Volltextsuche ändern

1876 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung10.03.1856
  • Datum
    Montag, 10. März 1856
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann in Strasburg zu Kreisgerichts-Rätben, ſo wie den Staatsanwalts-Gebülfen Ulrich zu Kulm zum Staatsanwalt bei den Kreisgerichten zu Graudenz und Kulm mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes in Graudenz zu ernennen. Der Hütten - Inſpector und Dirigent des Hütten-Amts zu Rybuik in Oberſchleſien, Carl Wilhelm Brand, iſt zum Ober-Hütten Inſpector und Director des Hütten - Amts zu Königsbütte und der Hütten-Inſpector [...]
[...] Gs ideon Lange bei der Friedrichshütte zum Dirigenten des Hütten - Amts zu Rybnik [...]
Magdeburgische Zeitung21.02.1851
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] a Berlin, den 19. Februar. In der Central-Budget-Commiſſion wurde bei Prüfung des Etats für die Berg werks-, Hütten- und Salinen-Verwaltung durch den Referenten, Abgeordnetenv.Beughem zur Sprache gebracht, daß die Summe von 59,340 Thlrn, welche der diesjährige Etat an geringerem Vorſchuß aus der genannten Verwaltung für die Staatskaſſe nachweiſe, [...]
[...] ins Auge gefaßtes Endreſultat erfolgt ſei. In Folge deſſen beſchloß die Commiſſion mit 9 gegen 6 Stimmen, der Kammer vorzuſchlagen, von der Geſammt-Ausgabe der Bergwerks, Hütten- und Salinen-Verwaltung die Summe von 59,240 Thlrn. abzu ſetzen. – Des andern Tages, in der nächſten Sitzung der Commiſſion erläuterte zu nächſt Miniſter v. d. Hydt die Urſache des Irrthums, daß der diesjährige Minderüber [...]
[...] ſetzen. – Des andern Tages, in der nächſten Sitzung der Commiſſion erläuterte zu nächſt Miniſter v. d. Hydt die Urſache des Irrthums, daß der diesjährige Minderüber ſchuß aus der Bergwerks-, Hütten- und Salinen-Verwaltung genau mit der von der vor jährigen Kammer vom Etat abgeſetzten Summe übereinſtimme und übergab ſeine dies fallſige Erklärung ſchriftlich formulirt zu Protokoll, wie der Etat näher nachweiſe, [...]
[...] habe ſich nach Abrechnung einer in Folge der neuen Regulirung der Salzpreiſe einge tretenen Minderausgabe von 66,75l Thlrn. 7 Sgr. 6Pf. in den Ausgaben der für Staatsrechnung betriebenen Gruben, Hütten und Salinen zur Erzielung einer größe ren und befördigenderen Production eine Mehr-Ausgabe von 93,021 Thlrn. 28 Sgr. 11 Pf, bei den Gruben, 61,065 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf, bei den Hütten, 41,124Thlr. [...]
[...] eine größere Einnahme zu erzielen. Nach den zu dieſem Zwecke angeordneten ſorgfäl tigen Ermittelungen habe es ſich in Folge wiederholter Rückfragen möglich gezeigt, in Vorausſetzung günſtiger Debits - Verhältniſſe bei den Hütten-Producten eine Mehr Einnahme von I25,265Thlrn. 9 Sgr. 10 Pf. in Anſatz zu bringen. Eine noch hö here Einnahme aber könne pflichtmäßig nicht in Ausſicht geſtellt werden. Dagegen [...]
[...] ſtimmung mit den Wünſchen der Finanzverwaltung, die Ablieferung eines Ueberſchuſ ſes von i100,000 Thlrn. möglich zu machen. Daß mit Rückſicht auf die bisherigen Erfahrungen und die beim Berg- und Hütten Betrieb häufig eintretenden Eventualitä ten eine weitere Beſchränkung nicht eintreten könne, bedürfe wohl kaum einer andern Begründung. Vielmehr erſcheine es noch ſehr fraglich, ob mit dieſer alſo beſchränkten [...]
Magdeburgische Zeitung21.04.1854
  • Datum
    Freitag, 21. April 1854
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu Intendantur-Rähen zu ernennen; ſo wie den Intendantur-Rath bei der Militär-Inten ºntº des 4ten Armee-Corps, Kroll, mit dem Charakter als Geheimer Kriegsrath in den Ruheſtand zu verſetzen; und dem Rendanten der Hütten-Amts-Kaſſe, Inſpector Suſewind # Saynerhütte den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen. – Nach amtlicher Mitthei ung iſt der Vice-Admiral Sir Charles Napier am 12. d. M. von Ä abgeſegelt, [...]
[...] ung iſt der Vice-Admiral Sir Charles Napier am 12. d. M. von Ä abgeſegelt, die Maßregeln wegen Blokade ſämmtlicher Ruſſiſchen Häfen in der Oſtſee, im Finniſchen und im Bottniſchen Meerbuſen anzuordnen. – Der bisherige Hütten-Inſpector Engels iſt zum Ober-Hütten-Inſpector und Hütten-Amts-Director zu Ä ernannt worden, [...]
[...] - 3973, das Geſetz, betreffend die gewerblichen Unterſtützungs-Kaſſen. m 3. April 1854; unter „ 3974. das Gej betreffend die Vereinigung der Berg, Hütten-, Salinen- und Auf bereitungs-Arbeiter in Knappſchaften, für den ganzen Umfang der Monarchie. Vom 10. April 1854; und unter [...]
[...] hiermit in (Ernnerung gebracht. – Der StaatsAnz“ enthält 1) das Geſetz, betreffend die Vereinigung der Berg-, Hütten, Salinen- und Aufbereitungs-Arbeiter in Knappſchaften, für den gan zen Umfang der Monarchie. Vom 10. April 1854. 2) Das Geſetz vom 11. April 1854 – betreffend die Beſchäftigung der Strafgefangenen außerhalb der Anſtalt. [...]
Magdeburgische Zeitung25.02.1859
  • Datum
    Freitag, 25. Februar 1859
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchon gemachten Mittheilungen ergänzen wir (nach der „Schleſ. Ztg.“) in Folgendem: In der heute ſtattgefundenen außerordentlichen Generalverſammlung der Schleſiſchen Hütten-, Forſt- und Bergbaugeſellſchaft Minerva wurde der ſchon früher genehmigte Statutennachtrag wegen Ausgabe von einer Million Prioritäts-Stammactien, welcher wegen eines Formfehlers im Protokolle die allerhöchſte Beſtätigung verſagt worden war, [...]
[...] Georg Schaff, Ludwig Beſchoren, Hütten-Director. Handels- und Kaſſen-Director. - >>>>>>>>>>>>>>>>>> A>>>>>>>>>>>>>>>>>e Nächste Ziehung 1 GG SDCDC) Thaler 2. 21 00 Loose [...]
[...] Kiefern Abſchnitte W an der Reetzerſtraße f • / und hinter den : ease i Hütten;1 2 Kiefern Abſchnitte Ä Kl. 24 VIII. „ [...]
[...] 11 f f II. M II. Forſtbegang Schweinitzer Hütten: 17 Stück Kiefern Abſchnitte VII. Kl, 148 m, / f III. „ [...]
[...] zogen iſt und die ſo ſchon beſcheidenen Courſe der meiſten Wertbpapiere noch mehr zu Boden gedrückt hat, konnte nicht vorübergehen, ohne auch auf dem Felde der Bergwerks-, Hütten- und Kohlenbauactien bedauerliche Spuren zurück zu laſſen. Wir müſſen mehr noch als ſonſt im allgemeinen diesmal einen beſonderen Accent darauf legen, daß die meiſten Courſe rein nominell ſind und nur ſo lange Gültigkeit haben, als nicht von [...]
[...] haupt nicht im Verkehre beliebten Bergwerks- c., Actien Aebnliches zu erfahren hatten. Wenn Ludwigshafen-Beroach, Köln-Mindener, Preußiſche Bank, ſelbſt die Preußiſchen Staatspapiere fallen, ſo werden ſicher Minerva, Hörder, Neuſtädter Hütten, um bei dieſen an unſerer Börſe eingebürgerten Papieren zu bleiben, nicht ihren früheren Stand behaupten. Heute vor acht Tagen notirten wir Hörder 100 bez. und Br. – heute ha [...]
[...] den Auftrag zu geben, „beſtens“ zu verkaufen, denn wenn nicht ein glücklicher Zufall ſeiner Verkaufsordre eine Kaufsordre entgegen geſtellt haben ſollte, ſo würde er ſtatt pari einen beträchtlichen Procentſatz weniger erhalten. Neuſtädter Hütten waren am 18. Februar mit 54 bezahlt und bot man vergeblich 53; heute ſind ſie leicht mit 52 zu haben, was den für einen ſo niedrigen Coursſtand bedeutenden Rückgang von 2 pCt. [...]
[...] Hüttenactien: Aggerthaler Kupferbergbaugeſellſchaft 1000 bez; Arenbergiſche Actien eſellſchaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 500; Concordia, Bergbaugeſellſchaft 200 Br.; Ä Bergbau- und Hüttengeſellſchaft 104 Br.; Hörder Bergbau- und Hütten verein 200 Br; Sächſiſch-Thüringiſche Kupferbergbau- und Hüttengeſellſchaft 490 Br. – II. Kohlenactien: Aplerbecker Actienverein 200. Br.; Boruſſia, Bergbau [...]
Magdeburgische Zeitung20.12.1855
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1855
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchienen und durch nachſtehende Buchhandlungen zu beziehen und vorräthig: - Berg- und Hütten-Kalender für das Schaltjahr 1856. [...]
[...] Bonn urtheilt über dieſen Kalender in Nr.312 (v. 10. Nov.br.) der Köln. Zeitung alſo: Der „Berg- und Hütten-Kalender für das Schalt jahr 1856“ defriedigt in einer recht ſachentſprechen den Weiſe ein wirkliches Bedürfniß, welches von [...]
[...] jahr 1856“ defriedigt in einer recht ſachentſprechen den Weiſe ein wirkliches Bedürfniß, welches von jedem erkannt werden muß, den das Berg-, Hütten und Salinenweſen von der praktiſchen Seite irgend berührt, nämlich die Eigenthümer, wie die Be [...]
[...] ſchienen und durch nachſtehende Buchhandlungen zu beziehen und vorräthig: - Berg- und Hütten-Kalender für das Schaltjahr 1856. [...]
[...] Bonn urtheilt über dieſen Kalender in Nr. 3124(v. 10. Novbr.) der Köln. Zeitung alſo: Der „Berg- und Hütten-Kalender für das Schalt jahr 1856“ defriedigt in einer recht ſachentſprechen den Weiſe ein wirkliches Bedürfniß, welches von [...]
[...] jahr 1856“ defriedigt in einer recht ſachentſprechen den Weiſe ein wirkliches Bedürfniß, welches von jedem erkannt werden muß, den das Berg-, Hütten [...]
Magdeburgische Zeitung08.03.1860
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1860
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ds. 250 Fl. Prä- Concordia, Leb.-Verſ 4–– mien-Obl. 479 Gd Minerva, Bergw.-A. 529 Br o. 1858r Eiſenbahn- Hörder Hütten-V A 570 Br Looſe . . –504–50 bezhönir-Bergwerks-A. – – Stieglitz'ſche euſt. Hütten-B-2. 54.de [...]
[...] zu belegen, bleibt ohne Unterſtützung. Aus dem – nunmehr zur Berathung ſtehenden – Berichte der Ä über den Etat der Bergwerks-, Hütten- und Salinenverwaltung iſt eins leitend hervorzuheben: von dem zu etwas über zwei Millionen berechneten Ueberſchuſſe den die für Staatsrechnung betriebenen Werke ergeben, ſind noch abzuziehen die Ver [...]
[...] lie Gruben - - - 2,853,400 ºß und Ertrag gegeben 2.397,500*6. die Hütten - - - 6,537,400 „ º s Ay 327,000, die Salinen . . - - - - 3,857,700 „ „ - „. „ - 193,500 m [...]
[...] Im Jahre 1858 beſaßen Anlage- und Betriebscapital zuſammen: die Gruben . . . . . . . . 3,507,240-8 und gaben Ertrag 2,785,189 *ß. die Hütten . . . . 7,091,365 „ op » 91,564 , die Salinen . . . . . . 4,005,778 „ AP „ - 163,910 „ [...]
[...] rung des Ertrages eingetreten. – Eine Discuſſion ſindet kaum ſtatt. Die Poſitionen werden ſämmtlich nach den Anträgen der Commiſſion genehmigt: Einnahme von den Gruben über 6 Mill, von den Hütten 3,116000 p (die Fra e der Veräußerung der Hüttenwerke iſt dabei wieder angeregt; die Regierung will auch fernerhin mit Serkäu fen vorgehen, ſobald die Zeitverhältniſſe ſolche ermöglichen, und hat mit der Commiſſion [...]
[...] ſoll weiter verfahren werden; ein Antrag iſt nicht geſtellt); von den Salinen 1,100,000*, an Gefällen 1,140,000 ºß, Gebühren nnd Sportein 67.000 f. – Eben ſo werden die Ausgaben genehmigt: Bei den Gruden mit 5,105,000 ºf, bei den Hütten mit 2817,000 2A (die für den Bau zweier Hohöfen in Königshütte angeſetzten 24,000 ºß ºrden auf Antrag der Commiſſion unter Zuſtimmung des Handelsminiſters geſtrichen); [...]
Magdeburgische Zeitung17.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1862
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] – Von der Budgetcommiſſion liegt der Bericht über den Etat der Berg-, Hütten- und Salinen verwaltung für 1862 und 1863 vor. Referent iſt Abg. Sello. / Dieſer Etat hat in Folge der Reorganiſation der Bergbehörden bedeutende Aen [...]
[...] bei und werden künftig noch höhere Beiträge geben, wenn nach Beendigung ihr Debits kreis ſich erweitert und ihr Abſatz geſicherter iſt.“ Eine Vermögens- und Ertragsberechnung von den für Staatsrechnung betriebenen Bergwerken, Hütten und Salinen hat die Re gierung für die letzten vier Jahre vorgelegt und in der von der Commiſſion früher ver langten Form aufgeſtellt. Die Commiſſion beantragt, „die Regierung aufzufordern, all [...]
[...] gierung für die letzten vier Jahre vorgelegt und in der von der Commiſſion früher ver langten Form aufgeſtellt. Die Commiſſion beantragt, „die Regierung aufzufordern, all jährlich als Anlage dem Etat für die Bergwerks-, Hütten- und Salinenverwaltung eine Vermögens- und Ertragsberechnung der einzelnen durch dieſe Verwaltung betriebenen Werke für das zuletzt verfloſſene Rechnungsjahr beizufügen und bei Vorlegung derſelben [...]
[...] telten Tarwerthe zurück geblieben, daß der Zuſchlag nicht hat ertheilt werden können. Nach Angabe des Regierungscommiſſars iſt die Bergwerksverwaltung nun wegen Ueber nahme der vorerwähnten beiden Schleſiſchen Hütten zur Domänenverwaltung mit dem Ftnqnzminiſter in Unterhandlung getreten und für den Fall, daß dieſe Verhandlungen zum Abſchluß kommen, würden beide Werke außer Betrieb geſetzt werden; für das Wie [...]
[...] nicht unbedeutenden Ueberſchuß gegeben haben. Ungeachtet dieſer ungünſtigen Erfolge iſt die Commiſſion doch der Meinung, „daß der Verſuch zur Veräußerung der Eiſen hütten nicht aufgegeben werden dürfe“, und wiederholt den im vorigen Jahre geſtellten Antrag: „die Regierung aufzufordern, die Hütten ſo bald wie möglich zu verkaufen.“ Die Commiſſion befürwortet dabei, daß jedenfalls die Regierung ſich würde entſchließen [...]
[...] rung die Erwartung auszuſprechen, ſie werde durch baldige Errichtung einer großen reichlich ausgeſtatteten, hinreichend unabhängigen polytechniſchen Anſtalt, welche zugleich für den Unterricht im Fache der Berg, Hütten- und Salinenkunde dient, den Anforderun en der Zeit entſprechen; ferner die Ausgaben für die Bergakademie in einem beſondern Ä in den Staatshaushaltsetat aufzunehmen.“ – Zu Bauprämien für Bergleute, [...]
Magdeburgische Zeitung15.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vorgeſetzten und Amtsgenoſſen, die ihm ein rhrendes und liebendes Andenken bewahren. – Möge er nach ſeiner Ardeit dort in den ewigen Hütten die Ruhe finden, deren Erftlinge ihm hier ſechs Jahre zu genießen vergöant war! Tangermunde, den 13. Mai 1861. [...]
[...] .. Hütten-Wetien-Geſellſchaft „Leopold“ in Dortmund... - -- Rach §. 34. unſeres Statuts veröffentlichen wir hiermit die Bilanz unſerer Geſellſchaft pro 1860 und theilen unſern Actionairen mit, daß der Verwaltungsrath [...]
[...] z, Dortmund beſteht. Dortmund, den 6. Mai 1861. - s Verwaltungsrath der Hütten-Actien-Geſellſchaft „Leopold“. - - - - - G. Müller. G. Brand. - Hütten-Actien-Geſellſchaft „Leopoldº in Dortmund. [...]
[...] 6. Mobilien-Conto. - 786 „26 „– „ Abſchreibnug 5 p Ct. 39 „ 10. 3 - 747 | 15 | 9 7 Hütten-Untenſilien-Conto 3,281 „ 16 „ 8 „ - Abſchreibung 10 pCt. 328 „ 4 „11 „ 2.953 | 11 | 9 8 Contofür eigenes Fuhrwer 843„ 8 „ 3„ [...]
[...] Thlr. 455,515 6 6 Thlr. 455,515 6 6 - - - - A Hütten-Wetien-Geſellſchaft „Leopold“ in Dortmund. [...]
[...] Verwaltungsrath der Hütten-Actien-Geſellſchaft „Leopold“. [...]
Magdeburgische Zeitung21.05.1857
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gläubiger, welche wegen einer aus dem FE Neuſtädter Hütten- Geſellſchaft. – [...]
[...] N - Die Direction dºtenſtädter Hütten-Geſellſchaft. [...]
[...] do. 2. Emiſſion4 –– ““ – Hamburger St.-Präm. ran *## R .. 2 M.56 45. „3 Emiſſion Ä. - Magdebg. Feuer-V.-A.4450 Br. Añ. 100 B. M.–72 Br. etersburg ºde-R... 3 * Aachen-Maſtricht . . 4 # Bx. Hörder Hütten-V.-Act 5129Br. Rurb.406 Prän.-O.-4. B. ors . . . 110 B do. 2. Emiſſion598 Br. Deſſauer Cont Gas-A5102 bezu. E. N. Bad. 35F1 Pr.-O–294 Gd – „Ä*** “ in ein feſter Haltung, wie ſie *** "Sº tºurt“, sº Geſchäft erstereſ nur geringe Gene [...]
Magdeburgische Zeitung08.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1855
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] reguläre Truppen und 20.000 Mann Miliz angelegt wird, dürfte, wie die „Times“ heute berichten, vor Ende Mai oder Anfangs Juni und auch dann erſt theilweiſe zur Auf nahme der Truppen fertig ſein. Die Miliz wird nämlich in Hütten, ähnlich denen, die für die Krimm angefertigt wurden, untergebracht und dieſe Hütten werden wohl zur angegebenen Zeit aufgeſtellt ſein können; für die regulären Truppen dagegen werden [...]
[...] angegebenen Zeit aufgeſtellt ſein können; für die regulären Truppen dagegen werden ſehende, gemauerte Kaſernen erichtet und es iſt klar, daß dieſe Bauten nicht in wenigen Wochen vollendet ſein können. Es ſind im ganzen 1260 Hütten beſtellt, davon 400 für Officiere, zu Speiſezimmern, Küchen, Spitälern, und 800 für je 25 Mann. Eine einzige iſt aus galvaniſirtem Eiſen und wahrſcheinlich für den commandirenden General [...]
[...] bei dieſen Bauten der alte Schlendrian der zopfigen Behörden nicht minder groß wie in allen beherigen die Leitung des Krieges betreffenden Maßregeln hervortrete. So hatte man erſt die Hütten aufgeſchlagen und dann erſt daran gedacht, für ein gutes Funda ment derſelben zu ſorgen, wodurch überflüſſig Zeit und Geld vergeudet wurde. Man hatte den Lieferanten zur Bedingung geſtellt, daß das Eichenholz aus denen die Hütten [...]
[...] zu betrachten. Der Lagerplatz ſelbſt wird als ſehr zweckmäßig geſchildert (es befinden ſich daſelbſt noch Reſte eines alten Römiſchen Lagers). Grund und Boden wurden von " Wegierung für 100,000 Lſtr. angekauft, die Hütten werden nicht weniger koſten und für den Kaſernenbau ſind vom Parlament 250,000 Lſtrl. bewilligt worden. Man Ä lebt ſchon mit ziemlicher Beſtimmtheit ſagen, daß dieſe Sujnicht ausreichen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort