Volltextsuche ändern

15765 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste Nachrichten18.02.1906
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und zwar im Interesse von ganz Bayern und wies die Vorwürfe einer Verzögerung durch dieRegierung als unberechtigt zurück. Bon der Stadt Regensburg wurde wie anderswo die unentgeltliche Abgabe deö Geländes gefordert-. Der Minister stellte die Vorlage [...]
[...] Regensburg eltz guter Hafen, der aber Eigentum der Donau -- Dampfschissahrtsgesellschaft ist. Es treiben noch die Süddeutsche Donau-Dampsschifst [...]
[...] Winterhafen. Mau hoffte, daß der Ort zuerst einen Hasen erhalten würde, der den größten Umhat und ein Knotenpunkt von Eisenbahnen schlag ist. In Regensburg befindet sich auch eine Werft, auf der diele Schiffe gebaut werden. Die erste Pe- tition blieb leider ohn« jeden Erfolg. 1900 kam d>« [...]
[...] wo (t beute zwei Millionen Tonnen Betragt. Im Jahre 1905 hatte Passan einen Umschlag von 10,000 Waggonen. Deggendorf 1565, Regensburg aber Fortsetzung stehe Seite 55 [...]
[...] Wir müssen bedenken, daß damals, als die erste Anregung zur Schaffung eines solchen Hafens in Regensburg kam, die Wasserverhältnisse auf der Donau noch viele Hindernisse boten und viele Sprengungen notwendig waren, um die Wasser« [...]
[...] Gleichzeitig wurde für die Verbesserung des Fahr« Wassers durch Sprengung Vorsorge getroffen, und das ist sotveit geschehen, daß man an die Errichdes Hafens in Regensburg herangehen kann. tung Es wurde sofort die Ausarbeitung eines Projektes ins Auge gefaßt und dieses Projekt ist im Detail [...]
[...] kehrsanstaltcn notwendig über den Betrieb und über die Kosten. In allernächster Zeit lvird dann die Forderung gegenüber Regensburg sestgestellt, und lvenn Regensburg zustimmt, dann wird der Vorlage nichts mehr im Wege stehen. Ich wünsche, [...]
[...] auch die Errichtung eines Petroleumhafens zur Förderung des großen Petroleumimports aus Ru« mänien. Dadurch wird die Gefahr der Monopolides Petroleummarktes durch Amerika beSolange kein Winterhafen in Regensburg seitigt. existierte, konnte Rumänien seinen Pctroleumhandel nicht in Regensburg zentralisieren. Regensburg [...]
[...] gesamten Geländes abhängig gemacht würde. Mg. Körner lSoz.i tritt ebenfalls für Errichtung des Regensburger Umschlaghafens ein und spricht sich bei dieser Gelegenheit gegen Einführung von Schisfahrtsabgaben aus. [...]
[...] Schisfahrtsabgaben aus. Mg. Dr. Matzinger (Gentr.): Die Befurchtungen, daß durch die Errichtung eines Winter- und Umin Regensburg eine vermehrte Einvon Getreide stattfindet, sind durch die führung Ausführungen des Antragstellers zerstreut worden. Den Nutzen der Abqabenfreiheit schiebt nur der [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 12.08.1909
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] erheben. Erst nach seiner Vereinigung mit den bayerischen Landen unter Max 1. im Jahre 1810 begann für Regensburg eine bessere Zeit. Doch dauerte es noch volle 100 Jahre, bis die Stadt aus ihrem jahrhundertelangen Schlafe vollständig erund mit Riesenschritten das Versäumte [...]
[...] Hochschule für Theologie- und Philosophie-Stuund eine Anzahl wissenschaftlicher dierende Vereine fördern Wissenschaft und Kunst. Nächstes Jahr gedenkt Regensburg öffentlich den Beweis dafür zu erbringen, daß die Zeit seines lethargisch stillen Daseins endgültig vorüber ist, [...]
[...] Tic Stadt Regensburg wird, wie wir zuversichthoffen, das Jubiläums- und Ausstellungsjahr lich 1910 als einen Markstein in ihrer neuzeitlichen, vielversprechenden Entwicklung dereinst betrachten [...]
[...] des Handelslebens in Bayern geblieben ist. In einer fruchtbaren Ebene am breiten Donaustrom gelegen, steht Regensburg in direkter Verbindung mit wohlgepflegten Zufahrtsstraßen nach allen Gegenden der Windrose, ist Knotenpunkt einer [...]
[...] würde. Getragen von dieser Erkenntnis haben in fuug. fter Zeit die Stadtverwaltung von Regensburg und die bayerische Staatsregierung Millionen geopfert für ben Bau ein es großen inober- [...]
[...] der Jrachtverkehr auf der Donau durch diese Neu- onlage einen ganz erheblichen Aufschwung nehmen und daß Regensburg durch ihn wieder zu einer 4>, "" bb ee II gg jj cc nn tt rr aa II cc Bayerns sich erheben wird. Vor allem besteht gute Aussicht, daß sich in [...]
[...] 4>, "" bb ee II gg jj cc nn tt rr aa II cc Bayerns sich erheben wird. Vor allem besteht gute Aussicht, daß sich in Regensburg der Handel mit südrussischem und rumänischem Petroleum zentralisiert--und daß an diesen Handel sich recht bald Anlagen anschließen [...]
[...] weiten Kranz von kleineren Ausstellnngsgebäuden erstehen. Nicht nur Industrie und Gewerbe sollen hier ein übersichtliches Gesamtbild von ihrer Entin der Oberpfalz und in Regensburg uns wicklung bor Augen führen, sondern auch die Landwirtschaft wird in ihrer gesamten neuzeitlichen Ausgestaltung [...]
[...] gen Das Protektorat über die Ausstellung hat Se. k. Hoheit Prinz RR uu pp pp rr ee ch tt von Bayern überals Ehrenpräsident fungiert Fürst Albert nommen, von Thurn und Taxis, der in Regensburg seinen Sitz hat. Der Fremdenzufluß, der ja während der [...]
[...] seinen Sitz hat. Der Fremdenzufluß, der ja während der Sommermonate in Regensburg ohnehin ein reger ist, wird wohl im nächsten Jahre wegen der Ausein außergewöhnlich lebhafter werden. stellung Man darf heute schon sagen, daß Regensburg im [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 18.05.1910
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zum wenigsten bei den Postämtern erster Klasse. Die Kammer genehmigte auch diese Anträge ein____ stimmig. Regensburg als Donanhasen. ** Mil einem Aufwand von Millionen ist fei- -lens des Slaales in Regensburg ein Minier- und [...]
[...] -lens des Slaales in Regensburg ein Minier- und Umschlagshasen errichtet, welcher demnächst seiner Vollendung entgegengeht. In Regensburger Handclskreisen besteht aber die nicht unbegründete Befürchtung, daß der neue Hasen nur einen Teil [...]
[...] der ihm zugedachten Ausgabe erfüllen und bloß einen Schutz für den Winterstand der Schisse biewerde, während seine Funktion als Umdurch zu Ungunsten der Stadt schlagshafen Regensburg bestehende Ausnahmtarife leicht lahmgelegt wenden könnte. Ein großer Teil des Regensburg zukommenden Warenumschlags (Mais [...]
[...] Regensburg zukommenden Warenumschlags (Mais unS Getreide, insbesondere serbischer und unHerkunft) wird nämlich infolge larifari- garischer >cher Benachteiligungen gegenüber dem UmschlagsPasja »künstlich von Regensburg abgeIn einer, Eingabe der Handelskammer halten. und des Stadtmagistrats Regensburgs an das Verkehrsministerium wird auf diese Disparität [...]
[...] 4,5 Pf. kostet. Gegenüber betn mutmaßlichen Grunde für diese tarisarischx Ungleichheit —— daß nämlich durch Gleichbehandlung Regensburgs mit Passau den Staatsbahnen ein Frachten aus- ffaaII von ca. 18,000 AA im Jahr erwachse —— [...]
[...] dürfte der Reingewinn höchstens 10—15 %% der vorgenannten Summe betragen. Aber selbst wenn die Staatsbahnen einen Frachtengewinnverlust daerlitten, daß sie Donaumais ab Regensburg durch zum gleichen Frachtsatz verfrachten wie ab Passau, so sei anderseits sicher anzunehmen, daß Donaumit der Einheitsfrachttaxe von 2,9 Pf. [...]
[...] men Gegensatze zu den Schiffrachten auf dem Rhein und der Elbe ganz ungeheuerliche. Wenn nun dem in Regensburg per Schiff angelangten Mais nicht diejenigen Frachtsätze zugestanden werden, die Pas- sau seit langen Jahren genießt, so wird damit die [...]
[...] im Interesse der Staatsbahnverwaltung noch in dem der Konsumenten liege. Das Interesse Regensburgs als Donauhafen richtet sich aber nicht nur auf die donauauswärts kommenden Massengüter, sondern in noch erhöh- [...]
[...] sprießliches schaftMarifc durch weitgehende Frachtermäßigunihrerseits gewiß latfrostigst unterstützen. gen Die Wünsche, welche Magistrat und Handels- kammer von Regensburg hier vorbringen, sollten seitens des Verkehrsministeriums einer sorgfältiPrüfung unterzogen werden. Der Ausgleich gen der.Tarife für den Verkehr donauauswärts und [...]
[...] Walhalla und um 11 116rr Rückfahrt nach Reacnsdarg. NachBesichtigung der Ausstellung und des Festspiels int mittags Stadttheater und Abends Zusammensein mit der Sektion Regensburg im Restaurant der Ausstellung. Für diejenigen Teilnehmer, die die Walhalla nicht besuchen wollen und nach Kelhcim fahren, find günstige Verbindungen vorbanden. [...]
Münchner neueste Nachrichten02.03.1903
  • Datum
    Montag, 02. März 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß an maßgebender Stelle keine beunruhigenNachrichten über dasBefinden des Papstes den eingegangen sind.) ++ Zur Teilnahme an der Papstfeier sind hier einWeibbiichof Freiherr v. Ow aus Regensburg getroffen: und Domkapitular Prinz von Arenberg aus Eichstätt; ersterer nahm im Hotel Marienbad, letzterer im Parkhotel [...]
[...] 17 Min. Abends) den zum Ueberstellen der KarlsWagen in Wiesau vorgesehenen Aufenthalt; bader er fährt schon um 44 Uhr 44 Min. Nachmittags von Regensburg weg. Schnellzug Nr. 30 trifft später —— erst um 66 Uhr 38 Min. Abends —— in München ein; er wird mit Rücksicht auf seine Belastung zwischen [...]
[...] des Nord-Süd-Expreß eine geringe Verschiebung zwischen Schwandorf und Landshut. Schwandorf ab 44 Uhr 58 Min., RegenSburg ab 66 Uhr 26 Min., Landshut ab 88 Uhr 17 Min., München Z.-B. an 99 Uhr 46 Min. Schnellzug Nr. 125 erhält in Wiesau [...]
[...] Karlsbader Wagen und trifft ferner 55 Minuten früher in Hos ein, um die fahrplanmäßige Durchzwischen Hof und Görlitz sicher zu stellen. führung Infolgedessen wird die Grundgeschwindigkeit zwiLandshut und Regensburg von 80 auf 85 schen Kilometer erhöht und müssen die für die Wintersahrin Weiden und Marktredwitz vorgesehenen ordnung Aufenthalte entfallen. [...]
[...] ordnung Aufenthalte entfallen. Personenzug Nr. 1012 wird zwischen Regenstauf und RegenSburg um 14 Minuten früher und zwiRegensburg und Landshut um 33 Minuten schen später gelegt; ferner entfällt die zwischen Freising und München für die Verkehrstage des Berlin- [...]
[...] StreckePassmi-Niirnbcrg-Würzburg. SchnellNr, 51, der durch den frühcrgelegten PersonenNr. 443 in Strecke Rcgensburg-Etttrzhausen zug aus seiner gegenwärtigen Lage verdrängt wird, erfolgende Lage: Passau ab 22 Uhr 46 Min. hält Früh, RegenSburg an 44 Uhr 36 Min. Früh, ab 44 Uhr 42 Min. Früh, Nürnberg Z.-B. an 66 Uhr 36 Min. Früh. Der Wicn-Ostende-Exprcß Nr. 53 [...]
[...] erhält zur Herstellung eines Anschlusses in Nürnvon Tirol und München (Züge Nr. 21 und berg 105) nachstehende Fahrordnung:: Passau ab 44 Uhr 11 Min. Nachmittags, Regensburg an 5Uhr 59Min. Nachmittags, ab 66 Uhr 22 Min. Abends, Nürnberg Z.-B. an 77 Uhr 56 Min. Abends, ab 88 Uhr 15 Min. [...]
[...] mittags. ist zur Aufrechterhaltung des Anschlusses an den spätergelegten Personenzug Nr. 1210 Ingolstadt- Regens bürg ab Regensburg um 11 Minuten später gelegt und bis Plattling beschleunigt: Rkgensburg ab 44 Uhr 13 Min. Nachm,, Plattling an 55 Uhr [...]
[...] ab 44 Uhr 13 Min. Nachm,, Plattling an 55 Uhr 58 Min. Nachm., ab 66 Uhr 11 SDtin. Abends wie bisMarktzug Nr. 462 NcgenSburg-Straubing, der her. durch denNord-Süd-Exprcß Nr.28 aus seiner gegenLage verdrängt wird, erhält folgende FahrRegenSburg ab 66 Uhr 77 Min. Vorm., ordnung: Straubing an 77 Uhr 25 Min. Vorm., ab 88 Uhr 50 Min. Vorm, wie bisher. [...]
[...] der Keneraldirektion, Ludwig Reulein in Wurzburg, Wilhelm Nurbauer in Amberg, Ludwig Stilltet in Regensburg,, Christof Pöll in Nürnberg, Johann Krauß II in München, Heinrich Göller in Landau (Pfalz), Eugen Auer in München, Ludwig Kammel [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 26.03.1896
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Darlegungen hervor, daß diese Institution, welche sich urin der cinzigen Person des HanSgrafen verkörperte und später zu einem Kollegium mit dem Vorsitz deS HanSgrafen entwickelte, speziell in Regensburg mit sehr weitgehenden Privilegien ausgestattet war und eS deshalb auch in der Hand hatte, Vieles zur Hebung des Handels zu [...]
[...] weitgehenden Privilegien ausgestattet war und eS deshalb auch in der Hand hatte, Vieles zur Hebung des Handels zu thun. Während der Regensburger Hansgraf ursprünglich nur die Aufsicht über dm auswärtigen Handel zu führen, in der Stadt aber selbst keine Befugnisse batte, wurden dem [...]
[...] nur die Aufsicht über dm auswärtigen Handel zu führen, in der Stadt aber selbst keine Befugnisse batte, wurden dem Hansgerichte, das vom 11. Jahrhundert bis 18111 beallmäligdieUeberwachung undLeitung der gelammHandels- und Gewerdethätigkeit in Regensburg überManche der damals geltenden Vorschriften und tragen. Bestimmungen dürsten wohl auch heute noch von Nutzen sein. Der Herr Vortragende erntet« für seine intereffantm [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 15.06.1899
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schifffahrt sich entgegenstellten. Es ist nothwendig, daß mit große» Schissen ohne Umladung von der Mündung bis Regensburg gefahren werden kann. Als bester Schifss- typ auch für die obereDonau hat sich daS650-Tonnenschiff erwiesen. [...]
[...] hebliche strecke von Pasfau bis Regensburg, auf welcher die Schiffim Jahre an 310 Tagen betrieben werden kann, beeinen wunden Punkt, das Kachlet zwischen Nilshosen sitzt und Passau mit einer geringsten Fahrwassertiefe von 1,10 Meter. Es wird jedoch daran gearbeitet, die gleiche Miniwie sie oberhalb des Kachlet bis Regensburg benämlich 1,40 Meter, zu erreichen. Dadurch würde, steht, was das Ladevermögen anlangt, die Leistungsfähigkeit der Wasserstraße um nahezu 100 pCt. erhöht werden. Eine [...]
[...] burg und die zu geringe Fahrwafsertiefe auf der fraglichen Flußstrecke im Wege. Wichtig ist die Wahl des UU mm ss ch ll aa gg s- platzes. Hier können nur Regensburg und Passau in Betracht kommen. Regensburg erscheint bevorzugt, da hier 3000 Meter Landungs- und Ladeanlagen und Eisennach allen Richtungen vorhanden sind. [...]
[...] in Betracht kommen. Regensburg erscheint bevorzugt, da hier 3000 Meter Landungs- und Ladeanlagen und Eisennach allen Richtungen vorhanden sind. bahnverbindung Für Passau spricht, daß dort die Anlage eines Wintergeplant ist, doch auch Regensburg strebt mit hafens aller Macht eine solche Anlage an und wird der künftige Landtag zu entscheiden haben, ob beide Städte [...]
[...] von dem amerikanischenMonopol unabhängigen Elemente zu berücksichtigen und faßt, nochmals auf die Umschlagszurückkommend. sein Urtheil dahin zusammen, daß frage Regensburg als der wichtigste, am zentralsten gelegene Platz für den Petroleum-Umschlagsverkehr von der Donau her erscheint, daß aber auch Passau mancherlei Vorzüge [...]
[...] bietet, welche den Bau einer Tankanlage dortselbst rechtdürften. Es wird sich demnach empfehlen, den fertigen Umschlagsverkehr zu theilen, die Hauptanlage in Regensburg und eine Nebcnanlage in Passnu zu errichten, und diese beiden Umschlagsanlagen durch kleinere Depots in Franken, Schwaben, in der Schweiz u.s.w. nach Bedarf [...]
[...] in Franken, Schwaben, in der Schweiz u.s.w. nach Bedarf und Entwicklung des Geschäftes zu ergänzen. In dem Maße, als die Donau zwischen Pnssau und Regensburg an Schiffbarkeit gewinnt, wird dann allerdings dieBedeutung der Nebenanlage in Passau schwinden und den Charakter [...]
[...] und iveiter eine Gegenüberstellung der Frachtkosten nach verschiedenen Städten Süddeutschlands bei Verfrachtung aus der See bis Triest und von da per Bahn und bei Verauf derDonau bis Passau oder Regensburg und frachtung von da per Bahn, welche Vergleichung schlagend die Vorder Donauroute beweist. Diese Vortheile können theile aber, wie Zöpfl am Schluffe seiner interessanten Ausnochmals betont, nur dann zurGeltung kommen, [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 30.07.1917
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Versorgung Münchens mit Frühkartoffeln durch die Landwirtschaftliche ,, Zentralgenoffenschaft Regensburg ist auch bereits in feie Kreise der Münchner Händler gedrungen und wird hier sehr lebhaft besprochen. Bekanntlich hotte [...]
[...] Mark für feen Zentner und vom Kleinhändler an die Verbraucheraauu ff 15 II fü rrfeas Pfuunndd festgesetzt. Dia Regensburger Zentrale hat sich nun erboten, feen Zentner um 9.50 MM frei Münzu liefern, sie verlangt aber, daß feie Frühzu 11 44 für das. Pfund an feie, kartoffeln Verbraucher abgegeben werden sollen. Um dies [...]
[...] zrr ermöglichen, sollen feie bisherige nn 21 Verteiln ngsst eilen (Großhändler) auswerden und feie Verteilung soll durch geschaltet feie feer Regensburger Zentralgenossenschaft nahestehende Einkaufs zentrale feer bayerischen Kolonialwaren Händler [...]
[...] hatte mau 24 44 für Zufuhrkosten und Eiuwiege- verlust beim Buspfunden und 33 MM als Arbeitszugestanden. Bei beut Verlangen der verdienst Regensburger Zentralgenossenschaft, die Karum 11 44 an dilf Verbraucher abzugeben, toffeln ergäbe sich für feie Verteilungsstellen und feie Kleinhändler zusammen eine Spannung von [...]
[...] feas Pfund Frühkartoffeln statt um 15 44 schon mit 11 44 zu bekommen, so sehr zweifeln sie an feer Möglichkeit. ’’ Auch wenn feie Regensburger Zentralgenoffenschast in Würdigkeit feer Schwieverlangen sollte, daß der Verbraucherbort 11 auf 13 44 erhöht wird, erschiene preis eine ordnungsgemäße Verteilung feer Kartoffeln [...]
[...] zweifelhaft. Im Magistrat dürften wohl auch schon ähnliche Bedenken laut geworden sein, aber man konnte das Angebot feer Regensburger Zentralgenoffenschast nicht wohl ablehnen, da sonst zu befürchten ist, daß alsbald in einem [...]
[...] Frühkartoffeln verschaffen, aber der Magistrat stellte feie Interessen des Handels über feie Interfeer Verbraucher!'' Immerhin ist feie Frage essen nicht unzeitgemäß, ob feie Regensburger Zenfeie Versorgung Münchens tralgenoffenschaft auchmitSpätkartoffeln mit feer gleichen Spannung zwischen Erzeuger- und Verbraucherzu betätigen gewillt sein wird." [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 12.10.1910
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter die zur Arbeit gehenden Werkstättearbeiter" verteilt haben und deshalb auf Anordnung des Präsidenten der Regensburger Eisenbahndirektion „nach kleinen Stationen strafversetzt" wurden. Der Minister habe jedoch, als der sozialdemokra- [...]
[...] gehoben und angeordnet, die drei Arbeiter in Weiden wieder einzustellen, was auch geschehen fei. Das Regensburger Centrumsblatt schließt dar- aus: „Herr v. Jrauendorfer hat also 'wieder [...]
[...] gensburger Eisenbahnpräsidenten aufgehoben hat. Eines aber steht jetzt schon fest, daß nämlich die Angaben des Regensburger Anzeigers nicht in allen Punkten zutreffen, daß sie vielmehr tendenzusammengestellt sind, um gegen den Minister ziös Stimmung zu machen. [...]
[...] wurden. Falsch ist aber die Bchauptung, der Mihabe keine Rücksicht auf die Autorität des nister Eisenbahnpräsidenten genommen. Die Ver» fügung der Regensburger EisenbahndirckHon würde vielmehr im Einvernehmen mit dieser Behörde aufgehoben, nachdem [...]
[...] Sett gg____ eigenen Reihen einen gefügigeren Nachfolger bezu können. Das deutet der Regensburger stimmen Anzeiger ziemlich unverblümt an: „Wie lange noch wird Herr v. Frauen- [...]
[...] über die organisatorische und agitatorische Arbeit im vergangenen Jahre: Professor Dr. Schotr- Regensburg gab über die Tätigkeit des Vorstandes Auskunft, wobei er insbesondere der Beilegung der. Disiidien im liberalen Lager durch die in [...]
[...] und der Arbeitsgemeinschaft die unbedingt nötige finanzielle Grundlage zu schaffen. In den Vorstand wurden wiedergewählt: OberLL ee tz -- Regensburg als erster Vorsitzender, lehrer Rechtsanwalt Mayer- Weiden als zweiter VorProfessor Dr. Schott- Regensbnrg als sitzender, erster Schriftführer, Oberinspektor Gippe- Re- [...]
[...] sitzender, erster Schriftführer, Oberinspektor Gippe- Re- gensburg als zweiter Schriftführer, Kaufmann Bäuerle --Regensburg als Schatzmeister. Die [...]
[...] 44 do. v. 3. 1908 (Ut. b. 1913) 31/-. Pfarrkirchen v. 06 uvl. uk. l.Suli 16 88 Regensburg v. 3. 1889 .. .. .. 3Va do. v. 3. 1888 u. 1897 44 do. b. 3.1909(uf. b. 1916) [...]
[...] 44 Henfeld. Pr.-A. dp. Nr. 88 44 Bayr. Cellulfb. Nürnberg 44 Bahr. Granit Regensburg 44 Bayr. Prllzw. Marienstein 44 Bergm.-Elektr.-W. Berlin [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 17.09.1919
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] AugSbnrg bei der ED. Augsburg, Johann Arier» nt aa uu nn in München bei ber ED. Mi nchen, Ludwig Schmidt der BSt. RegenSburg bei der k'D. Sie« genSburg, Gottlob Heidenreich in München bei dem ^Ri oifionSamte der StC J. in M> nchen, Max [...]
[...] Läufer in Würzburg bei der ED. Wi rzburg, Fried« rieb H> ee bb BB aa tt bb tt in Würzburg bei der G-t.Würzburg Hbf.,Gg. Tchnuphagen in RegenSburg bei der ED. RegenSburg. Friedrich Hühnlein in RegenSburg bei der ED. HtegenSburg, August Herrmann in [...]
[...] RegenSburg. Friedrich Hühnlein in RegenSburg bei der ED. HtegenSburg, August Herrmann in RegenSburg bei der GSt. RegenSburg, Ludwig Lang in Rofenbei« bet der GSt. BtofenBelin, Georg WW tt n- tt ee rr in Nürnberg-Ost bei der BSt. Nürnberg-dst. JaWinter in RegenSburg bei 6er GSt. Stegen*« [...]
[...] kob Burg, Christian Förster in Würzburg bei bet ED. tnfeibft. Gustav Reinhardt in München bei der ED. München, Leonhard Schwind! in RegenSburg bei der ED. RegenSburg, Wilhelm SS aa ni pp vv in Augsburg bei der SSt. Augsburg Hbf., Rudolf [...]
[...] G. org SS ch mm id in Augsburg b^i b-r BSt. ÄnakSiirg» Oberhgulen, Friedrich Tripp in SntimitB bei der CVSt. Bayreuth. Johann Schmid in RegenSburg steh der ED. RegenSburg. Franz Xaver RR ee rr 1111 ee in Münbei der Bahnstation dastlbst. Karl Hepft in chen-Laim M: "chen-Ost Bei ber GSt. dgkelüst, °'udwig Härter [...]
[...] den r. d. Rh. in Weiden, Georg 91 aa gg II in München bei dem Tarifamte.der Staatseifenbabnen r. d. Rh. in München, Adam KK öö pp pp ee ll in RegenSburg Bei der ED. Stegen*» bürg, Max Eichhorn in München bei der ED. MünAugust Earl in Kaiserslautern Bei der Bahn» chen, hofverwaltuna Kaiserslautern Hbf., Job. Dö übler [...]
[...] lMoin) Bei der BSt. Lostr (Main) Bf.. Gregor Stall In LichtenielS IH der BSt. LichtenfelS. Jost. Scher- zz ee rr in Regensburg Bei der BSt. RegenSburg. Baul EE ii ii!! nn gg ee rr in Regensburg Bei der ED. ReaenSburq, Jose» KK ll ii nn gg ee tt in München bei dem Serfc [...]
[...] Schirmer in München bei betn VerkehrSamte in StaatSeiienbahnen r. d. Rb. in Mlinckien. Ant. Fried» rr ii ch in Regensburg bei der ED. daselbst, Foh. Ulrich Klipp in Nürnberg Bei der ED. daselbst. Johann Theodor RR uu yy tt ee tt in München bei dem RevistonS» [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 14.03.1906
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gründlich ausgekocht imd gereinigt. Auch ist es nicht zutreffend, daß die Hälfte aller Schwestern eine Eingabe an das Regensburger Ordinariat gerichtet bat, um baldige Neuwahl einer Generaloberin. Die Wahl der Generaloberin ist eine innerkirchliche [...]
[...] zogen. uc dem geistlichen Rat unterbreitet, und aus dieser Vorbesprechung erst ist das amtliche Gutachten des bischöflichen Ordinariats Regensburg cntstau- den, welches an das Staatsministerium gesandt worden ist. Dr. Ludwigs bekam vom bischöflichen [...]
[...] den, welches an das Staatsministerium gesandt worden ist. Dr. Ludwigs bekam vom bischöflichen Ordinariat Regensburg weder den Auftrag, noch wurde ihm gegenüber der Wunsch ausgedaß er dieses Gutachten veröffentliche« sprochen. solle. Das bischöfliche Ordinariat Regensburg hat [...]
[...] anaelegenheit den kirchlichen Stellen selbst zusteht. Ich habe aber innerhalb der mir durch die Vergezogenen Grenzen mit meiner Auffassung fassung gegenüber dem Ordinariat Regensburg nicht zu- rückgehalten. Nachdem einmal das Regensburger Gutachten in die weiteste Oesfentlichkeit gedrungen [...]
[...] Abg. Dr. Casselmann hat der Vermutung.Ausdruck gegeben, das Regensburger Gutachten sei veröf- [...]
[...] bezeichnet. Dr. Ludwigs kennt iiiirf'»lipit* nicht, nicht einmal die Kirchenge- tni Regensburg sagt man, der Bischof sei ^^ÄeNerstandnls mit Dr. Ludwigs. Das siebt ttn* 8e Bischof ähnlich. Das ist.so ein [...]
[...] ^ichlicheu Behörden. Herr Slbg. Memminger ^^einte: Der Aufschwung der Centrumspartei da- Kfe von der berühmten Rede des Regensburger ,, Ichofs vom Jahre 1869 her, wo er gesagt: ,,Kon° w'.®ir die Oberen nicht rühren, so rühren wir die [...]
[...] unbegründet erwiesen haben. Abg. Dr. Cassel- mami hat auch gemeint, die Regierung hätte in der Regensburger Affäre viel werter gehen sollen. Es handelt sich hier um die Disziplinierung eines Geistlichen. Diese gehört aber zu den innerkirch- [...]
[...] neue Visitation vorgenommen hat. Da muß man mir doch zugeben, daß man Verdacht schöpfen konnte. In der Regensburger Affäre fragt es sich, ob ein Geistlicher sich eine solche Sprache erlauben darf gegen die Staatsregierung und ob die Staatsregie- [...]
[...] dauerlich. bei uns leider der Kultusminister der Centrumsgegenüber nehmen muß. partei Stoa. Memminger (Ir. Vg.) verwahrt sich dage- gen, den Bischof von Regensburg angegriffen zu haben. Hierauf wird die Weiterberatung vertagt auf [...]