend aus Salon, 34 Schlafzimmern und Benützung der Küche zu vermiethen. 3502–32. [...]
[...] S“Ä mit Schlafzimmer, meubl rt, Maxi miliansſtraße 213 rechts, gegenüber Jahreszeit n. (Werdeu au' getrennt abgegeben. [...]
[...] im Laden, Karlsplatz 3, 3, 3, - - - von M. M. Lowicz, aus Berlin. [...]
[...] Mathildenſtraße Nr. 6 in I. Stock, Eck der Landwehrſtraße, empfiehlt vorzügliche Pianinos und Pianofortes aus den renommirten, Fabriken von J [...]
[...] - - - - - - - - . . . . . - . . . . . . . . . .Hiebei wird auf ein treffliches anns N A einer Sy Ä º aus Eiſen gebaut, beſonders aufmerkſam gemacht.“ uren und Stim g verden reell und prompt beſorgt. - 3394–424. [...]
[...] ine größere Parthie Grabſteine, ſowie drei franzöſiſche Kamine, lles aus carariſchem Marmor, ſind billig zu verkaufen. Zu erfragen. Bamberger Hof, Zimmer Nr.48 von 1 bis 3 Uhr. [...]
[...] aus der Fabrik von G. A. W. Mayer in Breslau von vielen - - Aerzten und Phyſikaten approbirt, [...]
[...] HoHergarten, (Schwanthalerſtraße Nr. 84) Gaſt aus, Fremdenzimmer, [...]
[...] 5) ſchöne große Gaſtlokalitäten, Aus [...]
Münchener Tages-Anzeiger26.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Genrebild mit Geſang und Tanz in 1 Aufzuge. - P er ſo ne n: Daniel Ephraim Lerchenſchlag, Schulmeiſter aus Klein-Lungwitz in Sachſen _ . . . . . . Herr Delcliſeur. Charlotte Zeiſig, Näherin aus Berlin . . .Frln. Börner. [...]
[...] 6) Nachtgesang von - - - d 7) Air de Ballet, aus der Oper „Robert der Teufel“ VOI . - d - - - . G. Meyerbeer. 8) Ilerbstrosen, Walzer von . e . Jos. Strauss. [...]
[...] 3) Studenten-Träume, Walzer von - - - 4) Fantasie aus Meyerbeer's „Prophet“ arrangirt VOIl . - 4 - -- - . Fr. Hünn. / II. Abtkaelumg. [...]
[...] II. Abtkaelumg. A (Streichmusik.) ) Priester-Chor aus der Oper „Die Zauberflöte“ v. W. A. Mozart. ) Quintett aus der Oper „Die Nachtwandlerin“ v. V. Bellini. F 7) Ein Tag in Gratz, Potpourri von . - . Fahrbach. [...]
[...] 8) Ouverture zur Oper „Othello“ von . - . G. Rossini. ) Constitutions-Quadrille von - . Bilse. Ä10) Lied aus der Oper „Der Waffenschmied von . A. Lortzing. 11) Gruss ans Liebchen, Galopp von . Michaelis. [...]
[...] Zu vermiethen. WÄ Verſetzung iſt eine ſchöne Eck-Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, 3 Kammern u. allen ſonſtigen Bequemlichkeiten bis Georgi zu vermietben. Näheres neue Pferdſtraße Nr. 6 im [...]
[...] (Ä elegant menklirte Wohnung aus Salon nebſt 1 oder 2 Zimmer beſtehend, mit äußerſt freundlicher Fertfichſt iſt nächſt den 4 Jahres [...]
[...] (" iſt eine ſchön meublirte Wohnung, beſtehend aus einem eleganten Salon und 2 bis 3 Nebenzimmern (auf Verlangen auch einzeln) bi 1. April zu vermiethen. Dieſe Wohnung zeich [...]
[...] Stellen - Geſuche. GºÄ Buchhalter wünſcht zur Aus ung ſeiner freien Stunden Beſchäftigung. Gefl. Offerte unter H W. Nr. 24°8–98 über [...]
[...] Dieſe aus feinem gefilzten Stoffe nndº - ºder mit dazwiſchen befindlichem feinem ÄKork durch Cautchouk verbundenen Soben [...]
Münchener Tages-Anzeiger17.12.1855
  • Datum
    Montag, 17. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ort der Handlung: München. – Zeit: 1632. * Herr Moar – Kreuzer Heinrich, aus Gefälligkeit für die Benefiziantin. -Zu dieſer Vorſtellung ladet höflichſt ein Amalie Fehr. [...]
[...] Menes Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. Zu ebener Erde und erſter Stock, oder: Die Launen des Glückes. [...]
[...] Neu ausgeſtellt. - Oelgemälde. Zimmermann, A.: Gegend bei Salzburg. – Schleich, E.: Landſchaft. Ge end bei Dachau. – Kirſtein, K.: Partie aus Zechering bei Murnau. – Nörr, J.: Fracht Ä im Winter. – Meixner, L.: Morgenlandſchaft. Gegend am Peißenberg. – Seins heim, A. v.; Ein Porträt. – Heilmayer, K.: Gartenpartie aus Florenz. – Fohr, D.: [...]
[...] J. F.: Mondnacht. – Dallwig, H.: Gebirgsmühle bei Ohlſtadt. – Ockert, K.: Heraus Ä Edelwild am Abend. – Gebhardt, L.: Partie am Königſee. – Schmidt, A.: interſcene. – Roſenthal, A.: Landſchaft Motiv bei Planegg – Fries, W.: Partie aus dem Oetzthale:– Derſelbe: Partie bei Meiringen im Berner Oberlande. – Höffler, A.: Tropiſche Landſchaft von der Inſel Cuba. – Beckmann, H.: Partie auf Herren-Chiemſee. – Derſelbe: [...]
[...] Abenddämmerung. – Stieler, M.: Der verwundete Georg von Sturmfeder wird in die Hütte des Pfeifers von Hardt von deſſen Tochter verpflegt (Hauff's Schloß Lichtenſtein). – Zim mermann, Robert: Partie aus dem bayeriſchen Oberlande. – Zimmermann, Julius: Ein Haus im bayeriſchen Gebirge. – Löffler, A.: Landſchaft bei Athen. – Derſelbe: Das Grab des Themiſtokles. – Voltz, Fr.: Thierſtück. – Weiß, J. B.: Zwei Marinenbilder. – Höffler: [...]
[...] Aus früheren Ausſtellungen. [...]
[...] - - Oelgemälde. Meixner, L.: Partie aus Schweden. – Pfeiffer, F. W.: Heuernte. – Steffan, J. G.: Gebirgsſchlucht im Kanton Glarus. – Waagen, Adalbert: Partie bei Mittenwald. – Mosbrugger, J.: Goldbacher Kapelle am Bodenſee. – Marr, H.: Der [...]
[...] Partie bei Meran. – Eberle, R.: Geängſtigte Schafe. – Hagn, L. v.: Der gefährliche Nachbar. – Ebert, K.: Abend in einem ſchwäbiſchen Dorfe. – Voltz, Friedrich: Ernte wägen bei heranziehendem Gewitter. – Kaltenmoſer, K.: Häusliche Scene aus dem Kanton Appenzell. – Hohnbaum, K. A.: Spielende Kinder im Frühling. – Fried, H. J.: Anſicht von Subiaco im Sabinergebirge bei Rom. – Rollmann, J.: Der hintere Goſſau-See. – [...]
[...] Gebhardt, L.: Mersburg am Bodenſee. – Pechmann, H. v.: Fiſcherfamilie in einem Kahne. – Scheuchzer, W.: Caſtel-bel in Tyrol. – Schertel, J.: Schloß Guggenberg im Wertach Thale. – Löffler, A.: Athen von Hymettos aus. – Mayer, Friedr. : Partie aus der Vor ſtadt Au. – Richter, E.: Paß Fernſtein in Tyrol. – Lier, xl.: Bauernhaus in Habbach +– Kärcher, Amalia: Blumenſtück. – Adam, Heinrich: Münchener Marienplatz im 17ten [...]
[...] Jahrhundert. – Klein, J. A.: Stall mit Pferden und Kühen. – Hoff, K.: Zimmer eines Schloſſes. – Burger: Ein Tyrolerdorf. – Fried, H. J.: Ruine Madenburg bei Eſchbach in der Rheinpfalz. – Kirſtein, K.: Dorfpartie aus Pommern. – Rhomberg, H.: Der beſtochene Schullehrer. – Beer, Ferdin.: Ein Kindertheater. – Millner, K.: Eine Au an der Sale bei Salzburghofen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger08.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] enbüchlein, beſonders für den ten Gottes 45 tr.. gezogen aus den Werken Ott, G., Maiblüthen, Ära C [...]
[...] eifrgsſe 7: Jung. Abbé, Maiblumeu aus dem Gat nunion-Gebeten. mme Uebungen auf alle*** Mit einem Stah - sna Mai geb. 42 kr. [...]
[...] Ich empfehle die ſchon bekannten unverwüſtlichen und unzerbrechlichen, aus Stahl blech gefertigten und doppelt emaillirten - [...]
[...] aus dem Fabrikorte Fulpmes in Tyrol. Nach Abſchlag der Prozente nach dem Preiscourant nur feſte Preiſe. NB. Meiſingene Schöpf- und Faun-Loffeln von 6 – 18 kr. Meſſingene [...]
[...] 2) Ouverture zu „Der schwarze Dominv“ 3) Promotionen, Walzer von . . . . . 4) Soldatenchor aus „Faust“ von . . . [...]
[...] ä Ouverture zu „Egmont“ von . 6) Quadrille aus „Die schöne Helena“ v. 7) Divertissement aus „Faust“ von [...]
[...] „Lohengrin“ von . . . . . . . 9) Soldatenlieder, Walzer von . . . . . . . 10) Zweites Finale aus „Die Puritaner“ v. 1) Die Schnellsegler, Galopp von . [...]
[...] rarterre links. 3005–33 ludsſtraße 1. Stoc 1 e ne ſehr eegant menblirte Wohnung, beſtehend aus Salou, 4 Zimmern, Küche, Magdk mmer, Garderobe c. ſogleich zu vermietben. [...]
[...] Stickel's Spielwaaren-Geschäft Karlsplatz 1 und 2 im Hötet Leinfelder. erhält ein ſtets aufs Vollſtändigſte und mit dem Neueſten in dieſer Branche aus. geſtattetes Lager ſämmtlicher Kinderſpielwaaren. --- [...]
[...] henburg (kgl. Schloß): Bon 9–6 Uhr zu ſehen FÄ kº Schloßdiener Pinakothek ältere. Tägl. mit Aus-ahme des Samſtag von 9–2U. "eöffnet Pinakothek neue. Dienſtag, Donnerſta Gamſtag und [...]
Münchener Tages-Anzeiger26.06.1873
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] i-INs neuer Meiſter, Original und Copien aus den gl Pinako emälde ÄÄÄÄ [...]
[...] HI. Abtheilseseg. (Streichmusik.) 5) Priesterchor aus der Oper „Die Zauber flöte“ von . . . . . . . . . . Mozart. 6) Camelien-Quadrille von . . . . . Komsak. [...]
[...] 2) Ouverture z. Op. „Don Juan“ von . . Mozart. 3) Soldatenlieder, Walzer von . . . . Gung"1. 4) Pilgerfahrt aus „Tannhäuser“ von . . R. Wagner, [...]
[...] 5) Jagd-Ouvertüre zu „König Heinrich“ v. Mehul. 6) Helena-Quadrille von . . . . . . . Strauss.. 7) Einzug - der Götter in Walhalla aus [...]
[...] JIAT. Tºkes. - » - sº 8) Finale aus „Das Nachtlager in Gra nada“ von . . . . . . . . . Kreutzer. 9) Tausend und eine Nacht, Walzer von Strauss. . . [...]
[...] vorzüglichen Café, Gefrorenes, reine Weine, in- und aus ländische Biere, [...]
[...] - - - - - -Sºgleich vermiethen Familie iſt in der jsire Münchener Zithern. elegant meublire Wohnung, beſtehend aus - immern mit 5 Betten, 1 Salon, 1 Mädchen- - - [...]
[...] -Stadt, im erſten Stock, beſtehend aus 2 Salons, it 5 – 6 Nebenzimmern und Küche, mit oder hne Penſion zu vermiethen. 5400–30 [...]
[...] Frimilianstraße 151 Stec rechts iſt eine meudlirte Wohnnug, beſtehend aus Zaten und 1–3 Zimmern ſogleich zu velmieten. [...]
[...] ine elegant meublirte Wohnung, beſtehend aus Salon, 4 Zimmern und Küche, iſt ſo ich zu vermiethen. Maximilianſtraße Nr.23/2. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort