Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 032 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſich ſelbſt hat man eben keine Gefahr dabey zu befürchten; es müſte denn die Entzündung und drauffolgende Vereyterung ſich entweder an Wurzel des Nagels befinden, da es leicht geſchehen kann, daß der Nagel mit weg ſchwä ret; oder es müſte die bereits erzeugte Materie nicht zeitig genug Lufft dekom men, da ſie denn die drunter liegende Flechſenanſreſſen, und ſolchergeſtalt heff [...]
[...] verſetzt ſeyn kann, und bringet es auf ſolche Art in kurzer Zeit zur Heilung Zu einer vom vorigen Arten des Wurms gehört auch diejenige, die ſich unmittelbar unter dem Nagel von etwa einem dahin gebrachten Splitter, Dorn, oder andern ſpitzen Inſtrument entſpinnet. Sie iſt nicht nur weit ſchmerzhaffter und empfindlicher, als die vorigen, ſondern auch übelartiger. [...]
[...] Dorn, oder andern ſpitzen Inſtrument entſpinnet. Sie iſt nicht nur weit ſchmerzhaffter und empfindlicher, als die vorigen, ſondern auch übelartiger. Denn wenn man bedencket, daß der Nagel nichts anders iſt, als eine Fortſe" tzung der äuſſerſten Haut, oder Epidermidis, und folglich zwar an ſich weder Empfindung, noch Gefühl beſitzet: daß aber auch unter demſelben die wah [...]
[...] Empfindung, noch Gefühl beſitzet: daß aber auch unter demſelben die wah re Haut lieget, auf welcher die papillae nervex anzutreffen, ſo ſich in die Sub ſtanz des Nagels hinein flechten; ſo wird man leicht begreiffen können, daß eine daſelbſt befindliche Entzündung oder ein darauf erfolgter Eyter eben des ren Papillarum wegen einen hochſt empfindlichen Schmertz müſſe zuwege brin [...]
[...] gen. Wenn man hiernechſtin Erwegung ziehet, daß die ſich bereits erzeugte Materie viel leichter unter ſich freſſen, als die dicke, harte und faſt hornichte Subſtanz des Nagels zernagen könne: ſo wird die Urſach bald erhellen, war um die drunter liegenden Flechſen, wenn die Materie nicht bald Lufft bekommt, von derſelben angefreſſen und daher groſſe Schmerzen und hefftige Zufälle [...]
[...] von derſelben angefreſſen und daher groſſe Schmerzen und hefftige Zufälle müſſenerreget werden. Daher rathen einige unbarmherzige Aučtores, man ſolle in dieſen Fall den Nagel gleich durchbohren, und nachher mit einem Meſſer durch- oder gar wegſchneiden, alsdenn die Materie herausdrücken, und den Schaden gehörig verbinden. Allein da dieſes Verfahren ungemein [...]
[...] den Schaden gehörig verbinden. Allein da dieſes Verfahren ungemein ſchmerzhafft iſt, und man deßwegen, zumalbey zärtlichen Perſonen, nicht gar wohl damit ankommen wird; ſo wäre mein Rath, man ſchabte den Nagel mit einem Meſſergen ſo dünne, als es die Empfindlichkeit zuläßt, welches der Patient ſelbſt verrichten kann. Wenn dieſes geſchehen, ſo wird man die Inci [...]
[...] Patient ſelbſt verrichten kann. Wenn dieſes geſchehen, ſo wird man die Inci ſon.mtt wenigern Schmerzen machen können, oder die Materie wird ſich don ſelbſt durch den dünn geſchabten Nagel einen Ausgangſuchen. Die dritte Art des Wurms nenne ichpanaritium tendineum, weil es ſich an denen Tendinibus vormemlich derer muſculorum flexorum ereignet. Es [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 031 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die erſte Art des Panaritii giebt ſich demnach auf folgende Art zu er kennen: Es ereignet ſich zuförderſt bald vorne an der Spitze, bald auf der Seite des Fingers, bald auch hinter dem Nagel an deſſen Wurtzel eine kleine Geſchwulſt, welche in kurzer Zeit gröſſer wird, und öffters das ganze vordere Glied des Fingers einnimmt, dabey aber blaßroth ausſiehet, und mit leidli [...]
[...] zel des Nagels an: es iſt aber dieſelbe ſtärcker, dicker und dunckel, rös. [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 020 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſte, und hat ſeinen Grundin der Figur derer Hühner-Augen: denn gleich wie ein Nagel oben breit und platt iſt hiernächſt aber einen ſchmahlen Stiel hat; ſo findet man auch an einem Hühner-Auge auswendig eine breite Ober Fläche, an welcher inwendig einſchmahler Stiel hänget, der durch die Haut [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 016 1740
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1740
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] befindlich wäre: ſo nennet man dieſe Art Clavum, oder den Nagel, weiſt gleich einem Nagelbeſtändig an einen Ort faſt hinein geſchlagen zu ſyn einen. - [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 008 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] je ungelöſt ſt! jnvollſtändig nagel erlaubt, ſº [...]