Volltextsuche ändern

650 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)29.04.1782
  • Datum
    Montag, 29. April 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] behalten will. Das wird alſo lange Weile koſten. - Holland. Aus Leuwaarden wird unter 7ten diſes geſchriben: Das Quartier von Oſtergo hat einen Antrag gemacht, eine Na [...]
[...] ſchöpfen, welche faſt gänzlich aus ausländi. [...]
[...] Aengelland angetragen hat, iſt förmlich ab. geſchlagen worden. Admiral Rodnei iſt aus dem Reiche der Todten, wohin ihn die franzöſiſchen Jour naliſten hatten abmarſchiren laſſen, am 26 [...]
[...] haben 77 andere Rathsherren erwähler, und den Magiſtrat zu allem willig einſtimmen gemacht: Aus dem Ratheder 25ger ſoºohl, als der 2oo haben ſie nach Belieben kaffurt, [...]
[...] ER ſah uns an; und Segen floſs aus Seinen [...]
[...] So ſegnend, Würde voll kann nur ein PIVS ſchauen, - Aus Deſſen Aug der Gottheit reinſter Abglanz - ſtralt; Aus Seinem Blik flieſ Troſt; und innigſtes Ver [...]
[...] um auf 3 Uhr Se hochfürſtl. Durchleucht Hr. Pfalzgraf von Birkenfeld aus Haag hier voraus eingetroffen. Bei Hofe hatte ſich der ganze kurfürſtl. Hofſtab nebſt ſehr vilen [...]
[...] - aus der Kutſche. Das ſämmtliche Cortege gio tratt nun über die Kaiſerſtiege voraus, und unter fortwährender Spalier der kurf. [...]
[...] dem getragenen Baldachin auf den vor dem Hochaltare zubereiteten Betſchemmel. Die Chorherren ſangen aus dem röm. Pontifikal die Antiphone: Sacerdos, et Pontifex etc. rauffolgende vorgeſchribene Gebet [...]
[...] ſen Kirchenthüre aus, wurden vom Konvent der PP. Auguſtiner empfangen, und in die Kirche begleitet. Beide höchſte Häupter knie [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)04.07.1780
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1780
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ral Lincoln am nämlichen Abende gegen die Aus dem Lager vor Carlestown» - [...]
[...] 6je Feſtung, von betrieglicher Sicherheit ge uſchet, oder von ihren Befehlshabern, wel he aus toller Gleichgiltigkeit über das Schik l der Einwohner die Uebergabe verzögern [...]
[...] Ä fünfzehn Tagen, als wir die erſte Nachricht von angewieſenen Poſten aus Feigheit verlaſſen S dem Seetreffen zwiſchen Rodney und Guichen Ä; gieng ſie mit dem Stukwiſcher, den vernommen hatten, iſt uns von unſerm Hofe Änd bºt alſ zººl aus noch keine nähere Erklärung gegeben [...]
[...] geſchehen e. - Dieſe Reiſe war lange Zeit geheim gehalten S g panten. worden: und man erhielt hier erſt aus Peters [...]
[...] man ſie künftighin brauchen werde. Aus Sachſen wird gemeldet, das die re gierende Frau Kurfürſtin von der ruſſiſchen Kaiſerin mit dem Catharinaorden, welchen [...]
[...] Ä flog, das ſie betratt, woſelbſt er ſich auch nicht eher entfernte, bis ein be rühmter Bienenverſtändiger aus Pieeadelli herbeigeholet wurde, der dieſe unerbetenen [...]
[...] - cci in " 3. Vermöge der neueſten Nachrichten z. B. aus dem Marionettentheater, beſonders im - zweiten Stüfe, der Staupbeſem, eine dramatſche Fºntaſei verführen die [...]
[...] rian aus zuviel göttlicher Deli-N Gaupfuſcher und dergl. hat ſich am Vater Homer, am MIaro, am Tullius tc. ver [...]
[...] ehrliche Begattungeinzuwilligen) um der Aus [...]
[...] fängliche Verhaft gebracht, weil er Zetteln unters aufrühriſche Geſindel austheilen lies, worin er daſſelbe auffoderte, den Lord aus dem Gefängniſſe zu befreien. Sein Haus iſt [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)15.01.1782
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Barbados an; und zu Breſt die Flotte des Grafen d'Eſtaing mit einer zahlreichen Convoi aus Weſtindien. Am 5ten wurde der Beitritt der Generalſtaten zu der bewaff neten Neutralität zu Petersburg von beiden [...]
[...] wurde Lord Gordon von der Anklage des Hochverraths freigeſprochen. Am 6ten lief die ſpaniſche Flotte von Cadir aus. Am 16ten ſtrandete das ängliſche oſtindiſche Schiff, the General Barker, zwiſchen Noordwyk und [...]
[...] von Portsmouth aus, mit einer Convoi von Vietualien für Gibraltar. – Commodore [...]
[...] Holländer von der ängl. Fregatte keinen Be ſi, nehmen. In diſem Monate zog ſich der Lord Cornwallis aus Nordkarolina nach Vir ginien. – Am lezten diſes Monats verlieſs Lord Rawdon die Stadt Camden. [...]
[...] der in See, um zu kreuzen. Am 2oſten ſtach eine holländiſche Eſkader unter dem Schoutbynacht Zoutmann aus dem Teſſel in See. – Admiral Digbygieng mit einer klei nen Eſkader von Portsmouth nach Amerika. [...]
[...] franzöſiſche Flotte von Kadir zum Kreuzen in See. – An eben dem Tage lief auch der Herzog von Crillon zu ſeiner Expedition aus beſagtem Hafen aus. Am 29ſten trat der König von Preuſſen der bewaffneten Neu [...]
[...] Vormittags langte der H. Graf von Grön ningen, und Abends der Durchl. Prinz Fer dinand von Würtemberg aus Wieneriſch Neuſtadt hier zurük an. Am 4ten nach 12 [...]
[...] am 7ten nach Merzzuſchlag, wohin Se. Maj. der Kaiſer dieſelben begleiteten. Am Zten Abends kamen Se. Maj. aus Merz zu ſchlag, „und der Erzherzog Maximilian Vor mittags aus Neuſtadt in die Wienev Burg [...]
[...] Provinz, Offiziers, und Geiſtliche an einer Tafel von 120 Gedeken geſpeiſet haben. Für die Armen aus den 3. chriſtlichen Religionen wurden reichliche Allmoſen ausgetheilet, wo zu die Pfarrer die Verzeichniſſe angegeben. [...]
[...] waren im Umfange bis auf eine Stunde Wegs weit beleichtet. - ' * Aus Paris verlautet nun, das man aus dem Grundſaze der Häuslichkeit die Dauphinsfeſti vitäten bis zum Fridensſchluſſe verſparen wer [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)28.06.1782
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kriegsnachrichten. „ ... . Nun haben wir endlich die ächte Beſchrei bung des Treffens vom ºten Oſternm. aus Frankreich erhalten. Sie iſt ein wahrer Äuszug aus den Depeſchen welche Hr. von [...]
[...] ſvilen, und man erreicht ſich bis untern Kanonenſchuſs. Hr. Graf von Graſſe glaub te Zweifelsohne aus Furcht der Windfähr lichkeiten, und weil er die feindliche Linie mehr unterm Winde ausgebreitet ſah, als [...]
[...] konnten, da keine Vereinigung mit Hn. von Graſſe mehr thunlich war. Von diſem Au genblike an erklärte ſich der Vortheil des Tref fens auf Seite der Aengelländer, vorzüglich [...]
[...] dreuil verſammelte die Flotte, welche ſich am 13ten auf 15 Schiffe belief.“ * Von Neuem wird wider aus Paris berichtet, das Hr. von Greenville nichts weniger als abge reiſet, ſondern vilmehr in ſeinen Verrichtungen [...]
[...] lich aus London erhalten hätte, ſchon im franzöſ. Conſeil angenommen habe. [...]
[...] Hr. Heinrich Clinton, welcher aus 11ten diſes zu Portsmout aus Neuyork an gekommen war, wo er gleich nach der An [...]
[...] bung haben und aus dem Könige von Aen [...]
[...] Tºººººº ziak Äſſen.a : . . . . . . . . . . .ei aus Wien, den 18f Äg sº [...]
[...] Die neuen Magiſtrate zu. Genf haben ſchon zu verſchidenen Malen ſich angetras gen, das ſie ihre nur aus Liebe zum Va terkand angenommenen Stellen niderlegen wollten, falls man dadurch zu einer Aus [...]
[...] Frankreichs wäre. Man hat neuerdings das Emigriren der Weiber und Kinder der Repräſentanten aus Genf verboten - und die bereits Emigrirten aus der Schweiz fowohl als Savoyen und Frankreich zurük [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)12.10.1781
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1781
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen. – Die Regimenter Lyonnois, Bre tagne, Bouillon, Royal-ſuedois, Dauphi ne, und Royal- Marin werden aus Toulon, wie auch ein Zug ſchwerer Artillerie von Na varra täglich erwartet. Ober dem Fort [...]
[...] In einem derſelben fand man ein prächtig ausgearbeitetes Modell von einem Dreiver dekſchiffe aus maſſivem Silber mit Kanonen von Golde. Diſes koſtbare Kunſtſtük war für den König von Aengelland - beſtiñtt, [...]
[...] Minorka iſt eine Contribution von 6oooo Piaſtern verlanget worden, und da ſich nun diſe aus der Inſel fortbegaben, ſo hat der Herzog 10 bis 12 der vornemſten von ih neit als Geiſeln zurükbehalten. – Man ſagt, [...]
[...] Landung geträumet hatte: diſe unzeitige Ge« burt fiel doch ſo zimlich geſund, und gepuzt auſ : Queleſt donc ce Guerier plein defeu, de courage» Quel'onvoit s'elancer dans les champs du carnage ? [...]
[...] Ende des n. M. verbliben ſein, wenn es die Witterung zugelaſſen hat. Kommodore Stewart kreuzte mit einer Flotte aus 12 Reihenſchiffen, 4 Schiffen von 44 Kan.,6 Fregatten, und verſchidenen Kuttern in der [...]
[...] Durchl. Herzogs Friderich Eugen von Wüv temberg eine Menge hoher Standesperſo nen aus Frankreich, und andere fremde Herr, ſchaften auf die Ankunft des Grosfürſten er wartet. - Man ſagt, die Beſazung diſer [...]
[...] ſchaften auf die Ankunft des Grosfürſten er wartet. - Man ſagt, die Beſazung diſer Stadt werde von nun an allezeit aus roooe M. beſtehen. - Die poliſche adeliche Gar de wird ihre beſtimmte Anzal von 4o Kö [...]
[...] zeichnung verraten konnte. Durch das er worbene fremde Gut befand er ſich in ſeinem dreiſſigſten Jare im Stande, Kapitalien aus zuleihen, und eine anſehnliche Bürgerstoch ter zu heiraten, welcher er mit Krämerei zu [...]
[...] ſchuldig, und wuſte ſeit 2 Jaren diſes uns glükſeligen Eheſtandes nicht, was für einem Böſewicht ſie beiſchlief. Aus Scham und Aerger iſt ſie aber nach einer Woche in dem Hauſe ihrer Aeltern verſchiden. [...]
[...] ken eine fürchterliche Feuersbrunſt verkünde te. Beim Bräuer Stubenvoll auf dem Anger war aus Unvorſichtigkeit Feuer aus gekommen; hatte nun ſchon, als es entde et wurde, den ganzen Dachſtul ergriffen, [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)28.11.1780
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1780
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] fehr kränklicheeu Umfiänden zu Bingſton‘ angekommen]. und hat noch-andere armfelig abgemergelte Officiers mit fich aus gedacheer [...]
[...] noch immer Laken im Kriegéplane Grosbrit taniens bleiben ntüffen. Man will zwar einen Bericht aus jamaica haben , das 3 Häup ter von den Indiern aus ſi. Juan herangefe gelt feien, derer einer den Beinen 10000 [...]
[...] gehalten werden. Doch wie viele Grade von »Wahrfcheinlichteit diefes Gerücht haben mdge, kann aus nachftehenden Umſtanben abgenom mett werden. Die Anzahl der “Mateofen , und Seetruppen, fur derer Unterhalt das Unter [...]
[...] fen. Mati_ fagt, Miniſter North habe zur AufbringungdieferGeldereinenPlanimWerke, der aus Annuitäten, oderZeibrenten , und aus Lotteritfcheinen beſtehen foll. Frankreich hat jüngft eben eine folche Lotterie'eerichtet, woher [...]
[...] zeitlich gewaltig groffe Schritte im Gewerb wefen machen. - " Aus allen Feierlichfeiten, womit Sr. kbit. Hoheit' dem Prinzen von preuffen auf Sei ner-Heimreife von Petersburg begegnet worden [...]
[...] ner-Heimreife von Petersburg begegnet worden iſt, vet-diener folgende angenehme, und über aus finnreiche Ueberrafchung Deffelben, wo mit der Herzog von Cutland zu kniet-eu eine zu Ehren diefes hohenGaftes am 17tenWeinm. [...]
[...] hymnen für den liebenswr'erdigften Punzen. Nach Endigung des Gefanges ftiegen alle auf einigen aus dem .V'orgrunde des Theaters fchnell hervorfpringenden Stufen auf devianz fal het-unter. Eier] der Mufin üb-erreichreSr. [...]
[...] ;X berechnet die îùuîgſievgch über-“diefe Wm aus angenehme Sùrpriſeffmnbae zu machen. Hbrhfidiefelbue erzeigten' hierauf den froher! TWſm die Guado, eine jede derfelbm zum [...]
[...] Das k. k. Generaldirettoritnn des Genie nnd FortificariourevefinShat an alle Maurer tneifier , und Zimmermeifier bereits das Aus-* fchreiben ergehen lafi'en, das , da man auf-al lerhdchſten Befehl gefinnet wäre , fur-den -Ban [...]
[...] ihm ohne Perſonhaſs, und Hafnerneid ſeine Meinung zu erkennen giebt. Dieſer iſt nun aber auch faſt der einzige aus den Vielen, der von H. Stattler eine Antwºrt verdienet! [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)26.09.1780
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1780
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ntinfier.werden.foli.- —_-ſi—-*ſi- - «" *Luropàiſche. Mit den Belagerten in Gibraltar" ſolls eben fo mifflich nicht aus fehen , als man vorgiebt7 wenigſt nach Ben, richten aus Urngell'ande. Von dorther heifſt [...]
[...] aus der Fefiung gefchiket 7 das drin alles frifch und gefund7 und wohlgemuthetfei7 das man wegen-Hungersnot!) noch gar nicht beforglich zu [...]
[...] Barcelo, als ſie eben aus Gibraltar nach Aen gellandabfahren wollten, weggenommen hatte, beſtätigen wenigſtſoviel, das es mit Gibral [...]
[...] halten wir eben aus der [...]
[...] umſsen wºrden) iſt wegen heranrükender Nie derkunft der Königin nach Windſor aus dem Palaſte der Königin in aller Feierlichkeit über racht worden. HHunter dieſer berühmte [...]
[...] Majeſtät Antwort, und die Kuchen, welche bei der Niederkunft gewöhnlich unter anſtän Ä Perſonen aus dem Volke aus geheilt werden, ſind ſchon in Ä Diejenigen Londner Novelliſten, welche ſchon [...]
[...] Pa r | s . . .“ . Vom 8ten dieſes. Aus dem Iran, zöſiſchen. ÄÄÄ ls langwierig # [...]
[...] nem Aus diefen Urfachen alfo te. » [...]
[...] Vorfcheine kommen, worauf der Jüngling nach und nach wieder vollkommen genefete. ' Aus polen will man für gewiß behaup ten, das das neuevon den Vornehmften des [...]
[...] machen. Iene Worte mum. ff find bebenl lich; ,, Wenn ihr rie Cinwvhner der Erde wer det haben aus der Welt vet-tilgen wollen ; - [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)24.04.1782
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchon einmal verſendet worden, noch einem andern geſendet wird. Die Beſtellung bittet man ſich durch den Tölzerbothen franko aus. [...]
[...] digen. - - – TAFFT Magazin müzlicher und angenehmer Lektüre aus [...]
[...] verſchidenen Fächern für denkende Leſer aus allen [...]
[...] inen unſers Zeitalters. Zu jedem Bande werden de ren 2, 3, auch 4 kommen. IV. Auszüge. Diſe wer den meiſtens aus den in unſerm izigen philoſophi ſchen und aufgeklärten Jahrhunderte erſchimenen wichtigſten und nüzlichſten Werken, beſonders auch [...]
[...] ſchen und aufgeklärten Jahrhunderte erſchimenen wichtigſten und nüzlichſten Werken, beſonders auch aus den anizt in Wien herauskommenden vorzüglich ſten und intereſſanteſten Broſchüren, beſtehen. V. Oekonomie. In diſem Fache wird für jeden Oekono [...]
[...] heit intereſſirenden neuen Erfindungen angezeigt, erklärt und beſchriben werden ſollen. – Diſe Schrift iſt alſo, wie aus den angezeigten Paragraphen er helet, für Perſonen aus allen Ständen – für den Kriegs- und Statsmann, – den Politiker und den [...]
[...] te Rath Meller von Sr. Durchl. mit Mſr. Kam ple, geheimer Kanzeliſt und Bed. Den 2tſten – Mſr. Boas, kurpf. Hofbanquier und Conſ. aus Holland. Den 22ſten – Hr. Huth und Hr. Li tenberg mit 1 Bed. aus Frankfurt. Mſr. L'Abbe [...]
[...] Holland. Den 22ſten – Hr. Huth und Hr. Li tenberg mit 1 Bed. aus Frankfurt. Mſr. L'Abbe du Val - Syrau mit Bed. aus Potsdam. Den 23 ſtem - Ihro Ereell. Hr. Baron von Umgelder, Statthälter von Augsburg mit Bed. Ihro Eree. [...]
[...] Bei Sn, Haguer, Weingaſtgeber zum golden. Bärn. Den 7ten April. Tit. Hr. Egardt, Salzbeam Der mit 1 Bedient. von Wagenheim aus der Pfalz. Den aoſten - # Borg aus Mannheim. Den 23ſten - Mſr. Rauffer von Augsburg. [...]
[...] Betreiberin, verwittibte Oberlientenantin, 6o J. a. Den 19. – Eines Hn. Trabanten Kind vou Lehel sº Ifa J. alt. Den 2o. - Hn. Marabini aus dem Ä 6 Jahr alt. n U. L. Fr. Stifts- und Pfarrkirche ſind in der [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)11.10.1782
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Briefe aus dem Lager von ſt. Ro chus ſind noch immer wegen der Anzahle der umgekommenen ſehr verſchiden: einige ge [...]
[...] kommen: denn die Batterien waren zutahe an einander, und machten, ſo zu ſagen, einen einzigen Klumpen aus, worauf ſich die feindliche Artillerie konzentrirte. Man hat in der Folge ihre Maſten gekappet, welches [...]
[...] durch ſich alſo keine retten konnte. Der ganze Verlurſt am 13ten (laut einem Berichte vom 14ten aus Algeſiras) beläuft ſich auf 76o Mann an Todten, verwundeten, und ge fangenen.– 25o M. vom Regim. Bretagne [...]
[...] Jaſtruktion Erwähnung gethan, welche der wür dige Biſchof von Königsgräzdem Chrudimer Ma # hinterlaſſen hat. Wenn wir nun aus elber hier enges unſern Leſern vor Augen le Ä ſº glauben wir, könne es ihnen nicht an [...]
[...] proteſtantiſchen Volke weitläuftige perſönliche Konferenzen gehalten habe) mus alles das aus dem Wege geräumt werden, was einen oder den anderen Theil nur im geringſten beleidigen [...]
[...] techetiſchen unterrichte im Gegentheile müſſen allzeit ſo eingerichtet werden, das die katholiſche Glaubensſäze dogmatiſch, klar nervigt - aus den reinſten Quellen erprobet, und dem Vol ke verſtändlich gemacht werden. Hiedurch ge [...]
[...] Das Würtemberger Städtchen Heubach iſt am 27ſten Herbſtmon. ganz abgebrannt. Aus Oſtende wird unter dem 20. Herbſim. geſchriben. Der gewaltige Sturm, welcher am 8ten, und 19ten in unſern Meeren gewütet, [...]
[...] die Hn. Brentano, Cimarolli, und Solignac, als ihre Bevollmächtigten, wider die Hn. Gra fen Vater und Söhne von Batthyan aus der jüngſten Linie, als Beſizer der im Pres burger-Comitat ligenden Herrſchaft Szent-Ja [...]
[...] aft aus fremden Händen auslöſen zu können, Ä ein Kapital von dreimalhundert 69,ooo Gulden aufgenommen, welches auch auf die be [...]
[...] gedrukte Schriften, als auch mündlich zu ver heidigen - aber der Spruch fiel zu Gunſten der Grafen von Patthyan aus. – al Kirchenſtat. Bei dem zu Rom und im Kr chenſtate immer fortwährenden Mangel an Ge [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)07.11.1782
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kriegsnachrichten. Aus London, den 22ſten Weinm. Der Hof hat geſtern Depeſchen von Lord Howe erhalten. Diſer Admiral berichtet, das er [...]
[...] miral Pigot aus Neuyork vom 12ten Herbſt [...]
[...] 74 Kanonenſchiff hat in Begleitung einer Fregatte (zu Folge des Berichts, den ein aus diſer Bai zu Plymouth angekommenes Schiff machte) die Forts, und Faktoreien diſer Colonie zerſtöret, und die Partikuliers [...]
[...] rein ausgeplündert. Es ſcheint nicht, das ihre Abſicht war, davon Beſiz zu nehmen. Drei ſchon befrachtete Schiffe, die eben aus [...]
[...] von einem für uns ungünſtigen Treffen zwi ſchen Vaudreuil und Ptgot in Amerika hat ſich nicht beſtätiget. – Briefe aus Spanien beleben wider unſre Hoffnungen. Graf von [...]
[...] -Artois hat bis auf den 15ten Windm. ſeine Abreiſe aus dem Lager vor Gibraltar ver ſchoben. – Aus Oſtindien haben wir die beſten Nachrichten. Die Kiſte von Coroman [...]
[...] Holland. Zu Folge der Briefe aus Pe tersburg wird der daſelbſt ſich befindende Mi niſter Ihrer Hochmögenden, Hr. Baron von [...]
[...] Ä Andenken des päpſil. Beſuches, einſezen (..en. - Aus Wien erhalten wir die angetrehme Nachricht, das Hr. Laudrath Eibel, der von der Erlanger Zeitung unter anderen erznärri [...]
[...] 7 Äs enfer Kolonie, welche ſich in Jr - - land niderzulaſſen gedenket, beſteht, dem Vorgeben nach, aus 7ooo Menſchen, worun ter ſich 1ooo Künſtler befinden. Se. Maj. der König bewilligen diſen Emigranten eine [...]
[...] Im Kaiſerthume Ruſſland hat man auf allerhöchſten Befehl angefangen, den hun, dertſten Mann aus allen Einwohnern der f. Gebiete zum Kriegsdienſt auszuheben, wo durch man eine neue Anzahle von mehr als [...]