Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 1,1 No. 002 1792
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1792
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] fichtene Bretter mit, die man Bois de bordage nennt, welche zu Schiffsbrücken gebraucht wer den; einige Maſtbäume, viel Getreide; dagegen [...]
[...] Ä als wir kennen, zu beſchiffen und unſere Häfen fter zu beſuchen. Sie bringen uns Schiffstheer, Pech, Maſtbäume, fichtene Bretter, Pferdehaare, Segeltuch, feine und grobe Pelzwaaren, Stangen eiſen, Hanf, Talg, Hauſenblaſe, gelbes Wachs, [...]
Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 3,3 No. 001 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] thümer betrifft, ſo ſind ſie theils bergigt, theils eben. Den bergigten Theil macht das Oberland aus. In demſelben liegt der bekannte Fichtelberg, von den vielen Fichten, waldungen ſo genannt. Es ſtreichet dieſer Berg aus der Oberpfalz durch dieſes Fürſtenthum nach Thüringen, und [...]
[...] hat ihren Urſprung über der Stadt Pegnitz am Fuß des Böhenſteins, nimmt gleich bey der Stadt die unweit Mo ralzreuth entſpringende Fichten ohe auf, und fließet un ter der Stadt eine halbe Stunde weit zum Theil durch den [...]
[...] betragen noch die ſogenannten Bauerhölzer 7 oder die, wel che zu Höfen und Gütern gehören, eine große Anzahl Morgen. Die gewöhnlichen Holzarten ſind Fichten, Tan nen, Föhren, Eichen, Weiß- Roth - und Steinbuchen, Linden, Wachholder, Eſchen, Birken, Erlen, Ahorn, u. [...]
Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 2,2 No. 015 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſolle aus den Waldungen an der Küſte von Corſica Holz herbeyſchaffen. Nun geſteht zwar Cadet (ſ. oben) daß er in keiner franz-Waldung ſo hohe und gerade Fichten gefunden [...]