Volltextsuche ändern

863 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 29.10.1917
  • Datum
    Montag, 29. Oktober 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] evangelischenGemeinde" zu halten. In seffelnder Anschaulichkeit schilderte er die Entder Reformation. Wenn auch der 31. wicklung Oktober 1517 nicht der Geburtstag der evangeliKirche ist, so hat doch zu Wittenberg das schen evangelische Kirchenteben feinen Ursprung geLuther selbst hat am Anfang nicht an nommen. eine neue Gemeinschaft gedacht. In seinen ersten [...]
[...] Schriften sind aber die Bausteine aufbewahrt für den künftigen Bau der evangelischen Kirche. 1523 wurde in Wittenberg der erste Gottesdienst nach Luther gehalten. Die Kraft und Tiefe des neuen Glaubens schuf eine kirchliche Dichtkunst. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 01.10.1897
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Kaisers und überreichte eine Reihe von Jubelgaben, darunter eine Nachbildung der vom Kaiser vollzogenen Wittenberger Urkunde der Neuweihe der Schloßkirche, ein Bild des Inneren der Wittenberger Schloßkirche und das farbig ausgeführte Bild der neuen Kirche in Jerusalem, so30 Bibeln. An diese Uebergabe knüpfte Präsident [...]
[...] gegen die Gesetze verstößt, veriverfen wir jeden staatlichen Emgriff. Damit ist aber nicht gesagt, daß der noch immer nicht ausgekämpfte Kampf zwischen Wittenberg und Rom eingestellt werden muß. Der konfessionelle Kampf darf eben nicht mit dem politischen verwechselt werden. Deskann nicht »erlangt werden, daß der Evangelische [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 07.08.1894
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] heute mittels SonderzugeS zum Besuche hier ein. BürgerGrosse begrüßte die Gäste am Bahnhof mit einer meister Ansprache, in der es tt. 2t. heißt: ,,Die Universität Halle trägt noch den Namen Wittenberg mit ln ihrem Schild, sie trägt und pflegt aber auch Wittenbergs Geist, sie hält treue Wacht an den Schätzen evangelischen Glaubens, evangeliLehre, evangelischer Wissenschaft. Neidlos blickt [...]
[...] trägt und pflegt aber auch Wittenbergs Geist, sie hält treue Wacht an den Schätzen evangelischen Glaubens, evangeliLehre, evangelischer Wissenschaft. Neidlos blickt scher Wittenberg hinüber nach Halle, neidlos und noch viel mehr dankbar für all' den Segen,, der von dort auch auf uns gekommen ist. Seien Sie uns denn hier herzlich will;; wir danken für die hohe Ehre, die unserer Stadt [...]
[...] Sie möchten 2llle an den geweihten Stätten, die Ihrem Herzen längst theuer, gesegnete Feier halte».' Später fand ein Frühstück statt, zu welchem die Stadt Wittenberg ein« geladen hatte." 0. M. Die Dacht „Nixe" des Erzherzogs Ludwig [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 19.06.1899
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Haag. Generalstabsarzt Tage Sjögren, Stockholm. —— Im Hotel „Bier Jahreszeiten"! Direktor Landmann, NürnFabrikbesitzer Tr. Preibjsch m. ©ent., Reichenau. DiMnjert m. Gem.. Singen. Robert v. d. Saht, LonFabrikbesitzer Ferdinand Böningcr m. ©cm., Düsseldorf. don. Graf StanislauZ Rzewski, Paris. Rentier Wittenberg m. ©em., Münster i. äti. G. Zeller m. Sam., Buffalo. —— Im Hotel „Pnherifchcr Hos": Lord und Lady Rollo. England. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 11.03.1909
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Wogen, die mich fortreißen und umher- treiben. Wittenberg am Tage Fekicis 1521. Martinus Lutherus, Augustiner. [...]
[...] Druckerei zu versehen habe. Lebt wohl und betet für mich. Wittenberg am Tage St. Apollvniae 1521. Euer Sohn Martinus Lutherus. [...]
[...] abgesehen sei; denn das wäre ja dann ebenso- gut, als ob ich schon in Worms gewesen und wieder nach Wittenberg zurückgekehrt sei: widerrufen könnte ich auch hier, wenn nur ba8 vonnöten sei. [...]
[...] D. Martinus Luther. *) Luther meldet sein bevorstehendes Lterschwinden und nimmt von den Wittenberger Freunden Abschied. -Lurch Spolatin war ihm des Kurfürsten Plan mitgeteilt worden, ihii. den Gebannten, ans einer Veste verborgen zu hasten. [...]
[...] Gemeinen berauben, um meinen Korinthern umsonst zu bienen. Wittenberg am Freitag nach Ostern 1523. Mart. Lucher. [...]
[...] An Kanzler Brück.*) Aus dem Lateinischen. Wittenberg den 27. Januar 152411 Gnade und Friede voran! Bester Herr DokDem Manne, der auf Karlstadts Rat eine tor! zweite Ehefrau zu nehmen begehrt, mag der [...]
[...] witz cs will, vielleicht werden sie sich in Orlamünde auch noch beschneiden und ganz und gar mowerden. saisch Wittenberg Mittwoch nach Pauli 1524. Euer Martinus Luther. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 26.08.1914
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1914
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ftschhaufcn. T. Nachtrag zur Verlustliste Nr. 33 Infanterie-Regiment Nr. 20, Wittenberg Musk. d. Res. Bruno GG rr oo Ii II ee rr t, Potsdam. 12 88 oerstorben. [...]
[...] heißen. Berichtigung Infanterie-Regiment Nr. 20, Wittenberg __ Von den in der Verlustliste 55 als ncrmißt Gemeldeten sind bei bet Truppe Mieder einaetroffen: [...]
[...] Raschineugewehrkomp.: Gefr. fi II ii r. —— Mnsk. Jall ss kk i. —— Musk. Sorge. —— Mnsk. GG oo ß. ge Berichtigung zur Verlustliste Nr. 55 Infanterie-Regiment Nr. 20, Wittenberg St. d. flies. Wasserfall, bisher als vermißt gebefindet sich im Lazarett. meldet, Nr. 77 [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 03.11.1892
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 'Uol'itische Webersicht. München, 2. November. ** Gelegentlich des Wittenberger festes hat Kaiser Wilhelm mehrfach das Wort ergriffen. Es ist natürlich, daß bei einem derartigen Feste, das dem [...]
[...] jenes deutsche Milieu der Schlichtheit, aus dem die großen GeisteSthatcn hervorwadisen. Hat sich auch der Wittenberger neu eingerichtet, ged-nForderungen niisercrZeit, so hat er doch beit mäß Glanzstcllcn der Vaterstadt ihren Zauber nicht gc- iioinnien. DieAtinosvhäre einer mächtigen Epoche hat [...]
[...] gestiegen. hcrzog mit dem Schnellzuge über Augsburg nach Luxemburg weiter. —— Der Präsident des protestanObcrkonsistoriuills, Reichsrath Dr. v. Stäherhielt gleichfalls von dem Deutsche» Kaiser lin, eine Ginlabung zu den Festlichkeiten in Wittenberg und ist derselben Mich gefolgt. —— Herr Landgcrichts- vntl) K. 21. F. Pohl ist als erster Staatsanwalt ms [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 17.12.1897
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Herrn Professor sind seinem Grolle gegen den Weihein schalkhaftes Spiel, denn eben sein vielund vielbenutztes Buch scheint dazu beigetragen gelesenes zu haben, den Brauch und seine Kenntniß zu verbreiten. Und so taucht der Baum gegen die Mitte des 18. Jahrauch im Osten unseres Vaterlandes, im Sächauf. Ein Wittenberger Jurist, Karl Gottfried Kiß .aus Zittau, erzählt uns von ihm und berichtet uns ling­zwei wesentliche neue Züge: daß für jeden Theilnehmer an der Bescheerung ein eigen Bäumchen aufgestellt und daß [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 29.07.1892
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 21ttenberger6,44;©Aneiber6,49; ©eer6,o6; ®urf- barbttausgetreten- —— ©eorgensgemünb: SoAter. mann 9,27; gifAer 9,27^; Wittenberger _9>; ©Aneiber 9,46V6; ©eer 9,55. —— 9lürttberg: ü'tf Aer 11; Sittenberger 11,ll;S£oAt ermannll,13;© Attec- [...]
[...] ber 11,26; ©eer 11,44. —— ©amberg: gtfAer 1,40; Jlttenberger2,44; SEoAtermann2,44 ©Anetber 2,58. —— ©reitengüßbaA: gifAer2,16 ®°Ater3,36; Wittenberger 3,39; ©Anetber 00 43; mann ©oburg: ffif Aer4,03; Wlttenberger5,l8; »rodjter» tnann6,18 3n juoorfommenbfter©eife batte3lri_tau- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 14.10.1887
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] stein ins Thierarznei -- Institut gebracht werden mußten. Auch der Kutscher und der Bediente waren mit dem Schrecken davon gekommen.­ (Historisches Privilegium.) Ans Wittenberg wird ge:: Seit einigen Tagen ist die Schiffsmühlc, feie hier dicht schrieben Unterhalb der Elbbrücke lag und fast zwei Joch derselben mit dem besten Fahrwasser versperrte, abgebrochen worden und von [...]
[...] liche Schutze eines Privilegiums stand, von ihrer Stelle nicht zu entDer letzte Besitzer der Schiffsmühlc hat für sein Privi30,000 Mk. genommen und hat die Mühle abgebrochen. legium Interessant war die Mühle indessen iqpgen der Entstehung ihres Privilegiums. Wittenberg war im Jahre 1813 von den Franzosen besetzt und von den Berbündetcn eingeschlossen, und die Franzosen hatten in die Mühle, die schon damals bestand und die Schiffmit ihren damals noch kleinen Fahrzeugen nicht hinderte, [...]