Volltextsuche ändern

844 Treffer
Suchbegriff: Höfling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste Nachrichten05.07.1908
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Pater und Töchter. Würzburg. sUnter- Mlsches Schwurgerichts Ueber den Verlauf der ^Handlung gegen den Schmicdmeistcr Höfling lerne Stieftöchter seien nach dem „Würzburger hMnal" noch folgende Einzecheiten mitgeteilt: [...]
[...] lerne Stieftöchter seien nach dem „Würzburger hMnal" noch folgende Einzecheiten mitgeteilt: »gtsrer Vorsitzende hielt Höfling ausführlich die 11 Klagen seiner beiden Stieftöchter vor, die er v:rregnng anhörte. Hie und da drückte er sich [...]
[...] ,% hh '' sich wegen des Lcugnens ihres Vaters tt '' efO^antworten. Sie bleiben auf ihren Angaben 'Ivss'^vrauf Höfling rief: „Das ist doch eine NerV- metn 1)011 einem solchen Jrauen- [...]
[...] iloter' "whrere Akale Mutter wurden, ohne einen haben. Sie seien ordentliche Mädcheii ™[§ 'S Sn Hause habe sich Höfling immer mW”; eu 11 chhheeiittsshüttccrr aufgespielt und auf 9j ii MM ädcheii. die sich etwas zu Schulden kom- [...]
[...] Sohn sagte?" machte Höfling eine wegwerfende Handbewegung und.. erwiderte: „Der darf noch mehr sagen, er soll es nur auch verantworten! [...]
[...] mehr sagen, er soll es nur auch verantworten! Dann begann er wieder ein Stückchen zu weinen. Ein 18iähriger Sohn des Höfling entschlug sich der Zeugschaft. Die übrigen Zeugen bestätigten rohe Szenen des Angeklagten, ferner daß die Mädbrav und fleißig waren, aber immer ein [...]
[...] chen scheues, gedrücktes Wesen zur Schau trugen. Der Untersuchungsrichter Landgerichtsrat Dr, Dam es bekundet, daß Höfling von Anfang an sich als unschuldig bezeichnete. Bei Ausgrabung der Leichen im Keller hätte er sich gestellt, als ob [...]
[...] Die Sachverständigen Herren Landge- richtsarzt Prof. Dr. ©tum pp ff und Professor Dr. Weygandt erklären den Höfling für geivollständig normal. Der angebliche stig Hitzschlaganfall beim Marsch nach Marktbreit habe keine nachteiligen Folgen hinterlassen. Rachmit44 Uhr begannen die Plädoyers.- [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 04.07.1908
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ein geradezu unglaubliches Sitten- und Familienentrollte eine Verhandlung, die am Donners2. Juli, vor dem unterfränkisch cn tag, Schwurgericht ihren Anfang genommen hat. Angeklagt sind der 40jährige verheiratete SchmiedJohann Georg Höfling und dessen meister beide Stieftöchter, die 24jährige Näherin Johanna Nickel und die 21jährige Büglerin Charlotte [...]
[...] zwei Töchter, die beiden heutigen Angeklagten, mit in die Ehe brachte. Wenige Monate nachdem Höfling der,Stiefvater der beiden Schwestern geworden war, fiel die eine derselben, die damals 16 Jahre alte Johanna, [...]
[...] lebt. März 1902 gebar die Johanna Nickel ein Mäddas vier Wochen lebte, bis es eines Morgens chen, tot im Bett gefunden wurde. Die Todesursache läßt sich heute nicht mehr aufklären, doch wird verdaß Höfling an dem Todesfall nicht unbeist. Im November 1903 gebar die Johanna teiligt ein zweites Kind, das dann infolge gewisser Manidie sie nach Anweisung ihres Vaters pulationen, vornahm, tot zur Welt kam. Die Nickel wickelte [...]
[...] den Garten des Justizgebäudes zu werfen. Im September 1904 wurde die Johanna zum dritten Male Mutter, und auch diesmal gelang es Höfdie Geburt eines toten Kindes herbeizufühDie Leiche wurde von Höfling in einen Handverpackt und dann in den Main geworfen. koffer In ähnlicher Weise wurde bei Geburten im Früh1906 und tnt August 1907 verfahren. Die jahr Leichen vergrub Höfling damals im Keller feines [...]
[...] jüngeren Schwester, der angeklagten Charlotte Nickel, die, noch nicht 14 Jahre alt, ihrem Stiefzum Opfer fiel. Wie ihre ältere Schwester vater verstand Höfling sie durch Drohungen und Mißgefügig zu machen. Im Januar 1905 handlungen gebar die Charlotte in der Würzburger Frauenein Kind, das sich noch in Pflege befindet. klinik Nur dadurch blieb der arme Wurm am Leben, [...]
[...] handlungen gebar die Charlotte in der Würzburger Frauenein Kind, das sich noch in Pflege befindet. klinik Nur dadurch blieb der arme Wurm am Leben, denn Höfling hatte sowohl in diesem Falle wie in allen anderen verboten, eine Hebamme zu der Gebeizuziehen oder die Klinik aufzusuchen. Im burt September 1907 wurde Charlotte Nickel abermals [...]
[...] nen den Eimer, bis es tot war. Die Leiche wurde dann in den Kleiderschrank gesteckt, bis Höfling sie holte und gleichfalls im Keller vergrub. Im Verhör waren die beiden Schwestern Nickel im vollsten Umfange geständig. Ihre Schilderungaben ein geradezu unglaubliches Bild von der [...]
[...] den Mechaniker Franz Nickel, der gelegentlich eines häuslichen Zwistes von den Vorfällen Kenntbekam und sich sofort zur Staatsanwaltschaft nis begab. Höfling selber stellt alle Schuld in Abrede und war nur bemüht, sich als den „Verführten" hinzustellen, der „zu schwach" war, um seinen Töchzu widerstehen! Für die Verhandlung sind [...]
Münchner neueste Nachrichten13.02.1925
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein neues Moment in der Pfalz: Stmtmung gegen das System des Ministers für öfte beGebiete „im Nebenamt". Wachgckrufcn setzten durch die Affäre Höfle und den 2-Millio- nen-Kredit, von dem nur 200,000 Mark eeiueu einzigen Pfälzer erreichten. Wo die ühLigrv [...]
[...] Wurzel des ganzen Schsimmisels. Wie alle, denen ungewohnte Arbeit über dem Kops zusann meiischiäzt, verfiel auch Höfle der „Gschaftel- huberei", übersah die Tragweite seiner Transnickn mehr. Schließlich gingen ihm die aktionen Nerven durch. Die. Zügel des Postressorts und [...]
[...] lichkeiten um den RheinII Nur so erhält man ein zutrefGegenstück. fendes Ist da nicht begreiflich, wenn die Pfälzer am Beispiel Höfle der Areinung wurden: entweder einen ganzen Mann von Reichs wagen für uns und unsere rMnifdxn Brüder oder gar [...]
[...] Haftbefehl gestrichen worden. Dagegen beharrt der Oberstaatsanwalt MM der Auffassung, daß Höfle die großen Reichspo st kredite an den Äarmatkonzern nicht gegeben hätte, wenn er nicht durch die ihm von Barmat gewährten [...]
[...] und es soll sich, »vie dieselbe Illachrichtenstelle meldet, ergebet: haben, daß infolge der Rückder Kredite voraussicht- versicherung lich die optimistische Auffassung Höfles sich beteerte. Die Staatsanwaltschasi^h ält stätigen Dr. Höfle allerdings entgegen, daß er in jedem Falle die statutarischen Verpflichtungen bei Herder Kredite verletzt habe. Dagegen scheint [...]
[...] die auch mit den Namen anderer Unternehzu Zwecken der Verschleierung »mb mungen Steuerhinterziehung Mißbrauch getrieben habe, den Namen Höfle fälschlich in ihren Büchern geführt habe. Bisher ist in dieser Hinsicht nichts Belastendes für Höfle gesunden »»orten. [...]
[...] Höfle erkrankt [...]
[...] GD Berlin. 12. Febr. (Sonberv. 6. M. N. N.) Heute vormittag ist Dr. Höfle aus dem alten Moabiter Gefängnis in das Lazarett des Untersuchungsgefängnisses übergeführt worden, [...]
[...] Moabiter Gefängnis in das Lazarett des Untersuchungsgefängnisses übergeführt worden, da Dr. Höfle an .Herzmuskelschwächc leidet. Me- diziualrat Dr. Thiele, der bei einer Verhanddes Leipziger Tscheka-Prozesses nach lungspause Berlin gekommen ist, bat Höfles Untersuchung [...]
[...] Lange-Hrgermann wurde Höfle mit dem Auftrag begeben, ihn an das besetzte Gebiet abzuliefern. Das Geld ist auch dis nach Bann gekommen, van dort jedoch in [...]
Münchner neueste Nachrichten22.05.1927
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1927
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] objektiven Feststellungen über das Geheimdes Zehn-Millionenkredits der Reichsvost an nis Barmat beendet worden. Am 21. Avril 1925 ist Dr. Hoefle gestorben. Am 17. Mai 1925 schrieb der „Vorwärts":: »War Hoefle überhaupt schuldig? Oder nur das [...]
[...] gegenüber der Reichspost übrig geblieben. Nach den Aussagen des Rechtsanwalts Dr. Absberg wäre Hoefle unschuldig. Danach würde Dr. Hoefle unschuldig zu Tode gemartert worsein." den Verzichten wir auf Reflexionen und begnügen [...]
[...] mentariern zum offenkundigen Nachteil des —— Volksstaates, zu verheimlichen. Dr. Hoefle ist int Aug. 1923 Reichspostmintster geworden, und er. der bisherige Verbaitds-Inge- stellle, lmt mit diesem Sprung sedeit Boden unter [...]
[...] Des Reichsministrrs Provisionen Das Gericht hat diese Konstruktion aufgestellt:: am 18. Juli 1934 hatt Dr. Hoefle —— ohne Mitwiffen seiner Referenten -- der Deutschen Girozentrale zehn Millionen Mark Reichspost- [...]
[...] am 119. Juli 1924 richtete Lange.Hegermann bei der Merkur-Bank (Barmat) ein Konto: Dr. Hoefle —— Zentrum! mit eoooo Ji ein; am 22 4. Oktober 1924 waren die wochenlangen Bemühungen beendet worden, die von der [...]
[...] Auftrag, 25 000 Mark bei der Merkur-Bank abzuheben und sie mit einem Brief dem Herrn Reiebspvstminister Dr. Hoefle ins Ministerium zu bringen. Der Herr Minister erntete den Brief, las ihn und sagte erfreut: „Wie gut [...]
[...] die Witwen und Waisen der Reichsdenken." (???) post Einen zweiten Betrcm mußte der Zeuge auch mal in Dr. Hoefles Privatvilla bringen, wo grojßc Abendgesellschaft war, angeblich zu Ehren [...]
[...] das Gericht vergeblich aufgewendet, um das Gedächtnis Lange- Hege mann ss und Barmats durch Zeugenvernehmungen und Buchprüfunzu wecken. Vergeblich, und Dr. Hoefle gen ist tot. Diese Annahme vertreten Oberstaatsanwalt [...]
[...] Diese Annahme vertreten Oberstaatsanwalt und Gericht: Lange-Hegermann hat die 33 036 Mtark als Provision an Dr. Hoefle für die Vermittlung der zwei Millionen Mark Reichspo st geloerausMünchen gezahlt [...]
[...] Landaertchts-Direktor Dr. Neumann „Wer ist &. Julius Barmat: „Wenn Dr. Hoefle gemeint Ware oder Dr. Hellwig oder Dr. Hoelze, dann würde ein „Dr." davor stehen. Daher kann es [...]
Münchner neueste Nachrichten11.02.1925
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sr. Höfles Zeflrrchme Wegen Verdunkelungsgefahr Sonderdienst der Münchner Neuesten Nachrichten [...]
[...] GD Berlin, 10. Februar Wie wir erfahren, ist Neichspostminister a. D. Tr. Höfle heute nachmittag, nachdem er zu einer Vernehmung beim Oberstaatsanwalt beworden war. im GerichtSgebäudc festworden. genommen Dr. Höfle hatte, wie erinnerlich, am Montag [...]
[...] niederlege, nachdem das Mandat' an sich ans Beder Zentrumsfraktion bereits feit länger schluß als einer Sorte ruhte. Gleichzeitig hatte Dr. Höfle der Staats-anwaltschaft die Bersichernng gegeben, er denke nicht an eine Flucht und bitte deshalb, daß man ihn nicht in Untersuchnehme. Es verlautet, daß der OberLinde heute mittag im Justizeine längere Konferenz hatte, deren [...]
[...] ministerium Ergevnis es war, daß man glaubte, zur VV ee vv -- Meldung der Verdunkelungsgefahr Dr. Höfle vorläuflg festnehmen zu sollen. Die Staatsanwaltsclmft rief heute nachmittag Dr. Höfle an und ersuchte ihn, sofort iiarii Moabit [...]
[...] Staatsanwaltsclmft rief heute nachmittag Dr. Höfle an und ersuchte ihn, sofort iiarii Moabit zu einer Vernehmung zu kommen. Dr. Höfle erfuhr hier, daß er vorläufig sich als festgenomzu betrachten bähe, und daß voraussichtlich men schon in wenigen Stunden der endgültige Haftgegen ihn ergehep. ..jexfie. [...]
[...] befehl Zu dieser Maßnahme haben einerseits wohl die Angaben Julius BB aa rr mm aa tt ss in den letzten Tagen beigetragen, der Dr. Höfle belastet hat, anderseits waren auch sonst Nochrichten über gewisse Privatgeschäfte Dr. Höfles, [...]
[...] gewisse Privatgeschäfte Dr. Höfles, wie über .Hauskäufe in Berlin bekannt gewordie der Staatsanwaltschaft sehr verdächtig den, erschienen. Schließlich dürfte Höfle in Sachen der DD ee po ss ii tt ee n- uu nn dd HH aa nn dd ee ll ss bb aa »»kk A.-G. als belastet betrachtet werden. Dr. Höfle soll beim Sommer vorigen Jahres von einem [...]
[...] delsbank in der Bank sehr vieles faul sei, und daß die Post unbedingt dnrchgreifen müsse. Trotz dieser Warnung hat Dr. Höfle es unterlasse», gegen die Bank vorzugehen. Llntersuchung [...]
Münchner neueste Nachrichten02.07.1925
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] weniger stark interessiert zu sein. Er war dabei ohne jede direkte Anschuldigung darauf beeinen möglichst großen Teil der Bürde dacht. auf das Grab des Ministers Höfle zu wälzen, von dem er selbst milde bemerkte, daß er „leider verstorben sei und sich nicht wehren könne". Der [...]
[...] ratungen Trübe Kredit-Geschäfte Höfle und Lange-Hegermann Sonderdicnst b. Münchner Dfcurftcn Skachrichten GD Berlin, 1. Juli [...]
[...] untersuchungsansschusses wird Oderpostrat Dr. Geiger i.München) vernommen. Ob von BerGelder nach der Pfalz geflossen sind, kann lin der Zeuge nicht angeben. In verschiedenen Unmit Dr. Höfle hat der Zeuge den terredungen Minister, den er aus seiner Studentenzeit kannte, aus die umlaufenden Gerüchte aufmerkgemacht. Erst bei der dritten Unterredung [...]
[...] terredungen Minister, den er aus seiner Studentenzeit kannte, aus die umlaufenden Gerüchte aufmerkgemacht. Erst bei der dritten Unterredung sam am 4. Januar 1925 nahm Dr. Höfle diese Warernster. Er schien im Kabinett bereits nungen Schwierigkeiten zu haben, betonte jedoch seine Schuldlosigkeit. [...]
[...] sollten einen Kredit von 22 Millionen übernehder an Lange-Hegermann gegeben worden men. war. Das habe ich als ungesetzlich abgelehnt. Der Zeuge batte das Gefühl daß Lange-Hegerder böse Geist Dr. Höfles war; diesem mann traue er eine unehrenhafte Handlung nicht zu, er sei aber sehr leichtfertig in der Auffassung [...]
[...] Berlin sind, so biet der Zeuge weiß, keine Spittel nach der Pfalz geflossen, wenignicht direkt. stens Zeuge meint, Dr. Höfle sei wobl durch seine Gutmütigkeit veranlaßt worden, Barmat Krezu gewähren. Es waren schließlich zwölf dite Millionen. Bei einer Unterredung am 17. Eft., [...]
[...] diese Auffassung gehabt habe, bezweifelt der Zeuge. Der Zeuge bekundet dann noch, daß Dr. Höfle ihm auf einem Zettel mitgeteilt habe, die Staats- __ und Kreditanstalt Oldenburg solle [...]
[...] bunden aufgefordert worden, sich mit Kaiserslau- tt ee rr nn in Verbindung zu setzen. Der Zeuge ging zu Höfle und sagte, jfr wolle, wenn das nicht aufhöre, nach München fahren, er wolle diese „Schweinerei" nicht mehr haben. [...]
[...] „Schweinerei" nicht mehr haben. Der Minister erklärte, er wolle die Sache mit Schätzet in Ordnung bringen. Was Dr. Höfle an Schätze! dann geschrieben hat, weiß der Zeuge nicht. [...]
[...] Geschw. Höfling Theresienstr. 35/Ecke Türkeöstraße // [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 24.06.1901
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Esther............Frl. Dandler §§............Fr. Schwartz rster Höfling .. .. .. Waldau §§ weiter Höfling .. .. Nadler rster Großer .. .. .. Arno [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 03.11.1893
  • Datum
    Freitag, 03. November 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oskar Tietz gegen die aus de» Herren Redakteur Äug. Buchn er, dem Berleger Ludwig Weng und dem Buch- druckereibesitzer Valentin Höfling dahier bestehende Echriftleituiig des,, Deutschen Volksblattes" statt. In Nr. 12 dieses Blattes vom 9. Februar ds. Js. war ein mit [...]
[...] lichenBorhandensein solcher Mißstände überzeugen müsse. Ter Vertheidiger der Angeklagten beantragte die Frei sprechung. Das Urtheil lautete für Höfling auf Frei- sprechung, für Büchner aus 300 Mark Geldstrafe, eventuell 30Tage Gefängniß, für Weng auf 200 [...]
[...] sei ein sehr schwerer und sei die Beleidigung dadurch, daß noch in einem Flugblatle der fragliche Artikel weithin verbreitet worden, eine fortgesetzte gewesen. Höfling sei dagegen nicht nachgewiesen, daß er von dem Artikel vor dem Abdruck Kenntniß gehabt habe. —— Gleichzeitig wurde [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 10.05.1901
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] er nahm dann auf dem Stuhle vor dem Tische, auf dem ein Kruzifix stand, Platz. Herr Landgerichtriekretär Goller verlas da« Schwurgerichfurtheil.. das Höfling.. bleich, aber ohne mit einer Wimper zu zucken, anhörte. StadtWenglein betete dann, sich gegen Höfling neigend, vikar ein stille» Vaterunser, worauf Höfling die Augen verund «r »ur Guillotine aif&brt wurde. Rasch war tt,, [...]
[...] lauter Stimme da« Vaterunser vor. 'Nach Verbinden der Angen machte Schallet mit weit unsichererem Gange als Höfling die Schritte zur Guillotine. Rasch war dann auch der zweite Hinrichtungsalt vollzogen. 'Nachdem der Vorzugezogen war, hielt Pfarrer Bruneo eine er- hang ßreitenbe Ansprache, worin er erwähnte, daß die beiden [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 21.02.1895
  • Datum
    Donnerstag, 21. Februar 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ^reins-Äbend der Rheinpfälzcr Wz »den Samstag im Lokal: stli.ialicnstrassc 19. 34=243 -- 88 lob höfl ein Ter VV [...]