Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Pilsach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste Nachrichten08.10.1924
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaspar Hausers Kerker Schloß pilsach in der Obrrpfalz Von August Siegharbt [...]
[...] Dorf Pilsach schon vor mir liegen. Es zählt etwa 220 Einwohner und hat seinen Namen (Bühelsbach) von dem kleinen Bächlein, das es [...]
[...] Ueberreste vorhanden sind. Diese Burg soll im Jahre 1130 von den Otten erbaut worden und späterhin von den Herren von Pilsach bewohnt worden sein. Ein „Marchward Cuonrad de Pfl- wisa" kommt in einer Urkunde vom 27. April [...]
[...] 1112 als Zeuge vor, und in einer Urkunde der Herrschaft Wolfstein wird 1147 ein „Scrutolf von Bilbesahe" genannt. Die Pilsacher besaßen Schloß Pilsach bis zum Anfang des 14. Jahrum welche Zeit sie nach Nenmarkt hunderts. übersiedelten. Ihre Nachfolger auf Pilsach [...]
[...] von Baumbeck, von.Heimburg u. a. Um das Jabr __ 1327 tauchen die Herren @enfft vvon Pilsach unter diesem Namen als Besitzer des Schlosses auf. Dieses Geschlecht zählt zum oberpfälzischen Uradel und ist heute [...]
[...] zusammengeschlossenen Gesamtfcrmilie, Major a. D, Georg Senfft von Pilsach. lebt derzeit in ^otha, ——Die Senfft von Pilsach besaßen das (untere) Schloß über 350 Jahre, Ob das im Dorre liegende Schloß nach dem Verfall des [...]
[...] Schwiegersohn Franz Jakob von Schmauß. kursürstl'cher Regierungsrat zu Amberg, erhielt Schloß Pilsach durch SeBentorief des flhatib- [...]
[...] die sretherrbche Famllte von Grießenbeck. die das Schloß Grießenbach bei. LandShut a. I. bewohnt. Diese veräußerte Pilsach im Jahre 1862 -- bedauerlicherweise mit dem ungemein reichhaltigen Archiv, das dann als Makulatirr [...]
[...] Aussage alter Ortsinsassen vor Meint Jahrzehnin dem Kerker einige Holzspielsachen. Pferdund Löwen, von denen Kaspar Hauser chen selbst erzübtt. daß sie ihn: als Spielzeua int Gegedient haben. fängnis Daß in Schloß Pilsach ein unterirdisches Geexistiert, daß man dort vor hundert fängnis Jahren, als die Freiherrn von Grießenbeck Beund Bewohner des Schlosses waren, jeverborgen hielt, daß man darüber Einzelweitererzählte —— das allss war natürlich heiten in Pilsach schon früher bekannt. Stur hatte [...]
[...] terin Sophie Hoechstetter. die sich selbst literarisch mit Kaspar Hauser beschäftigt hatte, in Schloß Pilsach von den Ueberlieferungen und Schildeder Ortseinwohner gesprochen wurde, rungen kam man auf den Gedanken, daß dieser Unbeim Pilsacher Schloß der berühmte Kaspar kannte Hauser gewesen sein könnte, und stellte Mch- [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 16.12.1891
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] wo die Samoaner seit undenklicher Zeit den Malietoa-, d. h. OberhäuptlingS-Titel verleihen. Die Sache war so bedenklich, daß Herr v. Pilsach sich ein Pferd lieh und zum Oberrichter trabte. Die Munizipalität hatte 4, die Regierung 14 Polizisten. [...]
[...] verlangte die Herausgabe der beiden Gefangenen. Mataafa liefe zurückmelden,, der König habe ihm ihre Freilassung persönlich versprochen. Von Herrn v. Pilsach darüber befragt, leugnete Malietoa die«; Mataafa habe ihn allerdings vor 14 Tagen darum gebeten, er habe aber geantwortet, Mataafa [...]
[...] sollte das ihm überlassen. Am folgenden Tage gondelten die drei Consuln, jeder unter seiner, und Herr v. Pilsach unter samoanischer Flagge nach Malie und gaben dem Häuptling, den sie (leider!) nicht hängen konnten,, viele gute Worte. Man erreichte nur, daß [...]
[...] nach Malie und gaben dem Häuptling, den sie (leider!) nicht hängen konnten,, viele gute Worte. Man erreichte nur, daß er mit seinem Adoptivsohn in Herrn v. Pilsachs Boot nach Apia fuhr;; und dort kam es Donnerstag zwischen Beiden zur folgenden Verabredung:: [...]
[...] stimmen Am Freitag erschienen richtig die Gefangenen, brachten die Nacht im Gefängniß zu und wurden am Samstag Abend auf Pilsachs Anrathen vom Könige begnadigt. Am 25. Juni liefen die drei Wochen ab, aber Mataafa sitzt jetzt mit 600 Mann und 300—400 Gewehren in Malie [...]
[...] einigen Jahren fremden Südsee-Jnsulanern blanke Spielmarken als Goldstücke aufgeschwindelt haben soll! Herrn v. Pilsachs Aufgabe der Samoa-Regierung gegenist in zwei Sätzen der Berliner Akte begrenzt, die so über allgemein gehalten sind, daß er ungefähr für Alles verantgemacht werden kann. 1) nämlich darf er den König wortlich bei jeder Gelegenheit berathm und muß ihn auf sein Ansuchen [...]
[...] Times" —— steht notorisch im Solde der amerikanischen und neuseeländisch-englischen Clique; sie erscheint jeden Samstag, und seit Herr v. Pilsach in Samoa ist, haben nur 33 oder 44 Nummern keinen Angriff auf ihn enthalten. Schlimmer ist, wie sie in ihrem berichtenden Theil durch Verstellen von [...]
[...] weisung den englischen und amerikanischen Goldmünzen wirklich der Hauptgrund für das Entlassungsgesuch des Herrn v. Pilsach gewesen ist,, mag dahin gestellt bleiben. Für einen früheren deutschen Beamten, der gewöhnt ist, seines Amtes mit Pflichttreue und Gewissenhaftigkeit zu walten, mag [...]
Münchner neueste Nachrichten10.11.1924
  • Datum
    Montag, 10. November 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] darmerie-Rittmeister in Regensbmg und Paf- ’au, ist diejenige Persönlichkeit, die zur Zeit Kaspar .Hausers das Lehen Pilsach inne -hatte. Ich stelle fest. daß meine Frau cs streng verhat, auch nur andeutimgsiveise den Flazu nennen; nur die höchst ausfällige Ueberdes AnsarigsLuchstabLNs des einstimmung Lehensträgers, der sechs-..Kinder im ungefähren [...]
[...] gen Sieghardt, mit dem sie gar nicht gesprochen hat, als er aus sein Ersuchen. —— als Liebhaber alter Schlösser und Burgen Pilsach und das Verbesichtigen zu dürfen, hierher kam, auch den ließ 9iamett alsdann nickt nennen können, dagegen war er. schon pp oo rr -Herrn Siegbardts Besuch in [...]
[...] ließ 9iamett alsdann nickt nennen können, dagegen war er. schon pp oo rr -Herrn Siegbardts Besuch in Pilsach in der Sonntagsbeilage des von Herrn Sjeghardt redigierten Nürnberger Blattes durch Herrn H. Braun zur öffentlichen Kenntnis geworden. In wettere Kreise ist er erst [...]
[...] Töchter des Generals H. in Berlin, jederzeit bewerden,-ist gar keine Rede ..davon, daß zeugen Fränlent Höchstetber, übrigens auch eine geBekannte meiner FE,-..in jener Zeit, schätzte nach Pilsach gskomrmm wäre. Sie ist hier überniemals gewesen. Es erschien aber in haupt jener .. Zeit ein Roman Wer:: Kaspar Hemser ans ihrer Feder int „Fränkischen Kurier", und es [...]
[...] Es handelte sich, wie die genannten PersönlichBestätigen werden und wie ich ausdrücklich keiten wiederhole, nur um einen Akt, der Liefür unsre interGast e. Der Maurermeister B. in essierten Pilsach kann jederzeit bezeugen, daß er zu dieZweck die Verkleidung der Zentralheizung sem losmachte, das Linoleum aufschnitt und den Fußboden öffnete. Eine Falltür war keineswegs [...]
[...] ihm mftgetellt, daß nian noch vor -W Jahren ck" der Gegend erzählte, -- Kaspar Hauser habe im -Schloß zu Pilsach gesessen, und daß Einzelheiten seiner Kleidung unb der Mästung des Transsich, noch im Gedächtnis der Leute erhal-.. portes ten.-haben, ,, ;; [...]
Münchner neueste Nachrichten20.04.1925
  • Datum
    Montag, 20. April 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] drehungen" 3. Herr Höffner will mit dieser Frage meine amßcqueme Feststellung, daß die Größe des Pilsacher Verlieses zu .Hausers Angäben nicht stimmt, entkräften. Ich habe das vorausgesehen und daher dic betreffende Stelle aus .Hausers [...]
[...] btt Hauser bei seinem Erscheinen in Nürnberg trug, mit dem Anfangsbuchstahen des damaligen Inhabers von Schloß Pilsach (G.) gezeichnet und sein Rock aus einer Livree gefertigt war. Demwies ich auf die Unwahrscheinlichkeit gegenüber hin, daß malt der Nachforschung so „wertvolle [...]
[...] damalige Lehensträger der Behörde mit keiner Silbe von dem Pilsacher Verlies Mitteilung gebat? Es ist, um mich einer schönen WenKlara Hofers (S 132) zu bedienen, „an dung sich nicht im Bereich der Unnröglichkeit", daß er es angezeigt hat, oder daß es der Behörde sonst [...]
[...] emwohiiern im allgemeinen gesprochen und aushinzugefügt, daß dabei eine beivnßte drücklich Irreführung nicht im Spiele zu sein brauche. Zur Beurteilung der Pilsacher Aussagen sei nur angeführt, daß man sich sogar noch an die rote Weste erinnern will, in der Kaspar —— Notabei Nacht und in größter „Heimlichkeit —— [...]
[...] möglich fast man natürlich das Wichtigste „unterWie, wenn ich nun fragte: warum schlagen". BttterWafit Kßtra Hofer gans die Größenverhältnisse des Pilsacher Verlieses? An Platz wenigstens hat cs ihr in einem 297 Seiten langen Buche nicht gefehlt. Ich habe Mich an [...]
[...] Sache. Uebrigens habe ich auch verschiedene Momente angeführt, die für die Annahme der I^dcntität des Pilsacher Verlieses mit Hausers Kerker sprechen. Ich könnte nun, nachdem ich Herrn Höffner [...]
[...] „Eignung" erweise. Ich könnte z. B. fragen, ob sich Herr Höffner oder einer seiner Gewährs- lente schon einmal ivährend eines schweren Gein dem Pilsacher Verlies ausgehalten witters hat, um festzustellen, daß man vom, Donner nichts hört: ob die Temperaturen darin auch im [...]
Münchner neueste Nachrichten20.03.1920
  • Datum
    Samstag, 20. März 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verhandlungen stattgefunden, die zu keiner Einiführten. Um 12 Uhr wurde der Kampf gung wieder ausgenommen. Der Stadtkommandant Generalmajor v. Pilsach befahl darauf der 19. Reichswebr-Brigade den Einmarsch in die Stadt. Die Kämpfe dauerten den ganzen Donbis spät nachts an. Ein Flnazeug mit [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 17.01.1893
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] über die Thätigkeit des Oberrichtcrs Cedercrantz nnd des Vorsitzenden des Mnnizipalraths Sen sft- Pilsachs cin. Ersterer mischte sich Anfangs in alle VerwaltungS-Angelkgenheiteii ein und geriet!, mit den Konsuln und anfäßigen Engländern n»d Amerivielfach in Differenz. Er zog sich später auf [...]
[...] den Konsuln und anfäßigen Engländern n»d Amerivielfach in Differenz. Er zog sich später auf kanern rein richterliche Thätigkeit zurück und zog sich auch dabei Klagen über Langsamkeit der Rechtszu. Sensit -- Pilsach führte durch die pflege verfüate Ueberweisung der Zollerträge von der Muniripalrathsverwaltung an die samoanische [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 06.06.1893
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Senfft v. Pilsach, bitterbösen Leitartikel. Seitdem diese würdigen Herren auf der Insel gelandet, sei der Friede gealle von dem Romanschriftsteller Stevenson erVorfälle würden durch das Blaubnch bestätigt. wähnten Nach einer Aufzählung der Thaten des Oberrichters bedas Blatt, daß der Baron Senfft v. Pilsach offenbar merkt jenem an Willkür nichts nachgeben wollte. Schon im Au1891 habe er in seiner Eigenschaft als Rathgeber des gust Königs die Stellung eines Diktators übernommen, augenvon der Ueberzeugung ausgehend, daß der Beeines Rathgebers darin bestehe, sich in Alles möglichst [...]
[...] Letzteres —— wie der englische Generalkonsul sich ausdrückt —— sollte hauptsächlich alsWohnhaus für den Baron Senfft v. Pilsach dienen. Dieser Pseudo-Bismarck —— so fahren die „Times" fort —— stellte sich ans einen hohen Standpunkt, indem er es für eine verfassungsmäßige Nothwendigkeit [...]
Münchner neueste Nachrichten10.03.1925
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich, diese einzigen schwachen Lichtpunkte in seiner fünfzehnjährigen Kerkernacht erinnern. Das Pilsacher Verlies hat nun überhaupt kein Fensondern nur ein Luftloch, durch das allerein schwacher Lichtschimmer einfällt, so daß dings man es zur Not als Fenster ansprechen könnte. Wo bleibt aber das zweite? Klara Hofer fühlt [...]
[...] weichen, aus der Welt, auf die es ankommt, daß die .Hauptmerkmale des von Hauser beschriebenen Kerkers dem Pilsacher eben fehlen. Klara Hofer stützt ihre Annahme nun aber auch noch auf äußere Zeugnisse, nämlich aus Aussagen [...]
[...] so kommt alles, was nur verlangt wird, zutage, lvobei durchaus keine bewußte Irreführung im Spiel zu sein braucht. Von den jetzt in Pilsach aufgetauchten Erinnerungen ist übrigens nur eine von einigem Belang, die eines siebzigjähriMannes, der als Kind in dem Vorraum des [...]
[...] Hauser, als man ihn nach NürnLerz schickte ci Hemd an, das mit dem Anfangsbuchstaben bb damaligen Besitzers von Schloß Pilsach (O)) aa zeichnet, und einen Anzug, der aus einer Livr des Schloßpersonals hergestellt war; auch 66 [...]
[...] der hier nur um zwei Züge bereichert wird: Ter (wirkliche oder angebliche) Prinz wird in Pilsach gelangen gehalten auf Befehl des „ränke-. vollen" Königs Max Joses von Bayern und später Ludwigs I-, als „höchst wertvolles Pres- [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 03.11.1891
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Pilsach an der Spitze der Munizipalität von Streitigkeiten mit den fremden Konsuln undalto« ““ nun soll er gar „unter dem Drucke dieser Konsuln [...]
[...] zuständiger Stelle von allen diesen Dingen wird den bezüglichen Nachrichten keine Beveutung "" besondere Frhr. Senfft von Pilsach ist vom MM und es steht den fremden Konsuln in Samoa -- seine Amtsführung zu. Es ist aber auch von,, L\afß' [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 09.10.1906
  • Datum
    Dienstag, 09. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachmittag 33 Uhr 20 Minuten an der Haltestelle Nogalbrücke ein und wurde vom Landrat Freiherrn Senfft von Pilsach und dem Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 152, Obersten Freiherrn v. NN oo rr mm aa nn n, empfangen. Der Kaifuhr in Begleitung des Landrats Freiherrn [...]
[...] des Infanterie-Regiments Nr. 152, Obersten Freiherrn v. NN oo rr mm aa nn n, empfangen. Der Kaifuhr in Begleitung des Landrats Freiherrn ser Senfft v. Pilsach und des Chefs des Zivilkabinetts v. Lucanus zum Schloß und besichtigte dasunter Führung des Gcheimen Baurats Dr. selbe SS tt ee ii nn bb rr ee ch t. Kurz nach 55 Uhr fuhr der Kainach Danzig weiter. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort