Volltextsuche ändern

558 Treffer
Suchbegriff: Hagenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 09.05.1901
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hammerau, Amtsgerichts Traunstein, eine Wirthschaft in Pacht, in der unter anderen Gästen oft der Säger Johann Hagenauer verkehrte. Dieser knüpfte mit dev Frau Kämmerer ein Verhältniß an. Als dies dem Eheder Angeklagten zur Kenntniß kam, machte e« mann seiner Frau Vorwürfe und gerieth mit ihr in Streit, [...]
[...] wobei er sie wiederholt nicht allzu zart behandelte. Am 24. April 1899, nach einer Hochzeit in Wald, Ivo sich die FrauKammerer nur mit Hagenauer unterhielt und ihren Mann ganz vernachlässigte, bereitete dieser seiner ungeGattin einen ernsten Auftritt, so daß sie aus dem treuen Hause floh und bei dem in der Nähe wartenden HagenSchutz vor dem Messer und Stocke ihres Ehemannes [...]
[...] auer suchte, Frau Elise kehrte zwar später in das Haus ihres Mannes wieder zurück, aber das Verhältniß zw Hagenauer gestaltete sich seit diesem Auftritte immer intimer. In ihrer blinden Leidenschaft für diesen kümmerte sie sich weder mehr um ihre Familie noch um [...]
[...] auswärts zu thun hatte, schickte sie eines ihrer Kinder zu Hagenauer. damit er gleich zu ihr komme. Sie gab Hagenauer auch wiederholtGeld und kochte ihm das beste Essen, während sich ihr Mann mit einem weit schlechteren begnügen mußte. Das Bewußtsein seines häuslichen, [...]
[...] Unglücks machte den Ehemann Kämmerer zum Trinker, da er im Alkohol sein Leid vergessen wollte. In seine» Frau keimte aber allmälig der Gedanke auf, ihn zu bewozu wahrscheinlich auch Hagenauer die Angegeben hatte. Im Laufe des Jahres 1899 regung äußerte sie wiederholt, ihrem Manne gehöre nicht mehr, als daß man ihm ein „Marschierpulver" gebe, damit ev [...]
[...] Angeklagte vom Schöffengerichte Aibling bereits bet urtheilt worden. Charakteristisch ist, daß sie in der Hoffnung, den Hagenauer heiraten zu können, trotz ihres ehebrecherischen Verhältnisses zu diesem gegen ihren Mann die Ehescheidungsklage stellte. —— In der heutigen [...]
[...] Kämmerer ursprünglich auf Mordversuch lautete, nachaber auf ein versuchtes Verbrechen nach §§ 22.9 träglich des R.'St.-G.'B. beschränkt lourdc. Die Staatsanhatte auch die Einleitung des Verfahrens waltschaft gegen Hagenauer wegen Anstiftung hiezu beantragt, doch wurde dies von der zuständigenStrafkammer abgelehnt. Die Geschworenen sprachen die Angeklagte im Sinne [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 06.09.1910
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ** Ausstellungs-Konzerte. Dienstag Abend verabschiedet sich die Kapelle des Schlesischen DD rr aa gg oo nn ee r-R egiments aus Hagenau mit einem großen Konzert in der Hauptrestaura- tion. Das Münchner Tonkünstler- [...]
[...] Orchester lDtr. Recktenwald), 88 Uhr: 3. Schl-f. Drag.-Reg. Nr. 16 aus Hagenau (Dir. Schmitt). AbschledS-Konzert. Bierhalle: *284:867. [...]
[...] Bierhalle: *284:867. 44Übt: 8. Schief. Drag.-Reg. Nr. 16 aus Hagenau (Dir. Schmitt), 88 Uhr: Kapelle Kaiser, vorm. Peup- pus (Dir. Kaiser). [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 05.09.1910
  • Datum
    Montag, 05. September 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lrchester (Dir. Reckienwald), 88 Uhr: 3. Schiss. Drag.-Reg. Nr. 66 aus Hagenau (Dir. Schmitt). Bierhalle: *283:703. 44 Uhr: 3. Schics. Drag.-R-g. Nr. 55 [...]
[...] Bierhalle: *283:703. 44 Uhr: 3. Schics. Drag.-R-g. Nr. 55 auS Hagenau (Dir. Schmitt), 88 Uhr: Elite-Orchest. (Dir. TemmeH 44 Uhr Nachm. -11 iftieg des Par- [...]
[...] Haunt-Kestaurant ee 44 Übt: 3. Schles. Drig.-Reg. Nr. 15 aus Hagenau (Dir. Schmitt), 88 Uhr: Münchener Philharmonisch. Orchester (Dir. WlaS). [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 03.09.1910
  • Datum
    Samstag, 03. September 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Haupt-Hcstnnrant: 44 Ubr: 3. Schlei, Drag.-Reg, Nr. 55 aus Hagenau (Dir, Schmitt), 88 Uhr: Münchener Philharmonisch. Orchester (Dir. Nicklas). [...]
[...] Orchester (Dir. Reckienwald), 88 Uhr: 3. Schles, Drag.-Reg, Nr, 66 aus Hagenau (Dir. Schmitt). 44 Uhr Nachm, lllnfstieg de-ParVI(6ei günst. Witterung), seval Marionetten -- Theater 'Münchener [...]
[...] sbilliger Tag) beginnt ein kurzes Gastspiel der Musikkapelle des schlesischen Dragonew- i't ee gg jj mm ee nn tt §§ NN r. 1155,, das zur Zeit in Hagenau ’i Elsaß garnisoniert ist. Dre Kapelle gehört zu *;? besten deutschen Kavalleriemusiken und absol- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 28.08.1902
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] '' Reichshofen und Hagenau stehenden Heere des MarMac Mahon, denn es waren wenigdie aus Algier eingetroffenen drei Regimenter stens Zuaven und dreiRegimenter Turkos in marschbereiZustande. Bei den anderen Linienregtmentern tem fehlte noch Fahrzeug und Bespannungen und kein [...]
[...] enden breit nichts vom Feinde entdeckt hatte, hielt diese Meldung für falsch und erklärte-das Vorder Bayern für eine unnöthig-e Fanoo nn aa dd e. (!) Der Marschall -aber gab noch in sar der Nacht zum 3. AA uu gg uu -st der in Hagenau stehenden Division Douay den Befehl, sofort nach Weißenburg zu marschiren, während die DiDucrot von Reichshofen nach Lembach verwurde. General Ducrot erhielt den Befehl [...]
[...] reitungen Marschall glaubte also jedenfalls noch längere Zeit in der Gegend gu bleiben. Morgens 44 Uhr marschirte Douay von Hagenau ab -und blieb -von 10 Uhr bis 33 Uhr Nachmittags bei -Sultz stehen, um daselbst mehrtägige Rationen [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 30.08.1902
  • Datum
    Samstag, 30. August 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] marsch Bevor aber Schloß -Geisberg erstürmt war, hatte auch die Besatzung von Weißenburg sich ergeben. Hier war gegen 10yy Uhr der Adjudes Generals Pells am Hagenauer Thor einund -hatte dem dort -befindlichen Unterden Befehl zugerufen, die Besatzung solle offizier sich auf Climbach zurückziehen. Der Offizier selbst kam nicht in die Stadt, und so wollte sich der Major [...]
[...] Abtheilungen der schlesischen Jäger und 68er in die -Stadt ein und besetzten den Marktplatz, während am Hagenauer Thor, dessen Zugbrücke von den -Einwohnern niedergelassen war, Freiwillige vom 58. Regiment eindrangen, die aber bald wieder [...]
[...] bald wurde Major Liaud verwundet, -und nun verder Adjutant Hauptmann BB ee rr tt rr aa nn dd suchte vergeblich den Durchbruch. Durch das Hagenauer Thor -drangen Abtheildes Regiments 47 ein, immer mehr deutsche ungen Truppen kamen in die Stadt, mit einer Parla- mentärflagge in der Hand verlangte der Bürgerumgeben von vielen Bürgern, die Ueber- [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 12.06.1899
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ähner, Moskau. SS. Lehmann m. ©cm., Zürich. Mr.A. isatkin, Moskau. Frau Pinkoffs, Hamburg. —— 3m „Pnrkhotel": Oberleuwant b. Wehren, Hagenau i. E. Maler H. Telfner, Meran. Fräulein v. PoschviSneff, Garmifch. Dr. Schweitzer, Mannheim. ©utSbesttzer Szuppeck-Bella [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 17.07.1899
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Brüssel. Generaldirektor «orth. «öln. Äonsiil Brieger, HamFran N. Jenny, Dresden. -- Im „Parkhutc-l".- Ober, burg. leninant und Bezirksadsutant Fritz 99einhard, Hagenau !. E. Ernst Torstrik, Steglitz. Hafenbirektor Miohlen^n. Geni., Sicken a. E. Fabrikdirektor Heinrich Werner Teisuach. Fabrik- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 21.07.1888
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] sundheit bringen. In diesem Urtheil stimmt die Krcuzzeitung völlig überein mit der „Konservativen Korrespondenz." Das Konnte,, welches sich in den Kreisen Hagenau und Weißenburg gebildet hat, um ein Denkmal für Kaiser Friedrich auf dem Schlachtfeld von Wörth zu errichten [...]
[...] Wer die Herzensgute kannte, die er für die Seinen hatte, wird unseren Schmerz zu wiirdigen wissen. Hagenau u. München, 20. Juli 1888. Die tiestrauernd Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Sonntag den 22. Juli Nachmit44 Uhr im Haidhäuser Friedhofe und der Gottesdienst [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 06.07.1887
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] daß ein Brief von Kirch (Gerber) an ihn Bleistiftnotizen enthält, welche als Antworten auf die Fragen über die Truppenu. s. tu. angesehen werden und von Grebert selbst herEin weiter beschlagnahmter Brief rührt von Grebert rühren. selbst her und ist an einen gewissen Moser in Hagenau geLetzterer wird darin- über die militärischen Verhältnisse in richtet; Hagenau befragt. Diesen Brief hatte Grebert mit Bleistiftzurückbekommen. Er will diese Anfrage, die er nicht für notizen rechtswidrig hält, auf Vereinbarung eines Pariser Bekannten [...]