Volltextsuche ändern

15765 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 22.04.1920
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] werter Stromverbanbes geprüft und eingebende Unterdarüber angestellt, inwieweit die suchungen. Kosten für die Erbauung der. Teilstrecke Afchas- fenburg—Nürnberg und Kelheim—Regensburg ——Passm: durch die Einnahmen aus den gewinnWasserkräften und den Schifsghrtsabgaben baren ausgeglichen werden können. Das Ergebnis der [...]
[...] bau der Donau-Wasserstraße können in zwei Stufen Bei Vorkam und Regensbura im Jahres, mittel 9630 PS und unterhalb Regensburg bei Steinbach im Kachlet in einer einzigen Stufe, im Jahresmittel 42,000 PS gewonnen werden. Au [...]
[...] tsm nn Passau verschafft der Stadt RegenSburg Me ihr Mkommende Bedeutung als deutscher Donau. Hafen. Die Entfernung Mischen Nürnberg und [...]
[...] Mkommende Bedeutung als deutscher Donau. Hafen. Die Entfernung Mischen Nürnberg und Regensburg beträgt rund 100 Kilometer. Sie Dann durch die Kleinschiffahrt aus dem besteben» den,Ludwig-Kanal sehr billig überwunden werWer zweifelt daran, daß es sich unter dieUmstünden Minen wird, in Nürnberg vom [...]
[...] Dann durch die Kleinschiffahrt aus dem besteben» den,Ludwig-Kanal sehr billig überwunden werWer zweifelt daran, daß es sich unter dieUmstünden Minen wird, in Nürnberg vom sen Großschiff in das Kleinschiff und in Regensburg vom Kleinschiff ins Großfchiff und umgekehrt Güter umzuschlagen, die z. B. vom Wein nach [...]
[...] den Balkanländern bestimmt sind? Mit der Eröffnung der Großschiffahrtshäsen Nürnberg und Regensburg ist sonach gleichzeitig ein wichSchritt getan zur Entwicklung des DurchWest—Ost und damit zur bet» gangsverkehrs tehrswirtschastlichen Erschließung deS Ostens überhaupt. Der Umschlag in Nürnberg ist für [...]
[...] Bayern, der Umschlag in Regensbura für den Verkehr Süddeutschlands mit dem Osten und der Doppelumschlag in Nürnberg, und Regensburg gg den nordwestdeutschen Verkehr mit dem sten von größter wirtschastlicher Bedeutung [...]
[...] rar die Fortführung der Mainkanalisierung von Aschaffenburg AS Würzburg und den Ausbau der Donauwasserstraße von Regensburg bis Kassau einschließlich Wasserkraftausnützung be Teilb et rag von 75 Millionen reitgestellte'­Mark auf daS Reich übernommen [...]
[...] Die Beeidigung findet im «raeHtisdhen Friedhat su Regensburg am Donnerstag, den 22. Äpril, nachmittags 33 Uhr statt. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 18.05.1899
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] der geringen Kosten ihrer Anschaffung rasch Einführung finden dürfte, hat der EE ii ss ee nn bb aa hh nn aa dd jj uu nn kk tt Herr LL ee hh nn ee rr in Regensburg bei dem Patentamte angemeldet. Es handelt sich darum, scheuende Pferde mühelos und sicher zum ruhigen Stehen zu bringen und [...]
[...] Der Donau-Maiukanal, der am meisten zur Belebung des Schiffsverkehrs beitragen sollte, dient lediglich den loBedürfnissen. Die auf der oberen Donaulände in kalen Regensburg ankommenden Schiffe stammen aus der nächUmgegend, von der aus sieRegenShurg mitHolz, Bauic. versorgen. Die Dampfschifffabrteu nach materialien Ingolstadt und Donauwörth wurden eingestellt, als die Donauthalbahn eröffnet wurde. Eine Schiffsverbindung [...]
[...] materialien Ingolstadt und Donauwörth wurden eingestellt, als die Donauthalbahn eröffnet wurde. Eine Schiffsverbindung zwischen Regensburg und den oberhalb gelegenen Donau- städten besteht nicht und hätte eine solche gar keine Aussicht auf Rentabilität. Es kehlt an dem Haupterforderniß für [...]
[...] eudgiltig zu beseitigen, um auch bei Niederwafser, das gezur Zeit des lebhaftesten SchifffahrtsbctriebeS sich einpflegt, eine nutzbare Fahrwassertiefe von ntinbe- zustellen stens 1,50 Meter zu schaffen. Wie sehr die Mißstdnde tm Kachlet den Regensburger Umschlag, welcher der bedeutendste an der.obcren Donau ist, schädigen, das können wir jedes Jahr im Späthhcrbste [...]
[...] heobachten. ^^ Erst wenn die Donau zwischen Passau und Regensburg zum Großschifffahrtswege umgeist, ivenn die Quaimauer dahier verwenn die so dringend nothwendigen längert', Winterhäfen hier und in Passau geschaffen sind, kann an eine Fortsetzung der Schifffahrt donau- [...]
[...] Passiren der Brücke unmöglich erscheint. Man denke nur daran, daß von Seiten der Staatsregierung der Stadt Regensburg die Auflage gemacht wurde, den Steg auf den oberen Wötird in einer Höhe von 88 Meter über Nullpegel durchzuführen. [...]
[...] kehrsverhältnisse Abhilfe verlangen. Es sind dies die miß- lichenZuslände, die der Verkehr über die Brücke selbst aufDie Brücke bildet bekanntlich die einzige Verbindung weist. zwischen Regensburg und den nördlich der Donau geOrten. Der enorme Fuhrwerksverkehr ist auf eine legenen Länge von 300 Meter auf eine Fahrbahn von nur 5Meter zusammengedrängt und hat nach beiden Seiten je eine [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 26.03.1907
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Johann Brandmayer bei der EisenbahnRegensburg, die TelegraphenbauJoseph Junker von Weiden und Wilhelm führer Bauer bei der Eisenbahnbetriebsdirektion Regensder Adjunkt Karl v. FF ii nn st ee rr beim Staatsbahn burg, ingenieur Regensburg I, die Werkführer (im tele gravhentechnischen Dienst)Georg Trotz und Frdr. Ewaldebei der Eisenbahnbetriebsdirektion Regens [...]
[...] Weiden, der Banzeichner Edmund Thoms beim Staatsdayningcnieur Regcnsburg I, die BanaufKarlBilsmeyer und MichaelEdenharter seher beim Staatsbahningenieur RegenSburg I, Emil Düring bei der Eisenbahnbetriebsdirektion Re gensburg, die Werkaufseher (im telegraphentech [...]
[...] betriebsdirektion Johann Schrott bei der Betriebswerkstätte Regensder Kanzleigehilfe (im Magazinsdienst) Lorenz burg. Berger bei der Eisenbahnbetriebsdirektion Regensder Bureandiener 1. Klaffe Martin Bitter burg, mann beim Staatsbahningenieur Regensburg ii;; zur Bauiuspektion LandShut: die Expeditoren Max Sonnet beim Staatsbahningenieur RegensIII in LandShut, Joseph Brandt beim St.-J [...]
[...] zur Bauiuspektion LandShut: die Expeditoren Max Sonnet beim Staatsbahningenieur RegensIII in LandShut, Joseph Brandt beim St.-J burg Regensburg IV in LandShut; die Bauführer Paul Johann Rahl beim St.-J. RegenSburg III in Lands- Hut, Johann RR autne rr beim St.-J. Regensburg IV in [...]
[...] 1. Klaffe (im bautechnischen DiensyJob. GG ss ch mm ee nn dd t- ner und Ludwig Methfessel, diese beim St.-J. Regensburg III in Landshut; der Werkführer (im tel.-techn. Dienst) Max Kraus von Rosenheim; der Bananfseher Johann Ficht! beim St.-J. RegensIV in Landshut; der Monteur 1. Klaffe Gustav [...]
[...] burg Scheller bei der Betriebswerkstättc Landshut; der Buieaudiener 1. Klasse Lorenz Fischaleck beim St.-J. RegenSburg III in Landshut; zur Bauinspektiou Plattling:: der Bauführer Mich Harzenetter bei der Eisenbahnbetriebsdirektion [...]
[...] Regensburg und Friedrich HelmstettervonJngol- stadt; der Banzeichner Aloys König beim St.-J. Rosenheim VV in Eisenstein; der Bauaufseher Joh. [...]
[...] stadt; der Banzeichner Aloys König beim St.-J. Rosenheim VV in Eisenstein; der Bauaufseher Joh. Beyerl beim St.-J. RegensburgIII in Landshut; der Werkaufseher (im tel.-techn. Dienst) Johann Wimmer von Kempten; der Werkaufsehcr (im [...]
[...] Wartner, der Kanzleigehilfe 1. Klasse Ludwig Botschafter, der Bureaudiener Johann Ne- beuer, sämtliche bei dem St.-J. Regensburg VVin Passau, der Werkaufseher(im telegraphen-technischen Dienst) Christian Hümmer von Rosenheim; [...]
[...] Portier Johann Reubert und der Bureandiener 1. Klasse Xaver Muggenthalcrbei der ZentralRegensburg; ,, vv __ werkstätte zur Werkstätte-Jnspektion Regensburg II:: der Ex peditor Johann Schlegel bei der Zentralwerkstatte Regensburg; [...]
Münchner neueste Nachrichten01.01.1904
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nürnberg Bernhard Sauer, Johann Neubauer und Matthäus Bergner, im Werkstättedienst bei der kgl Zentralwerkstätte Regensburg Jakob Meßberger, Jos. Bleier undKarlWeinmann, im Werkstättedienst bei der k, Zentralwerkstätte Weiden Karl Schleichert, den [...]
[...] Inspektor und Vorstand der k. Bahnstation Memmingen Ferdinand Vorhölzer, dem Inspektor bei der k, Eilen- babnbetriebsdirektio« Regensburg Alexander Vogtherr, dem Inspektor und Vorstand der k. Bahnstation GünzenChristoph Po land; hausen X. den Titel eine? k. Postamtsdirektors: dem [...]
[...] vom heil, Michael: dem Boten im k.Staatsniinisterium der Justiz Johann Lutz, den Sekretariatsassiuenten bei dem k, Landgerichte Regensburg Andreas Hechler, bei de» k. Amtsgerichten Berneck Johann Biedermann, Kulmbach Johann Hofmann, Roding Johann HeuWürzburg Karl Ludwig Ru pp ert und FerdiDippert, bei der Staatsanwaltschaft beim k. Land- [...]
[...] dem WeingutSbesitzer und Weinhändler Karl Hoch in Neustadt a. H., dem Oberbeamten und ersten Vorstand der Bayerischen Notenbanksiliale in Regensburg Eugen Haggeniniller in Regensburg, dem Großhändler Karl Krvnacher in Bamderg, dem Fabrikbe- tzer Albert [...]
[...] dem technischen Sekretär des lanbwirtschastchen Kreis- ausschusies der Dberpfalz und von Regensbtg Dr. Aug. Schniber in Regensburg.. dem Gutsbesitz: Eberhard Maisei in Kasendorf, B.-Ä. Kulmbach, bei KunstgärtSebastian Hofmann in Himberg,, dem nereibesitzer Guts- und Mühlenbesitzer JosepbHemmer: in RothenB.-A. Memmingen. [...]
[...] Dekan und 1. Pfarrer in Wasserte»-.ngen Gottlieb Tretzel, dem Dekan und 1. Pfarrer unterer Stadt zu Regensburg Rudolf Koch, dem k. Gymnasialprofesior für protestantische Neligiouslehre in München Hans Mezger; [...]
[...] XIV. den Titel eines k. Studienrates: dem Rektor der Ludivigskreisreallchnle in München Dr. Andr. Miller, dem Rektor der Kreisrealschule in Regensburg Guido Bomhard; XV. den Titelund Rang eines k. Hofrates: dem [...]
[...] fess ors: den Giimnasiallehrern am Gymnasium RosenJoseph Richter, für innere Sprachen am GymnaKaiserslautern Georg Riedel, am Progymnasium sium Germersheim Andreas MM aa y, am neuen Gymnasium in Regensburg Franz Stefl,, am Gymnasium Bayreuth Moritz Gürsching, am Gymnasium Fürth Friedrich Plochmann, für Zeichnen am alten Gymnasium in [...]
[...] XXIII. den Titel eines k.Direktors derKreis- taubstummenanstalt Regensburg: dem Oberlehrer und Vorstand der Kreistaubstummenanstalt Regensburg Johann Döring; XXIV. den Titel und Rang eines k. Seminar- [...]
Münchner neueste Nachrichten26.12.1903
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Neue Tonaubrücke in Regensburg. on. München, 24. Dezember. Die Regensburger einhalten ein ersehntes Weih- nächtsgeschen'k, Mnächst allerdings nur im Bild«, a'ber mit der sicheren Anwartschaft auf baldige Ausin massivem Material: das Projekt einer [...]
[...] generellen Boranschlage um eitrige hunderttausend Mark mehr Aufwanti erfordern wird. Bei Andes Herrn Oberbaüdirektors v. SS öö rr gg ee ll wesenheit in Regensburg wurtien die nötigen Pourparlers erso daß die Sache nunmehr im reinen ist dis ledigt, Fortsetzung siehe nächste Seite. [...]
[...] ^^ Ger»« ______________ auf die Genchmiglurg der Mittel durch den Landder >dei der wieider aufsteigenden Konjunktur sich tag, voraussichtlich nicht hartherzig gegen Regensburg '' Zeigen'wird. Me alte steinerne Brücke in Regensburg wurde an [...]
[...] Gefahr verbunden. Was schließlich dir Fortführung der GG rr oo ßß -- schiffahrt über Regensburg hinaus anlangt, so genügendie Dimensionen der jetzigen Oesfnunqen in keiner Weis« für die Durchfahrt größerer [...]
[...] den solchevon je 43,5 Metern. Me Gesamtlichtweite besich sonach zu 287 Metern gegenüber 214,52 rechnet Metern der bestehenden Brücke. Bon der Regensburger Seite aus steigt die Fahrrrt'xt 2,85 pCt., von Stadtamhof her mit 55 pCt. bahn an. Die Breite der Fahrbahn wurde auf 7,50 Meter und die Breite der beiderseitigen Trottoire aus je [...]
[...] weit. Als Ges amtlichtweite ergaben sich dd »her 289,20 Meter. 'Die Brllckenzüfahrt liegt -auf der Regensburger Seite in einer Steigung von 2,23 pCt., auf der Seite von Stadtamhof in einer solchen von 33 pCt. [...]
[...] die gleiche wie bei der projektierten steinernen Brücke. Der Kostenaufwand beträgt nach generellem An3,720,000 Mk. schlag« ^Ebenso freudig wie die Städte Regensburg und Stadtamhof, die bisher bei Hochwasser und Eisunter den Ueberschwemmungen infolge der gang Stauungen und Eis-verstopfungen an der RegensBrücke so viel und schwer zu leiden hatten, ja [...]
[...] gang Stauungen und Eis-verstopfungen an der RegensBrücke so viel und schwer zu leiden hatten, ja burger nochfreudiger lbegrüßt die Schiffahrt die neue Regensburger Brücke, da sich ihr die alte als unBarre vorlegte. überwindliche Es wird zwar viel gesagt, die alte Brücke in Redürfe wegen ihres Wertes als historisches gensburg Baudenkmal nicht abgetragen werden, und die [...]
[...] groß, daß ihnen gegenüber die historische -Seite in den Hintergrund treten muß. Die neue Brücke wird auch sonstige größer« bauVeränderungen bedingen, die Regensburg wienur zum Vorteile gereichen werden. Me vielRegensburger Wurst'küche -wird an den genannte neuen Brückenturm angebaut und so der Nachwelt erhalten werden. [...]
Münchner neueste Nachrichten22.05.1903
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zimmern berühmtem Rezept getobt haben. Diesmal tocr’S aber eine Centrumsversammlung, und der Regensburger Agitator Held wurde niederge-brüllt ——und zwar von Bauerwbündlern. So hatAbg.ZimmernSchule gemacht. [...]
[...] Dt» Wiedergabe der Privattelegramme und der mit einer Chifser gezeichneten Artikel ist nur mit Quellenangabe gestattet. Regensburg und die Verbesserung der Donauwafferstraße. ** Der soe/ben erschienene Jahresbericht der [...]
[...] pfalz und für Regens bürg beschäftigt sich eingehend mit der Bedeutung des Donaiwerckehrs für die Stadt Regensburg und für Handel und Industrie des gesamten Landes. Wir entnehmen dem Bericht folgende Ausführungen: [...]
[...] Belebung ides Donau-Schiffahrtderkehrs im allgemeinen und inshesondere in Ba^rn ist daher in erster Linie der Ausbau der Donau zu einem Großschiffahrtszunächst bis Regensburg notwendig. Es weg muß die Möglichkeit geschaffen werden, daß auch bei Niederwasser Fahrzeuge mit einer Tauchtiefe von wenig150 Zentimeter, die einer Beladung der auf der [...]
[...] Niederwasser Fahrzeuge mit einer Tauchtiefe von wenig150 Zentimeter, die einer Beladung der auf der stens Donau verkchrenden Fahrzeuge mit etoa 400 Tonnen entspricht, ohne Umschlag bis Regensburg gelangen können. In Bayern bildet das größte Hindernis für -die Schiffdas sogenannte 30 Kilometer lange „Kachlet" zwiHofkirchen und Passau. [...]
[...] schlagsplätze geeigneter Häfenan'derDonau in Betracht. Den größtenVerkehr hatRegen'sburg aufzuweifen, dessen Ländeanlagen auch in technischer Hinsicht besser ausgesind, als diejenigen i-n Passau. Regensburg besitzt rüstet jedoch keinen öffentlichen Hafen, sondern niuro einen kleinen Winterhafen, der sich im ausschließlichen Eigender Ersten f. k. ptiv. Donau-Dampfschiffahrtsge- [...]
[...] rüstet jedoch keinen öffentlichen Hafen, sondern niuro einen kleinen Winterhafen, der sich im ausschließlichen Eigender Ersten f. k. ptiv. Donau-Dampfschiffahrtsge- tum sellschaft befindet. Die Kaimauern Regensburgs haben eine Länge von etwa 1% Kilometer, zu .denen drei Bi» vier Ladegslerse führen. Die Kaianlagen sind teils mit [...]
[...] welche gegen 2500Waggonladungen Güter zu fassen verferner 'sind 'Petrol«umtankan lägenn vorhanden mögen; und stehen noch große Lagerplätze zur Verfügung. Der Schiffsverkehr in Regensburg ist bedeutenden Schwanunterworfen. Die Ursachen der Schwankungen kungen im -Güterverkchr liegen außer in den wirtschaftlichen Konjunkturen hauptsächlich in den verkehrstechHindernissen, die -eine volle Ausnützung der [...]
[...] Donauverkehrs, ein öö ff ff ee nn tt ll ii ch ee rr Winter- und Umschlaghafen errichtet wird/damit allenSchiffen die Möglichkeit geboten wird, bis zur Schiffahrtseinstelin Regensburg einzulaufen und in einem geeigneten lung Winterhafen daselbst die Gefahren des Winters -abzuDie Stadtverwaltung geht daher in der Erdieses großen Zieles mit der Kammer Hand in reichung Hand. Es ist auch bereits im Aufträge des Staats- [...]
[...] reichung Hand. Es ist auch bereits im Aufträge des Staats- ministeriums durch das Straßen- und Flußbauamt in Regensburg ein generelles Hafenprojelt ausgearbeitet worden. Die Stadtverwaltung Regensburg selbst hat in richtiger Würdigung der Sachlage auch sofort, als die [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 27.02.1906
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] am Sonntag den neuernannten Ministerialrat TTrree uutt ll eein -- MM öörrdd ee SS vomJustizministerium, den Bürgermeister von RegenSburg Geib und KommerNeuffer von RegenSburg sowie eine Abordder Technischen Hochschule, bestehend aus dem nung rector magnükus Dr. v. Dyck, Geheimrat Dr. v. Hoher und Professor Dr. Schmidt. Zur Tafel [...]
[...] Vortrag empfangen. ** Hof» und Personaluachrichten. Prinz Ludempfing Sonntag Mittag den Bürgermeister Geib wig und den Kommerzienrat Neuffer von RegenSburg in Audien,. —— Gräfin Bardi. Prinzessin Adelgunde von Bourbon, ist nach mebrtägigem Besuch bei Herzog und [...]
[...] 31/, Passuu v. J. 1886 37 v.06unvl.uk.l.Julil6 33 Regensburg v. J. 1889 .. .. 37»Regensburg v. J. 1888 u. 1897 87gRosenheim v. J. 1896 .. .. .. [...]
[...] Bymnosialprskffor am k. humanistischen Gymnasium Eichstätt Joseph Schneid und dem Religionslehrer und Gymnasialprofesior am k. Alten Gymnasium RegenSburg Franz Joseph Käß wurden pragmatische Rechte verliehen. •• Forstdienst. Auf die Assistenten stelle beim Forstamte [...]
[...] vom Oberpostamte München zur Generaldnektion, Jakob Seiler von Kaiserslautern nach Kirchheimbolanden, Karl Fried! von RegenSburg nach Roienheim, der Expeditor 2. Klaffe Georg Teich mann von GeorgenS- gemünd nach Nürnberg 20 (Schweinau), die Adjunkten [...]
[...] Aschafsenburg, der Amtsgehilse Joseph Weisensee von Würzburg nach Nürnberg, der Bureaudiener Albrecht Leinfelder vom Oberpostamte München zur GeneralQuieiziert werden ab I. März der OberkondukBalthasar Kersch er in RegenSburg für immer, der teur Briefträger Peter Kehle in Neustadt a.Hdt. für immer. Reaktiviert wird ab 28. Februar der temp. quiesz. BriefAloyS Müller in München als Bureaudiener. [...]
[...] triebswcrkstätte Plattling; versetzt wurden der Expeditor Georg Fabian von Markt-Redwitz zur Eüterstation Regensburg;; die Maschinenbauführer Martin Funk von der Eisenbahnbetriebsdirektion RegenSburg zur Haupt- werkstätte Regensburg und Adolf Geigenthaler von [...]
[...] sucht. gäbe der bisherigen Stellungen, Gehaltsansprüche, Leistungen re. an die Regensburger Turm- Nhreufabrlk Eduard Strobl. [...]
Münchner neueste Nachrichten30.12.1917
  • Datum
    Sonntag, 30. Dezember 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] worten. und 12,000 Geldstrafe, die drei anderen wurzu je 10,000 AA Geldstrafe oder 11 Jahr den Gefängnis verurteilt. Gin Mufirlehafen In Regensburg ** Die im Jahre 1910 in Regensburg dem Be- triebe übergebenen Hafenaulagen reichen für den [...]
[...] triebe übergebenen Hafenaulagen reichen für den Umschlagsverkehr und für die Bedürfnisse der immer stärker nach Regensburg strebenden Innicht mehr aus. Daher hatte das Finanzdem der Hafen untersteht, eine ministerium, Vergrößerung um rund 200 Meter Länge ins Auge gefaßt. Damit wäre den Bedürfnissen bc8 [...]
[...] andere Weise Abhilfe geschaffen werden. Da nun aber viele von den Industrien. die sich nach dem Kriege in Regensburg anzusiedeln beabsichnicht nur Gleisanschluß, sondern auch rot* tigen, mittelbare Lage am Wasser verlangen, mußte Me Stadtgemeinde Regensburg die Erbauung eines [...]
[...] Elüe-Trave-Kanals aufwendeten, staunte man ihre tatkräftige Unternehmungslust an. Mit seinen Hasenplänen steht das kleinere Regensburg den norddeutschen Handelsstädtm nicht nach. Der helle Blick, die Tatkraft und die Opferwilligder ®oncmstobt sind ein gutes Zeichen für [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 30.07.1907
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] mern ** Regensburg, 24. Juli. (Die „Wohlfahrtss-G eesseellllsschaafft" der RegensObmannschaften des Säger. 66 ii 11 ee n= burger bahne r»V erbandes und des BBaayyeer. PPoo ft- Verbandes) hielt kürzlich in Regensburg eine gut besuchte Versammlung ab, deren Verlauf interSchlaglichter auf die wirtschaftlichen Verin Regensburg wirft. Dem „RegensAnz." ist darüber kurz zu entnehmen: Nach burger dem Kassenbericht haben die an die Mitglieder [...]
[...] festgesetzt und sei jetzt ein Pfund Brot durchweg um 3—4 AA teuerer als früher. Es sei nun -Höchste Zeit, daß die Regensburger Bäcker in Beauf Qualität und Quantität eine zug Besserung herbeiführen, sonst könnte die Ereigener Bäckereien in Frage kommen. richtung Schließlich wurden die Mitglieder aufgefordert, [...]
[...] ihren ganzen Bedarf an Brot nur bei den von der Gesellschaft aufgestellten Bäckern zu kaufen. Nach dem Brot stand das Fleisch zur DisIn Regensburg klage man sehr über die kussion. hohen Fleischpreise und über das minderwertige Fleisch: dabei kosten alle Sorten den gleichen Preis, [...]
[...] bezahle, dann bekomme man auch ein gutes Stück Fleisch, aber nicht in Reaensburg, wo weit mehr Stiere und Kühe geschlachtet werden im Verhältzu den Ochsen als anderwärts. In Regensburg nis müsse die Einführung des Qualitätssystems angestrebt werden und deshalb solle eine Depubeim Bürgermeister Geib vorstellig wer- [...]
[...] müsse sich der Verband mit den Raiffeisen-Vereinen in Verbindung setzen, damit wie in anderen 'Städten auch in Regensburg eine VV oo ll ks ss ch ll ächrr ee ii eingerichtet werde, die in der Lage sei, billiFleisch zu liefern. geres Nach Erledigung der Tagesordnung führte ReviII ss ll ii nn gg ee rr noch aus, es sei nun höchste Zeit, sor in den Organisationen darauf hinzuarbeiten, daß der [...]
[...] geres Nach Erledigung der Tagesordnung führte ReviII ss ll ii nn gg ee rr noch aus, es sei nun höchste Zeit, sor in den Organisationen darauf hinzuarbeiten, daß der fortgesetzten Steigerung der Lebensin Regensburg endlich mittelpreise Einhalt g.e tt aa nn werde. In den letzten Jahren seien in Regensburg die Preise so in die [...]
[...] Höhe gegangen, daß es von sämtlichen bayerischen Städten in erster Linie stehe und man sei nun schon so weit, daß niemand mehr in Regensburg bleibe, wenn er nicht muß. Namentlich die Pen- sionisten und die Witwen zögen fort. Stadtamhof [...]
[...] sionisten und die Witwen zögen fort. Stadtamhof habe schon bei der letzten Volkszählung einen Beum 119 Personen aufgewiesen völkerungsrückgang und auch Regensburg werde in seiner Bevötkerungs- ziffer zurückgehen, wenn die Lebensmittelpreise nicht zurückgehen und sich die Verhältnisse nicht [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 01.08.1890
  • Datum
    Freitag, 01. August 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] zur Walhalla. Der kgl. Regierungspräsident der Oberpfalz und von Regensburg, sowie der rechtskundige Bürgermeister der Stadt Regensburg fahren vor dem Wagen Sr. kgl. Hoheit. Die außerdem am Bahnhöfe erschienenen Persönlichkeiten schließen sich ans der Fahrt zur Walhalla den Hofwagcn an. [...]
[...] Walhalla versammeln sich die Mitglieder beider Kammern deS Landtages, das Festkomite und die Bürgermeister der UmBei Ankunft Sr. kgl. Hoheit stimmen die vereinigten gegend. Sänger von Regensburg das Walhalla-Lied an; nach dembegrüßt der kgl. Regierungspräsident der Oberpfalz und selben von Regensburg Se. kgl. Hoheit und bittet Allcrhöchstdieselben, zu genehmigen, daß die Thore der Walhalla sich öffnen. Unter [...]
[...] Nach erfolgter Uebergabc des Standbildes an den mit der Hut der Walhalla betrauten Regierungspräsidenten der Ober- pfalz und von Regensburg kehren Se. kgl. Hoheit der Prinz- Regent nach Regensburg auf dem gleichen Wege, wie bei der Herfahrt, zurück. Nach der Rückkehr findet eine Hoftafel in [...]
[...] Kammern des Landtages im Hotel „Goldenes Kreuz" statt. In den späteren Nachmittagsstundcn verlassen Se. kgl. Hoheit der Prinz-Regent wieder die Stadt Regensburg mit Extrazug. Der kgl. Regterungspräsident der Oberpfalz und von Regenssowie der rechtskundige Bürgermeister der Stadt Regensfahren auch auf dem Wege von der kgl. Villa zum Bahnvor dem Wagen Sr. kgl. Hoheit. Die übrigen Persönerwarten Allerhöchstdieselben am Bahnhof. lichkeiten Der Einzug Sr. kgl. Hoheit in die Stadt, die Rückkunft [...]
[...] Der kgl. Regterungspräsident der Oberpfalz und von Regenssowie der rechtskundige Bürgermeister der Stadt Regensfahren auch auf dem Wege von der kgl. Villa zum Bahnvor dem Wagen Sr. kgl. Hoheit. Die übrigen Persönerwarten Allerhöchstdieselben am Bahnhof. lichkeiten Der Einzug Sr. kgl. Hoheit in die Stadt, die Rückkunft von der Walhalla, sowie die Abreise von Regensburg erfolgt unter dem Geläute aller Glocken und unter dem Donner der Kanonen. Die Uebergabc des Standbildes wird durch Fanfaren [...]
[...] tages die Sängervereine und geladenen Gäste aus. Die Festhymne in der Walhalla wird von Sängern und «Sängerinnen der Stadt Regensburg gesungen; dieselben sind hiebei in antiken Geauf der über dem Standbilde befindlichen Loge wändern postirt. Vier Militärmusiken werden entsprechend aufgestellt. Die erforderliche Spalierbildung übernehmen Feuerwehren und [...]
[...] der Feier erschienen. ** (Neusormation der Armee.) Infolge der eben publizirten Neuformation der Armee scheiden die beiden Land -Kommandos Regensburg und Straubing wehrbezirks­aus dem Territorialverband des I. Armeekorps aus und treten in den des II. Armeekorps. Die Kommandantur-Bezirke beider [...]
[...] Attsgezeichtteien Löwenbrüu Bock Sflbltbfrfitftf Weiß-, Doä!- imb ^rntiuiirßf ferner echte Regensburger Schtveinswnrste am Rost gebraten, sowie verschiedene Gnbelfrt'ihstnlke. Sehr guten Mittagötisch nach der Karte billigst. [...]