Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Seckendorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung07.10.1849
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1849
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſem Satze hergeleitet würden. Abg. Graf Villers ſtellt das Amendement: Nr. 3 des Art. zu ſtreichen. (Der Schluß der Debatte wird beantragt, aber abgelehnt.) Nachdem noch Abg. v. Seckendorf für das Amendement des Abg. Eynern geſprochen, wird der Schluß der Debatte wiederum beantragt und angenommen. Referent Abg Camphauſen erörtert die geſtellten Amendements und ſchließt ſich dem des Abg. Evnern und dem Antrage der Com [...]
Magdeburgische Zeitung31.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1855
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] unter Abels Verwaltung proteſtantiſche Beamte und Soldaten das Knie vor dem Sanctiſſimum beugen. Damals wurde ein proteſtantiſcher Generallieutenant, Freih. v. Seckendorf, der den 20. Mai geſtorben iſt, ſchnell und ohne ſein Verlangen penſionirt, weil er ſich vermeſſen hatte, gegen dieſe Kriegsminiſterialverordnung Vorſtellungen zu machen. – Der Einfluß der Geiſtlichen auf die Wahlen in Schwaben und Franken [...]
Magdeburgische Zeitung23.01.1856
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1856
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gräfin Wilhelm von Baden mit Töchtern in Kirchheim; dieſe werden aber morgen nach Karlsruhe Ä – Der Preußiſche Geſandte am hieſigen k, Ä v. Seckendorf, iſt geſtern nach Berlin abgereiſt. – Die vorgeſtern zu Ende gegangene Gemeinderaths-Ergänzungswahl iſt zu Gunſten der vereinigten conſervativen Und Ä Partei ausgefallen; das genaue Reſultat iſt zwar noch nicht bekannt, [...]
Magdeburgische Zeitung25.01.1853
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dolphi, Oberſt uud Command. des 6. Huſ-Regts. v. Schenkendorff, Landrath des Ruppin ſchen Kreiſes, zu Wulkow. v. Schkopp, Landrath des Kreiſes Sprottau. v. Schüz, Major im Kriegsminiſterium. v. Schultz, Oberſt-Lieut, ag Ä dem 4. Ulanen-Reg. v.Seckendorf, Ober-Procurator in Köln. v. Seeckt, Appell.-Ger.-Präſident in Greifswald. Dr. Seemann, Ober-Stabs- und Regim.-Arzt beim 6. Inf. Regt. Seyffert, Geh. Juſtiz- u. Appell.-Ger.- [...]
Magdeburgische Zeitung16.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] herren, und deine kleinen Schmerzen werden im Handumdrehen geheilt ſein! Das königl. Bezirksgericht München links von der Iſar hat geſtern den Ludwig Frhrn. v. Seckendorf, Privatier in München, des fortgeſetzten Verbrechens des Be trugs zweiten Grades durch Privaturkundenfälſchung zum Schaden eines Ausgehers für ſchuldig erkannt und zu vierjähriger Feſtungsſtrafe zweiten Grades und Verluſt des [...]
Magdeburgische Zeitung15.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1849
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 25pfündige Mörſer von Eiſen, alſo 70 Stück mit dem nöthigen Belagerungs-Train in Begleitung der hieſigen 3. Feſtungs-Compagnie unter dem Commando des Haupt manns von Seckendorf von hier abgehen. - (Köln. Z.) Hadersleben, den 12. Juli. General Prittwitz führt jetzt ſelbſt den Oberbefehl über die gegen Friedericia ope [...]
Magdeburgische Zeitung20.05.1857
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] am Wiener Hofe, Graf Arnim-Heinrichsdorf, welcher zur Stunde ſich in Berlin befindet, kaum mehr definitiv zur Uebernahme ſeines Poſtens hieher zurückkehren werde. Als ſeinen Ä bezeichnet man den Grafen von Seckendorf, gegenwärtig Vertreter Preußens am Ä Hofe. – Seit einigen Tagen weilt der bekannte Lippe-Detmold'ſche Staatsminiſter, Dr. L. Hannibal Fiſcher, hierſelbſt. Derſelbe [...]
Magdeburgische Zeitung03.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Poſſecretär Peterſon iſt von Sondershauſen nach Merſeburg und der Ä tär Kelſch, von Olpe nach Sondershauſen verſetzt. Der Ä ändel in Schlotheim iſt ausgeſchieden. Der Poſtmeiſter Freiherr von Seckendorf in Mühl [...]
Magdeburgische Zeitung05.03.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] S. Gegen die von den Appellations-Gerichtshöfen erlaſſenen Urtheile ſteht dem Staats anwalte und dem Angeſchuldigten die Berufung an den oberſten Gerichtshof offen.“ Zu erſt erhält das Wort dr Abg. v. Seckendorf für das Breithaupt'ſche Amendement. Der Redner verbreitet ſich zunächſt über die Nothwendigkeit und Zweckmäßigkeit des In flanzenzuges im Allgemeinen und ſucht dann nachzuweiſen, daß alle Gründe, die ſich für [...]
Magdeburgische Zeitung28.10.1849
  • Datum
    Sonntag, 28. Oktober 1849
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] die ſchon gewährt ſind. Solche Rechte aber, die dem Volke noch nicht gewährt ſind, die wollen wir ihm mit allen unſern Kräften erkämpfen, dann werden wir die ungeheure Majorität für immer haben! (Bravo!) Abgeordneter v.Seckendorf bringt das Amendement ein, den letzten Theil des Artikel 67 ſo zu faſſen: „iſt in der Gemeinde ſeines Wohnorts, wenn er daſelbſt an den Gemeindewahlen Theil zu nehmen berechtigt, ſtimmberechtigter Urwähler.“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort