Volltextsuche ändern

2241 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Ordinari-Zeitungen 12.11.1740
  • Datum
    Samstag, 12. November 1740
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in denen Vor-Städten/da alles auffſtehlen außgehet/ be ſchlöſſen/ und ſchlieſſen wir unſere Fenſter in groſſer Bes wahrnuß zu. [...]
[...] von Wetzel von hier nacher München abgegangen. Ub rigens lauffendermahlen ſowohl die Couriers als Staffetten ſtarck ab und zu. Hieſiger löbl. Stadt» Rath hat alle Mus ſic bey hoher Straff verbotten. Maſtricht/ den 25. Octob. [...]
[...] Brieffe von Havana unterm 24. Auguſtimelden/ daß nachdem Don Sebaſtian von Eslaba den 21. April zu Car tagena angelangt / er ſogleich alle mögliche Anſtalteu gegen [...]
[...] Durchl. unſer Gnädigſter Herr in dero Luſt-Schloß Nyms phenbourg das Huberti Feſt mit einer ſonderlichen Jagt So lemnitet begangen - allwohin Vormittags alle Durcht. Guä digſte Herrſchafften Hoff-Dames und Cavaliers mit Jogt Uniform angethan ſich begeben - und nachdeme man zwep [...]
[...] Dirſchen ſorcirt/iſt diſes Feſt allda mit einen groſſen Souppé beſchloſſen worden. Tags darauff als dem Feſt St. Caroli hat man bey all hieſig-Churfürſtl.Hoff Ihrer Churfürſtl. Durchl. unſers Gnädigſten Landts-Fürſtens und Herrns höchſten Namens [...]
[...] Hoffdietieffe Traur wegen deß allenthalben höchſt betrübten Ableibens. Ihrer Majeſtät deß Mömiſ. Karſers angethan: und dadurch alle Luſtbarkeiten eingeſtellt worden, Madritt den 3. Octob. [...]
[...] Regen den durch ſelbige Stadt flieſſenden Fluß dermaſſen aufgeſchwellet, daß ſelbiger die Brücke und alles an ſolchens. für die Stadtgeſtandene Brennhols fortgeflöſſet habe. Am 4. diſes iſt die Prinzeßin von Courtenay im 64. Jahr ihres [...]
[...] -alles bereit und in einem ſolchen Stand ſeye 7 bey Jhro Churfürſtl. Durchl. Durchl. 2c. Anfunfft Dieſelbe gezimend zu empfangen. … Esſeynd bereits Churfürſtl Mayntziſche [...]
[...] Churfürſtl. Durchl. Durchl. 2c. Anfunfft Dieſelbe gezimend zu empfangen. … Esſeynd bereits Churfürſtl Mayntziſche Commiſſarit allhier, welche den Befehl haben alle benöthigte Reparation in den ordentlichen Pallaſt St. Churfürſtl.Durl. machen auch darinen Küchen / Kellerey und verſchidene ans [...]
[...] Geſtern Mittags um 12 Uhr erſchinen in der Favorita die Häupter von denen Ungariſ. Böhmiſ-und all anderen hie -ſigen Dicaſterien und Inſtanzien/um bey JhroKönigl.Maj. zu gleicher Zeit die Trauer und Glückwunſch-Complimenten [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 18.11.1702
  • Datum
    Samstag, 18. November 1702
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ober-Oeſterreich werden alle Anſtalten gemacht/vor allen Einfall zu verhüten : Zu diſem Ende hat man alle Päſſe [...]
[...] - - * . -nur 2. Bleſirte bekommen; Es ſynd ſolchemnach von vi ſeren Fouragireren alle diejenige/fo in der Nähe wareng gk den Abend zuruck kommen/ die aber gegen Benedetto vnd der Orthen gangen/können nit anders als Morgen wider in das [...]
[...] Lager zuruck kommen. Den 4. Die jenige Fourgiers / ſo geſtern etwas weiters gangen/ſeynd heut alle glücklich zuruck kommen. Envn ſeriger Kundtſchaffter referirek / daß heut mit der Sonnen Vneergang die Piemonteſer von der Feindl. Armee abmar [...]
[...] Äch alle ſeine Cavallerieauß Carpi Modjer Ärfan ſich gezogen habe man weiß alſo nicht/was dann deſſen Intentionſeye inzwiſchen ſeynd von js vnterſchidliche Par [...]
[...] Chur-Bayeriſche dahin cammadirt worden/welcher beſagte Huſarn/über 100 Mann ſtarck/überfallen/ 46. derſelj nidergemacht/ 60. gefangen/alles geplünderte ihn wider abgenommen/vnd noch darüber eine reiche Beute übeikom men haben/ſambt so. Pferden / worunter einige ſchöne [...]
[...] iſt einige Compagnie zu Pferd in Bereitſchafft. Man hak i gleichem ein genaue Anordnung gemacht, wie die Doch Wachten beſtellet vnd beyerſten gegebenen Zeichen alles zu einem beſſern Auffbruch beſtellt ſeyn möcht. Dann iſt auch agº.ene Meinung einer Parthey zu geſtatten den Ej [...]
[...] --Wacht anzündet/vnd alles Widrige mit Gewalt abgekriben werden ſolle. Sonſten haben wir die Nachricht erhalten/daß die Franzoſen zwar ſich geſtellt/ als wolten ſie eine Schlacht [...]
[...] . Das Schloß zu Trarbach iſt den 8. diſes mit Accord an die Franzoſen übergangen/vnd ſolle die Garniſon mit al len Ehren-Zeichen außziehen / vnd alles / ohne die Canons vnd Munitions mit ſich nehmen. Die Franzoſen auß Bonn haben Seizig / vnd Blanckenheim eingenommen / [...]
[...] daß doch Bonn dardurcheingeſchloſſen vnd Blockqurt wird; Sie werden alſo z. Wochen ligen demnechſt die Beſtung vor Außgang diſes Jahrs noch angreiffen/worzu alle Sas chen an Geſchäs / Ammunitions / Geld/ Lebens. Mittlen vnd Fourages herbey geſchaffet werden. Die Franzoſen [...]
[...] Vigos die Spaniſ. vnd Franzöſ. Schiffe ſuchen dörffe; - So die Zeit lehren wird. Von jeßigen Parlament in En? gelland ſolle alles ewünſchtes zu offen ſeyn. [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)28.01.1702
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1702
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſpecten noch beſchwebenden Afairen von ſich ſelbſt die Urſachcºdiſes zuſammen geruffene Lands. Tags erkennen würden; Weil nicht allein zu verſchaffen daß alle Außländiſche Gewalthätigkeit von Ihr Kayſerl. Majeſt Erb»Königreich vnd Landen abgewendet ſondern auch nach dem Geſät aller Völcker von der Natur angewieſen / dasjenige, ſo [...]
[...] Majeſt Erb»Königreich vnd Landen abgewendet ſondern auch nach dem Geſät aller Völcker von der Natur angewieſen / dasjenige, ſo IhrerKayſerl. Majeſt. wider alles Recht vnd Gerechtigkeit abgetrun gen / auff alle Wege wider gewonnen werde ; Welches vmb ſo vil nothwendiger weil das Kayſerl. vnd des Allerdurchleuchtigſten Ertz [...]
[...] ſem Seegen der meiſte Theil Europätheilhafftig welcher Welt-Theil vermittelſ der Sicherheit deſ Erz Haußes von Oeſterreich ſich auch der Seinigen erfreuen kan: Dahingegen/wann wider alles Verhoffen/ Ihr Kayſer. Majeſt.deß Ihro von allem Rechtswegen zukommen den ſoltenberaubtvnd nicht Habhafft werden die Macht des Poten. [...]
[...] maſſen anwachſen würdet daß ihm Widerſtand zu thun Menſchliche Hüffe zu vnkräfftig ſeyn würde ; Daher wäre man diſes zu hindern alle Müh vnd Kräfften anzuwenden ſchuldig welches auch die Chriſtl. Regul ſchree 1nemblich einem jeden in dem Seinigen in Ruhe/Fri den vnd Ehre zu erhalten / vnsdemjenigen welcher deß andern Gut [...]
[...] wie von dem Haupt im menſchlichen Leib die Glieder entweder die Geſundheitsoder Kranckheit einflieſſet ; Alſo auch in corpore Politi-- co alle günſtig oder widerwärtige Zufälle von dem Haupt nemlich von dem Lands-Fürſten auff die Unterthanen gelangen ; Dahero die Natur vnd vnſere Erfahrnuß lehrt/ daß die Glider deß Leibs alle Ge« [...]
[...] fahr vom Hauptabzuwenden trachten. Diſem zuFolg werden die Treue gehorſambſke Lands“Stände dero Schuldigkeit alle beförchtende Widerwärtigkeit möglichſt von dero Allergnädigſtem Haupt vnd Erz' Lands»Fürſten abzuwenden erkennen; wie auch Ihme mit allen Kräfften beyzuſtehen./dcro Eiffer . [...]
[...] Der Graff Caſati/ Spaniſche Ambaſſadeur iſt von Maylan gereiſt/ vnd wird bald zu Lucern ſeyn; Er bringt nicht allein 3. Pen fionen mit ſich ſondern wird der Rede nach auch alles anwenden die Intreſſrte Catholiſche Orte zu würcklicher Defenſion von May land zuverleiten. Lucerner Brieffe vom 11. diſes meldten / daß all« [...]
[...] die Stadt Mantua allerhand Lebens-Mittel vnd Fourage abe bringen wollen. Denen aber die Teutſchen der geſtalten begegnet hätten, daß die Erſteren nicht allein alle Proviſiones hinterlaſſen müſſen, ſondern auch bey 4oooo. Mann Todte vnd Bleſſirten eingebüſſet/ die Teuts ſchen aber keine 1 oo. Mann zwiſchen Todten vnd verwundten ge [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)14.08.1734
  • Datum
    Samstag, 14. August 1734
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Iſer Tagen war ein entſetzliches Unº ÄGY gewitter, welches in diſer Gegend SÄs.-Z Ä und breit alles vers Ä wüſtet hat. Es fielen eine ſo groſſe Menge - ÄS, Schloſſen / daß durch die meiſten Wein [...]
[...] - ÄS, Schloſſen / daß durch die meiſten Wein ÄÄÄÄÄrgeruniret und insbeſoÄfº PFÄFFs Seite von St. Duntºn faſt alles zu Grund - A Nºº- F" gerichtet worden. Die Verwüſtung iſt in Zºº etlichen Gegendenden ſo groß / daß man [...]
[...] mung dergleichen man in diſen Landen niemals gehabt hat. Von der Stadt Ponta Mouſſon anzbiß hieher/war das Waſſer zu eis ner auſſerordentlichen Höhe geſtiegen. Daſſelbe hat alles Holz/ foſich an dem Ufer der Moſel befunden und alles Heuſo auf des nen Wieſen war./hinweg geführet/ alle um die hieſige Stadt an [...]
[...] dem Fluß neu erbaute Häuſer umgeriſſen alle Mühlen Ä - - : ſ [...]
[...] tigkeit gecrönef... Diſer Herr wird durchgehends von dem gan zen Adel von allem Volck/und von ganz Mayland, welches ihn als ſeinen Vatter betrachtete ſehr beklaget. Derſelbe hat alle ſeine gehabte hohe Würden und Aemter alſo verwaltet./daß dieſelbe mehr Ehre von ihm / als von denen denenſelben gehabt hatte. Carl I. [...]
[...] –Neapoli auch zum geheimen Staats-Rath/ und dero Plenipo tentiarium in Italien. Seine ungemeine Sorgfalt / alle ſeine Pflichten zu erfüllen / ſeine untadelhaffte Verwaltung der Juſtiz/ weiche er beſtändig / ohne einiges Anſehen der Perſohn / und ohne [...]
[...] vornehmlich an guter Gelegenhet zu ihrer Pflege, da ſie meiſt an der Lufft und Gewölbern liegen müſſen gefehlet mithin faſt alle / die nur ein wenig / jedoch zum Theil zackicht - oder eiſern und gläſernen Kuglen geſchoſſen waren/ dahin geſtorben) hinge gen noch hundert andere Krancke mitgeführet worden; einmüt [...]
[...] und gläſernen Kuglen geſchoſſen waren/ dahin geſtorben) hinge gen noch hundert andere Krancke mitgeführet worden; einmüt tig ſagen ſie alle aus / daß es mit keiner Feder zu beſchreiben was vor Feuer und Noth ſie ausgeſtanden. Äorgeſprunge nen Bomben und andern Eiſen- und Stein Stückern hat ſich [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)17.06.1730
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1730
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] -Die Armenier von Giulfa/und ſonderlich die Juden haben dem Prinzen Thamas anſehnliche Summen Geldes vorgeſchoſſen um jn im Stand zu ſetzen, daß er alles von Perſien abgenommene widererlangen möge. Der Franzöſiſche Ambaſſadeur Marquis de Villeneuve hat in der Vorſtadt Peru/wegen der Geburt deſ [...]
[...] Ä die Neutralität halten wollen. Nieder Rhein-Strom / vom 1. Junij. . Dem Vornehmen nach/haben alle Colonels der Chur Pfäls ziſchen Troupºn ſo ohngeſeh in ÄMÄſtººen Sºdre ihre Regimenter parat zu halten auf erſten Befehl ins [...]
[...] Carlos Durchl mit der Prinzeßin Königl. Hoheit in Gegenwart aller Hohen Miniſters und Officiers/geweſen, wobey Jhr. Mas jeſt. f der König/befohlen, daß all von deß Durchl. Herzogs von Bevern Hofſtat vorhandene Bediente; ſo auſſer Livree mit zu gegenſeyn müſſen. Nachdem die Verwechslung der Ringe ge [...]
[...] gegenſeyn müſſen. Nachdem die Verwechslung der Ringe ge ſchehen gieng die Aſſemblee an / nachhero war groſſe Taſſel und zuletzt ein groſſer Bal. Ohngeachtet alles zur Abreiſe der Cron Prinzezinnach Hannover fertig, ſo iſt doch der eigentliche Tag de würcklichen Aufbruchsafioch ungewiß indem alles auf die Reſo [...]
[...] einander Ä und ſchine, als ob es eigentlich dem neuen bey nahe fertig ſeyenden Petri - Thurn gelteiolte : Wie dann bald darauf es oben in der Kuppelzubrennenafieng: Weilen nun alles goch voller Holtz und das ganze Gerüſte biß über der eiſernen Stangen / ſo 26 Centner gewogen und worauf alle Tage der [...]
[...] goch voller Holtz und das ganze Gerüſte biß über der eiſernen Stangen / ſo 26 Centner gewogen und worauf alle Tage der Ä gebracht werden alles Holz auch friſch iſt Oe Far ben bereits angeſtrichen war geriethe man in nicht geringen Schres cken/nicht wiſſend, wohin der Thurn fallen würde. Und da ſeine [...]
[...] druts-Brücke 1 nicht weniger der ganze Hunde Marckt von der Brüder-Straſſe biß ganz ans Waſſer durch die Prediger - Häuſ ſer und alle bißander GerdrutsBrücke theils ganztheils meiſt verbrandt ſind und noch im Feuer ſtehen; ob es nun GOtt Lob; auſſer Gefahr iſt/weiter umb ſich zu greiffen. Es ſind vil Men [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)22.07.1730
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1730
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] mination angezündet wird uud als die bey4 EA. de Könige umb 19 Uhr von der Tafel kas Ämen war alles völlig illuminiret: Sofort ºwjrden j Canonen abgefeuret/ und wie der letzte Schuß geſchehen/ſahe man im [...]
[...] ge Lauf FeuerwitſtarckenKnalleen und aufſteigendeuFeuer-Sterº nen: An jedes Seit der Buchſtaben lieffen noch 16 Feuer-Räder alles mit Schlägen angefüllet und über die Illumination hin ſti gen allezeit über 1oo. Raqueteu in die Lufft / ſo daß in derſelben nichts als lauter Feuer / wie auch an der Erden nichts als Feur zu [...]
[...] jorten die andern Schiffe ſchoſſen wider/undpaßrten alle lang" Äm mitSchießen benden Königen vorbeybßumb.hrdeßMor da Lufft und Berge erſchütterten und ſind mehr als oooº. [...]
[...] Werck dabeyſoadmirable / daß auch deßgleichen faſt nit geſehen worden und hat diſesMahl-Werck allein 12eoo. Rthlr. gekoſtet; Es wird alles inKupffer herauß kommen. Den 2. warRuh-Tag. Den 26. als geſtern hat der König die ganze Armee tractiret: Es ſind 120.Polniſche Ochſen geſchlachtet jeden in4. Theile ge“ [...]
[...] er gedrehet waren... Die Tiſche daraufſie ſpeiſeten ſind für jede Compagnie viereckigt auf dem Graſe abgeſtochen / dabey 50ſ tzen können und iſt alles abgetheilet/ für jeden 2. Pfund Fleiſch/ und zwey und ein halb Maaß recht guten Wein auſ deß Königs Magazin vam Schloſſe Königſtein / und 1. Kanne Bier/ was ei [...]
[...] ner nicht außtrinckt, kaner in ſeiner Feld Flaſche mitnehmen. Die Unter - Officiers z. Kannen Wein und ... und ein halb Pfund Fleiſch. Die Officiers muſten alle Glid weiſe nach ihrem Range ſich ſtellen/ und die Compagnien auch ordentlich in der Runde vor den Graß-Bänden / darauf auf 4. Pfählen etliche Ellen hoch die [...]
[...] neben Ährend Än zur Lincken aber deGe neral-Feld Marſchall Graf von Wackenbarth hinter ihm Prin zent. Fürſten und Grafen, alles zu Pferd / über oojdj. Kutſchen mit 60 Pferden ſehr prächtig und alles in Gadeſ Konigs in Polen Maeſt aber war noch mit darbey; beyjejgoj [...]
[...] Konigs in Polen Maeſt aber war noch mit darbey; beyjejgoj pagne war die Feld Muſic / und allenthalben wo der König von reuſſen hin ritte / ruffen alle Soldaten - Vivat der König in Ä, undwurffen ihre Hüte in die Höhe/ welchesjerje eß% als ſehe man ein Trouven Krähen fliegen. Darauf glenge [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 24.04.1723
  • Datum
    Samstag, 24. April 1723
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vilegium in diſer Reſidens Stadttwohnen zu können, den 2. Juniiepſpirire und nicht mehr prolongirt verden wird mithin alle unter diſen Schus geſtandene und ohne Privilegio einge ſchlichene Juden abgeſchafft wiſſen wollen daherd ſich die jenis [...]
[...] cher geweſen als eben diſe indeme die Spanier ihre Ergebens heit und Reſpect für das Chur-Bayriſche Hauß hierbey auf alle nur mögliche Art zu erkennen gaben der Grafauch ſelbſt ſchbey diſer Ceremonie dem hohen Namen welchen er träget ganz würdig bezeugte. Derſelbe wurde durch den Herzog von [...]
[...] angefüllet waren. Da nun der Herzog von Anjouauß der Heil. Meßkam/begab er ſich in einem Saal unter einen präch tigen Himmel/ zu beyden Seiten alle Grandes habend/wel- chezwey Linien macheten. Gleich darauftratt auch der Graf von Bayrn in denſetben/ der Ober-Cämmerer war zu ſeiner , [...]
[...] und Nacht daran gearbeitet. Der Graf hatte biß90 Me len von diſer Stadt Couriers geſandt welche außdenen Mit«, tägigeu Provinzien alles, was die Jahrs sºn - [...]
[...] liche Nuntus/ alle Abgeſandten f welche ſich alhier aufhal , [...]
[...] machetzn welchem Ende an alle Gouverneurs und andere Befehlshaber der reſpectiven Provinzien Ordreergangen/ ſich in allen parat zu halten, wobey der Hauptzweck dürch [...]
[...] # forten Ordre gegeben eine groſſe Summa Gelds an den Baſſa nach Äſenden mit Orore! alles nötige [...]
[...] önig zur Abſtehung der Krone gezwungen habe aber zur Zeit noch ohne Grund: Umterdeſſen iſt gewißz daß ſich nach einen gehaltenen groſſen Divan hier alles zum Krieg fertig [...]
[...] wie anch alle außwärtige Miniſtri ſtehen mit auf [...]
[...] Äpferd bleiben alle die von denen Edelleuten [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 06.03.1723
  • Datum
    Samstag, 06. März 1723
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] künfftiger Prager Reiſe dem Conferenz-Rath beyge wohnet. Sonſten laſſet der hieſig Venetianiſche Pottſchaff ter Monſt. Donato all mögliche Anſtalten vorkehren / umb noch vor denen Oſter Ferien ſeinen ſolenen Einzug in hieſige [...]
[...] worinnen er ein Schreiben von dem Herzogen von Anjou über reichet, deſſen Ä in einer Machricht beſtanden - wie nun mehr alles zu dem Feld Zug nach Mauritanien eingerichtet [...]
[...] müſchen- damit alle beſorgende Weitläufftigkeiten vermeidet [...]
[...] * -Sultan hinfüro keine Forderung mehr auf die Inſul Maltha machen würde - ſoferne die Ritter die gefangene Türcken Sclaven nicht allein außlifern / ſondern auch hinfüro alle Streiffereyen zur See unterlieſſen darauff die Antwort diſe geweſen: Es würden Ihr Kayſerl. Majeſt. nicht ermanglen/ [...]
[...] Pforten denen Algierern und andern See Räubern Befehl zuſchickt von denen See-Raubereyen abzuſtehen nicht allein die Maltheſer Ritter/ ſondern auch alle hohe Chriſtliche See Puffances kein einig Schiff gegen die Türcken außſchicken [...]
[...] gebauet darinnen Bomben und Kugeln ſolten gegoſſen wer den. Nach allen Türckiſchen Häven in der Levante wäre von Conſtantinopel Befehl gekommen / alle Schiffe und Fahr zeuge ohne Unterſchidder Nation/ anzuhalten / daß ſie Ars tillerie und Munition an Bord nehmen ſolten. Man hält zu [...]
[...] fandeſich auch ſelbſt der Prätendent mit ſeiner Gemahlin all: “ [...]
[...] da ein und lief alles zu jedermanns Reranfaen in beſtes jungj." Ämºtiwochen als den erſten Tag der Ä [...]
[...] ret man von nichts at Luſtbarkeiten und erweiſet ihr der Hof überauſ groſſe Ehre wie man dann auch alle Tag etwas [...]
[...] zu einem Paffen Platz verlanget. Wie man ſonſten auſ Eon ſtantinopelvernimbt/ſo hat die Pforten durch einen Erpreſ ſen von dem Baſſa zu Babylon alle dahin marchirte Troupen zuruck rufen und nach Europa zugehen verlanget 1 worauß jſchlieſſen will, daß der Türcken Deſſein auſ Italien ge [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 26.10.1726
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1726
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ken werden, - - Auß denen letzteren allhier von guter Handauß Polen eingeloffenen Brieffen weiß man ſicherlich, daß alles auſ den Reichs Tag zu Grodnp in höchſter Stille / und Gelaſſen heitſeye / und daß man ſich pegen denen allda zu debatiren [...]
[...] v: Den 22. diß wurde bey allhieſig-Ehurfürſtl. Hof der Ge burts- Tag Ihro Churfürſtl. Durchl. Unſer gnädigſten Frauen hochfeyrlich begangen / an welchen Vormittag alle Churfürſtl. Miniſtri und Cavaliers bey Jhre Churfürſtl. Durch ihre unterthänigſte Gratulations-Complimentenabs [...]
[...] Neapoli den 2. dito. . . . . . Durch eine zu Palermo von dem letztern daſelbſtigenErd beben gedruckte Relation/ vernimbt man auſſer demetwas all bereit davon bekannt worden / noch folgende Umſtände von demſelben: Eine Stunde vor dem Erdbebenfenge das Meer [...]
[...] wobey Se. Majeſtät erkläret hätten/daß die Cron alles/ was ſie ſich durch die Erpeditionen der Flotten vorgeſtellet/gethan/ immaſſen man alle von verſchidenen Höfen ia Europa concer [...]
[...] elendiglich ermordet worden. Die Mörder kamen deß Ar bends umb Io. Uhr ins Hauß bliben die ganze Nacht darin,/ flüchteten aber mit anbrechenden Tag / nahmen alles, was ihnen anſtändig ware/mit ſich hinweg/und ſteckten das Hanß in Brand; das Feuer aber wurde noch zeitlich gelöſcht / ehe [...]
[...] Heiligk. auff Anſuchen deß Königs in Spanien / entſchloſſen ſeyel den Jtfanken Emanuel von Portugal zum Cardinal zu macheu / und demſelben zugleich zu wiſſen gethan, es haben alle Cardinäle / nur 4 außgenommen / ihre Vota ſchrifftlich geges ben / der Pabſt mögte dem Herrn Bichi den Cardinals Hut [...]
[...] derngitigern Sinn zu bringen / und dadurch den Abzug aller hier befindlichen Portugieſen zuruck zu halten, zumahl, da flbige alle Jahr über 5óoooo Thaler nach diſer Stadt über macht bekommen - und auch der König in seie 6. - " ... - - ühs [...]
[...] An dem Ottomaniſchen Hofſchwebet dermalen alles in höchſter Conſußion ſowol wegen der leidigen Seuche welche in der Türckiſchen Haupt- Stadt Conſtantinopel je länger je [...]
[...] der Groß Sultan befindet ſich in ſeinem Serail verſchloſſen, und hält mit keinem Menſchen Gemeinſchafft; die Chriſtliche Miniſters haben ſich alle auf das Land begeben / dergleichen auch die mehreſtenhoche Offieiers von der Pforten gethanes ſeyyd aber dieſelben nicht vilmehr daſelbſt als in der Stadt vom [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 26.08.1730
  • Datum
    Samstag, 26. August 1730
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] kezahlet 7 ſondern alles Geld zur Italiäniſchen Expedition angewendet werden. Anbey will ſchon verlauten/ als wann einige Spaniſche Kriegs Schiffe aufgelaufen wären / diſe [...]
[...] dern Cardinälen geſchehen iſt. Es iſt leider ! allzugewiß/ daß anjczo die Chriſten in dem Chineſiſchen Reich hart ver folget werden / auch alle Kirchen/ nur die zu Pecking und Canton ausgenommen / verſchloſſen worden ſeynd. Donau: Strom, den 9. Auguſti. - [...]
[...] Canonen nach Gaeta abzugeheu. Sowohl hier als in denen übrigen fürnehmſten Städten des Königreichs/fähret man fort alle nöthige Kriegs-Anſtalten zu machen 1 dergleichen dann auch durch ganz Sicilien geſchihet. Heute ſeynd 2. Galeeren wideranhero zuruck gekommen/ welche letztens vers [...]
[...] fung derer Troupen den Anfang zu machen / weil alles zur [...]
[...] Erpedition von Italien als Schiffe / Mund- und Kriegss Muniton / Zelten und alles andere / was zu ſolcher Unter nehmung erfordert wird./bey der Hand iſt. Alle Bataillons ſoenbarquiret werden ſollen / ſeynd complet / 75 o. Mann [...]
[...] - Haag den 15. Auguſti. Jetzt haben die Sachen in Europa eingefährliches Auß ſehen. Es wird alles zu der bewuſten Unternehmung in Itas lien zugerüſtet/ und man ſpricht auch von einer anſehnlichen Vermehrung der Völcker diſes Staats / davon aber der [...]
[...] zu werden. Man hat vile junge Kriegs-Bediente / welche ſchonerbotten / auff unſern Schiffen als Freywillige zu die nen abgewiſen / weil man nicht dienlich erachtet alle diſe Leute über den verſprochenen Antheitregzuſchicken / anertro [...]
[...] te / die nicht von ihren Befehlhabern berautet ſeyn müſſen. All m Vernehmen nach / wird der Infantz Don Carlos / in der erſten Reiſe nicht mit nach Italien übergehen Iſondern ſolle erſt nachkommen. Der Marquis von Spinola ſolle die Be [...]
[...] Italien begeben wird 1 führen. - Pariß den 13. dito. - Die Königin ſendet alle Wochen 2. von dero Pages nach Compiegne / umb von dero Zuſtand / wie auch von dem deß - Dauphins und derer Mesdames von Franckreich dem Kö [...]