Volltextsuche ändern

2407 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Memminger Zeitung08.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bismarck ein von dem Bildhauer Dreimann gefertigtes Fäß Heute traf von Varzin aus folgendes Schreiben ein: An die Herren Kronenhüter in Dortmund in der Krone. Varzin, 31. Juli. Die Herren Kronenhüter haben dem Fürſten Reichskanzler einen Glück [...]
[...] Bonn, 4. Aug. Zu dem Turnfeſte ſind bis geſtern vierhundert Vereine mit mehr als viertauſend Turnern ange langt. Aus Oeſtreich ſind fünfundzwanzig Vereine angekom men; aus London, Peſt, Riga und Amerika ſind gleichfalls Turner hier. Bei dem geſtrigen Begrüßungs-Abende toaſtete [...]
[...] bol deutſcher Kraft; Oberbürgermeiſter Kaufmann auf die Feſt gäſte; Georgi auf Bonn. Der Oeſterreicher Göllerich ſagte: „Ich bringe Grüße aus warmen Herzen, aus Herzen, deren ebhafte Sympathien Sie in den Kampf geleitet haben, als Sie den Strom vertheidigten, der heute nur durch deutſche [...]
[...] den Gegenſtand zahlreicher ſympathiſcher Kundgebungen. Ein Belgier und Nordamerikaner brachten ebenfalls Grüße. Der heutige Feſtzug war impoſant, aus Oeſterreich waren vierzig Vereine vertreten. Dr. Benack für den politiſchen oberöſter reichiſchen Verein und Göllerich für den oberöſterreichiſchen [...]
[...] „Aus an d.., .. Die Wiener „Deutſche Zig“ ſchreibt über den Ausgang des Prozeſſes Gabriel-Dunzinger in Linz Folgendes: „Das [...]
[...] Die Landesregierung von Krain tung ihres neuen Präſidenten, Gräfen Vorgehen gegen die von der Ä aus betriebenen Agitatio nen gegen die Staatsgrundgeſetze und die Ä ent ſchloſſen. Wenigſtens geht dies aus einem Erlaß der [...]
[...] Verſchieden es. München, 5. Aug. Uuter den verſchiedenen Ehrenga ben, welche der Univerſität aus Anlaß des Jubiläums über reicht wurden, verdient beſonders eine hervorgehoben zu wer den. Es iſt dieß der Pocal, welchen die Prinzen Otto, Lud [...]
[...] Zu verfaufen: An einer gangbaren Straße ein Hausantheil, beſtehend aus zwei heizbaren Zimmern, Stubenkammer, Küche, Speiſe kamfmer, zwei Kammern, Dachboden und Keller. 2,2 Ein Hopfengarten, Baum- und Gemüſegarten, 52 Dec, [...]
[...] dieſes Buchs, insbeſondere aber vor den mit dergl. Sudelſchriften zugleich angeprieſenen Quackſalberkuren –, wird wohlmeinend gewarnt. Daher achte man darauf, die echte Aus [...]
[...] meiſter „Roeck für die freundliche Ueberlaſſung der Turnhalle zu der am Sonntag ſtattgefundenen Abendunterhaltung ſeinen innigſten Dank aus. [...]
Memminger Zeitung10.12.1876
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verſchiedenes. Aus dem bayriſchen Schwaben den 1. Dez. In Augsburg wurde kürzlich die aus dem Ende des 15. Jahr hunderts ſtammende ſpätgothiſche St. Ulrichskirche reſtaurirt, [...]
[...] Mittermaier in Lauingen gegeben und die Wahl dieſes Künſt lers iſt durch einen höchſt glücklichen Erfolg gerechtfertigt wor den, wie aus einem Bericht der Zeitſchrift für bildende Kunſt das Nähere zu entnehmen iſt. Die Chorfenſter zeigen Szenen aus dem Leben der h. Afra und des h. Ulrichs, die ſich, was [...]
[...] Aus Anlaß der Jahresabrechnung bleibt die hieſige Spar kaſſe während des Monats Dezember für Einlagen und Rückzahlungen geſchloſſen und haben ſämmtliche Einleger ihre [...]
[...] der Abgeordneten zum deutſchen Reichstage ſind die Wähler liſten der Stadt Memmingen nach folgenden drei Wahlbezirken: I. Wahlbezirk, beſtehend aus dem 1. und 2. Stadtviertel, II. Wahlbezirk, beſtehend aus dem 3. Stadtviertel und aus dem Stadtetter, [...]
[...] beſtehend aus dem 3. Stadtviertel und aus dem Stadtetter, III. Wahlbezirk, - beſtehend aus dem 4. Stadtviertel, angefertigt worden und liegen vom Montag den 11. Dezember, [...]
[...] Am Donnerſtag den 14. Dezember 1876 von Vormittags 9 Uhr an wird beim Gaſtwirth Dorn in Grönenbach nachſtehendes Holzmaterial aus dem Wald diſtrikt Grönenbacherwald und Heitzenholz öffentlich verſteigert 1 Kliebbaum; [...]
[...] aus Solinger Silberftahl (Silver steel) enthaltend: 3uſchneide-, Magel-, Stick-, Knopfloch-Scheere mit Stellſchraube und ein hochfeines Trennmeſſer. [...]
[...] aus der Fabrik des Herrn .. [...]
[...] Gmpfehlung. Friſch angekommen aus Süd-Tyrol: Ausgezeichnetes Obſt in großer Auswahl, nämlich ſehr ſchöne Aepfel von den beſten Sorten, ſowie auch noch grüne [...]
[...] Für Sattler. -, Der vollſtändige Werkzeug aus Blanchard's Fabrik iſt ſtets vorräthig in EKempten bei Eduard Sigel, [...]
Memminger Zeitung18.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1877
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Thatbeſtandes an Ort und Stelle drei Correſpondenten nach dem Kriegsſchauplatz geſandt. (Allg. Z.) Berlin, 15. Sept. Gegenüber den Meldungen aus ländiſcher Blätter über angebliche Einflüſſe der deutſchen Re gierung beim Eintritt Rumäniens und Serbiens in die Aktion [...]
[...] der Huldigungen ein, der unſerem hohen Herrſcherpaar und der Familie des Kronprinzen bei ihrer Anweſenheit in den Rheinlanden gewunden wird. 9000 Kinder aus dem Land kreiſe Köln und gegen 3000 aus dem Landkreiſe Bonn waren in früher Morgenſtunde in Begleitung ihrer Erzieher her [...]
[...] verſammelten Kinder. Im Pavillon, wo eine Anzahl Mitglie der der verſchiedenen Schulvorſtände ſich verſammelt hatten, überreichten zwei Mädchen, das eine aus Brühl, das andere aus Deutz, aus einer Schaar von 50 weißgekleideten Mäd chen hervortretend, dem Kaiſer und der Kaiſerin je einen [...]
[...] Ausland. Wien, 15. Sept. Die „Pol. Corr.“ enthält folgendes offizielle Telegramm aus Bukareſt, 15. Sept.: Nach dem letzten Kampfe bei Plewna hißten rumäniſche Commandanten die Parlamentärsflagge auf, und entſandten Abtheilungen auf das [...]
[...] ſumirt das Programm der republikaniſchen Partei dahin: wir wollen eine Republik, welche in definitivem und loyalem Sinn als ſolche conſtituirt iſt; alle Acte des 16. Mai müſſen aus gelöſcht werden. Frankreich verlangt Bürgſchaften und wird ſie erhalten - [...]
[...] gelöſcht werden. Frankreich verlangt Bürgſchaften und wird ſie erhalten - Aus Athen, 11. Septbr., meldet die „Times“: „Die griechiſche Regierung hat zwar friedliche Verſicherungen bezüg lich der Gegenwart abgegeben, ſich aber geweigert, gemäß dem [...]
[...] Aktionsfreiheit beſitze, die einen weſentlichen Theil der Unab hängigkeit bilde.“ Belgrad, 14. Sept. Der officiöſe „Iſtok“ ruft aus: Herrſchaft und die ſchöne Morgendämmerung für die Völker des Oſtens. Den tragiſchen Untergang des türkiſchen Staats [...]
[...] des Oſtens. Den tragiſchen Untergang des türkiſchen Staats werden dieſe Völker freudig begrüßen.“ Die „Polit. Correſp.“ meldet aus Bukareſt vom 14. September: Bei der Erſtürmung der Redoute von Gri witza haben ſich die Rumänen glänzend hervorgethan. Unter [...]
[...] in der Stärke von 22 Bataillonen Infanterie, 3 Regimentern Cavallerie und 65 Kanonen geſchlagen und nach Sinankiöi zurückgeworfen. Die türkiſche Colonne beſtand nur aus 12 Bataillonen, denen ſich ſpäter noch 6 weitere Bataillone an geſchloſſen hatten. [...]
[...] Brande ſo freundlich zur Seite ſtunden, ſowie der freiwilligen Feuerwehr und Wachmannſchaft für ihre unermüdete Thätig keit ſprechen wir unſern herzlichſten Dank aus. Wittwe Weber nebſt Tochter, [...]
Memminger Zeitung04.03.1876
  • Datum
    Samstag, 04. März 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, den 29. Febr. Die Erklärung des bayriſchen Miniſterpräſidenten wegen der Reichsbahnen wird noch immer viel beſprochen. Eine Correſpondenz aus national-liberalen Kreiſen in einem nordd. Blatte macht darauf aufmerkſam, daß die partikulariſtiſche Oppoſition, wie ſie in München her [...]
[...] Halbkonſervativen, ſog. gemäßigten Katholiken und einigen ab fälligen Liberalen zuſammenſetzen müßte. Man würde dann aus der ſonderbündleriſchen Welt noch ganz andere Dinge zu hören bekommen. Wie übrigens zu erwarten war, verkünden die Gegner der Reichsbahn ſchon triumphirend, der Plan ſei [...]
[...] die Gegner der Reichsbahn ſchon triumphirend, der Plan ſei angeſichts des bayeriſchen Widerſtandes als beſeitigt anzuſehen. Damit ſtimmen jedoch die mehrfach erwähnten Nachrichten aus gewöhnlich unterrichteten Kreiſen nicht überein. Der preußiſche Landtag wünſchte zu wiſſen, aus welchen [...]
[...] liegt ihm der amtliche Nachweis vor, daß von den im Som mer 1875 in den Geminarien befindlichen 6456 Zöglingen 1318 aus Lehrerfamilien, 4268 aus Familien der Unterbe amten, kleinen Sewerbtreibenden und Grundbeſitzer, welche zu gleich auf Taglohn angewieſen ſind, endlich 870 aus beſſer [...]
[...] gleich auf Taglohn angewieſen ſind, endlich 870 aus beſſer geſtellten Familien ſtammen. Aus Bayern, 1. März. Die Münch. Nachr. ſchreiben: „Eine geradezu troſtloſe Oede bietet die gegenwärtige Land tagsſeſſion dar, ebenſo wie die vergangene, und es iſt leider [...]
[...] 2400 Mrk aus jenem Kapitale unter 48 Kranke – 36prot. namentlich aus Komorn, heute wieder ein Steigen der Donau [...]
[...] oberhalb Peſt werden namentlich aus dem Raaber Eomitate ungen gemeldet. Cºmmunicationsminiſter Pechy, Flügetädkaffe Sr. Maj, Major Németh, Oberbürger [...]
[...] den in Anſprüch. Wie aus Raabgemel ird, ſtehen 55 Gemeinden des Raaber Comitats unter Waſſer. ie Dörfer ſind zum Theil bis 19 Fuß unter Waſſer. Die [...]
[...] ie Dörfer ſind zum Theil bis 19 Fuß unter Waſſer. Die onau, die Raab die Raabza und die Marcell haben ſich Hereinigt. Bis jetzt berden 1300 Obdachloſe aus öffentlichen Mitteln verpflegt.“ [...]
[...] - Bekanntmachung. Hechter Hüsbeſitzer, welche noch Quellwaſſer aus den ſtädtiſchen Leitungen zu beziehen gedenken, werden hiemit ein geladen, ihre Beſtellungen alsbald zu machen, nachdem geſtern [...]
Memminger Zeitung17.02.1872
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ung wegen Kanzelmißbrauchs zu entgehen, werden auswärtige Prieſter zum Predigen eingeladen. So predigte u. A. am vergangenen Sonntag in Lubowitz bei Ratibor ein Prieſter aus Polen, Namens Florian, der ſich in den gröbſten Kapuzinaden gegen Altkatholiken, Neuproteſtanten, Freimaurer c, erhitzte, [...]
[...] nicht ausreichen, da nach den Berichten der Regierungen eine nicht unerhebliche Vermehrung des Schulgeldes eingetreten ſei; die Entnahme dieſer 10 Millionen aus der Kriegsentſchädigung ſei übrigens auch nichts als eine Deckung aus laufenden Mit teln. Miniſter v. Pfretzſchner machte auf die Koſten der Ver [...]
[...] waltung eines beſonderen Fonds aufmerkſam und führte dann unter Bezugnabme auf die Motive zu dem vorliegenden F nanzgeſetzentwurfe aus, daß eine weitere Anweiſung von Aus gaben auf die Kriegsentſchädigungsgelder als die von der Re gierung ſelbſt in Ausſicht genommene Verwendung zur Staats [...]
[...] (v. Stauffenberg und Crämer) den Antrag abgelehnt. München, 15. Febr. In der heutigen Sitzung der Abg-Kammer theilte der Präſident einen aus dem Kriegsmi niſterium eingelaufenen Geſetzentwurf, einen außerordentlichen Militäckredit von 10,400,000 f. betr, mit. Sodann wurde [...]
[...] Dr. Frankenburger ſprach der Referent und Pfarrer Hafen mair gegen, Gelbert für denſelben. Der Kultusminiſter ſprach ſich für die Modification Marquardſen aus. Nach dem Schluß wort des Antragſtellers und des Referenten wurde der Aus ſchußantrag, dem Antrag Dr. Frankenburgers eine Folge nicht [...]
[...] Der große Rath des Cantons Neuenburg hat den Aus [...]
[...] * Die Nachrichten aus Frankreich lauten gerade nicht [...]
[...] - Vormittags 9–11 Uhr das Haus Nr. 138 in der Hertenſtraße dahier, beſtehend zu ebener Erde aus einer Stube, Küche, Kammer, großem Haus gang und Waſchküche mit zwei eingemauerten kupfernen Keſſeln, laufendem Waſſer und zwei Holzremiſen; über einer Stiege [...]
[...] gang und Waſchküche mit zwei eingemauerten kupfernen Keſſeln, laufendem Waſſer und zwei Holzremiſen; über einer Stiege aus 3 heizbaren und 6 unheizbaren Zimmern, Küche und einem großen Vorplatz; über zwei Stiegen aus 3 heizbaren und 3 unheizbaren Zimmern, dann mehreren ſchönen Dachkammern [...]
[...] unheizbaren Zimmern, dann mehreren ſchönen Dachkammern und einem Boden, verſteigert. Das Hintergebäude mit eigener Hausthür, beſtehend aus 2 heizbaren Zimmern, 2 Kammern, 2 Küchen, Keller und Bo den kann auf Verlangen auch extra verſteigert werden. [...]
Memminger Zeitung30.06.1877
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1877
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mal die öffentliche Meinung zu fälſchen oder zu unterdrücken unternimmt.“ Wien, 28. Juni. Die „Preſſe“ meldet aus Bukareſt, 27. Juni: Mehemed Ali Paſcha, der aus Alt-Serbien ins Buda-Gebiet eingedrungen war, iſt „furchtbar“ geſchlagen [...]
[...] 27. Juni: Mehemed Ali Paſcha, der aus Alt-Serbien ins Buda-Gebiet eingedrungen war, iſt „furchtbar“ geſchlagen und aus Montenegro in die Bjelaſtitza Planina hinausge worfen worden. – Das „N. W. Tagbl.“ meldet aus Ce tinje, 27. Juni: Mehemed Ali Paſcha griff die Montenegri [...]
[...] wohin auch ſämmtlicher in den Magazinen von Metkowitſch bis Moſtar verwahrter Proviant gebracht wacd. – Dieſelbe Correſpondenz meldet aus Bukareſt: In dieſem Augenblick iſt das vierte ruſſiſche Armeekorps über Bolgrad im Einmarſch in Rumänien. Andere große ruſſiſche Truppennachſchübe be [...]
[...] in Rumänien. Andere große ruſſiſche Truppennachſchübe be wegen ſich ſeit einigen Tagen über Plojeſchti nach Slatini. Wien, 28. Juni. Das „N. W. Tgbl.“ meldet aus Bukareſt, 28. Juni: Die Türken räumen Tſchernawoda und Medſchidie. – Ferner wird aus Ruſtſchuk, 28. Juni, [...]
[...] WUT den VerſpUNdet. St. Petersburg, 28. Juni. Ein Telegramm des Oberkommandirenden der Südarmee meldet aus Dratſch, 28. Juni: Die ſchwierige Aufgabe des Donau-Ueberganges iſt vollzogen. Siſtowa und die umgebender Höben ſind in unſeren [...]
[...] Montenegriner bei Moratſcha und beſchoſſen letzteres. – Ein Verſuch der Ruſſen von der Turtukai gegenüberliegenden Inſel aus auf 20 Barken das türkiſche Ufer zu erreichen, wurde zurückgewieſen. – Es wird verſichert: daß die Ruſſen bis in die Gegend der Eiſenbahn nach Küſtendſche vorgerückt [...]
[...] Genovefa Heinle, 33 Jahre alt, Zimmermannsfrau aus Legau, nun in München, wurde von der Anſchuldigung eines Vergehen - der Unterſchlagung freigeſprochen, dagegen [...]
[...] arbeitersehefrau Vikt. Guter von Orlach, wegen Meineid. Samſtag, 7. Juli, Vorm. 8 Uhr: Unterſuchung gegen die led. Taglöhnerin Salome Bär von Au und Genoſſen, wegen Meineids. Vorm. 10 Uhr: Unterſuchung gegen den led. Mahlknecht [...]
[...] quiſe de Brehan, und vielen anderen hochgeſtellten Perſonen, wird franco auf Verlangen eingeſandt. Abgekürzter Äg aus 80,000 Certificaten. Nr. 62476. Dem lieben Gott und Ihnen ſei Dank. Die Revales cière hat meine 18jährigen Leiden im Magen und in den Nerven, ver [...]
[...] Mittelſt dieſer Flüſſigkeit kann man alle Schrift aus dem Papier entfernen, ohne daß dasſelbe angegriffen wird. Nach dem die betreffende Stelle getrocknet iſt, laßt ſich dieſelbe [...]
Memminger Zeitung10.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1877
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] nunmehr verfloſſen ſind, ſo wird man nicht in Abrede ziehen können, daß die Ruſſen im Vortheil erſcheinen, wie man dieß ſchon aus der mißvergnügten Stimmung der Freunde der Türkei abnehmen kann. Dieſe finden faſt alle Tage neuen [...]
[...] Flagge gegen eine geplante Zerſtörung zu ſchützen. Der Köln. Ztg. wird aus Konſtantinopel geſchrieben: Seit einigen Tagen erſchallt in Stambul wieder die Werbe trommel und zahlreiche Kriegsluſtige haben ſich bereits in die [...]
[...] Zahl der Freiwilligen aufnehmen laſſen. Unter ihnen ent deckte ich zufällig zwei Deutſche, einen ehemal. Gerichtsaktuar aus Kaſſel und einen früheren Wirth aus Düſſeldorf, deren blonde Köpfe ſich unter den ſonnverbrannten Schöpfen der Söhne des Südens wunderbar Zeug ausnehmen. [...]
[...] Berlin, 8. Mai. Der „Reichsanz.“ veröffentlicht eine lange Liſte von Perſonen, denen der Kaiſer aus Anlaß ſeines Beſuches in den Reichslanden Orden verliehen hat. – Die „Nordd. Allg. Ztg.“ ſchreibt: Am nächſten Donnerſtag kehrt [...]
[...] Beſuches in den Reichslanden Orden verliehen hat. – Die „Nordd. Allg. Ztg.“ ſchreibt: Am nächſten Donnerſtag kehrt der Kriegsminiſter aus Elſaß-Lothringen zurück. Vorausſicht lich dürften dann die beabſichtigten Ausgleichungsmaßregeln zur militäriſchen Sicherung der Reichslande angeordnet werden. [...]
[...] wird das deutſche Panzergeſchwader am 30. Mai von Wil helmshaven nach dem Mittelmeer auslaufen. – Die Rück kehr des Biſchofs Crementz von Ermeland aus Rom wird bezweifelt. [...]
[...] mahl zu gehen, gab ſie dieſer leiſe zur Antwort, ſie dürfe das nicht, denn ſie ſei nicht losgeſprochen worden. Der Mönch aber trat aus dem Beichtſtuhl heraus auf die beiden Frauen zu und rief mit lauter Stimme, daß man durch die ganze Kirche es hörte, die Frau ſolle ſchleunigſt aus der [...]
[...] rum vom 2. Mai: 12.000 Ruſſen wurden bei dem Verſuch, das Defile von Sognanle bei A)ariſchan zu forciren, von Kars aus zurückgewieſen, ein zweiſtündiger Angriff der Ruſſen auf die Zitadelle von Kars abgeſchlagen. Die Ruſſen erlitten [...]
[...] Gewalt mit Gewalt zurückweiſen, denn wir haben die Pflicht unſer Land zu vertheidigen.“ – Die Türken bombardiren von Widdin aus Kalafat. Die rumäniſchen Batterien erwie dern das Feuer. - “ Konſtantinopel, 7. Mai. Die Abgeordnetenkammer [...]
[...] Herrn Mathias Strodel, Schwein- und Kälberhändler aus Erkheim, nach kurzem aber ſchwerem Leiden, verſehen mit den F-Tröſtungen ſeiner hl. Religion, in einem Alter von [...]
Memminger Zeitung05.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1877
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regiments König Friedrich Wilhelm IV. brachte der Kronprinz außer dem offiziellen Toaſt auf das Regiment einen nicht offiziellen aus, der beſondere Beachtung finden wird. Es ſei – ſo hub er an -– zwar für die Tafelordnung von Sr. [...]
[...] iſt ganz dieſelbe wie biºber: Ausland. Wien, 2. Juli. Das „N. W. Tagbl.“ meldet aus Schumla, 30. Juni: Die Ruſſen wurden an der Jantrabrücke, deren ſie ſich bemächtigen wollten, bei Bjela zurückgeſchlagen. [...]
[...] – Das Bombardement von Ruſtſchuk dauert fort. Die Gebäude ſind größtentheils zerſtört, die Batterien dagegen intakt. – Die „Preſſe“ meldet aus Danilowgrad, 1. Juli: Die montenegriniſchen Corps erwarten in günſtiger ſtrategiſcher Gebirgspoſition einen vereinigten Angriff von Suleiman [...]
[...] grauſam getödtet. Dieſe Thatſachen wurden von dem bei Wan ſtehenden türkiſchen Commandanten gemeldet und von den Correſpondenten auswärtiger Blätter beſtätigt. – Aus Widdin 2. Juli. Das türkiſche Caſematt-Kanonenboot „Pod goritza“ bohrte bei Rahowa einen ruſſiſchen mit Munition [...]
[...] eingetroffen. Wien, 3. Juli. Die „Neue Freie Preſſe“ bringt fol gendes Telegramm aus dem türkiſchen Hauptquartier Zewin vom 30. Juni: Rach einem hier umlaufenden Gerüchte ſoll die Belagerung von Kars aufgehoben ſein und das Corps des [...]
[...] Verluſt der Ruſſen in der letzten Schlacht bei Zewin betrug 4000 Mann. - Wien, 3. Juli. Die „Preſſe“ meldet aus Bukareſt, es ſei ein ruſſiſch-rumäniſches Schutz- und Trutzbündniß geſtern Unterzeichnet worden und es ſtehe auch ein Bündnißvertrag [...]
[...] zu retten. St. Petersburg, 2. Juli, Abends. Offizielle Mel dung aus Sinnitza, 2. Juli: Die Brücke iſt vollendet; der Wehergang wird ununterbrochen fortgeſetzt. Die türkiſchen Monitors bei Rikopoli ſind dermaßen beſchädigt, daß ſie nun [...]
[...] Ä am ihr Ä Feſt feierte. Der Tag begann mit Cho ralmuſik vom Münſter. Sein weithin ſichtbarer dunkler gedrungener Bau, aus welchem von den neuen Vollendungsarbeiten, die faſt bis zum Anfang des durchbrochenen Helmes gediehenen Flankenthürme wie friſch Triebe aus dem alten Stamm emporwuchſen, prangte im Schºcº [...]
[...] aus Württemberg wie aus Bayern immer neue Schaaren von Feſttbeil nehmern den Mauern der Reichsſtadt zuführten. Nach der Auffahrt der württemb. Majeſtäten auf dem feſtlich geſchmückten Marktplatz begann [...]
[...] Sabine Bertſch mit ihren Kindern. Die Beerdigung findet Donnerſtag Morgens 9 Uhr vom Leichenhauſe aus ſtatt und wird zur Theil nahme ergebenſt eingeladen. [...]
Memminger Zeitung11.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1871
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] die feindlichen Batterien, die das Feuer nur ſchwach erwider- Armee unſere Verluſte in den erwähnten Gefechten auf 11 ten. Unſere Artillerie hatte bei Meudon und St. Cloud Auf- Officiere und 117 Mann todt, 35 Officiere und 667 Man ſteüung gewowwen, um von dieſen Punkten aus die ſüdlichen verwundet und 236 vermißt. - Forts Iſſy, Vanvres und Montrouge beſchießen zu können. Die Aus Verſailles, 31. Dez. wird der „Weſ. Ztg“ ge Lafetten der Geſchütze ſind für ein Feuer auf 11,000 Schritt ſchrieben: Trotz der Reden Gambetta's fühlen ſich die Damen [...]
[...] Einem Briefe des General-Arztes Hrn. Prof. Dr. Nuß baum aus Schloß Lermoy bei Monthlery ſüdlich von Paris vom 1. Jan. entnimmt der Südd. Tel. folgende Stelle: In dieſen Tage hatte ich viele Freude, da eine große Anzahl [...]
[...] Brüſſel, 8. Jan. Die Ind. meldet Paris, 2. Jan.: General Trochu willigte zufolge des auf ihn geübten Drucks in die Beiordnung eines Raths, welcher aus 4 Miniſter und 4 Generalen beſteht, jedoch ausſchließlich berathende Befugniß haben ſoll. Am 31. Dez. fand eine erregte Verſammlung [...]
[...] huſs Holzgewinnung gefällt. D ächſt werden die Bäume des Tuileriengarteiis gefällt. . . . . - Die Telegramme aus Le Mans vom 6. Jan. ſchweigen über die Kämpfe bei Azay und Montoire; ſie berichten nur von einem Gefecht am 6. Jan. zwiſchen St. Cyr, Villepochien [...]
[...] vorgegangen und habe ſpät Abends St. Amant beſetzt. General Jouffroy habe auch noch in die Operation eingegriffen. Aus Havre, 8. Jan., wird gemeldet. Geſtern vernich teten 10.000 Deutſche, größtentheils aus Rouen kommend, bei Jumièges das Corps des Generals Roy und beſetzten [...]
[...] bei Jumièges das Corps des Generals Roy und beſetzten Bourga chard und Bourgthéro uld. - Aus Nev ers, 7. Jan., wird gemeldet: Auxerre iſt am 6. neuerdings von den Preußen beſetzt worden. Sémur ſoll von den Franzoſen beſetzt ſein. Aus Briare wird ein [...]
[...] ſoll von den Franzoſen beſetzt ſein. Aus Briare wird ein Vorpoſtengefecht gemeldet. - - Aus Lyon, 5. Jan., wird der „Indep beige“ gemeldet: Die dritte Legion der mobiliſirten Nationalgarde des Rhone Departements iſt heute abmarſchirt, die vierte und fünfte Le [...]
[...] denſelben zu beendigen. Frankreich muß leben, und um leben * Verſailles, 9. Jan. (Officiell.) Im Laufe der Nacht zu können, muß es Frieden haben. wurde die Stadt Paris von den dieſſeitigen Batterien ſtärker Aus Queenstown wird das Einlaufen der preuß. Cor- beſchoſſen. Der Brand der Kaſernen des Forts Montrouge vette Auguſta gemeldet. Dieſelbe nahm Kohlen ein und lief währte bis zum Morgen des 9. d. Heute wurde das Feuer dann wieder aus. Angeblich befindet ſie ſich augenblich an wegen des dichten Nebels langſamer unterhalten. Der Feind [...]
[...] - - - -Aus dem Arlesrieder walde, 148 Sägbäume, 1”, Klafter Ahornſcheiter, [...]
[...] Ausfall der Franzoſen aus Straßburg. Die 8. Compagnie des 3. bad. Infanterie-Regiments unter Licuteuant Kappler erobert 3 fanzöſiſche Kanonen. [...]
Memminger Zeitung21.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1871
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] L ----- - --- --- - - - - --- * «a-- ºft au – 1/11 L 14T -14 m. - . - 'glei Anzeigeblatt. Ä„ - salbtährig 1 . str Auswärts beſtellt man bei - Jahrg – mit n “x“kr. ÄÄÄÄ [...]
[...] Grund der Reciprocität nach Maßgabe des localen Verbrauchs in Elſaß-Lothringen eingeführt werden ſollen. Ferner erfährt die „Nat.-Ztg.“ telegraphiſch aus Paris, die Vollziehung des elſaß-lothringiſchen Zollvertrags ſtoße auf ernſte Schwierig keiten, indem die deutſchen Bevollmächtigten die franzöſiſcher [...]
[...] lothringiſchen Juduſtrie einzuräumenden Zollbegünſtigungen ab lehnten. Aus Wörth kommt die Nachricht, daß dem Einnehmer daſelbſt 136,000 Fr. baar zur Auszahlung an diejenigen Ein wohner von Fröſchweiler zugegangen ſeien, welche Kriegsſchäden [...]
[...] nicht geſchehen, da die Feſtſetzung des Schadens endgiltig noch nicht erfolgt iſt. - Aus Maaßmünſter wird gemeldet: In vergangener Woche haben die Grenzaufſeher 22 Schmuggler aufgefangen, die ſich beſonders dem Tabaks-Schmuggel widmeten und aus [...]
[...] brave bayeriſche Armee wie durch die echt deutſche Geſinnung faſt des ganzen bayeriſchen Volsſtammes glänzend gerechtfer tigt worden ſei, wogegen auch er für ſeine Perſon aus deut ihm allerorts im ſchönen Bayerlande zu theil gewordenen herz [...]
[...] Reſolutionen, welche Prof. Greil in einer einſtündigen Rede aus Aarau, Profeſſor Munzinger aus Bern und National ausführlich begründete. Es iſt aus ihnen zu erkennen, daß rath Anderwerth aus Thurgau. die ganze Fraction eine ſehr entſchiedene Stellung gegen das Rom, 13. Sep. Der Tºdestag der vor 272 Jahren [...]
[...] der Eöe und des hiefür geltenden Rechts, ſprechen ſich „gegen für immer in Rom geſtürzt ſei. - alle Verſuche aus, die dahin zielen, den chriſtlichen Charakter Paris, 19. Sept. Die officielle Uebergabe der Forts der Staaten zu verwiſchen, und wiederholen eine im Vorjahr be- findet morgen Vormittags, die Räumung der vier benachbar ſchloſſene Erklärung zu Gunſten der weltlichen Herrſchaft des ten Departements bis zum 25. d. ſtatt. – Die Entwaffnung [...]
[...] Flamme noch bis morgen Nahrung haben. Ueber die Ent ſtehung des Feuers weiß man nichts Beſtimmtes; man ver muthet, daß glühende Kohlenſtückchen aus dem Kamin auf den mit Oel benetzten Boden fielen. Schiff und Ladung ſollen nicht verſichert geweſen ſein und der Capitän desſelben durch [...]
[...] nicht verſichert geweſen ſein und der Capitän desſelben durch den Brand noch 800 Thaler baares Geld verlieren, welche aus dem unteren Schiffsraums herauf zu holen nicht mehr möglich war. Aus Teplitz-Schönau vom 5. ds. ſchreibt man der [...]
[...] Zwei hübſch möblirte Zimmer an freauenter Straße: TTGeſucht wird: Von einem ſchulpflichtigen Mädchen ein Dienſt zum Aus [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort