Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin für die Literatur des Auslandes26.07.1855
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Häuſer, aufſchießend bis zu den Wolken, mit weißen Mauern und Fen ſtern und Thüren von Glas, ſehen wie Gebäude aus, mit koſtbaren Steinen beſetzt. Balluſtraden von Metall winden ſich um Fenſter und Säulen. „Thüren und Fenſter ſind alle verſehen mit Scheiben von Glas, [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes28.08.1855
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ten erſetzen, den man während des Tages erleidet. Die Regen be ginnen gegen Ende des März und enden im November. Während dieſer Jahreszeit wird die Luft von erfriſchenden feuchten Winden und von den Wolken, die oft die Sonne verhüllen, abgekühlt. Die erſten Ungewitter beſonders werden von furchtbaren Donnerſchlägen beglei [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes15.10.1870
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Franzoſen nach Deutſchland zog. Der „dreiſte, kühne Mar cell“, der Eroberer von Syrakus, den keiner als Hannibal über winden konnte, dient ihm hier zur Bezeichnung eines ſelbſtbe wußten Helden. Aber auch in Wiſſenſchaft und Dichtung ſoll der deutſche Geiſt ſich vom Auslande frei machen. [...]
[...] waren reinlich und über dem Sopha hingen die wohleingerahmten Bilder von Luther und Melanchthon. Vor Tagesanbruch be ſtiegen wir den Eiſenbahnzug nach Winden. Bei Sonnenauf gang überſchritten wir die Rheinbrücke bei Marau. Und nun, in Carlsruhe, haben wir einen Ruhetag vor uns, werden unſere [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes16.01.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] brochener Kette ſchließt ſich auf dieſem Wege ein Berg dem anderen an. Man hatte ſich 10.000 Fuß über dem Meere durch ſchluchtige Gebirgspäſſe hindurch zu winden, und ſich dabei gegen alle Schreckniſſe afrikaniſcher Wildniſſe zu vertheidigen. Nur durch einen außerordentlichen Aufwand von Transport [...]
[...] daſelbſt herrſchenden Peſt ertragen hatte. „Alle Leiden und allen Mangel“, ſo hieß es dort, „konnten wir ertragen und über winden, allein die Strenge und Unmenſchlichkeit, mit der man uns auch vom Holze abſperrte, brachte uns mehr Entſetzen und Verzweiflung, als man ſich vorzuſtellen vermag. Die ſchwerſte [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes10.09.1870
  • Datum
    Samstag, 10. September 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dan ons een heerscher ten dwingland zij! Eer zullen raven ons lijken verslinden, Eer stuive onze asch met de stormende winden! Slav leve 't Zuiden – het Noorden sterft vrij! [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes07.06.1873
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bildung unter den Eindrücken der Julirevolution empfangen hat. Frankreich iſt mit Einem Worte innerlich noch zu über winden, der Geiſt der Centraliſation auf dem germaniſchen Bo den, in dem Lande, welches die Idee der freien Selbſtbe ſtimmung zum Vaterland hat. Vom Standpunkte des fran [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes19.08.1871
  • Datum
    Samstag, 19. August 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Landsberg in ſeiner Hand, Guſtav Adolf im Herzen der Mark Brandenburg. Da hilft dem ſchwächlichen Georg Wilhelm kein Drehen und Winden, er muß ſich entſcheiden. Gezwungen wird er des Königs Freund und Bundesgenoß; Oder-, Spree- und Havelgebiet ſind in ſeiner Gewalt, und unermüdlich vor [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes23.01.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den Gegenſatz zu den ſeßhaften Slaven bilden die wander luſtigen Germanen im ſkandinaviſchen Norden. Von den Wenden oder Winden hießen alle aus Skandinavien in ſlaviſche Länder eingewanderten Germanen Vindili. Zu dieſen gehörten die Gothen, die über Gothland nach dem heutigen Litthauen zogen [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes19.06.1869
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die erhitzten Stürme aus drei Windesrichtungen auffangend, hat Adelaide einen Sommer von ſechs Monaten und iſt fortwährend ſchrecklich heißen Winden ausgeſetzt; dennoch werden 105 Grad in Adelaide leichter als 95 Grad in Sydney ertragen. [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes17.07.1869
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hamlet gab. Es muß doch eine gewaltige Künſtlernatur ge weſen ſein, die alle dieſe phyſiſchen Unvollkommenheiten zu über winden verſtand. Betterton war der Sohn eines Kochs im Dienſte Karl's I. und betrat die Bühne im J. 1659, als er 24 Jahr alt war. [...]