Volltextsuche ändern

220 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin für die Literatur des Auslandes27.11.1855
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Athen gekommen ſind, dort gelebt haben und von dort einen abſchrecken den Eindruck und ärgerliche Geſchichten heimbringen. Werdet Ihr die Glaubwürdigkeit von Leuten in Frage ſtellen, die da ſagen: Wir haben geſehen? Freilich haben ſie Attika, in deren Großartigkeit und Nacktheit geſehen; haben geſehen die harmoniſchen Umriſſe der [...]
[...] Frankreich! Die meiſten Reiſenden hielten ſich einige Tage in Athen auf; hier verkehrten ſie mit Fiſchern, Kutſchern, Gaſtwirthen, Dolmet ſchern, kurz, mit namenloſen Leuten, die ſich überall gleichen, die von dem Fremdenleben; und dieſe gelten ihnen für den griechiſchen Typus. Die aber lange in Athen verweilten – mit welchen Griechen haben ſie [...]
[...] ein, worin er ſeine Leſer in ein fabelhaftes Land verſetzt, bevölkert von zwei Klaſſen oder Menſchengruppen: die eine derſelben beſtehend aus ungemein artigen und feinen Leuten, mit denen ſich aufs beſte leben und auskommen läßt, echten Gentlemen nach Sprache und Ma nieren, nur aber ſchwächlichen Charakters; die zweite Gruppe gebildet [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes20.05.1871
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Monats April 1848 geſtiegen, und ſo ging es weiter mit erſchreckender Lawinen-Wucht. Die Fabrikanſtalten von Privat leuten ſtanden verödet; dagegen ſtrömten immer mehr Leute [...]
[...] auf Arbeit und Beſoldung geltend zu machen, nichts weiter nöthig, als Namen, Profeſſion und Wohnung anzugeben. Freilich war es eine unausführbare Aufgabe, allen dieſen Leuten Be ſchäftigung zu ſchaffen. Aus Mangel an Arbeit ließ man einen Theil derſelben – „Freiheitsbäume“ pflanzen, und dafür wurden [...]
[...] wußten zwar recht gut, welcher Geiſt in dieſer Nationalgarde herrſche, aber aus falſcher Politik ſchmeichelten ſie dem Geſindel und ließen es gewähren. Der 2. September hatte dieſen Leuten die Waffen gegeben, die ſie nicht eher wieder aus der Hand legen wollten, als bis ihre bisherigen gefährlichſten Gegner, die regu [...]
[...] Und auch im letzten großen Kriege hat er getreulich auf unſerer Seite geſtanden und iſt nicht müde geworden, ſeinen Lands leuten unſer gutes Recht in der Sache darzulegen. Jede neue Schrift des philoſophiſchen Einſiedlers von Chelſea darf darum auch für uns eine nicht gewöhnliche Bedeutung in Anſpruch [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes02.01.1869
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] die einen Satz weder ſtyliſtiſch noch orthographiſch richtig zu ſchreiben vermögen. Eine geographiſche Karte verurſacht dieſen Leuten oftmals auch viel Kopfzerbrechens, und nicht ſelten halten ſie auf jener eine Straße für einen Fluß oder umgekehrt. Einer dieſer Gelehrten zog ſich einmal in unſerer Gegenwart mit dem [...]
[...] es ſicher nicht an Unterwerfung unter den Volkswillen fehlen laſſen; vor der Hand arbeiten ſie kräftig für die Verbreitung ihrer Anſichten; ſie beſtehen aus vielen gebildeten Leuten, be ſonders in den Städten, nicht minder aus Leuten der niederen Klaſſen, im Allgemeinen aus Idealiſten aller Stände; in ſich [...]
[...] und ſich auch in andern Städten, wie Cordova, Valladolid, wiederholt hat. Es kommt dazu, daß die Monarchiſten zum Theil aus wenig ehrenhaften Leuten beſtehen und nur zu be kannt ſind als perſönliche Zwecke verfolgend, wie die Oberſten derſelben in Madrid. Auch verlieren ſie, wenigſteus hier, mehr [...]
[...] – Madeleine, eine Dorfgeſchichte, von Miß Kavanagh. *) Ein junges Mädchen, das ſich in den Kopf geſetzt hat, allerlei Leuten allerlei Wohlthaten zu erweiſen, Kranke zu beſuchen, Arme zu ernähren, Krüppel zu verſorgen, Unglückliche zu tröſten, Verlaſſenen beizuſtehen, Wittwen und Waiſen zu helfen: das [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes18.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] trächtigen und rohſpaßigen Inhalts, Witze, Kunſtſtücke, Abenteuer von Dirnen und Galgenvögeln hatten früher ein ungeheures Publikum in Dieben, Verbrechern und lüderlichen Leuten aller Art. „Abenteuer Scogan's“ (dem, nach Shakeſpeare Falſtaff, das Genick brach), „Aben teuer Buchanan's“, „Jack Sheppard“ (jetzt auch als Theaterſtück), [...]
[...] dem „Paternoſter-Row“ verſiegelter Unzucht aus Frankreich und dem Inlande, läßt ſich gar nicht reden. Ich bemerke blos beiläufig, daß anſtändigen Leuten, die nicht wagen, ſich in Holywellſtreet ſehen zu laſſen, in anderen Straßen von „Chapmen" verſiegelte Bücher ver ſtohlen zugeſchoben werden, wenn ſie verſtohlen zehn Shilling dafür [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes24.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und ſie wieder zurückzuſchicken. Darauf verbot man den Leuten der nördlichen Partei den Durchzug durch Miſſouri. Bewaffnete Banden wurden am Ufer des Fluſſes ſtationirt und Batterieen errichtet. Bei [...]
[...] Völkern und Reichen, die an ihrer eigenen Größe und Fülle zu Grunde gingen, ſo verlieren dieſe äußerlichen Anhäufungen von Land und Leuten, Geldern und Gütern ihre beſtechende Kraft und mögen dem Auge wieder die Freiheit verſchaffen, zu ſehen, was Deutſchland in raſcher, ſolider Production und Entwickelung fortwährend Großes und [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes05.11.1857
  • Datum
    Donnerstag, 05. November 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gaucho in den Pampa's, mit einer laſſoartigen Peitſche regiert. Im Walde lagern Zigeuner mit ihren, trotz der Verwilderung, ſchönen Geſichtern, umgeben von muſizirenden und tanzenden jungen Leuten, Magyaren, Slaven und Rumänen, in bunter Miſchung. Schlöſſer, wie wir ſie maleriſcher nicht am Rhein, oder in Tyrol, ſehen können, [...]
[...] viel als möglich für ſie. Sie iſt von niederer Herkunft (die Tochter eines Kammerdieners), aber ſie weiß ſich überall in Achtung zu ſetzen und hat einen förmlichen Hof von vornehmen Leuten um ſich ver ſammelt. Um die Menſchen an ſich zu feſſeln, benutzt ſie Kunſtgriffe und Freundſchaftsbezeigungen, iſt aber dabei aufrichtig und ſtreng. [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes30.06.1866
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten zur Vorbereitung für die gewerblichen und induſtriellen Berufsarten entgegenzukommen. „Es iſt, ſchreibt Niebuhr unter dem 20. Juni 1829 an Thierſch, in den Leuten ein dunkeles Gefühl, daß allerdings für den induſtriellen Theil ein anderer Unterricht Noth thut als der in den philologiſchen Schulen; [...]
[...] das fühlen wir überall bei ihm heraus. Er hat nicht bloß Rei ſen in die geſchilderten Gegenden gemacht und ſich nicht auf eine flüchtige Berührung mit Land und Leuten beſchränkt; nein, er hat lange dort gelebt und mit den Klaſſen von Leuten, die er uns vorführt, lange innigen Verkehr gehabt. Er ſelbſt ſagt: [...]
[...] nach einer Seite hin in ſeiner Entwickelung im Rückſtande ſein kann, in anderer Beziehung aber vorgeſchritten. Wir müſſen daher zum Schluſſe unſerer Betrachtung von Land und Leuten der Urſchweiz den Bildungszuſtand der Bevölkerung noch etwas genauer anſehen“ (was uns jedoch ebenfalls zu keinerlei [...]
[...] „lieblich“ und verſicherte, daß es ihr größtes Vergnügen ſei, den Leuten etwas Angenehmes zu ſagen. Wie oft kommt jetzt das Gegentheil vor! Der Salon der Recamier in der Abbaye au Bois iſt eigent [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes07.08.1855
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Miniſterium ein? Mein armes Vaterland! Ich diene ihm ſehr fern; aber ich möchte es groß und mächtig ſehen; darum aber muß es nicht von kleinen Leuten und von kleinen Geiſtern geleitet ſein.“ . . . . Am 11. Mai 1840 durch eine Kugel bedeutend verwundet, führte Saint-Arnaud das Kommando über ſeine Tirailleurs noch drei Stun [...]
[...] ſie zu kommandiren. Was für Menſchen, Bruder! Was für Solda ten! Was für Offiziere! Welch ein Corpsgeiſt! Was könnte man mit ſolchen Leuten nicht ausführen! Die Zuaven ſind die kaiſerliche Garde Afrika's, die alte Garde!“ . . . „Bivouak Sidikalef, am 23. Juni 1841. [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes03.11.1855
  • Datum
    Samstag, 03. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] einer zahlreichen Nationalgarde, in die lombardiſchen Farben, grün, weiß und roth gekleidet. Dieſen Beweis von Vertrauen in ſeine Erfolge rührte ihn. Was wäre aus den armen Leuten geworden, wenn Oeſterreich die Lombardei wiedererobert hätte! Wo hätte Herr von Thugut tiefe Kerker genug gefunden für die ſo Gekleideten, die [...]
[...] Wer iſt der Aufgabe gewachſen, Mexiko, das vorſpaniſche Mexiko zu beſchreiben? Nur Einer, der alle Wunder der Welt geſehen hat, und der ſeine Zuhörer aus Leuten wählt, die in Venedig und in Konſtantinopel gelebt, von der Alhambra auf Granada niedergeblickt und die Ruinen Thebens mit ſeinen hundert Thoren, Babylons und [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes08.09.1857
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] kein Ziel haben, ſo kann er, nach Umſtänden, beliebig umkehren und morgen ſeine Pilgerfahrt wieder fortſetzen. – Dieſer Bettlerſchlag beſteht aus jungen Leuten beiderlei Geſchlechts und vereinigt, wie leicht zu denken, alle Laſter in ſich. Gegen das reife Alter findet der herumſtreichende Bettler, [...]
[...] ben und Hoffnung und emſiges Treiben; in Georgia herrſcht eine ſtumpfe Erſtarrung. In Illinois füllen ſich die Waggons mit Ein wanderern und Spekulanten und Leuten, die eine neue Heimat ſuchen. Der Werth des Bodens und ſeine Eigenſchaften bilden den Gegen ſtand des allgemeinen Geſpräches. Auf jeder Station ſieht man eine [...]