Volltextsuche ändern

3347 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung22.08.1864
  • Datum
    Montag, 22. August 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dom ſtattfinden ſollte, Theil zu nehmen. Wohl Tauſende von Menſchen aus dem Militär- und Evilſtande hatten ſich auf dem mit ſehr vielem Geſchmack verzierten Platze eingefunden. An dem Eingange ſtand eine hohe mit Guirlanden bewundene Ehren pforte mit ſehr langen ſchönen Wimpeln in Schleswig-Holſteiniſchen, Oeſterreichiſchen, Preußiſchen und Deutſchen Fahnen und Wappen. Das Baſſin in der Mitte des Platzes [...]
[...] fünf Tage in Anſpruch. Die Verluſte des Feindes waren bedeutend. Von Franzöſiſcher Seite kamen drei Mann urn. Ueber die Feſtlichkeiten, welche zu Ehren des Königs von Spanien hier ſtattſaaden, ſchreibt ein Correſpoxdent der „K. Ztg.“ unter obigem Datum: Wer geſtern Gelegenheit hatte, der Feſtvorſtellung in der großen Oper bei [...]
[...] der dort herrſchte, ſo förmlich das ganze Auftreten der officiellen und nicht officietien Welt und ſo ganz alterthümlich die Decorationen, mit denen man den Saal ausge ſtattet hatte. Wie dei der Vorſtellung zu Ehren der Königin von England, hatte man grade der Bühne gegenüber (die kaiſerliche Loge befindet ſich ſonſt auf der Seite neben der Bühne) eine eigene Loge für den Kaiſer, die Kaiſerin, ihren Gaſt und die Prinzen [...]
[...] Belgier, den Schwiegerſohn Louis Philipp's, zu Gaſte gehabt, er jetzt den Schwager des Herzogs von Montpenſier in ſeiner Hauptſtadt aufführen kann Die Revue, die heute zu Ehren des Königs von Spanien ſtattfand, war nicht vom Wetter begünſtigt. Bon 11 Uhr Morgens an, um welche Zeit der Abmarſch der Truppen nach dem Marsfelee begann, bis zum Schluſſe der Revue ergoß ſich ein feiner Re [...]
[...] föderitten Generals Ferreſt, der alle gefangenen und verwundeten Negerſoldaten ſowie deren weiße Officiere ermorden ließ, hat ſie niemals Notiz genommen. – Auch in den Spalten der „Times“ und des „Herald“ iſt General Forreſt nie anders als mit Ehren erwähnt worden. Es iſt möglich, daß ſie ſein Verfahren als rechtmäßige Repreſſalie für die Verwendung der Neger als Soldaten – dieſe Scheußlichkeit, wie die „Poſt“ es nennt [...]
[...] 152 geſ, 2 M. –. + Paris, den 19. Auguſt. Die Börſe iſt heute ſehr ſchwach beſetzt. Die große Revue zu Ehren des Königs von Spanien, zu der auch die Nationalgarde einberufen iſt, hält viele Leute zurück. Später hoben ſich die Courſe etwas; die ankbilanz wird als nicht ungünſtig angeſehen. Die Spaniſche Nordbahn iſt heute wieder um 12,50 [...]
Magdeburgische Zeitung13.01.1849
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1849
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Art. 56. (1. Ehren-Annahme) Befindet ſich auf einem Mangels Annahme proteſtirten Wechſel eine auf den Zahlungsort lautende Nothadreſſe, ſo muß, ehe Sicherſtellung verlangt werden kann, die Annahme von der Nothadreſſe gefordert werden. Unter mehreren Noth [...]
[...] adreſſen gebührt derjenigen der Vorzug durch deren Zahlung die meiſten Verpflichteten be freit werden. - Art. 57. Die Ehren-Annahme von Seiten einer nicht auf dem Wechſel als Nothadreſſe benannten Perſon braucht der Inhaber nicht zuzulaſſen. Art. 58. Der Ehren-Acceptant muß den Proteſt Mangels Annahme gegen Erſtat [...]
[...] benannten Perſon braucht der Inhaber nicht zuzulaſſen. Art. 58. Der Ehren-Acceptant muß den Proteſt Mangels Annahme gegen Erſtat tung der Koſten aushändigen und in einem Anhange zu demſelben die Ehren-Aunahme be merken laſſen. Er muß den Honoraten unter Ueberſendung des Proteſtes von der geſchehe nen Intervention benachrichtigen und dieſe Benachrichtigung mit dem Proteſte innerhalb [...]
[...] zweier Tage nach dem Tage der Proteſterhebung zur Poſt geben. Unterläßt er dies, ſo haf tet er für den durch die Unterlaſſung entſtehenden Schaden. Art. 59. Wenn der Ehren-Acceptant unterlaſſen hat, in ſeinem Accepte zu bemerken, zu weſſen Ehren die Annahme geſchieht, ſo wird der Ausſteller als Honorat angeſehen. Art. 60. Der Ehren-Acceptant wird den ſämmtlichen Nachmännern des Honoraten [...]
[...] zu weſſen Ehren die Annahme geſchieht, ſo wird der Ausſteller als Honorat angeſehen. Art. 60. Der Ehren-Acceptant wird den ſämmtlichen Nachmännern des Honoraten durch die Annahme wechſelmäßig verpflichtet. Dieſe Verpflichtung erliſcht, wenn dem Ehren Acceptanten der Wechſel nicht ſpäteſtens am zweiten Werktage nach dem Zahlungstage zur Zahlung vorgelegt wird. - [...]
[...] Zahlung vorgelegt wird. - Art. 61. Wenn der Wechſel von einer Noth-Adreſſe oder einem andern Intervenienten zu Ehren angenommen wird, ſo haben der Inhaber und die Nachmänner des Ponoraten kei nen Regreß auf Sicherſtellung. Derſelbe kann aber von dem Honoraten und deſſen Vor männern geltend gemacht werd:n. - - - - [...]
[...] männern geltend gemacht werd:n. - - - - Art. 62. (2. Ehrenzahlung). Befinden ſich auf dem von dem Bezogenen nicht einge löſten Wechſel oder der Copie Noth-Adreſſen oder ein Ehren-Accept, welche auf den Zah lungsort lauten, ſo muß der Inhaber den Wechſel ſpäteſtens am zweiten Werktage nach dem Zahlungstage den ſämmtlichen Noth Adreſſen und dem Ehren-Acceptanten zur Zahlung vor [...]
[...] greß gegen diejenigen Indoſanten, welche durch Leiſtung der von dem Anderen angebotenen Zahlung befreit worden wären. - - - Art. 65. Der Ehren-Acceptant, welcher nicht zur Zahlungsleiſtung gelangt, weil der Bezogene oder ein anderer Intervenient bezahlt hat, iſt berechtigt, von dem 3ahlenden eine Proviſion von Prozent zu verlangen. [...]
[...] kung, daß ſie keine gegeben habe oder nicht anzutreffen geweſen ſei; 4) die Angabe des Or tes, ſowie des Kalendertages, Monats und Jahres, an welchem die Aufforderung (Nr. 3) geſchehen oder ohne Erfolg verſucht worden iſt; 5) im Falle einer Ehren-Annahme oder einer Ehrenzahlung die Erwähnung, von wem, für wen und wie ſie angeboten und geleiſtet wird; 6) die Unterſchrift des Notars oder des Gerichts-Beamten, welcher den Proteſt auf [...]
Magdeburgische Zeitung26.11.1855
  • Datum
    Montag, 26. November 1855
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ze sº Gemeinden Waldecks wegen Juſtizverweigerung als unbegründet ab fW tee11. g Frankfurt, den 24. November. Zu Ehren des neuen Bundespräſidialgeſand ten, Grafen v. Äberjohenlöwen und des Ruſſiſchen Geſandten Baron v. Brunnow hat Herr v. Bismarck-Schönhauſen vorgeſtern ein diplomatiſches Diner gegeben, [...]
[...] „Verordnungs-Blatt“ des großherzogl. Badiſchen Corps-Commandos der Gendarme rie vom 19. d. M. enthält folgenden Corps-Befehl: „Das Annehmen des ſogenannten Zutrinkens von Seiten der Gäſte in den Wirthshäuſern zu Ehren oder Gunſten der allenfalls dort erſcheinenden Gendarmen, hat ſchon eben ſo viel Unannehmlichkeit herbeigeführt, als das Abſchlagen deſſelben. Es wird daher ein- für allemal angeord [...]
[...] Lapierre Stelle zum Mitgliede des Priſenrathes. –Durch ein anderes Decret ſtellt der Ä ſeiner Gemahlin einen beſonderen Beweis ſeiner Zuneigung zu geben“, die Erziehungshäuſer der Ehren-Legion, welche den Namen „kaiſerl. Häuſer Napoleon" ºeder annehmen werden, unter den Schutz der Kaiſerin, der alljährlich vom Groß Kanzler der Ehren-Legion ein Bericht über die Lage und die Bedürfniſſe dieſer Häuſer [...]
[...] labregue zur Dienſtleiſtung beigegeben. – Heute machte der König eine Promenade im offenen Wagen. Der Ä begleitete ihn. Am Abend iſt großes Diner in den Tuile ren. Mehrere Privathäuſer und alle Theater waren geſtern zu Ehren der Ankunft des Königs illuminirt. Bei der Ankunft des Königs fiel es allgemein auf, daß die beiden Rejten ſich auf ſehr vertrauliche Weiſe mit dem Grafen Areſe, welcher eben [...]
Magdeburgische Zeitung18.05.1857
  • Datum
    Montag, 18. Mai 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachmittags 2 Uhr wurde der Prinz von der königl. Familie zu einem Ausfluge nach Moritzburg im hieſigen königl. Schloſſe ebgeholt; Abends wird derſelbe im Hoftheater erwartet. Morgen (Sonntag) findet zu Ehren des Prinzen bei dem kaiſerlich Franzö ſiſchen Geſandten, Baron v. Forth-Rouen, ein großes Diner ſtatt. Am Montag ge denkt der Prinz u. a. das Schlachtfeld bei Bautzen zu beſichtigen und Dienstag über [...]
[...] des Franzöſiſchen Prinzen war und wie angenehm ſich dieſer überaü, bei Hofe wie flietes Ä Är aber Ä Ä ÄÄ feſ I - Berlin und Potsdam, angeſprochen und erfreut fühlte. – Geſtern Abend war beim daß der Lord Clarendon anderer Meinung geworden ſei und mehrere neue j et Ä Ruſſiſchen Geſandten großes Diner zu Ehren des Großfürſten, zu welchem der Kriegs- ſtelle. Dieſe Bedingungen ſind aber der Art, daß der König von Neapel nicht auf die lien des und Marine-Miniſter geladen waren. Gegen 10 h ging der Großfürſt in die Oper. ſelben eingehen konnte. – Für den Fall, daß die „Magdeburgiſche Zeitung“ es noch nicht ºfort Heute Vormittag empfing er mehrere vornehme Perſonen im Pavillon Marſan. Um von anderer Seite erfahren hat, bemerken wir ſchließlich, daß der Geſetzentwnrf zur Mo [...]
[...] naf auf º günſtigen Erfolg beſeelt Truppen und Führer. . . - eigens ausgeſchickt werden, um Guano zu ſuchen, aber die auf der Afrikaniſchen Station zz. Paris, den 16. Mai. Der Großfürſt Konſtantin wird uns, wie es heißt, befindlichen Kriegsſchiffe hätten die Weiſung, ſich darnach gelegentlich umzuſehen. Sir i! morgen verlaſſen. Heute wohnt er einem ihm zu Ehren veranſtalteten Concerte im Con- J. Pakington verzichtet darauf eine Volksſchul Bill in dieſer Selſion einzubringen; nur & ſervatoire bei. Zur Geſchichte dieſes Beſuches haben wir noch zu bemerken, daß ſich die eine dem Gegenſtande günſtige Reſolution will er bei Gelegenheit beantragen. Sir C. Wood z Pariſer Tagespreſſe bei dieſer Gelegenheit mit einem anerkennenswerthen Taete benom- zeigt auf Montag die Vorlegung des Flottenbudget an Sººne Perrerº.cht [...]
[...] ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ tt W- rathen; da man ſie aber wohl zum Schweigen, nicht aber zum Sprechen bringen kann, Bjſl ſehr Ä glaubt jej daß ſie durch Aufſchub jer gewinnen als verlieren würde deW ſo haben ſie ſich jeder überſchwenglichen Ä von den Feſtlichkeiten zu Ehren des Dije j jtaj." Mº Faj beantragen. Biſ zur Abſchaffung . . hohen Gaſtes enthalten, ſich darauf beſchränkend, in kurzen Worten und ohne in De- des ſogen. Geiſtlichen Geldes (Miniſters Money) in Irland; Lord Palmerſton erklärt, in tails einzugehen mitzutheilen, was an jedem Tage geſchehen iſt. Der Brüſſeler „Nord“ die Regierung ſei mit dem Principe der Bill inveſtanden, worauf Mr. Disraeli das [...]
Magdeburgische Zeitung10.12.1860
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1860
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] uſtizdienſte entfernt, ſeine Geſuche um Wiederbeſchäftigung wurden indeß durch den Juſtizminiſter Simons ohne Angabe der Gründe einfach zurückgewieſen. Gegenwärtig lebt Hr. v. Zitzewitz zu Berent in Weſtpreußen zu Ehren des Juſtizminiſter Simons als ein dem Arbeitshauſe verfallener königl. Preußiſcher Richter des königl. Preußiſchen Kammergerichts zur Dispoſition. [...]
[...] und obgleich die Kaiſerin den Beſuch nicht incognito abſtattete, vielmehr mit allen üblichen Förmlichkeiten und Ceremonien empfangen wurde. – Lord Clyde wohnt geſtern einem ihm zu Ehren veranſtalteten Banket der Gerberzunft bei, die ihn zurü Ehrenglied ernannt hat. – Es werden Ä auf einer ungefähr zwei Meilen langen Strecke des Weſtends die erſten Verſuche gemacht in den Straßen Schienen [...]
[...] Barke. Am 1. d., um 9 Uhr Abends, ſollte die „Victoria and Albert“ ihre Heimfahrt nach Portsmouth antreten; ſie brannte noch am Abend vorher ein ſchönes Feuerwerk zu Ehren der Kaiſerin ab, wobei Mörſerraketen abgefeuert und die Oeſterreichiſchen Farben vermittelſt farbiger Lampen dargeſtellt wurden. Wirklich dampfte ſie zur feſtgeſetzten Stunde in die offene See hinaus, obwohl das Wetter noch ſchlimmer als bei der Hin [...]
[...] Petersburg, den 1. December. (H. N.) Mit dem Ende des November hat ſich der Winter in ſehr ernſtlicher Weiſe bei uns eingeſtellt und der December ſcheint das - Vermächtniß des November mit Energie in Ehren halten zu wollen. Am 29. hatten wir gegen 6 Grad, geſtern, am 30., über 11 Grad Kälte, die heute Morgen bis über 17 Grad ſtieg. Die Newa hat ſich natürlich feſt mit Eis bedeckt und auch bei Kron [...]
Magdeburgische Zeitung02.11.1857
  • Datum
    Montag, 02. November 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] aufgeſtellt, das dem Verſtorbenen die kriegeriſchen Ehren erwies. Reden wurden nicht [...]
[...] port eines Leichnams die Ermächtigung des Präfecten nothwendig ſei. Als Madame Cavaignat ſich aber nannte und dem Chef des Bahnhofes ſagte, daß ſie den Leichnam ihres Mannes nach Paris bringen wollte, um ihn dort mit den ihm zukommenden Ehren begraben zu "Ä widerſtand derſelbe nicht länger und nahm alle Verantwortlich keit auf ſich. adame Cavaignac hatte während der ganzen Reiſe ihren Mann in [...]
[...] bedauern, der ihm unter ſchwierigen Umſtänden große Dienſte geleiſtet hat“. Ihm zu folge hat die Regierung ihre Zuſtimmung zu dem feierlichen Leichenbegängniſſe gegeben, weil ſie den Soldaten ehren wollte, der ſich auf dem Schlachtfelde ausgezeichnet, und den Mann, der ſich um ſein Vaterland verdient gemacht hat, indem er ſich auf die Seite der Ordnung ſtellte, als ſie bedroht wurº. Die „Patriº“ widmet dem Ge [...]
[...] war durch den Senator General Pial vertreten. Außer dieſen hatten ſich viele Künſtler, Journaliſten, Schriftſteller und eine große Zahl Mitglieder der Pariſer Bourgeoiſie an geſchloſſen, bei welcher der Verſtorbene bekanntlich in bohes Anſehen ſtand. Die Ehren Äscorte wurde von dem 46. Linienregiment, einem Bataillon Jäger zu Fuß und zwei Schwadronen Huſaren gebildet. Die Ordnung an der Kirche und auf den Straßen [...]
Magdeburgische Zeitung04.05.1857
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Stettiner Handelsſtandes, den Commerzienrath Schillow an der Spitze, begrüßte den am Bord des Dampfers „Hekla“ Landenden und führte denſelben in die Mitte der verſammelten Kaufmannſchaft, die ihm zu Ehren ein Feſtmahl veranſtaltet hatte. [...]
[...] Treiben ihn ſehr zu intereſſiren ſchien. Sodann beſichtigte er die Sternwarte, den arteſiſchen Brunnen zu Grenelle und das Pré Catelan im Boulogner Wäldhen. - Heute Abend wird zu Ehren des Großfürſten großes militäriſches Diner bei der Ruſſiſchen Geſandtſchaft ſein, wozu die Marſchälle, die Großwürdenträger des Hofes, ſo wie die in Paris anweſenden Generäle eingeladen ſind. Das Programm der [...]
[...] nothwendig ſchwächen mußte und ihn eben nicht zu einer Zierde der Franzöſiſchen Aka demie machte, deren Mitglieder war. – Der Tod der Herzogin von Glouceſter hat das Programm der Feſtlichkeiten zu Ehren des Großfürſten Konſtantin einigermaßen derangirt. Die Galavorſtellung in der großen Oper wurde geſtern abbeſtellt, allein der Großfürſt hat unſerer Meinung nach nichts dabei verloren, denn [...]
[...] 1856 ernannt ſind. Paris, Sonntag, den 3. Mai. Der Großfürſt Konſtantin hat einem ihm zu Ehren vom Marineminiſter gegebenen Balle beigewohnt, nachdem er vorher bei einem Diner in dem Ruſſiſchen Geſandtſchaftshotel anweſend geweſen war. - Eine hier einge troffene Depeſche aus Madrid vom 2. d. meldet, daß Martinez da la Roſa zum [...]
Magdeburgische Zeitung07.05.1857
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] er auf der Ruſſiſchen Geſandtſchaft das diplomatiſche Cops. Heute Abend ſpeiſt er beim Kaiſer in den Tuilerien, wo großer Empfang iſt. – Bei der großen Revue, welée Mittwoch zu Ehren des Großfürſten ſtattfinden wird, werden zum erſten male alle Gorps der kaiſerlichen Garde vereinigt ſein, die bei den bisherigen Revuen nur vereinzelter ſchienen oder noch nicht vollſtändig fermirt waren. – General Tod leben, welchen ein [...]
[...] (geſtern) ſtattete der Kaiſer dem Großfürſten Konſtantin Beſuch ab und bändigte ihm ren Großcondon der Ehrenlegion ein. – Heute war feierlicher Gottestienſt in der Ruſſi 1den Garelle zu Ehren des Geburtstages der Kaiſerin-Wittwe von Rußland und der Großfürſtin Nikolaus. In der Tuilerien-Capelle ſowohl, als in der Invalidenkirche fanden Trauer-Gottesdienſte zu Ehren des Gründers der Napoleoniſchen Dynaſtie ſtatt. [...]
[...] dem Fürſt Adam Czartoryski präſidirte, führte der Zufall eine grauſame Ironie herbei. Als man auf Polens Unabhängigkeit trank, gewarte man plötzlich, daß der Eigentbümer des Saales zu Ehren des Großfurſten Konſtantin überall Ruſſiſche Fahnen hatte auf ſtecken laſſen. Die Wahrnehmung geſchah erſt gegen Schluß des Bankets; deſſen un geachtet ließ man die Ruſſiſchen Farben noch abnehmen. [...]
Magdeburgische Zeitung13.11.1861
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Warſchau, den 9. November. Geſtern wurde die Leiche des Generaladjutanten und Kriegsgcuverneurs v. Gerſten zweig mit vieler Pracht und den gewöhnlichen mi litäriſchen Ehren nach Praga zum weitern Transport nach Rußland gebracht. Die ge ſammte Generalität war in der Begleitung, viel Militär dabei, und die Ruhe wurde nir gends geſtört. Ueber den räthſelhaften Tod des Generals, der, wie ſchon gemeldet, am 5. [...]
[...] glücklich es Ihnen heute zu beweiſen, indem ich mich meinem Manne in einer Sache anſchließe, wo es ſich darum handelt, das Andenken eines Mannes wie Graf Cavour zu ehren. Ich laſſe dem Italieniſchen Geſandten in Paris den Betrag meiner Subſcription übergeben und bitte Sie zu genehmigen º. Marie Clotilde Napoleon. Aus Nont, den 5. Ä ſchreibt man der „Voß. Ztg.“: Der oft verlachte [...]
[...] Konſtant im Jahre 1822 in Ä Sprache herausgegebenen Denkſchrift: be titelt: „Der Sieg der Conſtitution in Preußen“ u. ſ. w., der Nachwelt überliefert. Wie Stein's Programm und Teſtament deſſen, ſo iſt dieſe Denkſchrift Hardenberg's Ehren monument: mag jeder Patriot, jeder Liberale ſich jetzt dieſer Monumente erinnern und danach ſorgen, daß das Vaterland keinen Schaden nehme! [...]
[...] dem von gleichen Blättern der Buchſtabe Shängt. Alle Kränze und eben ſo auch die Ge winde haben Schleifen in den Preußiſchen, Deutſchen und Weimariſchen Farben. – Ein Ballfeſt, welches der Fabrikbeſitzer Pflug am vergangenen Sonnabend den 112 Ehren jungfrauen unſrer Stadt in den großen und glänzenden Räumen ſeines neuen Wohn hauſes in Moabit veranſtaltete, reiht ſich ohne Zweifel den gelungenſten Feſtlichkeiten [...]
[...] m allein von der Gewalt des Sturms verſchont worden. In dem großen Conſtantinsſaal, n wo ſich die Fresken von Giulio Romano befinden, ſind alle Fenſter zertrümmert und nach außen geſchleudert worden. Stücke von den Glaskugeln, welche ſich in dem großen Ehren ſaale auf den Gascandelabern befanden, waren in einen benachbarten Hof gegen eine Mauer geflogen und ſaßen zum Theil in derſelben feſt. Große Genueſiſche Ä [...]
[...] Mitglieder der königl. Direction der Oberſchleſiſchen Eiſenbahn zum Empfange eingefunden und in dem großen Speiſeſaale, welcher zum Empfangsſalon umgewandelt war, hatten ſich inzwiſchen die zur Begrüßung Ihrer Majeſtäten beſtimmten Ehren-Jungfrauen aufgeſtellt. Die jungen Damen trugen Kleider von weißem Tarlatan, breite Schärpen von ſchwerem weißen Bande, mit gelben, grünen und ſchwarzen Bändern, im Haar Blumenkränze, um [...]
[...] weißen Bande, mit gelben, grünen und ſchwarzen Bändern, im Haar Blumenkränze, um Zºº und Arm ſchwarze Sammetbänder, endlich Blumenbouquets, ſonſt keinerlei Schmuck. ie Aufſtellung der Damen fand in folgender Weiſe ſtatt: in erſter Reihe die zehn Ehren [...]
[...] Ihrer Majeſtät der Königin beſtimmtes Bouquet trug. Ringsum hatten ſich in reizen dem Kranze zu drei und drei die andern Ehrendamen placirt. Bei der Ankunft Ihrer Ma jeſtäten bat der Bürgermeiſter Bartſch allerhöchſtdieſelben um die Erlaubniß, die Ehren damen vorſtellen zu durfen. Kurz vor dem Eintritt in den Speiſeſaal nahm Ihre Maje ſtät die Königin eine kurze Zeit lang die weiten Räume des Bahnhofes in Augenſchein und [...]
[...] Verantwortlichkeit für einen neuen Gewaltmißbrauch und für eine neue Verletzung des Rechts und der Verträge auf England wird laden wollen.“ – Der „Conſtitutionnel“, der auf dem Banket zu Ehren Ratazzi's nicht vertreten war, ſpricht ſich heute folgendermaßen über Hrn. Ratazzi aus: „Der berühmte Italieniſche Staatsmann ſchickt ſich, wie man vernimmt, zur Rückreiſe nach Turin an. Wir glauben uns in der Vorausſetzung nicht [...]
[...] chon auf der Rückreiſe nach Liſſabon begriffen; Großfürſt Konſtantin aber, der ſchon nſtalten zur Abreiſe getroffen hatte, bleibt noch einige Tage hier und wird übermorgen einem Diner beiwohnen, welches der Ruſſiſche Geſandte ihm zu Ehren veranſtaltet. – Lord John Ruſſell iſt von Windſor, ohne London zu berühren, nach Cambridge abge reiſt. – General Sir Howard Douglas iſt geſtorben, ein Mann, der ſich als Ä [...]
Magdeburgische Zeitung02.11.1855
  • Datum
    Freitag, 02. November 1855
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Novembers erwartete Ankunft des Königs von Sardinien erfolgt ſein. – Wie man der „K. Z.“ ſchreibt, hat der Präſidentenrath der Ausſtellungs-Jurys vorgeſtern beſchloſſen, die Zahl der zuerkannten Ehren-Medaillen nicht zu verringern, dagegen aber unter denſelben eine Auswahl, etwa 50 umfaſſend, zu treffen und dieſe dann als „große Ehren-Medaillen“ zu verleihen. – Daſſelbe Blatt iſt in der Lage, die definitive Liſte [...]
[...] Ehren-Medaillen“ zu verleihen. – Daſſelbe Blatt iſt in der Lage, die definitive Liſte ſammtlicher durch die Jury der ſchönen Künſte zuerkannten Medaillen mitzutheilen. Die große Ehren-Medaille erhalten folgende acht Maler: Decamp, Horace Vernet, De lacroix, Ingres, Heim (Franzoſen), Cornelius (Deutſcher), Landſeer (Engländer), Leyß (Belgier), ein Architekt, Dauban, ein Graveur, Henriquet Dupont, vier Bildhauer, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort