Volltextsuche ändern

143 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)01.02.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Comine, Miniſter º - . . . Herr Werner Maria, ſeine Tochter . - - . . . . . Frau Swoboda. [...]
[...] " Kirchliche Feierlichkeiten am Feſte Mariä Lichtmeß. I. Metropolitankirche. 5 U. früh I. Meſſe, 7 Uhr Frühamt, 8 Uhr Predigt von Herrn Dr Breiteneicher, dann Wachsweibe und Prozeſſion, hierauf Pontifikalamt, gehalten von Herrn [...]
[...] Begräbniſſe, Freitag den 1. Februar vom Leichenhauſe aus: 3 Uhr: Eugenie Ball, Geometerskind v. h. (geſt. d. 30., 8 M. a) – Maria Doller, Buchbinder Ä v. h. (geſt. d. 30., 1 M. 7 T. a.) 24 Uhr: Joſeph Zimmermann, Packträgerskind von Hallein (geſt. d. 30., 3 M. 21 T. a.) [...]
[...] 2% Uhr: Michael Wild, Schneidergeſelle v. h. (geſt. d. 30., ſ9 J. a.) 2% Uhr: Julie Raba, Bierwirthskind v. h. (geſt. d. 30., 14 T. a.) 3% Uhr: Maria Rauch, Lokomotivheizerskind v. h. (geſt. d. 30., 1 J. 9 M. a.) 4 Uhr: Eliſe Hagler Telegraphenamts-Kaſſiers-Wittwe v. h. (geſt. d. 30., 60 J. a.) [...]
[...] Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, - beſtehend aus mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen jeden Genres. - Entrée 12 kr, wobei ſich Jedermann eine ſchöne Photographie gratiö nach [...]
[...] Stereoscopen-Ausſtellung mit 300 der intereſſanteſten Glasbilder von B Köſtler, Maxi miliansſtraße Nr. 4 b. Eintritt 12 kr. Stereoskopenkabinet, intereſſantes, Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, von mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen. Entrée 12 kr, dabei Jedermann eine Photographie gratis. [...]
[...] 6 u. 15 - dº. 10 ü.-F. Vikts # kirchen. 3. ü.Nm Niedermeier. –2 München-Salzburg- Wien ſen s chwaben1 U. Nm. # 112 - "BT“ Maria-grunn . .7 u. frühStachusgarten. Zwiſchenſtat.; gegeſes senden Etat ſein Ä » » ü # Ä am -º Abfahrt: „ Ankunft: .. . . . 2. U. Nm.. Karlsplatz: – 9 [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)12.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] v. h. (geſt. d. 10., 80 J. a) - 2. Uhr: Johanna Edermann. Eiſendreherskind v. h. (geſt. d. 10, 3 J. a.) 32% Uhr: Heinrich Beck, Kaufmannskind v. h. (geſt. d. 10., 1 M. 14 T. a) – Maria Anna „Lack, fürſtl, Wallerſteiniſche Aktuarswittwe von Wallerſtein (geſt. d 10., 68 J. a) – º # Johann Buchberger, Milchmannskind v. h. (geſt. d 0, 1 M. 7 T. a.) [...]
[...] „Lack, fürſtl, Wallerſteiniſche Aktuarswittwe von Wallerſtein (geſt. d 10., 68 J. a) – º # Johann Buchberger, Milchmannskind v. h. (geſt. d 0, 1 M. 7 T. a.) § Uhr: Maria Frey, Appellationsgerichts-Sekretärstochter v. h. (geſt. d. 10,48 J. a.) -4Ubr: Renate Maurer, Oberlandes Gerichts-Direktorstochter v, h. (geſt. d. 10, 66 Ja.) Jeffentliche Sitzung des k. Bezirksgerichts München . d. J. Donnerſtag [...]
[...] 4 Uhr Peter Ziger, Bäckergeſelle von Hoga, Joh. Eibl, Metzgergeſelle von Er ding, Georg Meyer Bäckergeſelle v. Obermörgersheim wegen Diebſtahls 4 Uhr: Paul Pichlmeier, Taglöhner dah., wegen Widerſetzung; 5 Uhr: Maria Brodmann, Dienſtmagd von Vilsbiburg wegen Diebſtahls; 5. Uhr; Adam Bauer, Schuh "macherlehrling von Roßtränk, wegen Diebſtahls. [...]
[...] Freitag: „Die Räuber“ Trauerſpiel, von Schiller. Samſtag: Keine Vorſtellung. - . . Sonntag: „Oberon“ Oper von Carl Maria von Weber. Im Haupt-Foyer zu ebener Erde rechts und im Corridor der Galerie noble befinden ſich Garderoben zur Abnahme von Hüten, Mänteln u. dgl. gegen Marken. Logendiener und [...]
[...] Anna, 2 : Fräulein Flintzer. Lina, deren Töchter - - * • - - - # Laufner. Maria, - - - Fräulein Filbach. Baron Goldberg . . - - . - .“ - . Herr Ä Dill, . . Herr Buſch. . . [...]
[...] Agentur des „Vereins zur Verbreitung religiöſer Bilder in Düſſeldorf. - Benziger'ſches Gebetbücher-Lager von Maria-Einſiedeln. - - n" - , Commiſſions-Lager der „Leſebücher von Bumüller und Schuſter“ von freiburg. Debit der Schriften des „Katholiſchen Büchervereins" und des kgl. „Central-Schul [...]
[...] - Strenge Garantie. - Cº e Gera-Agent – Ecke der Peruſa- und Reſidenzſtraße GRANDE MAIS0N DE BLANC Fertige Wäſche TT SPECIALIT DETR0USSEAUX, eigener Fabrik Ä. [...]
[...] und Salinen-Adminiſtration und längs des Hauſes Nr. 12; 8) in der Amalienſtraße längs des º r. 15 i 9) am Ecke der Barer- und Gabelsbergerſtraße längs der éinfrij ung der k. Pinakothek; 10) am Karolinenplatze; 11) an den Propyläen gegen die äußere Briennerſtraße zu; 12) am [...]
[...] % 2) in der Lilienſtraße Nr. 25; 2) am Maria [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)23.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu saT Mittwoch, 23. Januar 1867 (Maria Verm.) [...]
[...] Begräbniſſe, Mittwoch den 23. Januar vom Leichenhauſe aus: 2 Uhr: Maria Schamberger, Rechtspraktikantenskind v. h. (geſt. d 21., 14 T. a) –- Viktoria Englhard, Mauthdienerstochter v. h. (geſt. d. 21., 59 J. a.) [...]
[...] j, Packträgersfrau jFrankenthal, wegen Diebſtahls; 4) Maria Oſtermayer, MÄ [...]
[...] Eck der Salvator-und Promenadeſtraße, beſtehend aus mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen jeden Genres. [...]
[...] Steresseopen-Ausſtellung mit 300 der intereſſanteſten Glasbilder von B. Köſtler, Maxi miliansſtraße Nr. 4 b. Eintritt 12 kr. Stereoskopenkabinet, intereſſantes, Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, von mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen. Entrée 12 kr, dabei Jedermann eine Photographie gratis. *Ä Frauenthurm, ſowie der Peters thurm können nur an magtſtratiſche Karten [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)01.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] MDonnerſtag: „Der Troubadour.“ Oper vnn Verdi. - tt reitag. „Die Kasſchler.“ Schauſpiel von Heinrich Laube (Franziska - Frl. Weiß) Ll- Ä Oper pon Carl Maria von Weber, nº . " [...]
[...] kirche. 11 U. fr Meſſe bei ausgeſetztem Ciborium für die gefahrdrohende Zeit, 5 U. Abds. Roſen“ Ä 8 U. früh Amit, 5 U Abds. Roſenkranz, dann muſikaliſche udwigskirche. 52 U. fr. Bittgang nach Maria-Eich zu Ehren der ſeligſten Jungfrau Maria. (Anſchluß der innerhalb der Stadt Wohlenden gegen 6 U. am Sendlingerthor platz) – Prºteſtantiſche Pfarrkirche. Um 7 Uhr Morgenandacht, Herr Cand. Genck. [...]
[...] -Wagnermeiſter von hier, wegen Widerſetzung. n der Nähe des Bahnhofes, Augustenstrasse No. 79 (Ecke der Karlsstrasse) ist ein meu blirtes Zimmer mit eigenem Eingang und schöner Aussicht sogleich zu vermiethen. Näheres [...]
[...] *Die Kunſt- & Papier-Handlung von Max Ravizza, [2816–46 (Reſidenz- und Peruſaſtraſen-Ecke), [...]
[...] Jel in eck, Färber v. Ruhſtorf. Pentenrieder, Lehrer v. Elbach. Neuhauſer, Bräuer v. Pföring. [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)07.02.1867
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] widerrechtlicher Wegnahme ; 5) Eliſe Haſenmayr, Funktionärswittwe von hier, wegen Kuppelei. Nachmittags 3 Uhr: 1) Joſeph Hummel, Maurer von Bauerngries, wegen Unterſchlagung ; 2) Maria Jäger, Näherin von Hohenfels, wegen Diebſtahls; 3) Franz Schäfer, Schuhmacher von hier wegen widerrechtlicher Wegnahme; 4) Anna Eibl, Gütlerstochter v. Erding, Walburga Paitſ, Dienſtmagd von hier und Thereſe Lommer, Hausbeſitzersfrau von hier, wegen falſche Mandge [...]
[...] dy Brigitta Fleetwood, U „ g Fräulein Schoßig. Lady Eliſabeth Claypole, ſie Kinder - «- ºt 3: ch ßig Lady Maria Falconbridge, - - Fräulein Clairmont. Fleetwood, General-Lieutenant, ſein Schwiegerſohn . . Herr Bocka. Oberſt Desborough, ſein Schwager . - . Herr Simlachner. [...]
[...] SÄ und Barerstrasse Nr. 3 , Eck haus, sind kleine Wohnungen, auch Stal lungen zu vergeben 956–58a. [...]
[...] Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, beſtehend aus mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen jeden Genres. Entrée 12 fr, wobei ſich Jedermann eine ſchöne Photographie gratis nach [...]
[...] Stereoskopenkabinet, intereſſantes, Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, von mehren hundert [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)03.05.1866
  • Datum
    Donnerstag, 03. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] St. Michaels-Hofkirche. 8 U. früh Monatamt von der hl. Kreuzverbündniß. St. Peter. 5 U. fr. I. Meſſe, 26 U. Roſenkranz, 6 U. ausgeſetzte Meſſe zu Ehren Mariä 9 U. Hochamt zu Ehren des hl. Florian, 27 U. Abds. Roſenkranz, dann muſikaliſche Litanei. - Herzogſpital-Hofkirche. 5–11 U. fr. Meſſen, "8 U. Schulmeſſe, wobei die [...]
[...] Maiandacht. - - - - - - - - - St. Ludwigskirche. 26–10 U. früh Meſſen, 72 U. Meſſe mit Geſang, 4 U. Nachmitt. Roſenkranz, 7 U. Abds. Litanei und Lied zu Ehren Mariä. Proteſtantiſche Pfarrkirche. 3 U. Nachmittagsgottesdienſt, Herr Pfarrer Feez. Beräbniſſe. Donnerſtag Ten 3. Mai vom LeichenhäuſeTºuT [...]
[...] Taglöhner von hier und Michael Betz, Taglöhner von hier, wegen Ehrenkränkung Nachmittags 3 Uhr: Karoline Schind aier, Weißgerbersfrau von hier, wegen Be trugs. 4 Uhr: Maria Scheidel, Maſchinenwärterswitwe von hier, wegen Kuppelei. 4 Uhr: Raimund Aubele, Scribent von Augsburg wegen Mißhandlung. 4". Uhr: Barth. Eierſtock, Schneidermeiſter von Rammersdorf wegen Uebertretung in Bezug [...]
[...] Agentur des „Vereins zur Verbreitung religiöſer Bilder“ in Düſſeldorf. Benziger'ſches Gebetbücher-Lager von Maria-Einſiedeln. Commiſſions-Lager der „Leſebücher von Bumüller und Schuſter“ von freiburg. Debit der Schriften des „Katholiſchen Büchervereins“ und des kgl. „Central-Schul [...]
[...] Strenge Garantie. CI. AFick, General-Agent Ecke der Peruſa- und Reſidenzſtraße. - [...]
[...] - -Die Kunſt- & Papier-Handlung von Max Ravizza, [1313–43] (Reſidenz- und Peruſaſtraßen-Ecke) - - empfiehlt allen Beſuchern Münchens ihr reich aſſortirtes Lager von: Reisehand büchern & Reisekarten, Ansichten von München, dem bayer [...]
[...] Für die Mai-Andacht empfiehlt die Georg Franz'ſche Buchhandlung in München, Peruſagaſſe Nr. 4: P. J. Becker, der Monat Mariä. ceb 51 kr. Kaltner, J. A., die Mai-Andacht. Ein roll [...]
[...] Görres, Guido. Marien-Lieder. 24 kr. Ott, G., Marien-Blüthen, oder Betracht Huguet, P., Marien-Monat für innerliche ungen, Gebeter und Lieder, geb. 1 f. Seelen. 1 fl 38 kr. - Waſer. P. C., der Monat Mariä, oder Jung, Abbé, Mai-Blumnen aus dem Gar- fromme Uebungen auf alle Tage des Monat ten Gottes 45 kr Mai. geb 42 kr. [...]
[...] Dachau . . . . 4 u. Nm.Stachusgarten. – 18 Maria-Grunn . U. früh. Stachusgarten. – 36 Mymphenburg . [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)05.05.1866
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 3 U. Nachmitt. Vesper und Roſenkranz, 127 U. Abds. Maiandacht mit Predigt und Litanei, dann Lied zu Ehren Mariä. u . . . . . . . . . . . .? W. Heil. Geiſtkirche. "14 U. früh Meſſe, dann Wallfahrt nach Ändes, 6 U. Meſſe, 8 U. Predigt von Herrn Pfarrprediger Schäffer, dann Hochamt, 11 U. [...]
[...] 3 Uhr: ederer, Prtvatter o. . D. 3., a) – B M. s Ä W). Ä d. 3., 4 J. 2 M. „s s – Babette Belmaier, en 3% uhr: Maria Leutner, Vorſtadtkrämersgattin v. h (geſt. d. 3., 31 J. a) . . . - - - :::.: 2 [...]
[...] In der heil. Geiſ-Pfarrei Ho Martin Preiſinger Zimmergeſelle dah mit Walburga Schmidmaier, Maurerstochter v. Berazhauſen. Anton Rauch, Cuiraſſier Wachtmeiſter dah., mit Anna Maria Lehrl, Häuslerstochter v. Kleinaign. Georg Kerſcher, Kutſcher dah, mit Urſula Schmiduair, Teglöhnerstochter v. Pfaffenhofen. Franz Johannes Ä dah, mit Friederike Gimmi, Salmagazinarbeiterstochter dah. Dr. Ä ettl, prakt Arzt dah, mit [...]
[...] Friederike Gimmi, Salmagazinarbeiterstochter dah. Dr. Ä ettl, prakt Arzt dah, mit Ä Rößler, bgl Bäckerstochter dah. – St. Bonifaziuz-Pfarrei HH. Joſef Kirmaier, ofihatter in Mühldorf, mit Maria Koch-bgl. Melberstochter v-h. – Ignaz Ludl, Milchmann u. Hausbeſitzer v h., mit Anna Wildmoſer, Milchmannstochter v. h., Joh. Kopp, Locomotivheizer dah, mit Kath. Staudinger, Schuhmacherstochter v. Schlammersdorf. Kaver Birk, Kanzliſ, dah. [...]
[...] Anna Maier, Taglöhnerstochter v. Dernbach. Ä Hofmeiſter, liz. Kleiderreiniger v. h., mit Maria Reiner Schmiedstöchter - v. Beyharting - Max Rockinger, liz Schuhflicker v. h., mit Anna M Hofmann Taglöhnerstochter v. h. – In der Pfarret der Vorſtadt Haidhauſen. HH. Georg Scherer, Ziegelarbeiter und Ä dah, mit Anna Margar. Schwab, Tag [...]
[...] Ecke der Peru fa- und Reſidenzſtraße [...]
[...] Die Kunſt- & Papier-Handlung non Max Ranijju, It 13–43) (Reſidenz- und Peruſaſtraſen Ecke) empfiehlt allen Beſchern Münchens ihr reich aſſortites Lager von: Reisehand. büchern & Reisekarten, Ansichten ven München, den bayer [...]
[...] billigen Preiſen, Agentur des „Vereins zur Verbreitung religiöſer Bilder“ in eldorf, D Benziger'ſches Gebetbücher-Mager von Maria-Einſiedeln. Commiſſions-Lager der „Leſebücher von Bumüller und Schuſter“ von freiburg. Debit der Schriften des „Katholiſchen Büchervereins“ und des kgl. „Central-Schul [...]
[...] z-, " : „ - - An - - Morgenſtern, Kim v. Wien. Pertele, Oekonomensfrau o. Eck. - Bing, Kfm. v. Gunzenhauſen. - - Herle man, Kfm. v. Bregenz. - - Erlen ger, Kfm. v.” Datten heim. Muzei Accordant v. Da chau. - - [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)19.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2 Uhr: Maria Huber, Poſamentiererskind v. h. (geſt. d 17,16 M. a) – Joachim Schöner, ebem. Macaroninudelfabrikant v. h. (geſt.d. 17, 41 J. a.) – Alois Joſeph Frank, Kleider reinigerskind v. h. (geſt. d. 17., 10M. 10 T. a.) – Karoline Steindl, Zimmermannskind [...]
[...] 2% Uhr: Karl Lahm, penſ. Feldwebel v. h. (geſt. d 17., 55 J. a.) 2 Uhr: Hermann Longe, Sattler v. h. (geſt. d. 17., 46 J. a)-- Maria Döfler, Wäſchers kind v. h. (geſt. d. 17,11 M. a.) – Karoline Schmelz, Näherin v. h. (geſt. d. 17., 46 J. a.) – Martin Maier, Soldat von der kgl. 1. Sanitäts-Compagnie (geſt.d, 17., 22.J. a.) [...]
[...] Ob er o n. - Romantiſche Feen-Oper mit Ballet in drei Aufzügen. Tert, nach dem Engliſchen von Th. Hell. Mufte sen es Maria von Weber – Regie: vºr es - . . - Vºerſun en: ... : Oberon, König der Elfen - . . . Fräulein Thoma.» [...]
[...] – Ecke der Peru ſa- und Reſidenzſtraße. Agentur des „Vereins zur Verbreitung religiöſer Bilder“ in Düſſeldorf, Benziger'ſches Gebetbücher-Lager von Klaria-Einſiedeln. [...]
[...] Nach TAbfahrt Einſteigert der Dachau . . ,s. 4 U. NºnStachusgaſenſ-Ts Maria-Grunn . 7 u. früh. Stachusgarten. - 3s Uymphenburg . . Ärontºas. – o Äpla Th [...]
[...] und Salinen-Adminiſtrati d - 8 in der A Ä Ä # Ecke der Barer- und Gabelsbergerſtraße längs der Einfried [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)15.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Um 8 Uhr Morgenandacht, Herr Candidat Dietten. Begräbie, Dienſtag den T5. Januar vom Le uſe aus: 2 Uhr: Barbara Waltl, Taglöhnersfran v. h(geſt d13., 56 J. a) – Maria Viktoria Held, Polizei-Funktionärskind vh. (geſt. d. 13., 2I. a.) 3Uhr: Florian Schwayer, Wäſcher v. h. (geſ. d. 13,48J. a.) – Franz Xaver Steidl, Uhrmacher [...]
[...] e Ä Ä Ä Ä ei Weilhelin. – Derſelbe: Waldlaudchaft. – el - --- - Q ft. – Liezenmayer, Alex : Kaiſerin Maria ÄÄÄ Fzºº Än Ä in é. brunn. – Vöſcher, L.: Landſchaft aus den Lepoütiniſchen Alpen – Gebler, O. Thierſtück – Häfner, K.: Alme hinterm Wendelſtein. – „Sº Ä G.: Bei Paläſtrina im Kirchenſtaate. – [...]
[...] Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, beſtehend aus mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen jeden Genres. Entrée-12-kr., wobei ſich Jedermann eine ſchöne Photographie gratis tº y [...]
[...] Jrlb eck. Kººs Paſſau - le andauer, Kfm o H ü r ben_ – - F Eedenswurigkeiten. (Diennag.) [...]
[...] Stereo open-Ausſtellung mit der intereſſanteſten Glasbilder von B Köſtler, Mariº miliansſtraße Nr. 4d Eintritt 12 kr. ir j (.. LI '' .. Ä *# sº Eck der Salvator- und Promenadeſtraße, von mehren hundert der ſeltenſten Stereoskopen. En Ä kr, dabei Jedermann eine Photographie gratis. . ." ºhürise: Frauenthurm - ſowie der pet er sr hurm können uuuuutmägenratiſche Karten [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)20.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] König Karl von Württemberg Neher's Dom zu Magdeburg (480 fl.) und die Groß fürſtin Maria Nikolajewna von Rußland eine holländiſche Marine von Wagner-Deines (198f.); 22 auf Künſtler, 37 auf In [...]
[...] *** Oeffentliche Vergnügungen. Reſtauratiou Gaßner (Ecke der Auguſten- u. Briennerſtraße): Sing- und Spiel alle von J. S. Hackelsperger mit Geſellſchaft. Es kommen nur die neueſten und beſten Piecen zum Vorträge. Anfang 8 Uhr. Eintritt 6kr. - 9. [...]
[...] 2 Uhr: Georg Mayer, Gürtlermeiſterskind v. h. (geſt. d. 18, 10 M a.) –, Anna Schuſter, k. Hoflaquaiskind v. h. (geſt. d. 18, 2 J. 6 M. a.) – Joſepb Sturm, Säcklergeſellenskind v. h. (geſt d. 18, 14 T. a) – Maria Moller, Glaſermeiſterskind v. h (geſt d. 18., 16 T a ) – Antonia Fehm, Tiſchlergeſellensfrau v. h. (geſt. d. 18., 35 J. a.) – Joſeph Hofſtetter, Schäfflergeſellenskind v. h. (geſt. d. 18, 6 M. a.) [...]
[...] Dahmen, Maſchinenmſtr. v. Man hütten.z Cumerer, Kfm. v. Carlsruhe. Des eck, Kfm. v. Moskau. . . . .“ Adelmann, Kfm. v. Weil heim. i Ä e Ä Lauf. 8. - - [...]
[...] und Salinen-Adminiſtration und längs des Hauſes Nr. 11; ) in der Ä längs des " r, 5. O) Ecke der Barer- und Gabelsbergerſtraße längs der d [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort