Volltextsuche ändern

369 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)29.09.1866
  • Datum
    Samstag, 29. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Oſtermeier beigegeben werden. " Die Muſikproduktion mit Glückshafen zum Beſten bayeriſcher Invaliden iſt au den 6. Oktober angeſetzt. Geſtern Morgens erhängte ſich in den [...]
[...] Geſtern Morgens erhängte ſich in den Iſarauen bei Harlaching der Taglöhner Xaver Probſt aus der Vorſtadt Au, wie es ſcheint, aus durch ſeine fortwährenden Conflikte mit Polizei und Strafgeſetzgebung [...]
[...] den Mann, der die 1500 Doll. empfing, aus dem County. Der Mann, der die 1500 Doll für ſeine eingetauſchte Frau bezahlt hatte, wurde nicht beläſtigt und [...]
[...] Meſſe, "26 U Roſenkranz, 6 U. Meſſe, 8 U. Predigt von Herrn Pfarrprediger Gemminger, daun Hochamt, 12 U. letzte Meſſe, 2 U Nachm. Convent mit Predigt, 3 U Vesper und Dreißiger. – Kreuzkirche. Titularfeſt der Iſidor und Nothburga-Bruderſchaft, 6–9 U. fr Meſſe und Aus jetzung des Allerheil, 9 U. Predigt, 10 Hochamt, 12 U. Einſetzung, "l,4 U. Nachmitt. Roſenkranz und Litanei. St. Stephanskirche. 7 und 9 U. früh Meſſen, 2 U. Nachmitt. Roſenkranz. – [...]
[...] Begräbniſſe, Samſtag, den 29. September vom Leichenhauſe aus: [...]
[...] - - - - - - - - - .. -, Die Georg Franz'ſche Kunſt u. Buchhandlung (Gd. Lobeck in München Peruſa aa e Nr. 4) empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur, das Neueſte in franz Ä engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Bilderbücher und Jugendſchriften, Reiſehandbücher, Reiſekärtchen, Coursbücher, Pläne [...]
[...] Ä aller bayeriſchen Städte in Stahlſtichen, Photographien in Viſittenfarteh- und größeren Formaten, dem Donau-, Altmühlthale, Kelheim c. c. Copien der vorzüglichſten Meiſterwerke aus der Glyptothek und Pinakothef Thierſtücke nach Schleich, Statuen, Monumente, Kreuzwege, Genre- u. Heiligenbilder, Porträts berühmter Männer älterer u. ueuerer Zeit, Stereoscopen von München [...]
[...] sehen Hochalasade, Salzburg, Tyrol, Schweiz, Italien, in Stahlſtich, Photographie, ſchwarz und colorirt; Stereoscopbildern von Land ſchaften und Gruppen, Copienn der berühmtesten Gemälde aus dena k. Pinakotheken, dem König Ludwig-Albumna, Sehömhelter . Sammlung in Lithographie und Photographie; Ansichten von Münchens [...]
[...] schen Hochland in fünfzig Nummern – Verlag der Photographien und Statuetten aus Schwanthalers Atelier – Münchner „Alodellircartons – Pocci's-Namenbilder – Grosse Auswahl von Bildern aus [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)11.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht nur das bereitwilligſte Entgegenkom men, ſondern Kaiſer Napoleon hat ſich auch aus eigenem Antrieb und in der edlen Ab ſicht der Verhinderung weiteren Blutver [...]
[...] Paris, 8. Juli., # France“ erfährt aus ſicherer Quelle, daß das engliſche Kabinet Depeſchen nach Florenz ge ſchickt habe, welche nachdrücklich empfehlen, [...]
[...] erklärt die Waffen uicht niederlegen -, vollen. : -0 3:3 : " . ." 2: n: - Florenz, 8. Juli. Aus Caſtel Goffre (ſüdweſtlich von Peschiera) vom 8.di sº kommt das Gerücht, daß viele Oeſterreich [...]
[...] mit der bayeriſchen Armee zu ver einigen und iſt gegen Frankfurt zurückgegangen. Nach Berichten aus Regensburg ſtehen zwiſchen Prag, Pilſen [...]
[...] Ein geſtern gegen Mitternacht in dem Herrn Bäckermeiſter Daniel gehörigen Eck hauſe der Eliſen- und Dachauerſtraße aus gebrochener Brand konnte erſt gelöſcht wer [...]
[...] – – – - -Begräbniſſe, Mittwoch en 11. Juli von Leichenhauſe aus: 2' Uhr: Chriſtian Fremd, Beleuchtungs-Inſpektor v. h. (geſt. d.9., 71 J. a.) * . . Sº 3mºui, Bºbauersur . . (geſt. º.- º. ? M. a) – L .. [...]
[...] Stahlſtich, Photographie, ſchwarz und colorirt; Stereoscopbildern von Land ſchaften und Gruppen, Copien der berühst -sten Gemälde aus den k. Pinakotheken. dem King Lese wig- A1>un, sein inneiten saum um unng in Lithographie und Photographie; * *nsichten von Winnehen [...]
[...] Die Georg Franz'ſche Kunſt- u. Buchhandlung (Gd. Lotzbeck in München Peruſagaſſe Nr. 4) empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur, das Neueſte in franzöſiſcher, engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Bilderbücher und ) Jugendſchriften, Reiſehandbücher, Reiſekärtchen, Coursbücher, Pläne [...]
[...] Ä "n ſ ÄrºTA efra ºd ” f ... ent Ä otographien Ä – Tauchnitz complete – - aus Sch. telier – nCD ner - - T ÄÄÄÄÄÄ Äswahj Ä brated ºººººººº. "Pº - [...]
[...] Fahr m buch, Fabrik nt v. Landshut. mit satt in : Kfm. und Käſe, Ober In er Herre , Pfl« um er und Schuch um a y er, v... Nürnberg - Kfle. v Au asburg , - Wehle, Tonkünſtler ". Paris. Klentze r... mit Familie und Bedienung, von Stubenrauch ., Beziksgerichsrath v E - Carlsruhe - - ſtädt - - - [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)04.08.1866
  • Datum
    Samstag, 04. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dirende General Friedrich Franz, Groß herzog von Mecklenburg.“ Aus Heidingsfeld erfahren wir, daß Bürgermeiſter Otto und Conſorten wieder freigelaſſen wurden. Erſterer wurde Nachts [...]
[...] Bürgermeiſter Otto und Conſorten wieder freigelaſſen wurden. Erſterer wurde Nachts 2 Uhr aus dem Bette geholt, mußte ohne Hnt (den ihm ein Polizeidiener ſpäter nach brachte) und in Hausſchuhen ſogleich mit [...]
[...] worden ſeyn und der Thäter ermittelt werden, worüber jedoch Ott, da er das Rathhaus nicht verlaſſen durfte, keine Aus kunft geben konnte. Nachdem er noch die Nacht über mit den andern Heidingsfeldern [...]
[...] galt, in Todesangſt verſetzt wurden, erfolgte geſtern am 30. Mittag ihre Freilaſſung Aus Kulmbach wird dem Bamb. Tgbl. aus guter Quelle berichtet, daß die daſelbſt am 26. Juli eingerückten und einquartirten [...]
[...] Mecklenburger, wobei letztere Feuer gaben und ein auf dem Heimwege befindlicher junger Mann aus der Nachbarſchaft er ſchoſſen wurde. Zur Sicherheit zogen ſich die Mecklenburger jedesmal Nachts auf die [...]
[...] Zuchthaus eine ausgeſteckte weiße Fahne mit rothem Kreuze anzeigte. Aus Bern, 30. Juli, meldet man dem „Schw. M.“: Bayern will etwa 300 polniſche Flüchtlinge in die Schweiz ab [...]
[...] y Begräbniſſe, Samſtag den 4. Auguſt vom Leichenhauſe aus: ! Uhr: Anna Plang, Stadtmuſikerskind v. h. (geſt. d. 2., 23 T. a) – Auguſt Heldeis, Schmied efelle von Schrobenhauſen (geſt. d. 2., 31 J. a.) – Georg Fiſcher, Metzger v. h. (geſt. d. 2, [...]
[...] ischen-Hoch. Salzburrg, - ; Ferºwez TT- Ä Stählſtich, Pötegräphieiſhºlzufd Ät ÄÄÄf Lºnd ſchaften und Gruppen, Copien der berühmtesten Gemälde aus den k, Pizaakotaelena. den König H„udwig-Album. Sehöraeten Saamaraslang in Lithographie und Photographie; Ansignten von Müncheº [...]
[...] Die Georg Franz'ſche Kunſt- u. Buchhandlung (Gd., Lotzbeck in München Peruſagaſſe Nr. 4) empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur, das Neueſte in franzöſiſcher, engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Bilderbücher und Jugendſchriften, Reiſehandbücher, Reiſekärtchen, Coursbücher, Pläne, [...]
[...] ich dem Beſuche offen.“ Annetd. beim Hausmeiſter nsleihdienſt und fremdenbeſuch (Beſichtigung der Cimelten) au den Werktageit von 10–12 Uhr geöffnet. - - - - - - re Hoftheater, k. Innere Eurichtungen, Maſchinerien e. Nachuittags präcis 2 Uhr zu ſehen, Anmeldungen beim Portier Dii fing er. - - - . . . [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)20.12.1866
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heute Vormittag erſchienen ganz unver muther wohl gegen 80 beſchäftigungsloſe A Ä aus [...]
[...] -ſchluß aus. r: rºy T. [Guerazzi über die Engländer.] So ºft ich einen Engländerin, die Be [...]
[...] Ritter Graf von Liebenau, unter dem Namen Conrad . - Herr Simons.-- -- Georg, ſein Knappe. ..? . . . . . . . Herr Heinrich. Adelhof, Ritter aus Schwaben . . . . . . Herr Sigl. Irmintraut, Mariens Erzieherin . . . . . Fräulein Eichheim. Brenner, Gaſtwirth, Stadingers Schwager . Herr Weirlſtorfer. [...]
[...] aus Wien Eine Stunde der Täuſchung. “T Programm. [...]
[...] - - Perſonen: - Commerzienrath Eder von Mayrumpel . . . . . # Schindler. Elſa . . . . . . . . . . . . au Baumeiſter. Graf Donnersberg . . . . . . . . Herr Gerſtel. Richard Walter . . . . . . . . . . . Herr Berent. [...]
[...] Begräbniſſe, Donnerſtag den 20. Dezember vom Leichenhauſe aus: 1 Uhr: Margaretha Bleier, Pfründnerin v. h. (geſt. d. 18, 67 J. a) – Franz Xaver, Pfründner v. h. (geſt. d. 18., 85 Ja.) - - - - - [...]
[...] Weinº -ind Meijahrsgeſchenken ihr wohlaſſortirtes Lager nützlicher Bücher Ä Jugend und Erwachſene: A-B-C- und Bilderbücher, Jugendſchriften aller Art, belehrende Schriften aus der Äeg: graphie, Geſchichte jj die ÄÄÄ Ä # Taſchen-Ausgaben, Ä Erbauungsbücher für Katholiken und Prot Ä [...]
[...] P ſti ſeit einer Reihe von Jahren unter Leitung derg Emſer (N tillen, Brunnenverwaltung aus den Salzen des Emſer neralwaſſers bereitet, bekannt durch ihre vorzüglichen Wirkungen gegen Hals- und Bruſt [...]
[...] Enatomiſch logiſche Sammlung Schillerſtraße No. 2: Täglich von 10 Uhr Morg an geöffnet, Ä # Hausme s iutrittspreis nach Belieben. – Sº. Anstellung des Vereins zur Aus s der Gemers ºne „dººrandº de gartens. Bon 10–6 Uhr geöffnet. ĺge "Ä "Ä vºr solch eine sº tº º [...]
[...] – – -Kgl. Staats-Eiſenbahnen, Stellwägen gehen morgen Freitag: .. Poſig. Schnellzüge e Gitterzüge "ſºººat ººeigerlil - – Kafina– au...4U: Nm, Stachusgärten.+18 München wans Augsburg Är 7 u. frühStachüsgarten – Abfahrt: Ankunft - Nymphenburg . . 8 U. früh. [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)22.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hielt ihn für treu und echt; Die Trommel ſchlug zum Streite, Da zogen aus wir Beide Für gutes deutſches Recht. Doch als es ſchief gegangen, [...]
[...] Begrabrife, Dienſtag den 22. Januar vom Leicheuhauſe aus 2 Uhr: Anna º Metzgermeiſterskind v. h. (geſt... d. 20., 19 T. a.) – Karl Fruth, Feuerver ſicherungs-Beamtenskind v. h. (geſt. d. 20., 9. M. 20 T. a.) - [...]
[...] (Ed Lobeck in WMünchen Peruſagaſſe Nr. 4) empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur, das Neueſte in franzöſiſcher, engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Bilderbücher und Jugendſchriften, ÄÄÄ“ Reiſekärtchen, Coursbücher, Pläne, [...]
[...] # und aller bayeriſchen Städte in Stahlſtichen, Photographien in iſittenkarten- und größeren Formaten, dem Donau-, Altmühlthale, Kelheim 1c. c., Copien der vorzüglichſten Meiſterwerke aus der Glyptothek und Piuakothek, Thierſtücke nach Ä Statuen, Monumente, Kreuzwege, Genre- u. Heiligenbilder, Porträts berühmter Männer älterer u. neuerer Zeit, Stereoscopen von München [...]
[...] Eine Dorfſchenke – Tank, H.: Mondnacht an der Oſtſeeküſte. – Kreutzer, F: Partie in der Schönau bei Berchtesgaden. – Corregio, Joſ.: Ein Fruchtſtück. – Sachs, M.: Mondnacht. – Rüber, A.: Aus dem Bedientenleben. Die Begegnung – Ludwig, K.: Landſchaft. – Doll, A.: Motiv aus dem Unter-Innthal, in Tyrol. – Müller, Auguſt: Sonntag - Mttag auf den Lande. – Mayer, Friedrich.: Die Schlöſſer Lichtenwart und Kropfsberg im Unter-Junthale in [...]
[...] Lande. – Mayer, Friedrich.: Die Schlöſſer Lichtenwart und Kropfsberg im Unter-Junthale in Tyrol. – Roſenthal, A.: Landſchaft – Kölbl, A.: Ein Schrannenbauer. – Hoff, Konrad: Partie aus Venedig. Begräbnißplatz des Malers Paul Veroneſe. – Naumann, K.: Großvater und Enkel. – Lieske, K.: Aus dem bayeriſchen Gebirge. – Herpfer, K : Eine Mutter mit ihrem Kinde. – Derſelbe: Traurige Nachricht. – Marr, H.: Hühner u. Enten. – Loſſow, [...]
[...] Bauplatz zu 0,304 Tagw. nebſt den darauf errichteten Neubauten an der uschneider nun Reichenbachſtraße dahier zum Zweitenmale. - Dieſes Anweſen beſteht aus dem vierſtöckigen Wohnhauſe Nr. 26 an der Reichen bachſtraße, einem dreiſtöckigen, noch unausgebauten Hintergebäude und zwei Hofräumen, in deren vorderem ein Pumpbrunnen ſich befindet, wurde von dem einen Sachverſtändigen - [...]
[...] cñiziii eööÄöniz I Herren Hemden aus Kägen. ... º " Jacob de Hagnatz M. Drey, Theatinerstrasse 46. [...]
[...] Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, ? beſtehend aus mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen jeden Genres. Entrée 12kr., wobei ſich Jedermann eine ſchöne Photographie gratis nach s Belieben auswählen kann. 464–94 [...]
[...] et er sturm tounen nur auſ magiſtratiſche Karten eim Hausmeiſter der Mädcheu-Domſchule, letztere beim [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)11.02.1867
  • Datum
    Montag, 11. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] IT-TAuf einem Balle, der in Vera-Cruz von einem reichen Kaufmann aus New [...]
[...] ausgezeichneter Bläſer des cornet à piston, aus Lyon, im Orcheſter; die Hitze war unerträglich und der erſchöpfte Muſiker wünſchte ſich durch etwas friſches Waſſer [...]
[...] ſtanden ſteif auf ſeinem Kopfe, ſein Geſicht war vor Schmerz und Schrecken verzogen und leichenblaß, die Augen aus den Höhlen herausgedrängt, der Mund weit aufgeriſſen; aus dem Munde aber hing der Körper [...]
[...] Anna, ſeine Tochter . - Fräulein Clairmont. Franz Gutmann, Martin's Knecht . - - - . Herr Swoboda. Philippine, deſſen Baſe, Kammermädchen aus der Stadt . Frl. Schäfer. [...]
[...] Kirchenfeier am Dienſtag. Proteſtantiſche Pfarrkirche. Um 8 Uhr Frühgottesdienſt Herr Candidat Götz. Begräbniſſe, Montag den 11. Februar vom Leichenhauſe aus: 2/, Uhr: Johann Baptiſt Maier, Landesproduktenhändler v. h. (geſt. d. 9., 58 J. a.) 3 lºbr: Eliſabetha Gruber, Gaſtwirthsgattin v b. ſei. d. 9, 59 J a.) [...]
[...] namentlich für die geehrte Damenwelt. Unſer Journalzirkel liefert wöchentlich zweimal franko in's Haus eine große Aus wahl der beſten Journale. Eintritt jeden Tag. Prsſpekte gratis. 1488–518. C. A. Tempwolffsche Bus clana Fadlung, IDuktplatz Nr. 1G. [...]
[...] I" einem der schönst gelegenen Herrschafts Häuser sind drei ineinandergehende, ausser gewöhnlich grosse, hohe, elegante Säle für Aus stellungen, Sammlungen oder als Vereins-Lokal höchst geeignet sogleich zu vermiethen. Auch [...]
[...] Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, beſtehend aus mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen jeden Genres. [...]
[...] Die Georg Franz'ſcht Kunſt- u. Buchhandlung (Gd. Lotzbeck in München Peruſagaſſe Nr. 4.) empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur, das Neueſte in franzöſiſcher, engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Bilderbücher und Jugendſchriften, Reiſehandbücher, Reiſekärtchen, Coursbücher, Pläue, [...]
[...] Stereoskopenkabinet, intereſſantes, Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, von mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen. Entrée 12 kr, dabei Jedermann eine Photographie gratis. “Ä Frauenthurm, ſowie der Ä können nur auſ magiſtratiſche Kartet [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)08.10.1866
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] denden Invaliden-Unterſtützungsvereins hat bereits eine Vorbeſprechung gehalten. Das ſelbe beſteht aus den HH.: Graf v. Ca ſtell, Dr. v. Schanzenbach, Kaufmann Max Schulze, Bierbrauer L. Brey und Gabriel [...]
[...] P. . . . g ſtarb kürzlich die 59jährige Toch ter einer 80jährigen Mutter. In ihrem großen Schmerze rief dieſelbe aus: „J' hab's eh' g'wüßt, daß man dös Kind nöt aufbringt.“ [...]
[...] ſammt detto Kragen. Der junge Kriegs mann richtete das Binocle weit häufiger auſ die intereſſante Loge als auf die Scene, und hatte bald die Genugthuung, wahrzu nehmen, daß ſeine blickartilleriſtiſchen Be [...]
[...] mannes, der ſeine böhmiſche Comteſſe plötz lich in eine ganz ſpezielle Landsmänninn und noch dazu in eine alte Bekannte aus gewiſſen Kreiſen der preußiſchen Hauptſtadt verwandelt ſah, welche ihm im Laufe der [...]
[...] gewiſſen Kreiſen der preußiſchen Hauptſtadt verwandelt ſah, welche ihm im Laufe der Zeit ganz und gar aus der Erinnerung gekommen war. Ob der Sohn des Mars die ſo unerwartet Wiedergefundene ihrem [...]
[...] pp Ay - - - - y Fäuſtlig und Margareth'l. Parodie-Burleske in 5 Bildern mit Tanz; aus dem Deutſy: i.'s Fa zöſiſche und aus dem Franzöſiſchen frei ins Deutſche überſetzt von Juſtus Sixtus, Muſik von Kapellmeiſter J. Kopp [...]
[...] Begravniſſe, Montag den 8. Oktober vom Leicheuyauſe aus: 2 Uhr: Maria Merk, Saliters Wittwe von Großeidiugen (geſt D. 6, 66 J. a.) [...]
[...] lschen Hochlaunde, Salzburg, Tyrol, Schweiz, Itallen, in Stahlſtich, Photographie, ſchwarz und colorirt; Stereoscopbildern von Land ſchaften und Gruppen, Coplem der berühmtestem Gemälde aus dem k. Pinakotheken, dem König Ludwig-Album, Schönheiten Sammlung in Lithographie und Photographie; Ansichten von München [...]
[...] Die Georg Franz'ſche Kunſt- u. Buchhandlung (Gd. Lotzbeck in Wiünchen Peruſagaſſe Nr. 4.) empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur, das Neueſte in franzöſiſcher, engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Bilderbücher und Jugendſchriften, Reiſehandbücher, Reiſe kärtchen, Coursbücher, Pläne, [...]
[...] Anmeldungen beim Portier Diffinger. Kirchen, neuere: 1) Baſilika (Karlsſtraße); 2) Allerheiligen-Hofkirche (in der Reſidenz); 3) Ludwigskirche (Ludwigsſtraße): 4) Mariahilfkirche in der Au. Aeltere: 1) St. Michaels Hofkirche (Neuhauſerſtraße); 2) Frauenkirche, 3) St. Peterskirche; 4) Theatinerkirche. Kuuſtveren: Für durch Mitglieder eingeführte Fremde von 10–6 Uhr geöffnet. [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)05.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] für die zu dieſem Bezirke gehörenden, frei gelooſten oder zurückgeſtellten Conſeribirten aus den Ä 1838–1842 incl. [...]
[...] gerufen: die Gedienten aus den Altersklaſſen 1833–1838 und die Nichtgedienten aus [...]
[...] den Altersklaſſen 1838–1842 incl.; von einer Heranziehung der Nichtgedienten aus den Altersklaſſen 1833–1837 incl., eben falls reſervepflichtig, verlautet aber noch [...]
[...] Turnvereine eine Turnfahrt nach Schleiß heim unternehmen; der Abgang erfolgt Morgens 8 Uhr vom grünen Hof aus Die zu Gunſten der durch Hagelſchlag, Wolkenbruch und Sturm ſchwer beſchädigten [...]
[...] – –11– - - TTT , -. - - » - - - – - - - Begräbniſſe, Sonntag den 5. Auguſt vom Leichenhauſe aus: 3i 1 Uhr: Karl Siegerfinder v. h. (geſt. d. 3., 43 J. a.) KG i. 3. .. 1* Uhr: Leonhard Bauer, Taglöhner von Ehekirchen (geſt. d. 3, 73 J. ä) “. 11 [...]
[...] in Fiſher. . . . . Herr Heinrich Leuthold . . . .“ . . . - . . Herr Sigl. Landleute aus Schwyz, Unteywalden und Uri “e. - Danien Ä Ä Sj TVsf. - - - - - - - ----------- - - Die vorkommenden Tänze werden ausgeführt von den Frls. Braniczka und Rudolph, [...]
[...] - “ „. 4180–210. Beſitzer des Hotels Marienbad. – GRANDE MAISON DE BLANC Fertige Wäſche ... - - - - - - roumtºr "au, “j Fj T. MÄ2.0 [...]
[...] schem Hochland.de. Salzburg, Tyrol, Schweiz, Italien, in Stahlſtich, Photographie ſchwarz und colorirt; Stereoscºpbildern von Land chaften und Gruppen, Copien der Ähj Gennale aus ei Äſ. K. Pinakotheken, dem König Ludwig-Album, Schönheiten Hamm Iung in Lithographie und Photographie; Ansichten von München [...]
[...] Die Georg Franz'ſche Kunſt- u. Buchhandlung (Gd. Lotzbeck in München Pernſagaſſe Nr. 4) empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur - das Ä in franzöſiſcher, engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Bilderbücher und Jugendſchriften, Reiſehandbücher, Reiſekärtchen, Coursbücher, Pläne, [...]
[...] * 1,2 uft: Fahrt au*0M Nachº Ästºººººº U. 30 M. Nchm. c. ü. rtrafahrt. Nachmitt. 2 u. 25 Min., von Starnberg über Abgang in München Abgang in Starnberg: TNach TAbfahrt. I Einſteigert. Ter. [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)09.07.1866
  • Datum
    Montag, 09. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ung verwilligte nur zwei Steuerſimpel. Wien, 6. Juli. Erzherzog Rainer iſt aus Verona hier angekommen. Die Mel ºung vom Eintreffen Erzherzog Albrechts ſt unbegründet. Die Militärkonvention [...]
[...] lich kampfunfähig (?) ſei. – Die „Deatte“ behauptet von gut unterrichteter Seite aus Paris erfahren zu haben, daß Marchall [...]
[...] forderung kategoriſch an die kriegführenden Mächte geſtellt. Wien, 6. Juli. Aus Krakau wird be ſtätigt, daß die Preußen in Biala ſind. Preußiſche Cavallerie gegen Kenty (auch [...]
[...] -mehr als die Thatſache, daß Preußen ſchon ſeine Bataillone des zweiten Aufgebots au den Kriegsſchauplatz marſchiren läßt, was gewiß ſehr tief eingreifend iſt, und zum [...]
[...] Theaters au der Wien in Wien. [...]
[...] ((Fd Lotzbeck in Münct ºn Peruſa gaſſe Nr. 1 ) - empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der L [...]
[...] Copien der vorzüglichſten Meiſterwerke aus der G [...]
[...] schen Hochland in fünfzig Nummern – Verlag der Photographien und Statuetten aus Schwanthalers Atalier – Münchner Modellircartons,– Pocci's Namenbilder – Grosse Auswahl von Bildern aus [...]
[...] au, geöffnet. Aquarien- 8 Reptilien-Saion von M. den ganzen Tag über zu beſichtigen. [...]
[...] Aquarien- 8 Reptilien-Saion von M. den ganzen Tag über zu beſichtigen. Ans tellung des WTeens z: r Au säÄ Von 10–6 Uhr geöffnet. a . [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)05.09.1866
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - : " Aus dem Ries wird dem „Volksboten“ [...]
[...] ſonderliche Hiebe legten ſich auch über ſeinen Rücken. Das weibliche Perſonal und einige andere Flüchtlinge hatten ſich aus der Stube in die Küche davon gemacht, aber das wüthende Geſpenſt eilt nach und raſt mit [...]
[...] Katharina, verwittibte v Loran, Schweſter der Frau Welſer Mathias Overſtolz, - Patrizier und Kaufherren ſHerr Tomſchitz. aus Cöln [...]
[...] Perſonen: Daniel Ephraim Lerchenſchlag, Schulmeiſter aus Klein-Lung- wis in Sachſen . - - - - . - - - Charlotte Zeiſig, Nätherin aus Berlin . • , « . Frau Baumeiſter. [...]
[...] Eine sehr freundliche, ganz frischtapezierte Wohnung mit schöner Aussicht, bestehend aus 4 Zimmern und allen dazu erforderlichen Bequemlichkeiten ist um den Preis von 200 ſl auf das Ziel Micaeli zu vermiethen. Näheres [...]
[...] empſiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur, das Neueſte in franzöſiſcher, engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Bilderbücher und [...]
[...] seinem Hochlande, Salzburg, Tyrol, Schawez, Atalien, in Stahlſtich, Photographie, ſchwarz und colorirt; Stereoseopbildern von Land ſchaften und Gruppen, Copien der berühmtesten Gemälde aus den k. Pinakotheken, dem König Ludwig-Album. Schönheiten Sammlung in Lithographie und Photographie; Ansichten von Minenen, [...]
[...] - - - - SY %. Achat- und Nippſachen von 24fr. au, Andenken (Ill München. Pfeifenköpfe und birfeue Tabakdoſeu mit Gemälden in der Porzellanhandlung von P. Häuyun im Gaſé Fink (an der Frauen [...]
[...] schen Hochland in fünfzig Nummern – the Pnakotheks ditto of the monuments Verlag der Photographien und Statuetten | – Tauchnitz complete – guides – aus Schwanthalers Atelier – Münchner maps – albums Schwanthalerseele- wº Ä Ä Ä brated sculpture gallery copyright – sämmtlichen Kunstsammlungen great choice of Souvenirs of Munich [...]
[...] Gltptothek (Briennerſtraße): Von Vorm. 8 bis Mittags 12 Uhr geöffnet. Hofbibliothek (Ludwigsſtraße): Für den Ausleihdienſt und Fremdenbeſuch (Beſichtigung der Cimelien) au den Werktagen von 10–12 Uhr geöffnet. Hoftheater, k. Innere Einrichtungen, Maſchinerien 2c. Nachmittags präcis 2 Uhr zu ſehen. Anmeldungen beim Portier Diffinger. * [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort