Volltextsuche ändern

8834 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 25.06.1896
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in dem anderen Jagdbezirke läge." ,, Abg, Pauli (R.-P.) bezeichnet den einzeln lebenden Hasen als ein unschädliches Thier. Die Gemeinden müres in erster Sinie spüren, wenn für ihn Schadenersatz ben eingeführt würde; denn die Jagdpachtgetder sind in den letzten Jahren so gestiegen, daß die Gemeinden dadurch [...]
[...] eine große Unterlassungssünde, wenn wir die Gelegenheit nicht benützten, um das Prinzip des WildschadenersatzeS im Gesetzbuch festzulegen. Die Hasen sollen ganz harmlos sein nach den Schilderungen der Sachverständigen aus Ostelbien; die Sachverständigen von der anderen Seite der [...]
[...] Kosten im Verhältniß zu seinem Ertrage zu groß sein mürDie Landräthe haben allerdings gerathen, daß die ben. Gartenbesitzer klappern sollen; aber schließlich haben die Hasen die Furcht vor den Klappern verloren und klappern selbst damit. (Heiterkeit.) Die kleinen Bauern im Westen sind sehr dankbarfürdieBeschlüssederKommission. Redner [...]
[...] nicht gelingen wird, die Beschlüsse der Kommission zu beWir machen von der Annahme dieser Bestimmung seitigen. die Zustimmung zur ganzen Vorlage abhängig. Preußischer Oberforstmeister Dankelmann: Ich bedaß die Hasen nur einen unbedeutenden Schaden haupte, anrichten. Man spricht immer von dem Schaden, der durch das Arsen der Hasen entsteht, aber von dem Quantum ist [...]
[...] nicht die Rede. Die Haien vernichten viel weniger durch das Aesen, als dadurch, daß sie massenhaft zusammensitzen. Oft wissen die Leute den Schaden von Hasen und Kaninchen nicht zu unterscheiden. Die Hasenschadenersatzpflicht besteht in beschränktem Umfange in einzelnen Bundesstaaten; in [...]
[...] Seiten Resignation üben. Abg. Dziembowski (Pole) erklärt Namens der Polen, daß sie für die Streichung des Hasen stimmen werden, weil der Hafenschaden nicht so groß sei, daß deswegen ein Prozeß angestrengt würde. Redner fragt an, ob ein [...]
[...] pretirt sie nachher ganz anders. Ist denn die ganze Arbeit des Reichstags und seiner Kommission nicht so viel werth wie die Hasen? Stehen denn Ihnen (Rechts) die Hasen höher als das Bürgerliche Gesetzbuch? Dann streiken Sie doch und gehen Sie hinaus;; es werden immer noch so viel [...]
[...] ist weit mehr in den land- und ritterschaftlichen Kreisen als in den bäuerlichen vorhanden. Die Debatte wird geschlossen. —— In namentlicher Abwird darauf die Äufrechthaltung der Hasen im stimmung §§ 819 aa mit 1178 gegen 69 Stimmen abgelehnt. §§ 819 wird darauf nach derVorlage unterZufügung der [...]
[...] stimmung §§ 819 aa mit 1178 gegen 69 Stimmen abgelehnt. §§ 819 wird darauf nach derVorlage unterZufügung der Fasanen, aber mit Ausschluß der Hasen angenommen. §§ 819 aa wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und der Freisinnigen gestrichen. [...]
[...] die von Beamten in Ausübung ihresAmteS verübt worden sind. Was den ersteren Punkt anlangt, so handelt es sich darum, ob zum Schadenwild auch Fasanen und Hasen gewerden sollen. Voraussichtlich wird ein Komproauf der Grundlage zu Stande kommen, daß wohl die miß Fasanen, nicht aber die Hasen in die betreffende Liste des Wildes aufgenommen werden. Jedenfalls wird es bei dem [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 04.07.1906
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] brauner Hühnerhund, bekam eigens um 10 44 Hundefressen, als es jedoch zum Zahlen kam, öffder Hias seinen Rucksack, entnahm ihm zwei nete Hasen und bot einen der Kellnerin zum Kaufe ark; diese wollte von dem Handel nichts wissen. Der Hias ließ einen Hasen zum Pfande; dann [...]
[...] zahlte Pfand-Hasen wieder mit sich. Das wurde bemerkt und der Hias angezeigt; er hatte sich nun vor Gezu verantworten. Es wird ihm vorgehalten, richt er habe die Hasen gewildert; weil er dies leugnet, muß er erzählen, wie er in den Besitz der zwei Hasen gekommen ist. „I bin aa Hundsliabhaber" [...]
[...] g'holf'n. Hias, hab ii mir denkt, da bist wieder amal ei'ganga, den Hund hast g'sehngn und nimAber nach ara Viertelstund kimmt der Heküber d'Felder daher galoppiert und hat an tar Hasen im Maul. Zehn Schritt vor mir is er steh' blieb'n und schwoafelt allerweil, herganga zu mir is er aber nöt, trotz allem Locken und [...]
[...] steh' blieb'n und schwoafelt allerweil, herganga zu mir is er aber nöt, trotz allem Locken und Schmeicheln. Auf amal laßt er den Hasen fall'n und dahi' gehts wieder in Galopp. II ko' do den Hasen nöt liegen lassen, ii pack'n also in mein [...]
[...] und geh auf der Straß' wieder fürt. Nach aa guaten Viertelstund kummt der Hektar wieder und hat an zwoat'n Hasen im Maul und machts wiegrad so, wias erste Mal. Jetzt hab' ii also der zwoa Hasen g'habt, Wissens, meine Herren, der Lektor is aa schlauer Kerl g'wes'n, der war aufs [...]
[...] Fall in viel glaubwürdigerer Weise auf. Tags vor dem Hasenverkauf war in Ludwigsfeld Jnten- danzjagd, da werden manche Hasen nur ange- schossen, am andern Nachmittag wird von den Jägern eine Nachsuche nach dem angeschossenen [...]
[...] Wild veranstaltet. Der Steckerlmacher-Hias hat offenbar am Vormittage das Jagdfeld abgesucht, der kluge Hektar hatte die angeschossenen Hasen apportiert und sein Herr hatte sie ihm abgenomDas ist im günstigsten Falle Aneignung von [...]
Münchner neueste Nachrichten15.09.1901
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] kleinen Häschen sich an der Muttermilch laben! Es ist hier wohl die geeignetste Stelle, auch Eil iges über die bei Hasen sehr häufig vorkommend! Abnormitäten und Mißgeburten zu sagen. Die sind vornehmlich Färbungs- und Zahnhildung [...]
[...] vor; dann sind die Schneidezähne autzerordentli entwickelt und stehen gleich den Fängen des Hund aus dem Geäse. Hasen mit zwei Köpfen, drei od fünf und mehr Laufen bezw. Laufstümpfen str ebenfalls keine Seltenheiten. So ist in der Wirtl [...]
[...] lstern auch nicht zu vergessen— Alles, alles will ihn fressen, ii Hasen nämlich. Es ist nunmehr die Zeit ge- Mmen, in der die Grünröcke und Sonntagsjäger /^auszichen, um diesem bekanntesten aller jagd- [...]
[...] halten, Feldbreiten angrenzende Gehölz gezogen, und ein dritter Zweig hat im Walde Unterschlupf gesucht, daher man die Hasen in Feld-, Busch- und Waldunterscheidet. Diese Eintheilung ist aber hasen nicht ganz zutreffend, wiewohl in ausgedehnten Wäldern einzelne Hasen nie das Feld besuchen und [...]
[...] diesenGebieten bevorzugt er Ebenen, in denen Ackerund Viehzucht blüht und es außerdem an VerGebüsch und bergt., nicht fehlt. Zu den erGegenden in Deutschland und Oesterzählt man besonders das Gebiet von Barby an reich der Saakemündung und Böhmen. Nächst diesen Landschaften sind ihres Reichthums an Hasen wegen Anhalt, Schwaben, das Königreich Sachsen, die sächsischen Herzogthümer, die preußischen Pro [...]
[...] tX (ttitc it-wrv 6U46 A/v -- *- ►-'™ ——•• 11 Hasen Furcht ist, weshalb Vater Linnö ohne Zweifel ihm den Bei- namen timidus, d. i. der Furchtsame, gab, und [...]
[...] einem geheimnißvollen nächtlichen Wesen. Die Berichte in Jagdzeitungen lassen schließen, daß in geeigneten Revieren die Hasen in Mengen Vorkommen; es werden da mindestens 1000 Stück zur Strecke gebracht, in einzelnen Revieren das [...]
[...] leben-Neu-Gattersleben (ebenfalls im Kreise Kalbe der Provinz Sachsen belegen), 800 Stück ausTrotz alledem würde es noch weit mehr machte. Hasen geben, wenn die Zahl ihrer Feinde nicht Legion wäre. Der unvergeßliche Wildungen hat diese Feinde in einer einzigen Strophe so schön zugewußt, daß ich mir nicht versagen [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 25.06.1896
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] wenn er es nicht thäte, aber dadurch würden die weniger wohlhabenden Kreise oon_ den Aemtern ausgeschlossen. Gestern hieß es, daß das Gesetzbuch scheuert, wenn die Hasen nicht gestrichen werden. Hier läge eher eine Frage vor, an der die Vorlage scheitern könnte. Ich bitte, die Anträge der [...]
[...] Ich weiß nicht, wer der Mann und wer die Frau ist; das ist nicht zu unterscheiden; ihre Kleider schillern beide. Gestern ist das junge Ehepaar beinahe über ein paar Hasen gestolpert. (Heiterkeit.) Wir haben unsere Anträge eingeweil es sich um eine Frage der Geivissensfteiheit bracht, handelt für Millionen treuer Christen, welche die [...]
[...] sicht Die Petitionen in Bezug auf die materiellen Dinge sind zwar allerdings manchmal nicht sehr beachtenswerth. Aber der Mensch lebt nicht von Brod und Hasen allein, sondern er verlangt auch geistige Dinge. Ich habe die Erklärung des Centrums über das Eherecht bei der ersten Lesung mit [...]
[...] verwendet, und eS ist ebenso bezeichnend wie wenig erfreudaß die Frage, ob die HH aa ss ee nn unter den Wildschadenfallen, beinahe das ganze nationale Werk des BürgerGesetzbuches gefährdet hätte. Schließlich entschied lichen bas Haus, daß die von der Reichstagskommission statuirte Ersatzpflicht fürSchaden, der von Hasen angerichtet worden ist, beseitigt wird und auch die von der Kommission einBestimmung entfällt, wonach bei von Schwarz- gefügte nnd Rothwild außerhalb des Jagdbezirkes, wo es feinen [...]
[...] an den Ersatzpflichtigen des „Heimat"-Jagdbezirkes des Wildes halten kann. Von den Erweiterungen der Komist mithin nur dieErsatzpflicht des Fasanenschadens mission übrig geblieben. Der Beschluß, der die Hasen betraf, wurde in namentlicher Abstimmung mit 179 gegen 61 Stimmen gefaßt. Die vorausgegangene Debatte, die die ganze Sitzin Anspruch nahm, war sehr lebhaft und gestaltete sich [...]
[...] um das Blatt ihrer Geschichte,, das mit dieser Drohung beschrieben worden ist, beneiden. Hätte der Reichstag die Hasen im §§ 819 stehen lasten, so würden die Konservativen Obstruktion getrieben oder direkt gegen das Gesetzbuch gestimmt haben. Wird aber, [...]
[...] das gibt hiernach einen schönen Gegensatz von Wünschen, die aber mitNicliten als gleichartig betrachtet und behandelt werden sollen. Die Hasen sind das Wichtigere. Einiger- maßen erheiternd wirkte die Haltung des Centrums. Abg. Groebcr hatte energisch für den KommifsionSantrag gewobei er noch den vorzüglichen Witz machte: [...]
[...] tt Lieber in seiner pathetischen Weise; da« entrum wolle schweren Herzens gegen seine frühere Meinung die Hasen freigeben, „um nicht an ihnen das ganze Bürgerliche Gesetzbuch scheitern zu lassen!" Mit dem Reichstagsbeschlnß über die Hasen, den auch der preußische [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 14.09.1907
  • Datum
    Samstag, 14. September 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] «i^lPiph 'Mutten zu Clatou gehört ein 'Dorf namens 11 iiy'Xw mit einem herrlichen Jagdrevier, be- ^^^ss^f^was iben Reichtum an Hasen betrifft. ^^ [...]
[...] -den fort. Der zioeite Jäger erlegte darauf den zweiten Hasen. Wie oenvundert -waren aber beide, als sie sahen, daß die Hasen am Rücken zusammen'waren und dabei zwei Köpfe, vier Lössel gewachsen und acht Läuse hatt er» Der Arzt Parmcnticr zu Pierrefitte hat sich durch Augenschein von deut Ta- [...]
[...] Schrift, von -welcher das Volk weiß, daß sie nicht lügt! Daß beim Hasen Mißbildungen nicht selten sind, weiß jeder Weidinann. Und Hasen mit mehr ald vier Läufen, sogar zweiköpfige und zusammengewachgehören nicht gerade zu den Seltenheiten. 58a!- [...]
[...] glauben ihrer Zett. Ändere Auloritäten im Jagdäußerten sich gleichfalls darüber —— allerdings wesen ni anderer Weise. Döbel lagt: „Die gehörnten Hasen sind Fabel und Betrug. Dietrich aus dem Wrnckell 'führt an einer Ltclle aus: „AIS ein beNaturspiel wird auch von vielen Natur- sonderes aefchjchtsschreibern der gebornte Hase aufgcniürt. [...]
[...] Wildmmens „Feierabenden erwiesen." Endlich sagt Behlen: ,.Äuch andere monströse Bildungen sind nicht selten, die in den Naturaliensammlungen ausgehörnten Hasen -- ursprünglich aber bewahrten nur eine scherzhafte Figur. Trotzdem Altmeister [...]
[...] Wildungcn der Auffassung Geltung verschaffte»'daß cs sich bei gehörnten Hasen um krankhafte KK nochen- Wucherungen des Häsenstirnbeins, in -weit häufige- r-cn Fällen aber um geschickt aufgesetzte Rehgehörne [...]
[...] und Gannslrickel handle, taucht bort alljährlich die Mitteilung aus, baß einem dianabegnadeten Weidbas seltene Glück beschert sei, einen gehörnten mann Hasen zu erlegen! Der letzte dieser Wunderhaien, der vor nicht gar langer Zeit draußen in Haidhauauftauchte, war von lustigen Vögeln geboren sen als Münchener Jägerwitz, der alle Welt zum besten [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 29.08.1917
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus". Weiter erhält der Jäger noch das soge„Jägerfünftel", das ist ein Fünftel der nannte nach Abzug des. Jägervorous verbleibenden Jagdbeute. Das restliche Ergebnis wird bei Faund Rebhühnern an die Städte abgeliebei Hasen erhält auch der Kommunalverdes Jagdortes -einen -Stnteil in der Höhe band des „Jägerflinstels". Mit dem Versorgungsgebiet der Stadt Münfällt jenes von Ingolstadt zusammen. Ob [...]
[...] den Jäger 3,30 Jt; nach -dem 31. Oktober erhöhen sich diese Preise ans 4,60 Jl bezw. 4,20 Jl. Auch für den Verkauf der Hasen treten neue Bein Kraft. Während bi-6 Hasen bisnach Stück verkauft wurden, hat man nunPsundpreise festgesetzt. Die Preise wurden mehr so berechnet, daß sie int allgemeinen die gegen* Durchschnitts-Höhe erreichen, seines^ [...]
[...] falls aber eine Erhöhung der Preise bedeute».- Die Hasenpreise für das Pfund sind folgende: Hasen mit Balg unausgeworseu 11 Jl beim Verdurch bett Händler, 90 -5 beim Verkauf kauf durch -den Jäger an den Verbraucher; Hasen mit Balg ausgeworfen 1,25 Jl und 1,10 J(\ Hasen [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 24.02.1898
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Von diesem Augenblicke an entwickelte sich vor uns cin Schauspiel, daß wir kaum unseren Augen trauten. Tie Hunde nahmen einen Hasen aus, aber der Hase mar gar nicht ängstlich, spielte eigentlich mit den Hunde», und das Tollste bei der Sache war: die anderen spielten einfach mit! [...]
[...] wie auf ein Kommando war Alle« im Walde verDie ganze Sache dauerte vielleicht zwei schwunden. Minuten, und da? Ende: Wir bekamen auch nicht einen einzigen Hasen und hatten da« Nachsehen. Mit denselben Hunden versuchten wir noch einmal später, bei Nacht einen Hasen zu hetzen: derselbe Mißerfolg, während bei Tage di« [...]
[...] Hunden versuchten wir noch einmal später, bei Nacht einen Hasen zu hetzen: derselbe Mißerfolg, während bei Tage di« Hunde jeden Hasen unfehlbar nahmen. '' Der „Engel Gabriel" hat, wie man der „K. ZI an«Pari«, 21. Februar, schreibt, benVerlauf de»ProZola etwa im August schon durch den Mund de« [...]
[...] zuwohnen, Patricks-Kathedrale abgehalten werden solle. Admiral Bnnce dankte dein spanischen Kapitän, bemerkte aber, er könne ihn von Amtswegen nicht zu der Leichenfeier einda sie konfessionslos sein würde. Kapitän Eulate erdaß jedenfalls sein Schift die Flagge aus Halbführen würde, solange er >m Hasen von Dieiv-Uork mast wäre. Hierauf besuchte der spanitche DRarine-Ossizier' den Kommaiidanteu der Government-Jnse!. [...]
[...] A.-BrauereiAngsbg. (Vogtherr) 182 G. inst C.-Nr. 14 Kronenbrän Augsburg .. .. .. 185 p. A.-Brauerei zum Hasen (Rösch).. 167 G. Brauerei zum Prinz Karl .. .. 109 p. 107 GG inkl. C.' Nr. 14. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 27.11.1915
  • Datum
    Samstag, 27. November 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zwar nicht bloß in Bayern, sondern fast in allen Gebieten der verbündeten Staaten, die hier in Betracht kommen. Was speziell Bayern anso sieht es mit Hasen sehr schleckst aus, das langt, Rehwild hat teilweise erheblich gelitten, ein „Hühnerfahr" brachte das Jahr 1915 auch nicht, [...]
[...] aufwiesen. Hochwild fällt ohnehin nur in einigen Landesteilen an und alle übrigen Wildarten komfür den Markt nicht sehr in Betracht. Die men Gründe für das Versagen der Hasen sind hauptin den klimatischen Verhältnif- sächlich ii ee nn zu suchen, beim Rehwild waren zum Teil Seuchen von Einfluß (in vielen Regieren wurerhebliche Eingänge beobachtet), zum Teil [...]
[...] keinesfalls mehr als 10%. Bei Fasanen liegt überhaupt keine Preissteigerung vor, nur bei den Hasen ist die Preissteigerung bemerkenswerter. Dabei ist nicht außer acht zu lassen, daß di« Verder Wildbretpreise mit der seit Jahren teuerung b< obachteten Verteuerung der Jagden [...]
[...] ein hat vor kurzer Zeit bei der Lebensmittelverfür die Stadt München als angemessene sorgung Einkaufspreise vorgeschlagen: für Rehwild 90 LL pro Pfund, für Hasen 60 44 pro Pfund aufgebroin der Decke: für Fasanen 2—2,50 dl pro chen Stück, je nach Qualität, und diese Preise dürften sich auch für spätere Zeit vollauf rechtfertigen [...]
[...] chen Stück, je nach Qualität, und diese Preise dürften sich auch für spätere Zeit vollauf rechtfertigen lassen. (Nebenbei sei bemerkt, daß nur das Gedes Hasen einen richtigen Maßstab für wicht seine Bewertung abgeben kann.) Und wenn zu dieser. Preissätzen auch neck, ein mäßiger [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 22.12.1893
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gemästete Indianen, seile Brat,, Suppenhühner und leite hühner Gänse, Enten, Gausjuug80^, Hasen auS dem Stotttbnl, bekannt als sehr 33 in dieser Woche geschossen, sehr [...]
[...] (Frischlinge) mieber eingetroffen, soSiebschl gel und Rehrücke» in wie hniiderlsachcr Slnswahl, Hasen (nur von bester Gegend) Per Stück 22 XX 80 44 nnd 33 XX ,, böhm. Fasanen, [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 25.10.1893
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ** Zur Hascu-Tciison. Schon vor 2000 Jahren hulman der Ansicht, daß ein knnstgemäß gespickter und digte saftig gebratener Hase eine gar liebliche „Atzung" fei. Der witzige Martial sagt: „Dem Hasen gebührt unter den Vierfüßlern der größte Ruhm!" Ja, Plinius behauptet sogar, daß man, um schön zu werden, [...]
[...] Hase eine nicht untergeordnete Rolle. In mittelguten Jagdjahren werden im Deutschen Reiche in runder Summe 44 Millionen Hasen geschossen, die eiu Gesammt- gcioidjt von 22 bis 24 Millionen Pfund Wildpret liefern, und zwar zu jener Zeit, in der übermehr oder weniger Mangel an anderem Fleische [...]