Volltextsuche ändern

6397 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger22.06.1859
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bruderſchafts-Mitglieder - Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarrei. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in de Franziskanerkirche, –1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträge 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna“ Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St [...]
[...] 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna“ Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St Anna-Vorſtadt-Schule Figur der heil. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schult die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 PÄ Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. -Ä [...]
[...] Geiſtlicher. – Der Ottilienverein –1 Fahnenträger, Figur der heil. Ottilia, die Mitglied dj Vereines. – Die Bruderſchaft der neun Chöre der heil Eje in der heil. Geiſikº – die Fahnenträger die Knaben aus der heil. Geiſtſchule, 8 Männer in der Kleidung die Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben Schule. – Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom heilige Erzengel Raphael in der heil. Geiſtkirche – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der bei [...]
[...] der Herzogſpitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnen-Schule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dtefer Bruderſchaft. – Die heil. Dreifaltigkeits Beuderſchaft und das Johann von Nepomuk [...]
[...] der Kleidung der Congregation. – Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. Die latein. marian. Congregation in der hl. Dreifaltig keitskirche, 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Congregation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der [...]
[...] Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Das heil. Kreuz-Bündniß oder die Bruderſchaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Ludwigspfarr Schule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Allerſeelenbruderſchaft in der St. Cajetanskirche, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben [...]
[...] Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarrſchule, Figur des hl. Petrus, 24 Paar Knaben aus der ſelben Schule, 12 Mäuner in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus [...]
[...] ſelben Schule, 12 Mäuner in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, Figur der Mutter Gottes von Altöttiug, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepo muk, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. [...]
[...] - Heute keine Vorſtellung lieues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. Heute keine Vorſtellung. – [...]
[...] –-olm. Bü Kfm. v. Au asburg. sº m. Bruder, Rent. v. Amerika, Mue Kfm. º. Ä Schleichert m. Fam. FÄ Bonn. Cromwell, Kfm. v. Gunzenhauſen [...]
Münchener Tages-Anzeiger10.06.1857
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Geiſtlichkeit – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche – die Fahnenträger, Par Mädchen ºder St. Anna-Vorſtadt-Schule, Figur der heil. Mutter Anna,24 Päar Mädchen aus derſelben Schule, die Ä 24 Paär Knaben aus obiger Schüle des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung er Bruderſchaft. – Der Verein der heil Kindheit im Bürgerſaale. Der Roſenkranz-Verein vom [...]
[...] adre Ä Schule 12 in der Kfeidung der Congregation. – Die fünf Wunden Brude bei. ſabeth - ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchu nenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung di – Das heil-Kreuz-Bündnis oder die Bruderſchaft vom guten Tod in der Hofki - [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung di – Das heil-Kreuz-Bündnis oder die Bruderſchaft vom guten Tod in der Hofki - 24 Paar Mädchen aus der vorſtadtſchule, 2 Fah Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruder der St. Kajetanskirche – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus Ä - - [...]
[...] Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruder der St. Kajetanskirche – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus Ä - - ahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder chaft – Die Maria-Hilf Bruderſchaft in der St. Peterskirche - die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnen - Schnle, die Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus [...]
[...] die Figur des heil. Petrus, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting- und St. Johann von Nepomuk-Bruderſchaft bei U. LFrau. – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Es Figur, Ä von Ne k, 24 Paar Knaben eben dieſer [...]
[...] marianiſche Congregation in gkeitski aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Ä [...]
[...] aus Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſcha St. Georgi-Bruderſchaft in der St. Cajetanskirche, – die Ä 24 Ä aus der ºnfed-S [...]
[...] Tºm pourri“ aus der Oper „Rienzi“ von 7-m Ä Vom Muſik-Corps des 1. Art-Reg. Krönungs-Marſch“ von Fr. Lächner; „Ouverture“ aus der Oper „die [...]
[...] Begräbniſſe, Mittwoch den 10. Juni vom F aus: [...]
[...] jenem aus der franzöſiſchen Régie ſehr ähnlich, die Büchſe 28ayer. Lothf 1. a ba von alle Ä Ä deßhalb - - ngi s, anſtatt in B [...]
Münchener Tages-Anzeiger29.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorbetender Geiſtlicher. – Die St. Iſidor- und St. Nothburga-Bruderſchaft in der Kreuzkirche. – Die St. Michaelsbruderſchaft von Berg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche, – Fahnen träger, 24 Paar Knaben aus der St. Bonifazpfarrſchule, die Figur des hl. Michael, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, die Bruderſchaftsmitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden [...]
