Volltextsuche ändern

72 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 099 20.07.1771
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1771
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſen unbeſcheidnen Lügner von weitem ankommen ſah. Dem Tiphlosgieng es nahe, daß er ſich genöthiger fand, den Schriftſteller zu beurlauben; denn er fand deſſen Buch, als ihm daraus einige Blätter vorgeleſen worden, ſehr ſchön geſchrieben - Könnte das wohl befremdend ſcheinen, daß [...]
[...] als ihm daraus einige Blätter vorgeleſen worden, ſehr ſchön geſchrieben - Könnte das wohl befremdend ſcheinen, daß man ein Buch unvergleichlich findet, welches uns gleich im [...]
[...] treuen Hund zu verſcheuchen. Azema und der Sklave wa ren fort. Sidel erhielt Vergebung. Jeßt hofte der unglückliche Tiphlos in einem Buch über die Sittenlehre, welches kürzlich im Druck erſchienen war, und ſehr großen Beyfall fand, einen Troſt zu finden. [...]
[...] Zügel anzulegen? – Dieſe Frage wird der Verfolg der Geſchichte beantworten müſſen. Tiphlosurtheilte aus der feurigen Schreibart dieſes Buchs, daß der Verfaſſer deſſel [...]
[...] ſeyn. Und hier? – „Mein Herr, antwortete der Weiſe gelaſſen, ich hätte nicht geglaubt, daß mir die Leſung mei nes Buchs eine ſolche Vertraulichkeit zugezogen haben würde; dennoch nehme ich Ihr Anerbieten an“ – Das dächt ich auch, tauſend Unzen Gold? – Das müßte ſchon [...]
[...] Ihnen, während dieſer Zeit, alle Tage ein Hauptſtück aus dem Buche, welches Ihren Beyfall erhalten, vorleſen darf. – Warum das nicht? Herr Tiphlos hält es ja ſelbſt für das vortreſlichſte Werk, das jemals geſchrieben worden; [...]
[...] ziemlich ſchwer, Ihr ſchönes Buch geleſen zu haben. "In deſſen laſſen Sie hören!'wie heißen die Bedingungen? – [...]
[...] dingung zu ſchwer. Aber gnade Gott unſerm Weltweiſen, wenn ihn ſein Gewiſſen zur Unzeit an den Innhalt ſeines Buches, an ſeine Grundſätze und an das vorausbedungne Geld erinnert! Wie es doch noch ablaufen wird! Es muß ſich bald ausweiſen. - - - [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 077 16.02.1771
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1771
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] dingungen voraus, daß mir durch den gewöhnlichen : Umläufer 1) Der Titel des Buchs, welches man verlangt; der Datum, wenn? und der Name des Mitgliedes, von welchem es gefordert wird, zugeſchickt werde, [...]
[...] zu einer gemeinnützigen Journalgeſellſchaft. s91 .: Ddamit ich dieſen Zettel ſo lange an die Stelle de * - ausgeliehenen Buchs legen kann; - - - - 2) Daß man ohne Noch kein Buch über vierzehn Ta . . . ge aufhalte; und ; - - - - - [...]
[...] 2) Daß man ohne Noch kein Buch über vierzehn Ta . . . ge aufhalte; und ; - - - - - - 3) jedes Buch ſo unbeſchädigt wieder abliefere, als ... --- man es aus den Händen des Umläufers erhält. Bey dieſer Einrichtung kann ich deſto ſicherer vermu [...]
[...] ... --- man es aus den Händen des Umläufers erhält. Bey dieſer Einrichtung kann ich deſto ſicherer vermu ehen, daß kein Buch, im ordentlichen Umlauf, über die geſetzte Zeit wird zurückbehalten werden: weil ich mir vom Anfang her eine Freude daraus gemacht, jedes im Verzeich: [...]
[...] geſetzte Zeit wird zurückbehalten werden: weil ich mir vom Anfang her eine Freude daraus gemacht, jedes im Verzeich: niß befindliche Buch, ſobald es in der Geſellſchaft herum iſt, demjenigen, der es nochmals zu leſen verlangt, willig und ungeſäumt abſolgen zu laſſen. Man hat indeſſen wohl [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 181 13.02.1773
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1773
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] gen, und in öffentlichen Blättern bekannt zu machen. Vor einiger Zeit aber bekam ich von einem Freunde ein Buch, deſſen Inhalt meinen Wünſchen vollkommen Ge nüge leiſtete. Es iſt dieſes des Hrn. Brinkmanns Be weiß, daß einige Leute lebendig können begraben wer: [...]
[...] weiß, daß einige Leute lebendig können begraben wer: den, nebſt Anzeige, wie man dergleichen Vorfälle ver hüten könne. Da ich den Inhalt dieſes Buches ſo ge meinnützig fand, ſo ließ ich mich bereden, einen Auszug davon zu liefern. Denn erſtlich verſpricht der Titel dieſes [...]
[...] meinnützig fand, ſo ließ ich mich bereden, einen Auszug davon zu liefern. Denn erſtlich verſpricht der Titel dieſes Buchs nicht ſo viel, daß es von allen denen, die es nußen könnten, geleſen werden mögte, weil an der Möglichkeit, daß Leute lebendig können begraben werden, gewiß nie [...]
[...] *) Der Vorwurf des erſten Hauptſtückes des angeführten Buches giebt hierüber einen etwas deutlichern Begrif. Was für Ent deckungen würden aber nicht erfordert werden, um dieſe uns [...]
[...] 2. Durch die blinde Liebe der Anverwandten, oder wirklich verliebter Leute. Hiervon führet der Verfaſſer im angezeigten Buche einige merkwürdige Beyſpiele an. 3. Durch das Geräuſch, welches die vermeintlich Tod ten im Grabe noch gemacht haben. [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 136 04.04.1772
  • Datum
    Samstag, 04. April 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] net in dem obigen Buche S. 138. daß man auch Kinder verbrannt habe, wenn ſie aus einem alten und edlen Ge ſchlechte waren, und wenn man von ihnen die Hoffnung [...]
[...] Zweifel geſetzt. Einige unverwerfliche Zeugniſſe ſollen dieſes beſtätigen. Wir berufen uns zuförderſt auf den Theophraſt, der uns in ſeinem Buche wie e«rstag im fünften Kapitel von einem Vater erzählet, daß er ſich mit ſeinen Kindern an den Tiſch geſetzt, und mit ihnen mit [...]
[...] drücklich, und 5oraz in der 23ten Ode des dritten Buchs [...]
[...] man die Götter der Egyptier in Deutſchland verehree habe? Tacitus verſichert in ſeinem Buche von den Sitz [...]
[...] wurde, darüber man beſonders das Buch des Ayrmanns [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 193 08.05.1773
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1773
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] terſprache, und dieſe kaum verſtand, ſollte ein Verzeich niß von einer Bücherſammlung anfertigen. Als er damit begriffen war, kam ihm unter andern ein Buch in Hebräi ſcher Sprache in die Hand, item ſchrieb er, ein Buch, wo der Anfang am Ende iſt. [...]
[...] 2-tende, ſo wichtige Vorzüge bekommen, daß man kaum „noch merkt, nach welchem Original dieſes ſchätzbare Hand „buch aller wißbegierigen Familien bearbeitet worden. „Wir ſind überzeugt, das ganze deutſche Publikum werde „die gelehrten Bemühungen des berühmten Herrn Ueberſes [...]
[...] Buch von ſo wichtigem und ſo angenehm bearbeiteten In halt, werde ſich ſo allgemein machen, als es zu ſynver [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 170 28.12.1772
  • Datum
    Montag, 28. Dezember 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Buche (denn die Chineſer halten es für ein höchſt wichtiges - [...]
[...] Buch) werden jährlich unzählich viel Abdrücke genommen ħÄgjäEj in dieſem Reiche nicht leicht jemand, der ſich nicht eines [...]
[...] mahl der Ehrfurcht der Chineſer für ihre Kalender iſt dies, daß der Kayſer Mang quang ſien, ein geſchworner Feind der chriſtlichen Religion, in einem Buche, welches er zu Schändung ihres Namens aufgeſetzt hatte, faſt auf jedem Blatte anführt: es ſey der Majeſtät des Kayſers unan [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 130 22.02.1772
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtudierende Jugend gerade ſo viel und nur dasjenige ausgeſucht, was derſelben von der Geſchichte der Weltweisheit zu wiſſen unentbehrlich nöthig iſt; den Lehrern aber, welche dieſes Buch zum Grunde ihres [...]
[...] wärtige Band enthält ſchon das meiſte vom erſten Theil des Buches, undendigt ſich mit der Geſchichte griechiſcher Weltweiſen. Der zweete ſoll den Beſchluß des erſten Theils, und den ganzen zweyten [...]
[...] undendigt ſich mit der Geſchichte griechiſcher Weltweiſen. Der zweete ſoll den Beſchluß des erſten Theils, und den ganzen zweyten Theil des Buches liefern. - [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 129 15.02.1772
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Urſachen, warum in dieſem Buche nicht auch der Pflichten guter [...]
[...] ſeyn können, und weil er es nicht für rathſam hielt, Kindern zu ihrer beſondern Belehrung eben das Buch in die Hände zu geben, in welchem die Eltern an ihre Pflichten erinnert, für gewöhnlichen Än gewarnet, und größerer Vergehungen wegen geta“ [...]
[...] Wir hoffen nicht, daß es viel Hausväter und Hausmütter, Eltern, Herrſchaften oder Bedienten geben werde, denen man ein ſo wichtiges, zu ihrem Heil ſo unentbehrliches Buch, nach kurzer Zeit noch als eine Neuigkeit nennen dürfe. Billig müßte es ein allgemei nes Handbuch aller chriſtlichen Familien ſeyn. Koſtet 14 Groſchen. [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 098 13.07.1771
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1771
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] niſſen in dieſem Stücke, vertreten könne. Zu Erreichung dieſes End zwecks wird, wie ich hoffe, das oberwehnte klaßiſche Realwörters buch vollkommen geſchickt ſeyn, welches ich unter ſehr leichten und annehmlichen Bedingungen nach folgender Einrichtung dem Publiko zu liefern entſchloſſen bin. [...]
[...] faltigkeit, ſeinen Materien und Artikeln einigermaßen urtheilen, wenn man zu überlegen beliebt, daß man in dieſem klaßiſchen Realwörter buche alles beyſammen antreffen wird, was man ſonſt zur Sacher läuterung dieſer Schriftſteller im Sudas, Stephanus, Gesner, Cellar, und ſo vielen andern ausländiſchen theils größern, theils klei [...]
[...] Bey dem Verleger der Mannigfaltigkeiten, dem Buch [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 013 25.11.1769
  • Datum
    Samstag, 25. November 1769
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ihre wirthſchaftliche Gattinn Ihre Geſellſchaft ſeyn muß, vormittags ein Buch aus der Sittenlehre oder die allgemeine Geſchichte vor ſich. Sehen Sie ſich eine [...]
[...] unterrichtenden Hausvater des Herrn von Münchhau ſen, bald Ihren Büſching, oder ein anderes nützliches Buch zur Hand, welches die zögernden Stunden beflügeln, und die Abende, je länger ſie ſind, deſto ſchätzbarer mas chen kann. Genüßen Sie wechſelsweiſe die Ergeßungen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort