Volltextsuche ändern

332 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)20.08.1729
  • Datum
    Samstag, 20. August 1729
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lands-Herr, unter Läutung der Glocken Trompeten-und Paucken-Schall glücklich Sº §Fd allhieran und fuhren durch 1 1co. Berg ÄÄ. Männer, welche alle neu gekleydet waren Sº eine Gaſſe formirten und ein jeder ſeine [...]
[...] hatte. „Vorne an derſelben Gaſſen ſtun den dieBergs-Singersnebſt denen Herren - - Berg - Bedienten: In der Mitte hatten ſich die Hütten Leutegeſtellet alle mit weiſſen Hemdern angethan, und ein jeder hatte ſein Hütten-Inſtrument in der Hand/ welche [...]
[...] der Königſchöffentlich auf den Althan ſtellete; auf dem Marckt gegen das Amt Hauß über ſtunden die Bürger mit ihren Fahnen/ nicht weit von denſelben die Berg-Fuhr-Leute über 4oo./ein jeder hatte ſein weiß FuhrHembdan und in der Hand ſeine Peitſche. Daraufmarchirten die ſämtliche Berg-Hütten undPuch-Leute vor [...]
[...] paßren, welches ſehr artig und luſtig anzuſehen war. Der König hielte den Abend in dem Amt-Hauſe offene Tafel und hatten die Berg-Singers die Ehre dabey aufzuwarten; nach aufgehobener Tafelerhub der König ſich wider nach der Münze/undlegte ſich zur Ruhe. Des andern Tags fuhr der König/nebſt denen Dames [...]
[...] jeſtäreſolvirten ſich auch ſelbſt in die Grube zufahren/zudero Be huf ſich dann Se Majeſt zu Fuß nach der Dorothea begaben/daſie dann in einem Berg-Habit ohne alle Furcht in Gegenwart der Dames undCavalliers benebſt unter Zuſchauungviler 100 Per ſonen glücklich hinabfuhren nach deme die Berg-Paupt Leute und [...]
[...] Dames undCavalliers benebſt unter Zuſchauungviler 100 Per ſonen glücklich hinabfuhren nach deme die Berg-Paupt Leute und Berg-Meiſters vorhero hinab gefahren; nachdem der König nun eine halbe Stundwar unter der Erde geweſen/reſolvirten ſich auch die Gräfin von Platen und Madame von Bülau/ in die Caorolina [...]
[...] die Gräfin von Platen und Madame von Bülau/ in die Caorolina Ä zu fahren um den König unter der Erden entgegen zugehen egten alſo ihre Kleyderab/ und Berg oder Gruben-Kleyder an/ und fuhren damit in die Corolinaglücklich hinunter nach Verfließ ſung anderthalb Stunden kamen ſie mit dem König und andern [...]
[...] und fuhren damit in die Corolinaglücklich hinunter nach Verfließ ſung anderthalb Stunden kamen ſie mit dem König und andern Berg-Bedienten ſämmtlich glücklich in der Carolina heraufgefah ren und begaben ſich ſogleich wider anhero / da dann zu Mit tagoffene Tafelgehalten wurde. „Um 4 Uhr Nachmittags fuhr [...]
[...] tirten; nach aufgehobener Tafel verfügten ſich Sr-Majeſt.htnwide rum nach der Münze und begaben ſich zur Ruhe. Am Dienſtag kamen die Berg-Puch-und Hütten. Leuthe Joo. ſtarck vom An dreas-Berge/mit Fahnen/ Pauckeil/ Trompeten / Und Trommeln anmarſchieret und präſentirten dem König 2. ſchöne und rare Bli- [...]
[...] Gruben in hohen Augenſchein/undlangten des Abends um 9 Uhr hier wideran/ da dann wider offene Tafel gehalten wurde; nach aufgehobener Tafel fungeu die Berg-Singers: Nun dancket c und vor des Königs Quartier. Nnnruhen:c. Und befieldein Enz gel c. es ließ der König alle Liechter aus denen Gemächern neha [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 01.02.1727
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1727
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] die beeden Cronen Engeland und Spanien zimlich aneinander und faſt ganz Europa in Unruhe gerathen könte; diſer Ort begreifft einen Berg / und Meer. Enge in ſich der Berg iſt ein Felſe an ſich ſelbſt/ underſtreckt ſich eine halbe Meil in die Höche/ und eben ſo weit in die Länge; er macht ein Vor [...]
[...] Gebürg/ und laufft 3. Viertel Meilen ins Meer hinauß/mit telſteines Stück Lands/2ooo. Schritt lang/ und ſo eng/ daß man es von ferne nicht gewahr wird und dahero den Berg vor eine Inſulanſihet; die Alten haben ihn ſonſt Calpe genen net/ welcher Nahme aber vönohngefehr 1o. Säculis her in [...]
[...] Vergeß kommen; dann als ein General der Mohren/ ſo das mahls nach Spanien übergienge / N. Tarick 1 ſein Volck unten am Berg ans Land ſteigen laſſenz hat er daſelbſt gleich feſten Fuß geſezet / und ſich tapffer gewehrt ohngeacht die Gothen ſich äuſſerſt bemühet / ihn davon zu vertreiben zu [...]
[...] feſten Fuß geſezet / und ſich tapffer gewehrt ohngeacht die Gothen ſich äuſſerſt bemühet / ihn davon zu vertreiben zu deſſen Andenckennenneten die Mohren diſem Berg Gebel Ta rick/oder den Taricks-Berg; dann Gebel iſt ein Arabiſch Wort und heiſſetzu Teutſchein Berg/ außdiſem Gebel Ta [...]
[...] gleichliche Außſehen/ haben diſen Berg vor andern berühmt gemacht; dieweil es aber ein gäher und unzulänglicher Fel ſen iſt ſo koſtet es vil Mühe / hinaufzuklettern und wann [...]
[...] Meer ſehen kan. An diſer Seite iſt der Felßfagäh/daß man ihn ohne Eutſetzen nicht anſchauen mag und unmöglich hinauff zu kommen; allein dem Oceanozu/iſt der Berg mit ſogar gäh man hat aber auch allda keinen ſolveiten Proſpect / der von ei nem/3. Meilen davon gelegenen Berg/ N. la Paata de Car [...]
[...] Feuer/alses Schiff ſeynd/der Stadt ein Zeichen geben. Was die Stadt Gibraltar anbelangt / liget dieſelbe gegen Abend, unten am Berg/ und iſt von zimlicher Gröſſe/dabey die Befe ſtigungs-Wercker ſchön und wohl angelegt auch mit ſtarcken Mauren und Bollwercken gut verſehen. Am End deß Fel [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)16.11.1743
  • Datum
    Samstag, 16. November 1743
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - In Theil der Mentzeliſchen Hu ſ*NÄ A, E ſaren iſt dieſe Wochen durch die Berg-Straſſe marſchiret / dieſelbe nehmen ihren Weeg durch den O denwald nach Bayern / umb [...]
[...] S -- Tº Gegend aufgebrochen / und hat die ſe Woche ebenfalls in der Berg Straſſe zu Heppenheim Bensheim/ Lorſch und daſiger Orten / gelegen. Bes ſagte Baronayiſche Huſaren haben vorgeſtern mit denen [...]
[...] ſachet/ und bey nahe wäre geſchehen / daß woferne ſie ſich nicht in aller Geſchwindigkeit über Hügel und. Berg gezogen / ihnen die Paſſage gänzlich wäre ver ſchneyet worden, Jedamnoch haben ſie vile bleßirte Soldaten im Schnee zuruck laſſen müſſen / welche un [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)09.11.1743
  • Datum
    Samstag, 09. November 1743
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] rigen Tag angefallen wurde er auf allen Seiten zuruck getriben, worauf unſere Völcker mitten im Holz mit welchen diſer Berg bedecket iſt / Poſto gefaſſet; ſie ſtun [...]
[...] Frantzoſen mit 800 Spaniern und 299. Miquelets? unſern rechten Flügel angegriffen, ſo lieſſe doch der Bris gadier du Berge welcher das Garde-Regiment com jandirte / aus denen Retreuchements ausrucken / die dann den Feind bald zu der Flucht gebracht und haben [...]
[...] dann es ware auf Morgen zum Angriff wider ſie ſchon alles parat. Die feindliche Artillerie iſt ſchon abgeführt und folget derſelben auch die Armee über den Berg Col d'Aguel nach. In dieſen Actiotenſeynd von uns 2. oder º Ä getödtet und nur wenige bleßtrt; an Ge [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)22.10.1735
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1735
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem Berg poſtiret angetroffen / hätte ein Theil der Reuterey, [...]
[...] den Berg mitten umringet / der andere mit dem Fuß - Volck aber den Berg erſtigen / und/ nach vorgegangenem ſcharffem Schar mützel/vile Franzoſen erlegt die 2. Partiſans 13 Ober - Offi [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)01.03.1721
  • Datum
    Samstag, 01. März 1721
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich meublirten Zimmer für deroſelben aptiret würden 5 Jhro Majeſtät der Czaar/ hatten im vorigen Jahr einige Ingenieurs und Berg • Leute nach Aſtracan geſandt den Fluß Daria und die Gebärge von denen Gränzen von Georgen woſelbſten Gold zu finden / recognoſciren laſſen. Selbige waren zu Pe [...]
[...] tersburg wider zurück gekommen 1 und hatten Nachricht ges bracht daß ſelbige Gegend da herum ſehr hüglicht / rauh und wildſey ſo daß daſelbſt für die Berg-Leute nichts beſonders thun und Berg-Werck anzulegeninpracticabel wäre, weil die Tartarnallda ſehr ſtreifften und es alſo nöthig wäre eini [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)17.04.1734
  • Datum
    Samstag, 17. April 1734
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchlagen und die Stadt dadurch gänzlich einſchlieſſen dürften. Es hat immttelſtheute der General Poniatowsky das Commando auf dem Stolzen-Berge/der Prinz Chatorinsky aber daſſelbe auf dem Biſchoffs-Berge übernommen und es iſt alles mögliche zu ei net fernern Gegenwehr veranſtaltet worden. Indeſſen und ob [...]
[...] dero Ankunft alſher mit 5o. Canon-Schüſſen aus hieſigem Co ſter / ſonſt wegen des alihier befindlichen Bildes der Mutter GQttes der klare Berg genannt/ begrüſſet/ und Tags darauf als höchſt dieſelben gegen 9 Uhr Vormittags zu Verrichtung dero Andacht und GOttes-Dienſt in mehr gedachtes Cloſter zu Fuß [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)30.11.1737
  • Datum
    Samstag, 30. November 1737
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preuſſen und Churfürſten von der Pfalz/ die Jülich und Berg [...]
[...] * Es ergehet das Gerücht allhier ſehr / wie einige Höfe ſtarck ans hielten, daß man dem Prinzen von Sulzbach den Beſitzvon Jis ich / und Berg auf 3. Jahr lang garantien möchte, . . ." - Regenſpurg/ den 16. Nov, [...]
[...] Äs. Früh Jahr herzunehmen, falls die Türcken mit etwan ſich zum Friden verſtehen wolten; die Winter - Duartier ſollen A Ä eingerichtet - und die Sachſen die Berg Stadt ange- wiſen ſeyn ! jedoch wann die Türcken/ wie es das Anſehen gee - winnet ihre Kriegs-Unternehmungen fortſetzen ſolten möchten, [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)20.10.1731
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 14. hierauf ſind wir auf Furianifeinem Dorff/ . Meilen von hier marſchirt ſo auf einem Berg ligt alldorten den Feind abermal attaquirt und veragt; be diſer Occaſion haben wir 56. Todte und Bleßirte/darbev4-Officiers vom völligem Corpobleßitt. Der [...]
[...] welche Zigeunern und Mohren gleich ſehen / kommen auch von Mohren herein deſperates Volck und wildes Land, wo nichts zu fiaden als Steine und hohe Berge auch findet man nichts zu en/und mit harter Mühe/daß wir Rind-Fleiſch haben. Butter üner / und Grünes iſt nicht zu ſehen / pmüſſen alles mit Speck [...]
[...] dann wann man die Rebellen recht bekommen will / ſo muß man ſie auf zweven Orthen zugleich attaquiren ; Sonſten laufen ſie von einem Berg auf den andern. Es iſt ein ſchlimmes Volck ihre Kleydung iſt von ſehr ſchlechten Werth/ſind laurer Räuber; wie man ſagt ſollen ſie 3oooo. Manſarck ſeyn, Diſes iſt der [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Ordinari-Zeitungen 02.03.1737
  • Datum
    Samstag, 02. März 1737
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] – den I2. Fek. * - - - Die Unterredungen über das Succeßions-Geſchäfſt der Herzogthümer Jülich und Berg / werden an dem Kayſerl. Franzöſiſchen/ und Mannheimiſchen Hof ſtarck fortgeſetzt. Der König von Pohlen als Churfürſt von Sachſen/ und der [...]
[...] - –--------- -------------Prinzen das Herzogthum Jülchgänzevgenthumlich abzutrete ten und wolten ſich Se. Preußiſche Majeſt, mit dem Her zogthum Berg/ der Stadt Düſſeldorff 1 mit der Herrſchaff, ten Ravenſtein/ Minenthal und Breskenfand/ begnügen laſs ſen über das wolten Se. Preußiſche Majeſtät von allem [...]
[...] Pfalt vor den Prinzen von Sulzbach eine Million Thaler - außzuzahlen/deßgleichen machen ſie Se. Preußiſche Majeſt. verbindlich, ſobald das Herzogthum Berg nebſt den Herr ſchafften Ravenſtein Winenthal und Breskenſandt Derſel ben werden überlifert ſeyn/jeder Prinzeßin Tochter deß Weis [...]