Volltextsuche ändern

547 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 16.09.1918
  • Datum
    Montag, 16. September 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich Schäftlarn ** Schon von weitem stößt daS Auge. Me breite Dohle des Isartals durchmessend, aus ein mächhohes Giebeldach, das, vor bintfsem Walde [...]
[...] Man fühlt sofort: diese Anlage ist alt. Im 8. Jahrhundert schon hatten die Prämonstra- tjpnfer hier ein Kloster errichtet. Von fernen Bau- formen ist nichts mehr vorhanden, allein schon die allgemeinste Orientierung des Platzäs [...]
[...] beS 18. Jahrhunderts beliebte Maler B. 8ll- brecht —— halten sich in maßvollen Farben. Schäftlarn gehört durch seine zierliche Dekozu den allerersten Leisftmgen deß Rokokos ration in Bayern und verlangt als Vergleichspunkt zu den einheimischen Baudenkmälern der Zeit [...]
[...] modernen Dorfe, in dessen richtungslosen Stta- fjtn trenn sich immer wieder zurücksehnt nach der ru.hevollen Stätte des alten Klosters drunten tm einsamen Tale. Rudolf Greba [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 08.07.1915
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] liche Siedlung. Urkundlich wird zuerst als Besitzer! der Grundherkschaft ein Sohn Konrad des GraVerthold von Andechs genannt, der sein fen Leben frommen Sinnes gegen Ende des 12. Jahrim Kloster Schäftlarn beschloß. Di« [...]
[...] 3h Kloster Schäftlarns im sch. Jsarlal sind noch mehrere Sitttmct mit und ohne Pension zu [...]
[...] -d Klauenseuche ausgebrochen. (tt.) Der Indersdorfer Hrrrentag. Die seit mehr als 50 Jahren im Kloster Indersdorf allim Juli von mehreren Hundert Mitglieder Münchner Armenpflege und caritativer dern Vereine besuchte Wohltätigkeitsveranstaltung, an die sich feit einigen Jahren ein dem gleichen [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 22.02.1894
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Jahre 1683. Die Menterichwaige. das alte Harlhusir, ehedem gleichein Dorf mit einer Kirche, wird bereits 11150 in den falls Urkunden des Klosters Schäftlarn erwähnt, indem Wald- mann v. Pastbergh. der Vasall Bernhard'« von AigelS- wang, fein Gut in Harthausen der Kirche in Freising zum [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 18.07.1895
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] fäinefilb. Uhr in.Sk. wurde Sonn- lag in Kloster Schäftlarn ge- suilden. Klenzeslr. 33/3 l. 141515 ifftime Uhr in. St. wurde Montag [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 06.05.1908
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] montanen abgelehnt. Die vom Magistrat beAufbesserung wird 1680 Arbeitern zugute schlossene kommen. ** 25jähriges Studiengenossenfrst des Klosters Schaft lar». Am 9. Juni ds. Js. begehen die ehemaligen Studierenden des ErziehnngsinstituteS Kloster [...]
[...] lar». Am 9. Juni ds. Js. begehen die ehemaligen Studierenden des ErziehnngsinstituteS Kloster Schäftlarn das 25jäyrige Studiengenoffenfest, das die ehemaligen Schäftlarner aus Nah und Fern wieder einmal an der Stätte ihrer schönen Jugendzusammenführen soll. Das Festprogramm sieht [...]
[...] zeit einen Begrüßungsabend am 8. Juni vor; hieran wird sich am Pfingsdienstag, 9. Juni, als am Haupt- tage, Vormittags ein Festgottesdienst in der Klosterdann ein Festakt im Kloster. Mittagsein kirche. gemeinsames Festessen anreihen; Nachmittags soll ein Konzert auf dem Keller, Abends gesellige Unterstattfinden. Alle Studiengenoffen und Lehrer, [...]
[...] kirche. gemeinsames Festessen anreihen; Nachmittags soll ein Konzert auf dem Keller, Abends gesellige Unterstattfinden. Alle Studiengenoffen und Lehrer, haltung mögen sie längere oder kürzere Zeit Schäftlarn angehört haben, find herzlichst zur Teilnahme einund werden ersucht, ihre Anmeldungen bis geladen längstens 10. Mai an den ersten Vorsitzenden ApoKarl Floßmann. Baaverstraße 39/2, gezu lassen. Jeden Donnerstag Abend Treffin den „Drei Rosen" am Rindermarkt. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 24.01.1889
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Asyl Thalien- auscrsehen. Die Ordenskirche der Augustiner und ihr anstoßendes Kloster hat eine in vieler Hinsicht bedeutsame Geschichte hinter sich- Zwischen dem älteren Ncuhauserthor (oder dem schönen Thurm) und dem späteren mm seinen Ueberrestcn noch jetzt beNeuhauser- oder Karlsthvr befanden sich der Neu- [...]
[...] Thurm) und dem späteren mm seinen Ueberrestcn noch jetzt beNeuhauser- oder Karlsthvr befanden sich der Neu- stehenden Hausergasse entlang, welche daö sogenannte Habersild durch- schnitt und im Geblete des dem Kloster Schäftlarn gehörigen Grundbesitzes des Konradhofes auch noch zwei Kultanlaaen aus dem dreizehnten Jahrhundert. Zunächst eine Kirche oder [...]
[...] aus dem dreizehnten Jahrhundert. Zunächst eine Kirche oder Kapelle des hl. Nikolaus unbekannter Entstehung, wahrscheinlich aber von den Mönchen zu Schäftlarn erbaut und schon um das Jahr 1300 urkundlich erwähnt. Sie stand an der Stelle der zetzigen St. Michaelskirche und wurde 1583 bei [...]
[...] wesentliche Auszeichnungen, so die Exemption von der Gcnchts- barkeit der Bischöfe. Das Amt eines Sakristans in der päpstKapelle war jederzeit einem Augustiner übertragen. Die lichen Kirche wurde 1294 durch den Freisinger Bischof Emicho einbrannte 1327 sammt dem Kloster ab und wurde von geweiht, Herzog Rudolf und Kaiser Ludwig wieder gestiftet. Im Jahre 1458 hat man die Kirche erneuert und Peter Ulmer, [...]
[...] bestrittene, viel gesuchte, aber noch nirgends aufgefundene Grabkönnte mm der Augustinerkirche sein; war er doch ein stätte Mitstifter derselben und hatte er doch wiederholt den Willen ausgesprochen, daß er in dem von ihm gestifteten Kloster der Augustiner seine bleibende Ruhestätte finden möchte. Gewiß ist,.. daß der plötzlich und auf räthselhafte Weise gestorbene [...]
[...] die Kayerlelche auch von dort entfernt wissen wollte und die Bürger nach einem gesicherten Ruheorte suchten, warum sollten sie damals nicht an das Kloster der Augustiner gedacht haben, welcher, ,tatc wirschon oben gesehen, von der Gerichtsbarkeit des Freisinger Bischofs befreit, keinerlei Visitationen und [...]
[...] vollen Hall. filt "V|\ Aus dem Kloster der Augustiner %% berühmte Männer hervorgegangen, Akademiker Maximus von Jmhof [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 13.02.1899
  • Datum
    Montag, 13. Februar 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Turnverein München a. Sö. hält seit einer Reihe von Jahren an Lichtmeß seine Winter-Turn- fahrt, die sogenannte Faschings-Turnfahrt, über GrünLudwigshöhe nach Schäftlarn zum Bruckfischer ab. wald, Diese fand Heuer, hegünstigt von dem prächtigsten Winterunter so starker Betheiligung statt wie noch in wetter, keinem Jahre, nämlich mit 85 Mann. Die Räume der [...]
[...] Ende September vor.Js. ging er jeden Tag, statt sich durch Arbeit einen Verdienst zu erwerben, nach Nymphenburg an das Kloster und ließ sich dort die sogenannte KlosterAn einem Tage schlich er sich auf dem Wege suppegeben. dahin in den Nymphenburger Volksgarten ein. Aus bett» Rokokosaale nahm er eine dem Musiker Zellner gehörige, [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 26.07.1921
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] leihen. gestaltet sich von hier gegen Süden die vor- alpin-e Latldschnst. in dcr am Fuße der Isar, ge- iasp wie eine köstliche Perle, das alte Kloster Schä,stlarn sichtbar wird. In der Isar wird der Georgen sie in sichtbar. Er hieß früher der [...]
[...] NccknrschöNhriten deS Jsartales stetst der Wald- weg am Ufer der Isar von Baierbrunn nach -betn Kloster Schäftlarn wohl an erster Stelle. Ueber die namentlich ton herrlichem Buchen- -Kiilag geschmückten Abhänge mit ihren mamttg- [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 15.10.1900
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ii. ** Mit dem Baue der Basilika wurde auch der deS Klosters vollendet. Dieses bildet ein von einem Zwischenbau durchschnittenes Rechteck und besteht außer dem Erdgeschosse aus zwei Stockwerken. In letzterem [...]
[...] ventualen, ein großer Kapitelsaal, alsWinterchor benützt, das Archiv mit einer schönen Anzahl Urkunden aus dem ehemaligen Kloster Kaisersheim und mit einer hübschen Münzensammlung. Die ganze Langseite des Gebäudes nimmt gegen Norden der Bibliotheksaal ein, in dem etwa [...]
[...] 45,000 Bände, darunter viele Seltenheiten, aus allen Gebieten der Wissenschaft jedem Gelehrten zugänglich sind. Das Kloster besitzt auch einen großen Garten mit Allee und Laubgang, sowie Treibhäuser, in denen die Blumenzucht mit großem Erfolg« betrieben wird. Die [...]
[...] Ministers geboren,empfing 1847 die Priesterweihe, wirkte alsdann einige Jahre in der Seelsorge, trat aber gleich nach Errichtung des Klosters von St. Bonifaz, wie oben erwähnt, als einer der ersten Novizen ein. In dem Kloster begleitete er die Stelle eines Novizenmeistcrs, [...]
[...] die Leitung des kgl. Erziehungsinstitutes (Hollandeum) in Händen, bis er 1866 von König Ludwig I. zum Prior des Kloster? Schäftlarn ernannt wurde. Äbt v. Zenetti, der kommendes Jahr feinen 80. Geburtstag begeht, ist von einer seltenen geistigen und körperlichen Frische. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 25.07.1922
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] litt in das Schwabinger Krankenhaus gebracht. Ein Buchhalter aus München machte mit einem Bekannten am Sonntag eine Radfahrt ins IsarBei Schäftlarn stieß ihn der Begleiter beim tal. Vorfahren vom Rade, wobei er einen SLilüffel- beinbruch erlitt. Der Verunglückte fand in der [...]
[...] Iberne Armbanduhr Tulaarmband zwi- .... Herrsching—Kloster ndcchs ob. zurück (Stiem [...]