Volltextsuche ändern

1433 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt24.02.1821
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1821
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unbefannt. - als Major Menfion, jeķt Ober i stafetnen i Snfpeftor zu Rönigs: berg in )) eußen. - ging bei Aufiðlung des Bataillens in fein Baterland. als Rittmfir. bei der Gendarmerie . . . . . . . . . . [...]
[...] er 3o Meilen beträgt, zieht ſich von Baselice und Troja aus ein Mebenarm nordwärts, welcher mit dem Berge Gargano endigt, der ein Borgebůrge ins adriatiſche Meer hinein, und dadurch den Metri bufen von Manfredoria bildet. [...]
[...] erſtrecft, der mit dem Befuv einige Meilen ven diefer Hauptſtadt endigt. Diefer ganze Auergebårgszug vom Berge Gargano bis Saterno hat 30 Meilen Bånge. Durch feine Bånge von Morden nach Süden trennt er das Rönigreich in zwei faſt gleiche Theile. [...]
[...] Bandſpiķe von Reggio. - Durch den Apeninenzug von der Grenze des stirchenfaats bis Reggio, und vom Berge Gargano bis Salerno oder Reapel wird das Rönigreich in vier große Gebiete getheilt. [...]
[...] liche über 器 Rľafter lang. Den odern Theit der Erdżunge füllt ein ziemlich hoher Berg, der weft; lich mit fenfrechten Abfällen das Meer begrenzt, öſtlich und zum Theil nördlich aber fich gegen das [...]
[...] öſtlich und zum Theil nördlich aber fich gegen das Meer und den Suſammenhang mit dem festen Bande verflächt... Auf diefem Berge it der Rolandsthurm (torre d'Orlando) erbaut; anf feinem nördlichen Abhang liegen die Berfe, welche die eigentliche Bei [...]
[...] della Tratína empor, und erreicht auf 35oº von fels bem feine nicht fehr bedeutende Höhe... , Swifchen dieſem Berg und der öftlichen Rüste zieht fich der $lecfen San Earlo, als eine Borſtadt von Gaeta, lang und fchmal, am Meere hin. Der weſtliche [...]
[...] $lecfen San Earlo, als eine Borſtadt von Gaeta, lang und fchmal, am Meere hin. Der weſtliche Ah 醬 des Berges bis zum Meere ist mit ummaut erten Befiķungen bedecft. Bon den Abhängen des Monte della Tratina wurde Gaeta von den Frant [...]
[...] öſtliche Seite der Erdzunge ſchůßt eine einfache, am Meere erbaute, mit farfen Batterien verſehene tlmfaſſung. Swifchen dem Berg und dem Meere zieht fich auf diefer Seite die Stadt Gaeta hin, welche auch die ganze ſüdliche Spiķe, die wieder [...]
[...] åber Earropoli, Guilianova, Atri, Pescara, von da weiter über Termoli, und dann über den Berg Garı gang nach Manfredonia, fúhrt. | Bon Descara geht fúdlich ab, eine Berbindungst [...]
Militär-Wochenblatt28.11.1818
  • Datum
    Samstag, 28. November 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 8. meiner Prüfung Ä wo es wörtlich heißt: „Gegner der Lehmannſchen Lehre ſehen, daß „die Bezeichnung der Berge nach dieſen Abſtufun „gen von Weiß bis Schwarz, und in Betreff der „den Böſchungs-Strichen zu gebenden Richtung, [...]
[...] „den Böſchungs-Strichen zu gebenden Richtung, „eben dieſelbe iſt, welche von ihnen angewendet „wird, nämlich: einen ſteilern Berg ſchwär „zer als einen flächern Berg zu bezeich „nen, und die Böſchungsſtriche in der [...]
[...] „nen, und die Böſchungsſtriche in der „ Richtung zu machen, nach wohin der „Berg ſeinen Abfall hat. Dieſes aber mit „einer ſolchen Genauigkeit Ä C, C. Hat Rez. der mir bei der Prüfung des Planes [...]
[...] abwärts ºder horizontalſch bewege. Es muß alſo, in Berückſichtigung Ä Grundſätze: daß ein ſteil anlaufender Berg im Verhältniß zu einem flacher anlaufenden, auch verhältnißmäßig ſchwärzer als letzterer bezeichnet werde, betri [...]
[...] Thelle die von b nach a aufwärts gehenden, ſchwärzer als die dahin abwärts gehenden bei zeichnet, mithin du:ch erſtere auch ſteilere Berg: part hien als durch letztere dargeſtellt ſind. Da man nun auf gleichen Grundlinien bei verſchiedenen [...]
[...] *) Ich hätte nicht geglaubt, daß Rez. deßhalb, weil bei der Lehmannſchen Berg Skala die Winkel nur von 5 zu 5 Graden beziffert ſind, auf Ar muth derſelben, beim Ausdruck der Bezeichnung [...]
[...] ſckºn Lßhre, zu erweiſen, ebenſo kann von einer gewaltſamen Anpaſſung deſſen Berg Skala, zu mehr erwähnten Plane, nicht die Rede ſyn, da ſolche nur als Meſſer der Schwärzen, oder wie [...]
[...] ſolchen wie 1 zu 1 verhalten entſtanden iſt; wie denn auch bei Anwendung dieſer Schwärze auf eine dadurch bezetchnete Berg Abdachung, ſich wieder jf das Natürlichſte daraus ergeben muß, dº ſokche gegen ihre Horizontalebene gerade halb ſo ſteil º [...]
[...] jf das Natürlichſte daraus ergeben muß, dº ſokche gegen ihre Horizontalebene gerade halb ſo ſteil º je, als die Abdachung desjenigen Berge, für jelchen die Bezeichnung ganz Schwarz angenom 1 iſt. [...]
[...] Äjleuchtet, daß recht fügtch ohne allegº waltſame Anpaſſung und - fremdartige Einmtſchung, die Lehmannſche Berg Skat a, zur genauen Prüfung des Aſter ſchen ans, benutzt werden fo.nnt e. - [...]
Militär-Wochenblatt09.08.1834
  • Datum
    Samstag, 09. August 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] R e in hardt, Feldw. von demf , als aggr. Sec. Bt. zur 2. Garde:Snval. Eomp. verf. v. Berge, D. Fähnr. vom Raifer Franz Gren. ., zum aggr. Sec. Bt. - [...]
[...] Dr. Bt. Sten e berg, D. Gähnr. vom 15. Snf. R., zum überz. Sec. Bt. 3 i egler, Dr. Bt. vom 16. Snf. R., zum Eapt. [...]
[...] zu Dr. Ets. B dttcher, Eapt. vom 17. Snf. R., zum etatsm. Maj. v. Francfen berg, Dr. Bt. von demf, zum Eapt. und Gomp. Ehef. v. Grobel, Sec. Bt. von demf, zum Dr. Bt. [...]
[...] welche von Bauķen nach Böbau und nach Reichen, bach führen, liegt der Pittſchenberg. 3iemlich nahe am Fuß des Berges, unweit der Ehauffee von Bauķen nach Böbau, finden wir das Dorf Ruppriķ. Der Berg iſt långlich, nicht hoch, die Abdachung [...]
[...] *) Heißt auch Bohler Berg und liegt zwiſchen den Dörfern [...]
[...] lim dieſe 3eit (7 llhr) ging stuppriķ verloren und bald darauf das Bäldchen auf dem Pittſchene berge. Der fernere Rúfzug der Bertheidiger von stuppriķ geſchah unterhalb des Pittſchenberges, bei dem Borwerf nach stoliķ hin. Das 1. Oſtpreuß. [...]
Militär-Wochenblatt15.09.1827
  • Datum
    Samstag, 15. September 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] liegt, iſt auf dem hintern Abfall eines Berges er baut und die Häuſer reichen bis an den Rand des Fluſſes herab. Die Brücke, die beide Uſer verbin [...]
[...] Toiſen breit und beſteht aus vier Bogen. Auf dem linken Ufer liegt die Vorſtadt Villa Real, deren Hauptſtraße links am Fuße des Berges auf der Oſtſeite des Fluſſes hinläuft. An dieſer Straße liegen zwei Reihen Häuſer, wovon die rechts mit [...]
[...] Oſtſeite des Fluſſes hinläuft. An dieſer Straße liegen zwei Reihen Häuſer, wovon die rechts mit ihrer Rückſeite an den Berg gelehnt und der Brücke gegenüber ſich parallel mit dem Fluſſe fortziehend, vor ſich einen zehn Toiſen breiten und vierzig Toi [...]
[...] vor ſich einen zehn Toiſen breiten und vierzig Toi ſen langen Quai bildet. Hinter dieſer Reihe Häuſer fällt der Berg ſteil ab, und kann geradehinauf gar nicht, aber ſehr leicht von links oder rechts her er ſtiegen werden; er erhebt ſich nach und nach teraſ [...]
[...] bedeckt. Der Eingang der Straße durch die Vort ſtadt, ſo wie Ä Durchgänge, die rechts hin nach dem Berge führten, waren mit Barrikaden geſchloſs ſen. Von allen Häuſern der Vorſtadt, die von der Stadt aus geſehen werden konnten, waren die Thü [...]
[...] ren barrikadirt und die Fenſter krenelirt, von wo aus ununterbrochen ein lebhaftes Feuer unterhalten wurde. Zwiſchen den Terraſſen des Berges hatten die Portugieſen drei Batterien erbaut, die auf den Zugang zur Brücke und auf die große Straße [...]
[...] die Portugieſen drei Batterien erbaut, die auf den Zugang zur Brücke und auf die große Straße feuerten. Auf der Höhe des Berges endlich war das portugieſiſche Lager. So groß und zahlreich waren die Hinderniſſe, [...]
Militär-Wochenblatt29.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwei ſtarke Abſchnitte zu überwinden. Zunächſt 4000 Schritt weſtlich Schöneberg den Abſchnitt Hansfelde Treptower Lange-Berge, eine Reihe kleiner, durch Bruch ſtreifen verbundener Seen, nur bei Hansfelde, auf der Chauſſee und auf der Treptower Straße ohne Schwie [...]
[...] Avantgarde. Generalmajor v. Kettler, Kommandeur. Das Verbindungs Detachement defi in der 8. Infanterie-Brigade. die bei den großen Helle-Bergen über den Krampehlge Pomm. Huſ. Regt. (Blücherſche Huſaren) Nr. 5. ſchlagenen Brücken, und beſetzt zunächſt den Lange-Berg, 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21. wo Kommunikationen über die Seelinie durch den Feld 5.4pfdge, 1. reitende Batterie. brückentrain zu ſchaffen ſind. - [...]
[...] 8 Uhr geht die Reſerve-Kavallerie im Trabe durch das Defilee bei Cremzow und ſtellt ſich öſtlich von Schöne berg auf. Die Infanterie der Reſerve, hinter dem erſten Ba taillon die Artillerie derſelben, folgt der Reſerve-Kaval [...]
[...] zwei Brücken am großen Hell-Berge über den Krampehl geſchlagen und begann nunmehr der Vormarſch der Nord diviſion in drei Kolonnen. [...]
[...] empfehlenswerth. Denn unter dem Schutze ihrer Artillerie auf dem Lange-Berge und auf den Treptower langen Bergen war von der Norddiviſion das Verbindungs-Detachement be reits über das Moor und die Kavallerie-Brigade nördlich [...]
[...] Macht eingehen, wird morgen früh 9 Uhr von den be fohlenen Rendez-vous aus die Avantgarde auf Schöne berg, das rechte Seiten-Detachement auf Treptow mar hren. Das Gros folgt als Echelon links dem rechten Seiten-Detachement. [...]
[...] Bald darauf waren die vom Detachement des Oberſt lieutenants v. Garrelts bis an die Fuhrt am Gollinſchen Berg vorgedrungenen Jäger und Dragoner (1/2 Komp., 1 Esk.) durch überlegene feindliche Infanterie (2. Bat. Kolbergſchen Regts.) auf Brüſewitz zurückgedrängt worden. [...]
[...] Gegners aufgeklärt, als ſie ſich ſogleich dem Kampfe mit der feindlichen Avantgarde entzog und ſich durch eine Aufſtellung bei Panſin auf dem Gollinſchen Berge gegen die Umgehung der Süddiviſion deckte. Dieſe wiederum, da ein ernſtlicher Angriff gegen den [...]
[...] die Umgehung der Süddiviſion deckte. Dieſe wiederum, da ein ernſtlicher Angriff gegen den Gollinſchen Berg keinen bedeutenden Erfolg verſprach, ließ gegen denſelben nur das urſprüngliche rechte Seiten detachement vorgehen, während das Gros zu einer wei [...]
[...] erwachſende Gefahr für ſeine Rückzugslinie zu beſeitigen, marſchirte der Kommandeur derſelben unter Feſthaltung des Gollinſchen Berges durch die Avantgarde, mit den übrigen disponiblen Truppen nach dem Spitzberge, um hier dem aus Gollin debouchirenden Gegner entgegen [...]
Militär-Wochenblatt17.02.1827
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] noch in dieſer ſtarken Stellung anzugreifen. Gaudi ſagt: als der Feind bis auf die Juden berge getrieben war, wollte man auch dieſe noch er obern und den Feind in die Oder ſprengen, und der König gab der Meinung des Generals v. Fink [...]
[...] ruſſiſche Truppen, wo ſie in größter Unordnung waren (c, e), letzter Angriff der Oeſtreicher (g), preußiſche Cavallerie, ſo wegen der Berge nicht zum Einhauen kam (hh). Nach dieſem Plan hätten die preußiſchen Trup: [...]
[...] 1) Zwiſchen den todten Preußen (am tiefen Wege) und dem Londons Grund und dem 7 Ruthen berge habe kein einziger Todter gelegen, weder Preuße noch Ruſſe. 2) Die Loudonſche Infanterie müſſe gar nicht im [...]
[...] Dieſer letzte Angriff muß derſelbe ſeyn, von welchem der König angiebt, daß er auf die Juden berge unter Anfährung des Prinzen von Würten berg geſchehen ſey, derſelbe, von dem Gaudi ſagt, daß er von allen hier ſtehenden Cüraſſier - und [...]
[...] der Richtung auf Kunersdorf keine Wolfsgruben***), dagegen hatten die Verſchanzungen auf dem Juden: berge Wolfsgruben, und dieſe letzten Verſchanzungen konnten auch nur mit einer ſo ſchmalen Front an: gegriffen werden, dagegen kein Hinderniß vorhanden [...]
Militär-Wochenblatt11.09.1830
  • Datum
    Samstag, 11. September 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bergkette getrennt, die zu den füdlichen Vorgebirgen des Kaukaſus gehört, und die im hohen Alterthum den allgemeinen Namen der Moſſiſchen Berge führte. Von Kartalinten, Trioketi und Somchetien wird es durch den Zichedſchwar, der zu den Armeniſchen Vors [...]
[...] Erzerum. Die Gebirge Tilburun und Kaſſar Dagh und der See Tſchildyr trennen es vom Erſteren; vom Letzteren die Berge Saganku und Kiratſchli: Dagh. Nach Weſten gränzt es theils an das Pa: ſchalk Arzerum theils an das von Trapezunt; die [...]
[...] ſchalk Arzerum theils an das von Trapezunt; die Gränzlinie geht hier von Kiratſchli Dagh über die Berge Sawri bis zum Fluſſe Tſchorocha, verläßt dieſen bei dem Dorfe Matſchigel-Birch und ſtößt Ä des Dorfes Maßchunzet an die Gränze von [...]
[...] in Nordoſt erheben ſich die Südhöhen des Kaukaſus, fo wie im Südweſt die Nordhöhen des Ararat, die mit dem Namen der Armeniſchen Berge belegt werden. Die Hauptgebirge des Landes ſind: 1) Der Bergkamm, der ſich vom Schwarzen [...]
[...] und Abgründen; früh im Jahr bedeckt der Schnee die Gipfel. Der alte Name der Mot fchiſchen Berge iſt jetzt ganz unbekannt; den Theil, der in Imeretien liegt nennen die Eins Ä die Loſſijatſchewſchen und Perſatſchen [...]
[...] daghan. Endlich 5) Arme des Gebirges Zichedſchwari, die den nörds ichen Theil der Armeniſchen Berge bilden und die Sandſchaks Gertwiß, Aspins und Atzchur durchſchneiden. [...]
Militär-Wochenblatt28.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſilier-Regiment N. 39, 1. leichte Batterie und eine Es kadron) auf den Höhen des Exerzierplatzes begann das feindliche Geſchützfeuer vom Rothen Berge (der nördlich ſcharf vorſpringenden kahlen Bergnaſe der Spicherer Hö hen) – 11/2 Uhr Vormittags – welches durch die [...]
[...] die waldigen Hänge mit 2 Kompagnien gedrungene 2. Bataillon ſtand links im Anſchluß an erſteres, den rech ten Flügel gegen den Rothen Berg zurückgehalten. Die 6. Kompagnie war am unbewaldeten Fuß der Höhe be laſſen. [...]
[...] der 27. Infanterie-Brigade heranbeorderte 9. Kompagnie Füſilier-Regiments Nr. 39 zog ſich nach dem Rothen Berge. Die 4. Kompagnie Regiments Nr. 74 war, links davon, am kahlen Fuße des öſtlich vom Rothen Berge vorſpringenden bewaldeten Abhanges eingetroffen. [...]
[...] Linker Flügel: Um 3 Uhr erſteigt das Füſilier Bataillon Regiments Nr. 74, etwas ſpäter auch die 9. Kompagnie Füſilier-Regiments Nr. 39 den Rothen Berg bis an den vom 10. Chaſſeur -Bataillon vertheidig ten Schützengraben, während durch umfaſſenden Angriff [...]
[...] franzöſiſche Linien-Regiment gezogen worden war, konn ten erſt gegen 6 Uhr gewonnen werden. Theile der 14. Infanterie-Diviſion, welche auf dem Rothen Berge und am Fuße der Abdachungen verblieben waren, griffen mit in den Kampf ein. [...]
[...] der 14. und 16. Infanterie-Diviſion auf Folſterhöhe vor, bald darauf 2 Batterien der 5. Infanterie-Diviſion (3. leichte und 3. ſchwere) auf den Rothen Berg hinauf und [...]
[...] die beiden anderen Batterien dieſer Diviſion ebenfalls nach Folſterhöhe. Um 7 Uhr wurden von letzterer Höhe nach dem Fuß des Rothen Berges in Reſerve die beiden Bat terien der 16. Infanterie-Diviſion herangezogen. Auf dem genommenen bewaldeten nördlichen Theile [...]
[...] ments Nr. 12, 3. Jäger - Bataillon, 2. Bataillon Leib Regiments Nr. 8 und das Regiment Nr. 52) wurden ſuc ceſſive, weſtlich um den Rothen Berg herum, gegen die nordweſtlichen Abdachungen der Spicheren Höhen ent ſendet. Dieſe Truppen trafen das feindliche Centrum [...]
[...] Bataillon Leib-Regiments Nr. 8 und das 3. Jäger-Ba taillon gegen die vom Zollhauſe ſüdlich führende Schlucht ſowie die ſcharf gegen Breme d'or vorſpringende Berg [...]
[...] Stunden zurückgelegt); ferner zwei Fußbatterien Korps Artillerie 1. Armeekorps (fuhren, per Bahn aus Königs berg in Neunkirchen angelangt, ſelbſtſtändig nach St. Jo hann weiter und ſtellten ſich zur Dispoſition). Von dieſen 6 Batterien gelangte indeß keine zur Ver [...]
Militär-Wochenblatt15.12.1827
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] erade Kegel abgebildet werden müſſen. Wir können lſo wiederum nichts daran ſehen, als daß es ein pitziger Berg iſt. Nach der ſenkrechten Beleuchtung hingegen ſehen vir einmal beſtimmt, daß es ein Berg iſt, dann, [...]
[...] alles, was wir davon zu wiſſen verlangen können. So könnte man nun alle Formen der Kegelberge und überhaupt aller Berge durchgehen, und würde finden, daß man durch die ſchräge Beleuchtung we [...]
[...] nig mehr daran ausdrücken kann, als daß es ein Berg iſt; während ſich durch die ſenkrechte Beleucht tung genau die ganze Form des Berges darſtellen läßt. Ä man ferner ganz von den einzelnen [...]
[...] andesgerichts WM - - - - - - W. Ä venſ. Ob... Lt und Com. des 3. Musket. Bats aufgel. Inf. R. König v. Berg, penſ Oberſt und Adminiſtrat. Direct.des großen Milit. Waiſenh. in Potsdam W. 0, [...]
Militär-Wochenblatt26.03.1842
  • Datum
    Samstag, 26. März 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] ich nunmehr an der untern Paſſarge mit dem Ge neral Plötz zu vereinigen, der an dieſem Tage Brauns berg erreichen würde. Das Schreiben ſagte weiter: „Ihre ferneren verbundenen Bewegungen auf Pr. Holland und Elbing muß ich den Umſtänden [...]
[...] und Ew. Excellenzweiſem Ermeſſen überlaſſen. Die Operationen der Hauptarmee werde ich über Lands berg, Heilsberg, Guttſtadt nach Allenſtein dirigiren, Meinen linken Flügel wird nun der General Graf Tolſtoy formiren, und von Schippenbeil über Bi [...]
[...] gels beſtimmen. Ich gehe mit dem Hauptquartier am 23ſten nach Kreutzburg, am 24ſten nach Lands berg, am 25ſten nach Heilsberg, am 27ſten nach Guttſtadt, am 28ſten nach Allenſtein.“ Aus dieſem Schreiben ſcheint deutlich hervorzu [...]
[...] troffen ſein konnten, wider die Abſicht Napoleons ge: räumt worden war. Beim Eintreffen in Brauns berg wurden die bereits jenſeits vorgeſchobenen preu: ßiſchen Poſten von einem überlegenen Feinde ange griffen, und nach der Stadt zurückgeworfen. Der [...]
[...] Än aber ihre Verwundeten mit ſich. Am 25. rückte der General Plötz nach Brauns berg, und beſetzte mit den Huſaren und Füſilieren die Ortſchaften Stangendorf, Ä und Za“ gern auf den Straßen nach Elbing, Mühlhauſen [...]
[...] nach Pr. Holland zu marſchiren, wenn der Feind ſich nicht in bedeutender Stärke zwiſchen Brauns berg und Elbing befinde; der G. L. L'Eſtocq wolle ebenfalls am 26ſten die Paſſarge überſchreiten, und bis Reichertswalde marſchiren. Sollte der Feind [...]
[...] Der M. Bernadotte war durch das Gefecht vom 24ſten zur Kenntniß von der Beſitznahme von Brauns berg durch preußiſche Truppen gelangt. Er befahl daher dem General Dupont, der bei Mühlhauſen ſtand, mit ſeiner Diviſion, 3 leichten Kavallerie-Re [...]
[...] 3 ruſſiſchen Kanonen, deren Beſpannung erſchoſſen war, und 3preußiſchen reitenden Kanonen. Brauns berg wurde von den Franzoſen geplündert. General Plöß zog ſich bis Heiligenbeil zurück, und ließ ſeine Vortruppen bei Grunau ſtehen. In [...]
[...] Das unglückliche, aber für die allgemeinen Ver: hältniſſe ziemlich unbedeutende Gefecht bei Brauns berg, machte auf die ganze alliirte Armee einen ſehr unangenehmen Eindruck, und wurde beſonders von [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort