Volltextsuche ändern

369 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)12.02.1866
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am künftigen Mittwoch findet in dem großen Odeonsſaale zum Beſten der Abge brannten in Partenkirchen ein großes Con cert, der hieſigen Sängergenoſſenſchaft ſtatt, welches vorausſichtlich ein ſehr zahlreiches [...]
[...] ſtuft. Ein Armenarzt wurde [...]
[...] Programm des heute Montag ſtattfindenden Maskenzuges der Bürger ſchaft der Vorſtadt Au. 1) Polizeiſoldaten zu Pferd 2) Ein Standartträger zu Pferd mit dem Wappen der Vorſtadt Au. 3) Ein Muſik-Wagen. . .) Ein Hochzeitlader zu Pferd: 5) in vierſpänniger Hochzeitswagen. 6) Ein vierſpänniger Kuchelwagen mit ſämmtlicher [...]
[...] der Vorſtadt Au. 3) Ein Muſik-Wagen. . .) Ein Hochzeitlader zu Pferd: 5) in vierſpänniger Hochzeitswagen. 6) Ein vierſpänniger Kuchelwagen mit ſämmtlicher Ausſtaffirung.7) Ein Oberländer Mädchen mit einer Kuh. 8) Ein Standartträger mit dem Wappen von Oberbayern. 9) Bauern zu Pferd. 10) Ein Wagen mit Hoch“ zeitsgäſten von Oberbayern. 11) Ein Reiter mit der Standarte von Niederbayern [...]
[...] mit dem Wappen von Oberbayern. 9) Bauern zu Pferd. 10) Ein Wagen mit Hoch“ zeitsgäſten von Oberbayern. 11) Ein Reiter mit der Standarte von Niederbayern 12) Bauern zu Pferd. 13) Ein Wagen mit Hochzeitsgäſten von Niederbayern. 1) Ein Reiter mit der Standarte der Pfalz. 5) Bauern zu Pferd. 16) Ein Wagen mit Hochzeitsgäſten von der Pfalz. 17) Ein Reiter mit der Standarte der [...]
[...] 1) Ein Reiter mit der Standarte der Pfalz. 5) Bauern zu Pferd. 16) Ein Wagen mit Hochzeitsgäſten von der Pfalz. 17) Ein Reiter mit der Standarte der Oberpfalz. i8) Bauern zu Pferd. 9) Ein Wagen mit Hochzeitsgäſten von der Oberpfalz. 19a Ein Muſikwagen. 20) Ein Reiter mit der Standarte von Ober“ franken. 21) Bauern zu Pferd. 22) Ein Wagen mit Hochzeitsgäſten von Ober“ [...]
[...] Oberpfalz. 19a Ein Muſikwagen. 20) Ein Reiter mit der Standarte von Ober“ franken. 21) Bauern zu Pferd. 22) Ein Wagen mit Hochzeitsgäſten von Ober“ franken, 23) Ein Reiter mit der Standarte von Mittelfranken. 2) Bauern zu Pferd. 25) Ein Wagen mit Hochzeitsgäſten von Mittelfranken. 26) Ein Reiter mit der Standarte von Unterfranken. 27) Bauern zu Pferd. 28) Ein Wagen mit [...]
[...] Georg Hübner, ein reicher: [...]
[...] Nicodemus Querfiedl, ein [...]
[...] Ein Friſ . . Hr. Feeß. [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)07.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] leon doch wohl noch bewegen laſſen vou Preußen, damit er zu deſſen weiteren Ge bahren ein Auge zudrücke, ein Stück deut ſchen Landes anzunehmen.) [...]
[...] von morgen bis zum Donnerſtag der Güter verkehr auf den Linien Augsburg–München – Salzburg eine Unterbrechung erleiden. Morgen Dienſtag geht eine weitere Send ung von Wäſche und Lebensmitteln nach [...]
[...] unſererſeits auch von Mainz ſagen können. Wie man der Paſſauer Ztg. aus Mün chen ſchreibt, wurde ein Soldat in das [...]
[...] gegen Nürnberg weiter zogen. Weitere 000 wurden erwartet, ſo daß alſo im anzen bereits 36000 Mann ihren Ein marſch in Oberfranken vollendet haben. [...]
[...] Ein artiges Geſchichten wird aus Leipzig mitgetheilt. Ein Kapitaliſt beantragte gegen einen Geſchäftsmann Wechſelarreſt und er [...]
[...] Dick, ein Bauernburſche . . . . . . . . . . . . Herr Davideit. Ein Jockey. Das Stück ſpielt auf Harleigh's Landſitze, einige Meilen von London [...]
[...] ienersgasse Nr. 10 ist ein Laden sogleich HÄe No. 1 1 2 links nächst der Re- zu vermiethen. _____4386 a. gierung ist ein elegant meublirter Salºn D'Ä Nr. 39 ist eine schöne helle [...]
[...] 4 Lth. 2 Q ; die halbe Kreuzerſemmel 2 Lth. 1 Q.; der Groſchen wecken 13 Lth. 2 Q; La t belbrod: Der Kreuzerwecken 7 Lth. – Q.; der Zwetkreuzerwecken 14 Lth. – Q.; der Groſchen wecken ? t Lth. – Q.. ; Roggenbrod: Ein zwei Kreuzerſtück 19 Lth. 3 O.; ein vier Kreuzerſtück 1-Pfd. 7 Lth. 2 Q.; ein acht Kreuzerlaib 2 Pfd. 15 Lth. 1 Q.; ein ſechszehn Kreuzerlaib 4 Pfd. 30 Lth. 2 Q. [...]
[...] Die F2a z'ſche Buchhandlung, tu ºutchen, Perºga 1 t rd. 4, ein ſtets Hieroei: Fzgeber fert an das Auf- / - e;itia i it Vizcº Sii. [...]
[...] Seemann. Aufſchläge v. Kraiburg Schwab, Lehrer v. Ebersberg. Werner, Cooperater v. Ein ſpach a er, Müllersſohn v. Teiſendorf. Reiter, Muſiker v. Haag. .. * [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)12.03.1866
  • Datum
    Montag, 12. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geburtstagskindes um zwölf Uhr Nachts ſich zur Tafel in den Speiſeſaal begeben hatte, öffnete ſich plötzlich geräuſchvoll eine Thür. Alles war geſpannt und blickte er wartungsvoll dorthin. Ein Eremit trat ein, [...]
[...] Silberſtickerei die Inſchrift enthaltend: „Gruß aus der Schattenwelt.“ Dann zeigte ſich bei Entfernung der Decke ein kleiner, kunſt voll gearbeiteter Sarg, ein wahres Meiſter ſtück. So zart das Geſchenk auch gearbeitet, [...]
[...] getriebenen Scherz. Trotzdem wurde der Sarg. doch geöffnet, und in demſelben lag eine weiße Roſe, durchſtochen mit einem Dolche, deſſen Griff eine Lilie bildete. Das Fräulein, auf ſo eigenthümliche Weiſe in [...]
[...] Zweite Hr. Trumeter. Ein Corporal . . . Hr. Feeß. Ein Soldat . . Hr. Müller. [...]
[...] Der Bräutigam . Hr. Fleiſch. Die Braut . rl. Liebhard. Ein Kellner . . Hr. Collé. [...]
[...] Das Volksfeſt. Jack, Ipelmeyer's Bedienter Hr. Kalvo. Ein Corporal . . . Hr. Feeß. Eine Guckkaſtenfrau . Frl. Berg. Ein Bänkelſänger . . Hr.Simlachner. [...]
[...] Frau üller eine Witwe Frau Part'l. Rösl, ihre Pflegetochter . Frl.M.Wagner. [...]
[...] Seine Frau . . Frau# Ein Ausrufer . . . Hr. Waibel. Volk, Leierkaſtenmänner, Bänkelſänger c. [...]
[...] 5 Lth. 2 Q.; die halbe Kreuzerſemmel 2 Lth. 3 Q.; der Groſchenwecken 16 Lth. 2 O. l Laibel brod: Der Kreuzerwecken 8 Lth. 2 Q.; der Zweikreuzerwecken 17 Lth. – Q.; der Groſchenwecken 25 Lth. 2 Q. ; Roggenbrod: Ein zwei Kreuzerſtück 24 Lth. 3 Q. ; ein vier Kreuzerſtück 1 Pfd. 17 Lth. 3 Q.; ein acht Kreuzerlaib 3 Pfd. 3 Lth. 3 Q.; ein echszehn Kreuzerlaib 6 Pfd. 7 Lth. 2 Q. [...]
[...] bier – er.–pf.; weißes Weizenbier 6 kr.; weißes Gerſtenbier – kr.; Biereſſig 5 kr.; Obſteſſig 7 kr.; Germ. 16 kr.; Milch 5 kr.; Rahm 24 kr.; Meth 28 kr.; beſter Branntwein 48kr.; ordinärer Branntwein 12 kr.; Kirſchwaſſer 2 fl. 24 kr.; ein Pfd. Repsöl 23kr.; Leinöl 21 kr.; chiedene Bedürfniſſe. Ein Schäffel runder Erdäpfel beſter Gattung 2 f. 42 kr; Ein Pfund gedörrte Kirſchen 16 kr.; gedörrte Zwetſchgen 10 kr. Kochſalz 4 kr; Ein Maßel weiße [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)20.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Correſpondenten,“ iſt in der geſtrigen ge geheimen Stadtverordneten-Verſammlung eine Commiſſion behufs der Mobiliſir ungs-Maßnahmen niedergeſetzt worden. – Ein Telegramm der Weſer-Zeitung aus [...]
[...] ofe: der Ä wurde jüngſt ein [...]
[...] -- geſchriebener Brandbrief, der an ein Ge [...]
[...] Drohworte: „Sollten bis 16. ds. Mts. nicht die im Bahnhofe beſchäftigten Arbei ter ein beſſeres Taggeld erhalten und eine kürzere Arbeitszeit eingeführt werden, ſo ſolle man gewiß ſeyn, der Bahnhof werde [...]
[...] ſein, die Menſchenfreunde hatten weiter be ſchloſſen, auch für die Erziehung der Kinder zu wirken, und ſo kehrte in eine Familie, welche lange vom Schickſal heimgeſucht wurde, unverhofft Freude ein. [...]
[...] Ein ehrlicher Mann. [...]
[...] Karl, ſein Neffe . - - 4. - . Herr Bilko. Julie, deſſen Frau - - - - - « * » Robert, ein alter Wachtmeiſter des Obriſten . . . Herr Klotz. Steidele, Schloßvogt, ein Schwabe - - Herr Kneiß. [...]
[...] Luitpoldſtraße Nr. 20 iſt ein ſchönmenbir tes Zimmer an einen ſoliden Herrn # 247 [...]
[...] 5 Lth. 2 Q.; die halbe Kreuzerſemmel 2 Lth. 3 Q.; der Groſchenwecken 16 Lth. 2Q.l Laibel brod: Der Kreuzerwecken 8 Lth. 2 Q.; der Zweikreuzerwecken 17 Lth. – Q. ; der Groſchen wecken 25 Lth. 2 Q. ; Roggenbrod: Ein zwei Kreuzerſtück 24 Lth. 3 Q; ; ein vier Kreuzerſtück 1 Pfd. 17 Lth 3 Q.; ein acht Kreuzerlaib 3 Pfd.3 Lth. 3 Q.; ein ſechszehn Kreuzerlaib 6 Pfd. 7 Lth 2 Q. - - - - - - [...]
[...] Im Innern Fahrbezirk wird für eine Tour mittelſt Droſchke 15 kr, mittelſt Fiaker a) bei [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)18.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſelbe unter gewiſſen Bedingungen befür wortete. Der Ausſchuß für die auswärti gen Angelegenheiten brachte eine Reſolution ein zu dem Zwecke die Regierung zu ver anlaſſen, den Republikanern von Mexiko [...]
[...] Ein Bettler. [...]
[...] Ein Gärtner Hr. Sigl. [...]
[...] Ein Bedienter Ein Bettler. Bediente. Äachbarsleute BäÄn [...]
[...] Dienſtag: Zum erſten Male: „Ein ehrlicher Mann.“ Singſpiel von Adolf Chriſten. Muſik von [...]
[...] Ein Hauswirth . Ein Photographengehilfe Erſter Packträger . e [...]
[...] Zweiter Packträger Eine Höckerin Ein Polizeibeamter Ein Kellner . - - - - [...]
[...] Ein Polizeibeamter Ein Kellner . - - - - Ein Gaſt . - - - - - - Eine Dame . - - - - - - Erſter Kegelſchieber [...]
[...] Erſter Kegelſchieber Zweiter Kegelſchieber Ein Sekundaner . Ein Schütze Ein Kellner . [...]
[...] Im Wiftien-Theater iſt ein Vorder- und Rückplatz im II. Rang zu vergeben. D. Uebr. [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)24.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] heit in den drei Sprachen bewährte, trug Hr. Dr. Davis in franzöſiſcher Sprache eine philoſophiſch-kritiſche Ä über imlet vor. Eine zweite Vorleſung wird in der nächſten Woche folgen. [...]
[...] Gedächtniß an das jüngſte große Sieges-l auch ein Hauptanziehungspunkt werden. [...]
[...] Der Oberprieſter des Brama . . . . . . . . Herr Gura. Anna Dienerin der Ines . . . . Fräulein Seehofer. Ein Prieſter -> - - : - - - - - Herr Hoppe. - - Ein Diener . . . . . . . . . . . . . . . . Herr Werſtorfer, [...]
[...] reſei- - - • -" Fräulein Lanzlott. Äu . . . = - - - - - Herr Davideit. - Ein Kellner . . . . . . . . . Eiſeneck. - Preiſe der Plätze eine Parterre-Loge 8 fl., ein Pla_1 f. 12kr. Eine Loge jjj f. ein 1 ſ, 24 kr. Eine Loge im II. Rang 7 f., ein Platz 1 f. - er. Ein [...]
[...] Ort: Ein kleines Städtchen der Zeit: Kurz nach dem erſten italieniſch -ºº- – Ä mº a niſchen [...]
[...] - - - - Außer sºnn -- -- - Ein verwunſc - Original-Zäuber Poſſe mit Geſängüüd - - - - - Muſik von [...]
[...] – ein und die Größe ſeines Glücks ſtürzt zuſammen. – nºt Zweite Abtheilung. Die Bierprobe und die Bräuerſtrafe Krispin, ein Ritter Ä rafe [...]
[...] o, ein Lanzknecht . Hr.Simlachner. gott, Schenkmädchen Frl. Brandt. [...]
[...] Ine sehr geschiekte Köchin sucht eine Stelle. s wird auf Georgi eine elegante Wohmmms Geht auch zur Autº Maximiliansstrasse * von 6 Zimmern und Zubehör gesucht in der Nr. 6c2 rechts. – 147-47. udwigs- oder angrenzenden Strassen, in der [...]
[...] Abgang Ä Äg; Ä! ## # * 7 U. - 5 U. - - tunden - - 2. ## # Ä 310 ÄÄÄ Im Innern Fahrbezirk wird für eine Tºur [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)23.02.1867
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder zufällige Abſicht ſein, daß die neu ein [...]
[...] ſpröderen Mitteln eine mächtig wirkende Steigerung des Affektes bis zum Gipfel punkte möglich macht. Die „Niebelungen [...]
[...] Thereſe, Perrin's Nichte - - - - d . Fräulein Meyer. Ein Bureau-Chef. - - - - . Herr Leigh. Ein Sekretär * » - - e . Herr Eiſeneck. Ein Thürſteher . - • • d . Herr Ä [...]
[...] LUT oUnß. Zwei Verſchworne º 4 - - - # Ä Ein Gendarme . . . . . . Herr Kopp. [...]
[...] Thomas, ſein Bedienter -- 4 - - - . Herr Lang. Eva, ſeine Köchin - - d - - - . Fräulein Lanzlott. Spachtel, ein Chirurgus º . . . . . Herr Büttgen. Streicher, ein Barbier . d - d - - . Herr Davideit. Knopf err Eiſeneck. [...]
[...] Knopf err Eiſeneck. je Bauern. . • • h • » d # Weirlſtorfer. Preiſe der Plätze: Eine Parterre-Loge 8 fl., ein Piaf.12 er. Eine Loge im I.Rang 9 fl., ein Platz 1 fl. 24 er. Eine Loge im II. Rang 7 f., ein Platz 1 f. – kr. Eine Loge im III. Rang 4fl., ein Platz 36 kr. Ein Parket-Sitz 1 fl. –kr. Parterre 24 kr. [...]
[...] - -EÄ sehr geschlekte Köchin sucht eine stelle. 1 - - Zu vermietnen Geht auch zur Aushilfe. Maximiliansstrasse ist ein sehr elegant meublirter salon nebst Nr. 6 c/2 rechts. 1417–47. Alkoven. Amalienstrasse Nr. 90 links. [...]
[...] ÄTÄTTÄT TT – Bekannt achung. - zu. Bei Unterzeichnetem ſind eine große Auswahl von Bärten zur Maskarade, um [...]
[...] kum zu gütigen Beſuche höflichſt ein „4Ä?5. « ep/ 1 e, ſeur, - - “Ä. / [...]
[...] Dollar in Gold - 2 26 | 2 27 renſiſche Friedrichsdor . . | 9 56 | 9 57 : » : " ce &aſſenſch eine »t 4% t 45", [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)03.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſtern Morgens büßte ein Soldat der [...]
[...] - In einem rheiniſchen Badeorte weilte bis vor Kurzem ein reicher Ruſſe, der eine [...]
[...] dasſelbe anderen Tages-Mi –Punkt 12 Uhr müſſe abgebrannt werden. Der Künſtler wendete ein, daß ein Mittags 12 Uhr abgebranntes Feuerwerk unmöglich [...]
[...] Preiſe der Pläse: Eine Parterre-Logesfl. 9. f., ein Ä iff krEne Lºge im Loge im III. Ra [...]
[...] 4ft ein Platz 3ikrº [...]
[...] Sie in eine Stadt, [...]
[...] , WK - hſ ein Piks ſite er. Eine Legetar Rºg II. Rang 7 fl., ein Platz 1 f. – es. Eine in ParketSiz ºfl. +ke Parterre 24 er: [...]
[...] rechtlicher Wegnahme; 5) Joſeph Friſchhut, Gärtnersſohu vou hier, wegen Beleidigung eines [...]
[...] T vermiethen sind ein oder zwei Zimmer mit oder ohne Meubel, kann auch ein Be dienten-Zimmer, sowie Küche dazu gegeben [...]
[...] Im innern Fahrbezirk wird für eine Tour [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)14.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] giſchen Hofe, Graf v. Marogna, hat durch das kgl. Staatsminiſterium des Aeußern dem Hilfscomité am Bahnhof dahier eine große Sendung von Leinwand, Bandagen und Charpie übermittelt. Ein Verein von [...]
[...] aab es geſtern Abends eine Rauferei, in Folge deren ein Civiliſt durch einen Sol daten einen Stich erhielt, und ins Kran [...]
[...] „Als am Sonnabend der König hier an kam, wurde ihm und ebenſo den Prinzen von jungen Damen ein Lorbeerkranz über reicht. Als auch dem Grafen Bismarck ein Lorbeerkranz dargeboten wurde, ſagte er: [...]
[...] eigens fabrizirten Sängergläſern ausge ſchenkt. Man ſollte es nicht für möglich halten, aber es iſt wirklich erſt ein Jahr, [...]
[...] ſchanzten Dresden vorging. [Das moderne Liebes-Orakel ] Ein junger Mann hatte die Abſicht, die Hand eines jungen, blonden, ſchlanken Mädchen mit taubenfrommen Angen zur [...]
[...] . . . . . . . . - - - ". . . . . ein Blättchen von der Blume nach dem heuer viel.“ --. „Gar keines!“ – „Er andern, dabei lispelnd: „Er hat Geld!“ hat Geld!“ :c. Der junge Mann hat das – „Ein wenig!“ - - „Viel!“ – „Unge, Mädchen bis heute noch nicht geheirathet. [...]
[...] Buyk, Soldat unter Egmont . . . . . Her Büttgen. Ruyſum, Juvalide uud, taub . . . . . . . . Herr Joſt. . . Vanſen, ein Schreib:r . - - - - - . Herr Chriſten. [...]
[...] A : Landſchaft. Plaſtik. Paul, Chr.: Eine Porträt-Figur. [...]
[...] I" der Synagoge ist in der vorderen Reihe ein Hĺ No. 1 1 2 links nächst der Re M1änner - Betstuhl und ein - Vor der er gierung ist ein elegant ineublurter Salon Frauen - Betstuhl in bester Lage zu ver- nebst Schlafzimmer und Alkoven, auch einzeln, [...]
[...] mpfiehlt reingehaltene in- und ausländiſche Weine und gute Küche. Zu recht zahl reichem Beſuche lade ich ergebenſt ein. 4431–61. [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)22.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hoftheater-Orcheſters ſoll 6000 fl. koſten. * Vorgeſtern verfolgte zweierpichte Spitz uben das Pech, daß ſie ein geſtohlenes # nicht verkaufen, ein geſtohlenes [...]
[...] Vor wenigen Tagen iſt in Würzburg im Selbſtverlage des Verfaſſers ein kleiner [...]
[...] „Kann dir die Hand nicht bieten; Ich ſchließe für mich Frieden, Ein Jeder ſorgt für ſich!“ [...]
[...] - -Ärons . . . . . . . Herr Wagner. Ein Packträger. - – Hier auf: Zum Erſtenmale wiederholt: - - [...]
[...] Ert Ein Dorf in Albayern. - _ Zeit: Anfangs Winter 186 [...]
[...] – Adam, B.: Eſel in einem Stalle. – Wopfner, J.: Partie aus dem Innthale mit dem Schloſſe Matzen. – Wagmüller, M.: Das geſtörte Rendez-vous. – Ouaglio, F: Lagernde öſterr. Jäger. – Köbel, G.: Motiv v. Lago di Bolsena – Peters, Anna: Ein Blumentiſch. – Mali, Chr: Eine Dorfſchenke – Tank, H.: Mondnacht an der Oſtſeeküſte. – Kreutzer, F: Partie in der Schönau bei Berchtesgaden. – Corregio, Joſ.: Ein Fruchtſtück. – Sachs, M.: Mondnacht. – [...]
[...] und Enkel. – Lieske, K.: Aus dem bayeriſchen Gebirge. – Herpfer, K : Eine Mutter mit ihrem Kinde. – Derſelbe: Traurige Nachricht. – Marr, H.: Hühner u. Enten. – Loſſow, Friedrich.: Junge Enten und ein Froſch. – Lichtenheld, W. Ein Morgen. – Behringer, L.: Ein Porträt. – Derſelbe: Eine Lagerſcene. – Porſt, W.: Landſchaft. – Lier, A.: Land ſchaft im Spätherbſt. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Bekanntmachung. T ß. Bei Unterzeichnetem ſind eine große Auswahl von Bärten zur Maskarade, um billige Preiſe zu haben, Perrücken werden gelehnt und mein Friſier- und Haarſchneide-Cabinet iſt von 7 Uhr Morgens bis Abends 9 Uhr auf, lade daher ein hochverehrliches Publi [...]
[...] burg: - v. Altenmarkt Ein horn, Hdlsm. 9. Buttenwieſen. - Wirnhuber, Gutsbeſu. Geſchworner von Bärlin, Kfm. r. Reutlingen. – Vi er ſtetten – [...]
[...] Jedermann eine Photographie gratis. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort