Volltextsuche ändern

3317 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung06.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Telegraph iſche Depeſchen. 5: Hamburg, Freitag, den 4. Februar, Rachm ttt. 2 Uhr 30 Min. Ä. : Berlin - Hamburg 1074., Magdeburg-Wittenberge 484. Kieler 105. Mecklenburger 453. Nordbahn 50. Spanier animirt. 2proc. Spanier 39 1prot. Spanier 21. Sardinier 89. London, lang, 13 Mk. 2! Sh. notirt, 34 Sh. bez. Lon [...]
[...] Urg M. Palle. Niederwärts: den 4. Februar. H. Knopf, Braunkohlen, v. Calbe a. d. S. nach Neuſt.-Magdeburg. – H. Herzog, leere Fäſſer, v. Wittenberg n. Magdeburg. - Magdeburg, den 5. Februar 1853. Königl. Schleuſen- Amt. Haaſe. [...]
[...] Gernrode „C. Wigand. LOTZMU # # Ä - Gneſen „Gebrüder Brock. „Wernigerode H. Schwanecks. - Görlitz „ Gebrüder Oettel. „Wittenberg Louis Gteſe. - Goslar „L.-E. Breuſtedt. Würzburg „ Carl Bolzano - Gotha Guido Wenige. 3etz „Zººfche & Bachman [...]
[...] dito rioritäts- 5 - - Magdeburg-Halberſtädter . – 175 174 | Magdeburg-Wittenberge . . – – T. . . dito Priºritäts- º Niederſchleſiſch-Märkiſche . . 4 101 100 [...]
Magdeburgische Zeitung30.10.1852
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1852
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Heinemann; Halle 2mal bei Lehmann; Königsberg in Pr. 2mal bei Heygſter; Laudsberg bei Borchardt; Magdeburg bei Roch; Nordhauſen bei Bach; Poſen 2mal bei Bielefeld; Stettin bei Schwolow; Stolpe bei Dalck: ; Tilſit bei Löwenberg und nach Wittenberg bei Haberland. 37 Gewinne zu 500 Thlr. anf Nr. 1445. 1470. 3704 5784 7208. 8233. 11,259, 11,818. 12,120, 13,288. 14,428. 15,092. 16,028. 22,725. 27,469. 29,431. [...]
[...] tember d. J. die Erhebung der Abgaben für die Benutzung des Sicherheitshafens bei Ko blenz betreffend. – 2) Einen Königl, Erlaß vom 19. September d. J. betreffend eine Ab änderung des Statuts für den Wittenberger Deichverband –3) Einen Erlaß des Miniſters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 30. Auguſt 1852 – be ireffend die Befreiung des Königl. Marine Fiscus von Zahlung ſtädtiſcher Kanal- und Ha [...]
[...] Telegraph iſche Depeſchen. Hamburg, Donnerstag, den 28. October, Nachmtt. 2 Uhr s0 Min. Geldcourſe: Berlin - Hamburg 1044. Magdeburg-Wittenberge 53. Kieler 102. Mecklenburger 34, 3proc. Spanter 42. 1proc. Spanier 23. Sardinier 90. Wetzen feſter, Wismar 102 zu laſſen. Roggen unverändert. Oel, Preiſe ſehr [...]
[...] Die Lieferungs-Bedingungen ſind bei der Königlichen Gar nſon Verwaltung zu Magdeburg, Pfeifersberg Nr. 13, einzuſehen. Wittenberg, den 26. October 1852. Königliche Äratung Nk. [...]
[...] d0. Halberſtädter Stamm-Actien4 – - do. - d0. Prior.-Actien4 1014 1014 d0. Wittenberger Stamm-Actien4 – - d0. d0. Prior.-Actien5 – - Amſterdam kurze Sicht . . . . . . - - [...]
[...] dito rioritäts-5 Magdeburg-Halberſtädter . Magdeburg-Wittenberge . . – dtto Prioritäts- 5 Niederſchleſiſch-Märkiſche . . 34 [...]
Magdeburgische Zeitung16.06.1854
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1854
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jahres 220 Theilnehmer und hat einen Fonds von 13,933 ºß 22./ 10 8; die Stºr e, ſº der Beamten zählte 319 Mitglieder und hatte ult. Decbr. º I Beſtand 16 s Ä10 %. Die Einnahme für die Paſſage der Elbbrücke bei Wittenberge betrug im Ganzen am Ende vorigen Jahres 2226 F 28 J 4N. Die Witj geſche Deichkaſſe erhält ihre Einnahmen aus den auffommenden Pächten für Gras [...]
[...] betrug im Ganzen am Ende vorigen Jahres 2226 F 28 J 4N. Die Witj geſche Deichkaſſe erhält ihre Einnahmen aus den auffommenden Pächten für Gras nubung auf den Deichanlagen bei Wittenberge c, ſie hatte ult. Decbr v. J. einen Beſtand ÄÄ27 / 5 %. Aus dieſer Kaſſe wird die der Geſellſchaft obliegende Unterhal tung der Deichanlagen bei Wittenberge beſtritten. – Von neuen Bau-Anlagen ſind u. [...]
[...] Locomotivdienſt vollſtändig bewährt, indem dadurch nicht allein Erſparniſſe herbeigeführt, Äfrüher öfter vorgekommenen Beſchädigungen an Betriebsmitteln viel ſeltener ge worden ſind. Die in Wittenberge erbauten Coaksöfen ſind ſeit dem Monat März vorigen Jahres vollſtändig im Betriebe und liefern den für die Bahn erforderlichen Coaks. ie [...]
[...] ben noch; es iſt nunmehr die Erledigung dieſer Sache, in kürzeſter Zeit zu erwarten. Die Bahn- und die Bauwerke ſind in einem befriedigenden Zuſtande und gilt dies auch na mentlich von der Elbbrücke bei Wittenberge in ihrer ganzen Ausdehnung, welcher der Eis ang und das Hochwaſſer in dieſem Jahre durchaus keinen Schaden verurſacht haben. Die Betriebsmittel haben ſich im allgemeinen in einem zufriedenſtellenden Zuſtande gehalten, was [...]
[...] Durchgangszoll von 1 % pr. Ctr. nicht mehr von den Verſendern oder Empfängern ein zogen, ſondern aus den Fracht-Einnahmen beſtritten, ſah ſich die Direction der Magdeburg Wittenberger Bahn auch in Gemeinſchaft mit der Berlin Hamburger Bahn genöthigt, die Frachten von Hamburg nach Magdebnrg und weiter, um den gleichen Betrag herabzuſetzen, damit ein Herüberziehen des Hamburger Guts auf die Transportſtrecke über Braunſchweig [...]
Magdeburgische Zeitung29.09.1853
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geſchäftsleute ſtehen im Ganzen bei ihnen im guten Anſehen, nur neuerdings haben einige Weſtfäliſche, ſonſt angeſehene Firmen Beſtellungen nicht nach Proben ausgeführt. In Wittenberg hat geſtern die Generalverſammlung der evangeliſch-lutheriſchen Provinzialvereine Preußens ihren Anfang genommen. Den Vorſitz führt der Conſiſtorial Präſident a. D. Geheimerath Göſchel. Gegenſtand der Verhandlung iſt der gegen [...]
[...] Telegraphiſche Depeſchen. amburg - Dienstag, den 27. Sept., Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. ctien und Fonds animirter und feſt. Berlin-Hamburg 107. Magdeburg-Wittenberge Kieler 105. Mecklenburger 44. 3pCt. Spanier 38. 1pCt. Span. 20. Sar [...]
[...] als das dauerhafteſte und billigſte Material zur Bedachung von Gebäuden, , Gänicke in Wittenberge. [...]
[...] Zum Legen des ächten Asphalts auf Perrons, Treppen, Trottoirs, in Pferdeſtällen, Keller c., empfiehlt ſich L. Gänicke in Wittenberge. [...]
[...] dito rioritäts- - - - Magdeburg- Ä .. – – - Magdeburg-Wittenberge - - - - Ä### Niederſchl rſ) .. - [...]
Magdeburgische Zeitung21.04.1860
  • Datum
    Samstag, 21. April 1860
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä nach Wittenberg abordnete --- ºf [...]
[...] ſammlung, der Marienbibliothek, och einig --- *** n's, die- . zinnerne ÄÄÄ und einen tºn Ä inlich, daß dieſe Gegenſtände den n in Wittenberg verehrt worden ſind.. « –: . . ." Wittenberg gte ſich ein ungewohn [...]
[...] den Fenſtern, der Häuſer die Preußiſchen Farben vielfältig in der Luft. Am Elſter thore erhob ſich ein Ehrenbogen aus Laubgewinden, auf ſeiner Höhe das Wappen der Stadt unter den ſchützenden Flügeln des Adlers tragend. So ſah Wittenberg den Gäſten entgegen, die ihm ſein Feſt möchten mitfeiern helfen, und es durfte deren ja nach allerhöchſt ertheilter Zuſage aus dem Herrſcherhauſe ſelbſt erhoffen. [...]
[...] hlen, v. Krulep n. Magdeburg. – Wwe. Ä Stückgut, v, Dres Ä Bruch v. Plötzky n Hamb “ Kretzmann, ſteine, v. Gröhnan. Wittenberge. – A. Roſe, Zucker, v. Alsleben n. Pots Magdeburg, den 20. April 1860. Königl. Schleuſenamt. [...]
[...] Die bei Dobce, unweit Wittenberg, in unmittelbarer Nähe zweier Braunkohlengruben liegende Photogenfabrik mit ca. 3 Morgen Areal, beſtehend aus einem Ä [...]
[...] die Gemeinde das Lied von Luther: _„Erhalt uns, Herr, bei ſeinem Wort“. Andj Kirchthüren waren Becken zu einer Collecte für das Denkmal und die Stiftung Me länchthon's in Wittenberg ausgeſtellt. Schleswig, den 17. April. (Pr. Ztg.) Wir haben ſchon früher erwähnt, daß der Hufner Gondeſen in Huesbye durch eine an die Huesbyer Kirchenthür angeſchla [...]
Magdeburgische Zeitung06.09.1853
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ihre Klagen nicht auf die Zölle ſelbſt; ſie führt auch Beſchwerde über den Modus ihrer Erhebung. Zwiſchen Hamburg und Magdeburg müſſen dieſelben jetzt erlegt werden: 1) in Lauenburg, 2) in Boizenburg, 3) in Bleckede und 4) in Wittenberge; an Dä [...]
[...] nemark, Mecklenburg, Hannover und Preußen. An erſteren drei Hebeſtellen müſſen die Kähne ſtets einige Stunden, und langen ſie Abends nach 6 Uhr an, gar bis zum andern Morgen feiern. In Wittenberge, wo eine vereinsländiſche Reviſion ſtattfindet, werden ſie, inſofern ſie im Verſchluſſe kommen, in der Regel einen vollen Tag, ſind ſie aber offen, bis zu 8 Tagen von der Weiterfahrt abgehalten. Gegen dieſe unfreiwillige Maſt [...]
[...] motive nirgends gehemmt wird. Das Schiffergewerbe erſucht daher die Commiſſion, daß fernerhin die Zollabfertigung für die ganze Hamburg-Magdeburger Strecke an einer Stelle, ſei es in Hamburg oder in Wittenberge, ſtattfinden möge. Dies kann ohne Be denken zugeſtanden werden, denn die zwiſchen hier und Hamburg ſahrenden Dampfſchiffe ſind bereits ſeit Jahren im Beſitze dieſer Vergünſtigung. [...]
[...] den, Mainz-Ludwigs-Hafen und Frankfurt-Hanau zu ſteigenden Courſen,... ſo wie in Weim riſchen Bankactien, in welchen bedeutende Poſten Ä wurden, während einige andet Actien, namentlich Aachen-Maſtricht, Magdeburg-Hal Ä. Magdeburg-Wittenberg, Fre burger und Coſel-Oderberg merklich gewichen ſind. – Die verſchiedenen Cours Veränderun gen führen wir nachſtehend an: Aachen-Maſtricht 81 –794. Bergiſch-Märkiſche 83 [...]
[...] burger 127–125. Köln-Minden 1224–124–1234. Frankfurt - Hanau 100–10? Ludwigshafen-Bexbach 1253–1244–124.. Magdeburg-Halberſtadt 192–185-187 Magdeburg-Wittenberge 45–42;. Mainz-Ludwigshafen 1ö64–110–108. Mecklenburger 48–47. Rheiniſche 83–85–844. Thüringer 1124–1114–112. Koſel-Oderber 213–215-211. In- und ausländiſche Fonds, in denen wenig umging, war Ä [...]
[...] dito rioritäts- 5 | – Magdeburg-Halberſtädter - - Magdeburg-Wittenberge - - - dito Prioritäts-44 – Niederſchleſiſch-Märkiſche ... 4100 [...]
Magdeburgische Zeitung09.07.1853
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] rienwjer, und dem Schullehrer und Küſter Werner zu Klitzſchena, im Kreiſe Wittenberg, [...]
[...] – Der Güterzug von Berlin nach Bromberg wird fernerhin, ſo wie der von Bromberg nach Berlin von einem Speditions-Bureau nicht mehr begleitet werden, eben ſo iſt bereits die Begleitung eines Magdeburg Wittenberger und eines Magdeburg-Leip ziger Zuges durch ein Speditions-Bureau weggefallen und ſteht daſſelbe für den Mit tagszug nach dem Rheine (von hier) wohl auch bevor. [...]
[...] Telegraphiſche Depeſchen... Ä Donnerstag, den 7. Jut, Nachmitt.2 Uhr 30 Min. - Börſe geſchäftslos. „Geld ourſe: Berlin-Hamburg 106 Magdeburg-Wittenberge [...]
[...] ausjeführt vom Artillerie Muſikcorps aus Wittenberg. Abends bei brillanter Erleuchtung des Gartens. Entrée nach Be lieben. Es ladet hierzu Ä ein Oppermann. [...]
[...] – via Wittenberge – A. Zwiſchen Hamburg und Magdeburg [...]
[...] ch bei Fr. Mendel, in Salzwedel bei Kaufmann Krauſe, in Sangerhauſen bei F. Burghardt, in Schö schºnebeck bei W.Knopf, in Seehauſen i. d. Altm. bei J. F. Reinecke, in Stendal bei Wernecke, in Wernigerode bei C. H. Schwanecke, in Wittenberg bei Louis Gieſe, in Aſchersleben, bei A F. Knobbe, in Wackersleben bei J. Bornſtedt. - [...]
Magdeburgische Zeitung16.02.1850
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1850
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſ. folgt.) "“ Wittenberge, den 14. : --------------- Der Eisgang iſt vorüber; das Waſſer beginnt zu fallen. Die Deichbrüche auf dem rechten Ufer der Elbe bei Lübars und Neuermark entſtanden in Folge der großen, [...]
[...] Havelort liegenden Deiche. Das Eis auf der Elbe abwärts Scharpenlohe bis zur Mecklenburgiſchen Grenze war ſchon am 9. und 10. ohne Schwierigkeit abgegangen. Bei Wittenberge wurde der Strom ſchon am 8. vom Eiſe frei. – Die größte Ge fahr für die ſeit 1771–80 nicht durchbrochenen Deiche der Altmark entſtand bei Röbel, woſelbſt eine ſchon vorhandene ſtarke Stopfung durch das Eis der Arneburg-Sandower [...]
[...] die Altmärker ſeit faſt 70 Jahren ſicher geworden ſind und ſchwerlich auf die Ueber ſchwemmung eingerichtet ſind. Am 13. löſte ſich indeſſen die Stopfung. – Bei Wittenberge wurden die neu gebauten, noch nicht fertigen Deiche ebenfalls erhalten und dadurch mehreren Ortſchaften großer Nutzen geſtiftet. Es bildete ſich aber am 12. bei dem ſchnellen Steigen des Waſſers eine heftige Rückſtrömung in die als Hafen dienende [...]
[...] kunft erteilt H. Frahnert in Wittenberg. [...]
[...] M. Wieſen, 3 Obſt-Gärten, mit wenig hlung unter ſehr günſtigen Äg n ſchleunig verkauft werden. Nähere Auskunft ertheilt H. Frahnert in Wittenberg. [...]
[...] „ Eisleben „ Georg Reichardt, „ Torgau „ Fr. Lindenhahn, „ Egeln // oft-Erpediteur Boßmann, „ Wolmirſtedt „ Secretair Rißmann, „ Gröningen // oniteur Brecht, „ Wittenberg „ Louis Gieſe, „Halle a d. S. „ , F. W. Dalchow, „ Weißenfels „ C. D. Warm ann. „ Halberſtadt // Ä Schreiber, „ Werben „ J. G. Achilles, [...]
Magdeburgische Zeitung08.09.1853
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wittenberge 40. Kieler 1073. Mecklenburger 474. 3pCt. Spanier 404. 1pCt. Spanier 20z. Sardinier 89. . . . . . . . ., - London ang, 13 Mrk. 1 Sh. not., 14 Sb. bez. London kurz, 13 Mrk. 2? SH. --- [...]
[...] Hºburg, Dienstag, den 6. September. Nachmitt, 2 uhr 30 Min. Börſe ſtill; Magdeburg-Wittenberge geſucht Berlin-Hamburg 110i. Magdeburg [...]
[...] Magdeburg, den 7. September 1853. Das Directorium und die Beamten der Magdeburg-Wittenberge ſchen Änbahns chaft. Ä Mettke, C. Maquet. [...]
[...] .edachung von Gebäuden. L. Gänicke in Wittenberge. [...]
[...] L. Gänicke in Wittenberge. [...]
[...] Düſſeldorf-Elberfelder . . . Magdeburg-Halberſtädter Magdeburg-Wittenberge DitO Prio "er isvarº [...]
Magdeburgische Zeitung12.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1852
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] und bei Samter, Landsberg bei Borchardt, Langenſalza bei Bß, Magdeburg 3m. Brauns, Merſeburg 2mal bei Kieſelbach, klhäuſen bei Blachſtein, Nordhauſen b Bach, Thorn bei Krupinski und nach Wittenberg 2mal bei Haberland; 75 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 749. 2481. 4499.4759.5586. 7189.7682.7766.8610.950. [...]
[...] Berlin - Potsdam - Magdeburger 79: G. Köln - Mindener 113 G. Coſel-Oderber er 123 G. Düſſeldorf-Elberfelder 107. Br... Magdeburg-Halberſtädter 157 Br. Äs- Wittenberger 62. G. Ober- Schleſiſche A. 152 bez. Steele-Vohwinkel B0, bez. ºssen per Frühjahr 51–50 F bez.; Juni –Juli 51–494 6 bez. Rüböl per [...]
[...] Hamburg, Montag, den 10. Mai, Nachmitt. 2 Uhr. 30 Min. Börſe ſtill. Berlin-Hamburg 103k. Magdeburg-Wittenberge 61. Mecklenburger 41. Kieler 105. Spaniſche inländ. Schuld 40. Sardinier 92. Sämmtlich Geld. Weizen flau u. ſtille, Holſteiner pr. Juli 95 ausgeboten. – Roggen flau, Rigaer 62 zu haben, [...]
[...] lieferung wieder in Empfang genommen werden, Magdeburg, den 4. Mai 1852. Der Ausſchuß der Magdeburg-Wittenberge ſchen Eiſenbahn-Geſellſchaft. Deneke, Vorſitzender. [...]
[...] do. Halberſtädter Stamm Actien4 – - d0. d0. Prior.-Actien4 1004 100 do... Wittenberger Stamm-Actien4 – - d0. D0. Pror-Actiens – - Amſterdam Ä Sicht . . . . . . – 1433 [...]
[...] dito rioritäts-W - - - Magdeburg-Halderſtädter . . – 157 – Magdeburg-Wittenberge . 4 – 62 dtto oritäs- 5 – 102 Rieden ſchleſiſch-Märkiſche . . 34 – 964 [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort