Volltextsuche ändern

1269 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung08.05.1857
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nur zwei Höfe bleiben noch bis zu der mit dem 16. d. M. ablaufenden Friſt unter Spere. In den benachbarten Gebieten von Krakau, Galizien und Oeſterreichiſch-Schleſien iſt aber die Runderpeſt noch nicht erloſchen, weshalb die militäriſche Ueberwachung des Verkehrs an [...]
[...] Webſewcºe. Berlin, ten 8. Mai. Die Rinde peſt iſt im Toft-Gleiwitzer Krel 1 nnuet r als erloſchen zu betrachten. Nach Ablauf der vorgeſchriebenen Wartezeit iſt die Abſperrung der früher i ficiten Höfe zu Anſ. rg des Monats aufgehoben worden. [...]
Magdeburgische Zeitung17.08.1857
  • Datum
    Montag, 17. August 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] quicklich. Die Treppen, welke von einem Stock zum anderen führen, ſind noch nicht einmal fertig, und um zu den Dächern zu gelangen, muß man ſich der Leitern bedienen. Die inneren Höfe, von denen man ſo viel geſprochen, bieten nichts Beſonderes dar, da gegen ſind die kaiſerlichen Ställe, die ſich in einem der Höfe befinden, ſehr prächtig und wurden von der Menge auch oft gerade nicht ſehr loyal bekrittelt. Das neue Louvre [...]
Magdeburgische Zeitung04.02.1861
  • Datum
    Montag, 04. Februar 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] mäßigen Regierung in der Bundesherrſchaft, Knphauſen, in Ä des Bun beſchluſſes vom 12. Auguſt 1852, eine Erläuterung des Art. Vll. des ſogenan Berliner Abkommens ſeitens der Höfe von Wien und Berlin einzuholen. Nachd jedoch dieſe allerh. Höfe nach einer in der Bundesverſammlung immittelſt abgegeben Ä übereingekommen ſind, dem Ausſchuſſe die eigene Einſicht und Ä [...]
Magdeburgische Zeitung15.04.1861
  • Datum
    Montag, 15. April 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Anſichten des Engliſchen Volkes degründet und finden ihre Berechtigung in einigen Depeſchen unſerer Miniſter und in einigen Reden unabhängiger Parlamentsmitglieder. Doch verlaſſen ſich die Deutſchen Höfe und die Italieniſchen Kronprätendenten auf dieſe Eiferſüchteleien in einem ſo hohen Grade, daß ſie dadurch zu den unrichtigſten Schlußfolgerungen verleitet werden. Wir in England wiſſen, daß, wenn Oeſterreich [...]
[...] enn unſer Budget wird nimmer kleiner werden können, ſo lange dieſe Zuſtände in Italien anhalten, und die Agonie von Rom und Venedig verlängern, heißt ein Ver brechen begehen, für das Wien und die legitimiſtiſchen Höfe zuverſichtlich ſchwer wurden büßen müſſen. Deshalb iſt es, glauben wir, die Pflicht der Engliſchen Regierung, Oeſterreich die Nothwendigkeit der Nachgiebigkeit ans Herz zu legen. Die Anſichten [...]
Magdeburgische Zeitung05.01.1857
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 12, betheiligten ſich dieſes mal Hunderte. München, den 2. Januar, (N. C.) Geſtern und heute verweilt Hr. Bun desrath Furrer aus Bern, der bekanntlich mit einer Miſſion an die Süddeutſchen Höfe betraut iſt, in unſerer Stadt. Derſelbe hatte ſowohl geſtern als heute mit dem königl. Miniſterpräſidenten Freihrn. v. d. Pfordten, dann mit mehreren Geſandten, insbeſon [...]
[...] zeichnet und am Sonntag im „Moniteur“ veröffentlicht werden ſolle.“ ueber die erſte Conferenzſitzung ſpricht ſich das „Journal des Débats“ wie folgt aus: Die Vertreter der unterzeichnenden Höfe des Vertrages von Paris haben ſich ehevorgeſteru, Mittwoch am 31. December, im Miniſterium der auswärtigen Angelegen jſammelt, nämlich Graf Walewººaron Hübner, Lord Cowley, Graf Hatzfeld, [...]
Magdeburgische Zeitung10.08.1857
  • Datum
    Montag, 10. August 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Päriſer Conferenz. Än fre gewählten Divan zur Kenntniß der Wünſche Äller Stände der Bevölkerung zu gelangen, wurde alſo vereitelt. Gegen ein ſolches jajatten die Höfe von Berlin, Paris, Äg unº Turin rechtzeitig bei der j Beſchwerde geführt und von dieſer das Verſprechen ein Reviſion der Wahlen erhalten. Aber weit entfernt, dieſer Zuſage nachzukommmen, erließ die Osmaniſche Re [...]
[...] Ä und Englands, welche dem Miniſterrathe beiwºhnten, übernahmen zugleich Fuj protokollariſche Erklärung die Vertretung dieſer neºg; In Folge deſſen haben Ägenannten Höfe einen Proteſt gegen die Wahl Ä Moldau erhoben, ihre Eommiſſärj Bukareſt die Beziehungen zur interimiſtiſchen Regierung der Moldau eingeſteüt und der Abbruch ihres diplomatiſchen Verkehrs mit der Pforte ſteht bevor, [...]
Magdeburgische Zeitung28.01.1861
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorgeſtern wurde der Hochzeitstag des Kronprinzen und der Frau Kronprinzeſſin im engern Familienkreiſe gefeiert, während geſtern für mehrere fürſtliche Perſonen des In landes und einige Abgeſandte fremder Höfe ein Diner bei Ihren Majeſtäten dem Könige und der Königin ſtattfand. – In der bevorſtehenden Woche wird eine große Trauer cour im königlichen [...]
[...] Gaéta begonnen hat. Franz Joſeph muß Ä an die Widerſtandskraft ſeines Alliirten glauben, denn die den Ungarn gemachten Zugeſtändniſſe ſind großentheils wie der zurückgenommen worden. () Die Zeit ſcheint dem Wiener Höfe gekommen zu ſein, wo er eine keckere Haltung gegen die conſtit tei annehmen kann. Die neu lichen Erfolge des Abſolutismus haben den M neu belebt, der unter den S 1. [...]
Magdeburgische Zeitung06.05.1864
  • Datum
    Freitag, 06. Mai 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Der Prinz Alfred von Großbritannien hat gefiern früh Berlin verlaffen und ift zunächft nach Weimar gereifi. Nam dem Reif-programme befucht der Prinz auch die Höfe zu Koburg und Darmfiadt. nimmt einen kurzen Aufenthalt in der Schweiz und fthifft fich darauf in Marfetile nach Liffabon ein. - Das officiöfe Blatt fchreibl: Nach der Spralhe der Englifchen Journale. welehe [...]
[...] Münchener Conferenz. Würteenberg. Heffen-Darmftadt und Naffau. haben fich dem Ver halten Baierns angeichldffen. und ebenfalls keine Bevollmächtigten nach Berlin gefandl. Herr d. d. Pfordten hat in den lebten Tagen die betreffenden Höfe dereiii. um diefe Ge meinfamkeit für den draftth gemeinten Sthritt herbeizuführen. Wie weit die Einfiim migkeit reichen wird. wenn die Frage ernfthaft wird. rriüffen wir abwarten . fthreibt die [...]
Magdeburgische Zeitung01.05.1857
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Repräſentanten bei den Deutſchen Höfen gerichtet war und nur in officiöſer Weiſe einigen auswärtigen Höfen mitgetheilt wurde. Die Depeſche wäre auch ihrem Inhalte nach lediglich auf die Deutſchen Höfe berechnet, deren Theilnahme an dem Oeſterreichiſch Sardiniſchen Conflicte darin aus dem Geſichtspunkte einer Solidarität der conſervativen Intereſſen in Anſpruch genommen werde. Graf Buol beklagt ſich darin heftig darüber, [...]
[...] reichiſch-Piemonteſiſche Differenz betreffenden Miſſion an den Tuilerienhef betraut ſei. Soviel der Correſpondent der „H. B. H.“ darüber in Erfahrung bringen konnte, bat die Reiſe des Grafen Paar nach Paris nicht das geringſte mit dem Conflicte der Höfe von Wien und Turin zu ſchaffen. Denn – ſagt derſelbe Correſpondent – „in der Piemonteſiſchen Frage hat es bis zur Stunde von Seiten des Wiener Cabinets keiner [...]
[...] gleich &# Höfen von Wien und Turin iſt nunmehr von gegen ſeitiger Einigung über gewiſſe Formalitäten abhängig, welche letztere ſtets in der Diplo matie und in den Beziehungen der Europäiſchen Höfe eine mehr oder minder große Rolle heut zu Tage ſpielen.“ Hinſichtlich dieſer Verſicherungen über eine durch Fran zöſiſche Vermittelung ſo raſch erfolgende Ausgleichung des neueſten Conflictes zwiſchen [...]
[...] weiſen wir auf die letzten Berichte unſeres Pariſer Correſpondenten (in Mr. 100 d. Z.), wo die hier von Oeſterreichiſcher Seite gegebenen Verſicherungen auf ihr richtiges Maaß Ä ſind. - Der bisherige Oeſterreichiſche Geſandte am Turiner Höfe, Graf aa iſt, wie man aus Turin ſchreibt, zum Geſandten an den herzoglichen Höfen von Parma und Modena an die Stelle des Baron v. Lebzeltern ernannt worden. [...]
[...] werde; je herzlicher, je glänzender die Aufnahme war, welche er den genannten hoben Herrſchaften angedeihen ließ, deſto beſſer; er verpflichtete ſich in demſelben Maße die be 1reffenden Höfe und Regierungen ohne Gefahr zu laufen nach andern Seiten hin anzu ſteßen oder Mißtrauen und Eiferſucht zu erregen. Nicht ſo einfach iſt es mit dem Em pfange des Ruſſiſchen Prinzen. Der Kaiſer möchte gewiß ſehr gern ein Uebriges thun, [...]
Magdeburgische Zeitung04.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1859
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] telegraphiſch meldet, geſtern ſeine Einladungen zu dem Congreſſe an die Regierungen von Preußen, Rußland und Schweden überſandt. „Frankreich – heißt es in der Depeſche – ſchickte die ſeinigen an die Höfe von London, Madrid, Liſſabon, Turin, Neapel und Rom. Die Einladungen ſind in gleichlautenden Ausdrücken abgefaßt. Der Congreß wird ſich zu Paris verſammeln.“ – Der heutigen „Oſtd. Poſt“ iſt über die Congreß [...]
[...] worden, die Einladungen an jedem Hofe gleichzeitig übergeben zu laſſen. Um nun in die Abſendung Präciſion zu bringen, ſo wird der Franzöſiſche Courier die Einladungen, die an die „Nordiſchen“ Höfe beſtimmt ſind, nach Wien bringen, damit ſie von Ihrem Cabinet gleichzeitig mit den eignen nach Berlin, Petersburg u. ſ. w. verſendet werden, während anderſeits der Wiener Courier die betreffenden Oeſterreichiſchen Depeſchen, [...]
[...] Cabinet gleichzeitig mit den eignen nach Berlin, Petersburg u. ſ. w. verſendet werden, während anderſeits der Wiener Courier die betreffenden Oeſterreichiſchen Depeſchen, welche für die ſüdlichen Höfe beſtimmt ſind, hierher bringt, um gleichzeitig mit den Ein ladungen des Franzöſiſchen Cabinets von hier aus verſendet zu werden. Ich weiß nicht, ob gerade nordiſche und ſüdliche Höfe der richtige techniſche Ausdruck iſt, aber ungefähr [...]
[...] nitiv feſtgeſtellt, daß der Congreß aus den Repräſentanten von elf Mächten beſtehen wird, und die bezüglichen Einladungen werden von Paris und Wien in gleicher Weiſe an die übrigen neun Höfe verſendet, an England, Rußland, Preußen, Spanien, Portugal und Schweden als Garanten der Congreßacte von 1815, und an Rom, Sardinien und Neapel als Italieniſche Staaten (nach den bekannten Beſtimmungen des Aachener Con [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort