Volltextsuche ändern

5754 Treffer
Suchbegriff: Neuhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 25.03.1908
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Münchener Vortragen. L* Ueber die Geschichte Neuhausens hielt Schul upektor LL ii pp pp im Leseverein Neuhausen einer [...]
[...] Münchner Vorortes und jetzigen starkbevölkerten Aadtteiles einen interessanten Einblick gewährte. Die Ortschaft Neuhausen bestand schon in agilolfingischen Zeit, worauf eine Urkunde des (stzogs Thassilo II. vom Jahre 788 hinweist, [...]
[...] i'fre alte Ueberlieferung sagt, daß um diese Zeit RR selige Winthir nach Deutschland gekommen -- oo in der Gegend von Neuhausen das Christen- ti gepredigt habe. Nach der Annahme eines neue- Jl Geschichtsforschers erscheint Winthir als ein [...]
[...] an sind verschiedene Edel- ünchner Patriziergeschlech- Gutsherren von Neuhausen ausgeführt. [...]
[...] .. -- .. __ tipep ■■ ii des Herzogs Albrecht IV. Am 21. Februar .Wh Neuhausen ein glänzendes Gefolge hohen ^ochsten Adels. Es war der Hochzeitszug ^äog Wilhelms V., der, nachdem er seine [...]
[...] ^äog Wilhelms V., der, nachdem er seine vA*, die schöne Renata von Lothringen zuerst in au begrüßt hatte, von dort über Neuhausen München zog. Im Jahre.1698 brachte der ®?8u4e Geheime Rat Gellkirchner, dem man [...]
[...] tz PP RaderS Bavaria Saneta mitgeteilten alte- »ds^einischen Aufzeichnungen über Winthir zu sÄ && bat, Neuhausen durch Kauf an sich. Kur, •OThjiO ging aber der Edelsid schon wieder an den ii "Ctm hh Ö'nwinfirtffMT fifcpr. her mit SRrvrTiufh* [...]
[...] Such ihm gehörige Jagdschlößchen bewohnte. Jagden in der Umgegend von Nymphen» 99 und Neuhausen müssen damals sehr gute ge- sein, denn in einem Festberichte heißt es: [...]
[...] buga und des Erzgießereiinspektors Stiglmair. Viele Jahre, von 1838 bis 1866, kämpfte die Ge- meinde Neuhausen um die Errichtung einer eigenen Schule, da die Schulgemeinde Nymphenbura die Notwendigkeit einer Schule in Neuhausen heftig [...]
[...] sich mit der Zunahme der Einwohnerzahl dann außerordentlich rasch entwickelte. Im Jahre 1883 strebte Neuhausen die Einverleibung an, die aber erst nach siebenjährigen Verhandlungen am 1. Januar 1890 ersolate. Leute stellt Neuhausen [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 07.09.1910
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Vorstädte Münchens *) ix. Neuhausen [...]
[...] und /den werden verschiedene Edelleute tümy schabende Münchner Patrizier als Eigen- 6ott den^im-U 2m Jabre 1484 wird Neuhausen °n.pst," Münchner Kaufherren Ludwig Tömlinger l'ck?°ns und Sigmund von Psattendorf, die natur- [...]
[...] und verkaufte deshalb Dorf und Schloß im Jahre 1502 an Herzog Albrecht IV. Anno 1516 starb der in Neuhausen geborene namhafte Kanzler und Prohst Dr. Johannes Neuder von dem Ort seinen Namen hatte und hauser, ein natürlicher Sohn des .Herzogs Albert III. war. [...]
[...] Gedicht wurde später der Bavaria Sancta einverJohannes Gailkircher war auch Besitzer des leibt. Ortes Kemnaten (Nymphenburq). Nach Gailwird ein Freiherr von Königsacker als kircher Schloßherr von Neuhausen genannt. Im Jahre 1600 fand eine Vergrößerung des Gotteshauses statt, wobei der Steinsarg mit den [...]
[...] des 17. Jahrhunderts über den bis dahin von friedZeiten gesegneten Ort. Als die Schweden lichen vor München erschienen, hausten-sie gar wild in der ganzen Umgebung, brannten zu Neuhausen das Schloß nieder und beschädigten die Kirche. Nach dem Abzüge der Schweden kam der Sensenmann im [...]
[...] zählte die heutige Vorstadt bereits 6837 Seelen. Schon im Jahre 1883 wurde der Versuch unter, nommen, Neuhausen mit München zu vereinigen. Die Einverleibung kam aber erst am 1. Januar 1890 zustande. Auf dem kleinen Neuhauser Fried- [...]
[...] und des Erzgießers Stiglmaier. Die immer stärzunehmende Bevölkerung machte alsbald auch ker die Errichtung einer Notkirche notwendig. In den letzten 20 Jahren hat sich Neuhausen außerordententwickelt und zählt nunmehr zu den stattlichMünchner Vorstädten. -Gegenwärtig zählt sten Neuhausen weit über 40,000 Einwohner und besitzt vier Volksschulen, die von über 7000 Kindern besind, eine Gewerbeschule, eine Militärbil- [...]
[...] vier Volksschulen, die von über 7000 Kindern besind, eine Gewerbeschule, eine Militärbil- sucht dungsanstalt und ein Gymnasium. Bis vor etwa 15 Jahren war auf einem, in südRichtung von Neuhausen befindlichen westlicher Felde eine 10 mm hohe steinerne Säule zu sehen. Diewar stark verwittert und wurde im Volke selbe „Winthir-Stein" genannt, weil nach einer alten [...]
[...] vom Erdboden verschwunden sein und mit demselben das Neuhausen von Anno Dazumal. Willy Rett ** Schrift und Ornament in der Kunst des Js- [...]
Münchner neueste Nachrichten16.10.1887
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in derselben eingehend die Vorzüge NeuhauieuS und seiner hoben örtlichen und gesunden Lage und erklärt sich bereit, über alle auf Grund- oder Haus-Erwerb in Neuhausen abzielenden Aufragen einAuskunft geben zu wollen. Außerdem läßt der Verein einen großen gehende Plan von Neuhausen anfertigen, wclcherIutercffenten unentgeltlich verabwird. Dieses planmäßige und wohldurchdachte Vorgehen des folgt Vereines wird der Entwicklung dieses Vorortes nur auf das Vortheil- [...]
[...] So war Neuhausen auch bei den verschiedenen Cholera-Epidemien des gcgcnwärligen Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit in der glücklichen Lage, konstatircn zu können, daß nicht einer seiner Einwohner von der Cholera ergriffen oder dahingerafft wurde. [...]
[...] neueste Zeit in der glücklichen Lage, konstatircn zu können, daß nicht einer seiner Einwohner von der Cholera ergriffen oder dahingerafft wurde. Mit diesem Umstande verdankt Neuhausen auch sein impödirend rasches Wachsthum, denn während Neuhausen 1864 kaum 600 Einwohner zählte, ist die Einwohnerzahl bis heute auf über 10,000 gestiegen; von diesen gehören nach der letzten Volkszählung ca. 8000 Einwohner der katholischen und die klebrigen der protestantischen Kirche an. [...]
[...] in der Nymphenbnrgerstraße die Münchener Pferdebahn-Haltstelle ist, zur anderen Seite an der Dachauerstraße wieder am Burgfrieden Münchens, beziehungsweise Schwabings. Die rechte Seite des Marsseldes, ebenso die rechte Seite der Landsbergerstraße gehören beide zu Neuhausen und bildet letztere davon die südwestliche Grenze;; Nymphenburg bildet die nordwestliche, die Gegend bei den Artillerieund der Ebenau in der äußeren Dachauerstraße die nördliche Grenze von Neuhausen. werkstätten Nach seinem räumlichen Gesammtumfang ist Neuhausen gerade halb so groß als München, während es noch [...]
[...] des Christenthums die Winthicr-Säulc,, das Wahrzeichen Neuhausens; im Geiste desselben gibt cs in Ncuhausen auch keinerlei Konfessions-Unterschiede- In gesundheitlicher Beziehung hat sich Ncuhausen stets besonders ausgezeichnet und aus den älteren Schriften und Urkunden ist erficht^' während bei Epidemien ringsum der Tod reiche Ernte hielt, Neuhausen von den Würgengeln der herrschenden Seuchen verschont blieb. vor hundert Jahren, damals, wo auch das Marsseld bis zur Karlstraße noch zu Neuhausen gehörte, räumlich 66 wie das alte München war. Durch die heutige Neuhauserstraße erreicht man in wenig Minuten die ersten 33 [...]
[...] eingerichtet. An Wohlthätigkeits- Einrichtungen wird Neuhausen wohl von keiner Gemeinde [...]
[...] bayerns übertreffen; denn außer einer geregelten Armenpflege besikt Neuhausen ein gut dotirtes Armenh^ Kinderainl eine Mädckien-Erriebimnsemstnlt Menien-Nereint fnmii* einen .O'mhprFim-t eilt ”i i3 [...]
[...] Neuhausens ist erfreulicher Weise ein durchweg zufriedenstellendes und nirgends herrscht politischer oder anders [...]
[...] daß die hiesigen Wohlthätigkeitsanstalten, an welchen die gesummte Bevölkerung Neuhausens ohne Ausnahme hat, in solch' blühender Entwicklung sich z. Z. befinden. Ein gut redigirtes, wöchentlich zweimal erscheinendes yy Blatt, „die Wcstend-Zeitung", trägt wesentlich mit zur Hebung Neuhausens bei. .. [...]
[...] so daß Alles in Allem genommen Neuhausen die Vorzüge des Landlebens mit jenen des ** ,, __________k. ,, .. .1.............X k!..............<< ff f. ______________ -1 cc .Q em << -- LL cc .. 41# [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 22.06.1898
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gehörte ursprünglich znmLandgerichteDachau, znrPfarrei Sendling und war in Rymphenburg eingeschult. Der irische Sämann Winthir soll dort das Christenthuin verDemnach ist Neuhausen weit älter als die kündethaben. Hauptstadt. Bor ungefähr 40 Jahren erst dehnte sich Neu- hausen etwas aus und kam sodann im Laufe der Zeit mit [...]
[...] der Hauptstadt in Fühlung, aber bis zur Einverleibung in die Stadt vor neun Jahren herrschten dorten die Zustände eines großen Bauerndorfes. Neuhausen zählte im Jahre 1890 eislaufend Bewohner. Das Oberhaupt der Gemeinde war in den Sechzigerjahren der Herr Borsteher, ein alter [...]
[...] weidlich getrunken. Auf einmal Manien die OrtSvorsteher den Titel Bürgermeister, was dem ersten Bürgermeister von Neuhausen derart in die Krone stieg, daß er bei der besten Gelegenheit den ersten rechtskundigen Bürgerder königlichen Haupt- und Residenzstadt freundund herablasiend seinen Herrn Kollegen nannte. Daß lichst der Herr BürgermÄster nicht nur vom Recht, sondern auch [...]
[...] die Bahnverwaltung so gütig, bei Brandfällen zwei Bretterüber die Geleise legen zu lassen, damit dienen- längen gegründete Feuerwehr des Dorfes passiren konnte. Der jugendliche Kraftadel von Neuhausen inszenirte einmal während der Rekrutirung einen förmlichen Aufstand, die Herren wollten keine Militärdienste leisten und vertrieben [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 23.07.1908
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] güterte den bereits bezogenen oder der Vollendung entwachsen weitere Neubauten empor. gegengehenden In der Ausführung begriffene Straßenzüge durchdie wenigen noch vorhandenen Wiesenund binnen kurzer Zeit wird hier ein geHerrschaftsviertel zu finden sein. schloffenes §§ Neuhausen und der Straßendahnring der Zu- kunft. Für die Schuljugend des jetzigen Bezirkes Neuhausen mußten seit der Einverleibung hergewerden: das Schulhaus an der Schulstraße, [...]
[...] Vollendung entgegengehend ist das Schulhaus an der Albrechtstraße. Für das enorme Anwachsen Neuhausens spricht auch die zum dringenden Begewordene Errichtung der räumlich sehr dürfnis großen Notpsarrkirche. Beschränkte sich die GeNeuhausen hinsichtlich der Wohnhausbaufast nur auf das Gebiet der heutigen Winthir» ten straße, so ist sie jetzt auf den weiten Fluren, die [...]
[...] dürfnis großen Notpsarrkirche. Beschränkte sich die GeNeuhausen hinsichtlich der Wohnhausbaufast nur auf das Gebiet der heutigen Winthir» ten straße, so ist sie jetzt auf den weiten Fluren, die ehedem das Dorf Neuhausen umgaben, zu einem ausgedehnten Stadtteil angewachsen, dessen Bevölauf ungefähr 45,000 Seelen gestiegen kerungszahl ist. Durch den Abbruch des alten Schul- und Gewie eines angrenzenden Hauses wird [...]
[...] meindehauses die Donnersberg er st raße an ihrer Einin die Nymphenburgerstraße-Rot- mündung kreuz PP ll aa tz frei gemacht und damit die Verbin- düng Neuhausens mit dem Westend der Stadt. Zur Förderung und Ausnützung dieser Verbindung zwischen volkreichen äußeren Stadtteilen wird nach [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 29.08.1924
  • Datum
    Freitag, 29. August 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1846 mit 380 Familien und 1373 Seelen von Neuabgetrennt und der Stadt München zuwurde. geteilt Bemerkenswert ist auch, wie Westenrred-r 1782 den Zugang nach Neuhausen beschreibt. „Vor dem Neuhausertor ist rechter Land zu beiSeiten der Hochstraße —— so waren früher den *) Siebs „M. R. N." Nr. 226 uni 838. [...]
[...] tersendling, burg, Schwabing. Untersendling. Bei der i. I. 1802 erfolgten neuen Gerichtseinteilung wurde das Gebiet Neuhausen zum Landgericht Müngeschlagen. Im Jahre 1831 zählte das Dorf chen 50 Häuser und 394 Einwohner, 1855 100 Häuser [...]
[...] Stadtgebiet weiter nach Westen über den sog. Sendlinger Höhenrand hinausgerückt, wobei auch Neuhausen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bei der Errichtung der Bonifazpfarrei am 29. Nov. 1850 wurden Teile des Dortes Neuder Pfarrei angegliedert, nachdem es [...]
[...] Bayern ganz unbekannten feineren FlachsspinIn Mindelheim, Fürstenfeldbruck. Puch, nerei. Schleißheim, Nymphenburg, der Vorstadt Au, Neuhausen u. a. Orten rief sie klchterliche „Spinn- verschwisterungen" ins Leben. Nach ihrem Tode [...]
[...] setzten die „Spinntöchter" das segensreiche Werk der edlen „„ äpinumutter" fort. Zum früheren Dorfe Neuhausen stehen noch zwei hervorragende Männer in Beziehung: der Kanzler und Propst Dr. Johannes Nenhauser, [...]
[...] zeitigen 1485 erschien von ihm zu Rom: Oratio ad Inno- centiiim VIII P. M. habita. Ferner Wilhelm Gailkircher auf Neuhausen und Kemnaten, Kabei St. Moriz in Slugsburg: er machte nonikus sich gleichfalls durch poetische Arbeiten in lateiSprache bekannt. Seine Werke erschienen nischer 1619 in München. [...]
[...] nonikus sich gleichfalls durch poetische Arbeiten in lateiSprache bekannt. Seine Werke erschienen nischer 1619 in München. Neuhausen wurde am 1. Januar 1890 in das Stadtgebiet einverleibt und hat seitdem eine geEntwicklung erfahren. [...]
[...] Lindwurmstr. 203 (Färberei Würth) Plinganserstr. 116 (Kaufhaus Egger) Neuhausen Blutenburgstr. 68 (Färb. Reimann) Schutstr. 11 (Färberei Arnold) [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 11.12.1897
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Predigt, 99 Uhr Hochamt, 10 und 11 Uhr hl. Messen. —— St. Margarethakirche in Sendling:: Morg. 66 Uhr EngelV-.8 u. 10 Uhr hl. Messen, SS Uhr Predigt, 99 Uhr Hochamt. amt, —— Herz Jesukirche in Neuhausen ii Morg. 66 Uhr hl. Messe, 88 Uhr Predigt, 99 Uhr Hochamt, l0 Uhr Militärgottesdienst, 11 Uhr Schulgottesdienst. —— St. Ursulaktrche in Schwabing!! Mora. [...]
[...] hausen um 11 Uhr Äiudergottesdienst. —— v. Schwabing!! Um 99 Uhr Hauptgottesdienst, Herr Hilfsgeistlicher Lic. theol. Köberle, um t/ lihr Kindergottesdieust. -- M. Neuhausen:: Um 99 Uhr Predigtgottesdienst, Herr Hilfsgeistlicher Baum. —— VII. Send:: Um Vs 10 Uhr Predigtgottesdienst, Herr Predigtamts.Krauß. kandidat Bischössiche Methodisten-Gemeinde (Angerthor-Kapelle [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral Anzeiger 06.09.1930
  • Datum
    Samstag, 06. September 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Neuhausen hat seit der Eingemeindung mit München, die im Jahre 1890 erfolgte, seinen urCharakter vollständig verloren. sprünglichen Damals machte es noch vielfach den Eindruck [...]
[...] straße Hauserhof, an den jetzt nur mehr der Name eines Gasthauses erinnert. Des weiteren war zur Zeit der Einverleibung Neuhausen der Sitz beGärtnereien. Oestlich der damaligen deutender Eisenbahnlinie nach Landshut, die vor ihrer Verlegung mitten durch Neuhausen ging, hieß [...]
[...] ein weitausgedehnter Komplex „das Gärtner- viertel". Die Gärtnereien sind jetzt fast gänzlich aus Neuhausen verschwunden und nach Moosach vorgeschoben worden. Wo sonst Bohnen, RetKohl, Salat, Spinat gezogen wurden, da tiche, wuchsen Steinriesen empor, die weiche Gartenverwandelte sich in hartes Straßenpflaster. [...]
[...] starke Spuren des Verfalls zeigende Gebäude gründlich erneuert und wieder wohnbar geHierbei kam auch das große Wanddas ein „Rendezvous" zu einer kurParforce- oder französischen Jagd fürstlichen darstellt, zur Auffrischung, so daß das Jagdjetzt einen äußerst freundlichen und geEindruck macht. Zur Zeit der Kurhatte die Umgegend Neuhausens einen fürsten sehr ergiebigen WUdstand. So lesen wir in einem Festbericht über die Jagden bei [...]
[...] Jagdschloß waren die Stallungen für die Pferde und die Zwinger für die Hunde; außerdem Wohnräume für die Jäger, Piköre und HundeUnter Kurfürst Max Joseph III. be1752 „die fränzösische Jagd" in Neuhausen stand aus 30 Jägern und Knechten und Jungen, aus 29 Pferden, 160 Jagdhunden, darunter hundert [...]
[...] steht. Der Brunnen ist ein Meisterwerk Prof. Jakob Bradls, der vor seiner Berufung nach Oberammergau in Neuhausen wohnte. In der Herz-Jesu-Kirche befindet stch an der rechten Seitenwand ein Gemälde, das [...]
[...] zug in das Neuhauscrtor der Stadt München einritt, während sich die Braut noch an dem Prunkzeitc bei Neuhausen befand. Man zählte im ganzen 5640 Reiter. Einen Winkel im Grünen können wir das vorNenhauser Viertel „N cc uu -- WW ii tt tt ee ll ss -- [...]
[...] den sich Figurengruppen aus Landwirtschaft und Baugewerbe. Neuhausen hat auch seine Originale und Sonderlinge. Da ist zunächst der „Schorschl", ein harmloser [...]
[...] spital, wozu in jüngster Zeit die Jugendiierberge in der Wendl-Dietrichstraße kam. Nicht unerdarf bleiben das an der äußersten Grenze wähnt Neuhausens gegen Stordwesten zu liegende Stadion für Leibesübungen, sowie das städtische Sommerbad an der Dantestraße. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 24.04.1900
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und ltzern) in den Griinwaldvark einberufene VersammDer starke Besuch (elfltc reckt drntlick, wie sehr in lung. den beiden Bezirken diese Trambad»!ckmer,en emvsunden werden. Die lauten Klagen sind in der That nur zu geWer die Verkehrsverhältnisse nach Neuhausen rechtfertigt. nndNnmphenhnrg kennt »nd selbst darunter z» leiden hat, wird sagen müssen, daß gerade diese beiden Stadtbezirke [...]
[...] Worten die oben angeführien Gründe, die die Versammlung veranlaßte», bekannt. Als erster Referent schilderte Herr Lehrer Leisgang indrastisch-satirischer Weise die zahlMißstände de« Trambahnbetriebs nach Neuhausen reichen und Nymphenburg. Er tadelte die großen Abstände der Friihwagen, dann die Führung der Reserve- und sogeTheatermagen nur bis zur Maillingei strnße,, die [...]
[...] mißt, der der Direktion nicht paßt. —— Lehrer Fink ersucht, daß die baldigste Einführung des Einheitstarifes nach Neuhausen und Nymphenburg verlangt werde, ohne Rücksicht darauf, ob der Pferdebetrieb weiter beibehalten oder der elektrische Betrieb eingeführt werde, gegen dessen [...]
[...] Und der Trambahn selbst hiedurch beträchtliche Einentgehen. Dies zu verhindern sei alle Kraft einff nahmen zusetzen, daß di« Arnulfstraße baldigst aufgemacht und durch sie dann die gelbe Linie bis Neuhausen und Nym- zphenburg weiter geführt werde. Dieß würde ganz wesentlich zur Entwicklung Neuhausens und Nymphen- [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 19.06.1915
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] milien. daß von der Straßenbahnverwaltung manches zu tun versäumt wird, um den Besuch eines unserer beliebtesten Ausflugsorte zu erleichtern:: im Gegenwird durch das lästige Umsteigen in Neuhausen teil und durch die mangelhaften Verkehrs,verhältniste auf der Pendelstrecke Neuhausen-Nymphenburg [...]
[...] verkehren auf der Linie Neuhausen-Nymphenburg in den Haupttageszeiten zwei Motorwagen mit einem Abstande von 734 Minuten. Die Einhalder Abfahrtszeit z. B. ab Neuhausen gejedoch ziemlich willkürlich. Die unregelAbfahrtszeiten machen sich auch in der mäßigen Besetzung der Wagen geltend. Hat sich durch irgend einen Zwischenfall die Ankunft der aus der Stadt [...]
[...] Anfange der Strecke Neuhausen-Nymphenburg wohnen, die Straßenbahn aus der Stabt nur bis Neuhausen benutzen, da sie in der Zeit, in der sie auf den Anschluß warten müssen, bequem ihre Wohnung zu Fuß erreichen können. Dazu kommt [...]
[...] auf den Anschluß warten müssen, bequem ihre Wohnung zu Fuß erreichen können. Dazu kommt noch, daß Neuhausen (Erünwaldpark) Tarifpunkt ist und die Fabrt ab Stachus bezw. Karlstraße- Ärcisstraße bis Neuhausen nur 10 AA kostet. Hierentsteht aber für die Straßenbahn ein Ausan Fahrgästen und somit auch an Einnahmen, [...]
[...] nähme des Verkehrs durch Einführung des durchBetriebes, so kann man ruhig behaupten, gehenden daß die Mitführung eines Beiwagens sich renwürde. Nun verkehren aber zwischen tieren Stachus und Neuhausen während der Hauptverbereits fünf Reservewagen mit je einem kehrszeit Anhängewagen. Auf der Strecke Neuhausen-Nym- phenburg verkehren zwei Motorwagen. Was liegt [...]