[...] Knaben aus derſelben Schule, die Bruderſchaftsmitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden des heil Franziskus in der Franziskanerkirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dom Pfarrſchule, die Fahnenträger. 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] Dom Pfarrſchule, die Fahnenträger. 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Annapfarrſchule, Figur der hl. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. -- [...]
[...] Geiſtlicher. – Der Ottilienverein, –1 Fahnenträger, Figur der heil. Ottilia, die Mitglieder dieſes Vereines. – Die Bruderſchaft der neun Chöre der heil. Engel in der heil. Geiſtkirche, – die Fahnenträger, die Knaben aus der heil. Geiſt-Pfarrſchule, 8 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben Schule. - Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom hl. Erz # Raphael in der hl. Geiſtkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der hl. Geiſt [...]
[...] in der Kleidung dieſes Vereines. – Der Verein der Jungfrauen in der Herzogſpitalkirche mt dem Bilde der unbefleckten Empfängniß Mariä. – Die Maria ſieben Schmerzen Bruderſchaft in der Herzogſpitalkirche,– die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. - Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das St. Johann v. Nepomuk [...]
[...] Pfarrſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule, 12 Männer in der Tracht des Verbündniſſes. - Die Congregation der ledigen Mannsperſonen in der Ä - die Sodalen, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der unbefleckten Empfängniß der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, Sodalen in der Kleidung der Eon regation. - Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit [...]
[...] regation. - Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit en Lehrern. – Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche, - 1 Kreuzträger, 24 Paur Mädchen aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Ä – Die fünf Wunden Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarr [...]
[...] der Bruderſchaft. - Das heil. Kreuz-Bündniß oder die Bruderſchaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, –1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Bonifaz-Pfarrſchule, 2. Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft – Die Allerſeelen Bruderſchaft in der St. Cajetanskirche, – 1. Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben [...]
[...] 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Maria-Hilf-Bruderſchaft in der St. Peterskirche – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L.Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrſchule, Figur der Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus der- > ſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepomuk,24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder [...]
Münchener Tages-Anzeiger06.06.1855
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in der Franzis kanerkirche. Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale, –1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna-Vorſtadtſchule, Figur der heil. Mutter Anna, [...]
[...] Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna-Vorſtadtſchule, Figur der heil. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Der Verein der heil, Kindheit im Bürgerſaale. Der Verein der Jung [...]
[...] aus derſelben Schule, 1 Kreuzträger, 12 Ä in der Kleidung dieſes Vereins. – Die Bruderſchaft der neun Chöre der heil. Engel in der heil. Geiſtkirche, die Fahnenträger, – die Knaben aus der heil. Geiſtſchule, 8 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Mädchen [...]
[...] Bruderſchaft der neun Chöre der heil. Engel in der heil. Geiſtkirche, die Fahnenträger, – die Knaben aus der heil. Geiſtſchule, 8 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben Schule. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das Johann von Nepomuck Verbündniß in der St. Johanneskirche, - 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule, 12 Männer in der Tracht dieſes Verbündnißes, [...]
[...] Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, Sodalen in der Kleidung der Congregatiºn. Ä Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche – ein Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Con gregation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – ein Kreuzträger, 24 Paar [...]
[...] Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Con gregation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Das heil. Kreuz-Bündniß oder die Bruderſchaft vom uten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – 1. Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Max [...]
[...] in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Das heil. Kreuz-Bündniß oder die Bruderſchaft vom uten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – 1. Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Max Ä. 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Die Allerſeelenbruderſchaft in der St. Kajetanskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus [...]
[...] Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilfbruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruder ſchaftskleidung – die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] Schule, 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Maria von Altötting- und St. Johann von Nepomuck-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuck, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – [...]
[...] teues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger [...]
Münchener Tages-Anzeiger14.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äm Pfarrſchule, die Fahnenträger. Är Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, [...]
[...] j Gºſlichkeit. – Die St. An Bºſchaft in der Franziskanerkirche – die Fahnenträger ÄPÄr Mädchen aus der Stººfarſchule, Figur # Ä Mutter Anna,24 Paar Ä aus derſelben Schule die Fºº Paar Mädchen aus obiger Schule Figur des he Ächm2 Paar Knaben aus ebendieſer Schule 2Äjder eidung der Ä - - [...]
[...] Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben S [...]
[...] Geiſtlicher. - Der Ottilienverein, Fahnenträger Figur der heil. Ottilia, die Mitglieder dieſes Vereines. - Die Ä. neun der heil. Engel in der heil. Geiſtkirche,– die Fahnenträger, die Knaben aus der heil. Ge farrſchule,8 Männer in der Kleidung der # # Wallfahrer-Bruderſchaft vom hl. Erz engel Raphael in der hl. Geiſtkirche, die Fahnent 24 Paar Knaben aus der hl. Geiſt [...]
[...] gregation. – Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. – Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Congregation. – Die fünf Wunden Bruderſchaft bei St. Eliſabeth,– 1. Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarr [...]
[...] 2 Fahnenträger 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der [...]
[...] Bru ie Allerſeelen-Bruderſchaft in der St. Cajetanskirche, – „Kreuzträger, 24 Paar aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, ner in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Maria-Hilf-Bruderſchaft in der [...]
[...] St. Peterskirche – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L.Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Ludwigspfarrſchule, Figur der Mutter Gottes v. Altötting, 24 Paar Mädchen aus der ſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepomuk, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder [...]
[...] = T =- - – Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. Gaſtſpiel der Lokalſängerin Fräulein Zeidler und des Herrn Fritzſche, -“ ſowie des Geſangskomikers Herrn Nötzl aus Salzburg.“ [...]
Münchener Tages-Anzeiger25.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 Fahnenträger, 1 Kreuz- u. 2 Leuchterträger, ein vorbetender Geiſtlicher. – Die St. Michaels Bruderſchaft von Berg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der St. Bonifazpfarrſchule, die Figur des heiligen Michael, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden [...]
[...] aus derſelben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden des heil Franziskus in der Franziskanerkirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dom-Pfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, [...]
[...] die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger 24 Paar Mädchen aus der St. Annapfarrſchule, Figur der hl. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. –- [...]
[...] Geiſtlicher. – Der Ottilienverein, – 1 Fahnenträger, Figur der heil. Ottilia, die Mitglieder dieſes Vereines. – Die Bruderſchaft der neun Chöre der heil. Engel in der heil. Geiſtkirche, – die Fahnenträger, die Knaben aus der heil. Geiſt-Pfarrſchule, 8 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben Schule. – Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom hl. Erz engel Raphael in der hl. Geiſtkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der hl. Geiſt [...]
[...] in der Kleidung dieſes Vereines. – Der Verein der Jungfrauen in der Herzogſpitalkirche mit dem Bilde der unbefleckten Empfängniß Mariä. – Die Maria ſieben Schmerzen Bruderſchaft in der Herzogſpitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das St. Johann v. Nepomuk [...]
[...] gregation. – Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. – Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paur Mädchen aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Congregation. – Die fünf Wunden Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarr [...]
[...] der Bruderſchaft. – Das heil. Kreuz - Bündniß oder die Bruderſchaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Bonifaz-Pfarrſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Allerſeelen - Bruderſchaft in der St. Cajetanskirche, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben [...]
[...] 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. –- Die Maria-Hilf-Bruderſchaft in der St Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrſchule, Figur der Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus der ſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepomuk, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder [...]
[...] Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger. [...]
Münchener Tages-Anzeiger18.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von 9-0 Uhr Geſchichte und Geographie. Um 11 Uhr Prüfung aus der Reitkunſt in der [...]
[...] -eitag 8U Toºz - Äsº „Ä5: “Ä" sº Razzº" Fü der Vorſtadt Au. Äder Äichael # 60 in der [...]
[...] -Vorſtadt Au. [...]
[...] Ueues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. s Lorle, oder: Der Berliner im Schwarzwald. [...]
[...] Aus Würzburg 5 früh. Aus Mainz 12% Nachm. „ Carlſtadt 6, früh. in Frankfurt 4% Abds. „ Gemünden 7% früh. aus Frankfurt 6 fr. u. 5 Abds. [...]
[...] „ Lohr 8, früh. /“ ffenbach 6% früh u. 5% Abds. „ Wertheim 10": Vorrn. in Hanau 8 früh u. 7 Abds. „ Miltenberg 12 Nachm. aus Hanau 8/4 Ä „ Aſchaffenburg 2% Nachm. „ Aſchaffenburg 11 Vorm. [...]
[...] „ Hanau 7 früh u. 4 / Nachm: „ Miltenberg 3 Nachm. Offenbach 7. früh u. 5. Wachm. in Wertheim G Abds. in Frankfurt 8% früh u. 5' Abds. aus Wertheim 4 früh. *) aus Frankfurt 9 früh. „ Lohr 7% früh. in Mainz 11 Vorm. in Würzburg 1 Nachm. [...]
[...] in Mainz 11 Vorm. in Würzburg 1 Nachm. *) Oder zu Land Ab. weiter pr. Omnibus in 5 St. I. Pl. 1 f. 30 kr. II. Pl. 1 fl. 15 kr. Aus Würzburg Mi. Sa. 1% Nachm. Aus Mainz Fr. Mo 3 früh. in Wertheim Mi. Sa, 7–8. Abds. f .. Frankfurt Fr, Mo. 8 früh. aus Wertheim Do. So. rühz. in Miltenberg Fr. Mo. 8 Abds. [...]
[...] in Wertheim Mi. Sa, 7–8. Abds. f .. Frankfurt Fr, Mo. 8 früh. aus Wertheim Do. So. rühz. in Miltenberg Fr. Mo. 8 Abds. aus Frankfurt Do. So. 12'/ Mitt. aus Miltenberg Sa., Di. 3 früh in Mainz Do. So. 4 Nachm. in Würzburg Sa.Di. 8–9 Abds. [...]
[...] Aus Frankfurt Fr Me 6 früh. - Aus Cöln Sa Di s früh. „ Mainz Frºo,8 früh. „ Mainz So., Mi. 2 Nachm. in Cöln Fr. Mo. 6 Abds. in Frankfurt So. Mi. 5–7 Nachm. [...]
Münchener Tages-Anzeiger16.09.1853
  • Datum
    Freitag, 16. September 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Uenes Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. [...]
[...] Begräbniſſe, Freitag den 16. September vom Leichenhauſe aus. - - - - ?' Uhr: Maria Böhm, bgl. Glaſermeiſterstochter v. h. (geſt. d. 14., 10 J. a.) - - br Korbinian Lechner, Handlungs-Commisoh. (geſtd. 1,2ó I. a) [...]
[...] lande, Salzburg, Tyrol, der Schweiz, Italien 2c., ferner in den lithographiſchen Copien der hieſigen Gemälde-Gallerien und einer großen Auswahl von Gegen ſtänden aus den Fächern der Kunſt. [...]
[...] mermann, Richard Winterlandſchaft. – Löffler, A.: Ein Wüſtenſturm. Aquarellgemälde. Dieffenbach, A.: Porträts. - Aus früheren Ausſtellungen. Oelgemälde., 3immermann, Albert: Der Hinterſee bei Berchtesgaden. – Franz: Mittagsmahl einer wallachiſchen Familie auf einer Ebene in Ungarn. – Schertel, Joſ. ? [...]
[...] K.: Partie bei Brannenburg. – º F.: Die heilge Genoveva. – Hohnbaum, K.: Das Vesperbrod des Großvaters. – Ebert, K.: Partie an der Amper. – Schmidt, A.: Bauern, Holz auf einen Schlitten ladend. – Horſchelt, Th.: Scene aus dem kaukaſiſchen [...]
[...] Aus Würzburg 5 früh. Aus Mainz 12% Nachm. - „ Carlſtadt 6, früh. in Frankfurt 4% Adds, Gemünden 7% früh. [...]
[...] - aus Frankfurt 6fr. u. 5 Abds. „ Lohr 8% früh. - Hffenbach 6') früh u5 Abds. „ Wertheim 10', Vorm. in Hanau 8früh u. 7 Abds. - [...]
[...] „ Hanau 7 früh u. 4% Nachm. Miltenberg 3 Nachm. „ Offenbach 7. früh n. 5. Nachm. in Wertheim 6Abds. in Frankfurt 8% früh u. 5' Abds. aus Wertheim 4 früh.*) aus Frankfurt früh. Lohrf früh in Mainz 11 Vorm. in Würzburg 1 Nachm. [...]
[...] in Mainz 11 Vorm. in Würzburg 1 Nachm. *) Oder zu Land Ab. weiter pr. Omnibus in 5 St. 1. Pl. 1 fl. 30 kr. II. Pl. 1 f. 15 kr. Aus Würzburg Mi. Sa. 1% Nachm, Aus Mainz Fr. Mo. 3 früh. in Wertheim Mi. Sa. 7-8 Abds. - Ä Ä' s. aus Wertheim Do. So. früh, in Miltenberg Fr. Mo. 8 Abds. * - [...]
[...] in Wertheim Mi. Sa. 7-8 Abds. - Ä Ä' s. aus Wertheim Do. So. früh, in Miltenberg Fr. Mo. 8 Abds. * - aus Frankfurt Do, So 12% Mitt. aus Miltenberg Sa., Di. 3 Ä in Mainz Do. So. 4 Nachm. in Würzburg Sa.Di. 8–) Abds. aus Frankfurt F. Mº. 6 i. Aus Gon Sa Di 8 früh. [...]
Münchener Tages-Anzeiger19.08.1852
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ALEXANDERGUERRA aus R0M. [...]
[...] -Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. [...]
[...] Knabenſchule h E „ „ 10U. - Saradeth, Mich. Lehrer. 96WG) ſaale in der 3U. der Vorſtadt Au. n Braun, Ä ſ h 50 Ä Au. [...]
[...] Englmann. Privat. a. Leipzig. Brunarius, m. Gemahl. Kfm. a. Paris. Brunarius. Kfm, a. Stuttgart. v. Becker, Dr. jur. aus Berlin. Whongtroyk, Rent. a. England. Md. Schröder, aus Augsburg. Zottmann, Forſt-Aktuar aus [...]
[...] m. Schweſter a. Berlin. Campiglier u. Va gini, Rent a. Mayland. Bockh. Kfm. aus Bregenz. Bar. die Pauli, a. Bozen. v. Jan [...]
[...] kovsky, ruſſiſcher Obriſt aus St. Petersburg. [...]
[...] Albrecht m Gem u. Gortenſtein m. Gemahl, Prof. aus Leipzig. Hainlein m. Fam. Kfm. a. Wien. Bauker, m. Fam, Rent a. Berlin. Arnſtcin, Kfm. a St. Francesco (Californien) [...]
[...] Carl Jäger a. Wien. Wohnlich, Partikul a. Bruchſal. Ludwig, Kfm. a. Frankfurt. Goldener Hahn: HH. Oppenheimer, aus Frankfurt, Gerhard, m. Fam., aus Annaberg. Fiſcher, a. Remſcheid, Philips, a. Maeſtricht, [...]
[...] v. Haintl, Partikul. aus Wien. Wunderlich, Bank-Inſpekt. a Cöln. Harlicek, Pfarrer a. Mähren. - [...]
[...] - II - * # Z Perſonentar: fur Zeit- Tare Promenadeplah. # als aus dauer. - - ſ.krºf.krºfl. tr 1 – 18–24 – 30–3/ [...]
Münchener Tages-Anzeiger23.06.1867/24.06.1867
  • Datum
    Sonntag, 23. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Enthüllungsfeier die beiden ſchönen Chöre des großen Tonmeiſters „O Iſis“ aus der Zaubeiflöte und den Feſtchor aus. Titus ſingen. . . - - X. Von den Mitgliedern des Akademi [...]
[...] Aus der Üper Die Summe von Portici“ von ... Auber. , , , , ,Martha“ von . . . . . . . . . Flotow. „ ,,,,,Der Prophet“ von . . . . . . . Meyerbeer. [...]
[...] „ ,,,,,Der Prophet“ von . . . . . . . Meyerbeer. . Motoren, WäÄ von . . . . . . . . . . . . - loh. Stra . Der Sommer aus der Sinfonie „Die Jahreszeiten“ von Spohr . Soldatenchor aus „Nordstern“ von : . . eyerbeer. Gruss an München, Polka von . . . . . . . . . . . . . G [...]
[...] Cameliºn Quadril VOn . . . . . . . . . . . . . . . - - Komsak Für mich alleine! Lied von . . . . . . . . . . . . . Flotow, Aus der Oper „Rober. der Teufel“ von - . . . . . . . . . Meyerbeer. - [...]
[...] -B. Aus Nordstern von - - - - - h e . Meyerbeer. [...]
[...] . Aus der Oper „Die Puritaner“ von „. . . . . . - ... Bellini. * Ä. Walzer von r Joh. Strauss . Aus der Oper „Der Freischütz“ von . . . . . . . . . Weber. .. [...]
[...] Ä. Walzer von r Joh. Strauss . Aus der Oper „Der Freischütz“ von . . . . . . . . . Weber. .. Scherzo aus dem Sommernachtstraüu von . . . . . . Mendelssohn. Aus der Oper „Rübezahl“ von . . . . . . . . . . Flotow. - . Brüder lusitg. Walzer von . . . . . . . . . . . . . Strauss (Vat) [...]
[...] . Veteranen-Poku von . . . . . . . . . . . . . Wollmar. . Wenn du wärst mein eigen! Lied . . . . . . Kücken Aus „Flotte Bursche“ von : . . . . . . . . . Suppé. . Neubäurisch, steirischer Hochzeitstanz von . . " . . - - - - Aus der Oper „Luisa Miller von . . . . . . . Verdi - [...]
[...] Zum schg. Aus der Oper ,,Die Afrikanerin“ von Meyerbeer: [...]
[...] Stereoskopen-Aus lasbilder von B. Köſtle g Ä Ä jº der intereſſanteſten ala nºt von ſtler, "s [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort