Volltextsuche ändern

273 Treffer
Suchbegriff: Appelhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung09.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 09. Dezember 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] lembert zurück kommen, ſo erklärt ſich das ganz einfach aus der That daß er mehr als je der Gegenſtand des Ä # Jedermann möchte ſich jetzt ſchon eine Meinung über das eventuelle Benehmen des Appelhofes bilden, der vielleicht ſelbſt noch nicht weiß, ob er den Gnadenact des Kaiſers oder die Appeleinlegung des Grafen Mon talembert ignoriren wird oder muß. Wir haben ſchon bemerkt, daß der Rechtsſtand [...]
[...] Unterſuchungshaft angewandt wird. Der Graf Montalembert iſt nicht in dieſem Falle und deshalb kann er auch jetzt nicht verhaftet werden. Anders verhält es ſich mit der Berufung von dem Urtheile des Appelhofes an den Caſſationshof; dieſe Berufung ver hindert die Verhaftung des Angeklagten durchaus nicht. Dieſer Unterſchied geſtaltet ſich aus dem Grunde, weil der Appelhof die Aufgabe hat das Urtheil der erſten Inſtanz als [...]
[...] ſolches zu prüfen, eine Aufgabe, welche die Möglichkeit vorausſetzt, daß der Angeklagte nicht ſchuldig, alſo daß er ungerechter Weiſe verurtheilt worden iſt, während der Ä tionshof keineswegs zu unterſuchen hat, ob der Spruch des Appelhofes ein gerechter ſei, ſondern nur ob bei der Procedur die formellen Vorſchriften eingehalten wurden. Man ſieht alſo, daß der Urtheilsſpruch des Zuchtpolizeigerichts nicht definitiv iſt und daß es [...]
[...] ſieht alſo, daß der Urtheilsſpruch des Zuchtpolizeigerichts nicht definitiv iſt und daß es demnach eine flagrante Ungerechtigkeit bleibt einem Angeklagten zu verwehren, daß er verſucht ſeine Unſchuld vor dem Appelhofe darzuthun. In dem vorliegenden Falle iſt dieſe Ungerechtigkeit um ſo härter, als der Gnadenact des Kaiſers die ſchlimmſte Wirkung des Urtheils, nämlich die, daß der Graf Montalembert dem Sicherheitsgeſetze verfallen bleibt, [...]
[...] lembert begnadigt und dadurch das Urtheil des Zuchtpolizeigerichts für ein gerechtes und endgültiges erklärt, und da der Verfaſſung zufolge „alle Gerechtigkeit vom Staatsober haupte ausfließt“, ſo wird der Appelhof ſich ohne Zweifel die Frage ſtellen, ob er eine Appellirung gegen ein Urtheil annehmen dürfe, welches vom Staatsoberhaupte gut ge heißen wurde, oder aber ſich der Gefahr ausſetzen dürfe durch die Verhandlungen von der [...]
[...] heißen wurde, oder aber ſich der Gefahr ausſetzen dürfe durch die Verhandlungen von der Pflicht überzeugt zu werden, einen Angeklugten für nicht ſchuldig zu erklären, den der Monarch für ſchuldig erklärte, indem er ihn begnadigte. Stellt ſich aber der Appelhof dieſe Frage, dann dürfte er auch verſucht ſein zu dem eben angeführten Principe, daß das Begnadigungsrecht des Souveräns ein abſolutes ſei, ſeine Zuflucht zu nehmen und [...]
[...] das Begnadigungsrecht des Souveräns ein abſolutes ſei, ſeine Zuflucht zu nehmen und ſich dadurch, freilich auf Koſten des Grafen Montalembert, aus der Verlegenheit zu ret ten. Der Appelhof wird ſich vielleicht ſagen, daß er noch ein anderes zu berückſichtigen habe, die Annahme des Publicums nämlich, daß er nicht mit unabhängigem Geiſte ſein Urtheil fällen, daß er ſich unwillkürlich von dem Wunſche, nicht in Widerſpruch, mit dem [...]
[...] incompetent erklärte, denn es ſei gewiß, daß er den Grafen nach deſſen trotzigem Beneh men noch viel ſtrenger beſtrafen würde u. ſ. w. Dieſe geſinnungstüchtigen Leute begrei fen nicht, daß ſie den Appelhof dadurch auf's ärgſte beleidigen. Dem ſei jedoch, wie ihm wolle – bis jetzt darf man noch nichts für entſchieden halten, als daß die Appellirung bis zum Appelhofe kommen wird. Wie dieſer aber verfahren wird, darüber ſcheint noch nichts [...]
[...] wolle – bis jetzt darf man noch nichts für entſchieden halten, als daß die Appellirung bis zum Appelhofe kommen wird. Wie dieſer aber verfahren wird, darüber ſcheint noch nichts entſchieden zu ſein. Die Mehrzahl der Fachmänner iſt der Meinung, daß der Appelhof die Appellirung als nicht geſchehen betrachten wird, aber es fehlt auch nicht angewichtigen Stimmen, welche dies für abſolut unmöglich halten. "". [...]
[...] fünftes Bureau für die Gerichtspflege, den Unterricht und die religiöſen Angelegenheiten in Algerien. Dem Vernehmen nach wird in Konſtantine ein Handelstribunal errichtet und dem Appelhofe von Algier ſoll eine neue Kammer hinzugefügt werden; an die Spitze dieſes Hofes wird man einen erſten Präſidenten ſtellen, der dieſelben Gewalten haben wird wie in Frankreich, und die Gewalten des öffentlichen Anklägers beſchränken, [...]
Magdeburgische Zeitung27.12.1858
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Man fragt ſich, ob die Begnadigung noch gültig ſei oder nicht; wir glauben, daß ſie nicht mehr gültig iſt, aber daß man den Urthespruch nicht vollſtrecken wird. Es iſt nicht unde merkt geblieben, daß in dem Urtheile des Appelhofes die incriminirten Stellen des Arti kels des „Correſpondant“ wortlich und ausuhrlich wiederholt werden, während das Zucht polizeigericht ſich darauf deſchrankt hatte die Nummer der Seiten anzufuhren, wo ſie zu [...]
[...] Montalembert abgefallen ſind. Das „Chronicle“ ſtimmt dem bei und bricht bei die ſer Gelegenheit in feurige Lobgeſänge auf die Regierungsweiſe Napoleon's III. aus. Der Eorreſpondent der „Poſt“ aus Paris erzählt, daß er keinen Platz im Appelhofe be kommen habe und nichts über die Preceßverhandlungen melden könne; der Andrang ſei ſo ſtark geweſen, daß viele trotz ihren Billets keinen Einlaß erhielten; er fügt hinzu, daß [...]
[...] tion der Hauptſache nach ihren Zweck erreicht, nämlich die Freiheit der Erörterung, wenn auch nur auf einen Tag und in einer bevorrechteten Arena, wieder zum Leben er weckt habe. Verhandlungen wie die im Appelhofe könnten nicht ermangeln den Gemeinſinn aufzufriſchen und Hoffnungen auf eine freiere Zukunft anzufachen. ÄT - Die Verhaftungen in Irland erſtrecken ſich jetzt ſogar auf das zarte [...]
Magdeburgische Zeitung23.08.1853
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Polniſchen Schule gewann, und die Adminiſtratoren derſelben, waren ebenfalls ein geladen worden. Der Appelhof von Rouen hat, wie dies der Tel. gemeldet, geſtern ſein Urtheil in dem Correſpondenten-Proceſſe geſprochen. Nach der „Gaz de France“ haben Coëtlogon Virmaitre, de Planhol und Flandin bereits alle Maßregeln getroffen, um nochmals an [...]
[...] : * Paris, den 20. Auguſt. Der Appelhof von Rouen hat im Widerſpruche mit der Criminalkammer des Caſſationshofes das Urtheil des Pariſer Zuchtpolizei gerichts in Sachen der legitimiſtiſchen Correſpondenten beſtätigt, alſo dahin entſchieden, [...]
[...] wir hier zu Lande an die ſeltſamſten Dinge gewöhnt ſind, ſo hat der Spruch des Appelhofes [...]
[...] von Rouen doch eine große Senſation hervorgebracht. Zwar hatte auch der Appelhof von Paris in demſelben Sinne entſchieden, aber damals hatte der Caſſationshof noch nicht geſprochen, und man war nachſichtig genug, gewiſſe loeale Einflüſſe in Rechnung zu [...]
[...] geſprochen, und man war nachſichtig genug, gewiſſe loeale Einflüſſe in Rechnung zu bringen, deren ſich jenes Tribunal nicht habe erwehren können. Dieſe an und für ſich ſchon ſehr wenig ſtichhaltigen Entſchuldigungen ſind nicht anwendbar auf den Appelhof in Rouen, bei dem man eine vollkommene Unabhängigkeit und eine vollſtändige Kennt niß der Sache vorausgeſetzt hatte. Sie wiſſen, daß der Proceß jetzt abermals vor den [...]
[...] Regierung entſchloſſen iſt, im Falle daß der Caſſationshof der Spruch des Appelhofes Äate zahlreiche Verhaftunge Die elektriſchen Drähte, laufen ſämmtlich am Brandenbu [...]
[...] ſein werde, zu einem GeſetzesvorſchlageZuflucht zu nehmen, ſondern daß der Caſſations hof diesmal ihrem Wunſche gemäß entſcheide, alſo ſeine eigene Criminalkammer demen tire und das Urtheit des Appelhofes von Rouen gutheiße. Sie verſpricht ſich den beſten Erfolg von dem Eifer und dem Einfluſſe des Präſidenten Troplong, welcher bekanntlich zu den entſchiedenſten Anhängern der Regierung gehört und der Mann darnach iſt, für [...]
Magdeburgische Zeitung10.03.1856
  • Datum
    Montag, 10. März 1856
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] welches vor 45 Jahren am ſelben Tage der Vater des Arztes, der berühmte Antoine Dubois, zur Niederkunft der Kaiſerin Marie Louiſe bezog. – Heute hat nunmehr der Appelhof auf Grund einer ſehr ausführlichen Darlegung des Präſidenten Zangiacomi (worin die Profeſſoren der Sorbonne den Staatsdienern gleichgeſtellt und die Unterbre chungen, Rufe und ſonſtigen Manifeſtationen, welche ſtatthatten, als Amtsbeleidigungen [...]
[...] 1580 - 1590, Oeſterr Bahnen 926 50–930. – 3 Uhr. Das Ende der Börſe war flau. Die Rente ſchloß zu 72 65. Oeſterr. Bahnen 922 50. * Paris, den 8. März. Der Appelhof hatte ſich geſtern mit dem Urtheilsſpruche des Zuchtpolizeigerichtes über einige von den Studenten zu beſchäftigen, welche in der Sorbonne dem Profeſſor Niſard eine ### ebracht hatten. Der Staatsprocu [...]
[...] in unſerem vorigen Schreiben gemachten Mittheilung. Wir ſagten dort nämlich, # die Gerichte erſter Inſtanz aufhören würden die Appellationsinſtanz für die Urtheile der Ä zu ſein, und doch meldeten wir eben, daß ſich geſtern der Appelhof mit der Sache Niſards beſchäftigt habe. Wir hatten damals unterlaſſen hervor zu heben, daß nur in ſolchen Städten, wo es keine Appelhöfe giebt, die Gerichte erſter In [...]
Magdeburgische Zeitung02.12.1861
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] * quis de Flers haben geſtern in der erſten Kammer des Appelhofes begonnen und werden heute [...]
[...] fortgeſetzt. Die geſtrige Sitzung des Appelhofes war von dem Requiſitorium des General procurators und der Vertheidigung des Hrn. Dufaure ausgefüllt und in vielfacher Beziehung intereſſant, aber nichts weniger als beruhigend für die Zeitungscorreſpondenten im allgemei [...]
Magdeburgische Zeitung20.01.1862
  • Datum
    Montag, 20. Januar 1862
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus Altenburg ſchreibt ein officiöſer Correſpondent der „Leipz. Ztg.“: Die „Frankf. Poſtztg.“ meldet aus Weimar: „Unſre Stadt ſoll nun die Ausſicht haben, der Sitz eines Appelhofes zu werden, der mit vorläufiger Ausnahme von Meiningen und Koburg-Gotha alle Thüringiſchen Staaten umfaſſen wird. Wie verlautet, würden näm lich auch Altenburg und Reuß ſich dem Appellationsgerichtsbezirke für Weimar und die [...]
[...] Koburg-Gotha alle Thüringiſchen Staaten umfaſſen wird. Wie verlautet, würden näm lich auch Altenburg und Reuß ſich dem Appellationsgerichtsbezirke für Weimar und die beiden Schwarzburg anſchließen. Es würde dann der Appelhof in Eiſenach, um einige Mitglieder verſtärkt, hier, als dem Mittelpunkte, ſeinen Sitz erhalten und Eiſenach durch Verlegung der Generalkommiſſion für Ablöſung grundherrlicher Rechte, welche bisher hier [...]
Magdeburgische Zeitung25.03.1856
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1856
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Adreſſen von allen möglichen politſchen und andern Körperſchaften. Sie ſind alle nach einer und derſelben Schablone zugeſchnitten und man lacht nicht wenig über die Herren vom Appelhofe, welche wie die anderen gratulirenden Beamten ihre Adreſſen mit „de S. M. les plus fidèles sujets“ unterzeichnet haben. Zur Zeit L. Philipp's war der Apº pelhof nicht dazu zu bewegen ſich „Unterthan“ zu nennen, und wir erinnern uns noch [...]
[...] pelhof nicht dazu zu bewegen ſich „Unterthan“ zu nennen, und wir erinnern uns noch der heißen Kämpfe auf der Tribune und in der Tagespreſſe darüber, ob die Franzoſen citoyens und sujets ſeien. Der Appelhof von Rouen war einer der erſten mit ſeiner Adreſſe; der Präſident iſt Hr. Frank-Carré, derſelbe, welcher als Generalprocurater das Wort gegen L. Napoleon führte, als dieſer vom Pairshofe wegen der Expedition von [...]
Magdeburgische Zeitung31.08.1857
  • Datum
    Montag, 31. August 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen. Das Urtheil des Handelsgerichts wird am Montag geſprochen werden. – Öfficiöſe Correſpondenten verſichern, der Kaiſer habe nicht erlaubt, daß der Fiscus das Urtheil des Appelhofes von Dijon, welches den Grafen von Chambord in dem Beſitze der Grundſtücke in der Champagne beſtätigte, vor den Caſſa tionshof bringe, daß es alſo der Graf lediglich der Großmuth des Kaiſers zu [...]
[...] 106,000 Francs gezeichnet hatten. Dieſe Manifeſtation würde gerade in der Zeit der Franzöſiſchen Wahlen ſtattgefunden haben und es iſt daher natürlich, daß die Regie rung nicht ungern erfuhr, das Urtheil des Appelhofes. von Dijoa habe die Subſcrip tion, die ſie ohne Aufſehen zu erregen doch nicht hätte verbieten können, überflüſſig gemacht. [...]
Magdeburgische Zeitung22.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1850
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] kommen. fondern drohte in einem Monitorium allen Geifiliehen. welehe der gedaihten Commiffion die verlangten Mittheilungen maeben würden. mit Excommunication. Die Königl. Commiffion ernannte nun im Einverftändniffe mit dem Appelhofe zu Cagliari Commiffare. die an Ort und Stelle über die Befißzufiände und Einkünfte des Erzbis thums die nöthige Auskunft aufnehmen folltenz gleichzeitig wurde ein Theil der Ein [...]
[...] zu zahlen. Doch weigerte er fieh fiandhaft. die Reehnungsbüiber über die Einkünfte der frommen Stiftungen der Commiffion vorzulegen. Auf den Antrag der Königlichen Commiffion verfügte nunmehr der Appelhof die Befehlagnahme der betreffenden Vapiere und Bücher auf dem kirihlichen Amte des Erzbisthums. genannt: die Contadoria. Als der vom Appelhofe befiellte Richter die Verfiegelung der Coniadoria am 4. Sept. [...]
[...] benen Anfihlag vor, worin diefer den gerichtlichen Act für eine Verleßung der kanoni fehen Gefehe erklärte und die Excommunication gegen alle diejenigen ausfpraeh. welche fich. ob in amtlicher oder niehtamtliiher Weife. an dem Befehluffe des Appelhofes und den Handlungen der Königl. Commiffion irgendwie betheiligt haben oder zu denfelben in Beziehung fiehen. Es ifi mithin der Bannfirahl der Excommunieaiion. wie ein [...]
Magdeburgische Zeitung27.07.1863
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Leichtgläubigkeit des Publicums zu gut zu halten. – Die auf dem „Aunis“ verhafteten Briganten ſind bereits den Franzöſiſchen Behörden in Chambery ausgeliefert worden und der Appelhof von Air wird darüber zu entſcheiden haben, ob der Forderung Italiens Folge zu geben iſt, ſie in ihrer angeblichen Eigenſchaft als gemeine Verbrecher zurück zu liefern. Das Cabinet von Turin hat alſo nur in der Form nachgegeben, in der That hat es das [...]
[...] zu geben iſt, ſie in ihrer angeblichen Eigenſchaft als gemeine Verbrecher zurück zu liefern. Das Cabinet von Turin hat alſo nur in der Form nachgegeben, in der That hat es das letzte Wort behalten, gleichviel ob der Appelhof von Air für oder gegen die Auslieferung entſcheidet. Ohne ſich für die betreffenden Individuen im geringſten zu intereſſiren, muß man doch nicht unbeachtet laſſen, was ſich zugetragen hat. Sie hatten ſich nämlich frei [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort