Volltextsuche ändern

989 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)04.02.1842
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Großbritannien. Das Tauf-Feſtmahl. Ein halb wahnſinniger „Gemahl der Königin“. – Rußland und Paleu. Petersburg. – Hiſtoriſcher Verein für Oberbayern. – Bekanntmachungen. - - * [...]
[...] Hefner ! Ich habe die mit Ihrem Schreiben vom 18. dieſes Monates Mir vorgelegten neueſten Ihrer Schriften, a) das römiſche Bayern, b) die römiſchen Denkmäler Oberbayerns, c) Leiſtungen des Kloſters Benedictbeuern für Wiſſenſchaft und Kunſt, empfangen. Ich brauche Ihnen nicht zu ſagen, [...]
[...] Hiſtoriſcher Verein für Oberbayern. - - München, 3. Februar. In der Plenarverſammlung des hiſtoriſchen Vereins für Oberbayern, welche am 1. d. Mts. ſtatt [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)03.07.1840
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutſchland. Bayern. München: Bekanntmachung, den Lehrkurs der Hebammenſchule betreffend. Sitzung des hiſtori fchen Vereins für Oberbayern. Tod des geiſtl. Rath Schmid. Regensburg: Ankunft Sr. k. Hoh. des Kronprinzen. Speyer. Aſchaffenburg: Rückkehr Sr. Maj. des Königs von Speyer. [...]
[...] Bayern. Das Intelligenzblatt der k. Regierung von Oberbayern vom 26. Juni d. J. enthält folgende Bekanntmachung, den Lehreurs an der hieſigen Hebammen - Schule für 1840 [...]
[...] eingereicht werden, ohne Berückſichtigung bleiben werden. München, den 19. Juni 1840. Königliche Regierung von Oberbayern, K am m e r des J nn er n. v. Hörmann, Präſident. Richard. [...]
[...] v. Hörmann, Präſident. Richard. * MUünchen, 2. Juli. In der Plenarverſammlung des hiſtoriſchen Vereins für Oberbayern, welche am 1. d. M. ſtattfand, wurden nachſtehende Vorträge gehalten: Hr. F. M. Ferchl las über bewegliche Typen bei den Römern, als eine [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)26.10.1838
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] K. b.-I. erl. Rechunuchommiffärsftelle prov. den geprüf ten Rechtapraetikanten und funet. Revifor im Rechnungs Cdmmiffariate [der Regierung von Oberbayern K. d. I., I. B. Schäffler zu ernennen; die Stelle eines Infpee tors des Rnturalieneabinets in Bamberg, in der Eigen [...]
[...] von Regensburg K. d. I., Grafen Ferdinand v. Hundt zu verleihen; zur erledigten Stelle eines Seeretärs 2r (Sl. bei der k. Regierung von Oberbayern, K. d. J. , prooif. den derm, Regierungs-Aereffifien Iofeph Hirfchberger; zur ebenfalls erledigten Stelle eines Seer. 2r Cl. bei der [...]
[...] zum Vorfiande des Landgerichts Rottenburg erſter Claſſe den bisherigen erften Affeffor des Ldg. Rain, im Regie rungsbezirke von Oberbayern, Friedr. Galler, zu beför dern; die erfte Affefforftellr bei detnfelben dem dermaligen zweiten Affeffor des Landg. Beilngries in Mittelfranken, [...]
[...] auf die zweite Affefforfielle den bisherigen Actuar des Ldg. Pfaffenberg, Jof. Ehrlich, zu verfehen; zum Vorfiande des neu errichteten Ldg. Aibling erſterClaſſe in Oberbayern den bisherigen erften Affeffor des Ldg. Rofenheim, Anton v. Schmid zu befördern, deffen Stelle dem bisherigen [...]
[...] dritten Affeffor des Ldg. Wafferbnrg, Anfelm Löhle zu verfepen; zum Vorftande des neuerrichteten Ldg. Neumarkt erſter Cl. in Oberbayern den dish. erften Affeffor des Ldg. Tölz, Jof. Gnggenbiller zu befördern, deffen Stelle dem dish. zweiten Affeffor des Ldg. Ebersberg, Fr. Pane, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)27.11.1838
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Pfalz, Friedr. Breitenbach ; den Rath dee! Appell. Grchts. von Oberfranken, K. V. Lehner; den Rath des Appell,-Grchts. von Oberbayern, Ant. H eigl; denöffent lichen ordentlichen Profeffor der Univerfität zu Wurzbllrg, Hofrath Dr. Joh. Jof. v. Killani; den Rath des Appell. [...]
[...] feinem Anfuchen zu verleihen und als zweiten Affeffor des Ldg. Starnberg den Ratheaceeffifien bei dem Appell,-Dreht, von Oberbayern, Lndw. Irhrn. v. Frueh , zu ernennen - ferner die erſte ilffeſîorſtelle bei dem Ldg. Rain dem bish: zweiten Afiefior dieſeo Amtes, H. Michel, zu verleihen [...]
[...] Aeeefiifien non Oberbayern, Fel. Pfaffeuzelle'e; …,; die zweite Afiefforficlle des Ldg. Mooßbneg —- [>],"me in Oberbayern -— den bei der Polizeidireetion Mamy… [...]
[...] Bebe in Tittmoning. feiner Bitte entfprechend. git-oer fehen; als Aktuar des Ldg. Tittmoning. den Aeeeffifien dec Appell,-Grabes. von Oberbayern . Gg. Wiefend. zu er nennen; die zweite Affefforftelle beidem Ldg. Wafferburg dem bie'h. Aktuar diefes Amteo. Al. Schmid. mit dem [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)11.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] fatholifche Pfarreien und Benefizien allergnädigft zu ver leihen geruht: die Pfarrei Großgundertohaufen, Landg. Mooeburg. ln Oberbayern, dem bish. Pfarrer in Hütting, Landg. Neuburg a. D., Priefier Philipp Kaſtner; das Wampl'frhe Beurfiziuin in der Metropolitankirche zu llnſer [...]
[...] Wampl'frhe Beurfiziuin in der Metropolitankirche zu llnſer lieben Frau in München, dem Priefter Jof. Manhartz die Pfarrei Deining, ng. Wolfrathshaufcn, in Oberbayern, dem dish. Pfarrer in Garmifcb, Ldg. Werdenfels, Priefier Michael Print!; das Benefizium in Taufkirchen, Ldg. [...]
[...] Munchen, dem Piatramtß-Candidaten Pr. Jakob Moll, zur Zeit Cooperator zu St, Wolfgang , Ldg. Wafferburg; die Pfarrei Egling, Ldg. Landsberg , in Oberbayern, dem [...]
[...] burg, dem dish. Pfarrer und Deran in Heimkirch, Landg, Weiler, Priefter Chrifiian Pfanner; die Pfarrei Pem mering. Ldg. Erding, in Oberbayern, dem bish. Benefi-_ ziaten ln Unterichleißheim, Ldg. München, Priefier Bernh. Braun; die Pfarrei Beizheim, Ldg. Nördlingen, im Re: [...]
[...] Pri-fler Johann Ev. Brenner. Ferner haben Seine Majefiät zu genehmigen geruht, daß die Pfarrei Peters haufen, Ldg, Dachau, in Oberbayern, von dem hochwüo digfieu Hen. Erzbifchofe von München-Freiflug, dem biSh. * Pfarrer inKöningorf, Ldg. Wolfrathsbanſon, Priefter Joh. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)10.06.1842
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Peutſchland. Bayern. München: Unterſtützungsverein für Oberbayern. – Preußen. Berlin: Die präventive Bildercenſur aufgehoben. Godesberg. Köln. – Sachſen. Leipzig: Zunahme der politiſchen Tagesblätter. Landtags [...]
[...] Payern. * München, 9. Juni. Der Ausſchuß des Unterſtützungs Vereins für Oberbayern hat unter dem 5. d. M. einen Aufruf an die Bewohner Oberbayerns im Drucke bekannt gegeben, worin um zahlreichen Zutritt, namentlich der Ver [...]
[...] Majeſtäten, kaiſerl. und königl. Hoheiten unter ſeine Wohlthäter. Er breitet ſich in den königl. Landgerich ten Oberbayerns immer mehr aus und hat noch immer ſei nen Hauptſtamm in der Reſidenzſtadt München; aber er hat gleichwohl durch Tod, Austritt, Verſetzungen zc. bei faſt vier [...]
[...] des k.bayer. geheimen Rathes Joſeph Ritter v. Utzſchneider gehörige Eichwaldhof im Bezirke des k. Landgerichts Mün chen in Oberbayern von unterfertigtem Gerichte als Ver laſſenſchaftsbehörde öffentlich an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verſteigert. [...]
[...] laſſe des k.bayer. geheimen Rathes Joſeph Ritter von Utz ſchneider gehörige Landgut Rieden am Staffelſee bei Mur nau, k. Landgerichts Weilheim in Oberbayern, vom unterfer tigten Gerichte, als Verlaſſenſchaftsbehörde, an den Meiſtbie tenden gegen Baar zahlung öffentlich verſteigert. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)21.11.1845
  • Datum
    Freitag, 21. November 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Freitag, den 21. November 1845. "- Deutſchland. Bayern. München: Königl. Allerhöchſte Verordnung, den Titel je des älteſten Sohnes des Kronprinzen betreffend. Abſchied für den Landrath von Oberbayern. Dienſtesnachrichten. Lindau: Kornmarkt. – Oeſterreich. Wien. – Preußen. Berlin. Breslau, Poſen. – Würtemberg. Ulm. – Baden. Karls * = ruhe. – Braunſchweig. – Freie Städte. Frankfurt. Bremen: Snethlage. – Niederlande. Haag: Plane zur Trockenlegung der Süderſee. – Schweiz. – Frankreich. – Kirchenſtaat. Rom. – Großbritannien. – Vermiſchte Nachrichten. – Eiſenbahnen. – Courſe der Staatspapiere. – [...]
[...] – Deutſchland. haben den bezüglich der §§ 3, 4 und 8 des Häuſer- Anordnung beſonderer Aushilfe erhalten haben. Unſer Steuer-Geſetzes vorgekommenen Beſchwerden in Finanzminiſterium hat nach Einvernehmung der Regie Bayern. Folge des Landtags- Abſchiedes vom 25. Auguſt 1843 | rung von Oberbayern, K d. F., und nach Maaßgabe - "München, 21. Nov., Se. kg. Hoheit Prinz | Abſchnitt I § 13 Nro. 2 , bereits unſere Aufmerk- der verfügbaren Mittel dafür zu ſorgen, daß die Bezirke, zu - Carl von Bayern wird, wie bis jetzt beſtimmt iſt, am ſamkeit zugewendet, und werden, ſobald der Gegenſtand in welchen ein lebhafter Güterwechſel ſtattfindet, nach Er [...]
[...] -- -- 25. d. M. von Tegernſee hier eintreffen. – Vorgeſtern hinlänglich bereift iſt, darüber Entſchließung ertheilen. | fordernis mit Bezirksgeometern verſehen, und zu dieſem - fand die vierte Vorſtellung der franzöſiſchen Schau- Für die Erbauung einer neuen Brücke über den Behufe geeignet eingetheilt werden. Gerne ſprechen. Wir --- ſpieler geſellſchaft ſtatt. Es wurden zwei Vaude- Inn bei Rofen heim beſteht weder eine beſondere übrigens dem Landrathe von Oberbayern am Schluſſe - villes: Bruno le fileur und Lamarraine gegeben. Dringlichkeit, noch ſind in der gegenwärtigen V. Finanz- des gegenwärtigen Abſchiedes die Anerkennung ſeines Be - - Beide Stücke ſind, namentlich das erſtere, von keinem periode die Mittel hiezu gegeben. Die beſtehende In- | rufseifers, der Zweckmäßigkeit ſeiner Berathungen, und [...]
[...] Auf Königlich Allerhöchſten Befehl: der geheime Seere tär Geßele.“ – Dem Abſchied für den Landrath von Oberbayern über deſſen Verhandlungen in den Sitzungen vom 2. bis 13. Mai 1845 entnehmen wir Folgendes: In der Erwiederung auf die beſonderen [...]
[...] 1814, die Rectifizirung der Gewerbſteuer be treffend, haben Wir vor, in nähere Erwägung zu ziehen. Unf erer Regierung von Oberbayern ſind übrigens be reits die geeigneten Aufträge zugegangen, um da, wo es ſich als nothwendig erweiſet, eine beſſere Vertheilung [...]
[...] Vermehrung der Bezirksgeometer würde der Landrath bei vorgängigen Benehmen mit Unſerer Re gierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, ent ſprechende Aufklärung über das beſtehende Sachverhält [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)16.10.1843
  • Datum
    Montag, 16. Oktober 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] bers „Euryanthe" bei feſtlich erleuchtetem, gedrängt vollem Hauſe gegeben. Das Intelligenzblatt von Oberbayern vom 13. d. Mts. [...]
[...] und in provinzieller Tracht und feierlichem Hochzeitzuge bei dem Feſte zu erſcheinen hätten. Dieſer allerhöchſte Wunſch hat in Oberbayern den freudigſten Anklang gefunden. Die Sammlung der außer den Renten örtlicher, hie und da für dieſen Zweck gegründeter Stiftungen hiezu zu verwendenden [...]
[...] Geſammtſumme von 5929 fl. 24 kr. ergehen, daher Seine Majeſtät, nachdem Allerhöchſtdieſelben anfänglich die Zahl der aus dem Regierungsbezirke von Oberbayern bei der Feier er ſcheinenden Brautpaare auf vier feſtgeſetzt, auf die Bitte des Magiſtrats der Haupt- und Reſidenzſtadt ein Brautpaar aus [...]
[...] ſtatten werde, allergnädigſ zu bewilligen geruhten, daß noch weitere zwei, in allen alſo ſechs katholiſche Brautpaare aus Oberbayern bei dem Feſte erſcheinen dürfen. Als ſolche wur den, nach einer im Benehmen mit den einſchlägigen Pfarr Aemtern vorausgegangenen, ſorgfältigen Prüfung ihrer Wür [...]
[...] verbrüchlicher Untertbanentreue und vertrauen der Anhäng lichkeit dem angeſtammten Fürſten ſich angeſchloſſen, vorzugs weiſe für die Bewohner von Oberbayern in Anſpruch zu nehmen, welche das Glück die Reſidenz des Königs und die Stammſchlöſſer Seines Hauſes – des älteſten in Europa – [...]
[...] Anlaſſe, wie von jeher, würdig zu erweiſen geſucht haben. München, den 12. Okt. 1843. Präſidium der k. Regierung von Oberbayern. v. Hörmann, Präſident, Dr. Schmidt.“ Preußen, Berlin, 8. Oktbr. In der vergangenen Nacht ermordete [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)11.07.1838
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * München, am 9. Juli. Die heutige Plenarſitzung des hiſtoriſchen Vereins für Oberbayern war, was die Zahl der Anweſenden- und die Reichhaltigkeit der abgehandelten Gegenſtände betraf, wohl die ausgezeichnetſte von allen, [...]
[...] Braunmühl las hierauf im Auftrage des gegenwärtigen erſten Vereinsvorſtandes und Präſidenten der k. Regierung von Oberbayern, Hrn. Grafen v. Seinsheim Err., einen Be richt über den Münzfund bei Lochhauſen vor, und gab ſodann einige Nachrichten, welche von verſchiedenen k. Land [...]
[...] mer eingeſandt worden waren. Bei dieſer Gelegenheit wurde von mehreren Mitgliedern verſchiedener merkwürdi ger Kirchen in Oberbayern erwähnt, und auf nähere Be achtung derſelben gedrungen, wie z. B. einer Tempelherren Kirche zu Altenſtein bei Schongau, einer anderen inn by [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)03.07.1839
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rigen guten Dienſten, in den Ruheſtand zu verſetzen; auf die in Erledigung gekommene Rathſtelle bei der Regierung von Oberbayern, K. d. J., in proviſor. Eigenſchaft den Älteſten Aſſeſſor bei der Regg. von Oberbayern, K. d. J., Grafen Karl v. Bercheun, zu befördern; in die dadurch [...]
[...] zweiten Aſſeſſor den bisherigen dritten Aſſeſſor, K. Lind *** vorrücken zu laſſen, und zum dritten Aſſeſſor der Pegierung, K. d. J., von Oberbayern, in proviſ. Eigen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort