Volltextsuche ändern

7544 Treffer
Suchbegriff: Ansbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 25.10.1918
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tagwerk, genau 266,440 Quadratfuß, verkauft. Es schweben zur Zeit noch weitere Verhandlunüber Abstoßung eines größeren Grundstück komplexes­ [*] Fahrzeugfabriken Ansbach unb Nürnberg A.-G. in Ansbach. Die außerordentliche Generalaa tu nt ll uu nn gg der Gesellschaft (deren Firma im vers Morgenblatt infolge eines Druckfehlers mit Fahrzeug- [...]
[...] Jahrzeuafabnlen Ansbach und Arnberg A.-S. in Ansbach (Bayern). Di« Aktion-are unsere? Gesellschaft werden hiermit zu [...]
[...] sammlung. Bersammliung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschästsstunden bei der Gcsellschastskasie in AaSbach, oder bei der »gl. Fllialbank in Ansbach ober bei dem Bankhaus «. @. Wassermann ln Bamberg oder in Berlin hinterlegen und bis zum Schluß der General. [...]
[...] Aahrzenasabriken Ansbach und Nürnberg A.-G. in Ansbach (Bayern). [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 15.12.1906
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Vereines und Leiter des Lagerhauses in Pöcking. Bühl habe ihn gefragt, warum der Verein nicht mehr von Ansbach beziehe. Zeuge habe ihm erwidert, weil man einzelnes von anderer Seite billiger erhalte. Er könne sich nicht erinnern, daß Bühl damals irgendDr. Heim Unrechtes nachgesagt hätte oder verhätte, Ansbach zu diskreditieren. Dr. Heim [...]
[...] den Anwesenden die Fragen vorgelegt wurden, ob Bühl oder der nieberbaverische Bauernverein jemals gegen Heim oder Ansbach gehetzt haben, ob in der Preffe jemals aus anderen Gründen als zur Abwehr gegen Ansbach etwas unternommen wurde, welche [...]
[...] gegen Ansbach etwas unternommen wurde, welche Fragen allgemein verneint worden seien. Damals sei auch davon gesprochen worden, daß BühlS Bezahin Ansbach zu gering gewesen fei. lung Lagerhausverwalter Grein er in Pöcking (bertion Dr. Heim dorthin empfohlene Beamte) war von Dr [...]
[...] die Einkommensverhältniffe Dr. Heims gesprochen. Im Fahre 1904 noch habe Dr. Heim versucht, ihn nach Ansbach zurückzugewinnen. Rechtsanwalt MM aa uu rr mm ee ii ee rr stellt nach einer Frage an den Zeugen Kronschnabel fest, daß Heim erst, [...]
[...] Rechtsanwalt MM aa uu rr mm ee ii ee rr stellt nach einer Frage an den Zeugen Kronschnabel fest, daß Heim erst, nachdem er sah, daß Greiner nicht nach Ansbach zurückkehre, diesen bei Kronschnabel zu verdächtigen suchte. [...]
[...] man diesen Herrn gar nicht." Abg. Bühl: Diesen Brief zu benützen, halte ich für einen Streich, wie er nur von Ansbach auswerden kann, den er stammt aus geführt den Akten in Ansbach. Ich habe diesen Brief genicht um den Abg. Echinger zu beleidigen. schrieben, Mit dem Ausdrucke „rentieren" ist nicht gemeint, daß [...]
[...] sitzenden Der Beklagte SS iebertz gibt auf eineFrageRechtS- anwalt Maurmeiers an, er habe den eben benützBrief wie das ganze Material sich selbst in ten Ansbach erholt. Infolge der Erkrankung Dr. Heims habe ihm deffen Frau die Schlüffel zur Vergestellt und so habe er aus den Akten selbst fügung da« nötige Material entnommen. [...]
[...] Wenn er geahnt hätte, wie es komme, so hätte er das Mandat nie angenommen. Bühl habe weiter gesagt, Dr. Heim habe in Ansbach so viel zu arbeiten, daß er sich honorieren lassen solle. Es sei ihm auch einmal ein Jahresgehalt von 12,000 XX angeboten worden, [...]
[...] daß er Heim damit verdächtigen wollte. Gymnasialprofessor Dr.Dhom aus Eichstätt, der Vorsitzende des Ansbacher Auffichtsrates, gewann den Eindruck, daß Dr. Heim vonÄnfang an dem Abg. Bühl sehr gewogen war. An den Zeugen kamen bald [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 11.06.1910
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] nannt; LL ee ii tt nn ee r, Vizefeldwebel der Unteroffizierschule in Fürstenfeldbruck, als Bezirksamtsassistent bei dem Bezirksamt Ansbach zunächst auf Probe angeendlich der Bezirksamtsassistent Gg. Prell stellt: in Wunsiedel wegen eingetretener Dienstunfähig- feit auf.die Dauer eines Jahres in den Ruhestand [...]
[...] In unseren Ausführungen zu der letzten Verwal tungskrise bei der Bayerischen Bodcnkreditanstalt haben wir darauf hingewiesen, daß der Widerdes Herrn Max Ansbacher gegen eine stand Emission von Pfandbriefen in letzter Linie den Widerstand gegen eine Kapitalserhöh ung [...]
[...] stand Emission von Pfandbriefen in letzter Linie den Widerstand gegen eine Kapitalserhöh ung bedeute, aus der Herr Ansbacher als Großaktiokeine genügende Rente erwartet. Der von när Herrn Ansbacher unternommene Nachweis, daß eine eventuelle Emission von Pfandbriefen unsei, leitet denn bekanntlich auch in den [...]
[...] für das neue Aktienkapital eine Verzinsung von rund 55 %% anzunehmen sei gegenüber der von Herrn Ansbacher ausgerechneten 3,71 %. Dieses Resultat, das —— wohlverstanden —— für die neuen Aktien und nicht etwa für das Gesamtim Durchschnitt gilt, verbessert sich noch [...]
[...] wird. Es ist interessant, daß man auch von sachmän- nischer Seite zu einer ganz anderen Rentabilitätsgelangt, als sie von Herrn Ansbacher rechnung aufgestellt worden ist. Im übrigen heben wir auch bei diesem Anlaß wieder hervor, daß der [...]
[...] rechnung aufgestellt worden ist. Im übrigen heben wir auch bei diesem Anlaß wieder hervor, daß der Konflikt, den Herr Ansbacher heraufbeschworen hat, nur völlig ungenügend gewürdigt wird, wenn man ihn auf eine rechnerische Differenz über die [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 12.09.1893
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] widmete er sich auf den Universitäten Heidelberg und Würzburg dem Studium der Jurisprudenz, be- thciligte sich 1860 an der Staatsprüfung zu Ansbach und erhielt 1866 die erste Anstellung als k. Bczirks- niiits-Assessor zu Aschaffcnburg. —— Dortselbst vielin landwirthschaftlichen Bestrebungen thätig, [...]
[...] rufen wieder nach München versetzt —— und im Januar 1891 zum Direktor der k. 9legicmiig, Sommer deö Innern,von Mittclfranken und Vorstand des k. KonAnsbach ernannt. Frhr. v. Roman war sistoriums in erster Ehe mit Fräulein Thekla v.Buch, Tochter Sr. Exzellenz des herzoglichSachfen-Meiningen'fchcn [...]
[...] Friedrich Schultz und Fabrikbesitzer Kommerzienraih JosefRathgeber in München wieder ernannt, ans die sich erledigende Stelle eines Handelsrichters bei der Kamfür Handelssachen am Landgerichte Ansbach der mer Handelsrichter Kaufmann Julius HH ezel in Ansbach und aus die sich erledigende Stelle eines Handelsrichters bei der [...]
[...] Eigenschaft ernannt. k. Finanzdienst. Beginnend mit dem 1. Oktober I.J. wird auf das erledigte Rentamt Ansbach der Rentbeamte Karl Hertter von HerSbruck auf Ansuchen versetzt. k. Lehrfach. Der Gymnasiallehrer Friedrich SS chrrei- [...]
[...] ber in Kempten ist auf Ansuchen an das humanistische Gymnasium in Hof und der Gymnasiallehrer Herm.H 00 ff f- mm an nn in Ansbach auf Ansuchen an das humanistische Gymnasium in Kempten versetzt.. dann der Subrektor Gottl. Reuter in Gunzenhausen infolge organischer Einals Gymnasiallehrer an das humanistische [...]
[...] Gymnasium in Kempten versetzt.. dann der Subrektor Gottl. Reuter in Gunzenhausen infolge organischer Einals Gymnasiallehrer an das humanistische richtungen Gymnasium in Ansbach berufen, dem im zeitlichen Ruhebefindlichen Gymnasiallehrer Job. Gg. Adam, stände vormals am alten Gymnasium in Regensburg, auf Anwegen Fortdauer seines körperlichen Leidens unter suchen Anerkennung der langjährigen treuen Dienstleistung die [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 20.09.1897
  • Datum
    Montag, 20. September 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Biberachcr Tchiuken (( üaiautirt lalpctcrfrci. Fränkische Wurstwnareii :: Ansbacher Lebcrwiirstc Stück 12 Pfg. Ansbacher Blutwürste Stück 12 Pfg. Ausbuchet- Severpreffack Pfd. 90, t/ Pfd. 50 Pfg. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 05.04.1907
  • Datum
    Freitag, 05. April 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] in der Angelegenheit vollste Klarheit beschafft werde und zwar so bald als möglich. Nachdem Meisner noch scharf das Verhalten der Ansbacher Gruppe bezw. deren juristischen Vertreter kritisiert mib dabei insbesondere ans die bekannte Generalprobe int [...]
[...] Machenschaften sei der Kurs gedrückt worden, um die Aktionäre zum Verkauf ihrer Papiere zu veranlassen, die dann von der Firma Ansbacher bezw. deren Strohmänner aufgekauft wurden. Das ganze BeAnsbachers gehe darauf hinan», wieder den streben Einfluß zu gewinnen, der ihm im Interesse der Boden- [...]
[...] Rechtsanwalt Meisner ging dann des näheren auf die Münchner Beleihungen ein, dabei bedaß diese keineswegs zu hoch seien. Die merkend, Höhe der Beleihungen, die Redner im einzelnen befei ja auch von Ansbacher selbst nicht beanworden, aus dem einfachen Grunde, weil standet sie erfolgt seien zu einer Zeit, da Ansbacher selbst im Aufsichtsrate gesessen hätte. Die Münchner [...]
[...] Vertreter zugetragen worden sei, und ihren Artikeln sei in erster Linie die Schuld zuzuschreiben, daß die Aktien und Pfandbriefe so bedeutend im Kurs geworden seien. Den Nutzen von diesem Kurshabe ausschließlich Ansbacher gehabt. Seine sturz Mandantin habe nichts auf alle diese Angriffe erdenn sie wollte keine Pretzpolemik vom widert, Zaune brechen. Die „M. N. N." könnten esabcrnicht [...]
[...] heute nicht in die vom Gegner angeschnittenen Pereinlassen wolle, er werde aber später auf sonalfragen die jetzt erhobenen Vorwürfe zurückkommen. Er wolle jedoch schon heute feststellen, daß Ansbacher an dem vorliegenden Prozeß in keiner Weise besei, er müsse deshalb auch alle gegen Aus- teiligt bacher erhobenen Vorwürfe zurückweisen und [...]
[...] an dem vorliegenden Prozeß in keiner Weise besei, er müsse deshalb auch alle gegen Aus- teiligt bacher erhobenen Vorwürfe zurückweisen und formell erklären, daß Ansbacher mit der Boden- kreditanstalt nichts mehr zu tun haben wolle; er würde auch keine Stelle im Aufsichtsrat mehr anselbst wenn ihm eine solche angeboten wersollte. Nachdem Redner nochmals die Münchner [...]
[...] SlmScrg:: I. M. Ehemann, Eolonialwaarcngefchiift, Ecke ©eotflcnflrafie und Noßmarkt. Ansbach:: Max Eichlnger, k. b. Sosbnchhandlung. Aunsburg:: Gebrüder Back, .gaiiinsplal' Bayreuth:: Nielirenheini && ‘-Datiertem, Buchhandlung. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 14.12.1906
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] -ist" riflontri'lberung der Vorgänge fort, indem er *(<" trilk» ‘® ausführt, daß er an verschiedenen An- Dr. Heim und die Ansbacher Leitung h-jcks kannten KK ll ee ee ss aa ww ee nn -- GG ee ff ch ii ch tt ee S, ^^ {J 'ben^n schuldlos sei. Nach dem sogenannten [...]
[...] ötftH .. angeregt ödiocu iei, uis cl uuu; ie öedacht habe, seine Stellung in Ansbach [...]
[...] „B. K." behaupte das selbst höchstens nur bei der Ännoncenakquisition. Er vermute, daß der Grund der gegen ihn gerichteten Angriffe in den geschäftBeziehungen zwischen Ansbach und der lichen Manz-Gesellschast liege. Der Beklagte Siebertz sucht in längerer Erdie"Behauptungen Bühls zu entkräften [...]
[...] München befördert; der geprüfte Rechtspraktikant Isidor Hartung in München zum Sekretär am A.-G. München II in provisorischer Eigenschaft erder Oberiandesgcrichtsrat Friedrich Hofin Ansbach in den erbetenen dauernden mann Ruhestand versetzt und ihm aus diesem Anlaß in huldvollster Anerkennunß seiner langjährigen, mit [...]
[...] Dienste der Verdienstorden vom hl. Michael 4. Kl. verliehen; der 2. Staatsanwalt bei dem L.-G. Ansbach Karl Pollmann zum Rate an diesem Gerichte befördert; die Stelle eines 2. Staatsanbei dem L.-G. Ansbach dem Amtsrichter Dr. walts Christian Ritzmann ist Dürkheim verliehen; [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 25.06.1898
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oberkonsistorium in München wurde der Konsistorialrath und erste Hauptpredigcr Dr. pbil. Gustav Prinzing in Ansbach befördert.——DemKonsistorialrath und derzeitigen zweiten Hauptprediger in Ansbach Konrad Fikenf cher in Ansbach wurde die Funktion des ersten HauptpredigerS in [...]
[...] Ansbach wurde die Funktion des ersten HauptpredigerS in Ansdach übertragen und auf die Stelle eines geistlichen Rathes am protestantischen Konsistorium in Ansbach der Konsistorialrath Lic. theol. Leonhard Stählin in Bayreuth berufen und ihm zugleich die Funktion eines [...]
[...] Konsistorialrath Lic. theol. Leonhard Stählin in Bayreuth berufen und ihm zugleich die Funktion eines zweiten Hauptpredigers in Ansbach übertragen. •• Verwaltungsdienst. Die erledigte Stelle eines Offizianten bei dem k. Bezirksamts Rosenheim wurde dem [...]
Münchner neueste Nachrichten22.05.1905
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] artigen Front des Hauptgebäudes besagt eine latent nssche Inschrift, daß Christian Karl Alexander Friede rich, Markgraf,von Brandenburg, Ansbach und Bah-r reuth, das Bad 1775 ins Leben gerufen und das HauS erbaut habe. Bis zu seiner Uebersiedlnng nach Eng(1791) hat dieser letzte Herrscher der hohenzoll«-^ [...]
[...] aber Schiller in seinem Drama jedenfalls nicht vorgehat —— nur noch Markgraf Karl Alexander schwebt und zwar genau in der vom Dichter geschilderten abWeise abgegeben hat, weisen deutlich auf schreckenden den Ansbacher Hof und di« in den achtziger Jahren dort dominierend« Lady Craven hin. Einige biographiNotizen über dies« in vielen Beziehungen merkAbenteuerin dürften sich daher auch jetzt noch würdige rechtfertigen. [...]
[...] einen halben Penny wert. Die Lady war bereits Mutter von sechs Kindern, als sie ihrem Mann durchum die erklärte Geliebte des Markgrafen Karl ging. Alexander von Ansbach za werden. Zur Vorgängerin in der fürstlichen Gunst hatte die Craven die be- eüfcnb äNWiU& «ö'fcMÜw&nn eisum. be der [...]
[...] Markgraf in Paris kennen gelernt hatte und die er nach Ansbach nachkommen ließ, wo sie trotz bereits vorgerückten Alters fast zwanzig Jahre lang ihre Rolle gespielt hat. Man kann sich denken, daß die Schaunicht willig das Feld räumte: einmal wollte [...]
[...] spielerin sie sich sogar erstechen —— sie ist heroisch bis in ihre Nachthaube hinein, sagte ihr« Nebenbuhlerin von ihr ——,, ein andermal sank sie während einer Vorstelim Ansbacher Schloßtheater in dem Augenblick, lung wo sie als Ariadne die Worte hinzuhauchen hat: „Er verläßt mich!" mit einem Schmerzensschrei zu Boden. [...]
[...] gelang es der Engländerin, sich die Nebenbuhlerin vom Halse zu schaffen; ihr Andenken ist aber auch heute noch in Ansbach lebendig durch die nach ihr benannten „Clairon-Wecken", eine von ihr aus Paris mitgeArt feinen Frühstücksbrotes. Auch die Markzog sich, müde, sich weiter demütigen zu lassen gräfin —— hatte sie doch sogar den Platz zur Rechten des Geder Maitresse überlassen müssen ——,, nach [...]
[...] *) Vgl. hstrüber: Chr. Meyer, Preußens innere Politik in Ansbach und Bayreuth in den Jahren 1791 bis 1797. (Berlin, E. Ebering, 1904.)__ Funkes Aeuilketon. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 29.05.1901
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nur unter der Bedingung erhielt, den Abschied zu nehund nach Amerika auszuwandern. Ueber dem großen men Wasser soll er wirklich geheiratet, das Glück der Ehe jenicht lange gedauert haben. —— Hauptmann Schmitt doch war des Glaubens gewesen, in Ansbach wirklich die Schwester des Küraffier-Leiitnanis, ein Fräulein auS einem bayerischen Adelshause, vor sich gehabt zu haben, [...]
[...] gerieth sie mm das höchste Erstaunen, erklärte, er müsse sich rrren, weil ihre Tochter noch zu jung, erst 15 Jahre alt fei und er, der Hauptmann, sie unmöglich in Ansbach kennen gelernt haben könne, da sie noch keinen Fuß aus dem elterlichen Hause gesetzt habe, am wenigsten nach [...]
[...] kennen gelernt haben könne, da sie noch keinen Fuß aus dem elterlichen Hause gesetzt habe, am wenigsten nach Ansbach Die Auseinandersetzungen hierüber brachten den unglücklichen Hauptmann in die höchste Erregung: er verfiel plötzlich in Tobsucht, schlug Fenster und Spie- [...]
[...] tagsstunden belagert. „„ __ •• Kloster HeilSbroun, 24. Mai. (Kultusminister v. Landmann.) Heute Vormittag traf, von Ansbach kommend, Herr Staatsminister Dr. v. Landmann inBe- gleitung des Herrn Regierungspräsidenten Dr. von [...]
[...] Besichtigung der Münsterkirche. Unter Führung der Herren BezirkSamynann Reubold und Bauamtmann Moser von Ansbach wurden der Münster, die katholische Kirche, der Heilbrunnen, ein Abtszimmer im Schulund das interessante Böttinger'fche Haus einbesichtigt. („Frk. Ztg. )) gehend •• Kitzingen, 28. Mai. (Erstochen.) In vergangener [...]